561 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_01_1938/AZ_1938_01_05_1_object_1870346.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.01.1938
Umfang: 6
im Jahre 1987. Die Prophezeiung über Suvafrika fiel ziem lich düster aus: Die Schwarzen werden erwacht sein und.möglicherweise die Weißen an die Wand gedrückt haben, und das iüdafrikanische Gold, auf dem die gesamte wirtschaftliche und politische Stel lung der Südafrikanischen Union heute beruht — und nach Ansicht mancher Leu te steht und fällt — wird erschöpft sein. Auch die Redner und Presseorgane der politischen Opposition in der Union ma len. im Hinblick auf die baldigen Wahlen, schwarz in schwarz

. Und wenn man nur diese Kapstädter und Johannesburg» Oppositionspresse läse, gäbe man für die nächste Zukunft Südafrikas keine Unze Gold. Der Iohannesburger „Sunday Expreß' hat sich am S. September der heiteren Mühe unterzogen, nachzuweisen, daß sämtliche führenden Politiker der Union, die der Reaier-nosvarteien wie der Op position, im Jahre 1932 genau das Ge genteil von dem gepredigt haben, was sie heute sagen! Es sei uns erlaubt, zu be merken, daß die südafrikanischen Wahlen, wenn nicht im letzten Augenblick ein Wunder

geschieht. im Zeichen der Raffenfrage stehen werden: einige Red ner und Blätter voraussagen bereits eine „Black Manifesto Election.' Ganz unabhängig von diesen politischen Strömungen und Kämpfen innerhalb der weißen Bevölkerung, die ganze zwei Mil lionen zählt, und der sechs bis sieben Millionen Schwarz« gegenüberstehen, geht die wirtschaftliche Entwicklung der Union ihren Weg. Seit dem Kriege hat die Industrialisierung Südafrikas riesige Fortschritte gemacht. Das Gold als Quelle des Nationalreichtums

des Lan des hat allerdings in den letzten 20 Iah ren schlimme Stunden durchlebt. Stun den, die darüber entschieden, ob es wei ter der Wertmesser aller Werte sein oder im Orkus der Wertlosigkeit verschwinden sollte. Doch das Gold ist Sieger geblie ben, und es sieht nicht ln aus. als ob dieser Sieg ein Eintagssieg wäre. Wenig stens gibt es keinen Wirtschaftler der Union, der nicht der Ansicht ist. die Zu-! kunft des Goldes sei absolut sicher. Die Spekulationen und Angriffe ausländischer ..bears

hat, nachdem dieses russische Gold, das wirkliche und das nur in der Phantasie des Kremls bestehende. Jahre hindurch die Goldinitiative lähnte und neue Investierungen in Goldminen, be sonders in solchen mit weniger als 4 dwts (pennyweights) pro Tonne, verhinderte. Ein beruhigter, sicherer und zukunftsver- trauender Goldmarkt bedeutet für Süd afrika alles, wenigstens zur Zeit noch. Von diesem ruhenden Pol in der partei politischen Erscheinungen Flucht gehen die Kraftquellen der Union aus. die außen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_07_1938/AZ_1938_07_13_1_object_1872609.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.07.1938
Umfang: 6
-, mittel- und ostafrikanischen Blätter sind voll von Glückwunschtele grammen an die beiden Führer der „United Party', Smuts und Hertzog, h anläßlich des Wahlsieges ihrer Partei in der Südafrikanischen Union. Die Partei der beiden ehemaligen Burengenerale hat III Parlamentssitze davongetragen, ge genüber 112 im Jahre 1933 anläßlich der vorletzten Wahl, während die so genannte republikanische Partei des Dr. Malan ihre Sitze um 4, von 23 auf 27 vermehren tonnte. Die „United Party' konnte 450.237 Wähler

kann. Weder der Gold minengürtel, poch das „platte Land', mit seinen Hunderttausenden von verarmten Farmern und Mittelständlern, haben sich vor den marxistischen Wagen spannen lassen, sondern haben ihre Entscheidung getroffen zwischen Fragen des Imperiums und der Rassenbehandlung. Das Manifest von Karl Marx hat niemanden begeistert, nicht einmal die Aermsten der Armen. Das ist für die Union, trotz anderer schwerwiegender Zerrissenheit, ein großes Aktivum, insbesondere für die Zukunft der Goldminen. Gerade

dieser Abschnitt des Wahlausganges beweist, daß, trotz scheinbarer günstiger Vorbedingungen für den Klassenkampf, die Südafrikanische Union zur Zeit noch so viel mit der Re gelung außenpolitischer und weltanschau licher Fragen zu tun hat, daß wirtschaft liche Dinge fast gänzlich zurücktreten. Südafrika ist im letzten Jahrzehnt von Smuts und Hertzog regiert worden: die Politik dieser beiden Staatsmänner, von denen der eine. Smuts, eine anerkannte weltpolitische Größe ist, kann also als bekannt vorausgesetzt

werden. Anders ist es mit der Partei des Dr. Malan: gegen sie hat die sehr einflußreiche jüdische Presse der Union einen heftigen Feldzug geführt. Malan will den internationalen und besonders den jüdischen beherrschen den Einfluß in der Union einschränken. Südafrika soll von Südafrikanern regiert werden, Mcht von ausländischen interna tionalen Geldmächten, auch nicht von solchen englischen Politikern, von denen Malan annimml, daß sie mit diesen aus irgendeinem Grunde im Bunde seien. Es lag auf der Hand, daß der phantastische

wirtschaftliche Aufschwung der Union in folge des hohen Goldpreises — 7 Pfund für die Unze — den die Regierungspartei kühn auf ihr Konto buchte, den Malani- ten keine große Anhängerschaft in den Goldgebieten verschaffte: ihre erdrückende Mehrheit fand sie zwischen den Buren farmern, die von dem Aufschwung bisher nur wenig respürt haben, wobei selbst verständlich auch gefühlsmäßige Einstel lungen eine erhebliche Rolle spielen, denn nicht alle alten Burenkämpfer sind be geisterte „british subjects

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_07_1936/AZ_1936_07_23_5_object_1866544.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.07.1936
Umfang: 6
die reine Aus sicht auf den Catinaccio und den eindrucksvollen Sonnenuntergang genossen. Um 9 Uhr versam melten sie sich auf den vom Reisekomitee bestimm SlMg des Direktoriums des Syndikates M für Hotelwesen und Fremdenverkehr. Bei der Union der Kaufleute fand unter dem Vorsitze des Direktors der Union Dr. Catalano die « « >» Hochetscher Zungfäfcisten in Roma. Am gestrigen Nachmittag sind dreizehn Jung- fascisten unserer Provinz mit-dem Zug um 18.07 an den Reichs Uhr nach Roma abgefahren

nach Berlin. Heute um 11.60 Uhr sind Zöglinge der fascisti schen Akademie nach Berlin abgefahren. Zur Abfahrt haben sich auf dem Bahnhofe S. E. Ricci, S. E. der Präfekt und andere Behörden ein gefunden. Aemter der Union der Handelsangestellten. Die fafcistische Union der Handelsangestellten u. das Dienstoermittlungsamt der Handelsangestell ten von Bolzano teilt mit, daß sie ihre Aemter von der Bahnhofstraße Nr. 11 in die Via 28 Ot tobre (neue Straße zwischen der Duca d'Aosta- straße und der Leonardo

bis halb 6 Uhr abends verweilen. Bei ungünsti gem Wetter entfällt natürlich der Aufenthalt im Freien, da steht den Besuchern der Kolonie aber der große Turnsaal, die breiten Gänge und vier Schulräume zur Verfügung, wo sie ebenfalls spie len und turnen und in anregender Weise beschäs tigt werden können. Daß die Eltern diese Einrich tung des fascistischen Provinzialverbandes zu schät- Herren Staffier und Panzer, welche um die Inter vention der Union ersucht, mit den kompe tenten Behörden die Modalitäten

