7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_08_1921/BZN_1921_08_19_3_object_2478622.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.08.1921
Umfang: 8
' Nr. 185' ' ' ^ ^ ^ renbrnsttasche mit Inhalt und Depotschein einor , hiesigen-^irma; Z. eine Geldtasche mit größerem Jnhcckte auf dem Wege nach Oberbozen': ' ' Stat-AutofahrL nach Klausen. Samstag, den 20. ds., findet in Erweiterung des Ge- sellfchaftsauto-Ausfluges -nach r St. Ulrich eine Fahrt nach Klausen, zur Besichtigung der Hochwysserkatastrophe statt. Die Fahrt geht ab Bozen 8 Uhr vormittags. nach Klausen (zwei Stunden Aufenthalt) und zurück, über Waidbruck nach St. Ulrich. Nachmittags

Rückfahrt nach Bozen. Tages- ^ - tour/'/.^- Zur Einreise nach Italien. Amt lich wird verlautbart: In den letzten Tagen waren in auswärtigen Zeitungen grundlose Gerüchte über die Einreisebedingungen nach Südtirol verbreitet. Alle diese Nachrichten, - von denen einzelne sehr durchsichtigen Sün den ihr Entstehen verdankten, entbehren jeder Grundlage. Es besteht, wie uns der Pressedienst amtlich mitteilt, kein Unter schied mehr zwischen, der Behandlung jener Reisenden, die sich in die alten Provinzen

und Ty phus ereignet. .Bisher wurden etwa sechs erkrankte Personen an. das allgemeine Krankenhaus in Bozen abgegeben. Da es sich nur um lokale Fälle handelt, ist ein Anlaß zur Beunruhigung nicht gegeben. Zum Radunfall des Herrn Richard Sanstl, der bekanntlich bei Kollmann mit einem anderen Radfahrer zusammenstieß, dabei schwer verletzt und später in das hiesige Krankenhaus überführt wurde, er fahren wir, daß der Zustand des Verun glückten sehr bedenklich ist und Hu ernst lichen Besorgnissen Anlaß gibt

. Mitteilungen des Messeamtes. Beim Messeamte Bozen erliegen Legitimations karten und Messeabzeichen wie auch Woh nungsbestellungen für. die Prager Messe. , welche vom 1. bis 8. September 1921 statt findet. Die Inhaber der Legitimationen genießen eine SVprozentige Fahrpreiser mäßigung auf den tschecho-flowakischen Sozner Nachrichten' den 19 August 1931 Bahnen in der Zeit vom 29. August bis In klusive 11. September. I Ein Abzeichen samt Legitimation wird zum Preise von 15 Lire! abgegeben, Interessenten

, beziehungsw.! Besucher der Prager Mustermesse werden i eingeladen, die Messeabzeichen und Legiti- ^ mationen beim Messeamte Bozen zu be heben. , - ^ ^ 5 ^ - Freier Waren-Ein- und Ausfuhrverkehr mit Polen. Die Handels- und Gewerbe kammer Bozen teilt auf Grund vom pol nischen Konsulat in Mailand erhaltener. Informationen mit, daß Polen die gesamte Waren-Ein- und -Ausfuhr vollständig frei gegeben hat. ' : . Leipziger Herbstmesse 1921. Die Han dels- und Gewerbekammer Bozen, macht die Interessenten aufmerksam

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_01_1921/TIR_1921_01_27_3_object_1975414.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.01.1921
Umfang: 8
eines Peter- A.iyr Denlmnles in Bozen besriniint war. Zu je ner >^'ii verfaßte der Kapuzinerordenspriester P. ^rtintind Senat dos ergreifende vieraktige Volks- ück „Pekr Mayr, Wirt an der Mahr', Dem Rat Weimer gelang es, daß der Autor das Stück dem Museumsverein widnlete und ihm das Aufführungs recht »verlief;. Im Immer lkSö wurde das Lolks- zum ersten Male im Gesellenhaustheater zu Zozen aufgeführt. Den Peter Mayr gab der ver tue Fleischhauermeifter Jgnaz Strock, den französischen General

