3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_03_1912/MEZ_1912_03_01_3_object_599905.png
Seite 3 von 16
Datum: 01.03.1912
Umfang: 16
Freitag, I., März 1912 Telepyonteufel-mißtrauisch) die Verwechslung und schalteten die den Tod Dr. Paul Limans betreWizde. Notiz aus der Nummer aus. NichWeWweniger stand sie schon in einige» Dutzend^bon Exemplaren, die bereits in alle Welt Hinausgeflattert waren. Eines dieser Exemplare muß auch in die Hände des allzu früh Totgesagten gelangt sein und wir er- hieltenzgestern, aus Berlu: einen Brief, auf dessen /mit. Trauerrand versehenem Umschlag „der tote Liman' als Absender fungierte. Das Sch

eines ministeriellen Amtes schlummert. Und unterdessen wickelt sich in den unzulänglichen Postamtslvkalitäten der Postverkehr in einer Weise ab, die jeder Beschreibung spottet. Meran trat soeben in die Hochsaison ein. Fremde aus aller. Herren Ländern kommen in unseren ge segneten Erdenwmkel, um die herrliche Lust und die Schönheit unserer Berge zu genießen, doch sie wollen mit ihrer fernen Heimat auch im Verkehr-bleiben. Deshalb drängt und schiebt sich am Postamt von früh bis abends eine untmterbro chene

mit den Bauplänen des neuen Meraner Postamtes aus der dumpfen Atmo sphäre der Bureaus an das Licht der Oeffent- lichkeit! (Einbruchsdiebstahl im städti- s ch enKrankenhau s.) Gestern früh wurde im Aufbewahrungsraum für die Kleider der Krankenhauspatienten ein Abgang bemerkt. Es stellte sich bei näherer Untersuchung heraus, daß. Garderobestücke im ungefähren Wert von 1vt) Kronen gestohlen worden waren. Der Ver dacht der Täterschaft wurde nach einer be stimmten Seite Hill gelenkt. (Verhaftet.) Wegen

2