206 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/24_07_1845/BTV_1845_07_24_17_object_2953524.png
Seite 17 von 24
Datum: 24.07.1845
Umfang: 24
, mit Familie, von ZLerona; Hr. Brey, Bierdräuereibesitzer aus München, von Mün chen; Hr.Paganini, Maler undSänger, mir Schwe ster, von Mailanv; Hr. Schulze, Herrschasisbesitzer, mit Gattin, von Gastein (im g. Avier). — Hr. (So. Schulze, Maler, von Gastein; Hr. Baron Wirsing, ?. würiemberg. Oberlieutenant, von Stutlgart; Hr. Neuhaufer, k. k. Lieulenani, von Mailanv; Hr. Hei mchen, Kaufmann auSLeipzig, mit Gattin, von Mün chen: Hr.Witt, Apotheker, von Mailand; Hr. Wein edel, Buchhändler auS Leipzig

; Hr. Franke, Kauf-, mann aus Leipzig, von München ; Hr. Ächatp, groß- herzogl. bad. Forstpraklitani, von ^creuih; Hr. Hel- fetSrieder, Priester, von Mailanv; Hr. Köfler, Prie ster, von Rartenberg (im g. Stern). — Q,e Hrn. von der Planitz und Georgii, Oekonoinen, von Mailand; Hr. Wagner, .Kaufmann «uö Wien, von Verona (im g. Löwen). — Dem. Nosina Olluiger, FaNni Schom- ger, SbereseHöster, MariaHöckh, Rosa Hoche'negger und Katharina Heivacher, Wlirgerslvcyier, von Tolz (im w. Lamm). — Hr. Wurm

, Hanvciöreisender, von Salzburg (im r. Adlxr). Den 19. Juli. Hr. v. Dörring, k. russ. Kollegicuraih, von Wien ; die Hrn. v. OSborne und v. Brocklehurst, engl. RenlicrS, l-eide mii Gallin, von Salzburg; Hr. v. Buren, kchiveiz. Pariikuller^ von Verona ; Hr. (^lo- di, k. k. Felbapothckero Beamter, von Mailanv; Hr. Trau, Kaufmann, von Wien; Hr. Kanvelberghtr, Kaufmann, von Rooeredo; Hr. v. Perrcl, Prival, mit <Ä0hn; Hr. Ärühl, Hundlungsreiscnder, von Wien; Hr.Prandt, Lehrer, vonBern (in vcra. Son ne). — Hr. Wolf

,Dr. der Medizin aui- Amerika, mit Familie; Hr. i.achner, Hoftheater-.j^apxsjnieiüer in München; Hr. Baffermann, Kaufmann auö Mann heim, «on München (im g. Adler). — Die Srn.Mül- l«r und Htllfeld, k. prtuß.OberlnndeSgerichlö-Assesso- »en, von Halle ; Hr. Äiett, schweiz. Slaatskassier, von Ehur. grau v. Schmuck, k. k. VerwaUcrSw'twe, mit Fraul. Töchter, vonSalzburg (im g. Löwen). — Hr. v. Spieß, k. baier. Hauptmann, von Reichenhall (im g. Slern). — Hr. Schreck, k. vaier. LandgerichtS-As- lessor, von Venedig

; Hr.De- labarre und «Bürger, Juristen, von Bern; Hr. Thier dach, Kaufmann aus Königsberg, vonSalzburg; Hr. Grünhul, Kaufmann, von Prag; die Hrn. Dr. Jof. v.Mazzora undJustoM.-zzorreS, Studir. aus Spanien; Hr- Vjnaga, amerikan. Unterthan, von Salzburg (im g. Adler). — DieHrn.Vchlumph und L'.ramer, Ma gister der Pharmacie, von Waldring; Hr. Budsteck, LZrauereibesitzer; Hr. Höber, Wachsfabrikant, von Straubing (im g. Löwen). — ?. baier. Lieutenant, mit Gattin, von München; Hr. v. Beau- lieii-Marconoy

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/26_08_1847/BTV_1847_08_26_12_object_2961980.png
Seite 12 von 20
Datum: 26.08.1847
Umfang: 20
; Hr. Hofler, Gutsbesitzer, und Hr. Aorre.r, -Pfarrer in Roncegnv, von Gastein; Hr. ^Nenner, Piiöatkasster des Herzogs von Modena, von Salzburg'; Hr. Sändberger, Kaufmann aus Stutt gart, von Verona (in der g. Sonne).— Frau Gräfin v. Brockdorf, StistSdame aus Jtröhoe, und Frau WarsnjüiL^ Buldw, 'Prioa:» auö Hannover; Hr. v. Hehn, Rittergutsbesitzer aus Preußen; Hr. Bauer, Kaufmann und Würgermeister in Rostock, mit Gattin; Hr. Fröhlich, k. würtemberg. GekichtSnotar, mit Bru der Eduard, Pfarrer aus Preußen

»a«H»«??>f-!V, j. wit Zamiii»; M.FWr«wn>'! ^GchiichtAg, Ritt«rgu»«d»fitz»r au« mi» SSemahlm und Schwägerin Olga v. Eckart»b«rg; Hr. Feilden, engl. Rentier, mit Ka, mili«, von Salzburg; Hr. Bitte, Dr. ver Medizin «Pß M»»h^d«rg, -z»a Muqchea; Hr,M«.ir, Dr. und !Imv«rflka?>Vrofkssör'»>»is' München,- mit Gpitin , von Bregeaz; Hr. Geiler, Dr., Notar, Hos. und Ge,ichis- Avookat iy Wien, mit Familie, von Botzen ; Hr. Lan- jz.« .Kaufmann a«GH»<Sd«n, von Boy«n (ipi österr. H»f). —-^pr. ZediffUu^, herzogt, oldendurg. Hoscaib

