221 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

, Pfarrer in Hopfgarten. Auguste von Widmann-Staffelfeld, zweite Vizepräsidentin des Frauenzweigvereines vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter v. Wörtz, Oekonomatsverwalter der Finanzlandesdirektion in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Franz Wunderer, Ge meindearzt in Sarnthal. Goldenes Verdienstkreuz: Johann Brucker, Privatier in Hall. Josef Christa nell, Bezirksschulinspektor in Meran. Andreas Constantini, Bezirksschulinspektor in Ampezzo. Johann Dalmonech, Kanzleidirektor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_12_1898/BRC_1898_12_06_9_object_117061.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.12.1898
Umfang: 10
Verdienstkreuz mit der Krone an 825, goldenes Verdienstkreuz an 492, silbernes Verdienstkreuz mit dex Krone an 649, silbernes Verdienstkreuz an 508, zusammen also i404 Personen. Darunter sind, aus Tirol und Vorarlberg: Würde eines geheimen Rathes : Karl Graf Belrupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann des vorarlberg'schen Land- wirtschastsvereines. Freiherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Trient. Dr. Maximilian Ritter von Mersi, Kämmerer, II. Präsident des Tiroler

von Trient. Comthurkreuz des Franz Josefs-Ordens mit dem Sterne: Benediet Ritter v. Hebenstreit, Viel Präsident der Statthalters! in Innsbruck. < Comthnrkrenz > des, Franz Josefs-Lrdens: Doetor Simon Balhessari, DomdHant m Trient. Adolf Rhomberg, Landeshauptmann von Vorarl berg. Ambrosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. . . Orden der Eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallasior, Werfißanzrath und Finanz»' bezirks-Direetor in Trient. Hugo Graf Enzenberg zum Frcyen und Jöchlsthurn

Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr-. Jakob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Landesgerichtsrath in Innsbruck. Julius Gassner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath ^ der Post- > und Telegraphen- direetion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer.in Meran. Gregor Guetti, Landes gerichtsrath in MWombardö. Vietor.Hämmerle, Flibrihmt ilt Döruoitn. Joses Hauser, Privatier^ in Innsbruck. ' Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Jdsef Hohl

. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger- endorf, Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter v. Wiesenhorst, ord. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaliereirathes : Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmatm in Innsbruck. Landes-- stellung Wiert 1898: Franz Kaltenegger, Hoftath in Brixen. . ^ .. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freun von . TGcherts gÄ^ Gräfin BArUPt-TissacH' ViWHsi- - dentin des''MKÄ

, Gemeindevorsteher in Nieder-- i>orf. Peter Vordermayr, Pfarrer in Hopfgarten. Wguste von MdMMGWWWzWte Vice- präsidentm des Frauenzweigvereins vom Rothen Kreuze in Bozen. Lydwig Ritter von Wörz, Oekonomatsverwalter der Finanz-Landesdirection - in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Franz Wunderer, Gemeiydearzt in Sarnthal. Goldenes Verdienstkrenz: Johann Brucker, ! Privatier ist..Hall^. Jvses >. UMW?, ..Bezirks-'! schulmspector in Meran. ADreas Cöüstantlni, i Dezirksschüldirectov ifl U^PMo^ JoHaW

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/18_08_1917/BTV_1917_08_18_2_object_3054112.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.08.1917
Umfang: 2
allerguädigst die nachfolgenden Erneunuugeu zu vollziehen: zu Generalobersten: den Feldzeugmeister Wenzel Wurm, deu General der Kavallerie Leopold Frciherrn v. Hauer; znm General der Kavallerie: den Feldinar- schallentnant Adolf Ritter v. Brndermaun; zu Generalen ider Jnfauterie die Fcldmarschalk- leutuants Claudius Czibulka, Alfred K raus;; dauu mit Vorbehalt des RaugeS für deu Feld- marschalleutnant Arpad Tamasy v. Fogaras: die Feldmarschallentnants Emmerich .Hadfy von Livno, Theodor v. Hordt, Julius

