17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/23_08_1912/LZ_1912_08_23_11_object_3301480.png
Seite 11 von 20
Datum: 23.08.1912
Umfang: 20
— (Leichenfund.) Im Hafelekar bei Innsbruck wurde am 18. ds. M. die Leiche des Züricher Hermann Schnetzer gefunden. — (70jähriges Priksterjubiläum.) Der Senior der Nordtirolischen Kapnzinerprovin; ? Jngenui» Palzleiner, von Winnebach im Pu stertale gebürtig, der aber seit vielen Jahren in der Rheinischen Ordensprovinz sein Wirkungsfeld hat, feierte am 20. ds. M. in Dieburg (Hessen) sein 70jähriges Priesterjubiläum. AuA dem Jnntale. iLebeusrettung.) Zn Seefeld fiel am 14. August das dreijährige

Mädchen Marie Wa iner in den Stebach, wurde aber vom Gendarmeriepostenführer Himberger «och rechtzeitig gerettet — (P assionsspiel Erl i n Tirol.» Wir machen nochmals aufmerksam, daß am 22 August das letzte Werktagsspiel dieses Monats stattfand. Weitere Spieltage sind 25. August, 8., 15.. 18., 22., 24. und 29. September. — (Opfer der Berge.) Am Bären- lahner nebst dem Achensee ist der Tourist Rei chelt abgestürzt. Er blieb tot liezen. — Unter halb der Dalfatsalpe am Achensee erlitt eine Dame

und k. k. Landesgerichtsrat Dr. Julius Christa uell bestellt. Aus dem Binschga». (Todesfall.) In Mals starb der praktische Arzt Herr Dr. Hans Flora im Alter von 42 Jahren. Aus Südtirol. (Der zweite Gene- ralkongreß der Katholiken Südtirols) findet ab 29. August bis 1. September in Trient statt. Der Ausruf an die Katholiken des südli chen Landesteiles, sich recht zahlreich zu beteiligen, ist soeben erlassen worden. — (Ein Soldat als Defraudaut.) In Trient wurde ein Soldat verhaftet, welcher seinem Hauptmanne 85 Kronen

abstürzenden Berg für das Königreich. Beide Regierungen haben nnn einen Untersuchungsausschuß eingesetzt. — (Fremde in Levico.) Bis zur abge> lansenkii Woche weilten in dieser Saison 3218 Fremde in Levico. von denen 606 allein auf den Monat August entfallen. — (Bei den Gemeindewahlen in Mezolombardo) siegte in allen drei Wahl körpern die klerikale Partei über die Liberalen. Bauernbnndler und Sozialiste». — (Der diesjährige deutsche Obst verwert ungskurs für weibliche Teil nehmer

, erbaut, zu welchem Baue der Pfarrer am letzten Sonntage die Grundsteinlegung vornahm. Vorarlberg« iFremdenverkehr in Bregen;.) Sonntag den 18. August verkehr ten am Bahnhofe Bregenz 12.187 Personen, am Seehasen 6778 Personen, zusammen 18.965 Passa giere. Ans Kärnten. Winklern (Hütet die Kleinen.) Der noch nicht 3^jährige Otto Thaler, welcher sich in Pflege des in Treßdorf wohnhaften Besitzers Gottlied Zenzmair befand nnd von diesem am 15. August nur einen Augenblick in der Knche, woselbst im Ofen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/27_08_1912/LZ_1912_08_27_12_object_3301521.png
Seite 12 von 16
Datum: 27.08.1912
Umfang: 16
von Militärverpflegsartikeln zur Ein sichtnahme der Interessenten auf. Meran. (Absturz eines Bergfüh rers.) Der Bergführer Joses Atigereraus Go- magoi ist am 21. August anläßlich einer Hilfs aktion am Ortler abgestürzt. Seine Leiche konnte bis zur Stunde noch nicht gefunden werden. — (Meran er Pensionats-Ha ndels- s ch ul e.) Wir machen unsere Leser auf das Inserat dieser Handelsschule für Knaben im heutigen Blatte aufmerksam. Aus Südtirol. (Manöver.) GanzJudi- karien bis hinab zur österr.-italienischen Grenze bei Caffaro starrt, nachdem

, desertierte aus seiner Garnison Torbole und stellte sich in Verona den Karabinieri, die ihn in Haft behielten. — (Feuerwehrjubiläum.) Die Feuer wehr von Male beging kürzlich das 25jährige Jubiläum ihres Bestandes. — (Die Gemeid evertretuu g) aufge löst wurde am 23. August in Molveno; zum Regierungskommissär wurde der dortige Postmeister Orestes Tonidandel ernannt. — (Beiden Manövern abgestürzt.) Bei den Manövern im Ledrotale stürzte, wie der „Popolo' meldet, ein Soldat aus beträchtlicher Höhe ab. Schwer

verwundet wurde er m das Militärspital nach Trient gebracht. Aus Kärnten. Heiligenblut. (Ballonlandung.) Man berichtet uns aus Heiligenblut: Hier landete nach glücklicher dreistündiger Fahrt bei der Kasererka- pelle der in Innsbruck am 25. August um 7 Uhr 45 Min. früh aufgelassene Ballon „Zeppelin' mit Herrn Primarius Dr. Lorenz und dessen Frau, Prof. Dr. Ewald aus Wien und kaiserl. Rat Fritz Heigl aus Innsbruck als Fahrgästen. Die Fahrt führte die Teilnehmer über eines der schön sten Gebiete