; Hr. Ströuly, Handelsmann c>us Zürch, von Feldkirch; Hr. D'Argsn», Mechaniker au« Stuitgart, von Wien (im g. Stern). — Frau Mcßner, k. k. Landrichteröwitwe,. niil Aochter, von SchrunS (im r..Adler). — Hr. Jäger, Kaufmann aus Lindau, von Venedig; Hr. Sichler, Prioa», von Äufstein ; Demois. Riedpiayer ,, Äaufniannöiochter , von' München ; Demois. Clise Tilz, k. k. Straßen:ne>st«rstochler auS ZNöhmen; Hr. Käßler, Uildbauer aus Böhmen, von Crema (im w.^Nkuz). — Hr. S.ydert, k. baier. Slabskassker, mit Familie

aus Frankreich, von München; Hr. Winder, Kaufmann auS Dorn- birn ; Hr. 5-'fch!ir!schenti?a!?r, Kaufmann au? BvJeu, vnn.Wien (in ver g/Sonne).— Hr. Sande-, Delan, von Tarasp;. Hs. B.,u,n.i^kten, Dr. der Medizin aus Pesth, von Äenedig; 'die Hrn. Ritier v. Spaun und .Ziüdinger, Juristen, von Wien (im g. ^tern).>— Hr. Zoller, Privat, von Lana; Hr. Prenner, Privat, von Botzen; die Hrn. Job. und Franz kleiner. Pri vate aus Klaiisen, vrn Meran; Hr. Bichler, Grund besitzer, mit Gai.'sn, von Älanseii (im g. Lösen

und SZell> Sedwiü, Private auZ England, von L^cnedig; Hr. Sidoii, > Kaufmann auS SLrient; Hr. Rlionibeig , ^<aufn,ann «UZ Dornbirn, von Wien; Hr. Holzhauer, Privat

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_05_1848/BTV_1848_05_29_9_object_2965373.png
Seite 9 von 14
Datum: 29.05.1848
Umfang: 14
von Sirahos, Deputirte aus Böh men . von Prag; Hr. Bruggmeyer, Kaufmann aus Baiern, vonTreviso; Hr. Raischnigg, ZabrikSbesitzer, von Klagenfurt (im österr. Hos).— Hr. (Srafv. Mer- veld, k k. Generalmajor, von Wien; Hr. Grafv.Col- loredo, k. k- Major , Hr. v. Lencher, Dr. und Advokat ; Hr. Kappeller, Depunrter, von Botzen; Hr. Graf v. Siadion, GulSbrsitzer; Hr. Ritter v. Rebenburg und Hr. SellierS Ritter v. Moranvlll^, Gutsbesitzer; Hr. Liebenwein, Privat; Hr. Streinz, HerrfchaftS- besitze» i Hr^ Svododa

; Hr. v. Mengewein, k. k. Generalmajor, von Berona; Hr. Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und Kreiöhouptmann; Hr. Vogel, LandeSdeputirter, von SZregenz ; Hr. Gaßner, Bürgermeister, von Bludenz; Hr. Wohlrvend, Bürgermeister, von Fetdkirch; Hr. Bänzinger, Kaufmann, von Trieft (in der g. Sonne)^ — Frau Adelheid Pabst, k. k. Kasse - OsfizialSgattin : Fräul. ^arolina Zickan, k. k. BeamtenStochter ; Frau Siremzyer, Fghriksbesitzerin: Zrau Schlesinger, KaufmannSgaltin; Frau Nespiere, k. k. Feldkriegs- SekretärSlvitwe

; Frau Theresia v. Thiefenthal, k. k«. HosrathSwilive, von Wien (im g. Adler). — Hr. Tobler, Kaufmann au» Zürch; Hr. Beck, Dr. der Medizin und großh. bad. Militärarzt; Hr. Mestrallet, HandelSm«nn a»l» Triest, von Feldkirch (im österr. Hof). — Hr. Richter, k. k. Oderlieutenant, von Salz burg (im g. Stern). — Die Hrn. Mossig, Wolf und Baron Burkart, k. k. Lieutenants, von Salzburg; Hr. Mersa, Priester, von St. Ulrich (in der g. Rose). — Hr. Freiherr v. Sala, k. k. Gubernialrath, mit Fräul. Tochter

, k. k. Kameralrath, von Jmst; Hr. Menestrina, Kaufmann, von Trient (im «. Kreuz). — Hr. v. Martins, k. k. Landrath, von Kältern (Nr. 1VL). — Hr. v. Comini, Dekan, von Jmst (Nr. Sby). — Fräul. Sophie v. Musstnan, GutSbesitzerötochler, von Wasserburg (Nr. ) Den 25. Mai. Se. Sxceü. Freiherr v. Doblbof, k. ?. Minister deS Handels; Se. Durchl. Fürst Esterhazy!; Hr Meyer,Minist.-Sekretär, von Wien; Hr. v.Hahne, k. k.Oberst ; Hr. v. Hofer, k. k. Hauptmann, von Mün» chen; Hr. Baron v. Malfatti, Gutsbesitzer

; Hr. Salvatori, Dr. und Advokat, von Roveredo; Hr. Panizza, Bürgermeister; die Hrn. Grafen Cesarini und Sardagna, Gutsbesitzer, von Trient; Hr. v. Candelperger, Kaufmann, vsn Roveredo; Hr. Löwenberg, HandelSmann, von HohenemS (im österr. Hof). — Hr. Graf v.Szechenyi, k. k. Gefandtfchasts- AttachS, von Zürch; die Hrn. Grafen v. Sermage und v. Eorbaron, Deputirte, von Agram; die Hrn. Schamhuber, Pfarrer; Meßner, Fabiikenbefitzer; Weber, Realiiätenbesitzer und Pefendorfer, GewerkS» besitze?, (Depulirle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/26_08_1848/BTV_1848_08_26_5_object_2966573.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.08.1848
Umfang: 8
). — Hr. Eppeb, amerikan. Rentier; Hr. Merker. Kaufmann auö Dnrtach, von Salzburg; Hr. Schaumberg, Kaufmann, von Mün chen! Hr. Hirfchfeld, Kaufmann, von Hohenemö (im österr. Hof). — Hr. Pfasf, k. ivürlemberg. Ober- Tribunalrath, mit Kaniitie, von Kreuth; Hr. Wolf, Herzog!, baier. Schloßoerivalier, mit Gattin, von München; Hr. Walther, k. r. Beamter, von Botzen; Hr. AlviS Marsoner, Priester, von Lyeran; Hr.Jod. Bapi. Lasser, Priester, von Lienz; Hr. Hey-nau-r, Priester, von Salzburg; Hr. Geniner, Kaufmann

aus Augsburg; He. Gypen, Kaufmann aus Mün» chen, von Botzen; Hr. Müller, Kaufmann auS Augt- burg, von Kreuth iHr. Job. v. Scholl, Handelsmann aus Gröden, von München; Frau Anna Traut, BrSuereibefitzerS-Gaitin^ mit Familie, von Rallen berg ; Hr. Rainer, Wundarzt, von Maierhosen; Hr. Schneider, Lehrer eines Erziehung« . Instituts auö Mciningen, mit vier Eleven , von Zell am Ziller (im g. Stern). — Hr. Karl v. Castrlli, Geschäftsreisen' der, von München (im g. Hirsch). — Hr. Peter v. Gemünden, k. baie

