8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_01_1934/AZ_1934_01_24_6_object_1856340.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1934
Umfang: 6
, vom Präsi denten des Dopolavoro und von anderen Mit gliedern des Komitees für Winterhilfe, an. Die erschienenen Gäste wurden von sämtlichen Dopolavoristen von Monteponente und von der Musikkapelle empfangen. Nach den Klängen der patriotischen Hymnen stellte der Präsident des Dopolavoro die Leiter des Fraktionsdopolavoro dem politischen Sekretär vor. Letzterer begab sich hierauf in die Räumlichkeiten des Dopolavoro, um sie zu besichtigen. Der nächste Besuch galt der Volksschule, wo alle Schüler

sich darüber sehr lobend aus und mußte den Eifer der Dopolavoristen dieser Fraktion anerkennen. Begleitet von den Dopo lavoristen, begab sich hierauf der politische Sekre tär in die Volksschule. Ii, einer Schulklasse waren die zahlreichen Kinder Lèr Fraktion und viete Eltern versammelt. Einige lebhafte Balilla und Piccole Italiane rezitierten Gelegenheitsgedichte. Der politische Sekretär ergriff das Wort und sprach voll Innigkeit zu den Kindern über den Duce und wie dieser es wollte, daß die Befana

besuchte der politische Sekretär auf Einladung des Präsidenten des Dopolavoro die dortigen neuen Räumlichkeiten des Dopolavoro und war über die gute Organisation und über die schönen Lokale voll des Lobes. In Luson. Um 3 Uhr nachmittags kam der politische Sekretär in die Ortschaft Luson. Er wurde vom Podestà und vom Lehrkörper emp fangen. Gleich begab er sich in einen Schulraum, wo die Kinder der Volksschule versammelt waren. Nach dem Gesänge der „Giovinezza' sagten einige Balilla und Piccole Italiane

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_03_1929/AZ_1929_03_01_3_object_2651936.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.03.1929
Umfang: 6
- er der schulfreundlichen Anreaungen S. E. des Präfekten, des Podest« von Bolzano und der'übrign Behörden, die mit der Schule und den Jugendvereinigunqen zu tun hatten. - Mch den Äu «^i 'chrungeN 'des kgl. Schulinspek tors von Bolzano ergriff der Provinziallekre- tär der „Anif' Zilsp. Cotogna das Wort. Di's Täiigkclk der Volksschule Inspektor Cotogna entwarf in seinen Aus führungen ein klares Bild der Tätigkeit, welche die Schule in dem verflossenen Jahre :ntfàt hat und befaßte sich auch mit den Zielen, dis

ausgewirkt und alle Lchrper sonen haben ihr Bestes gegeben, mn oa? vorge- setze Ziel zu erreichen. Der Leiter des Schulwesens der Region hob hervor, daß er mit besonderer Aufmerksamkeit die Tätigkeit der Volksschule verfolgt und ge trachtet hat, sie auf die richtigen von der Re form gewollten Bahnen zu leiten und in An betracht der glänzenden Resultate den Lehrper sonen, nur feii,e volle Anerkennung aussprechen könne. Al!>e Anwesenden.' folgten mit gespannter. Aufmerksamkeit den ruhigen, und klaren

auszuksä- ten, daß Anklagen, welche gegen die Schule des Gren^bietes vorgebracht worden sind, nicht, der Wabrbeit entsprechen. Scksießlich stellte er einen Vergleich zwischen der Schule Italiens nach der fascistischen Re form und der Volksschule anderer Reiche an und .daraus konnte man entnehmen, daß unserer Schule sich nicht nur mit der-anderer Nationen messen könne, sondern ihr überlegen ist. Die Ausführungen S. E. des Präfekten wur den wiederholt von lebhaftem Beifall unterbro chen

3