Kaiser, Autou Bellmoud Edlen v. Adler h o r st, Ka simir Freiherru v. Lütgeudorf, Autou Lv- poscak, Ferdinand Ritter v. Marterer uud 'Alexander S z u r m a y; in der Gruppe der auf 'Mobilitätsdaner akti vierten Offiziere des Ruhestandes: zu Feldmar- schalleutuautS die Generalmajore: Lllbert Frec heren 'A bele vou uud zu Lilieuberg, Josef P omiaukowsk i, ^ldolf v. Voog, Adalbert v. Felix, Otto Berudt, Paul Edlen von Nagy, Josef Breit vou D o b e r d o, Felizian Krasel Edlen v. ?^>!orwiber, Felix Mtter

U u sich u l d vou Melasfeld, Josef Lieb, Guido Novak v. i'Arieuti, Rudolf Obauer Edlen von Bauuerfeld, Marzell Law- rowski, Tesiderins Molnar v. Peter-- falva, Otto Sich wer Edlen v. Schwer- tenegg, Albert Ritter Le Gay v. Licr-^ fels, ^briel Grafen Mareuzi v. Tagli-> uuv und Talgate, Markgrafen von Val Oliola, Freiherru v. Mareuzfeldt ^uid Sjchcnek, Karl Czitn. Karl Edlen v. Heft. Editard Ritter Jeinrich von der Bresche, Adolf Arunsw i k v. Korompa, Leo Grei ner Edlen von Mado u ua del M a r e, Anton Goldbach

Professoren an der Universität Graz T>r. Viktor Ritter v. Hacker, Ti'.'. Bernhard Senffert und Tr. Rudolf v. Seala, den ordentlichen Professoren an der Universität in Innsbruck Tir^ Walter v. Hör-- m ann zu Hörbach, 'T?r. Moritz Löwit uud T-r. Karl He ider taxfrei deu Titel uud Cha rakter eines Hofrates allergnädigst zn verleihen geruht. Cwiklinski m. p. Seiue k. und k. ?lpostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 9. August d. ,Js. dem Landessanitätsreferenten bei der Statthalterei

in Innsbruck, Statthaltereirate T-r. Adolf Ritter Kntsichera v. Aich bergen deu Titel und Charakter eines Hofrates mit Nach sicht der Taxe allergnädigst zn verleihen ge ruht. Toggeuburg m. p. Seiue k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschlieszung vom 16. August d. Js. deu ordentlichen Professor au der Uni versität in Innsbruck >T>r. Wilhelm Erben zum ordentlichen ^Professor für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften an der Universität in Graz allergnädigst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_2_object_806264.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.12.1898
Umfang: 12
. Karl Sobald, Postrath bei der Post» und Tele- graphendirektion mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger,Advokat, Bürgermeisterin Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz., Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. ßlisabethorden H. Masse: Zallin ger-Stillen darf Anna von in Bozen. Titel eines Kofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter von Wiesenhorst, o. Profeffor

der FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter von Wörtz, Oekono- matSverwalter der FinanzlandeSdirektivn in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Fc. Wunderer. Gemeindearzt in Sarnthal. Goldenes Kerdienstkreuz: Johann Brucker, Privatier in Hall. Josef Christanell, BezirkSschulinspektor in Meran. Andreas Constantini, BezirkSschulinspektor in Ampezzo. Johann Dalmonech, Kanzleidirektor II Klaffe in Trient. Franz von Dellemann, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr in Hall. Sanktus

, Kurt Graf Zrdtwitz. Der Land marschall in Niederösterreich, Joses Freiherr von GudenuS. Der Landespräsident in Schlesien, Manfred Graf Clary und Aldringen. Der ReichSrathSabgeordnete Dr. Adalbert Graf Dzie- duSzycki. Der ReichsrathSaLgeordnete David Ritter von Abrahamowicz. Den Kreiherrnssand: Der ReichSrathSabgeordnete Dr. Hermann Ritter von Czecz-Lindenwald. Der SektionSchef i. R., Anton Ritter von Rinaldini. Der Statthalter a. D. Theodor Ritter von Rinaldini.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/11_06_1891/AHWB_1891_06_11_2_object_5009933.png
Seite 2 von 10
Datum: 11.06.1891
Umfang: 10
der Postoffizial Heinrich Wallnöfer in Bozen zum Post- kontrolor in Rovereto, dann die Postkonz-prs-Praktikanten Hans Ritter v. Feder und Emil v. Klebelsberg zu k. k. Postkonzipisten bei der Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck, ferner der Postassistent Karl Bog! in Linz, sowie die Bauelevcn Johann Wulz in Graz und Franz Maaß in Innsbruck zu Bauadjunkten für den technischen Dienst bei der Post- und Telegraphen-Direktion in Jnnsbmck, und die Postassistenten Rudolf Promberger und Peter Liensberger

