29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/25_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_25_4_object_8065507.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.07.1936
Umfang: 10
(Telefunkenplatten). AUSLAND Deutschlandsender 191: 22.15 Für alle Reichssender außer Berlin: Fackelstafsellauf Olympia-Berlin. Toulouse-Radio 913: 21.10 Carmen, Oper von Bizet. Beromünster 556: 19.50 Volkstümliches. Mailand 814: 20.45 Symphoniekonzert. Budapest 546: 19 Konzert des Stadt. Orchesters. — • 7.00 Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. 7.15 Der Spruch. 7.20 Zettzeichen. Nachrichten, Wettervorhersage. 7.25—8.00 Frühkvnzert (Schallplatten). — Lincke: Freut euch des Lebens, Potpourri. — Johann Strauß: Pot

des Internationalen Olympiakomitees im Pergamon-Museum. Stratzburg 859: 20.30 Symphoniekonzert. Toulouse-Radio 913: 20.10 Wiener Musik. Beromünster 556: 21.40 Konzert. Mailand 814: 20.40 Ein Walzertraum, Op. v. O. Straus. Rom 718: 21.30 Symphoniekonzert. Prag 638: 19.20 Promenadekonzert. Budapest 546: 20 Tanzmusik (Schallplatten). DONNERSTAG 7.00 Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. 7.15 Der Spruch. 7.20 Zeitzeichen, Nachrichten, Wettervorhersage. 7.25— 8.00 Frühkonzert (Schallplatten). Operettenpot pourris

und Erholung 1936. Toulouse-Radio 913: 20.10 Unterhaltungskonzert. Beromünster 556: 19.20 Kleine Kapelle des Funkorchesters. Mailand 814: 22 Kammermusik. Rom 713: 20.45 Oceana, Oper von A. Smareglia. Prag 638: 22.15 Salonorchester. Budapest 546: 20.10 Operettenkonzert. FREITAG 7.00 Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. 7.15 Der Spruch. 7.20 Zeitzeichen, Nachrichten, Wettervorhersage. 7.25—8.00 Frühkonzert (Schallplatten). — Golwyn: Sing sang im Walzertakt. — Der Fremdenlegionär, Lied. — Arnold: Da draußen

. außer Ber lin: Richard-Wagner-Abend. Stratzburg 859: 21 Konzert des Städt. Orchesters. Toulouse-Radio 913: 20 Militärmusik. Mailand 814: 21.15 Kammermusik. Rom 713: 20.40 Die geschiedene Frau, Operette v. L. Fall. Prag 638: 19.20 Populäres Konzert des Funkorchesters.' Budapest 546: 19.05 Konzert des Funk-Salonorchesters. 1. August « 7.00 Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. 7.15 Der Spruch. 7.20 Zeitzeichen, Nachrichten, Wettervorhersage. 7.25—8.00 Frühkonzert (Schallplatren). — Bazant: Schön

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/10_06_1933/ZDB-3059567-8_1933_06_10_4_object_8057693.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.06.1933
Umfang: 10
Sagen aus der Türkenzeit. Gesprochen von Reinhold Siegert. 15.30 Univ.-Prof. Dr. Fritz Rück: Heilige Gesänge der In dianer. (Mit Schallplatten.) 18.00 Die Bundestheater-Woch«. 16.10 Oesterreichifche Landschaft. Josef Friedrich Perkonig: Mittelkärntnerisches Idyll. 16.35 Nachmiltagskonzert. Orchester Josef Holzer. — Pod- haysky: Prinz Eugen, Jubiläumsmarsch. — Suppe: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum". — Krome: Nachtigall im Fliederbusch. — Weinberger: Sehnsucht, Fantasie im Dreivierteltakt

Orchesterkonzert. 21.45 Eugen Lennhoff: Bericht über die Weltwirtschaftskon- ferenz in London. 22.85 Abendbericht. 22.20 Abendkonzert. Gustav Macho (Violine), Hans Qui- querez (Violoncello), Dr, Eugen Billig, Gustl Heintze (Doppelklavier). Franz Strohmayer, Franz Rotier. Richard Neubauer, Alois Ionisch (Sänger). Schrammelterzett: Alois Hafelbrunner, Georg Birngruber, Franz Kutfchero. Am Flügel: Erwin Aermlich. (Aus dem Lehar-Saal und dem „Grinzinger Keller" des Hotels Krantz-Ambaffador.) AUSLAND Bari 270

-Marsch; Artilleriemarsch: Drinz- Eugen-Marsch, Soldatenweise. — Urbach: Am Lagerfeuer: Keler: Retraite mit Trommlerchor; Alarm (geblasen und geschlagen von allen Trompetern und Trommlern); Zahn: Wohlauf, Kameraden!, zweistimmiger Chor; Wiedemann: Wagrammarsch; Mader: Zenta-Marsch. — Kremser: Nie derländisches Dankgebet, einstimmiger Chor; Richter: Kampsszene; Der gute Kamerad. Volksweise, vierstimmi ger Chor. — Johann Strauß (Vater): Radetzkv-Marsch; Preiß-Suppö: O du mein Oesterreich, Trio

