96 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/10_09_1914/MEZ_1914_09_10_6_object_627634.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.09.1914
Umfang: 6
. - > ' , ' S.— Exzellenz Frau Luise Gräfin Erdödy 250.—„ Herr «.:Frau? General Weste, Äieder- . sachfen ' 50.—„ 2. Zu Gunsten des «Roten Kreuzes': Herr GMied'Müm^arwer ' ' ' Sammelbüchse'des Samariter-Vereins m' Iandls Buchhandlung' ' 3.77,, Exzellenz k. u. k. FML.' Franz von Kleinschmitt, 50.— „ Herr Zfcheken, Obermais 5.—., Elz. Baronin Zwiedineck-Südenhorst 100.— „ Erzell. Frau Luise Grafin Erdödy' 250.— „ H:,T:' ^ ^ ^ 5.-„ Diverse S p enden: Baron Nadherny-Börutin: eine Spende Tabak und Hülsen, Zigaretten

, Hers greise > österrekchlsche Kaiser, heldenhaft diese Kriegszeiten tragend! Es freut mW eine gewaltige Schar für Deutschland u?» sterreich. begeisterter Amerikaner in ' München, Wien mnd anderen Städten wt, was in ihren Kräften steht, um das reiche Werk des Roten Kreuzes zu forde! Sympathien der Presse der Vereinigten ten find' mir noch unbekannt. Bisher h wahrscheinlich alle Berichte nur aus ew und französischen; Quellen geschöpft, d> Wirklichkeit^nicht entsprachen. Aber die Deutschland

; Rasseiner, Tabaktrafik: eine Spende von 1000 Hülsen und Tabak.' ' ... - Frau Dr. Merz, Villa Wartburg, Meran, bietet dem „Roten Kreuz' Wohnung für vier zig Offiziere unentgeltlich an. 5. ? 'Richtigstellung: Die von Herrn Bauduin gegebenen 100 X find, die Einnahmen einer Autofahrt, die dem „Röten Kreuz' Überlasjen wurden^ -- ^ ^ - '5 In der Administration der „Meraner Ztg.' sind eingegangen: ' ' Für die Hinterbliebenen der Reservisten: Bereits ausgewiesen 1007.02X Dr.- von Lanser 50.— Oesterr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/28_07_1920/TIR_1920_07_28_2_object_1972233.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.07.1920
Umfang: 8
täglichen Leben von Raids, vv, Tanks, von Luftschiffen, vom Kriegsgericht bek ftigt. leben ruhig, stärken sich aus andern, Eebiij als dem miltärischen in ihrem Nationalgesühl nH verlassen sich in der Machtfrage auf Amerika, g-, sie auf die Hilfe von 17 Millionen Stanunesbrüdq rechnen. A. Bilder ans dem russischen und polnischen Heer. Der Vormarsch der roten Arme? schreitet tSz. lich um 25 bis 30 Kilometer fort. Nach der „Hj. kago Tribüne' kämpfen im bolschewistischen Hea zahlreiche deutsche

und österreichische Offiziere. Cs tragen größtenteils nicht die russische, sondern db deutsche oder österreichische Uniform. 300 polnisch, Amazonen wurden von den Bolschewiken gesangq genommen und grausam niedergemetzelt. Die CiSr, te der Bolschewiken beruht vor allem darauf. sie seinerzeit das gute Kriegsmaterial Denikins und Koltfchaks erbeutet haben. Das gegenwärtige HaH der roten Armee ist der 27jährige General Tuch» cewsky. Er war Gardeleutnant des Zaren, tat sich während der Kämpfe gegen Deutschland hervir

wurde auf dem Schlachtfelde zum Brigadegeimii befördert. Von den Deutschen gefangen, cielanz« ihm aus dem Lager Stralsund nach Rußlaiüzi entkommen. Als die Bolschewiken emporiM«», schloß er sich ihnen an und wurde in der Fch Kommandant der ersten roten Armee. Jetzt gilt« im roten Heere als ein zweiter Bonaparte. Z» Stralsunder Lager äußerte er lebhaften Haß gesa Deutsche, Engländer und Juden. Während er ftß> her die alten Zarenoffiziere, die lieber auswandw ten, als unter den Roten zu dienen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/21_02_1913/BZZ_1913_02_21_3_object_422266.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.02.1913
Umfang: 10
. Die Vereinsleitung steht mit denselben in steter Fühlung, was nicht nur ejne Zuverlässige Berichterstattung in Unterstiitzungsfällen. gewährleistet, sondern auch eine rasche Hilfeleistung in dringenden Fällen mälUich macht. ^ ^ Der Initiative von leitenden Mitgliedern des „Grünen Kreuzes' ist die Errichtung des Kaiserstandbildes in Ischl im Iabre Z9iv zu danken; die besondere Gpferwilligkeit der Weidmänner ganz Oesterreichs zeitigte aber auch den weiteren Erfolg, daß sich , ein Ueber- schuß in der, höhe

von so.000 X ergab wel cher in einer Stiftung zu Gunsten von Waisen nach Berufsjägern, angelegt wurde, und dessen Zinsen, alljährlich zur. Verteilung gelangen. Im Kuratoriuni dieser Stiskuug, an dessen Spitze Erzherzog Franz Scllvator. steht, haben aus schließlich/Mitglieder des „Grünen Kreuzes' Sitz und Stimme. . Im Jahre 190s wurde der Beschluß gefaßt, oin' heim für kranke und invande Jäger zu erbauen. Die Verwirklichung dieses Planes kau« natürlich erst erfolgen, wenn das Ver einsvermögen

