609 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/25_06_1916/ALABO_1916_06_25_10_object_8260568.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.06.1916
Umfang: 16
gefallen. Fähnrich Josef Maier, Inner alpbach; Alois Prem, Siams: Anton Kofler, Schwaz; Anton Gabloner, St. Michael; Martin Füll, St. Vi gil; Anion Peterlungo und Anton Lanzinger, Ka- stelruth; Benedikt Pamer, Josef Winkler und Andreas Lanthaler, St. Leonhard i. Paff.; Josef Durner, Innsbruck; Joh. Hausberger, Schwoich; Josef Gaßler, Ob steig; Gottfried Reinisch, Bar- b i a n; Josef Gantioler, Klausen; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann

Außerladfcheider und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard Eder, Hopsgarten; Kadettaspirant Joses Tisch ler, Häring; Karl Bergmann, Langkampfen; Alois Egger, Tarrenz: Franz Gfchwenter und Karl Badstüber, S t e r z i n g; Leo Pfeifer, G i r l a n; E ähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef ofer, Schönberg im Stubai; Vinzenz Siller, Neustift im Stubai; Leutnant Richard Fauser, Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Mois

Kirchler, F i n k e n b e r g; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häring; Josef Lanner, Kundl; Kadettaspirant Josef Tischler, Häring: Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Häring; Franz Plank, Tschöfs; Standschütze Josef Niedermaier, Weitental; Johann Poeslaber> Wlndisch- Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Morttzing bei Gries; Alois Pfandler, Raben st ein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus T a r s ch; Anton Gamper, Latsch; Josef Burgatscher

. Villnöß; Serafin Egger, St. Walburg i. U.; Anton Käm merer, Moos bei St. Lorenzen; Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niederolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs o. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Dofer, Landes- schütze; Karl Buchegger. Infanterist; Joses Thurner, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Meiner, Standschützen

Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mllitärspitälern angekom- mene Kranke mrd Verwundete: Standschützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef. Telss; Mitter- rutzner Ignaz, Pfeffersberg (Brixen); Perle Gebhard, Elmen (Reutte): Pfurtscheller Georg. Neustift: Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg. Meran; Guggenbichler Adolf, Brandenberg; Jnderst Max, Gries a. Br.; Kaina Josef, Sterzing; Kofler Ferdinand, Obervintl; Knoflach Franz. Patsch: Kröll

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.01.1913
Umfang: 10
It. Januar 1913 TkÄer Volttblatt Seite 5 Gedornt von Bozen. Monat Dezember. 3. Varia, Tochter des Kindl Anton, Privatbeamter, und der Deluggi Maria. 3. Eduard, Sohn des Hörschlager Eduard, Bahnbediensteter, und der Bamberger Anna. 3. Josef, Sohn des Fiechter Vinzenz, Kondukteur, und der Proschek Maria. 3. G sela, Tochier des Köster Rudolf, Lokomotivführer, und der Kaschel Gisela. 4. Johann, Sohn des Lanthaler Franz, Fuhrknecht, und der Ramoser Johanna. 4. Josef. Sohn des Oberrauch Josef

, Lellerarbeiter, und der Zelger Maria. 4. Barbara, Tochter des Egger Florian, Besitzer, und der Außerbrunner Magdalena. 4. Stanislaus, Sohn des Runer Josef, Bauer, und der Balt Speranza. 4. Hermann, Sohn des Köster Johann, Hausmeister, und der Entmair Eva. 5. Paula, Tochter des Mittclberger Johann, Kondukteur, und der Apollonia Theres. 6. Hermann, Sohn des Lanzenbacher Franz, Kaufmann, und der Wewerka Natalie. 7. Johann, Sohn des Luchetta Valentin, Maurer, und der Fabiadon Rosina. 7. Helena, Tochter jdes

Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

, Reisender, und der Sandri Paula. 23. Franz, Sohn deS Furgczler Alois, Taglöhner, und der Harb Maria. 24. Rosalia, Tochter der Kettl Isidor, Kondukteur, und der Ertl Anna. 28 Barbara, Tochter des Treibenreif Johann, Portier, und der Mur Cacilia. ^ .Verstorbene von Bozen. Monat Dezember. Allesandri Martin, verehl. Taglöhn?r, 59 I. Dr. I». Paul Felis. L. 5., 31 I. Irene v. Ganahl. led. Private. 38 I. Pichler Josef, Witwer. Hausbesitzer, 42 I. Rofner Magdalena, Witwe, Privat, 58 I. Mayr Johann Florian

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_06_1913/SVB_1913_06_14_9_object_2515304.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.06.1913
Umfang: 10
. Zchießstandsnachrichten. Kestgewiuuer beim 1. Gnadengaben- schieße» am 8. Juni am k. k. Hauptschieß stand Ksxeu. Haupt: Schaller Franz. Pola Alois, Jungsch., Pernthaler Franz. von Grabmayr Hans, Zambelli Peter, Lageder Alois, Bramböck Peter, Felderer Melchior, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Saltuari Franz, Hafner B., Jungsch., Wieser Ant., Schmuck Johann, Schlechtleitner Josef, Jungsch., Meßner Ludwig, Gruber Josef, Trafoyer Josef, Jungsch., Figl Anton. Jungschützenhauptbeste: Spetzger Karl, Felderer Karl, Leitter Michael, Sanoll

Josef, Pfaffstaller Franz, Pfeifer Alois, Langer Bruno, Leiß Otto, Wurzer Josef, Riegler Anton, Schmied Joses, Großrubatscher Siegfried, Steinwander Eduard, Red Paul. Trafoyer Anton. Schlechtleitner Peter. Schlecker: Plank Karl, Schaller Franz, Pola Alois, Pfeifer Alois, Zangerle Hans, Pernthaler Franz, Figl Anton, Plank Karl, von Grabmayr Hans, Schaller Franz, Lageder Alois. Serien für Altschützen: Pernthaler Franz, Lageder Alois, Saltuari Franzi, Plank Karl, Zangerle H., Figl Anton, Schaller Franz

, von Grabmayr Hans, Felderer Melchior, Schmuck Johann. Wieser Ant., Meßner Ludwig, Guganegg Simon, Heufler David. Serien für Jungschützen: Bramböck Peter, Schlecht- leitner Josef, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Trafoyer Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Zambelli Peter, Riegler A . F?lderer Karl, Spetzger Karl, Gruber Jofef, Pfaffi'taller I., Sanoll Josef. Jungschützenschule: Mattevi Wllhelm, Langer Bruno, Pfeifer Alois, Schlechtleitner Josef, Bischof Johann, Trafoyer Anton, Pircher

Josef, Sanoll Josef, Bonvecchio Anton, Schlechtleitner Peter, Riegler Anton, Langer Anton. Maier Leo, Unterpertinger Josef, Kofler Josef. Schaller Paul, Hafner Bartlmä, Raffeiner Karl, Gruber Roman, Giacomuzzi Zeno, Felderer Karl. Leiß Otto, Novack Otto, Teuchert Ludwig. Wenin Josef, Knapp Heinr., Trafoyer Josef. Wurzer Johann. Kestgewiuuer vom Schuhengabenschießeu am k. k. Gemeindeschießstaude Gries am 8. Juni. Hauptbeste: Unterkofler Georg, Sanin Romed. Borger Alois, Kaufmann Ant. fen

., Unter kofler Sebastian, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Mumelter Jofef jun., Furgler Franz jun., Höllriegl Alois. Schleckerbeste: Sanin Romed, Unterlechner Karl, c°5anin Romed, Unterkofler Georg, Unterkofler Sebastian, Furgler Josef jun., Mumelter Jos. jun., Berger Alois, Kaufmann Anton sen. Gewchiserien: Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Höllriegl Alois, Kauf- mann Anton fen., Orion Eugen, Raß Alois. Armee serien: Unterlechner Karl, Sanin Romed, Mumelter Josef jun

