49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/30_09_1888/MEZ_1888_09_30_9_object_689042.png
Seite 9 von 10
Datum: 30.09.1888
Umfang: 10
. ' . Villa b. Weinhart «gmont v. Krause, Berlin; Lad. Boetticher, Pölm. - ^ PrmenM-kollttrk inSgeführt von der Meran, Cur-Capelle Sonntag, den 3V. September, von 11—1 Uhr Mittags im Marie-Valerie-Garten: 1. Meraner Reitclub-Marsch vm Schreiber. 2. Ouvertüre z.Op. „Pique-Dame von Supp6. 3. Fantasie aus „Lohengrin' von R Wagner. Künstler-Leben, Walzer v. Jol Strauß. Gute Nacht, Serenade von Hei furth. 6. Die schöne Reiterin, SalonM von Fink. 7. Ständchen von Gounod. ' Myrthensträußchen, Gavotte vo Krüger

. Potpourri a d. Op.' „Die Regi mentstochter' von Donizetti. 10. Stimmt schon! Polka von Mi! löcker. . ^ Montag, den 1. October, von 9—11 Uhr Borm. im Marie-Valerie-Garten: 1. Souvenir. Marsch v. Zikoff. 2. Ouverturez. Op. „Die Zigeunerin von Balfe. 3. Arie und Chor aus „Attila' vo Verdi. . 4. Reiter-Chor a. d. Op. „Der Tr but von Zamora' v. Gounod. 5. Boccaccio-Quadrille v. Strauß. K. Die schöne Spanierin, Bolero Schreiner. 7. Auf den Fluren, Polka- Maz von Fahrbach. 8, Fantasie a. d. Op, „Maurer

u . Schlosser' vo» Auber. S. Gut Heil, Polka schnell v. Kov^ Montag, den 1. October, von 3—b Uhr Nachm., im Marie-Valerie-Garten. 1. Neger-Marsch von Asboth. 2. Ouvertüre z. Drama „Rosamunde' v. Frz. Schubert. 3. Jntrod. a.d. Op. „Der Posi von Loujumeau' v. Adam. 4. Nilsluthen, Waker v. Strauß. 5. Serenata von Moszkowski. K. Soldatenleben, BKa. Tonbild v. K6ler . berg. ^ > S. Paragraph 11, Potpourri Schreiner.! 9. Die indische Post, Galopp Lamothe. Schulfanatorium. Höhere Lehranstalt und Pensionat

de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel Souue. Welsberg. G-ldeuer Löwe. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. ' — Nestaur. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weiustube. Wien» Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. ooooooooooooooooooooo Z RkkZ ksginI, vhkkMAS ° im Centmm und schönster Lage von Obermais, mit großen ^ Südzimmern, Balkons mit prachtvollem Fernblick, schönem Garten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_04_1905/BRC_1905_04_22_2_object_131206.png
Seite 2 von 12
Datum: 22.04.1905
Umfang: 12
, Gasthaus „Traube'. Am Ostermontag, 24. April, vormittags 10 Uhr, öffentliche Versammlung in Nauders, Gasthaus »Mondschein-. Am Ostermontag, 24. April, nachmittags 3 Uhr, große öffentliche Bauernversammlung m Graun, Hotel „Ortler'. Am Dienstag, 25. April, mittags 12 Uhr, große öffentliche Bauernversammlung in Mals, Hotel „Post'. Am Mittwoch, 26. April, abends 7 Uhr, Plauderstube in Prad, Gasthof „Alte Post'. Sprachenverordnung an der Innsbrucker Universität. Der akademische Senat hat am 18. März

festgesetzt: 1. Der Unterricht und die Geschäftssprache der Universität Innsbruck ist deutsch. Hievon be stehen Ausnahmen für die theologische Fakultät, an welcher eine Anzahl von Vorträgen m lateinischer Sprache gehalten werden, für die Kollegien und Uevungm in der philosophischen Fakultät über fremde Literaturen und Sprachen sowie bei den an dieser Fakultät abzuhaltenden Kollegien und Uebungen für Angehörige fremder Sprachen zur Erlernung der deutschen Sprache. — 2. Alle Eingaben sind in deutscher

Sprache zu verfassen und in dieser zu erledigen. — 3. Beilagen zu diesen Eingaben bedürfen, wenn sie nicht in lateinischer Sprache abgefaßt sind, einer beglaubigten deutschen Uebersetzung. Nur in Ausnahmssällen kann davon abgesehen werden. — 4. Alle Druckschriften und Drucksorten der Universität sind in deutscher Sprache zu verfassen. Die Ankündigungen von Vorlesungen durch die Professoren :c. haben ebenfalls in deutscher, an der theologischen Fakultät in deutscher oder lateinischer Sprache

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_10_1922/MEZ_1922_10_02_2_object_663636.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.10.1922
Umfang: 4
, Privat in Bozen, ist desten Besitz, bestehend aus einem Wohnhäus mit Park und Weingarten im Dorf-im Werte von 180.000 Lire an. Johanna Witwe Lener, «eb. Mair, Maria, Josefin« und-Johanna Lener zuje «in Diertel Anteil übergegangen. — Georg Springelh, Uhrmacher . in Grie», hat von Johann PfaMaller,' FahrradhäMer in Grie», das Wohnhaus Nr. «55 mit ' Wirtschafts, gebaube und Garten um 22.000 Lire «rworbtn. — Dr. Robert Uederbacher, Gutsbesitzer in Gries, hat an seinen Bruder Richard Uederbacher

Ouadatmeter' um 15.000. L. verkauft. — Ant. Tiefen, thaler» Besitzer in 'Leifers, hat an Josef, und Sveszenz Telser, Kaufmann- in Bozen, da» Wohnhaus Nr. 188 6 ,mt Garten in Leiser» um <2.735 Lire verkauft. — loisia Mtwe geb. Mayr und deren Kinder Anna, Anton, Maria, Heinrich, Franz. und Karl Trebo in Boznerboden haben ihre Miteigentumsanteile am Bodenbauerngute und einer Wiese um 26.000 Lire an Josef Trebo, ebendort, verkauft. — Sebastian Schmitt ner, 'Besitzer in. Terlan, hat von- der Dtrlästenschast

., Ritter Anna, Ladurner Frz^ Frederie Lang, Siebenförcher Johann Prosel, Rudolfine, Viert! Karl, Telsnn Christina, Fahrner Franziska. Aufftuvuug einer Leiche. Gestern abendz wurde aus dem Haarwal die Leiche einer älteren Frauensperson heransgezogen. Die Identität der Toten sowie die näheren Un,. stände des Falles konnten bisher nicht aus. geklärt werden. . EiubruchSviebstahU : In der Villa Garten heim in Untermais stiegen in der vergange. neu Nacht Langfinger durch ein Parterre? fenster

3