19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/17_01_1913/LZ_1913_01_17_2_object_3302954.png
Seite 2 von 20
Datum: 17.01.1913
Umfang: 20
, wenn auch nur in einigem Maße wieder aufgenommen, das kürzeste Mittel zur Herbeiführung des Friedens bllden würden, denn man glaubt, daß Adria nopel einem neu erlich en Angriffe nicht werde Widerstand leisten und der Fall dieser Festung eine Annäherung zwischen der Türkei und den verbündeten Balkanstaa ten herbeiführen könne. Krise in der Botschafter-Konferenz. Die Botschasterreunion ist infolge der zwi schen Oesterreich und Rußland bestehenden Dif ferenzen in der albanischen Frage an einen toten Punkt gelangt

, nicht abgeben. Italien und die albanische Frage. Der „Corrierr edellaSera' findet es sonderbar, daß gewisse italienische Blätter für die Abtretung von Skutari an Montene gro plädieren. Es ist klar, daß Italien an der BelassungSkutaris bei Alba- niendashöchsteInteressehabe. Ita lien brauche ein lebenskräftiges Alba nien. Ein von vomeherein verkümmertes Albanien wäre für die Balkanstaaten eine leichte Beute. Rumänien und Oesterreich. Die „Neue Fr. P.' veröffentlicht einen Artikel, in welchen sie festzustellen

glaubt, daß zwischen Oesterreich und Rumänien ein Kriegs bündnis bestehe das Oesterreich entschlossen sei, bis auf den letzten Buchstaben zu halten. Russische Rüstungen. Daily Mail meldet aus Petersburg, daß die russische Regierung beschlossen habe, alle Soldaten, deren Dienstzeit mit dem russischen Neujahr abgelaufen ist, weiter unter den Fahnen zu halten. Die kriegerischen Vorbereitungen Rußlands dauern übrigens nach wie vor an. An die Westgrenze gehen ununterbrochen Trup- Penzüge ab. Weitere

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/14_09_1907/LZ_1907_09_14_6_object_3284613.png
Seite 6 von 32
Datum: 14.09.1907
Umfang: 32
bei dieser Gelegenheit zum Ehrenmitglied ernennen will, eine Ehrung eine? Schauspielers, die oie Chronik des Burgtheaters bis jetzt noch nicht aufzuweisen hat. Gesterreichische Vergeßlichkeit. Wie Italien — kurz nach den Rüpeleien der Jrreden- tisten in Welschlirol! — in Oesterreich geehrt wird, das zeigte sich bei der Zusammenkunft der Mini ster v. Aehrenthal und Tittoni am Semmering. Von allen Häusern wehten, italienische Flaggen, der italienische Minister des Aenßern wurde aus behörd liche Anregung

; hat sie doch der Finanzminister mit nicht weniger als 3l),54V.0I)v Rronen in den Voranschlag für 1SV7 eingesetzt. Entsetzlich, wie viel Arme im Geiste es in unserem lieben Oesterreich noch gibt: alte Wei ber beiderlei Geschlechtes aus allen Ständen; denn es gehört wahrhaftig ein auSgiebiges Maß von Dummheit dazu, sich an einem Spiele zu beteili gen, bei dem der Verlust fast so sicher ist, als der Tod. Die drahtlose Telegraphie in der Melt. Nach einer Statistik, die da» Navy De partement der Vereinigten Staaten aufgestellt

hat, »erteilen sich die Stationen sür drahtlose Telegra ph» in der ganzen Welt folgendermaßen: Verei»igte Staaten 88, England und Irland 43, Italien 18, Deutschland 13, Rußland 8, Holland 8, Frankeich 6, Türkei 6, Argentinien b, Brasilien 5, Kanada 5, China 5, Hawai 5, Dänemark 4, Spanien 4, Schweden 3, Gibraltar 2, Oesterreich-Ungarn 2, Rumänien 2, Mexiko 2. Panama 2, Japan 2, Andamanen 2, Aegypten 2, Marokko 2, Mozam- bique 2, Tripolis 1, Costa-Rica 1, Montenegro 1, Portugal 1, Chile 1, Malta 1, Belgien

3