24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_03_1936/DOL_1936_03_23_2_object_1150131.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1936
Umfang: 4
mit dem älteren Dorneck überworfen hatten?' Otto von Specht zuckte die Achseln und machte wieder eine abwehrende Gebärde: „Nicht durch meine Schuld', gab er wider willig zur Antwort. „Eugen war auf jeden eifersüchtig, der bei der Frau Ambros ver kehrte, als wenn er allein das Recht dazu gepachtet hätte.' „Frau Ambros! Ganz recht, so hieß die Dame. Also verkehrten Sie auch bei ihr und zählten sich zu ihren Verehrern?' Cs war ja geradezu ein Verhör, das der Professor mit ihm anstellte. die letzte Frage sah Otto

Wendler bestritt das nicht, es wären in der Voruntersuchung in dieser Richtung Nachforschungen anaestellt worden, die negativ verliefen. «Alle Herren, die irgendwie als Nebenbuhler in Frage ge kommen, hätten ein einwandfreies Alibi Nach weisen können.' „Glücklicherweise auch ich', sagte Otto von Specht. „Ich war an dem Tage in Berlin und zur fraglichen Stunde bei einem Tanz tee. Zwanzig Menschen und mehr konnten das bezeugen.' Professor Siegert aber ließ sich von seiner Idee noch nicht abbringen

- tiifteln, er fei zu Unrecht verurteilt worden, ebenso umgekehrt.' Das junge Paar, ein Herr und Frau von Knipphausen, hörten längst nicht mehr zu, betrachteten, Wange an Wange, ein Album. Rita gähnte und gab sich dann einen Klaps auf den Mund. Sie kam nun zu Otto von Specht herüber und setzte sich neben ihn. Und setzt erst bemerkte er, daß Marileen nicht mehr im Zimmer war. „Warum, Fernando, so trüb und bleich?' sagte Rita, und er wies mit einer Kopf bewegung nach den beiden Herren, die immer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/06_10_1938/VBS_1938_10_06_5_object_3137233.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.10.1938
Umfang: 8
sich beim Stürzen dreimal den rechten Arm u. zog sich auch Verletzungen an der einen Schulter zu. Man überführte ihn noch gestern nach Merano ins Spital, wv er erst heute in der Frühe wieder zum Bewußtsein kam. Dressanone e Ergebnisse der Herbstprüfungen am Kgl. Gym- nafium-Lyzeum in Bressanon«. Geeignet für die 1. Klasse Gymnasium: Ernestine Bella, Peter Dalago, Helene Thaler, Roman Wolf, Helma Blueweis, Aloisia Decall, Wilhelm Klapfer, Otto Lorenzini, Albert Lutz, Heinrich Marth, Alma Pergher

. — Geeignet für die 5. Klasse Gymnasium: Daniela Berrera, Bruno Bet- toldi, Marius Buost, Anton Franeini, Wilhelm Lanza, Ernst Mingoia, Dorothea Var. Widman. — Geeignet für die 2. Klasse Lyzeum: Oswald Cimadom, Otto Woita. — Geeignet für di« 3. KlasfeLyzeum: Parride Annovi, Werner Bauer, Reinald Brunner, Wladimir Mark, Rudolf Seeber, Albert Sölder, Alois Unserer. — Ins klassische Lyzeum wurden auf- genomnien: . Albert Alongi, Johanna Alongi, Josef Ferla, Eino Martignone, Alexander One- stinghel, Alexander

. e Verkehrsunfall. Am Montag, 3. Oktober, abends fuhr ein Auto durch das Tor beim Weißen Turm auf den Pfarrplatz ein. Da der Autolenker die Gefährlichkeit dieses Punktes vielleicht zu wenig in Betracht zog — er fuhr mitten auf der Straße — war es für den in diesem Augenblick durch die Großen Lauben auf den Pfarrplatz ein- fahrenden Radler Otto Schätzer ein Ding der Unmöglichkeit, noch rechtzeitig auszu biegen. Der Zusammenstoß war durch bei derseitiges Bremsen sehr gemildert. Der Radler kam ohne Verletzung

2