32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/09_12_1950/TIRVO_1950_12_09_4_object_7678433.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.12.1950
Umfang: 12
schaftsbundes viel Interessantes und Wissen wertes vermitteln wird, willkommen! Der ordentliche Professor für Kirchenrecht an der juridischen Fakultät der Universität Graz, Dr. Heinrich Brandweiner, nahm am so genannten „Weltfriedenskongreß“ in Warschau teil. Bei seiner Rückkehr inszenierten CVer mit „katholischen“ Studenten Radauszenen, ' stürmten mit wüstem Gejohle den Hörsaal und verlangten lärmend die Enthebung des Professors. So sehr die Empörung gegen den aufgezo genen Friedenszauber der Kommunisten

be rechtigt ist, so sehr muß man von Akade mikern verlangen, daß sie die geeigneten Mit tel zu finden wissen, die für diesen Kampf in Frage kommen. Wo waren denn diese Radaubrüder, als die sozialistischen Arbeiter und Studenten die von den Kommunisten beherrschten Wiener Stra ßen frei machten, wo waren sie, als die Kom munisten in Niederösterreich öffentliche Ge bäude stürmten? In diesen Tagen hat man in Graz, Linz und Wien keinen CVer gesehen. Da haben sie sich verkrochen. Man verstehe uns nicht falsch

, wir wollen Prof. Brandweiner nicht verteidigen, aber mit ihm war auch Prof. Dobretsberger in Warschau. Und wir fragen daher, warum ge gen diesen keine „spontanen“ Demonstratio nen von den Regisseuren von Graz aufgezogen wurden. Beide haben sich doch vor den kommuni stischen Friedenskarren spannen lassen. Sollte die Ursache für die ungleiche Behandlung der beiden Professoren durch den CV vielleicht die sein, daß Professor Brandweiner, der durch den CV seinen Lehrstuhl erlangte, als Kirchenrechtslehrer

sich erlaubt hat, privat an der Haltung des Papstes bezüglich des neuen Marien-Dogmas und des Exkommuni kationsdekretes Kritik zu üben, während sein Kollege Dobretsberger in dieser Hinsicht lammfromm ist? Tatsache ist jedenfalls, daß der akade mische Senat der Grazer Universität, trotz der Intervention des Unterrichtsministeriums, das eigens den Sektionschef Skribensky nach Graz entsandte, bisher keine Handhabe fand, Pro fessor Brandweiner zu entheben. Wir wiederholen: Wir verteidigen nicht Prof

1