191 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_04_1941/AZ_1941_04_24_3_object_1881508.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.04.1941
Umfang: 4
- li r das Gleichgewicht und stüezte aus einer Höhe von zirka zwei und einem halben Meter zu Boden. Durch diesen Sturz erlitt sie einen offenen Bruch des linken Oberarinknochene.' VìD?ìD»«» Lawinen verursachen schwere Schaden. Vipiteno, 19. — Infolge des hefti gen Regens vom 4. auf den 5. April löste sich am 5. d». an den Hängen de» Laza- cher Tales (von Masseria gegen den Monte Neve) eine gewaltige Lawine und Geschädigte die nach dem Monte Neve ührende Materialdrahtseilbahn derart .chwer, daß sie !ür einige Monate

, das Aufbereituugswerk, die Magazine und die Arbeiterwohnun- gen befinden. Beim großen Erzkasten, wo das 00m Monte Neve kommende Roh material aufgestapelt wird, drückten die Schneemaslen eine Wand ein und stauten sich dann, den groben Behälter ganz aus füllend. .Einige gerade dort befindliche Arbeiter konnten sicy noch durch einen Sprung vom Fenster retten. Drei jedoch oermochten sich nicht mehr in Sicherheit zu bringen und wurden von den Schnee- Massen begraben. Zum Glücke tonnten sie nach längerem Schaufeln fast

ganz unverletzt geborgen werden, so daß we nigstens kein Menschenleben zu beklagen ist. Ein Magazin wurde gaà ein zwei tes teilweise zerstört. Die Schneemassen liegen so hoch, daß man hwevselt, ob sie noch in diesem Sommer schmelzen wer den. Die Lebensmittel und alles erfor derliche Material zur Aufrechtechaltung des Bergwerksbetriebes am Monte Neve muß nun wieder von Trägern dorthin geschafft werden, wie es vor dem Lau der Seilbahn (1926-27) durch viele Jahre geschah. Der durch die beiden Lawinen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_12_1939/AZ_1939_12_28_6_object_2612807.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.12.1939
Umfang: 6
'. Ein ungemein spannen der Kriminalfilm mit Bruce Eabot und Lewis Stone. Ein Film, der in einem gefährlichen Kamp fe Vater und Sohn gegenüber stellt. Der eine Richter, der andere ein lang gesuchter Mörder ohne Wissens des Vaiers, der den Sohn zu lebenslänglicher Zwangsarbeit zu verurteilen hat. Ein menschlich packendes Drama von kri minellem Einschlag. Roma-Kino. Heute ein großes silnilünftle- rifches Ereignis: To!i dal Monte der weltberühmte Gesangsstar zum ersten Ma le in einem Groszsilm von scltencm Reiz

. Tausende ,'wmparfen, immense Szenerien, Straßen, Brücken und Kanäle Venezias wurden wo chenlang iiir die Aufnahmen dieses hervorrq- 'aenden Filmwerkes abgesperrt, um so dein Film das rechte Mileu bezaubernder vene zianischer Nächte zu geben, lieber alles jedoch die herrliche Stimme Toti Dal Monte, die mit diesem Film jedermann die seltene Ge legenheit gibt, ihre uniibcrtrcssbare Stimme zu hören. >^in süm-muülalifdas sich niemand entgehen lcnseu wll. Beginn ab Uhr !.«««» ?SV liino Marconi. Heule

, Nähe Apothe ke Maia basta vermietbar. Adresse Unione Pubblicità Italiana Merano. M 3750-Z mieter» ASLuekt Lire —.40 pro Wort Seriöse, berufstätige ältere Dame sucht leer« 1- bis 2-Zimmerwchnung, Zubehör, sonnig. Zeniruinsnähe. Preisosserte „LtM' Unione llnci Vek'lttZts Graubrauner Sporthut Krankenhaus— Via Monte Tessa verloren. Abzugeben bei Ha- berl. Portici 7. Belohnung. M 3751-11 Realitäten- unii Ae/sioenkski' Lire —.SO pro Wort ksslilstendüro 5. Ldner Meroao, Corjl, OrMo tö. Telepho

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_06_1940/AZ_1940_06_27_4_object_1879240.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.06.1940
Umfang: 4
Eerte 4 ' Donnerstag, den 27. Juni 1S4V-XVW Aus Merano und Um gebünal^L^ , - . ^ _ à Neimati»ii«iee Die e^ite „^In5Ü/»munA «teFDa«ie» au/ «t«m ^onts ^on 9i««eppe. Wie bekannt, wurde das im Schatten mächtiger Kastanienbäume, Fichten und Tannen so lieblich oberhalb Foresta ge legene Kloster Monte San Giuseppe über Verfügung des Kaisers Josef II. im Jah re 176 ausgehoben. Genau 10 Jahre später, im Jahre 1796 erschien in Augs burg eine interessante Broschüre, welche die auch heute noch allseits

anerkannten Vorzüge dieser unserer Stadt so nahe gelegenen Sommerfrische um jenen seiner Quellen- Heilwirkungen und als Bade platz bereichert. Als geistiger Urheber dieser „Anrühnmng' des Bades und der „Mineralwasser' aus Mbnte San Giu seppe dürfte wohl der Advokat Sebastian Latzi aus Merano anzunehmen sein, ««lcher das ganze Kloster-Anwesen im Jahre 1794 um den Pres von 600 Fl erwarb und unter den Bemühungen, aus Monte San Giuseppe einen Badeort zu machen, sein ganzes Vermögen einbüßte. Wir lassen

Magen, Gelbsucht, Stein und Gries, Nieren und Blasenschmerzen, Kreuzschmerzen, in verschiedenen Arten pon Fiebern, des Schwindels, des Kopf- jchmerzens, Berschlewnmgen, hypochon drischen- und Mutjerkrantheiten, und daraus entstehenden Krämpfung und Geisterschlaffung und dergleichen mehr weiblichen Zufällen.' (Das muß wirtlich ein Wunderbar gewesen sein zu damali gen Zeiten, das Badi auf dem Monte San Giuseppe!). „Wäre es denn nicht wider alle Näch stenliebe, und wider alle Sanitätsgesetze gehandelt

3