in Landeck, Cajetan Urthaler in Inns bruck, Theodor Pircher in Bregenz und Gustav Ritter v. Vicari in Brixen zu k. k. Postoffizialen; vom Statt halter der Statthalterei-Konzepts-Praktikant Franz v. Bal- larini zum k. k. Statthalterei-Konzipisten. — Bei den Akademiewahlen wurde kais. Rath Dr. David R. V. Schön- herr, Vorstand des k. k. Statthaltereiarchives dahier, zum korrespondirenden Mitgliede der kaiserl. Akademie der Wissen schaften gewählt. (Militär-Personalnachrichten.) Der Landes-Komman- dirende

von Tyrol, FML. Jos. Reicher, ist am Freitag Abends zur Jnspizirung in Bozen , eingetroffen. — Se. Majestät der Kaiser hat die Transferirung des Majors Justus Ritter v. Guttenderg, des Geniestabes, Genie direktors in Innsbruck, in gleicher Eigenschaft nach Gorazda angeordnet, und den Hauptmann erster Klasse Heinrich Ritter v. V e s s e l, des Geniestabes, vom Stande der Geniedirektion in Serajewo, zum Geniedirektor in Innsbruck ernannt; ferner dem Hauptmann erster Klaffe Franz Gorth vom Aktivstande

. (Auszerchnungen und Anerkennungen.) Se. Majestät Wüf-!'^Unß!-PrrsonalllachrichteN.) Se. Majestät der der Kaiser gestattete, den Ausdmck der allerhöchsten Zufrie- Kaiser hat den Ministerial-Dizesekretär im Ministerium des denheit dem Oberfinanzrathe in Innsbruck Hieronymus Hof Jnnerrl Dr. Fränj,Ritter Mahl-Schedl v. Alpenburg » anläßlich seines Uebertrittes in den dauemden Ruhestand zum''ÄinnsteriäbSrkretär in diesem Ministerium, und den ? bekannt zu geben und gemhte weiters dem penfionirten PrivatdDnten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_2_object_3047716.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
1912. 103/1-1 Call. Kundmachung. Für die erste ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am Montag den 10. März 1913 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tfchurlfchen thaler, als Stellvertreter k. k. Vizepräsident Dr. Anton Baur, k. k. Oberlandesgerichtsrat Ludwig Ritter von Ferrari, k. k. Oberlandesgerichtsrat Paul Ritter von Attlmahr und k. k. Landesgerichtsrat Dr. Julius Christanell bestellt

und den Kurgästen von Meran uud Umgebung teil: die Witwe uud. die Familie des Dahingeschie denen, der Landespräsident in Schlesien Max Graf Coudenhove uud Gemahlin, der Statt halter in Tirol Freiherr v. Spiegelfeld, der Statthalter in Böhmen Fürst Thun mit Gemahlin, der Oberstlandmarschall von Böhmen Urinz von Lobkowitz, der Vizepräsident der Statthalterei in Prag Dr. Ritter von Herget, der Vizepräsident des Prager Landesschnlrates Statthaltereirat Göll, , der Präsidialvorstand der Statthalterei in Prag

Statthaltereirat Frei herr von Brann, der Präger Polizeipräsident Krikava, sowie mehrere andere Beamte der Statthalterei nnd der Flußregnlicruugskommis- sion iu Prag, Ministerialvizcsekretär im Ministe rium des Innern Ritter vou Taruoezy, der Vorstand des Präsidialbureaus der Statthalterei in Innsbruck Dr. Bunds mann, ferner der Bezirkshauptmann vou Meran von Galli, Oberlandesgerichtsrat vonMages, sämtliche Be amte der Bezirkshauptmannschaft und des Be zirksgerichtes in Meran, der MilitärstcitionS- kommandant