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.10.1910
Umfang: 12
, d. Wlad. Cime?, Magister, u. d. Nella Micheletti« 7. Irma, d. I. Donc, Lokomotivführer, u. d. Al. Baresco- 8. Joses, d. Mart. Auer, Fuhrknecht, u. d. Anna Klemmer» 9- Josef, d. Albin Anesi, Partieführer, u. d. M. Valentin- 10. Franz, d. Alb. Grisenti, Südbahnbedienst., u. d. E. Spindler- Alois, d. Lib. Rizzi, Heizhausarbeiter, u. d. Carm. Negri- Michael, d. Heinr. Ferrari, Bauer, u. d. M. Chiochetti- Valeria, d. Fr. Parisi, Bahnbediensteter, u. d. R. Andreolli- 11. Erich, d.Al.Amalthof

, d. Fr. Kögl, Schlosser, u. d. Barb. Mamerler- 16. Karolina, d. Val. Sella, Kondukteur, u. d. N. Menestrina< Linus, b. Cäsar Dapra, Magazineur, u. d. Aloisia Fedrizzi> 17. Maria, d. Ferd. Heß, Kondukteur, u. d. Maria Fellinger Josef, d. Kajetan Betetto, Hotelportier, u. d. A. Pichler Josef, d. Otto Schnabl, Lokomotivführer, u. d. M. Pfunder. 19. Albert, d.Sim. Christofoletti, Wachmann, u. d. K. Mazzolla. Alois, d. Dom. Scarpato, Kohlenarbeiter, u. d. M. Giavaro. 20. Maria, d. Matth. Plattner, Wegmacher

, u. d. Dor. Deberto. Rosina, d. Heinrich Loner, Bauer, u. d. Albina Pasolli. 21. Angelus, d. Lor. Cimarolli, Kohlenbrenner, u. d. A. Gamba. Augusta, d. I. Strische, Lokomotivführer,». d.J. Pfingstner. Hilda, d. Benj. Tomasi, k. k. Obergeometer, u. d. M. Nauer. 23. Josef, d. I. Nosek, Lokomotivführer, u. d. M. Plattner. 24. Paul, d. Paul Pan, Geflügelhändler, u.d.Ang. Dall Ferro. 25. Ludwig, d. Fr. Kofler, Zimmermann, u. d. M. Bernard. 26. Cäcilia, d. Josef Oberkofler, Besitzer, u. d. Anna Huber. Josef

., u. d. A. Krammayer, Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. 1- Johann Spechtenhauser, Kontorist, mit Maria Feuer. 2. Johann Dalmarco, Heizer, mit Margar. Christofolini, 1V. Heinrich Ulrich, kgl. Professor, mit Aloisia Forchermayr 16. Georg Krämer, mit Ernestina Jalch. Johann Stefenelli, Kondukteur, mit Ada Concin. Johann Franzelin, Hausknecht, mit Maria Giacomazzi Alois Schwarz, Maschinist, mit Aloisia Franzeschi. Anton Schnert, Oberrevisor, mit Diaria Anselm. Josef Wöth, Hausbesitzer

, mit Leopoldine Forgler. Josef Hitthaler, Gefangenaufseher, mit Franziska Passini ^ Johann Trippel, Bahnarbeiter, mit Johanna Jsotton ^vsef Gruber, Magazineur, mit Anna Pichler. Karl Kölle, k. k. Telegraphenaufseher, mit Maria Reiner. Franz Engels, Disponent, mit Anna Larcher. Franz Caldonazzi, Kondukteur, mit Aloisia Botti-Fosca Franz Varesco, Holzhacker, mit Fortunata Goß. Karl Kölle, k. k. Telegrafenaufseher, mit Maria Reiner 23. Karl Harrer, Portier, mit Margaretha Heifer. 24. Josef Pallhuber, Kondukteur

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_01_1909/SVB_1909_01_23_8_object_2546810.png
Seite 8 von 10
Datum: 23.01.1909
Umfang: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 33. Januar 190S Mahlbestätigung. Die Wahl de« Josef Schlechtleitner in Zwolfmalgreien zum Ob- manne und des Dr. Georg Schmid, gräflich Toggenburg'schen Verwalters, zum Obmann-Stell- Vertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Bozen für das Triennium 1909 bis 1911 hat die behördliche Bestätigung erhalten. Dank. Als am 10. September d. I. eine grause FeuerSbrunst unser alteS Städtchen heimsuchte und Not und Elend zurückließ, wandten wir uns hilfeflehend

ein warmes „Vergek's Gott' zu sagen mit dem Wunsche, eS mögen die Tausende von Tränen, die ihr in schöner, wahrer Nächsten liebe durch eure Liebesgaben getrocknet, zu hell glänzenden Sternen werden am Weihnachtsbaume eures Lebens! GlurnS am Weihnachtsabend 1908. Das Hilfskomitee: Obmann k. ?. BezirkSrichter Franz Preindlsberger; Beisitzer: Gotthard Graf Trapp, Bürgermeister Viktor Steck, Stadtpfarrer Josef Eberhard, k. k. Gerichtsadjunkt Nepom. Freiherr v. Di Pauli, Advokat Dr. Josef Hell, k. k. Steuer

. Jubiläums- Hauptbeste: 1. Petermair Peter. 2. Schmuck Johann, 3. Gasser Peter, 4. Pircher Joses, 5. Springer Adolf, 0. Steinkeller Anton, 7. Pernthaler Franz, 8. Pohl Johann, 9. Zischg H. 10. Wieser Alois, 11. Leitner Josef, 12. Gasser Anton, 13. Guggen- berger Josef, 14. Pittertschatscher Fritz, 15. Lanz- naster Josef, 16. Figl Anton, 17. Lageder Alois, 18. Egger Josef, 19. DalpiaS Alois, 20. Singer Ludwig, 21. Meraner Jakob, 22. Weber Franz, 23. Noflatscher, 24. Thurner Josef, 25. Obermair Franz

, 26. Plank Karl, 27. Baader August. — Schleck er beste: 1. Lageder Alois. 2. Springer Adolf, 3. Egger Josef, 4. Schäfer Josef. 5. Hauk G, 6. Mumelter Johann, 7. Springer Adolf, 8. Dal piaS Alois, 9. Zischg H., 10. Figl Anton, 11. Höller Alois, 12. Mumelter Johann, 13. Guggenberger Josef, 14. Frank Karl, 15. Zischg H., 16. Felderer M., 17. Frank Karl, 18. Figl Anton, 19. Hauk G., 20. Wieser Anton, 21. Pohl Johann, 22. Gasser Anton, Verwalter, 23. Höller Alois, 24. Egger Josef. 25. Petermair Peter

, 26. Schmid Richard, 27. Dalpias Alois. — Figurenscheibe: 1. Sal> tuari Franz, 2. Trebo Anton. 3. Springer Adolf, 4. Leitner Josef, 5. Gasser Anton, 6. Pohl Johann, 7. Meraner Jakob, 8. Tschaffert Peter, 9. Lageder Alois, 10. Zischg H., 11. Schmuck Johann, 12. Thurner Josef. 13. Dalpias Alois, 14. Egger Josef, 15. Frank Karl, 16. Plank Karl. 17. Hölter Alois, 18. Pircher Alois, 19. Pircher Josef, 20. Daniel Ludwig. — Serien beste: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Zischg H., 4. Pohl Johann, 5. Damminian

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_5_object_2513560.png
Seite 5 von 12
Datum: 07.12.1912
Umfang: 12
und Schelten hinter uns — ich-schritt aber unbekümmert darum auf den österreichischen Grenzbeamten zu» der den Vorgang, mit angesehen hatte und sehr erfreut war, daß ich den Russen ein Schnippchen zu schlagen vermocht- Hatto.' Volksbewegung in der Pfarre Kaltern. Geborene: August: 2. Alois, d. Josef Lemayr, Kunstmühlenbesitzer, u. d. I. Schöpf. 4. Antonia, d. Josefa Retsch, Dienstmädchen. 13. Katharina, d. Alfons Kanestrin, Kellerschafser, u. d. K. Atz. 14. Aloisia, d. Ludwig Morande!!, Bauer