). — Hr. Rosenthal, Kaufmann, von Hvhenem»; Hr. Relnalter, Bildhauer au» Botzen, von München (im g. Hirsch). — Hr. Köaig, Handelsmann, mil Sohn, dem Klausen (im g. Löwen). — Hr. Bacher, Priester und k. k. Professor, von Zeldkirch (im r. Adler). — Hr. Baron v. Kreyßern, t. k. Lieutenant, von Salj» durg (in der g. Rose). Oeffentlicher Dank. Die vor dem AuSmarsch« ver Kompagnie auS Inns bruck eingeleitete Kollekte hatt« den erwünschtesten Er» l°'S- Die eingegangenen wohlthätigen Beiträge beliefert sich auf 245

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/29_08_1844/BTV_1844_08_29_15_object_2949826.png
Seite 15 von 22
Datum: 29.08.1844
Umfang: 22
, von Verona (im g. Adler). — Hr.Slrauß, großherzogl. Mecklenburg. Generalkonsul in Riga, mit Familie, von Wregenz; Hr. v. Benve- nuti, k. k. quieSz. Rollcgialrath, von Roveredo; die Hrn. Baron v.Dürfch undHarrach, k. baier.Junker, von München;Hr. Kerner, k. k. Major, vonVerona; Hr. Arrighi, Bauunternehmer; Hr. Lazzatti, Guts besitzer, von Udine; Hr. Mißoni, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Wilh. und Thom. Thomson, engl. Renliere, von Salzburg; Hr Burgstaller, Hand- lungSreiscnder, von Fiume (in der g. Sonne

). — ,? Hk- DeiSböck, Handelsmann, mit Schwägerin, von Wien; Hr. Martin, k. baier. Landger.-Assessor: Hr. P.Martin, Kaufmann, von Gastein; Hr. Jacobs, Privat, von Salzburg; Hr. Mcnvelsohn, Handels mann, von HohenemS (im g. Löwen). — Hr'. Krad» dattoni, Handelsmann , von Mailand; Hr^ Lucrank, K^'^^'L^keif«nder, Wien; Hr. Lindermann, Wundarzt, von Salzburg (im g. Hirsch). — Hr.Jßer, k-k. Landger.-KanzeUist in Felbkirch, mit Gattin, von Brixen; Hr. Dr. Emmerich, Lehrer, von Botzen? dir Hrn. Schmid utid Abt, Lehrer

don ; Hr^ Suhl, russ. Kaufmann; Hr. Suhl, Parti külier; die Hrn. Heinr. und Wilh. Lott, engl. Parti kuliere , von Wien; die Hrn. Michael und Heinr. Bentley, engl. Edelleute, von Venedig; Hr. Dr. Wandratsch, k. k. Hof- und GerichtSadvokat, mit Toch ter ; Hr. Gioppi, Mediz.-Dr.; Hr. Winder, Kauf mann, von Wien; Hr. Hielte, Kaufmann, von Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Sedlmayr, Kauf mann, mit Tochter: Hr. Giacomozzi, Kaufmann, von Wien: Hr. Giongo, Kaufmann, von Trient; die Hrn. Alani und Zatelli

, Kaufleute; Hr. Wolf, Ton» künstler, von Wien ; Hr. Banti, Kaufmann, von Flo renz (im g. Adler). — Hr. Landschulz, Partikülier, von Berlin; Hr. Buyfe^ amerikan. Renlier, von Bonn; die Hrn. Rhode und Wagner, Doktoren der Philvf. > ^von BreSlau ; Hr. Möhring, Partikülier, voti Berti (im g. Löwen). — Die Hrn. Teubner und Waillez ,, Kaufleute, von Venedig: Hr. Pechlaner, AabrikSdirektor, von Zmst (im r^ Adler). — Hr. Dr. Götz, k. k. Professor, mit drei Söhnen, von <ArStz; Hr. Rainer, Privat, von Botzen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_08_1850/BTV_1850_08_02_4_object_2975387.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.08.1850
Umfang: 6
Salzburg; Hr. ». LZclf, l>r. Medizin 'aus Preußen, mit Familie, vcn Mailand; Hrn.». Pcm- peali, Garbini und Nungg, Juristen, vcn Zrient; Hr. Krämer, Kaufmann, vcn Augsburg (im csterr. Hof).— Se.Ercell.GrasSacconi, Prälat, zugetheilt beim päbstl. Nuntius in München, vcn Kreuth; Frau Fachmann, t. xreuß. jiommerzienräthin, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Gabriel Gras v. Khuen, Privat aus Äozen, mit Familie; Hr. Jos. Gißl^ k. k. Hauptmann, von Wien; Hr. Jos. Neicheneder, quieSz. k. baier. Hauptkassier

, Jurist ausPreußen, von München; Hr. Georg Wild, Kaufmann aus St.Gallen; Hr. Kaspar Reich, Spediteur aus Teibbach, von TaraSp; Anna Pendl, Private, von Linz; Hr. Jos. Hosmann, Kaufmann aus Vainberg, mit Gattin, von Feldlirch; Hr. Karrer, Gastwirth, von Kufstein; Hr. Neumann» Opernsänger, von Bozen; Hr. Kämerer, Kcuunerzienrath aus Gotha, mit Gattin, vcn Meran; Hr. BruschiuS, I>r. Philos. aus Frankfurt a.M., von Salzburg; Hr. Ich. Handl, Priester, von St. Johann im Pcngau (im g. Stern). — Hr. Netzer

, Gastwirlh, von Oberxerfuß; Hrn. Gufler und McSm-vcr.Gülerbesltzer, vcn Passeier; Hr. Karl Kirchbergcr, Kaufmann, vcn NrirenCrescenz Wiedner, KanfmannStcchter, von Sterzing; Hr. Strcbl, Schullehrer, vcn Brnneek; Frau Rosa Hueber, Aräuerei- besitzerS-Gallin, mit Schwägerin Nosa; Hr. Georg Lechner, Gastwirth, von Rattenberg ; Hr. Psaffstaller,Gülerbcsitzer, von Margreit, Hr. (khrlinger, Gülerbesitzer, vcn Areiten- berg; Hr. Toll, Marsch-Kcminissär, vcn Mühlbach (im r. Adler). — Hr. Wimmel, Architekt