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/01_12_1908/BTV_1908_12_01_2_object_3030101.png
Seite 2 von 12
Datum: 01.12.1908
Umfang: 12
damit Ausgezeichneten ist anch der Landeshauptmann von Krain Frau» Schnklje. den Stern zum Komtur kreuze des Franz Joseph-Ordens: dem Hofrate und Staatsbahndirektor in Innsbruck Wilhelm Edlen Dlrathfchmidt v. Bruck hei in; dem Hof- rate, Generaldirektor der k. r'. priv. Südbahn- Gefellfchaft in Wien Dr. Alexander Ritter v. Eger; dem Mitglieds des Herrenhauses, Lan- deshauptmanne in Vorarlberg Adolf NHom berg. das Komtnrkreuz des Franz Joseph- Ordens mit dem «ter n e: dem Kämmerer, Gutsbesitzer in Trient Robert

Grafen Terlago. taxfrei das Ritterkreuz des Leopold- Ordens: dem Hofrate beim Verwaltungsge- richtshofe Stephan Ritter v. Falser; dem Hofrate und Präsidenten des Landesgerichtes in Strafsachen in Wien Dr. Paul v. Vittorelli. des Komtur kreuz des Franz Joseph- Ordens: dem Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien Heinrich v. Angeli; dem Bürgermeister in Salzburg Franz Berg er; dem Reichsrats - Abg., Landeshauptmann-Stell vertreter, Advokaten in Innsbruck, Dr. Heinrich Conci

Arthur Acl)- leitner; dem Präsidenten der Handels-- uud Gewerbekammer in Klageusurt Ritter v. Bürger; dem Major i. R. in Borgo Anton Freiherrn Eeschi a Santa Eroce; dem Landtags -- Abg., Propst in Arco Giuseppe Maria Chini; dem Oberstaatsanwälte in Jnnsbrnik Dr. Marian Hirn; dem Konservator der Zen-- tralkommission für Kunst- und historische Denk male in Meran Dr. Franz Innerhöser; dem ordentlichen Professor der deutschen Universität in Prag Dr. Julius Juug; dem Regierungs rate, Staatsbahndirektor

. in Wien Dr. Ernst Freiherrn v. Schwind; dem ordentl. Professor an der Uni versität in Innsbruck Dr. Johauu Ritter v. Semper; dem Vizepräsidenten des Kreisge- richtes in Trient Emil Seite; dem Bürger meister in Trient Dr. Josef Silli; dem Vize präsidenten des Kreisgerichtes in Bozen Dr. K. Späth; dem Direktor der Tabakfabrik in Sacco Josef Splitek; dem ordentl. Professor an der Universität in Graz Dr. Anton Waßmuth; > dem Domkapitular in Brixen Joh. Fr. Wolf. das Ritterkrcnz des Franz Joseph- Ordens

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_1_object_806260.png
Seite 1 von 12
Datum: 07.12.1898
Umfang: 12
Anscheint jeke» ]£liiliv*df ««d Z«m»tag «*> kostet: »ierteljährig mit postvrrfendung 1 st. 25 kr., halbjährig Ä st. SO kr., ganzjährig 5 st. iu loko: »irrteljährig 1 st. S kr«, halbjährig 2 st. 10 kr., ganzjährig 4 st. SO kr., monatlich 60 kr. Bestellungen »uf den „Burg gräfl er', darauf bczüglche Geldsendungen, Inserate, Rellamationen beliebe man nur an die Administration des „Burggräsler' Meran, Berglauben Nr. 62, zu richten. Areiherrnstand: Josef Ritter von Mersi, Gutsbesitzer in Trient

. Dr. Maximilian Ritter von Mersi, Kämmerer, II. Präsident des Tiroler Landes kulturrathes in Trient. Dr. Julius von Ricca- bona-ReichenfelS, I. Präsident des Tiroler LandeSlulturratheS in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident der Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Hrden der Eisernen Krone I. Klaffe: Anton Gras Brandts, Geheimer Rath, Käm merer, Landeshauptmann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Hroßürenz des Iran; Iosephordens: Dr. Benedikt Esterle, Geheimer Rath, Ober

- landeSgerichtSpräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürstbischof von Trient. Komthurkrenz des Ära«; Iosephordens mit dem Sterne: Benedikt Ritter von Hebenstreit, Vizepräsi dent der Statthalterei in Innsbruck. KomthurKrmz des Iranz Iosephordens: Dr. Simon Baldesfari, Domdechant in Trient. Adolf Rhomberg, Landeshauptmann von Vorarlberg. AmbrosiuS Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Hrden der Kifernen Krone in. Klaffe: Dr. Georg Dallafior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Trient. Hugo Graf