, u. d. B. Wöth. 16. Otto, d. Otto Stammler. Schuhmacher, u. d. E. Markett. 17. Rosa, d. Anton Pichler, k. k. Straßenwärter, u. d. A. Würz. 20. Dominikus, d.Josef Morande!!, Bauer, u. d. M. Andergassen. 20. N., d. Anton Felderer. Hafnermeister, u. d. M. Würz. 23. N., d. Johann Giovanazzi, Baumann, u. d. R. Agnoli. 30. Josef, d. Johann Peterlin, Bauer, u. d. Th. Mathü. September: 1. Mathilde, d: Josef Sölva, Bauer, u. d. M. Gruber. 13. Eduard, d. Franz Romen, Bauer, u. d. P. De Martin. 16. Aloifia,d.Anton

Winkler, Schuhmacher, u. d. M.Andergassen. 17. Hildegard, d. Heinrich Call, Bauer, u. d. I. Vorhauser. 17. Benedikt, d. Benedikt Morande!!, Betriebsleiter, u. d. A. Ambach. 19. Franz, d. Franz Obrist, Bindermeister, u. d. M. Sinn. 19. Aloisia, d. Benedikt Florian, Vorarbeiter, u. d. M. Orsi. 23. Maria, d. Robert Florian, Sägebesitzer,u.d.B.Andergassen. 24. Julius, d. Josef Morande!!, Schauer, u. d. A. Klotz. 24. HUdegard, d. Johann Klauser, Bauer, u. d. I. Seppi. . 25. Agnes, d. Josef Sparer, Bauer

, u. d. H. Seppi. .^7. Auua,.d.. Johann Sinn, Bauer,.u. d. M» Rshregger. 25.' Anton,' d: Alois'Sparer; Bauer, u. dl M. Larcher. Oktober: 4z Josef, k Franz Tschimben, Bauer, u. d. K. Sölva. 4. Notburga, d. Johann Pichler, Schaffer, u. d. M. Peterlm. 8. Josef, d. Kar! Mascotti, Bauer, u. d: A, Tolotti. 9. Josef, d. Johann Wesenjak, Kondukteur, u. d. A. Seppi. 13.' Johann, d. Johann Morandell, Bauer, u. d. E. Steinegger. 16. KarL>.d. Peter Andergaffen, Bauer, ir. d. E. Hanny. 18. Franz, d. Alois Bernard, Bauer

, u. d. A. Morande^ 18.- Antonia, d. „ „ „ „ » „ 18. Aloisia» d- Franz Andergassen, Gärtner, u. d. R. Obrist. 18. Heinrich, d. Josef Gutmann, Bauer, u. d. M. Canefttin. 20. Heinrich, d. Josef Morandell, Bauer, u. d. N. Pfraumer. 20.-.Eruestina,, d. Franz Mertensek, Kondukteur, u. d. A. Joris. 29. Antonia, d. Robert Morandell, Bauer, u. d. A. Frank. Getraute: August: Kanestrin Franz, Gärtner, mit Micheli Aloisia. Höhn Albert, Schuhmacher, mit Kronbichler Anna. September: Ramer Aston, Schaffer, mit Romen Karolina

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/12_10_1912/SVB_1912_10_12_5_object_2513072.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.10.1912
Umfang: 10
und über Konstantinopel nach einen großen Teil Klein-Asiens mit den vorgelagerten Inseln, den Dar danellen usw., dem Marmara-Meer, sowie der rumänisch bulgarisch-türkischen Küste des Schwarzen Me.res umfassend, ist diese Karte ein vorzügliches Orientierungsmittel. Sie 'ei als solches unseren Lesern nachdrücklichst empfohlen. Kchießstandsnachrichten. Kestgewinner beim 9. Gnadengabenschießen am 6. Oktober am k. k. Hauptschießstande Kozen. Haupt- beste: Felderer Melchior, Schäfer Josef, Heufler David, Saltuari Franz

, Mattevi Wilh, Lageder Alois, Pitter- tschatscher Fritz, Hauck Georg, Gasser Anton. Meßner L., Damian Alois, Zangerle Hans, Plank Karl, Pohl Johann, Häfele Anton, Wieser Heinrich, Faller Ludwig, Obkircher Jng., Welponer Paul, Schmuck Johann, Plattner Franz. — Jun g schützen-Haupt beste: Trebo Anton, Oberettl Max, Lafogler Simon, Aschbacher Alois, Schimeck Wald., Zambelli Peter, Berger Linus, Pircher Josef, Meier Josef, Beikircher Johann, Pircher Ludwig, Spetzger Karl, Eisen meier Emanuel, Schaller

Oskar. — Armeefiguren- cheibe: Gutgsell Emil, Schmuck Johann, Großrubatscher Raimund. Obkircher Jngenuin, Damian Alois, Plank Karl, Meßner Ludwig, Gasser Anton, Faller Ludwig, Wieser A., Plattner Franz, Felderer Melchior, Holle Heinrich. — Schleckerbeste: Oberettl Max, Obkircher Jngenuin, Gasser Anton, Gasser Anton, Felderer Melchior, Pircher Josef, Lageder Alois, Wieser Anton, Schäfer Josef, Meßner L., Heufler David, Felderer Melchior, Damian Alois, Welponer Paul, Pircher Josef, Faller Ludwig

, Faller Ludwig,Saltuari Franz, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Pittertschatscher Fritz, Damian Alois, Faller Ludwig, Wieser Alois, Hauck Georg, Lageder Alois. Zangerle HanS, Fel derer Melchior, Gasser Anton, Obkircher Jng., Saltuari Franz, Welponer Paul, Häfele Anton, Heufler David. — Serien für Jungschützen: Meßner Ludwig, Lafogler Simon, Pircher Josef, Schäfer Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilh., Oberettl Max, Wieser Heinrich, Bramböck Peter. Krstgewimmer vom Cinadengabenschießen

am 6. Oktober 191Ä am k. k. Gemeindeschießstand Gries. Hauptbeste: 1. Sanin Romcd., 2. Berger A., 3. Veit Josef, 4. Orion Eugen, b. Mumelter Josef fen., 6. Unterlechner Karl, 7. Mumelter Jos. jun., 8. Unterkofler Seb., 9. Kaufmann Anton sen., 10. Höllriegl Alois. — Schleckerbeste: 1. Mair Rudolf, 2. Unterkosler Seb., 3. Veit Josef, 4. Verger Alois, 5. und 6. Sanin Romed., 7. Unterlechner Karl, 3. Berger Alois, 9. Trampedeller I, 10. Unterkofler Seb., 11. Unterlechner Karl. — Gewehr- Serien: 1. Unterkofler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/09_04_1932/TIGBO_1932_04_09_4_object_7751669.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.04.1932
Umfang: 8
. Der Rechenschaftsbericht wurde ohne Ein wendungen angenommen. Bei der nun durchgeführten Wahl wurden in den Vorstand der bisherige bestver diente Obmann Johann Lanner und Johann Egger sowie Kornelius Haidacher, in den Aufsichtsrat Josef Spitzenstätter wiedergewählt, für das ausscheidende Auf sichtsratsmitglied Anton Angerer Josef Leitner, Bauer, neugewählt. Als Zahlmeister ging wieder Josef Gruber hervor. Alle erklärten, im Interesse des Kassenvereines die Wahl anzunehmen. Der Zinsfuß für Einlagen wurde mit 6 Prozent