, und Hr. Ja las-, Partikulier aus Hamburg, aus deinZillerthal; Hr. Gre- gcr Tafatscher, k. k. KcnzeplSbeamler;Hr.FranzFriedrich, . GlaSsabritant, von Hopsgarten; Frau KöfI»r,Pcsthall»rS- gattin, von Silz; Hr. Nichban, Kaufmann aus Preußen, vcn Meran; Hr. MichaelTschurtschenthaler, Kaufmann, von Bruneck; Frau Magdalena Wachtler» KaufmannS- gattin, vcn Vozen (im w. Kreuz). ^— Hr. Hirn, Kano nikus; Hr. ASinann, Studir., von Briren; Hr. Hos mann, Privat, von München; Hr. Vruna, Studir., von Wien (im g. Hirsch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/31_07_1845/BTV_1845_07_31_13_object_2953592.png
Seite 13 von 20
Datum: 31.07.1845
Umfang: 20
, Kommandeur des hannov. GuelphenordenS und Ritter des kaiserl. österr. Leopoldorden«, von Salzburg; Hr. Walter, Kaufmann, von Mailand; Hr. v. Zielen, k. preuß. Lieulenant, von Brand; Hr^ Williams, engl. Edel mann, mit Gattin; Hr. Preinfalk, Handelsagent, von Wien (in der g. Sonne).— Hr. v. Ayx, Dr. der Mediz. auS Bonn, von München; Hr. Gugot, Guts besitzer aus Antwerpen, von Wien; Hr. Lehmann, RittirgulSbesitzer, von München (im g. Adler). — Hr. Konzet, k. k. Landger.-«aazlist, von Feldkirch (im w. Kreuz

. KrankenhauS-Jnspektor. von Venedig; Hr. Krützer, k. baier. Assess»r; die Hrn. Scharrer, Grauer und Sörgel, Kaufmann, von Mün chen (im g^ Stern). — Hr. Thaler, Privat; Hr. v. Mazza, Öekonom , von Jmst (im rv. Rößl). — Hr. Adolt, k. k. Hauptmann, von Mailand (im r. Adler). Den 26. Juli. Hr. GrafViktor v. Pioti, von Mailand: Hr. Brenchley, engl. Rentier, von München; Hr. Constable, engl. Rentier, von Jschl; Hr. v. Kotti, Dr. der Rechte, mit Familie, von Venedig! Hr. Lister, engl. Partikulier, vl,n München

). — Hr.». Benthtim, k. preuß. Major, von München; Hr. v. Krautheim, k. preuß. «tadt-Kämmerer, von Salzburg ; Hr. Wi»t,dän. Konsul, von Wien ; Hr. Fil- lich, Dr. der Philos. und Oberlehrer in Görlitz, von Gostein; Hr. v. Schenk, Kooperalor; Hr. Wesen dank, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Hugger, Pfar rer in RoUweil, von Kreuth; Hr. Jenny, Studiren- der, von Briren; Hr. Eiter, Lehrer , von Sterzing (im g. Siern). — Hr. FreywieS, Theolog, von Bri-> xen (im Greif). Den 27. Juli. Hr. Bassan, Guiödesitzer; Hr. Voncoste

, Gutsbesitzer auS PariS; Frau Neuwall, k. k. Beom- tenSgattio, von Wien; Hr. Dickmann, Kaufmann, mit Frau, von Meran; Hr.Kofler, Fabrikant, von München (in der g. Sonne). — Hr. Czerny, Rath 5«s Wiener Eivilgerichtö, mit Gattin, von Mailand» Hr. Saniai, Suttbefitztt, »oa»«»«dig; Hr. ». k. «eamter, von Wie«; Hr. Hull, Professor au< Oxford, von Frankfurt; dieHrn. Halfinger «odSi»»> Kaufleute, »ou Wien; Hr. Wagner, eng«. Partikulier^ »o» Loch; Hr. Szadel, TroßhSndler, von Wien (im g. Adler). — Die Hrn

, k. k. Landrichter in Mezzo« lombardo, mit Gattin und Schwägerin, von Salz burg: Hr. Herzog, Handelsagent: die Hrn. Rungal- dirr und Rella, Handelsleute, von Botzen; Hr.Meß- mer, Kaufmann, von München.(im g. Adler). — Hr. Baron Sternbach, k. k. Kämmerer, von Gasiein (im Ar. Bär). — Hr. Feder, k. baier» Hauptmann, von . München; Hr.v. Stoll, k. baier.Kammerjünker, von Kreuth; Hr. Schulze, KaufmannSfohn aus München; Hr. v. Schlichtegroll, Privat auS München, von Te- gernfee; Hr. Schranitz, Dr. der Mediz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/10_06_1844/BTV_1844_06_10_9_object_2948898.png
Seite 9 von 18
Datum: 10.06.1844
Umfang: 18
, Kaufmann, mit Familie, von Triest (im g. Adler). — Hr. Gras Lovalelli, Guts besitzer, Legationsrath und k. k. vllcrr. Rittmeister in der Armee, von Ravenna; Hr. May, N,gl. Priest«.', von LZ'enedig; Hr. Bergmann, .Magister der Phar macie, Don Klagenfurt (in der g. Sonne). — Hr. Baron Melden, k. baier. Kammer!,err, von Tiißling in Baiern; Hr. Leckner , IZHokoladefabrikant mir Gattin, von Brixen; Hr. Kiapeer, k. k. Gef.-Wache- Nespizient, von Schmatz (im g. Stern). Den 5. Juni. Hr. Baron Werburg

, k. k. Gubernial- Sekretär ; Hr. Simonetla, Kaufmann, von Mailand ; Hr. Dr. Heivmann, k. k. FiSkolamtS Kon;. - Prakt.; Hr. Zahn, Parlikulier, von Wien; Hr. Dr. Wägner, k. baier. GerichtSarzt, mit Familie, von Werdenfels ; Hr. v. Bevilaqua, Dr. Juris, von Laviö; Hr. Polli, Straßenbau Unternehmer, von Trient (in der g. So,,-. ne). — Hr. Scherzer. Schullehrer, mit Familie, von Athen ; Hr. Spiro, Optiker, von Feldkirch (im g. Ad ler). — Hr. v. Hartmann, Viediz. Dr. und pens. Professor, von Welö; Hr. Folie, Privat

, von Salz burg; Hr. Niedl, Schissineisler, von Neuölli'ng; die Hrn. A. Leichter und Anton. Unlcrberger, Handels leute aus Briren, von Wien (im m. Kreuz). — Hr^ Kaiser Edler v. Maasscld, k. k. Oberst und Festungö- Kommandant, von Kusstein; die Hrn. Kostner und Jnsom, Handelsleute, von Salzburg (im w. Nößl). — Hr. Lachuit, Kaufmann auS Koblenz, von Salz burg ; Hr. Cavanaghi, Kaufmann auö Mailand, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Woltl, Bildhauer, von Berlin; Hr.Andersch, Kaufmann, von München (im g. Stern

