62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1911/05_11_1911/TIWAS_1911_11_05_7_object_7947549.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.11.1911
Umfang: 12
sein, daß deutsche Kaiser von der Fremde aus ihr Reich regiert hätten, wenn Otto III. nicht bald genug gestorben wäre. Rom selbst stand zur selben Zeit unter dem (^chrek- kensregiment des Crescentius, einer Kreatur der päpstlichen Metzenwirtschaft. Es herrschten die heillosensten Zustände am päpstlichen Hofe und in ganz Italien. Ein Papst Bonifaz VII. bedrückte und mißbrauchte das Römervolk dermaßen, daß man sogar den Leichnam des Verhaßten in Stücke riß. In Deutschland selbst trieben Dänen und Wenden

ihr Unwesen. Das Reich hatte eben keinen Kaiser, denn die in Rom Gekrönten dachten immer nur an ihre illusionäre Römerherrschaft, und ließen dar über das Reich zugrunde gehen. Von welch' ge ringer Selbstachtung der dritte Ottone erfüllt war, Zeigt am besten die Tatsache, daß er einen fran- Das deutsche UolK und leine Kaiser- gelehl echter. Von Otto Hornung. (4. Fortsetzung.) Der Geschichtsschreiber Thietmar von Merseburg konnte aber mit Recht ausrufen: Es sinkt die Zier des blonden Germanismus. Wer hätte

denken können, daß schon der Enkel des glor reichen Begründers eines deutschen Reiches es so von seiner Höhe stürzen würde? Leider sehen wir aber dies Schauspiel in der deutschen Geschichte häufig wiederkehren, daß die Enkel verderben, was die Großväter gut gemacht haben. Dieser Otto II. war überhaupt kein Deutscher mehr, sondern ein Grieche, der Deutschlands Thron und Nation schändete, und orientalische Sitten in das biedere deutsche Volk einschmuggeln wollte. Als ihm sein dreijähriger Sohn Otto III

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/26_06_1896/PUB_1896_06_26_2_object_2628115.png
Seite 2 von 32
Datum: 26.06.1896
Umfang: 32
Erzherzog Otto. Im „Vaterland' lesen wir: Erzherzog Otto wird, wie wir hören, in nicht ferner Zeit von Oedenburg nach Wien, und zwar in das Au. gartcnpalais übersiedeln. Dem Vernehmen nach hat nämlich der Kaiser mit Rückficht darauf, daß der Gesundheitszustand des Herrn Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este noch einer längeren Schonung bedarf, zu bestimmen be« funden, daß Se. k. Hoheit der Erzherzog Otto zu jenen Geschäften herangezogen werde, welche bisher der verstorbene Herr

Erzherzog Karl Ludwig versehen hat. Außerdem wird Erzher zog Otto einen Theil jener Repräsentation^ pflichten übernehmen, welche früher der verstor bene Kronprinz Erzherzog Rudolph im Namen Sr. Majestät des Kaisers ausgeübt hat. Dem Herrn Erzherzog Otto werden deshalb neben seinem Obersthofmeister Fürsten Montenuovo noch zwei k. und k. Kämmerer aus dem Ofsi- ziersstande beigegeben werden, von denen einer ein Ungar sein wird. Die früher vom Ersten Obersthofmeister Fürsten Hohenlohe benützten Räume

des Augartenpalais werden eben jetzt zur Residenz für den Herrn Erzherzog Otto adaptirt und dürften im August bezogen wer den. Se. k. Hoheit der Herr Erzherzog Otto hat seinen ganzen bisherigen Hofstaat aufgelöst; der Herr Erzherzog wird sowohl hinsichtlich Kammer wie Küche und Stall vollständig vom a. h. Hofe ausgestattet werden. Deutschland. Aus Berlin ver lautet, daß bei den wiederholten Unter redungen des Vizekönigs Li Hung-tschang mit dem Reichskanzler Fürsten Hohen lohe es sich um den Erwerb einer deut

eines OberlandksgcrichtSrathes bekleideten > Staatsanwalt Dr. Ludwig Pegger in Innsbruck zum Rathe des dortigen Oberlandesgerichtes. Raab, 22. Juni. Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog I Otto verabschiedete sich heute von der hier garni!^ I nirenden Escadron seiner Husaren. . I Madrid, 18. Juni. Der kriegsmäßig ausgeru- I stete Dampfer .Pelico' wurde von den Insurgenten i auf Cuba angegriffen und in den Grund gebohrt. I Madrid, 19. Juni. Die Regierung wird der i Kammer einen Credit znm Ankaufe zweier Kreuz» i in Genua verlangen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/17_03_1920/SVB_1920_03_17_3_object_2528370.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.03.1920
Umfang: 8
Schöpf, P. O. Johann Jandourek, Friedrich De- chant, Dr. Karl Friedl, Hermann Graß, Anton Hahnreich, Jgnaz Höceoar, Karl Köll, Otto Kehrer, Franz Oberrauch, Johann Pcacznik, Hermann Dr. Santer von Rledenegg, Georg Freiherr von Stern bach, Schuster; die Oberärzte Dr. V-ktorio Bona- pace, Dr. Eduard Steiner und Dr. Karl Söllner; die Oberleutnants Franz Janowltz, Stowasser, Viktor Talsky, Josef Weiß und Gabriel Mchaiowitz; die Leutnams Leo Aufi-iger, Max Vehr, Nikolaus Graf Brandis, Peter Erlsbacher

, Rudolf Koscherak, Josef Röttenbacher und' Robert Scheitz; die Fähnriche Karl Bogulh, Josef Dölcher, Andreas Eigl, Johann Fachs, Anton Herold. Richard Höinel, Johann Knapp, Matth iaS Lohninger, Karl Mumelter und Fcan; Maigg; Assistenzarztstellvertreter Dr. Haertl; die Fäh nriche Andreas Mutter, Otto Meine?, Henrich Tcchf elder, Lothar Peter, Ernst Richter, Friedrich Richter, Max Vieher, Peter Cjwil, Seidl, Albert Tschernek, Josef Sethsel, Ernst Martinek, Johann Jungwirth, Ed mund Schubert, Johnn Lang

. Theobald Kcautzassec, Franz Schiffer, Friedrich Gräber, Josef Ea;enhofer und Karl Clar; die Kavetten Heinrich PcoHaika, EM Hubreich, Otmar Niedermayr, Helnrich Runderer, Wilhelm Ristl, Hilarion Thurnherr, Hago O.'cofer, Raach, Richard Karl, Johann Sompek, Otto Schund und Josef Chiochetti. Diebstahl am Vrieatner Kahnhsf. Jr der Nacht zum 15. d. M. wuroen aal Bahnhof in Trient von 11 Waggon die Blomben abrissen und a«S denselben ein großer Teil von Waren und Lebensmitteln gestohlen. ES wurden umfassende

3