Schnellzuge der ehemalige Kaiserjäger Josef Hofer aus Neustift im Stubaital aus Rußland ein getroffen, der im Jahre 1915 in russische Kriegsgefan genschaft geraten war. Hofer hat 17 Jahre in Sibirien gelebt und von dort auch seine Frau und sechs Kinder in die Heimat gebracht. Im Bahnhofe Innsbruck wurde der Heimgekehrte festlich empfangen. Der späte Heim kehrer hat ein abenteuerliches Schicksal erlebt. Jahrelang ,war er unter menschenunwürdigen Umständen zur Zwangs arbeit in Sibirien

mit Glockenspiel. — 6 Uhr abends: 1. Postludium von 2oh. Plag. 2. a) „Morgenstimmung": b) „Ases Tod" von Ed. Erieg. Glocken spiel: „Die Waldandacht" von Ar. Abt. Sonntag. Mittags: 1. Chor: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" von L. v. Beethoven. 2. Vorspiel zu „Parsifal" von Rich. Wagner. Vaterländische Weisen mit Glockenspiel. — 6 Uhr abends: 1. Toccata O-Dur, Opus 165, von Josef Rheinberger. 2. Canzonetto von Jos. Schmid. Glockenspiel: „Die Kapelle" von Kreutzer. Montag. Mittags: Choralvorspiel: „Sollt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
, bezw. Messina. Knlture« im Trentiuo. Aus einer Ver öffentlichung des Dr. Josef Ruatti in der Zeitschrift „Terra' ist zu entnehmen, daß von 386.000 Ein wohnern 243.000 im Ackerbau beschäftigt sind. Von 635.600 Hektar besitzen 96.600 (15'2 °/<,) intensive Kultur; darunter entfallen auf Gärten und Anger 1500 (2 °/<,), Weinberge 20.000 (21 °/<>), Wiesen 43.000 (44 °/o) Avd Ackerfeld 32.300 (33 o/o) Hektar; 36.100 Hektar (5'6 o/o) sind Weidenboden, 300.600 (47 °/o) Wälder, 11?.200 (19 5 «/«) Alpen

. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

Josef, Handelsmann, Bozen. Müller Franz, Baumeister, Bruneck. Pircher Franz, Kalchhofbesitzer, Leifers. Plant Robert, Villenbe- sitzer, Untermais. Pörnbacher Hans, Wirt, Nieder- olang. Prader Josef, Holzhändler, Lajen. Prast Peter, Bauer, Oberbozen. Praxmarer Hans, Stern wirt, Kaltern. Proßliner Florian, Heißböckbauer, Seis. Radio von - Radiis Karl, Gutsbesitzer, Tscherms. Rammlmayr Anton, Hausbesitzer, Bozen. Salzmann Theodor, Kaufmann, Klausen. Spitaler Johann, Wirt und Metzger, St. Michael-Eppan

. Strickner Eduard, Maurermeister, Bozen. Torgyler Alois, Weinhändler, Obermais. Unterkofler Seba stian, Fuchsbauer, Gries-Sand. Waldner Johann, Hausbesitzer, Obermais. Wassermann Alois, Wirt, Bruneck. Wenter Blasius, Bauer, Terlan. Wsnter Karl, Kaufmann, Meran. Wiesler Karl, Baurat i. P., Bozen. Als Erg änzungsgesch worne: Aichner Anton, Landwirt, Bozen. Bat tisti Alois, Besitzer, Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesit- zer, Zwölfmalgreien. Lorenz Christian, Architekt, Bozen. Oberkofler Franz

eingetroffen. Heimkehrer. In den letzten Tagen find folgende aus der Kriegsgefangenschaft und zwar aus den Lagern Terrasini, Peschiers, S. Maria C. V., Forte Procolo-Verona, Treviso und Lucca Entlassene dem Bozner Roten Kreuzamte überstellt worden: Lt. Leo v. Riccabona, Anton Schmid und Math. Pichle?, Gries; Fhrch. Fritz Juffmann, Korp. Franz Profeiser, Ludwig Berlesch, Alois Auer, Alois Gärttler, Josef Werner, Alois Se- noner, Anton Häusler, Paul Vieider, Karl Reiz, Anton LechLhaler, Hans Thönig, Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/16_03_1863/BZZ_1863_03_16_4_object_407927.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.03.1863
Umfang: 4
Nr. 13». tSVZ. Edikt. Ueber freiwilliges Ansuchen der Josef v. Kinsele'schcn Erben dabier wird am 28. März 48S3, UM S Uhr Nachmittags im daigen Amtszimmer Nr. 5 folgende Realität versteigert, alS: Cat.-Nr. 961 neu, 342 alt der Gemeinde GrieS, zwei aneinander stoßende Streumöser von 4, nach Ver messung des Geometers Nttuß von 3 alten T>'gma> den 222'/- Klaftern. AuönüöpreiS . . . 24lX1 fl. Oe. W. Die VersteigcrungSbedingungen können während den AmlSstunden dahier eingesehen, und sie werden auch vor Beginn

der Versteigerung vorschriftsmä ßig kundgemacht werden. K. Ä. städt. del. BezirkSgtricht Bozeit, am 26. Februar 1863. MageS. Nr. 876 Berfteigerungs-Edikt. l39 Hl Vom k. k. städt. drleg. Bezirksgerichte Bojen wird hiemit bekannt gegeben» da^ auf Ansuchen der Gcschwi. ster Anton, Josef und Maria Guffer daselbst die frei willige Versteigerung der von ihrer Mutter Anna geb. Werner gemeinschaftlich ererbten nachstehend beschrie benen Realität am ? April d. IS. um 3 Uhr Nachmittags in diesem Amtszimmer

auszuweisen hat, bittet, «m seinen Zweck erreichen zu können, edle Menschenfreunde um ein Darlehen von fl. 25Y gegen Verzinsung und ratenweise Zurück- zählung des Kapitals. Sichere Bürgschaft könnte geleistet werden. Gütige Anträge unter X Nr. 11 nimmt die Redaktion d. Bl: entgegen. 194 M Civilstand der Stadt Bozen und den tS Malgreien. Geborne: 17. Febr. Franz, S. d. Alois Knerra, Maschinen- l'iitzrr4S. Febr. Gertraud, Td. Aniv» Zeiger Klaus, i» Kollern; 20. Febr. Josef. S. d. Josef Plattner, Taglöhner

; Lt. Anna, T. d. Josef Koffer, Pächter z 22. Anna. T. d. Johann Zelqer. Striitzrr; Alois, S d Nikolaus Zordi, Bahnwächter; 24. Jofefa, T d. Gedeon Dallagiovanna. Fachin b. d. Eisenbahn; Johann. S. d. Hrn. Jobanil Taber, Sattlermeiiler; 23. Josef. S. d. Hrn Sebastian Martin. Greisler-, AlviS. S. d. Josef Erlacher, Metzger; 27. Franz. S. d. Josef Sparer, Taglöhner; Josefink, T. d Hrn. Felir Edler v. Hilbert, k. k. Erzherzog!. MutSver- «altungsbeamter z 2. März. Alois S. d. Thomas Mütter. Tag- löhuen

9. März. Georg, S. d. Georg Koffer, Händler; Maria, T. d. Paul Gablomr. Obsthändler. Civilstand der Gemeinde Gries im Jänner und Februar. ^ Geborne: 4. Jänner. Antonia. T. d. Joh, Frick,Kaffeti'er. — L. Filomena. T. d. Anton Koster, Taglöhner. — t. Febc- Alois, S. d. Joh. Prorauf. Ober Hammer. — (i. Karl, S. d. Alois Baumgartner, Sagschnei:er. — 7. Anua, T. d. Josef Male, Taglöhner. — tt. Magdalena, T. d. Joh. Höller, Ober- partalscher. — Filomena, T. d. Franz Platter,Moar. — Alois, S. d. Anton Höller

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_07_1920/MEZ_1920_07_22_3_object_702447.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.07.1920
Umfang: 8
, Darmentzündung: Armin Josef, Tirol iltal.), Z.-R. 69?: Dcher Josef, Brixen, L.-S. 2. 27. 4. 1915, , Flecktyphus: Bernhard Alfons, Latsch-Schlanders. K.-I. 4, : 27. 4.1915, Flecktyphus: Berndoblinger Karl, Latsch, K.-I. 2, 24, 5. 1915, Lungenleiden: Beihammer Johann, Brixen?: Ponhofer Karl. Wenns; Demengo Andreas. Cortina; Deutschbauer Karl, St. Martin; Engelmaier Josef, Aichholz, L.-S. 1., 1. 3.1915, Bauchtyphus: Gotthardt Rudolf, Branzoll, F.-I.-B. 2, 20. 5. 1915, Flecktyphus: Haas Heinrich, Neustift