). — Die Geschwisterte ThereS und KreScenz Hellweger, GasiwirihSlöchler, von St. Lorenzen (im r. Adler). Den 6. Juni. Hr. MasfeiS, Kaufmann uitd GulSbesitzer, von Soresina (im g. Adler). — Hr. v. Heoerstern, k. russ. Kollegienrat^; Hr. Koch» Dr. der Mediz., von Florenz, Hr. Wagner, Kaufniann, von Mailand; Hr. Nandall, r. engl, Kapitän, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Niedermeyr, Spritzenfabrikant, von TauferS (ini gr. Bar). — Hr. Kaneider, k. k. LandgerichlSokluar, mit Gallin, von Landeck; Hr. Brofch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_08_1910/BTV_1910_08_26_6_object_3039511.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1910
Umfang: 8
in Distelberg: Dr. Karl Kraft, Fabri kant in Kufstein: Emil Kranebitter, Elektrotechniker in Innsbruck: Michael Krepper, Hausbesitzer in Kitz- biihel: Heinrich Krug. Baucrsman in Hatting; Fr Kugler, Büchsenmacher in Innsbruck: Anton Liebisch, Jnsormationsbnreau - Inhaber in Innsbruck: Leov. Lindner, Wachszieher in Innsbruck: Vinzenz Murr, Handelsmann in Innsbruck: Johauu Narr. Bauers mann in Fritzens: Anton Rainer. Wirt in Fügen: Heinrich Rainer, Kaufmann iu Innsbruck: Max Reich, Wirt in Jnnusbriick: Franz

Scharnier, Haus besitzer in Hölting: August Schönach, Goldschmied in Innsbruck: Otto Seidner, Gutsbesitzer in Hall: Bal thasar Skardaraiiy. Hotcldircktor in Innsbruck: Frau; Spechlit. Kausman in Innsbruck: Karl Steinbach, Villabesitzer in Absam; Wilhelm Träger jun., Hut macher in Jnsbruck: Adols Vogt, KilnstanstaltsbcÜLer in Hall: Hngo Waitz, Agent in Innsbruck: Mar Walde, Seisensabrikanr in Innsbruck: Leopold Wedl, Kaufmann in Hall; Alois Wille, Kaufmann in Pians. — Ergänzungsgeschworeue: Wilhelm Bern

hard, Vergolder, Leopold Dubskn, Kaufmann. Dr. Ludwig Duregger. Advokat, Wilhelm Engele, Handels mann. Josef Erlsbacher, Kaufmann, Johann Fellner. Privat, Anton Lorenz. Drechsler. Leopold Rudolf, Schlosser, Johann Volk, Schirmniacher, sämtliche in Innsbruck. Literatur, Kunst und Wissenschaft Georg von Gaals Allgemeiner deutscher M u st e r - B r i e fst e l l er und U n i v e r s a l -- H a u s - S e k r e t ä r. Vierzehnte, gänzlich umgearbeitete Auflage. In 13 Liefe rungen u 50 Heller. Anch schon

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/27_09_1847/BTV_1847_09_27_7_object_2962308.png
Seite 7 von 16
Datum: 27.09.1847
Umfang: 16
aus Hainburg, von München (im g. Adler). — Hr. Garne, engl. Rentier, mit,Gattin, von London ; Hr. Branta, Lk?niier:auS Brüssel, niil Gattin; Hr. Poiliec, Civilingenleur; Hr. Vuillaume, Fkaufmann, und Hr. Ljillarb> Privat aus Paris , von München; Hr. Walthrr, k. k. Hof- koozipist/ mit Gattin, von Brüssel; Hr. Wanieck, Kaufmann aus Böhmen, von Mailand; Hr. Prechtl, Priester, von Partlnkirch; Hr^ Horme, Kaufmann aus Bremen, von Botzen; Hr. Fiechtl, Handelsmann, von Zell am Ziller (in d«r Sonne). — Die Hrn

. Rentier, von Aerona; Hr. Hofcher, ?. preuß. Ober- amtmann, von München; Hr. Lischzeniöky, Kauf mann auö Preußen: Hr. Jgler, Kaufmann uui-Wien, von Wien; Hr. Monlandon, Fabrikant auS Neu- chalel, von Feldkirch (in der g. Sonne). — Frau Lkatharina 0. PochniSneff, k. russ. KoUegierirälhin, mit Familie, von Frankfurt a. M.; Hr. (Zole, engl. Geistlicher; Hr. Sieiner, k. k. PunzirungöamtS- Kontrollor, von München (im österr. Hof). — Hr. Jaud, Juwelier auö München, mil Z«mNir, von Tegernfee: Hr. Lechncr

, r. baier. Professor, von P.assau; Hr. Lusser, eidgenössischer Hauptmann aus Uri, von St. Gallen; Hr. Gissinger» Kaufmann auS Feldkirch, von Wien; Dcmois. Fanni Fra^i, Private, von Feldkirch; Hr. Wildauer, Jurist; Hr. v. Wein hart, Studirenoer. von Botzen (im <>. >-stern). — Hr. Gresile, Kaufmann auS Kempten, von Brixen; ' Hr. Saltuari , Fabrikant, von Tri'int (im rv. Krcuz). —Hr. Eberle, k. k. Kameralkommissär, von Jmst; Hr. L«o, Privat, von Botz«n (im r. Adler). — Hr. Barolli, TulSbesitz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/10_08_1854/BTV_1854_08_10_4_object_2989950.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.08.1854
Umfang: 8
; Hr. Georg Nadelfahr, Partikulier aus Ham. bürg, von Meran; Hr. F. Sthamer, Partikulier aus Ham. mit Gattin, von Salzburg; Hr. Nasim, Privatier aus -Wien, rvn Fügen ; Hr. Ferdinand Mieth, Kaufmann aus Hamburg, von Meran; Hr. Lconhard Hölzl, Kaufmann aus Bozen, von Wien; Hr. Ehrist. Hoereth, Buch- und Etein- druckereibesitzer, mit Gattin, und Hr. Frieterich Ant. Keim, Kaufmann, mit Gattin, von Bayreuth; Hr. Heinrich Nosen- thal, Kaufinann, von Mannheim; Hr. Otto v. Leus, Han- dels-Agent, mir Mutter

