839 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/26_05_1911/TIRVO_1911_05_26_6_object_7599006.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.05.1911
Umfang: 8
, daß genannter Paul Weger nicht Meßner in Amras, sondern in Ampaß war. Demgegenüber erlaubt sich das gefertigte Gemeinde- und Pfarramt festzuftel- len, daß ein Paul Weger auch in ganz Ampaß nicht existiert, sowie daß auch der Meßner von Ampaß nicht in Untersuchung sitzt. Selbstmordversuch: Zu dem vorgestern berichteten Selbstmordversuche beim „Peterbründl" erfahren wir, daß die lebensüberdrüssige Frauensperson eine in einem Gasthause in Wilten angestellte Dienst magd ist. Als Motiv der Tat gab sie schlechte

Be handlung Vonseite des Dienstgebers an. Sie befindet sich auf dem Wege der Besserung. Mit einem Revolver bedroht. Gestern gegen 11 Uhr vormittags gab es in einem Gasthause in der Nähe der Triumphpforte eine Rauferei, die derart ausartete, daß die Polizei einschreiten mußte und die Raufer hinter Schloß und Riegel setzte. Darun ter befindet sich auch ein Reisender, der sich eben falls an der Rauferei beteiligte und einen Gegner mit vorgehaltenem Revolver, der allerdings nur mit blinden Patronen geladen

bei einem Trödler in der Alt stadt verkauft wurde. Derselbe Trödler sah abends in einem Gasthause in der Herzog Friedrichstraße den Burschen, von dem er den Rock gekauft hatte, wieder, obwohl er denselben nicht mit Bestimmtheit erkannte. Ein herbeigerufener Wachmann holte den Verdächtigen, der inzwischen das Gasthaus verlassen hatte, in der Maria Theresienstraße ein und brachte ihn auf die Hauptwache. Bei seiner Leibesdurch suchung wurden die gestohlenen Gegenstände bei ihm gefunden. Er leugnete den Diebstahl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/27_10_1911/TIRVO_1911_10_27_4_object_7600577.png
Seite 4 von 16
Datum: 27.10.1911
Umfang: 16
. Mt der üblichen Begleitung wurde der Messerheld sodann nach Sterzing abtransportiert, wo er nun über seine entsetzliche Bluttat im Dun keln nachgrübeln kann und der Dinge harrt, die da kommen werden. Gegenüber einer Mitteilung in der „Brixner Chronik" wird uns versichert, daß es sich nicht um eine Rauferei in trunkenem Zustande handelt. Auch hat sich der Fall nicht im Gasthause Mayr, sondern, wie aus vorstehendem ersichtlich, in dem Wohnhause der Eltern Weissteiners, bezw. vor demselben im Freien abgespielt

und lockte Leute herbei, die ihn nach vielen Mühen aus seiner Zwangslage befreiten. Pratzner wurde nach Mals überführt. Mörder Alkohol. Am Sonntag früh wurde der nach Levico zuständige, 19 Jahre alte Cesare Geiger infolge Alkoholvergiftung tot in seinem Bette in O b e r l a n a aufgefunden. Geiger begab sich in Begleitung mehrerer Kollegen Samstag nachts von einem Gasthause in angeheitertem Zustande nach Hause, wo sie noch vor dem Schlafengehen zusam men einen Liter Schnaps tranken. Nachtlager

fand man die Uhr und 9 I<, ein Raubmord erscheint demnach ausgeschlos sen zu sein, wohl aber wird allgemein angenommen, daß ein Racheakt vorliegt. Berger war durch 39 Jahre Schuldiener, trat verflossenes Jahr aus dem Dienste und nahm bei Herrn Zweck Wohnung, wo er auch die Verpflegung hatte. Der Tatort ist von sei ner Wohnung kaum 30 Schritte entfernt. Berger war abends vorher in einem Gasthause auf dem Steinberg gewesen und hatte dort bis 10 Uhr ge weilt. Gegen halb 6 Uhr früh passierte ein Herr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/08_07_1914/TIGBO_1914_07_08_3_object_7739591.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.07.1914
Umfang: 8
Kitzbühel; zum Oberrevidenten wurde ernannt der Revident Anton Kropsch Bahnstationsamt Kitzbü hel; zu Assistenten die Aspiranten: Wolfgang Müller, St. Johann i. T.; Johann Schnetzer, St. Johann i. T.; Josef Winkler, Kirchberg i. T. Anton Lahner, Hochfilzen; Friedrich Moser, Fieberbrunn; Ftanz Wei ser, Fieberbrunn. (Deutschfreiheitlicher Bürgerverein) Am Freitag, den 3. ds. M. fand im Gasthause zum schwarzen Adler die Jahreshauptversammlung des Deutschfreiheitlichen Bürgervereines statt. Die Berichte

. Nach einer äußerst re gen Beratung verschiedener wichtiger Gemeindeangele genheiten schloß der neue Obmann mit dem Wunsche auf ein treues Zusammenarbeiten in allen wirtschaft- tlichen, nationalen und freiheitlichen Belangen. — * 6r1. (Abschieds fei er.) Sonntag fand hier im Kneringerschen Gasthause unter Mitwirkung der Passionsmusik die Abschiedsfeier des von hier nach Kundl versetzten Hochw. Herrn Kooperator Kaspar Hain statt, wobei der Herr Gemeinde-Vorsteher der vielen Verdienste des Scheidenden gebührend

den 2. Juli, in Hochfilzen eine Ortsgruppe des Deutschen Schulvereins ins Leben zu rufen. Innsbruck. (Mordversuch und Selbst mord.) Sonntag nachts hat der Feinmechaniker Ri chard Priegnitz, der in München in Stellung war, seine Geliebte, die Feinmechanikersgattin Betty Küster aus München durch einen Schuß lebensgefährlich ver letzt und sich dann selbst getötet. Priegnitz und seine Geliebte hatten sich in einem Gasthause als „Eheleute Weiß aus Hamburg" gemeldet. kirckberg. (Todesfall.) Am Mittwoch starb

7