, L.-S. 8, 6. 4. 1915, Bauchtyphus: Huber Josef» Olang, L.-S. 3, 25. 5. 1915, Flecktyphus; Iliner Alois, Meran, F.-I. 14, 25. 5. 1915, Flecktyphus: Kirchler Allton, Mühlwald, K.-I. 4. 20. 2. 1915, Darmentzülldung: Latzinger Johann, Lozeil, F.-I. 14, 8. 5. 1915, Flecktyphus: Mischt Paul, Kampill, K.-I. 2, 15. 5. 1815, Flecktyphus: Mühlmann Alois, Innervist. grat.'en, Sch.-R. 2, 4. Komp., 3. ö. 1915, Tuberkulose; Platt- ner Joses» Deutschnosen, Lst. 3,11. 3.1815, Flecktyphus; Pe- drsrti Eugen, Mori

, L.-S. 2, 2. 4.1915, Flecktyphus; Prantner Alois, Kiobenstein, K.-I. 2, 27. 4. 1915, Flecktyphus; Pfitscher Josef. Bozen, Lst., 2. 4. 1915, Flecktyphus; Roggina Rufina, Bozen, Lst. 3, 20. 5.1915, Flecktyphus; Rottamara Dav., Abtei, L.-S. 8, 12. 7. 1915, Tuberkulose: Reinstadler. Meran? K.-I. 4,16. 10. 1918, Bronchitis: Soraru Johann, Neumarkt, K.-I. 2. 25. 3.1915, Darmentzündung: Sieger Joses. Luttach, K.-I. 4, 3. 7. 1915, Herzparalyse: (Sieger Josef, Luttach. K.-I. 4); Stegholzer Konrad, Sterzing

, K.-I. 4, 23. 10. 1915, Tuber kulose; Schmalz! Josef, Lajen, K.-I. 1» 4. 2.1915, Flecktyphus; Unterpertinger Josef, St. Lorenzen, K.-I. 2, 10. 4. 1915?: Wieser Alois, Niederdorf, K.-I. 2, 23. 3. 1915, Diseilterie; Zwieauer Franz, Primiero, K.-I. 4,8. 3.1015, Magenkatarrh: Bufler Josef, Rubenstein. Lst. 2. 20. 6. 1015, Bauchtyvhus: Ludwig Michael. Montan. K.-I. 2. 13. 6. 1015. ertrunken im Bach Kamenka; Magotti Valentin. Lavis (Ital.)?, 15. 5. 1915?: Nikolatti Josef. Trient. I.-E. 3, 3. 9. 1915?: Pichler Johann

. Tirol, I.-R. 3, 15. 5. 1916, Tuberkulose: Parcher Alois. Hafling. F.-I. 2, April 1915?, Bommerer Josef, Fran zensfeste. Lst. 3, 4. 9. 1915?. Die folgenden Namen entstam men mündlichen Mitteilungen von Tirolern, die teils selbst Augenzeugen des Todes waren, teils solche angaben: Cchim- bacher Anton, Marling. K.-I. 2, März 1915. Augenzeuge Anton Oberhofer, Pfunds; Wenter Matthias. Gries bei Bozen, L.-S. 2. Juni 1915; liebele Anton, K.-I. 2. Bregenz: Maier Johann, Bruneck, K.-I. 1, Mai 1915: Ganner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.11.1929
Umfang: 16
54. durch Adv. Dr. Josef Rkz, dort. Dante- straße Nr. 2, gegen Maria Treffer, ver ehelichte Monsorno und deren Ehegatten Anton Monsorno in Kempten, Reischltn« aasse Nr. 3. Bayern, wegen Zahlung von Lire 1482.70 samt Nebengebühren zur un geteilten Hand für gelieferte Möbel, hat der Gerichtsvollzieher die Beklagten zum Erscheinen und Verhandeln hierüber auf 1. Februar 1930, um 9 Uhr vormittags, vor die kgl. Prätur Bolzano vorgeladen. 312 Ediktalzitation. Zur Hereinbrinaung einer Steuerforderuna per Lire 34.05

für Jungfrauen an- beranmt. und zwar vom 22. bis 26. November. Wir hoffen, daß sich auch diesmal recht viele Teilnehmerinnen einfinden und ersuchen um baldioe Anmeldung. Die Vorstehung. Der Erzbischof von Ancona gestorben. Im Alter von 83 Jahren ist am 10. November der Erzbischof von Ancona, Se. Em. Äsgr. Gio vanni Batttsta Ricci gestorben. Sport-Nachrichten Beftgewinner vom Bolzfreischietzea in Unterinn, Renan. Festscheibe: Sattler Anton, Castelrotto; Zöggeler Josef. Merano; Kuen Ludw.. Zirl, (Tirol

): Lafogler Simon, Bolzano; Egger Jos„ Merano: Lafogler Marie, BiUzano; v. Dellemann Al., Andriano; Langer Anton, Bolzano; Lageder Alois jun., Bolzano; Graf Ignaz, Monguelfo (Welsberg); Bachmann Max, Tollalto (Klobenstein): Unterlechner Jos. jun., Gries-Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Rauch Heinrich. Raues; Nicolussi Franz, Gries-Bolzano; Hafner Al., Andriano; Zwerger Paul. Soprabolzano; Unterhofer Peter, Lengmoos: Huger Konrad, Bolzano; Springeth Josef. Gries-Bolzano. Serien zu drei Schutz: Lafogler

Simon, Bolzano. 30 Kreise; v. Dellemann Al., An driano; Graf Ignaz, Monguelfo (Welsberg); Langer Anton. Bolzano; Strasser Hans, Bol zano; Etzthaler Hans, Merano: Zöggeler Josef, Merano; Rauch Heinrich, Nalles; Tolarettt Franz. Bolzano: Unterlechner Josef, Gries- Bolzano; Sattler Anton, Castelrotto; Egger Josef, Merano; Unterhofer Peter, Lengmoo»; Bachmann Max, Tollalbo (Klobenstein); La geder Oswald. Bolzano: tzörack Walter. Bol zano; Zwerger Paul. Soprabolzano: Langer Bruno. Bolzano: Lobis Peter

, Unterinn; Nicolussi Franz. Gries-Bolzano. Serien zu 15 Schuß. Meisterkarte: Lafogler Simon. Bolzano. 140 Kreise; v. Delle mann Al.. Andriano; Zögaerler Josef, Merano; Langer Anton. Bolzano; Colaretti Franz, Bol zano; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Hein rich. Nalles: Graf Ignaz. Monguelfo (Wels- berg); Unterlechner Josef, Gries; Strasser Hans. Bolzano; Egger Josef, Merano; Zwer ger Paul. Soprabolzano; Nicolussi Franz, Gries; Hörak Walter. Bolzano; Unterhofer Peter. Lengmoos: Langer Bruno. Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_10_1913/SVB_1913_10_04_3_object_2516281.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.10.1913
Umfang: 10
Gang erspart bleiben möge. Die Bitte eines gepreßten MutterherzenS — und sie wird wohl auch, wie eS mit Sicherheit zu erwarten ist, erfüllt werden. « » Diebstahl und Falschmeldung. Donnerstag vormittags wurde die 21jährige Dienstmagd Marie Simeon er, bedienstet beim Kuibauer Josef Untersulzner in Guntschna, wegen Diebstahl und Falschmeldung zu 2^/s Jahren schweren Kerkers und Zahlung deS gestohlenen Geldes von 800 Kronen verurteilt. Die Angeklagte, welche vorbestraft und geistig minderwerig