, von Trient; Hr. Mar v. Scharn, Handlungsbuchhalter, mit Gattin und Schwiegermutter, von Klagenfurt; Hr. Friedrich Eunike, Kaufmann auS Trient, von der Schweiz. Beim goldene» Ndlcr. Hr. Ales. Kacziczka, k. k. Hauptnianii, und Hr. Saitler, k. k. Oberlieutenant, von Kiifstein; Hr. Josef Stock, Gast wirt!?, mit Familie, von Tur. Beim goldenen Stern. Hr. Gravenhvrst, Obcrgerichtsanwalt u. Notar aus Daiinen- l'erg, v. Hannover; Hr. Karl Zastrow, k. prenß. Lieutenant, von Salzburg; Hr. August Wunderlich

, Stiidirender, von Trient; Hr. Aprilo, Handelsm., von Verona. Beim goldenen Hirschen. Hr. Johann Stimpfl, gräfl. v. Enzenberg'scher Güterver- walter, von Terla». Beim weißen Kreuz. Hr. I. Prinoth, Kaufmann^ aus Meran, von Wien; Hr. Alois Rainer, und Herr Sebastian Hellriggs, Private, von NIeran; Hr. Bapt. Bozzetta, Privat, von Fieme; Hr. Peter Widemann, Privat, von SterziNg; Hr. ZlloiS Kirchler, Studierender, von Zillerthal. Bei«» rothen Sldler. Hr. Andrä Klanziicr, Gerichts-Casfier, von Sterzing

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/11_11_1841/BTV_1841_11_11_16_object_2938531.png
Seite 16 von 38
Datum: 11.11.1841
Umfang: 38
; Hr. Dassnger, Kaufmann, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Andreotli, Kauf mann, mit Sohn, von Triciit Löwen). — Hr. Jachob, Kaufmann, von Prag; Hr. Timper, Hand- lungSkommiS, von Salzburg (im w. Nößl). — Die Hrn. Müller und Schmidt, Mahler, von Salzburg (im g. Stern). Den 6. Nov. Hr. Mi'cchelli, Mahler; Hr. Mutinelli, Stud.Hr. Garbari, HandlungSagent, von Trient (im g. Adler). — Hr. FürstSoutzo, k. griech. Gefandt- fchaflSfekretär am franzöf. Hose, mil Familie und Sui te, von München (>'» der g. Sonne

). Den 7. Nov. Hr. Stoller» MagistratSrath; Hr. Grlol, GulSbes., von ^iempteu: Hr. Kapeller, GutSbes., von Engelpötz (in der g. Sonne). Hr. Wängler, Kaufmann, von Verona; Hr. Ganahl, Äausmaun, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Hofer, Stadt- pfarrer, von Slerzing; Hr. Schatzmann, Mahler, von LZregenz (im g. Stern). — Hr. Lccbner, Priester, von Winvifctimattrkn; Hr. Busta, Handelsmann, von Trient (im w. Kreuz). Den 3. Nov. Hr. Emanuel, engl. Edelmann, mit Fa milie und Dienerschaft, von München; Hr. Lagarri

- gue, Kaufmann, von Venedig (im g. Adler). — Frau Baronesse v. Andrian - Werburg , Hofdame bei Ihrer kaiserl. Hoheit der Vieekönigin Rainer, mit Diener schaft; Hr. Lord Plunkelt, engl. Pair, mit Familie und Suire, von Wien; Hr. Dr. Alcrtz, Leibarzt Sr. k. Hoheit deS Prinzen von Preußen; Hr. v. Hahn, k. griech. BezirkSrichler, von München; Hr. Mulsch- lechner, Archiktekl, von Mannheim; Hr. TodeSchini, Kaufmann, von München (in der g. Sonne). — Hr. Grilsch, Privat, von Meran (im w. Kreuz). Vci Georg

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/26_06_1848/BTV_1848_06_26_5_object_2965766.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.06.1848
Umfang: 12
, Gutsbesitzer aus der Schweiz; Frau Rieier, Kaufm.innSgattin; Hr. Chollet, Kaufmann aus Wal, liö, von Trieft (im ö>!err. Hof). — Hr. MareS, k. k. Ingenieur Hauptmann, von Kufstein; Hr. Marquis AlfonS Patkeri, k. k. Lieutenaiil, von Botzen (im 9. Ad!er). — Hr. Egger, Priester, von Oberinnthal; Hr. Streng, Priester, von Neustift; Hr. Klingler» Verwalter, pon Kusstein; Hr. Lonauer, Handels mann auS Zell, mit Gottin, von Lurch (im g^Slern). — Hr. JannovitS, Senator in Bsrscerek; Hr. Wucailovilö, Privat

, von Fügen (Nc. 426). Den 21. Juni. Hr. Graf v. Pahlc-i, k. russ. ^ek>. Rath, mit Familie, von Nizza; Hr. S.'evhan, k. k. Haupt mann, von Trient; Hr. Kern, Hausmann, von Stutt gart (im österr. Hof). — Hr. Schnitzer von Mecra»./, ..... . andcz. Adjunkt, von Ueldcirch; Hr. Garon v.Zngram, Pri vat, von Botzen; Hr. v. Escher, Kaufmann auö Zürch, mit Familie, von Trieft (in der g. sonne). — Hr. v. Strclle, Privat, von Jmst (im g. «tern). — Hr. . Adam Alneider, pens. Taxain.ö-Kontrollor, von Trient; Frau

Straubinger, k. baier. PostmeifterS- gattin, mit Sohn, und Frau Straubingcr, Bräücrö- gattin in Wolsertöhaufcn, von Mitrenwald; Hr. Neuner, Kaufmann, von Mittenwald; Hr. Frank, . Kaufmann, von N-genZdurg (im >.>. Lamm)^— Hr. ttlöck/Srdützend^ttprmcnn, von Votzen; Hr ^zchnndi, Schü^enlzavptmann; Frau Tol'dt, Gastwirtinn, von WelSderg! Hr. Hundcgger, Schiilpriester, von Klau sen ; .Hr. Pfeiffer, Lehrer, von Botzen ! Hr. Hagner, Handlungöreiscnver, von Feldkirch (im g. ^'örven).— Die Hm. Gallizer uni^ Jung