der k. k. Bezirkshauptmannschaft Spittal, vom 10. August 1912, Zl. 340/418 — V. betreffend Viehverkehrbeschränkungen auf Eisen bahnen anläßlich des Bestandes der Maul- und Klauenseuche in dem Bezirke Spittal wird mit Beziehung auf die Kundmachung der k. k. Lan desregierung vom 27. Juli 1912, Zl. 17558 die Ein- und Ausladung von Rindern, Schafen und Ziegen sowie Schweinen, einschließlich von Eilgutssendungen in Kisten oder als Reisegepäck durch besondere Bewilligung der k. k. Bezirks hauptmannschaft Spittal in den unten bezeichne ten

für Mittwoch den 28. August vis Freitag den 3t>. August. 1. Die Arbeit des Elefanten in Indien. Natur Aufnahme. L „Der Steiger'. Drama. 3. Lemkes Frau als Mo dedame. Komisch. 4 „Das Handieab rennen'. Drama. 5. Schönheiten Italiens. Natur Aufnahme 6 „Das Warnungssignal'. Drama. 7. Eine wunderliche Salbe. Komisch. 8. Allerlei neues aus Paris. Komisch GO Stadt-Kino Lienz. GH — Programm — für Mittwoch den 28. August bis Freitag den 3V. August. 1. Die Schlachtfelder von Wörth. Natur Aufnahme. 2. „Liebe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/20_06_1907/BRC_1907_06_20_6_object_117551.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.06.1907
Umfang: 8
an Kindersegen ist, wurden Samm lungen eingeleitet, wobei selbe ausgiebig von Menschenfreunden unterstützt wurde. Nun'wird geplant, einen Taucher vom Bodensee kommen zu lassen, um die Leiche des Kindes holen zu können. - Die hiesige Ortsgruppe des Bauern bundes, der Radfahrerverein und der hiesige Musikverein haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am 15. Juni beschlossen, am Namenstag Seiner Majestät unseres Kaisers, am 18. August, einen großen Blumenkorso zu veranstalten, dessen Er trägnis unter die drei

.; 7. Hans Larcher, Schützenrat; 5. Alois Kreidl. Prämien: Für die meisten Schlecker Franz Lemayr, sür die zweitmeiften Julius Torkar: für die meisten Fünfer Hans Erharter. — K. k. Gnaden- gabenschießen: Haupt: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Koch; 3. August Haimbl; 4. Johann Gaffer sen.; 5. Hans Erharter. Jungschützen haupt: Hermann Haid. Schlecker: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. August Haimbl; 5. Hans Erharter; 6. Karl v. Vintler; 7. Gasser sen.; 6. Josef Knittel; 9. Josef Haimbl

Jnvest.-R. 3/z /g 82.35 4°/g konv. Rente, Jänner-Juli 4.2'/g Notenrente Oest.-u.Bank-Akt. 97.55 ! Kredit-Aktien London vista Februar-August 99.30 ! Deutsche Reichsm. 4.2°/ Silberrente > 20-Mark-Stücke April-Oktober 99.45! 20-Franks-Stücke Oesterr. Goldrente 116.35 j Jtal. Banknoten 4'/göst.Kronenrente 97.65 ! 100 Papierrubel Oest, Jv.-R, 3-/,«/ 87.60 > Schweizer Plätze 4 7gung. Goldrente 110,90! Randdukaten 4'/„ Tirolische Landeshypotheken-Anstalt-Pfandbriefe, Geld 98.75 Ware 99.75 1763. 651.50

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_4_object_2550608.png
Seite 4 von 12
Datum: 26.03.1910
Umfang: 12
über den Weg und zerstörten die Telegraphenleitung. Die Post war in großer Gefahr, entkam aber glücklich. Die Unglücksstelle ist bei der zweiten Säge zwischen Birchabruck und Welschnosen. Meran, 19. März. (Der Gemeindeaus- schuß von Untermais) erneuerte in seiner Sitzung vom 16. d. M. den Pachtvertrag für die als Notkaserne verwendete Aumühle in Marling bis 15. August 1911 gegen einen Jahrespachtzins von 5000 Kronen. — Das Offert des Eisenhändlers Robert Plant für eine Grundabtretung zur Ver längerung der Brennerstraße

. — Letzter Tage waren in unserem Tale wieder mehrere Realitätenwechsel zu verzeichnen. So unter andern folgende: Das Oberwangerhaus des Franz Prenn in Mühlbach ging käuflich um 3600 Kr. in den Besitz des Matthias Wolfsgruber dort über; das Oehlergütl der Eheleute Josef und Maria Durnwalder um 3000 Kr. aus August Obgrießer, Knecht dort; das Schmiedgüil der Agnes Platter in St. Jakob aus Katharina Platter; das Hallechnergut des Peter Tasser in St. Peter um 6000 Kr. auf Johann Tasser; das Lonnseitgötschgut

des Josef Klammer in Prettau um 3800 Kr. aus Joses Mair, Ober- alprechter dort und das Treffergut des Johann Unterhoser in Lappach um 7600 Kr. aus August Unterhofer. — Hier starb die hochbetagte Dienst magd Anna Eder, welche seit mehreren Jahrzehnten bei Kaufmann Franz Steger in Stellung war. Sie war auch die Wärterin deS gegenwärtigen hochw. ?. Sebastian Steger in Bozen, eines Sohnes des Kaufmanns Steger, während dessen Kindheit. Ferners starben: in Prettau im Alter von 52 Jahren die Lechnerbäuerin

5