stand der 22jährige Knecht Josef Vanzetta aus Ziano vor den Geschwornen. Derselbe hatte Heuer in Innsbruck an zweien ehemaligen Kollegen das Verbrechen des Raubes begangen. Dem ersteren raubte er im Hos. park die Geldtasche mit 10 Kr. und einiger Münze Inhalt, nachdem er ihn zuvor bewußtlos schlug. Den zweiten Raub verübte er im Aborte des Bahnhofes in Innsbruck. Dort faßte er seinen Gegner an der Gurgel und raubte ihm ebenfalls die Geldtasche, worauf er flüchtete. Der Ueberfallene rief sofort

deS Heiligen Vaters betet; Nachmittags 4 Uhr Rosenkranz-Prozession durch die Stadt mit dem Allerheiligsten, daraus Rosen kranz, musikalische Litanei und Segen. Nach dem selben Weihe der Rosenkränze. Marianische Herren - Kongregation. Sonntag, 5. Oktober, 7 Uhr früh, Generalkom munion in der Eucharistinerkapelle; nachmittags Rosenkranzprozession. — Donnerstag. 9. Oktober, 2/4 8 Uhr abends Konvent in der fb. Johanneums- kapelle; nachher Konsult. Installierung. Am Dienstag nachmittags wurde hochw. Herr Josef

am k. k. Gemeindeschießstaud Gries. Hauptbeste: Trampedeller Josef, Mumelter Josef sen., 3. Vetto- razzi Ferdinand, Furgler Franz jun., 5. Unterkofler Sebastian, Unterkofler Georg, Riegler Josef. — Schleckerbeste: Raß Alois, Kaufmann Ant.sen^ Trampedeller I., Unterkofler Sebastian, Trampe deller Josef, Kaufmann Anton fen., 7. Mumeltn Josef jun. — Gewehrserien: Raß Alois, Mumelter Josef sen., Kaufmann Anton sen., Unter kofler Sebastian, Trampedeller Josef, Furgler Fr^ Vettorazzi Ferdinand. — Nachleser: Unterkofler

G. Armeeserien: Unterkofler Sebastian, Trampe deller Josef, Raß A., Mumelter Josef jun., Mumelte, Josef jen., Furgler Franz jun., Furgler Josef jun. äer LaM Mr Tirol W NQÄ In — Tostevloss ^ vis 'vettsrs» ^ ^ (ZÄä^eedssl. — Lreä!tlms5o. —» « ^ (rsutensteuerüei) — I^omxts von ^ecwsw. — karrt Vor,cküs»s tw/ y xaxisro. —

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/13_04_1875/BZZ_1875_04_13_4_object_440031.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.04.1875
Umfang: 10
Das Hamburger Post-Dampsschiff „Göth e', Ca- Pitän Wiljon von der Adler-Linie, welches am 25. März 4 Uhr Nachmittags von hier und am 27. Mor gens halb 8 Uhr von Cherbourg abgegangen, ist nach einer Reise von nur 9 Tagen 8 Stunden am 5. April wohlbehalten in Newyorl angekommen. Es ist dies die schnellste Reise, die bis jetzt über den Ocean gemacht wurde. Civilfiavd von Bozr» und 12 Malgreieu. Am 1. März. Augustin, Sohn des Josef Pircher, Schuhmacherineister. 2. Josef. S. des Franz Etsch- niann

. Schuhmachcrmelster. 3. Franz, Sohn des Franz Egger, Sucher im Dorf. 4. Joses, Sohn des Josef Kofler, Taglöhner. Theres, T. des Thomas Ladstätter, Restaurateur. 6. Georg. S. des Alois Gruber, Bauer. Joses. S. des Alois Jnnerhoser, Taglöhner. 7. Maria, T. des Anton Turegger, Gärbergeselle. Josef, S. des Peter Üiomaner, Untermaurer-Vauer. Anna, T. des Johann Beres. Lotomotiv-Heizer. 9. Josef. S. des Josef Spornberger, Wirth. 10. Heinrich, S. des Josef Manr, Gansnerhofbesitzer in Kampill. 12. Benvenut

, S. des Benvenut Castcllini.Gctreidchändler. 13.Lorenz, S. des Leonhart Piffer, Schlolier. 14. Anna, T. des Engelbert Ganthaler. Taglöhner. Josef. S. des Franz Grosser, Egger in Leilach. lk. Maria, T. des Paul Mur, Baumann. Josef, S. des Joh. B!air, Pächter. 27. Fortunat, S. de» Josef Bisesti, Taglöhner. 18. Alois. S. des Josef Gruber, Obsthändler. 19. Verena, T. des Johann Schlechtleitner, Güterbcsikcr. Bertha, Tochter des Herrn Anton Micheler. !.!. Professor am Staalsgviimasium. 2l. Maria, T. des Lorenz Hamm

. ^ Reolitötm der Ursula Hofer m Hall, am S. Juni. B!G. H°u. 1! April. ^ August Goller, in Unte-tilliach, am 4. Juni, B-G. Sillian. S. April — Realitäten des Josef Chiochelti zn Bozen, am b. Ziili beim B.-G. Bozen. S. Bpx,l. »— Realität« de« Ambras Mayer in Lberlienz, am L4. Mai V.-G. Wivdijch Matrei S--.April. — RftMiten de« Josef Diem in Perfuch« am S. Juk'W.-G. Laiideck, S. April. Aiklivli »od Adsahn r« E«tr»buy»Mt >» Sojt». In ilcr Richtung nach PosterthaZ l wid' ober den vrrsucr Sir 7.-,«bf. e.lldr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/17_11_1920/SVB_1920_11_17_7_object_2529442.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.11.1920
Umfang: 8
zu verhalten. Gedenket des Whems in tzicku! Matrikrl-A««MS der Pfarre K«ze«. Geborene in?«M. Oktober. 2. Theresia, T. d. Hugo Platzak, Schlosser, u. d. M. Tit«. 3. Klara, T. d. EligiuSFragSsch, Kondukteur, u. d. K. Chiogna. 4. Maria, T. d. Th. Ofner, Metzgermeister, u. d. F. Roßner. 5. Josef, S. b. A. Eckbauer, Knecht, u. d. E. Bettin. Marta, T. b. I. Jordan, Buchbinder, u. d. M. Mühl- steiger. Elisabeth, T. b. I. Deiiafi, Kondukteur, a.b. A. Libardoni. 8. Irmgard, T. d. F. Zechmeister, Bautechniker

, T. d. A. Mock, Baumann, u. d. R. Mair. Karl, S. d. Bl. Logar, Kondukteur, u. d. M. Ueberbacher. Hildegard, T. d. S. Fößinger, Schmiedgehilfe, u. d. U. Planatscher. 19. Johann, S. b. F. Loß, Magazinsarbeiter, u. d. Anna Kleinlercher. 21. Ottilia, T. d. A. Bisintin, Besitzer, u. d. L. Witt. 22. Josef, S. b. I. Greil, Filialleiter, u. d. K. Larcker. 23. Maria, T b. S. Gabrieli, Spediteur, u. d. M. Condin. Renatus, S. d. T. Marini, Eisenbahnarbeiter, u. d. kl. Baldi. 24. Albin, S. d. P. Christelli, Steinmetz

, u. d. I. Heuschreck. Germar, S. d. G. Nolte, Oberbaurat, u. b. M. Foradori. 2K. Franz, S. d. I. Stuffer, Schuhmachermeister, u. d. K. Prantner. Karl, S. d. F. Mumelter, Holzhändler, u. b. M. Knoll. 27. Josef, S. d. I. Thurner, Obsthändler, u. d. M.Singer. 23. Johann, S. d. I. Flecker, Obsthändler, u. d. H. Sinn. SS. Josts, S. d. I. Pfaffstaller, landtv. Arbeiter, u. d. A. Prock. Otto, S. d. A. DefranceSchi, Eisenbahnarbeiter, u. d. M. Serinzi. Josef, S. b. I. Reichhalter, Baser, u. d. Th. Pechlaner. Karl