über die Anwen dung des wichtigen Uebereinkommens zu klären. Dr. Catalano gab die Zusicherung, daß sich die Union dafür interessleren wird. Es wurde beschlos sen, an alle Mitglieder der Provinz eine Abschrift des Uebereinkommens und ein erklärendes Rund schreiben zu übermitteln. Berichtigung der Einkommen-Einschahung be- züglich der R.-ZN.- und Komplemenlärsleuer. Die Kaufleute-Union der Provinz Bolzano teilt mit: Den Mitgliedern wird in Erinnerung gebracht, daß laut Artikel 23 des Gesetzes vom 24. August

können. Die Gesuche um Berichtigung der Steuereinschät zung für 1937 sind innerhalb des Monates Ju dem Bezirksfteueramte einzugeben. Die Formulare hiefür werden vom Steueramt, Bolzano, Via Bot> tai, beigestellt. In Ermangelung solcher können aucy die gewöhnlichen Fatierungsbögen verwendet werden, die ebenfalls heim Steueramte erhältlic» sind und auf deren erster Seite die Bemerkung „Domanda di rettifica' angebracht wird. Das Steuerberatungsamt der Kaufleute-Union (Sektion l a) steht den Mitgliedern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_02_1938/AZ_1938_02_25_1_object_1870960.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.02.1938
Umfang: 6
die Rede ihres Kadi. Die Gäste be sichtigten den Markt und die Moschee und am Nachmittag den neuen Großgasthof und die Schule. > Die nordrhodesische Legierung trifft ge rade Maßnahmen, um die Abwanderung eingeborener HKinenarbeiter nach Süd afrika zu verhindern, während die süd afrikanische Union sWege ins Auge faßt, diese Abwanderung zu begünstigen. Rho desien möchte gern seinen.Uberschuß an faulenzenden Eingeborenen in die Union abschieben, aber diese hat davon über genug, während die rhodesischen

, werden daran aber durch ihre Regierungen verhindert. Auch das „British Colonia! Office', das die südafrikanische Union aus politischen Gründen gern immer etwas unter Druck hält — damit die „ambitions' im Lan de des Goldes und der Diamanten nicht in den Himmel wachsen — macht Schmie rigkeiten bei der südafrikanischen Einge- borenen-Arbeiter-Anwerdung in den Pro tektoraten Schwaziland und Betchuana- land. Dabei ist die Arbeitslosigkeit in der Union eine heute sehr wichtige und schwie rige Frage,' sowohl

und auf andere Bergwerke wie Kupfer, As best. Zink usw., M.ovo. Die durch den Beitrag der südafrikani schen Union zum Aufrüstungsplan des Empire außerordentlich erhöhte Aktivi tät im Auf- und Ausbau sogenannter „geringerer' Mineralien hält unvermin dert an und hat ihren Höhepunkt nach Ansicht der Regierung und der zuständi gen Konjunkturforschungsstellen noch lan ge nicht erreicht. Der Manganerzabbau wird hauptsächlich im Postmasburg-Bezirk von den „Associated Manganese' und „South African Manganese Eies' betrie ben

und stellt für die Union eine fast neue und sehr aussichtsreiche Industrie dar. Kupfer wurde über die ganze Union verstreut gefunden, aber bisher nicht überall in abbaulohnenden Mengen. Die Messina-Mine in Nordtransvaal arbeiten 25VY Fuß Lief und fördert hochwertiges Kupfer zutage, aber nichtsdestoweniger mußte diese Gesellschaft wie auch die „Northern Transvaal Eopper Cie.' wäh rend der Depreffionsjahre Regierungs unterstützungen beanspruchen. Augen blicklich arbeilen die genannten Gesell schaften

erfolgreichen Prospektierungs- arbeiten verschlangen insgesamt 100.000 Pfund. Eisenerze sind über das ganze Gebiet der Union verstreut: die hauptsächlichsten bisher bekannten Vorkommen liegen in Transvaal. Vis zum Jahre 1926 war dieser Zweig des Bergbaues sehr ver- nachläßigt: man arbeitete mit unzuläng lichen Mitteln. Erst 1926 ging man da ran, moderne europaische Abbaumethoden einzuführen. Heute ist man soweit, wie z. B. in Newcastle-Natal, dort das Eisen erz an Ort und Stelle zu schmelzen und dgnn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/03_12_1941/DOL_1941_12_03_3_object_1189597.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.12.1941
Umfang: 6
der In dustriearbeiter und die Provinzialunion der Industriellen. In der Union der Industriearbcit<er wurde der Präsekt, der van seinem Kabinettschef be gleitet mar, vom Sekretär 'Ägide Genuari emp fangen. der ihn bei der Besichtigung der ein zelnen Aemter begleitete. Erzcllenz Froggio erkundigte sich über die Tätigkeit der verschiedenen Aemter, zeigte be sonderes Interesse für das Arbeitsvcrinittlungs- und das Fürsorgcamt wie auch für die syndl- kalen und vcrwnltnngstechnischen Einrichtungen. Er begab sich hierauf

in die Union der In dustriellen. Dort wurde er vom Vizepräsidenten Comm. Edgardo Front!, dem Direktor der Union Dr. Ongarato und dem Sekretär des Gewcrbc- mcfens begrüstt. Nachdem ihm die Mitglieder des Direktionsaiiüschnsscs die Sundikatsprüsi- dentcn und die Leiter der Gcwcrliegemcin- jcl>aften, sowie die Leiter der Indnstricbetriebe vorgcstellt worden waren, besichtigte er die Aemter und liest sich über die Angelegenheiten der einzelnen Kategorien^ unterrichten. Am 2. Dezember begab sich Exzellenz

Sie Provinzial-llnio» per .Kaiirleute mit- leilt, müsien alle Firmen bis ipälestens 19. De zember bei der oben genannten Ultimi (Amt für Austenbiindell die Eiiniihrqesiichc für die im ersten Halbjahr 1912 ;ur Bersiigung gestellten Kontingente eiiirriuicn. Nähere Einzelheiten sind bei der Union zu erfahren. a Einfuhr von Metallqcgcnständen. Die Pra- vinzial-Union der Kanfleuie macht alle Im porteure. deren Kontingente vom Verband der Kanslcute von Metallwärcn und ZMaschincn ver waltet werden, aufmerksam, dast

sie bis zum 8 Dezember die Einsuhrgesiicho bei der Union l'Amt siir Austenbandel) in 'Bolzano. Via Prin- eive Piemonte Nr. 3. einreichen müssen. Die Gesuche sind iür jede Tarisrnbrik und für jedes Herkilnitsland separat abzufassen und müsien aus eigenen Formularen cingcreicht werden. Diele sind erhältlich bei den Aemter» der Union in Bolzano und Merano. Es wird a»f- merksam gemacht^ dast viele Kontingente, welche früher vom korporativen Ansschnst für Ma schinen ncrwallet wurden, jetzt der Kompetenz des Perbandes

