42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/16_06_1879/BTV_1879_06_16_3_object_2880988.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1879
Umfang: 8
.»in Freischießen mit «rmeegewehren statt. Alles Nähere im Ladschreiben. Ausstein. Freischießen zu Ehren de« Hochwohl» gebornen Herrn Dr. C. Hoslacher, k. k. Bezirks» hauptmann von Kufstein, gegeben vom k. k. BezirkS- schießstanve Kufstein am' 22.^ und 23. Juni. Zwei Hauptbeste mit 12 fl. Neun Schleckerbeste mit 17 fl. Zwei Würgbeste mit 4 fl. Einlage für 6 Schlisse .2 fl. 40 kr. Der Würgschuß kostet 10 kr. Der Schleckschuß 4 kr. Bruneck. Freischießen, gegeben von mehreren Standschützen

, daß er mit dem Bertrage einverstanden sei. Der StaatSanwalt ergriff daher das Wort und erklärte, er trete, nach dem Jedermann die Ueberzeugung gewonnen haben müsse, daß der AuSspruch der GerichtSärzte von Bruneck ein imger sei, von der Anklage zurück. Die Angeklagten wurden demnach sogleich freigesprochen. ,Vo!soti non Lt. iojuria.' ^ Der am 11. d. Mts. in Petersburg ver öffentlichte Schluß der Verhandlungen in dem Processe Solowjew theilt die Aussagen der als Zeugen ver nommenen Schwester und deS Bruders Solowjew's

Pe.- soneir fanden in den Flammen ihren Tod. allgemein für blödsinnig gehalten wurde 'Unter den vielen Verwandten dieses Unglücklichen nahmen sich nur die Eheleute Alois Unterganer und Maria Strickner um ihn an; sie begaben sich gleich nach dem Tode seiner Gattin zu ihm, und führten denselben mit seinen ' Mobilien aus ihr Bauerngut üach Reischach bei Bruneck uud weil sie ununter brochen von gerichtlichen Klagen und Executionen be langt waren, ging ihre Absicht dahin^ sich durch die Zueignung des Vermögens

des Geisteskranken vor dem gänzlichen Ruine zu retten. Zu dem End? erschienen sie in den Junitagen des vorigen Jahres bei dem Advocaten Dr. MeuSburger in Bruneck mit der Mittheilung, daß ihnen Peter Stifter sein Vermögen, bestehend in Capitalsforderun gen von circa 1600 fl., welches nczch seinem Tode ohnehin zum größten Theile ihren Kindern als gesetz lichen Erben zuzufallen habe, gegen lebenslängliche Verpflegung, und für den Fall des Austrittes aus .derselben -gegen eine jährliche Leibrente von 120

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1872/12_07_1872/pub_1872_07_12_2_object_1002421.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.07.1872
Umfang: 4
Wochen-Chronik. .— Bruneck, 9. Juli. Letzten Sonntag produzirte sich die hiesige Turner-Musik in Steger s Bierkeller bei Pracht» voller Witterung. Es hatten sich eine Menge Besucher aus dem nahen Städtchen und Umgebung eingefunden, fo daß eS an Tischen und Bänken mangelte, um selbe unterzubrin gen. So hatte man sich den in malerischen Gruppen, mit' ten im dunklen Waldesgrün den Berg hinan gelagert, und Jung und Alt brachte hier dem Gotte GambrinuS daS Opfer dar. Dazu entzückte ein herrlicher

hat bis jetzt im Pusterthale nicht jenen Umfang errreicht. den man erwartet hat. Die Klage ist übrigens eine allgemeine und kommt auch von vielen Seiten außer Tirol her. Besucht von Fremden ist derzeit am meisten Bruneck und Niederdorf und die Bäder PraxS, Znnichen und Maiftatt, für den Touristenzug in unseren Gebirgen ist auch die rechte Zeit noch nicht da, und die Witterungsverhältnisse haben manches zu -wünschen,gelassen. ^ Welöberg. Am 21. Juli wird ganz bestimmt die Musikkapelle von WelSberg ihren projektirten

Ausflug nach Lienz ausführen- Die Theilnahme an diesem AuSfluge . von allen Bahnstationen PusterthälS wird ganz sicher sehr zahlreich werden, indem auS Bruneck,. Olang, Niederdorf, Toblach, Jnnichm und Sillian zahlreiche Zusicherungen ge macht worden sind. Gleichzeitig wurde bei der löbl. Süd- bahn-Direktion um Abgabe von ermäßigten Tour- und Re tourkarten für 22. Juli zur Reise nach Lienz und retour eingeschMm? nAHem Gesuche bei der bekanntem, Ge nerosität diese^NeW^aK kein Hinderniß ^entgegenstehen

nimmt die Cholera täglich mehr zu. Zu Kiew mußten die Seminarien und Mädchenschulen geschlossen werden. — Amerika. AuS New-Dork, 2. JuN, wird telegrafirt: Die Hitze ist eine ungeheure. Gestern find hier bl) Personen am Sonnenstich gestorben. New York, 3. Juli. Gestern sind 75, heute 45 Personen am Sonnen- stiche gestorben. Schützen-Ieitung * St. Lorenzen 6. Juli. Auch hier in St. Lo renzen, wie in Bruneck, TauferS und Ehrenburg, fand am 29. und 30. Juni, und 1. und 2. Juli ein respektables

2