20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/12_11_1913/BRG_1913_11_12_5_object_811801.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.11.1913
Umfang: 16
. Die Bundcsleitung des österreichischen Roten Kreuzes iveudct sich nun au alle gute n M e u s eh c u mit der herzlichen Bitte durch rasche Spenden zu ermögliche», daß aus den albanischen Stätten des Elends das öfter reichische Rote Kreuz aufgepstanzt iverden könne, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dein österreichischen Roten Kreuze, damit eS den verwundeten Albanern helfen könne. Das Bniidespräsidinin der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze: Fürstin Mvutenuovo Fürst Schönburg Fanny Meißner

wird auf den 16. August, das des heil. Hyazinth auf 17. August verlegt. Met «len Verwundeten und Kranken Albaniens! 3»t Hamen bei* Menschenliebe! Wien, im November 1913. Zum dritten Male während eines einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe m die Bundesleitung der Ocsterrcichischen Gesell sihaft vom Roten Kreuze. Diesmal rufen uns die Albaner, in deren Reihen die blutigen Kämpfe der letzten Wochen Mchtbares Elend geschaffen haben. Ungezählte Kämpfer, Väter und Söhne, verkommen in Not

und Entbehrung, denn es fehlt an Material, die Kunden zu verbinden, es fehlt an Aerzten und °n Pflegern, die Schmerzen der Unglücklichen zu lindern. Das österreichische Rote Kreuz hat sowohl wäh lend des ersten, als auch während des zweiten ^nlkankrieges im Sinne seiner, von reiner Menschen- kbe getragenen Mission den Verwundeten aller kriegführender Völker ohne Ansehung der Nation und des Glaubens Maße Hilfe geleistet. Obgleich nach internationaler Uebnng die Gesell schäften voin Roten Kreuze

Tiemer FML. Oskar v. Zednik Rudolf Omif Iran». (Spenden werden eutgegeiigenomme» in Wien: Bei der Bundesleitung der Oesterreichischen Gesell schaft vom Roten Kreuze, l, Mitchgasse l (Post- sparkassenkonto 19 213). In den einzelnen Krön ländern: Bei den Leitungen der Hilfsvereinc vom Roten Kreuze und in der Redaktion des „Burg gräfler', Meran, Bcrglauben 62.) Lokales unk Chronik. M e r a n, l l. November. Ifionfrruatiurv iBürgerhlub Mrrau. Heute Dienstag abends 6 Uhr Wvchenversainm- tung im Cafe Paris

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_10_1915/TIR_1915_10_10_3_object_112265.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1915
Umfang: 8
entsprechend wohl nur «ne bescheidene Feier sein, welche den kranken und verwundeten Soldaten in Bozen Kaisers Namenstag in Erinnerung bringen sollte. Im ?ürgersaal. dem jetzigen Spital des Roten Kreuzes, versammelten sich am 4. Oktober um 6 Ahr abends die sämtlichen außer Bett befind lichen Pfleglinge aller Spitäler in Bozen-Gries 7- bei IM Mann. Eine Musikkapelle brachte in vorzüglicher Weise ein ausgewähltes, reiches Programm zum Bortrag. Wie schon an Kai sers Geburtstag, spendete auch diesmal die Prä

Zentralnachweisebureaus ! des Roten Kreuzes in Wien. 1. Bez.. Jasomir- ! gotlslraße ti. ist der Posrpaketverkehr mit den ! Kriegsgefangenen in Serbien bis auf weiteres ! eingestellt. Brotkontrolle in Bozen. Bei der am 8. d. durch die Polizei in Bozen stattgefundenen Brotkontrolle hat sich ergeben, daß seitens meh- ! rerer Bäcker in Bozen das vorgeschriebene Brot- ! I gewicht nicht eingehalten wurde. So zum Bei- ' j spiel ergaben sich nach Abwiegen der Brote zu > , 40 ti Gewichtsdifferenzen bis zu IM Gramm! ! ! Ein hiesiges Blatt

im Vozner Bürgersaalspital. -i-ie Cnnahlin des Landesverteidigungskom- mandcnuen Michaeline Dankl erschien letzter in Begleitung des Etappenbezirkskom- wandanten Oberstleutnants v. Bontadi im Spital des Frauenzweigvereines vom Roten v/m-' im Bürgersaale und besichtigte Räumlichkeiten und Einrichtungen dieser Ausgezeichnet geführten Sanitätsanstalt auf ^Angehendste. Der hohe East wurde namens ^ Präsidiums von der 2. Vizepräsidentin Frau -cane v. Menz und der Aufsichtsdame Frau -vlarie Fnck begrüßt