und her Ertrag angeführt ist: Bestätigung der Einschreibung in die Union: eine vom legalen Vertreter der Firma »ntcrsertigte Peitätigiing: Heimatschcin. Nähere Einzclbeiten sind bei der Proninzial- Union der Kansleutr zu erfahren. a Vahnerinägigungcn für den Wintersport. Wie bereits mitgctcilt, beschränken sich die Eisen- bahn-Ermästigungcn für den Wintersport aus die Zeit vom 29. Dezember bis zum I». Jänner. Diese Ermästignng (59^ auf gewöhnliche Fahr karten) bezieht sich aus folgende Stationen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_11_1936/AZ_1936_11_25_5_object_1867997.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.11.1936
Umfang: 6
durch das Hilfswerk für Mutterschaft und Kindheit zugewiesen werden. Auch dafür hat der Beirat einstimmig sein Gutachten abgegeben. Als sechster, siebter und achter Punkt standen au der Tagesordnung Beiträge für die neue Kirche von Oltrisarco, für den Verband für den Winter sport und für die aeronautische Union. Ohne ein gehender auf die ersten zwei Beiträge einzugehen, befaßte sich der Podest« mit der Bedeutung des Flugplatzes. Hinsichtlich des Beitrages für die Opera Nazio naie Assistenza Italia Reoenta

, welche das Friseurgewerbe ausüben, zu entsprechen haben. Nach Erledigung der Tagesordnung wurde vom Podestà die Sitzung aufgehoben. Mit Unterstützung der politischen Behörden war es dem Verbände möglich, all« Weinbaukategorien für die Einkellerung der reichlichen Lese 1935-36 ins Einvernehmen zu setzen und den logenannten „Verkauf auf der Ehr zu regeln und somit dem Produzenten einen angemessenen Verkaufspreis zu sichern. Bezüglich des Obstbaues hat sich die Union bei den zuständigen Ministerien für eine angemessenere

Verteilung der Ausfuhrkontingente eingesetzt und konnte die diesbezüglichen Wünsche der Exporteure wenigstens zum Teil erfüllen. On. Miori erinnerte diesbezüglich daran, daß in Bol' zano ein Amt der „Fedexport' besteht, das den Obstvroduzenten seinen ausgedehnten kommerziel len Betrieb zur Verfügung.gestellt hat. Besondere Sorgfalt hat die Union in Ausammenarbeit mit dem Agrarkonsortium der weiteren Verbesserung des Saatkartoffelbaues und der Sammlung von Medizinalpflanzen zugewendet. Viel in Anspruch

genommen wurde die Hilfe der Landwirte-Union in Steuer- und Fiskusange- leaenheiten und fast täglich hat sich der verband in solchen Fragen beim Steueramt und bèi den verschiedenen Aemtern der Sozialsürsorae, der Gemeinde und Provinz für sein« Mitglieoer ver wendet. Auf syndikalem Gebiet ist besonders erwähnens wert die Interessenvertretung der Mitglieder in der Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten. Schließlich sprach On. Miori seine Genugtuung darüber aus, oaß im letzten Jahre «ine erhebliche Anzahl

und den Besitzern von Baulichkeiten die Eingabe der Anmeldung zu erleichtern, hat die fascistiche Union der Indu striellen sich mit dem Distriktsamte für die direkten Steuern ins Einvernehmen gesetzt und einen eige nen Dienst für die Verteilung und die Sammlung der Anmeldungsformulare eingeführt. Die Interessierten können sich an die Union der Industriellen in der Via Dante 32 wenden, welche ihnen die entsprechenden Aufklärungen über die Ausfüllung der Formulare erteilen wird. Musikalische Weihestund

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_08_1940/AZ_1940_08_28_3_object_1879665.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.08.1940
Umfang: 4
Waren Die fascistische Kaufleute-Union der Provinz von Bolzano teilt mit, daß mit einem im Beröffentlichungswege besindlr chen ministeriellen Dekret die Rückerstat tung der Einnahmensteuer für bestimmte Ausfuhrprodukte gestattet wird. Die Ver fügung hat rückwirkend bis zum S. Juli l. I. Gültigkeit und die Rückerstattung wird von der Finanzintendanz der Pro vinz vorgenommen, in welcher die Export jirma ihren Sitz hat. Die Interessenten müssen innerhalb von 6 Monaten nach erfolgter Ausfuhr die entsprechenden Gesuche

in der ÄMstkMit Soll» Pnltl' I« Knie der MOchm-SSL «i> der Dliilus-Mà Besonàere Abschirmung für Lichter in den Geschäften u. Aemtern Die fascistische Union der Kaufleute teilt den interessierten Firmen mit, daß die Italienische Gesellschaft für Lustschutz material „S.J.M.P.A.' besondere Schir me für die Abblendung der Lampen her gestellt hat, die vom Kriegsministerium genehmigt wurden. Diese Schirme erweisen sich in den Ge schäften und öffentlichen Betrieben als sehr praktisch. Sie bestehen aus doppeltem

von 20 cm Lire 3; 25 cm Lire 6.30; 30 cm Lire 7; 35 cm Lire 8; 40 cm Lire 9,- 45 cm Lire 10; 50 cm Lire 11. Die Firmen, welche sich mit diesen Schirmen versorgen wollen, können die Vormerkungen für den Bedarf bei Aemtern der Union in Bolzano Merano machen. Gestern nachmittags stattete die Her zogin von Pistoia in Begleitung ihrer Hofdame der Freiluftkolonie „Guido Prefel' im Hause der Mädchen-GJL einen Besuch ab. Die erlauchte Frau wurde vom Vize verbandskommandanten und den Leitern der Kolonie begrüßt

und alle sind auf ihre Rechnung gekommen, denn das Pro gramm war sehr abwechslungsreich, die jungen Darsteller leisteten Tüchtiges und die Regie sorgte für eine flotte Folge. Das Publikum spendete lebhaften und verdienten Beifall. Steuererleichterung für Gastbetriebe Die fascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano teilt mit: Die Generaldirektion der direkten Steu ern des Finanzministeriums hat erklärt, daß die provisorische Suspendierung der Einhebung der R.M.-Steuer, verfügt mit Rundschreiben Nr. 14788 vom 7. Dezem

Die fascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano ladet die interessierten Firmen ein, in die kürzlich erlassenen Verfügungen hinsichtlich der Anwendung des Kriegsgesetzes bei den Zollstellen Ein sicht zu nehmen. Die Interessierten können sich an das Amt für den Außenhandel der Union in Bolzano wenden. Perj onalnschrichten von der Prätur Das amtliche Bulletin des Justizmini steriums bringt: Corner Cav. Augusto, erster Prätor des Gerichtsbezirkes von Bolzano wurde auf sein Ansuchen an die Prätur

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_05_1938/AZ_1938_05_01_1_object_1871721.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.05.1938
Umfang: 8
Einnahmequellen als sie ihm der Whiskyschmuggel je ver schaffen konnte. Zunächst wurden alle Kàenfuhrleute von Chikago genötigt, seiyer Union beizutreten, gegen eine Bei- trittsgebühr Hon IM S. und einen Mo- natsbeitrag von 3 S. für Unverheiratete. 4 S. für Verheiratete und einem weite ren Dollar für jedes Kind. ' Die ersten Mitglieder wurden freiwillig geworben, indem ihnen etwas von hohen Kranken unterstützungen .und Sterbegeldern der Union vorerzählt wurde. Wenn ein Koh lenfuhrmann nicht freiwillig beitrat