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/01_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_01_3_object_8064228.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.08.1936
Umfang: 10
Vom Sonntag, den 2. August 1936, bis Sonntag, den 9. August 1936 800 Weckruf. Der Spruch. 8.05 Zeitzeichen. Wettervorhersage. 8.10 Iaro Eugen: Turnen. 8.30 Ing. Matthias Schrank: Das Leben aus der Mur. 8*45 Geistliche Stunde. Uebertragung des Gottesdienstes aus der Stadtpfacrkirche in Bregenz. 18.00 Bormittagsmusik (Schallplatten). Joseph Strauß: Feuerfest. — Zeller: Wie mein Ahnl zwanzig Jahr'. — Eysler: Küsten ist keine Sund'. — Eduard Strauß: Bahn frei! — Nedbal: Potpourri aus der Operette

scheidungen der letzten Stunde- Der Olympia-Weltsender bringt über den Deutschlandsender 20 Musik am Abend. Toulouse-Radio 913: 20 Lieder und Musik. Beromünster 356: 21.10 Oesterreichisches Liedschaffen. Mailand 814: 20.40 Symphonische Werke ital. Meister. Rom 713: 20.45 Zoraimas Nacht, Oper. Prag 638: 20.40 Tschechische Volkslieder. Budapest 546: 20.40 Operettenkonzert. 7.00 Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. 7.15 Der Spruch. 7.20 Zeitzeichen. Nachrichten. 7.25—8.00 Frühkonzert (Schallplatten

Die Büchevecke. Es spricht Leopold Liegler. 23.30 Verlautbarungen. 23.45—1.00 Wiener Musik. Quartett Bert Silving. Deutschlandsender: 20.10 Blasmusik. Straßburg 859: 20.16 Populäre Musik. Toulouse-Radio 913: 20.10 Unterhaltungs- und Tanzmusik. Beromünster 556: 20 Bunte Stunde. Mailand 814: 20.40 Die Herzogin v. Chicago, Operette. Rom 713: 20.40 Klavierkonzert. Prag 638: 20.05 Im Tanzrhythmus. Budapest 546: 21 Zigeunerkapelle Fozsi Vidak. 7.68 Weckruf. Jaro Eugen Nettel: Turnen. 7.15 Der Spruch. 7.20

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/26_02_1937/ZDB-3059567-8_1937_02_26_5_object_8067441.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1937
Umfang: 8
Hamburg 904: 20 Zehntes Volkskonzert. Leipzig 785: 19.45 Festaufführung zum 150. Ge denkjahr Carl Maria von Webers. Stuttgart 574: 19.45 Wie es euch gefällt. Straßburg 859: 21.15 Populäre Musik. Toulouse-Radio 913: 20 Unterhaltungs- und Tanzmusik Mailand 814: 20.40 Die Blume v. Hawar, Ope rette. Rom 713: 20 40 Blaskonzert. Beromünsisr 556: 20 's Breneli vom G'gqisberg. Prag 638- '9.30 ßes Unterbattungsprogr. Rudapest 546 : 22 Zigeunerkapelle. M OKI A G 1. März 6.45 Weckruf. Jaro Eugen Nette!: Turnen

. Dirigent: Max Schön herr. Wiener Symphoniker. — Edward Elgar: Imperial-Marsch. — Max W. Ast: Nachtstück. — Eugen Zador: Rondo. — Vitezslav Noväk: Slowakische Suite. — I. In der Kirche. — II. Unter Kindern. — III. Die Verliebten. — IV. Aus dem Tanzboden. — V. In der Nacht. — Tschaikowsky: Slawischer Marsch. 22.18 2. Abendbericht. 22.28 Wunschkonzert. (Zugunsten der Winter hilfe.) Dirigent: Josef Holzer. Wiener Funk orchester. 23.30 Verlautbarungsdienst der Ravag. AUSLAND Deutschlandsender 191: 20.10

Deutschlandsender 191: 20.10 Tanzabend! Breslau 950: 20.10—24 Großes Wunschkonzert. Leipzig 785: 19 Massimilla Doni, Oper. München 740: 19 Funkbrettl. Stuttgart 574: 20.10 Operettenkonzert. Straßburg 859: 21.30 Galathee» Oper Toulouse-Radio 913: 20 Unterhaltungskonzert. Mailand 814: 21 Nebukadnezar, Oper. Rom 713: 21.55 Bunte Musik. Beromünster 556: 19.55 Der Friede im Dorf. Hörspiel in 3 Bildern. Prag 638: 19.30 Festkonzert. Budapest 546: 20.10 Ninon, Fantasie-Operette. Ml TT WO CH 3. März 6.45 Weckruf. Eugen

4