, Erzpriester und Dechant in Cavalefe. Dominik Caproni, emeritirter Erzpriester und Dechant in Levico. Guido Chimelli, Privatier in Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vizebürgermeister in Trient. BlasiuS Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr. Jakob Erl ach er, Oberbezirks- arzt in Bruneck. Stephan Ritter von F als er, Lande-gericht-rath in Innsbruck. Julius Gaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhard, Baurath der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_3_object_811250.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.08.1913
Umfang: 8
von dem schadhasten Gerüste aus ca. 4 I, Meter Höhe ab- geftürzt. Beide zogen sich Brüche der Vorder arme zu. Jnnichen, 10. August. (Der Kriegs minister in Tirol.) Seine Exzellenz der k. u. k. Kriegs- minister F.Z.M. Ritter von Krobatin ist. hier ein getroffen und beim Besitzer des Klammschlöffels Dr. v. Stern abgestiege», bei welchem Se. Exzellenz für »nbestimmte Zeit Svmmerausenthalt nehmen will. Dvrtselbst weilt auch Seine Exzellenz der k. n. l. Ehef des Gencralstabes G. d. I. Franz Freiherr Conrad

. — Die 10jährige Anna Freyer wurde bei einem Spaziergang nach Kiefers felden in der Nähe des Klausenwirtshauses von einem Automobil erfaßt und starb nach lieber führung ins L-Pttal. — In Kramsach starb die 68jährige Kathi Volland, Tochter des Guts lesitzers Fritz Volland. in Kufstein Hans Reisch en., früherer Inhaber der Firma „Gebrüder Reisch' und „Andreas Hofer' in Kufstein, Altbürgermeister und Ehrenbürger, Ritter des Franz Josef Ordens :e., im Alter von 62 Jahren. Achensee, 11 . August. (Fremden ver kehr

Kommissionsarbeile» in einer Höhe von 3000 K gestohlen. - In Salzburg starb Johann Schwei ghv fe r. Ehrenbürger von Mnreck, Ritter des F. I. O. Orientierendes rum Programm des ynnsbrucker Pädagogischen Kurses. (10. bis 12. September 1916.) 1. Ist die Veranstaltung zeitgemäß? Ja. Das beiveist ziim Beispiel die Statistik übe die jährliche Bücherproduktion. Im Jahre 191; hat auf dem deutschen Büchermärkte die Pädagog' die erste Stelle errungen; sogar die „schöne Literatur ist von ihr, nach dem Berichte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
, Großgrundbesitzer in Lana, Mar Egon Fürsten zu Fürstenberg, das Großkreuz des Franz Joseph-Ordens dem Präsi denten des Abgeordnetenhauses, des Reichsrates Dr. Richard Weißkirchner, den Stern zum Komturkreuze des Franz Joseph- Ordens dem Hofrate und Staaksbahndirektor in Innsbruck, Wilhelm Edlen Drahtfchmivt von Bruck- Heim, dem Hofrate, Generaldirektor der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft in Wien, Dr. Alexander Ritter von Eger, das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne dem Kämmerer, Gutsbesitzer

Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Gustav Pommer, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer und Gemeinde-, rate in Rovereto Dr. Franz v. Probizer, dem Ober- landesgerichtsrate i. N. in Rovereto Julius Rcd, dem Hauptmanne i. R., Großgrundbesitzer in Trient Josef v. Sardagna-Hohenstein, dem Sektionsrate im Ministerium für öffentliche Arbeiten Dr. Rudolf Schindler, dem ordentlichen Professor an der Uni versität in Innsbruck Dr. Johann Ritter von Sem per, dem Vizepräsidenten

, dem Forstrare in Innsbruck Franz Lutz, dem Notar in Bozen Dr. Ernst Ritter v. Menz, dcm Oberforstkommissär in Trient Josef Morandi, dem Magistratsrate in Innsbruck Ludwig Neuer, dem Gymnasialdirektor in Meran Magnus Ortwein, dem StaatSgewsrbeschuldirektor in Trient Dominik Oß, dem Apotheker in Rovereto Quintilio Perini, dem Landesschützen-Hauptmanne i. R. in Bruneck Mathias Platter, dem Finanz-Landeskasse- Direktor in Innsbruck Josef Edlen von Posch, dem Erzpriester in Condine Jakob Nedolfi, dem Schrift