; Hr. v. Stevka, Vikar; Hr. Raitz, Kanonikus, von St. Samson; Hr. PopovitL, Priester; Hr. Leon, Magistrat-Sekretär, von Hermonnstadt;Hr.Jgyan, MaflistratS-Slkrctär: Hr. Popp von Lcmenyi, Dr. und Lanves-Advokai; Hr. Aiarlinovi'is, ullihrer ; Hr. Moldovsn, Werksleiier, von-lironstact (in der g. Sonne). — H^. Gruber, .Kaufmann, von Dorn- birn (im österr. Hoj). — Hr. v. Piaster, Guibherr, mit Gemahlin und Schwester; Hr. Fleschuez, Dr. dir Medizin, von Ursahrn; Hr. Gretler, Dr. und Advokat, von Frankfurt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_10_1844/BTV_1844_10_14_5_object_2950302.png
Seite 5 von 18
Datum: 14.10.1844
Umfang: 18
, Dr. der Mediz., von Meran; Hr. Edgeworth, engl. Edel» mann, von Aenedig; Hr. Gouva, Kaufmann, von München (in der g. Sonne). — Mauro, k. k. StaalSbuchhalterSgatlin , mit Familie; Fräul. v. Freyenwald, Private, vvn Wien; Hr. v. Zambelli, Studir., von Trient (im g. Adler). — Hr. v. Wiß mann, Studir. Zur., von «Stettin; Hr. Heydweiller, Partikulier, von Karlsruhe; Hr. Steinrück, prcuß. Partikulier, von Venedig (im g. Hirsch). — Hr. Kink, k. k. Kreisingenieur, von Bregenz (im w. Nöftl). — Hr. Cole, eng

!. Rentier, von Meran ; Hr. Rosa, stand. KvnlroUor, von Borghelto; die Hrn. v. Ziegl- ouer und v. Anreiter, Studir., von Dillingen (im w. Kreuz). <— Hr. Kaufmann, Wräuereibesitzer, von Kufstein (im g. Stern). Den IV.Okt. Hr. WalliS, engl.Rentier, von Mailand; Hr. Edler v. Tcrzi.Lana, Gutsbesitzer, von Brescia; Hr. v. Trombetti, k. k. HofrathSsohn, von Verona; Hr. v. Bertolini, Studir, von Riva (im g. Adler).— Hr. Graf Lazanöky, k.k. Kämmerer und Hofrath, mit Conless« Schwester, von Venedig: Hr. Martinich

, k. k. Hauptmann, von Verona; Hr. v. Szirmay, k. k Lieutenant, von Mailand; Hr. Sroinny, engl. Geist? licher, mit Familie, von München; Hr. Stammer, Kaufmann, von Meran ; Hr. Giuliani, k. k. Land- gerichlS-Abjunkt, von Cavalese; Hr. Nodork, Guts« besltzer, von Wien; Hr. Oberleitdner, Kaufmann, mit Sohn, von Mailand; Hr. Pcllegrini, Gutsbesi tzer, von München (in der g. Sonne). — Die Hrn. Müller und Hesse, Lytographen, von München; Hr. Schindler, Partikulier, von Stuttgart (im g.Hirsch). — Hr. Grobois

, k. k. Hauptmann, mir Familie, von Lindau (im w. Kreuz).— Hr. Bordini, Priester, ven Mailand (im r. Adler). — Hr. v. KlebelSberg, k. k. Kreisingenieur, von Jmst; Hr. Luschko, Kauf mann, von Mailand ; Hr. Senoner, Kaufmann, von Bregenz (im g. Stern). — Hr. Dr. Quenstedt, Pro fessor in Tübingen, von Botzen (im g. Greif). Verstorbene in Innsbruck. Den4-Okt. Hr. VituS Reisach, Bäckermeister, alt73J„ in der Neustadt Nr. 186, am Schlagfluß. Den S. Okt. Dem Tischlermeister Hrn. Andrä Baum- gartner sein Sobn

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/25_01_1868/BTV_1868_01_25_7_object_3041969.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.01.1868
Umfang: 8
. 584 Dessen Familie. 585 Hr. Anton Ebner, k. k. Landes-erichttrath. 586 ,, Josef Ebner, Prakiikant. 587 » Eduard Erle,-, Gastgeber und Magistrats, Rath. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589 Hr. Josef Catbrein, k. !. Be,irksvorsteher in Verwendung bei der k. k. Statthalteeei. 59i1 Dessen Frau Gemablin Tberese ceb. Pedrotii. 591 Hr. Jgnaz v. «terzinger, Pn'vat 592 ,, Johann Ritter v. Greipel. k. k. Oberst und Kommandant des 3. Landes.Gendarmerie- Kommando. 593 Hr. Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 594

, Rechnung'ratbö-Witwe. 686 Hr. Franz Lergeiporer, k. k. Kassier in Feldkirch. 687 Eine Ungenannte. 638 Hr. Dr. Josef Schmidt v. Wellenburg, k. k. Statth.-Rechnungsraih. 689 Dessen Frau Gemahlin Babette geb. Waibl. 690 69l Hr. Ferdinand Frhr. v. Sternbact', Gnts- besttzer in Mühlau. 692 Hr. Georg Muisciilechner, Kaufmann 693 „ Josef v. Zallinger, k. k. Hofrath. 69-j Dessen Fra» Gematlin. 695 Hr. vr. Ebnard Ferrari, k. k. Oberlandes- gerichtsrath und Staatsanwalt. 696 Dessen Frau Gemadlin Rosali? geb. Verger

. 697 Hr. Benedikt Eschenlohr, Handelsgärtner und Restaurateur im k. k. Hofgarten. 698 Hr. Ferdiand Zimmerwann, k. k. LandeShaupt- und Kriegskosse.Oifi>ial. 699 Hr. Karl Rayka, «ekretär der Direktivii der Tiroler Bahn. 7l>l) Dessen Familie. 70' Hr. Simon Reiß, Musikalienhändler. 702 Dessen Frau Gemallin. 703 Hr. Johann <^roß. 704 Dessen Fawiiie. 705 Hr. Martin Kapferer, Kaufmann. 706 Dessen Fann'lie. 707 Hr. Alois Baron v. Dipauli. 708 Seine Familie. 709 Hr. Leonhard v. Schasser, Güteibefitzer

Dessen Frau Gemahlin. 782 Hr. Moritz Friedmann, HandelSmann. 78t Dessen Frau. 784 Hr. Or. Felir Nußbaum er, k. k. Notar. 785 Dessen Frau Gemahlin. 786 Hr. Dr. JuliuS v. N>cca>'ona, Gutsbesitzer und Äiaqiüratsralh. 7!t7 Dessen Frau Gemahlin Filomena geb. Spaur. 788 Hr. Johann Zacherle, Kaufmann. 789 Dessen Frau Gemahlin Johanna geb. Walde. 790 Hr. Alois MageS, Handfchnhfabrikant. 791 „ Valentin Katzung, Magisirats-Slktuar. 792 Dessen Hrn. Söne. 793 Hr. vr. Fran» Schuster, k. k. Dlk.-Advokat. 794