?? werden kann. Je größer ^ ^itgliedexzahl des „ Grünen Kreuzes' ist. desto eher werden die hilfsbedürftigen Häger der vorteile eines eigenen Heimes teilhaftig werden. Beitrittsanmeldungen nimmt das Sekreta riat des Vereines „Grünes Kreuz', Wien, I., Annagasse 2a, mündlich und schriftlich ent gegen. Tagesneuigkeiteu. — Frauenturnen. Im Kunstwart schildert Karl Müller die Lebensweise des Fräuleins Michel. Wer ist Fräulein Michel? Eine Toch ter aus gutem, wohlhabendem Hause. Familie Michel bewohnt eine herrschaftliche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_04_1918/BZN_1918_04_05_2_object_2454075.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.04.1918
Umfang: 6
, Ko»ttmanbant Ka- pitänleutnant Wenninger» vernichtete im westlichen Teile des Aermelkanals sechs Dampfer und einen Segler mit zu sammen Z2.VW Muttsregislertvnnen. Auszeichunug österreichischer Generale. Der deutsche Kaiser hat folgende Auszeichnungen verliehen: Das Eichenlaub zum Orden Pour le merite an Generalobersten Erzherzog Joseph und an den Generalseldmarschall Köveß, das Großkreuz mil den Schwertern dein Generalobersten Böhm-Er- uiolli und Generaloberst von Arz. deil Stern zum Roten Adler- ovden

mit den Schwertern dem FeldmarschaUeutnant Bardors und dem Generallnajor von Waldstätten, den Roten Adler-Or den 2. Klasse mit dem Stern und den Schwertern dem Feldmur schalleutnant Willerding und den Schwertern zum Roten Adler- Orden 2. Klasse dem Generalmajor Ritter von Steinitz. Vernichtung einer kanadischeil Kavallerie- Vrigade. Wie stets bei allen Kämpfen der Engländer haben auch jetzt wieder ihre Hilfsvölker aus das schwerste bluten müssen. Sie wurden stets an den Brennpunkten der Kämpfe eingesetzt

vom Roten Kreuz Frau Albertine Luhde- Jlg, die Gemahlin des Etappen-Stations-Kommandanten in Eppe:', Hauptmanns Richard Luhde, wurde durch Verleihung des Ehrenz^' chens vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Die hiedurch von höchster SteLe neuerlich erfolgte Würdigung der besonderen Verdienste der seit Kriegsbeginn auf verschiedenen bieten humanitärer Fürsorge unermüdlich tätigen Dame wird auch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.01.1938
Umfang: 6
. Der Großteil der Opfer sind Milizler. die übrigen in den Mili- tärboirieben angestellte Leute. Unter den Toten befindet sich scheinbar auch der Garnisonskommandant von Valencia. Der Kapitän Arnold Crohe des englischen Dampfers „Dower Abbey' befindet sich ebenfalls unter den Opfern. Die nationalen Flieger haben auf ihrem Flug nach der Hauptstadt auch A Grao unter starkes Feuer genommen. Nach Meldungen aus S. Sebastiano entstand unter der IIS. roten Brigade eine Meuterei, als sie eben nach der Front abgehen

sollte. Beim Verlassen der Kaser nen von Valencia weigerten sich die Truv- pen, durchbrachen die Aufstellungen Llyd rissen, sie wollten sich nicht mehr nutzlos an der Front hinschlachten lassen; fast alle Offiziere schlössen sich den Meuternden an. Als das Gros der Brigade gegen Mittag in die Kaserne zurückkehrte, wurden die Leute plötzlich von zwei Abteilungen der roten Wache und von einem russischen Regiment eingeschlossen. 81 Offiziere und 149 Soldaten wurden nach einem? Mi nuten lang dauernden Prozeß

sich unter Aufsicht in verschiede nen Lokalen von Valencia und arbeiteten an der Herstellung von Uniformen für die roten Soldaten. Mit dieser Mitteilung möchte die Ge- scingnisdirekt'ion der Welt weismachen, daß die rote Regierung die Geistlichkeit respektvoll behandelt; sie gibt aber damit auch offen zu, daß 200 Ordensbrüder, die vor dem Massenmord bewahrt blieben, sich immer noch in Gefangenschaft befin den. obwohl sie keine? antirepublikanischen Handlung schuldig sind; und mehr noch, daß das Bestehen

15