, S. d. I. Rabanser, Wagnermeister, u. d. X. Angeli. Getraute. September. 20. Josef Wild, Hausdiener, mit F. Zuenelli, Private. 21. Johann Zemmer, EisenVahnangestellter in Kur tinig, mit Anna Sofler, Maurerstochter von bort. Friedrich Janser, BauerSsohn in Latsch, mit Fridolins Schmidinger, Dienstmädchen in Untermais. S7. Johann Oberreiner, Oberkellner, mit AgneS TrinkauS, Kellnerin. 29. August Valentin, Wachmann, mit Marie Steinmayr, Stubenmädchen. Oktober. I. Anton Franzelin, Bauer in Trüben, mit Johanna

Vinatzer, Private von dort. 4. Cäsar Dapra, Platzmeister, mit Joh. Pichler, Köchin. 5. Dr. Josef Posch, Arzt in Kaltern, mit Henriette Ratschiller, Private von dort. 6. Evandro Ferranti, Bremser, mit Marie Stefanelli, Wirt« . schafterin. 9. Alois Perktold, Säger, mit Wilhelmine Erardi, Köchin. II. Anton Mock, Stationsarbeiter, mit Ann» Mitterer, Stubenmädchen. Wilhelm Pleticha, Monteur in Untermais, mit Sophie Baumgartner, Private in Meran. Johann Bachmann, Besitzer in Toblach, mit Karolina Bachmann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_09_1896/BRG_1896_09_08_7_object_773371.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.09.1896
Umfang: 8
Schneider in Meran um Behändigung der Drucksorten wenden, dieselben sofort aus füllen und wieder an die Vereinsleitung behufs Ueberreichung retourniren. — Bei der am 23. v. M. stattgesundenen außerordentlichen General versammlung wurde Herr Josef Jörger, Advo- katurSbeamter in Meran, einstimmig zum Schrift führer gewählt. die Abbrändler in Kichtenberg. Ungenannt fl. 1.— Watriken -Auszüge. Mais. Geborene: Juli. 1. Fortunatä, T. des Johann Olivieri, Schlosser. 9. Maria, T. des Franz Matscher

, Gemüsehändler. 13. Irene, T. des Paul Schäfer, Kurmusiker. 14- Josef, S. des Josef Kritzinger, Hausmeister. Antonia, T- des Johann Söldner, Musiker. 15. Anna, T. des Alois Penn, Zimmermann. Johann, S- des Johann Gratl, Tag- löhner. Karolina, T. des Josef Rührmüller, Kutscher- Josef,' S- des Josef Tanner, Pächter. 17- Mathias, - S- des Mathias Pircher, Feldhofer. Josef, S- des Anton Hillebrand, Taglöhner. 22- Rosa, T. des Alois Kirchebner, Zinimermann. 23- Alois, S. der Maria Nigg von Gries, Bez. Landeck

. Hedwig, T- des Mathias Pircher. Sattler und Tapezierer. 24. Franz, S. des Josef Banzetta, Maurer. 25. Anna, T. des Franz Der Burggräfler Saxalber, Pachter. August. 1. Maria, T. des Joief Gilmozzi, Zementplattenfabrikant. 12. Jakob, St? des Gottlied Waldner, Pächter.' 14. Alois, S. des Valen tin Gärtner, Taglöhner- Aloisia, T- des Alois Schnitzer, Taglöhner. 17. Josefa, T -des Johann Platzer. Schmied. 20- Anna, T. des Edmund Holleufer, Billabesitzer. 28. Alois, S. des Alois Kofler, Wegmacher. Getraute

: Juli. 6. Josef Waßler, Bildhauer in Meran, mit Anna Winkler von Mailing in Bavern. 20. jAugust Hawlicek, Schneidergehilfe hier, mit Maria Wucherer von Tösens. August. 17. Johann Obleschak, Pharniazeut in Innsbruck, mit Anna Jnnerhofer von Untermais. 17- Anton Told, Buchhalter, mit Maria Witwe Plant von Stilfs. 18. Anton Tomasi, im Dienste auf Labers. mit Maria Dorsner von Untermais. 25. Engelbert Obkircher, Weber in Marling, mit Barbara Gögele von Marling. Wegleiter, Spänglereibesitzer in Obermais

, mit Anna Kaufmann, im Dienste in Ober mais. 27. Josef Logheder mit Rosa Matkovic von Morigno. Beritorbene:Juli. 2. RosaEgghvfer, geb.Pirpa- mer, 6Ü J„ Wassersucht. 6- Ro>a Trafoier, Dorner- tochter, 10 Wach., Enteritis. 10. Georg Deutsch, gew- k- u. k. Lieutenant in d- R-, 35 I, Tuberkulose. 14. Martin Stoll, Gärtner und Billabesiger, 40 Jahre. Lungentuberkulose. Leopoldina Moser, T. des Andrä Moser, 7 Woch., Darmkatarrh. 24. Alois Nigg, S- der Maria Nigg, Köchin aus Gries bei Landeck

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_04_1933/DOL_1933_04_26_6_object_1199349.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1933
Umfang: 12
Appiano. 2. Schloß Baslan-Cermcs, Kalvilleausstellung. Vermailemedaille: K. und V Zuegg, Obstexport. Sana; landwirtschaftliches Anwesen der Gemeinde Merano; Obstproduzentengenossen schaft Zwölfmalgreien. Silbermedaille: Unterpertinger I.. Obstexportcur, Lana: Inderst Johann. Mar- lengo: Cadsky W.. Bolzano: Longobardi Sal- vatore, Lana; Obstzucht Salgart, Merano: Ladurner Josef. Marlengo; Menz H.. Mar- lengo; Mahlknccht E., Bolzano. Bronzemedaille: Obstproduzenten- gcnossenschaft Lana

: Obstproduzentengenossen schaft Terlano; Obstproduzentengensssenschaft Gries: Kößler Josef. Castelfirmiano. Verdien st diplom: Reider Anna. Bol zano; Baifl und Furlan, Bolzano; Heiß Wolf gang. Hotel „Elefant', Vressanone; Camper Josef. S. Pancrazio, Ultimo; Espen David, S. Eiacomo; Espen Josef S. Eiacomo; Pan Johann, Bolzano. Für Obstkonscrven: Goldmedaille: Firma K. und V. Zugg, Lana. Für Verpackung: Silbermedaille: 1. Sebastian Margc- sin, Verpacknngsfabrik, Lana: 2. Obstgenossen- schaft Oltradige, S. Michele-Appiano

. Für Obststände am Obstplatz und in der Silbergasie: Pasquetto Palmiro, Diplom ersten Grades und große Silbermedaille: Drabek Karl, Diplom ersten Grades und große Silbermedaille, Mariotti Lina, Diplom zweeiten Grades und große Silbermedaille; Kasieroler Katharina. Divlopi zweiten Grades und große Silber medaille; Pernthaler Josefine. Diplom dritten Grades und große Silbermedaille; Rieder Anna, Diplom dritten Grades und große Silbermedaille: Josef Zfaffstaller und Johann Patauner, erster Preis; Gebrüder

Pfarrers praktische Hebungen abhalten wird. — Um 1 Uhr nachmittags finden gleichartige Uebungen am Bienenstand des hochw. Herrn Pfarrers kn V a n g a statt. zahn-Ambuiatorium ü.Wletfi Viltor-Emanuel-Platz Nr. 8. Ex-Kreditanstalt, von Dr. Alfred Tägwerker übernommen. Ordiniert ab 21. April von 18 bis 12 und 16 bis 18 Uhr. Televhon 28-21. b Nächtliche Diebe. Soprabolzano. 21. April. In der Nacht zum 20. April wurde in das Epezcreiwarengeschäft Josef Prock dahier ein Einbruch verübt. Die Täter erbrachen