— wenn der Unternehmer nicht eine Abstandssumme von Z00 S. zahlte. Von den Unterstützungen an Mitglieder war aber nicht mehr die Rede. Wenn ein Mitglied der Union krank wurde, nahm der Kassierer. Mike Galvin, ein treuer Gehilfe Red Barkers. seinen näch sten Monatsbeitrag einfach nicht mehr an und damit ging nach den Satzungen jeder Anspruch auf Kranken- oder Sterbegeld verloren. Manche Frauen kranker Fuhr leute kamen mit Tränen der Dankbarkeit aus Galvins Büro, weil Galvin ihnen! gesagt hatte, sie sollten

festgesetzt und seine Scheingewerk- schaft gesprengt werden. Oft drängen auch Verbrecher in beste hende Gewerkschaften ein und bemächti gen sich der Kasse. Entweder erscheint so ein Räuberkap.itän mit seiner Bande aus einer Versammlung des Lokals, legt .sei nen Revolver auf den Tisch und erklärt: „Sie sehen in mir Ihren neuen Kassie- reri' Oder er läßt sich durch bestochene oder eingeschüchterte Angestellte der Union auf Lebenszeit zum Präsidenten der Bereinigung wählen. Das war zum Beispiel die Methode

von „Boyle mit dem Regenschirm', der als Vorsitzender der Elektriker-Union stets einen Regen- schiim trug — weniger wegen des Re gens, als um darin die Gelder sicher nach Hause zu -tragen, die. ihm von Elektrizi tätsfirmen gezahlt wurden, damit er Nichtorganisierte Arbeiter bei ihnen -dul dete oder einen Streik aufhob. Boyle sitzt jetzt im Zuchthaus — unangenehme Fol ge einer plötzlichen Nachprüfung der Bü cher seiner Union, wobei sich ein beträcht licher Fehlbetrag herausstellte. Die Polizei von Chikago

. Mehrere Maschinengewehre, Maschinenpistolen, Munitipn neben in teressanten Aufschlüssen über den Ver bleib oon Geldern aus 18 Gewerkschafts kassen waren die Ausbeute. Vpr einer Woche erst wurde Hier Edward Shuler ermordet, der sich als Mitglied van „Lokal 399' der Interna-, tionalen Union .von Werksingenieuren! geweigert Hatte, den -Gangstern in -der Verwaltung seiner Union weitere Bei träge zu zahlen. Seit eànem Jahr war Shuler wieder und wieder umgezogen, um seine Spur zu verwischen und der Rache

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_04_1941/AZ_1941_04_03_3_object_1881336.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.04.1941
Umfang: 4
zustehenden Entschä- 'SUlA trägt die lokale Bichzuchtfettion »es CPPA Sorge, und War auf Grund »es mteàdikalen ltebereistkommens ». »ach den bestehenden Normen. Zun, Zwecke einer regungslosen Durch- iuhrung dieser Aufsicht wird die obenan- lefuhrte Sektion den zuständigen Tier» irzte» mindestens 10 Tage vor dem Auf rieb das Verzeichnis der Landwirte über- Nitteln. welche zur pflichtgemäßen Bich. Alluna aufgefordert werden. In einer Versammlung des Exekutiv komitees der Union der Industriearbeiter

berichtete der Sekretär Dr. Galanti über die Tätigkeit, die von der Union im letz ten Trimester entfaltet worden ist. Trotz der gegenwärtigen Kriegszeiten hat die Tätigkeit keine Einbuße erfahren, was sich klar aus den Darlegungen des Sekretärs und den angeführten Ziffern ergibt. Bei der Abschliàng der Arbeits kontrakte wurde dem Prinzip der Lohn blvckièrung und den Erfordernissen der einzelnen Truppen in entsprechender Meise Rechnung getragen. Im ersten Trimester des laufenden Jahres wurden 22 Kontrakte

und Ergänzungen abge schlossen. vier Lohnkontratte veröffentlicht zwei Kontrakte gekündigt und fünf Kon trakte überprüft, von denen zwei abge- schlössen wurden. Der Abschließung der Kontrakte wird die genaue Erfüllung derselben folgen. In den Monaten Jänner, Februar und März wurden bei der Provinzial- Union KS9 Streitfälle behandelt und da von 478 geschlichtet, zwei wurden dem Arbeitsamte übergeben und 49 aufge- en, während auf legalem Wege 23 reitfälle in günstigem Sinne und neun in ungünstigem Sinne

geschlichtet wur den. Der Sekretär legte dann den Pro- oinzialsekretären der Syndikate, den Truppen- und Amtsoorstiinden der Union und den Delegierten der Zonen von Merano, Bressanone und Brunirò, die sich im Hause der Industriesyndikate versammelt hatten, die verschiedenen Pro bleme dar, welche von der Union zum Schutze der Interessen der Arbeiter zu lösen sind. Cr unterstrich vor allem die Tragweite der Mahnahmen, welche vom Duce anläßlich des 23. März zugunsten der Beamten und Arbeiterkategorien

mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. » Bei den verschiedenen Gruppen der Union der Industriearbeiter fanden in diesen Tagen Versammlungen der Direk torien der Provinzialsyndikate der Buch drucker, der Beamten und Arbeiter der AGE., der Angestellten in Schneidereien, der Beamten im Baufache und der An gestellten in Schubwertstätten statt. In Bressanone fand eine Versammlung der Arbeiter der Papierindustrie statt und in Merano der Arbeiter in den.Fabriken zur Herstellung von chemischen, landwirt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_01_1937/AZ_1937_01_21_5_object_2635120.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.01.1937
Umfang: 6
. Die fascistische Union der Kaufleute teilt den iu- reressierten Firmen mit, daß die Familienzuschüsse mit 1. Jänner des Jahres auch auf die Handels angestellten ausgedehnt worden sind. Von den Beiträgen gehen 2.5 Prozent der gesamten Lohn- zuweisungen im Monat zu Lasten des Arbeitge bers und 1 Prozent zu Lasten des Angestellten. Um nähere Aufklärungen können sich die In teressierten an die Kaufleuteunion in der Via Cappuccini Nr. 6 oder an die Delegation von Me rano, Piazza del Grano Nr. 2, wenden

. In ihrem 13. Leben-» Die AommMonen für àie Arbeits-Wettbewerbe Unter dem Vorsitze des Verbandsekretärs ver sammelte sich vorgestern nachmittags die Kom mission der „Prelittoriali del Lavoro'. Mitglie der sind der Vizepräsident Dr. Valerio Leonardi, on Sekretär des GUF: Dr. Saccomani für die Un der Industriellen: Dr. Catalano für die Union der Kaufleute; Dr. Pozzi für die Union der fasci'' schen Landwirte;-Aà'De Angelis für die Un der Professionisten und Artisten: Cav. Tosi für Union der Industriearbeiter