Bürstenbindermeister Franz Weber in vollendeter Darstellung. Alle sieben Vor stellungen fanden vor cuisverkaufren Häusern statt in>d dein Museiinisverein, zu dessen Gunsten die Nujfnhrungen stattfinden, floß eine hübsche Summe Das war das Veldienst des Herrn Rates Psen- xer. Neben dem Museumsvereiii zählen mehrere Mllätigkeitsvereine Herrn Psenner zu ihrem Mtglied. Die letzten Jahre seiner Dienstzeit be- üeidne er die Stelle als Oberpostverwalter und Ämand des Postamtes II in Bozen, worauf er iil den Ruhestand

der Parteimitglie- kr in Bozen wählte ihn zum Vorstände der Orts gruppe. Seine begeisterte Freude für alle Schönheiten kr Natur und Kunst, seine tiefmurzelnde Liebe zu nserer schönen Heimat und ihrem Volke stempeln hn zu einem echten deutschen Mann. Seine lieber- Mgung, daß das.. Heil unseres Volkes nur in ireuem Festhaltenem Glaube und Volkstum, an iprache und alttirolischer Sitte liegt, hat unser Ju bilar schon bei vielen Gelegenheiten ausgesprochen. Heute, wo der Jubilar sein 7t). Lebensjahr in wller

geistiger und körperlicher Frische vollendet, vimschen wir von Herzen, daß der Allmächtige ihm »ort) viele Jahre ungetrübtester Gesundheit gewäh ren möge, zur Freude seiner Familienangehörigen ind zum Nutzen seiner Vaterstadt Bozen, welche in rm einen verehrten Mitbürger ehrt. Wie im eigenen Namen der Redaktion, so be- Mivünsch->n wir ihn auch nainens der Ortsgruppe kozen der Tiroler Bolkspartei den Jubilar zu fei lem 7V. Wiegenfeste mit dem innigen Wunsche, daß l noch lange seine Kräfte

, seine Erfahrungen lind »tschläge der Partei widmen inöge. Bozner MeU Dem Verein „Bozner Messe' sind beigetreten: Als Gründer: Vizebürgermeister Paul Christa- nell. Als Förderer: Al. Trafoyer, Hotel Stiegl. Bozen. Die Formulare für die definitive Anmeldung sind zur Versendung gelangt und werden die Aue steller gebeten, diese in allen ihren Teilen im Sinne der Bestimmungen der Messeordnung (für jede Warengruppe ein eigenes Formular) auf das Ge naueste ausgefüllt, bis längstens 20. Feder an dns Messeamt Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/24_04_1935/NEUEZ_1935_04_24_3_object_8173042.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.04.1935
Umfang: 6
. Kurz vor den Osterfeiertagen bekamen in Südtirol alle Reserveoffiziere der Jahre 1901 bis 1910 für Ende April ihre Einberufung in verschiedene Orte des König reiches, die Inseln nicht ausgenommen, zugestellt. Ein Kind ertrunken. I Zn Bozen spielte das zweijährige Kind W a n a des Post chauffeurs P i u im Garten. In einem unbewachten Augenblick stürzte das Kind in einen Tümpel, der zur Bewässerung des Gartens angelegt worden war. Trotzdem der Unfall des Kin des von den Hausbewohnern bald bemerkt

aus Hall leistete der Frau erste Hilfe und veranlaßte die sofortige Ueber- sührung in das Schwazer Krankenhaus, wo ein komplizierter Unterschenkelbruch festgestellt wurde. Den Autolenker trifft, da er vorschriftsmäßig fuhr, kaum ein Verschulden. Bozen, 23. April. Der 24jährige Beamte der Bozner Jn- dustrieunion, More T a v e r n a, versuchte am Ostersonntag nachmittags mit seinem Motorrad, bei A tz w a n g mit erhöhter Geschwindigkeit einem Lastenwagen vorzufahren. Dabei rannte er mit voller Wucht