Karolina. 11. Anton, Sobn des Vinccnti Josef, Geometer, und der Vicentini Luise. 12. Pius. Sohn des Frane^-.catti Peter, Inge nieur, und der Galoan Angelina. 13. Frieda. Tochter des Pircber Johann, Schuh macher. und der Hafner Maria. 13. Erich. Sohn des Valtingojer Josef, Maler, und der Schrott Maria. 19. Marie. Tochter des Steinegger Anton, Bau mann, und der Pircher Marie. 28. Benedikt. Sohn des Höller Josef, Reiter bauer. und der Höller Anna. 27. Josef, Sohn des Lafogler Josef, Taglöhncr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/30_04_1919/SVB_1919_04_30_3_object_2526950.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.04.1919
Umfang: 8
Telegraphenverkehr mit dem jugoslavischen Staate verboten. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 29. April ISIS. . Todesfälle. Nach längerem Leiden verschied am Sonntag früh Herr Josef ReinKaller, Saufmann, im 71. Lebensjahre. Der Verstorbene war ein Hochgeächteter Bürger unserer Stadt. — In Enns verschied der emerit. Militär-Akademie- Professor hochw. Josef Zeeb er, der Dichter des bekannten Epos „Der ewige Jude'. Prof. Seeber war ein geborener Brunecker. Grannnge» in Kozen. In Bozen wurden

am L8. April getraut: August Rottensteiner, Wein händler in Bozen, mit Josefa Kratochwill, Private w Bozen, Josef Ortler, Geschäftsinhaber in Bozen, mit Elisabeth Watschinger, Kellnerin in Bozen, Josef Meran, Müller in Bozen, mit Anna Wieser, Besitzerin in Völs am Schlern, Josef Rainer, Bauernsohn in Seit, mit Maria Pauline Plattner, Bauerntochter in Seit, Josef Fuchs, Bauzeichner W Bozen, mit Rosa Gasser, Büglerin in Bozen, Franz Buratti, Kondukteur in Bozen, mit Anna Maria Jnama, Serviererin in Bozen

, Heinrich Rizzardi, Chauffeur in Bozen, mit Maria Gottardi, Hausgehilfin in Bozen, Johann Jakob Gaßner, Gendarmeriewachtmeister in Meran, mit Aloisia Nnthier, Private in Bozen, Alois PfaffitaSer, Schneidermeister in Aldein, mit Rosa Wieser, Köchin in Bozen, Franz Rauch, Schneidermeister in Blnman, mit Josefa Oberkofler, Pächterstochter in Bozen, Josef Blasinger, Taglöhner in Bozen, mit Katharina Tscholl, Arbeiterin in Bozen. Gruennungeu im Schuldiesste. Das deutschösterreichische Staatsamt

für Unterricht hat die Herren Uebungsschnllehrer der Lehrerbildungs anstalt in Innsbruck Josef Föger, Josef Steger und Alois Christoph zu Haupllehrern und die Frl. Uebunzsschullehrerinnen Valentine Jung, Maria Gampp, Josefine von Sölder und Paula Rauch zu Hauptlehrerinnen ernannt. Todes habe den Vater erschreckt und ihm Bilder gezeigt, deren Wirklichkeit nie existiert habe. Aber, so fragte, ihn eine innere Stimme, warum kehrten denn Ruhe und Friede bei dem Sterbenden ein, als der Geistliche seine Beicht

und begaben sich in ihre Heimatsgemeinden Gries, Meran, Cavalese und Predazzo. Im Schlafe bestohlen. Andrä Wilhelm, 1890 in Prad geboren, Handlanger und Karner, uiid Josef Pils, 1897 in Völlan geboren, Bäcker gehilfe, haben in der Nacht vom 24. auf 25. d. M. in einem Gasthause ihrem Schläfkollegen, welcher einen größeren Geldbetrag bei sich hatte, 200 Lire aus der Tasche gestohlen und wollten damit das Weite suchen. Zum Glücke bemerkte in der Frühe der Bestohlene sofort den Abgang des Geldes und holte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/17_08_1902/MEZ_1902_08_17_19_object_608998.png
Seite 19 von 20
Datum: 17.08.1902
Umfang: 20
Dr. Josef Weil, Oberstabsarzt m. N., Triest Dr. Viktor Herbst m. Frau, Klageusurt Otto Bröhmer, Kfm. m. Frau, Friedenan Frau Gustav Sickert, Elberfeld Paulina v. Wolski. Rußland Selma v. Wadenstjenua, Kurland Lusi Barouiu Vietiughoff, Kurland Elsbet Vietiughoff, Kurland Dr E.Gcoineiny. Primararzt in.F.u.S.. Triest Dr. Emil Waelsch. Prof. m. F., Brünn Äiax Seckel, Bankbeamter, Berlin Heinrich Petowld in. Frau, Hamburg Dr. Gehle. Arzt ni. Frau n. 2 Adr.. Bremen Adolf Miiterreiter, Tulln Anton Rimmel, Wien

v. Schabanopf, Tr. med. Petersburg Josef Angerer, stud. litt., Innsbruck Erich Wechuer, Katechet, Innsbruck Meyer Georg, Nechtsanwalt, Halle a. S. Alexander Kurt. Nechtsanwalt.' Halle a. S. Karl Kravaui, Luchhändler. Wien Johanna Klettenhammer, Bozeu Fritz Hanann u. Frau, Witten-Nuhr, Westf. Johanna Strabscheiu, Jena Fritz Seel, Ingenieur in. Frau, Teplitz Viktor Enzelhardt, Frau, ö Söhne, 1 Neffe 1 Kindermädchen. Wien Hermann Hiiller, Frau u. Sohn, Wien Neumann, Rechtsanwalt, Marburg Kaufmann, Nechtsanwalt

, Heidelberg Flora Bnka m. Tochter, Charlottenburg Frau Dr. Rudolf v. Czezik-Miiller, Burgstall u. 4 Kinder, Berlin Ioh. Rada, Beamter m. Fran u. Schwäg., Wien Dr. Karl Putz m. Frau u. S., Wien I. Bahnmüller, München 5ilz Adols v. Perbandt m. Frau u. T., Levico Haiiiis Sachs, cand. jur., Wien Hans Harte m. Fr., 3 Kdr. u. Schwägerin, Äiüucheu Marie Forster. Privat, Wien Dr. Ferdinand Hirn, k. k Pros-, Josef Nicdercgger, Bozen Anna Giampietro, Priv., Brixen Otto Player, Kaufmann, Berlin Ioh. Lente u. Frau

, Berlin Heinrich Krauße in. Frau n. 2 T., Berlin Mayer u. Frau, Sauitätsrat, Thor» August Gräser, Graz Viktor Maltes, Leutuant, Wieu Dr. Karl Teilten, Spezialarzt m. Fr., Wiesbd. Frau Marie Balsam m. Tochter, Stettin Rudolf Strecha, Briinu Josef Cornet, Rechtsauwalr, München Dr. Karl Daßler, Professor. Horn N-Oe. Dr. med. Philo Schuchard, Halle a. S. A. Heintke, Halle a. S. Sophie Berger, Lehrerin Mardegg Anna Bauer, Priv., Wieu Dr. Meyer, Arzt, Berlin Dr. med. Julius Esegel, Wieu E. A. Kürzel

u. Sohn, Graz Dr. R. Beltinger, prakt. Arzt m. Fran Dittenheim H. llnterluggauer, Zollamts-Berw., Poutafel Richard Staiudl v. Plesseudorf, Wieu Doreudorf Landesgerichtsrat u. Frau Elliug Josef Stank, k. k. Gym»asialprof,, Tabor Sim. Barta, k. k. Gymnasialprof., Pilgram A. Beltinger, cand. med. m. Mutter, München Friedr. Martins, Univ.-Prof. Dr. med., in. Frau, Rozsox Hans Seitz, k. b. Hauptmann m.Fr., Etchstätt Regina Beltinger m. S. u. Nichte. München Frl. Julie v Ullrich, Burgstall Frl. Anna

21