; Dr. Caligiuri die Union der Handelsangestellten: Dr. Valle die Union der landwirtschaftlichen Arbeiter: Cav. Giovanni Righetti für die Opera Nazionale Do polavoro. Der Verbandsekretär hob die Charakteristiken der Wettbewerbe hervor, an denen dieses Jahr zum zweiten Male sich die Arbeiter beteiligen ti on Zie Är ür SpenàenaUsroeis Das Presseamt des sascistischen Provinzialver-.werde'n àdes gibt das Verzeichnis der Familien der Rio- I An den Wettbewerben können sich die Mitglie- nglgruppe Gries-San àuirino

rungen des Redners und zollten ihnen lebhaften Beifall. Wirtschaftliche Mitteilungen Einfuhr aus der Niederlande. Die für die Einfuhr aus der Niederlande inter essierten Kaufleute können in den Aemtern der Union der Kaufleute, Via Cappuccini Nr. 6 in die Bestimmungen, welche die Einfuhr für das erste Trimester 1937 regeln, Einsicht nehmen. Einfuhr von Fischen und Aischereiprodukken. Die an der Einfuhr dieser Artikel interessierten! Firmen haben die Einfuhrnachweise (Zollbolletten und Originalfakturen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/16_09_1942/AZ_1942_09_16_3_object_1882770.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.09.1942
Umfang: 4
gegen werden. Red ner betonte auch die auf dem Durch führungswege befindlichen Normen zur Gewährleistung der Futtereinsammlung. Dr. Ongarato, Diretkor der Indù striellen-Union, berichtete über das Müh lenproblem mit besonderer Bezugnahme auf die Beiriebsmühlen welche auf Rech nung Dritter erbeiten. Das Problem ist ein besonders heikles, insofern« durch eine strenge Kontrolle der Mühlentätigkeit die Konsumhinterziehungen von Getreide verhindert werden können. Erläuterungen über allgemeine und besondere

Verpslegsprobleme gaben wei' ters Oberst Clivio, Direktor ,und Haupt mann Busatti, Sekretär der Provinzial- union für Ernährung. Die behandelten Probleme sind: Regelung der Fettvertei lung: Notwendigkeit rascher Erledigung der statistischen Akten: Fleischversorgunz der Peripherie-Gemeinden: Verteilung von Wurstwaren in den Städten: Anlpei- cherungsprobleme der Kartoffeln. Da in diesen Tagen von den Zentralbehörden der Saatkartoffel-Preis mit 105 Lire pro Zentner festgesetzt worden

ist, sind alle Unschlüssigkeiten hinsichtlich der Abliefe rung der Kartoffeln unserer Produktion beseitigt. An der Aussprache über die verschiede nen Fragen beteiligten sich der Präsident der Landwirte-Union Nationalrat Mi'-i, der Direktor der Kaufleute-Union Dr. Metelli, der Quästor Conte Belli, sowie zahlreiche Podestà und politische Sekrttä- re der Provinz. Präfekt und Verbanos- sekretär klärten Zweifel auf und er teilten Richtlinien. Nach mehr als zweistündiger Arbeit wurde der Rapport mit dem Gruß an den Duce

überbrachte. Ein weiterer Aufenthalt galt dà Fascio- Amtssitz von Bressanone. Km in 5l»'cWlw KM«? für die yandelsangestellten Vor einigen Tagen wurde im Amtssitz der Union für Handelsangestellter die zweite Versammlung des Kurses für fa- scistische Kultur abgehalten. Der Kame rad, Ceometer Bettarini, Sekretär der Union, sprach über die Entstehung, das Wesen und die Funktion des Syndikates Der Redner erwähnte auch das soziale Unterstützung- und Fürsorgewerk der Union zugunsten der bedürftigen Han

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_01_1941/AZ_1941_01_05_3_object_1880662.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.01.1941
Umfang: 4
. Besonderes Interesse erweckt immer die Notu aus Roma, in welcher mitge- wird, welche Fortschritte die anderen Sit SersanWW der ZMftrià beim Provinzialrat der Korporationen Gestern nachmittags fand im Saal des Provinzialrates der Korporationen die Generalversammlung aller I ' ' Betriebe der Provinz statt. De» führte der Präsident der Union, tionalrat Ing. Terenzio Chiesa. Beim Rapport, bei welchem auch die Kategorie der Handwerker zahlreich ver treten war, war der Präfekt, Exzellenz Dr. Agostino Podista

anwesend, wäh rend der Verbandssekretär von Bolzano, infolge des schweren Trauerfalles in seiner Familie abwesend, durch Arth. Rosfi vertreten war. Anwesend waren weiter der stellvertretende Präsident der Union, Cav. Fronti, der Direktor Dr. Ongorato und der Leiter der Industrie arbeiter-Union, Kamerad Andreani. Nach dem vom Präfetten angeord neten Gruß an den Duce, brachte Nat.- Rat Chiesa einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit der Union im Jahre 1940-XVlll. Dann forderte^ Dr. Agostino Podestà

Senior Ugo Matteazzi übernommen, der von der à Legion von Verona kommt. Wir entbieten dem ersten Senior un seren Willlommengruß. MilitZramt de» Verbandskommandos der GEW Nach fünf Jahren eifriger Tätigkeit verläßt Oberstleutnant Attilio Riva das Militäramt des Verbandskommandos der GJL, um sein Regiment zu erreichen. Für ihn wurde vom Generalkommando Major Domenico Raschila ernannt. Arbeitszeit äer Friseurgeschàste Das Prooinzialsekrctariat für Hand werk teilt im Einverständnis mit der Union

den Beitrag des Staates sür Bodenme« liorierung nicht ausschließt) kann auch für die andere Ehehälfte erfolgen, wenn die erforderliche Kinderanzahl vorhanden ist, um sie als Teilnehmer an den Rechtzn der Union der kinderreichen Familien zu betrachten, wobei nur die leiblichen Kin der in Betracht gezogen werden. Von besonderer Bedeutung ist die Be freiung von der Registergebühr und den Hypothekengebühren fiir die Kaufverträ ge bei Immobilien (ohne Beschrän kung des Wertes) die vom Familienober haupt

, wird mit einer Geldstrafe von S00 bis zu 10.000 Lire bestrast, wenn die Tot nicht ein noch größeres Vergehen darstellt. «- Erleichterung für kinderreiche Familien Es wird aufmerksam gemacht, daß mit Gesetz vom 29. Juni I960, Nr. 877 wei tere Begünstigungen für die Mitglieder der Union der kinderreichen Familien gewährt werden, und zwar: y) Bevorzu- aung in de-- Zi Weisung von Gründen, die durch den Frontkämpferverhand, die Nationale Körperschaft ter Tre Venezie, der Ente Ferrarese sür die Kolonisierung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_08_1937/AZ_1937_08_17_2_object_1868741.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.08.1937
Umfang: 6
. Nutomobilismus Sieg Rosemeyere in Pescara Pescara, 15. August. Zum vierten Male hintereinander ging ein deutscher Rennwagen im Kampf um die Coppa Acerbo bei Pescara als erster durchs Ziel. Bernd Rosemeyer wiederholte mit seinem Auto-Union den Vorjahressieg in der neuen Rekordzeit von 2:55:39.06 Std. und 141,OOS Std.-Km. Er er» hielt als Gewinner des 13. Rennens um diesen vom früheren italienischen Landwirtschaftsmini ster Giacomo Acerbo gestifteten Pokal den Ehren preis S. M. des Königs und Kaisers

und für die schnellste Runde auch Mussolinis geschmackvolle Goldplakette. Den zweiten Platz belegte M. v. Brauchitsch (Mercedes-Benzì. der sich mit diesem Erfolg selbst das schönste Geburtstagsgeschenk machte. Als ein ziger blieb noch H. P. Müller mit dem Auto Union in der gleichen Runde; er wurde Dritter. Eine Runde zurück svìgisn Fagioli (Auto-Union) und der von Cci'acciola, später von Seaman ge steuerte zweite Mercsd.'s-Benz, so daß von sechs gestarteten deutschen Wagen fünf auf den ersten Plätzen das Znl