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/17_08_1918/BTV_1918_08_17_2_object_3055066.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.08.1918
Umfang: 4
, Mitglied des Verwaltungsrates der Banca cooperativa und der Sparkasse, zu letzt in Trient. 10. Tambosi Luigi, geboren 1857, Prä sident der Banca cooperativa, Mitglied des Ver waltungsrates der Sparkasse, zuletzt in Triem. 11. Tisi Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua n<?x>o!ars, Rovereto, Kaufmann, zuletzt in Rovereto. 12. Zanoni Jlluminato, geboren 17. Aug. 1872, Kaufmann, Mitglied des Verwaltungs rates der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- sarca. 13. M a i n i Margherita, geboren

23. Jänner 1895, zuletzt in Fiera di Primiero. 25. Brand st etter 'Antonio, geb. 20. Juni 1867, Holzhändler, zuletzt in Mezzano. 26. Candelpergher Alfvnso, geb. 1868. Spitzenfabriksinhaber, zuletzt in Rovereto. 27. Dellantonio Giovanni, geboren 27. März 1857, Tischler, zuletzt in Transacqua. 28. Dimai Mansueto Agost.. geb. 1870, Kaufmann und Gemeindevorsteher, zuletzt in Cortina Nr. 21 (Ampezzo). 29. Franceschi Pietro, geboren 1. Nov. 1871, Uhrmacher, zuletzt in Transacqua. 30. Gaudenz! Luigi, gebore

, Metz- germeifter, zulqtzt in Rovereto. 48. Äelzi Annibale, geboren 1875, Hote lier, zuletzt in Cortina. „Hotel des Sllpes Am pezzo'. 49. Weiß Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant, Lottokollekturs- inhaber, zuletzt in Fiera di Primiero. 50. Weiß Domenico, geb. 10. März 1882, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Fiera di Pri miero. 51. Weiß Rosa, Witwe, geboren 4. April 1848. Gastwirtin und Gemischtwarenhändlerin, zuletzt in Fiera di Primiero. 52. Weiß Teresa, geboren

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_06_1852/BTV_1852_06_12_4_object_2981664.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.06.1852
Umfang: 6
Starke, k.prenß.StaatS- anivalt, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Hr. llr. Gerhard Hartmann, Stadtdireltor; Hr. Konrad Schwarz, AmtSvogt aus HildeSheim, von. München; Hr. Adolf Kern, Kaufmann aus Stuttgart, von Graz; Hr. Ferdinand Schmidt, Kaufmann aus Görlitz, mit Gattin, vcn Salzburg; Frau Klara Iahn,k. k-Eisen- bahnbeaintenS-Gattin; Frau Etise Denner, Private aus Wien, von Malland (im österr. Hof). — Hr' I. Ja/ob Nägeli, Fabriksbesitzer, von Zürich (im g. Adler). — Hr. Eduard Hochstetter, Bikar

aus Schwa- ningen, von Mailand; Hr. Ante« K/ingler» k. k. Bergverwalter, von Kitzbühel; Hr. Jos. Feigl, k. k, Bcrgbeamter, von Jenbach; Hr. Wäckerle, Brauer und Atlerwirth, von Schruns; Hr.Jos. Maier, Hut- machermeister, von Silz (im g. Stern). — Hr. V. Zingerle, k. k. Hauptzollamtsdeamter, von Bezen; Hr. Ich. Rainer, Handelsmann, von Schivaz (im weißen Kreuz).. Den 10. Juni. Hr. Heinrich Lackenbacher, k. k. Tri- gouvmeter-Adjunkt, von Schwazz Hr. Joh. Buffa, Kaufmann aus,Koblenz, von Borgo

; Hr. Bernhard Biant, HandlungSreisenker, von Nosenhrim (im g- Sldler). — Hr. Friedrich Tnunpp, Kaufmann, von Glarus (im österr. Hof). — Hr» Adam Hermann Henning v. Buchwald, Partikulier auL Holflein, von Floren; (im g. Hirsch). — Hr. Gebhard Forster, Kandidat der Theologie, von Bri/en (im g. Greif). l ConvokationS-Edikt. Nr. 3408 Vor dem k. k. Bezirksgerichte H«ll haben auf An suchen des Hrn. Or-Gastelger in Hall» als Verlassen- fchaftS-Kurator nach Maria Witwe Untersteiner, Besitze-, rin der Handlung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_05_1852/BTV_1852_05_07_4_object_2981345.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.05.1852
Umfang: 4
SS4 L n te l l i g rnz-K l a t t U' 104. Anszekounnene in Jnusbruck. Den k. Mal. Hr. Graf v. Bismark, .Herzogs, nass Ka»nnerherr und Hauptwann a. D., von Meran Hr. Eduard Grafv.Fugger» Oberlieutenantinpabstl Diensten, von Rom; Hr. William Stopford-Plair, rngl. Oberstlieutenant, Mit Dienerschaft, aus Italic»; Hr- Albert Scheitlin, Kaufmann aus der Schweiz, mit Faniilit, von Triest; Hr .J. D.Efstng'r,Kaiifm aus Illin; Hr. Anton Steinbeißer, Kansman»; Hr. Jof. Mayer, Gasthofsbesitzer» von Salzburg

; Hr. Müller, 'Handelsmann, mit Gattin» von Reutte; Hr. Franz Antdn Lonbach, Haiidelsinaiin, von Tarrenz (im g. Sldler). — Hr. Adolf Kolping, Doinvikar aus Köln, von München; Hr. Theodor Freiherr Corsemge, k. baicr. Jäger- Hauptmann» ans den» Achenthale; Hr. Sprenger» Apotheker, von München; Hr.Rhomberg, Kaufmann, von Dornbirn Z Hb. Toblas Trienll, Kooperator, von Ehrwald; Hr. Alex. Franz Eichta, Handelsmann, mit Tochter, von Mals; Hr. Christian Plattner, Bäckermeister; Hr- AloiS ^Plattner nnd Jof. Walch

, Handelsleute; Hr. Peter Bartl, Eifenhändler, von Jmst; Hr. AloiS Enne- mann, Organist, von Mals (im g. Stern). — Hr. AHwanger, Kaufmann, von Ratteiiberg; Hr. Ich. Domanig, Kaufmann, von Sterzing; Hr. J.Kopfs- guter und Jof. Bacher» Kanffeute, von Jnnichen; Hr. Jof. Duregger, HandelSinan», von steinhans; Hr. AloiS Hellweger, Handelsmann, von St.Lorenzcn; Hr. Joh. Winding, Handelsmann» von Täufers; Hrn. Sebastian Hosp und Gottfried Kerber» Handels leute, von Lermoos; Hr. AloiS Rainer, Handelsmann

21