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/19_03_1914/BRC_1914_03_19_3_object_120841.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.03.1914
Umfang: 12
. Die übrigen Erkrankten befinden sich auf dem Wege der Besserung. Umwandlung eines Hotels in eine Kaserne. Aus Buchenstein wird uns geschrieben: Die Direktion der Raiffeisenkasse steht mit dem Militärärar zwecks Verkaufes des Hotels „Tirol' in Pieve in Ver handlung. Das als Hotel unrentable Objekt soll in eine Kaserne umgewandelt werden. Todesfälle. In Wien ist am 14. März Seine Exzellenz Lothar Frh. Unterrichte! vonRechten- thal^ k. u. k Feldmarfchalleutnant d. R., Ritter des kaiserl. österr. Leopold

-Ordens, des Ordens der eisernen Krone III. Klasse, Besitzer des Militär-VerdienstkreuzeS, des Militär-Dienstzeichens II. Klasse, der Militär- Jubiläumserinnerungsmedaille und des Jubiläums kreuzes, Ritter des kaiserl. russischen St. Annen- Ordens und kgl. preuß. Roten Adler-Ordens III. Klasse, Herr und Landmann in Tirol, im 63. Lebensjahre, nach kurzem Leiden und Empfang der heiligen Sterb sakramente, gestorben. Als Hinterbliebene erscheinen auf der Parte Thayda Freifrau Unterrichter von Rechtenthal

Jahren schweren Kerkers verurteilt. Sittlichkeitsverbrechen. In geheimer Verhandlung wurde am 17. März vormittags unter dem Vorsitze des L-G-R. Ritter v. Attlmayr der 38jährige Knecht Peter Reifer aus Brixen wegen Verbrechens der Notzucht zu 18 Monaten Kerkers verurteilt. Kirchlich« Yachricht. Ernennung im Domkapitel. Nach einer Mel dung der „Wiener Zeitung- hat der Kaiser den Domherrn Franz Wolf des fürstbischöft. Kathedral- kapttels m Brixen zum Domscholastikus dieses Kapitels ernannt. Die 'Stelle

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_09_1911/BTV_1911_09_14_1_object_3044502.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.09.1911
Umfang: 6
gestern (IZ.) ihren Anfang genommen. Sie finden an der galizisch-nngarischen Grenze nörd lich und nordöstlich von Kaschan statt und werden bekanntlich vom Thronfolger G. d. K. Erzher zog Franz Ferdinand geleitet. Als Parteikom mandanten bei diesen Manövern fungieren G. d. I. Erzherzog Friedrich und G. d. I. Liborius Ritter v. Frank. In Vertretung des Kaisers nimmt Erzherzog Leopold Salvator an den Ma növern teil. Die Annahme für die Kaisermanö ver ist in großen Zügen folgende: Die Süd partei operiert

auf einem südlichen Kriegsschau platz, als eben ein Nordgegner in Galizien einbricht, die Festung PrzeinlM zerniert nnd mit einem Teile seiner Kräfte sich zum Vor stoße gegen das Douauknie (Budapest) anschickt. Die Südpartei seudet nun der erwähnten Nord partei eine größere Armeegruppe entgegen, um dem geplanten Vorstoße zu begegnen. Die gauze Annahme bietet jedenfalls verschiedene hoch interessante Lösungsmöglichkeiten. An den Ma növern irehmen teil: Das 6. Armeekorps (G. d. Msred Ritter von Ziegler

), die Truppen Vvv LandwehrdMrikts Kaschau, endlich eine aus dem 45. HR. und dem 2. und 9. LwHN. gebildete Kavalleriedivision. In Snmnia 39 Bataillone, 30 Eskadronen und 96 Geschütze. Das 40. Korps (,' / d. K. Heinrich Kummer Ritter v. Faskenfeld) r ^ der 45. LJTD., im ganzen 36 Bataillone, - „ / Eskadronen, 96 Geschütze. Das 11. Korps d. I. Franz iSchoeller) mit der 43. LJTD., ^ Bataillone, 42 Eskadronen, 96 Geschütze. Ins gesamt wurden also für die Übungen 118 Batail lone, 96 Eskadronen, 150