Rosemeyer als Sieger durchs Ziel. Coppa Acerbo (16 Runden 412 Km.): 1. Bernd Rosemeyer (Auto-Union) 2:55:39.05 Std. — 141,009 Km.-Std. (neuer Rekord): 2. M. v. Brauchitsch (Mercedes-Benz) 2:57:20.92 Std.; 3. H. P. Müller (Auto-Union) 3:01:49.86 Std.; eine Runde zurück 4. Fagioli (Auto-Union); 5. Ca- racciola-Seaman (Mercedes-Benz): 6. Belmondo (Alfa Romeo). ^ Die Morgenstunden hatten bereits das Rennen der 15l)0-ccm-Rennwagen über sechs Runden — 154.8 Km. gebracht. Nach der Hälfte des Ren nens setzte

und duckt sich mit seinem Kühler tief zwischen die Vorderräder. Er sieht ganz ähnlich aus wie die Mercedes-Benz. Von den technischen Einzelheiten ist zunächst interessant, daß der Hauptbrennstofftank sich in der Mitte des Wa gens zwischen Motor uno Fahrer befindet. Damit wollte der Konstrukteur eine sich auf beide Achsen erstreckende Gewichtsabnahme durch den Ver brauch des Brennstoffes erzielen, in ähnlicher Weise wie beim deutschen Auto-Union-Rennwa- aen. Das Viergang-Getriebe ist beim neuen Alfa

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_06_1936/AZ_1936_06_07_7_object_1866013.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.06.1936
Umfang: 8
. Auf dem Perron war auch die Musikkapelle der Avanguardistenlegion, die Fanfare und die Trom melschläger der Balilla, eine Centurie der Balilla- musketiere und ein Manipel der Avanguardisten aufgestellt. In der Bahnhofhalle waren die Söhne der Wöl- Genevalvevsammlung àer synàikalen Leiter aev Inàustvieavbeitev Vorgestern um 20 Uhr fand am Sitze der Union der Industriearbeiter die Generalversammlung der fyndikalen Leiter der Industriearbeiter und des Direktoriums der Syndikate der Union statt

geschaffen worden ist. Was die Ferien > betrifft, erklärte er, daß sie in den Betrieben mit der 4U- Stundenwoche, dieser Arbeitszeit angepaßt und in den anderen Betrieben wie früher beibehalten wer den. Hierauf befaßte er sich mit den Ergebnissen der Tätigkeit, welche die Union in den letzten sechs Monaten entfaltet hat. Bei den geschlichteten Ar- beitszwistigkeiten wurde zugunsten der Arbeiter der Betrag von Lire 79.872.40 hereingebracht und wei ters sind zehn Kollektivarbeitsverträge verbessert worden

er, daß von den Syndikatsorganen keine Beträge gesammelt wer den, bis nicht die entsprechenden Weisungen von den vorgesetzten Behörden von Roma eintreffen. An die Ausführungen des Provinzialsekretärs schloß sich die Diskussion, an der sich die Kameraden Lardelli, Veronesi. Gius, Frua beteiligten und die sich an den Provinzialsekretär mit Anfragen wandten, die von ihm in erschöpfender Weise be antwortet wurden. Holzeinsuhr. Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit, daß die Ansuchen für die Holzeinfuhr innerhalb

des 10. Juni bei der Union eingebracht werden müssen. Diese Ansuchen müssen mit den Zollbolletten. dem Frachtbrief mit dem Zollstempel usw. für die Einfuhr im Jahre 1934 versehen sein. Diese Doku mente müssen in einem eigenen Formular, in das bei der Union Einsicht genommen werden kann, verzeichnet sein. Zuni-Steuertermin Vom 10. bis 18. Juni ist'di« dritte Steuerrate fällig. Wer die Zahlungsfrist verstreichen läßt, ohne seiner Verpflichtung nachgekommen zu fein, muß Verzugszinsen bezahlen. Preise

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_12_1938/AZ_1938_12_28_1_object_1874570.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.12.1938
Umfang: 6
Amerika in vollkommener Solidarität ihrer Inter essen. Diesem Geiste entsprach auch noch die erste panamerikanische Konferenz, die im Jahre 1826 auf Anregung Simon Bolivars, des großen amerikanischen Freiheitshelden, in Panama zusammen trat. Sie verlief erfolglos, da an ihr nur wenige Staaten teilnahmen. Die nächsten Jahre zeigten, daß zwischen der Union und den lateinamerikanischen Republiken das Trennende noch bei weitem das Ge meinsame überwog. So blieben denn auch in der Folgezeit die Bemühungen

Ergebnis war die Gründung des Büros der amerikani schen Republiken, das später in Paname rikanische Union umgetauft wurde und von Carnegie einen prachtvollen Palast in Washington zum Geschenk erhielt. Immerhin haben die nach 188S wieder stattfindenden Konferenzen eine kritische Zuspitzung der Gegensätze verhütet und trotz allem die panamerikanische Idee wachgehalten. Der Weltkrieg hatte natürlich auch hier eine entscheidende Wandlung gebracht. Ader Wilson aelang es auch nicht, Ame rika aus den Geleisen

Union hauptsächlich auf der Lösung rein wirt schaftlicher Fragen, an welche sich mit der Zeit auch Probleme anschlössen, die die soziale und geistige Entwicklung des amerikanischen Kontinents bctrasen. Die Union hatte anderseits auch immer wie der betont, daß sie keinerlei politische Aus gaben auf die Tagesordnung.setzen wer de. So wahr es aber ist, daß im Lause der früheren Vergangenheit die Paname rikanische Union bedeutende Ergebnisse hinsichtlich des Ausgleichs wirtichgftlicher Interessen

für die Bereinigung und Sicherung des .rein -amerikanischen Frie dens durch sich Merschneidende Verpflich tungen ergab. Cs konnte nicht ausblei ben, daß M Lause der Zeit diese doppelte Zugehörigkeit zur Panamerikanischen Union und zu Genf sich deutlich bemerk bar machte und dieser Zusammenhang hat schließlich Ms zur letzten Konferenz in Buenos Aires eine deherrschende Rolle gespielt.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/07_12_1923/PUB_1923_12_07_1_object_1002424.png
Seite 1 von 12
Datum: 07.12.1923
Umfang: 12
l. 20.—, halbjährig l. 10.—. vierteljährig l. S.—. »urch Erzeugungskosten bedingte Preiserhöhung vorbehalten U«zeige» aller Art finden die lohnendste Verbreitung u. wird die einspaltige Petitzeile mit',40 Cent, berechttrt. Bestellungen zu richten an die Buchdruckerei v- Mahl, Bruneck Rr. 49 Bruneck, Freitag, den 7. Dezember 1923 M NM IM». In den letzten Wochen gingen durch die Blätter Berichte und Kommentare betreffs einer neuen Union zwischen Italien, Spanien und England. Angeregt durch den Besuch des spanischen

halte, bis der Waffenstillstand ein getreten war. Frankreich kennt kein Vittorio Veneto, das in Italien als Schlußstein des Krieges gepriesen wird und das Sympal der Nation darstellt. Frankreich kennt nur einen Frieden von Versailles und da hatte Italien wenig mitzureden. Die Entwicklung der Po- litik und der. Wirtschaft, namentlich in Italien. wirklich nicht darauf ankommen würde, wenn > der früheren Ministerpräsidenten trug nur allzu diese neue Union sich den alten anpassen würde. > deutlich