. Kriegsauszeichnungen^ Der Kaiser hat in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten d. R. Oskar Schießler Edler von Treuenheim, Kommandant einer Jnfanteriebrigade, den Orden der Eisernen Krone mit der Kriegsdeko ration verliehen. — Das Geistliche Verdiensr- kreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande wurde in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Berhaltens vor dem Feinde dem Feldkuraten in der Res. Franz Frank des 1. Tir. KJR. verliehen. — Dem am 2. 'November 1914 in Galizien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/27_11_1920/SVB_1920_11_27_6_object_2529488.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.11.1920
Umfang: 8
keinen Nutzen bringen, vorsichtig vorgegangen werden. Bei solchen Personen komme es auch nicht auf die durch Schwierigkeiten verursachte Verzögerung an, welche zur Aufdeckung ihrer tatsächlichen Reiseab- fichten wünschenswert erscheint. Ans Sibirien heimgekehrt. Am 24. d- M. meldete sich beim Bozner Roten Kreuzamte der aus Semipalatinsk nach sechsjähriger Kriegs gefangenschaft rückgekehrte Heinrich Dibiasi aus Obermais. Er war als LaudesschStze am 10. Dezember 1914 bei Bochnya gefangengenommen worden

- ren wurde. Die Verunglückte wurde durch die Ret- tungZgeseKschast sofort ins Spital gebracht. An» vmsk znrückgekehrt. Dem Bozner Roten Kreuzamte meldeten stch am 23. d. M. fol gende aus russischer Kriegsgefangenschaft w Omsk heimgekehrte Deutschsüdtiroler: Josef Prosch aus Ritten, Josef Platte? aus Terlan, Veter Nocker ans Bruneck und Jossf Rössing au5 Neumarkt. Sie kamen über Stettin mit einem aus 800 Mann zusammengesetzten Trausporte, in dem sich 235 Deutsch Oesterreicher befanden. Von letz

teren waren 16 Nordtiroler. Dankbar gedenken die genannten Südtiroler einer jeden von ihnen vom Jnnsbrucker Frauenzweig Vereine vom Roten Kreuz zugekommeneu Spende von 50 Kronen. Sie be richten, daß ein Transport von mehreren hundert ans russischer Gefangenschaft entlassenen Offizieren und zwei MannschaftstranSporte unterwegs sind, unter denen sich auch Tiroler befinden sollen.^ Zur Plünderung der Marbnrgerhntte. Bekanntlich hat der Verkehrsverband Bozen über Ersuchen touristischer Körperschaften

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/25_07_1916/BZN_1916_07_25_3_object_2442697.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.07.1916
Umfang: 6
: Der Kaiser hat die Systemisierung eines Sei tengewehres für die Funktionäre des Zi- oilstandes des österreichischen Roten Kreu- ^ zes.genehmigt^ . « Das BoznercHandelsgremium sieht sich aus Anlaß de^ Scheidens des Herrn Maga zinchefs der Südbahn, Oberrevident Hein rich Hinrichs von seinem Amte angenehm verpflichtet, genannten Herrn für seine be kannte der Kaufmannschaft während seiner langjährigen ^aktiven Dienstzeit durch'ge^- wissenhaftes: Wohlwollen^ jederzeit?? entge gengebrachte

des Bozen-Grieser Kriegsfürsorge amtes bat am 22. ds. in feierlicher Weise die Ueberreichnng der den beiden Depotleitern Nr. 16-? ^ Unterjägern Franz Demetz und Alois S e- noner verliehenen Elirenmedaillen vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration statt gefunden. Vor den versammelten Ehrengn- sten Amd der Mannschaft des Amtes verwies Kaiserlicher Rat Domeni g g in einer län geren Ansprache auf die hohe Wichtigkeit und Bedeutung^ des charitativen LiebesgÄbendien stes 'lind ded Versorgung der Spitäler

^^^ < ? Lehrerstelleu beim Deutschen «Schulverei». An den Schulen des Deutschen Schulvereines ' kommen mit Beginn des Schuljahres 1916— 17 eine größere Anzahl Lehrstellen für Kriegs- ^ dauer zur Besetzung. Ungestempelte mit den ' Studienzeugnissen belegte Gesuche sind an den Deutschen Schulverein Wien, 8., Florianigasse 39, zu richten. . ; Die Zuteilung der neuen Roten Kreuz lose.. Aus Grund der Zeichmmgsergebnisse wurde beschlossen, aus die- eingelaufenen ' Anmeldungen folgenden Zuteilungsschlüs sel anzuwenden

10