gegen eine Mauer. Der Verunglückte wurde sofort geborgen und sollte in das Krankenhaus nach Bozen überführt werden, doch ist er bereits unterwegs den er littenen furchtbaren Verletzungen erlegen. h. Wien, 23. April. Ein Autobus mit einer Wiener Reise gesellschaft stieß auf der Fahrt nach Budapest in der Nähe von Raab mit einem ungarischen Privatwagen zusammen, wobei drei Personen schwer, drei andere leicht verletzt wurden. Infolge des Unfalles konnte die Reisegesellschaft, die aus Mit gliedern des Vereines

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_09_1903/MEZ_1903_09_30_5_object_623151.png
Seite 5 von 16
Datum: 30.09.1903
Umfang: 16
E. von Winckler mit Gemahlin und der niederländ. Konsul in Kairo Moriß Bretsch neider mit Gemahlin und Tochter sind hier eingetroffen und im Grandhotel „Jmperial-Sonue' zu längerem Aufenthalt abgestiegen. (Liebesdr ama.) In einem Gasthofe bei Blumau erschoß sich, wie uns aus Bozen telepho niert wurde, gestern früh eine Dame aus Wien namens Gisela Leppich, die daselbst mit dem Artillerie-Oberleutnant Fritz Koziol während zweier Monate gelebt hatte. Er hatte sie als seine Frau ausgegeben

. Eine Gerichtskommission war aus Bozen an Ort und Stelle abgegangen, weil man anfangs den Verdacht hegte, der Offizier hätte die Dame unrs Leben gebracht, doch scheint dies ausgeschlossen zu sein. Die Dame hatte schon früher Selbstmordabsichten geäußert, weil dem Paare die Mittel zu eiuer ersehnten Heirat fehlten. Der Vorfall erregt in Bozen und Umgebung Sen sation. — Man schreibt uns aus Bozen zur Er gänzung des obigen: Am 23. Juli ds. Jrs. kamen in das am Eingang des malerischen Tierser Tales unweit.Blumau still

mir seinem Revolver erschossen habe. Sofort wurde die Gendarmerie verständigt und von Bozen ging unter der Führung des Gerichtssekretärs v. Brai- tenberg und des Gendarmerie-Rittmeisters Vogel- huber eine Gerichtskommission ab. Mit Windes eile hatte sich das Gerücht verbreitet, es sei ein Mord vorgefallen. Doch scheint dies vollständig ausgeschlossen. Die Wirtsleute erklären, sie wür den alles eher glauben, als das; der ruhige, freund liche Oberleutnant Koziol eines Mordes fähig sei. Das Gutachten der Aerzte

Mariacher, Bauer, Geiger, Haid, Dekan Schön- afinger, Pfarrer Steck nnd Sreinbacher. Zustim mungsschreiben hatten gesendet die durch den Reichsrat in Wien festgehaltenen Abgg. Doktor Kathrein und Förg, die durch eine Verfammlung im Zillertal am Erscheinen verhinderten Abgeord neten Prälat Wildauer und Dr. Tollinger, Lan desausschußmitglied Dr. Pusch, Graf Trapp, Dr. M. Kapferer, Platatscher, Cammerlander. Weitere Zustimmungsschreiben sandten Dr. Tinzl, die Handels- und Gewerbekammer Bozen, der Aus schuß

des Deutschen Bürgervereines Meran, die Obmänner des Gerichtsbezirkes Nauders :c. Dr. Kathrein verspricht u. a. seine tätigste Förderung des Projektes. Die Handels- und Gewerbekammer Innsbruck sagt, sie verfolge mit größtem Interesse das Projekt einer Fernbahn ; einen Vertreter hätte das Präsidium nicht entsenden können, da das Plenum sich mit der Frage noch nicht beschäftigt habe. (Sollten denn die protokollarischeil Erklä rungen der seinerzeit nach Bozen entsendeten Jnnsbrucker Deputation aus den 'Akten

4