diesen Stempel. Aber das soll anscheinend nicht der Fall sein.! Nun freilich ist es hierin anders geworden Die neue Union dokumentiert weiter den Zer-! und Frankreichs ältester und schlauesler Diplo. fall der Entente cordiale. welche ja seit dem! mal. der alte Barrere» hat am Quirinal seit Ausscheiden Amerikas schon in Brüche gegan- i Mussolinis Regierung herzlich wenig ange- gen war. Treffend schreibt darüber Guglielmo! nehme Stunden. Fstrero in seinem bereits erwähnten Buche:! Man erkannte gar^bald

das doppelseitige .Die Tragödie des Friedens abSr wäre es, Hoffnungen darauf zu setzen, daß eine Sprengung der Entente aus diesem Bündnis entstehen könnte. Die-Union^kann vielleicht eine Erleichterung der Lage herbei führen, denn sowohl Italien wie Spanien hat ^ Interesse daran, daß die Lage etwas erleichtert' werde. Wie «nd inwieweit muß sich natür lich erst auswirken. Jedenfalls ist diese Union aber ein Anfang die Welt vüm Druck, den die französische He gemonie heute auf ganz Europa

. Es soll stch zeigen, ob die neue Union führte. Mit Gewalt und List versuchte es die. welche an England eine gute Rückendeckung Hegemonie an stch zu reißen ohne Rücksicht j findet. stärker ist als Frankreich. Zu viele auf jene, welche ihm den Sieg erringen halfen. Hoffnungen darauf zu setzen, wäre wohl ver- Es kam zu jenen Verstimmungen» welche'zu- früht, denn die Union ist noch zu jung und erst leise, dann immer stärker und immer öfter! hat ihre Kräfte nicht erprobt. Ganz verfehlt ' zur Erreichung gewisser

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_03_1927/AZ_1927_03_26_3_object_2648151.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.03.1927
Umfang: 8
und das Gefälle von Süden her ans das Mittel ländische Meer bieten keine Aussicht auf eine Aufklärung. Aafclsttsche Industrie Union der Provinz Bolzano Disfascistische Industrie Union der Provinz Bolzano teilt Mit: Der Artikel 1. des kgl. Gesetzdekretes vom 24. Februar 1927, Nr. 241, verpflichtet sämtliche Arbeitgeber, ob sie nun Mitglieder der obenge nannten Union sind oder nicht, bis zum 39. März 1927 dem Verband ersten Grades, in des sen Inrisdiktionsgebiet sie ihre Tätigkeit aus üben

und Arbeiter in doppelt ausgefertigter Kopie an die Industrie Union der Provinz Bolzano, bei der Handelskammer, Lauben 39, Bolzano richten, der die rechtliche Vertretung der indu striellen Arbeitgeber des Territoriums zuerkannt wurde. Die Anmeldung hat auf eigenen For mularen zu geschehen, die in Bolzano im Sitz der Union, Lauben, Nr. 39 uud für die anderen Gemeinden bei den Gemeindeämtern eingeholt werden können niid die für Industrielle und Gewerbetreibende verschieden sind. Nach er folgter Anmeldung

wird jeder Firma von der Union die Bestätigung über dieselbe ausgestellt werden. Der Artikel 3 des Gesetzes von? 3. April 1926, Nr. 363 bestimmt, daß im Falle von Unterlas sung, falscher oder nicht vollständiger Anmel dung die Uebertretungen mit Geldstrafen bis zu Lire 2lW belegt werden. Zum Tode des Obersten De Stefenelli Im Lause des gestrigen Tages wurde die ir dische Hülle des auf so tragische Weise während des Balles des Roten Kreuzes im Msranerhof zur großen Armee einberufenen Oberst a. D. De Stefenelli

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_2_object_2637702.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
Pironnean, als ren Betrachtung. Daran interessierte Kreise teilen uns mit: Außer der Union der auswärtigen Presse gibt es in Wien auch noch den „Verband der aus wärtigen Presse in Wien', in welchem die Auf» nabmebedingungen etwas eigenartig sind. Der größte Teil der Mitglieder, ungefähr Ä) Prozent Juden, sind Journalisten, denen dieser Titel nur ein Deckname für mehr oder weniger saubere Ge» schäfte ist. Trotz hochtrabender Vertretungen aus ländischer Zeitungen sind diese Korrespondenten meistens

Personen als an einen Verband wenden. Selbstverständlich haben die seriösen Journali sten in einer solchen Atmosphäre einen großen Teil ihres guten Renommees eingebüßt und es ist zu begrüßen, daß die „Union' endlich den Entschluß zu einem öffentlichen Kommuniques gefaßt hat, welches bezeichnenderweise, trotzdem es von der amtlichen Nachrichtenstelle herausgegeben wurde, nur von der nichtjüdischen amtlichen Wiener Zei tung wiedergegeben wurde. - Da solche Vorfälle für alle Journalisten von Be deutung

als Anreiz besondere Vergünstigungen^ Aussicht gestellt werden. Warnung vor Betrügern Ein Skandal im Kreise der auswärtigen Korrespondenten in Wien. . ^ . . Wien. 2. Juni In Wien hat sich in diesen Tagen ein Skandal zugetragen, der die amtlichen Kreise veranlaßt hat, ein Kommuniques darüber herauszugeben, daß auswärtige Korrespondenten in Wien bei Behör den und Institutionen um Geldbeträge nachfragen, über deren ehrbare Verwendung mit Recht Zwei fel gehegt werden muß. Die Union der auswärti gen Presse

in Wien, welche als Mitglieder die wichtigsten hauptberuflichen Journalisten der reichsdeutschen, italienischen, jugoslawischen und amerikanischen Presse hat, hat dazu folgendes Kommuniques herausgegeben: Warnung vor Be trügern. Die „Union der Korrespondenten der aus wärtigen Presse' hat erfahren, daß Personen bei Unternehmungen und Institutionen Geldbeträge für die ausländische Presse nachgefragt haben. Die „Union' fordert die Betreffenden auf, derartige Personen den Behörden sofort zur Anzeige

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_12_1938/AZ_1938_12_17_5_object_1874466.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.12.1938
Umfang: 6
auch die eisten! 7- allerdings unwürdigen Vorläufer nn- ilerer Briefeinmurfkqften. Einen starken Ausbau erfuhr dos ita- Mische Postwesen Weltkriege, als zu >oen normalen Verbindungen ein dichtes -iiettchrsnetz zwischen Front und Land In Hinblick auf den bevorstehenden chresrapport der Syndikatsleiter der andelsarbeiter, hat der Sekretär der Union die Abhaltung der Iahresoer fammlungen der Prov. Syndikate der Handelsarbeiter angeordnet, die am Sitze der Union in via 28 Ottobre 2, nach dem untenstehenden