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/20_07_1901/BRC_1901_07_20_3_object_153046.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.07.1901
Umfang: 8
Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 20. Juli 1901. Nr. 87. Seite 3. Stande der l. s. Polizeibehörden in Tirol und Nnrarlbera ernannt. Promotion. An der Universität in Inns bruck wurde Herr Alfons Ritter v. Widmann- Staffelfeld zum Doctor der Rechte promoviert. Line neue Gemeinde-Sparcafse wurde in Stettins errichtet. Ihre Statuten sind bereits lon der k. k. Statthalterei genehmigt worden. Sanctionierte Gesetze. Das neueste Reichs- assetzblatt enthält unter anderem auch das am L Juli

, Decan der theologischen, Professor Dr. Ernst Demelius, Decan der rechts- und staatswissenschaftlichen, Professor Doctor Gustav Pommer, Decan der medicinischen, und Professor Dr. Karl Heider, Decan der philoso phischen FaculM. Als Senator der rechts- und staatswissenschaftlichen Facultät wurde Professor Dr. Julius Ritter v. Sartori-Montecroce gewählt und bestätigt. Die Sparcasse Schlanders gibt folgendes Resultat für das Jahr 1899 bekannt: Einnahmen 1,592.614-63 Kronen; die Ausgaben betragen

37.800 112.300 32.265 78.532 4.286 4.238 8 447 25.417 isiw X 14.476 „ 46.803 „ 83.187 „ 263.469 „ 17.602 „ 57.843 „ 35.195 „ 116.525 „ 27.638 .. 74.734 Zur Errichtung eines Denkmals für Major Rupert Wintersteller in Airchdorf (Tirol) haben n. a. gespendet: Berg Jsel-Comitö der Tiroler Kaiserjäger 100 Kr., Gemeinde Kirchdorf i. T. 100 Kr., Veteranenverein Kirch dorf i. T. 70 Kr., Ritter v. Widmann, erster Präsident des Landescnlturrathes, Bozen, 60 Kr., Schützengesellschaft Kirchdorf

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/08_01_1906/BTV_1906_01_08_2_object_3013782.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.01.1906
Umfang: 8
Spende der Zentrale des Österr. Touristenklubs in Wie» ermöglichte es - der Sektion Sterznig, t9 arme Schulkinder init Kleiduugsstücken und andere» »litzlichen Dingen z» beschenke». (M ax i m i l i a n R i t t e r v. Berg m a n n 's.) In Wien starb am 5. d. Mts. der Major des Ruhestandes, Maximilian Ritter v. Berg mann, Besitzer der Kriegsmedaille und des Dienstzeichens U Klasse für Offiziere, nach kurzem Leide» im 71. Lebensjahre. Er wird hente nachmittag i» der Familiengruft in Ma- ria^Enzersdorf

bestattet. — Major v. Berg mann war ein Sohn des Dr. Josef Ritter vo» Bergmann, weiland Direktors des k. k. Münz- uud Antikenkabinetts und der Ambrascr-Samm- lung iu Wien. Direktor v. Bergmann zeich nete sich bekanntlich ans durch seine historischen Arbeiten, die sich größtenteils aus> Vorarlberg bezogen, dessen Geschichte er als erster kritisch beleuchtete uud sich hiedurch dauernde Verdienste erwarb. Der Major v. Bergmann stand mit Vorarlberg nnr in loser Verbindung, doch wohnte er 189K

. W. Prantner aus Partfchins aufgeführt und hat bedeutenden Er folg erzielt. Der Beifall war stark und der Kom ponist wurde 2 mal gerufen. Der Saal war von einem Publikum, welches den besten Kreisen Wiens angehört (z. B. Sr. Exzellenz Minister Dr. Ritter v. Wittel zc), ausverkauft. Neujahrsglückwünsche der Monar chen des Dreibundes. Wie aus Wien ge meldet Ivird, hat Kaiser Wilhelm anläßlich des Jahreswechsels eine besonders herzliche Glück- wnnschdcpesche an Kaiser Franz Joseph gerichtet nnd die Hossnnng

20