2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/17_06_1934/NEUEZ_1934_06_17_4_object_8171570.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.06.1934
Umfang: 8
nach Paris-Eft zu erwischen." „Ist das alles, was Sie auszurichten haben?" fragte Wyffen- hoff, erfüllt mit kalter Wut. „Ist das nicht genug für den ersten Anhieb?" stellte Gruene die Gegenfrage und machte verwunderte Augen. „Vielleicht gibt es noch dies und das zu sagen, aber das möchte ich mir aufheben für eine Unterredung mit dem Chef. Sie sind zu ehrgeizig, Baron. Gestern Major, heute Colonel. Wollen Sie denn morgen schon General werden?" Er sagte das heiter, in einem Ton, an dem beim besten Willen

nichts auszusetzen war. Wessely sowie Major Rin gl vom Brigadekommando und der Luftschutzreferent Oberleutnant Kachina auf ihr Konto zu buchen. Die Bevölkerung Tirols fand sich, wo immer der Film der Laufbildstelle des Bundesheeres lief, zu Tausenden in den Kinos ein, daß sogar die Spielfilme vorn Programm abgesetzt werden mußten. Das zeugt von dem großen Verständnis der Tiroler Bevölkerung für den so not wendigen Luftschutz. — Der Film läuft heute, Samstag, 16. Juni, im Triumph-Lichtton-Kino in Innsbruck

um 17, 19 und 21 Uhr und am Sonntag, den 17. d. M., in einer Matinee um 10 Uhr vormittags für die allgemeine Be- völkerung (halbe Preise) und zeigt eindrücklichst, wie die Luftschutzkräfte arbeiten und welche Folgen unrichtiges Ver halten während Fliegerangriffen nach sich zieht. Major Erwin W r a t s ch k o, Regisseur und Leiter der Filmstelle des Bundesheeres. Papierböller in Kärnten und Steiermark. Friesach, 16. Juni. Vor dem hiesigen Pfarrhof wurde gestern abends ein Papierböller abgebrannt, wodurch eine Reihe

1