- delsangestellten Kurse Mr AMstische Kultur abgehalten, die am Freitag, 23. Dezember Hei der Union der Handelsange stellten der Via 28 Ottobre vom Se kretär Her Union, Mario Caligiuri, er öffnet Menden. Die politische Ausbildung Her Arbeiter wird von der UrbeitÄarte verlangt nnd es ist dccher erforderlich, dcch die Ar beiterorganisationen dafür Sorge fragen. Der Kurs bestcht aus 18 Vorträgen, die so gehalten sind, daß die Teilnehmer die er^forderMen Kenntnisse über die ^syndikale Organisation, die wichtigsten

werker Hat im Einvernehmen Mit der fa- i-Mchen Union Her Hàlsqngesteìlten nachstchende Geschäftszeit Her Friseure während Her.kMMnden Feiertage sG- gesetzt: Für Hie StflHt Bo^zgno: Sonn- ^tag. den 18- Dezember, neMeiben die Frìseurgeschqfte Hen ganzen Tag offen, ü!ö> zwar von 8 bis 18 und von 13.30 bis 19.30 Uhr. Montag, den 19. Dezember, verbleiben die Friseurgeschäfte Hen ganzen Tag ge schlossen. ' Für alle anderen Gemein den der ProvinZ: Für Sonntag, 18. Dezember, verbleiben die bestehenden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_2_object_1872985.png
Seite 2 von 10
Datum: 17.08.1938
Umfang: 10
Tages steht der Name M a- serat i, die glorreiche Bologneser Mar ke, die sich mit der Eroberung der schnell sten Runde (L. Villoresi in 16'57,03 mit einem Durchschnitt von Km. 141.368) nicht nur den Mercedes ebenbürtig, sondern diesen für die Zukunft als aussichtsreicher Konkurrent gezeigt hat. Sämtliche Auto- Union-Wagen mußten aus dem überaus harten Rennen wegen Schäden an der Maschine ausscheiden. Der Kampf über IS Runden. Mit dem Senken der Startflagge ging Manfred v. Brauchitsch

passiert, erscheint als Zweiter, allerdings mit 37 Se künden Abstand, der junge Müller auf Auto Union, weitere eine Minute zurück folgt Hasse auf dem gleichen .Fabrikat. Es ist klar, daß an Hermann Lang's Wagen etwas nicht in Ordnung ist. Bange Minuten vergehen, bis sich schließlich Lana persönlich am Lautsxre cher meldet, um mitzuteilen, daß sein Wagen Feuer gesangen hat. Dem Sieger dec. Coppa Ciano ist nicht das geringste passiert. Die Ur lache des Brandes läßt sich ohne eine gründ liche Untersuchung

nicht feststellen, doch oer mutet man irgendeinen Schaden an der Ben Einleitung, hervorgerufen durch die auf die ser Strecke nicht vermeideiSen Erschütterun-, gen. Stach diesen aufregenden Ereignissen tritt zunächst eine gewisse Ruhe ein. Bis Carac ciolo nach der achten Runde, der Hälfte des Rennens, zum Tanten vorfahrt. So wie im mer wird diese Arbeit von den Monteuren in Windeseile erledigt. Trotzdem ist Hermann Müller auf Auto-Union, wenn auch nur mit Sekunden Aorsprung, in Führung gegangen

., Aber mich er wird spätestens in der nächsten Runde tanken müssen. Erwartungsgemäß er scheint nach der nächsten, neunten Runde, wie der Caracciola in Führung. Man erwartet nun auch Müller, doch statt dies«n kommt mit einer Minute 4l) Sekunden Abstand Vi- loresi, der in der vorhergegangenen Runde mit Graf Trassi das Steuer gewechselt hat. Müller fehlt. Wie man wenig später erfährt, ist er wegen Benzinmangel liegen geblieben. Damit ist auch der zweite Auto-Union-Fahrer ausgeschieden. Aber auch Villoresi kann seinen guten

, umsomehr. als der zweifache Deutsch» und Europamei ster Rudolf Caracciola mit seinem Mercedes- Benz einen Vorsprung von 2 Minuten her« ausgefahren hat. Doch in der 13. Runde giht es nochmals eine Veränderung Rudolf Hassel der letzte Auto-Union-Fahrer, bleibt mit Ma' schinenenschaden liegen. Nach S Stunden S Minuten 4S.6 S/lw Se- , II? VMI AM0. M à LI wLrrolw A moeilL. 8AI.1ASL. »AI.ÜAÜL L VA«A Sl.l.a LIVIA. «0« L0«0 «L0«/iII. »1» I»co«lllloii«u. vinaio»!

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_6_object_1872994.png
Seite 6 von 10
Datum: 17.08.1938
Umfang: 10
fliegende Kilometer.mit 276.923 Km.-Std. ge- jstoypt. Bis zur Beendigung der,werten Runde än dert ,sich dann am Stand.nichts. Als Carac- ciola zum sünften Male die Ziellinie passiert, erscheint als Zweiter, allerdings,mit 3,7 Se» -künden Abstand, der junge Müller auf Auto- Union, .weitere eine Minute zurück folgt Hasse auf dem gleichen .Fabrikat. Es ist klar, .daß! an Hermann Lcmg's Wagen etwas.nicht in Ordnung jst. Bange Minuten vergehen, bis -sich .schließlich Lana persönlich .am Lautsvre- cher.meldet

,V3 .mit einem Durchschnitt von Km. 141.368) nicht nur den Mercedes ebenbürtig, sondern diesen für die Zukunft als aussichtsreicher Konkurrent gezeigt hat. Sämtliche Auto Union-Wagen mußten aus dem überaus harten Rennen wegen Schäden an der! Maschine ausscheiden. Der Sanzpf über 16 Runden. Mit .dem Senken der Startslagge ging Manfred v. Brauchitsch in einem sabelhasten Start an die Spihe des Feldas, gefolgt von Lang, während der hinter Nuvolari gestartete Caracciolo bereits vorrückte. Bange 11 Mi nuten vergingen

in Windeseile erledigt. Trotzdem ist Hermann Müller aus Auto-Union, wenn auch nur.mit Sekunden Vorsprung, in Führung gegangen-j Aber mich er wird spätestens in der nächsten Runde tanken.müssen. Erwartungsgemäß er scheint nach der nächsten, neunten Runde, wie der Caracciolo in Führung. Man erwartet- nun auch Müller, doch Itatt -diesen .kommt Mit einer Minute 40 Sekunden Abstand Vi- loresi, der in der vorhergegangenen Runde mit Graf Trassi.das Steuer gewechselt hqt.! Müller fehlt. Wie man wenig später erfährt

ist er wegen Benzjnmangel liegen geblieben^ Damit ist auch der zweite Autl^Union-Fahrer ausgeschieden. - Aber auch Villoresi kann seinen guten Platz n'cht lange halten. Durch die Rekardrunde des Rennens von 10 Minuten S7 Sekunden hat er seiner Maschine zu viel zugemutet und muh deshalb in der zehnten Runde nochmals -halten- Trassi besteigt erneut den Wagen,' aber nur, um in der nächsten Runde wegen Maschinenschaden aufzugeben. Hie Reihensol» ge lautet -nunmehr: Erster Caracciolo, Zwei ter Hasse. Dritter

Zarina. Vierter Balmondo. '!«r Comotti. Das ist in der elften Run- edexmann ist davvjz überzeugt, daß das Fünfter Comotti de. Jedermann ist vavon ... Rennen so zu Ende gehen muß, umsomehr, als der zweifache Deutsche und Eurapamel ster Rudolf Caracciolo mit seinem Mercedes Benz einen Borsprung von ? Minuten her-, ausgesahren hat. Doch in der 13. Runde giht es nochmals eine Veränderung Rudolf Hasses der letzte Auto-Union-Fahrer. -bleibt mit Ma» schinenenschaden liegen. Nach S Stunden ? Minuten

21