335 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_09_1920/MEZ_1920_09_04_4_object_744707.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.09.1920
Umfang: 8
von 100 Liren; Heinrich Drucker, Wien, früher Juwelier in Meran, gegen eine Inkulatgebühr von 200 L. » Zum Schluffe der Sitzung kommen mehrere Anträge dos Finanzkomitees zur Verhandlung, deren steuer- bezügliche Punkte eine längere, mitunter fast errgegts Debatte Hervorrufen. Darüber in nächster Nummer. Neu angekommene Gäste. Hotel Frau Emma: Lodovlco de Tisst, Mailand: Christtna Ioung, London; Artur Egvarttan, Smyrna; Industrieller Simon Warmdorf m. Gemahlin ».Jungfer, Holland; Indu strieller Angele

NIchelmi u. Gemahlin, Bergamo; Industrieller Ferruccio Acchiappatti, Mailand; Antonio Schipani m. Fam., Mailand; Professor Aldo Maggloni mtt Familie, Mailand; Marchese und Marches« Imperlalt, Venedig; Baroneffina Galvagna, Aenedig; Ingen. Dicenzo Tanfanl u. Gemahlin, Mailand; Prio. Alice Flender, Reichenhall; Frau Sr. Gma Auspitz und Kind, Triest; Clara Press«, Triest; Petree mit Familie, Messina; Luigl Parmiggionl u. Schwester, Bologna; Baronesse Bocchigliere m. Jungfer, Neapel; Contessa Eltt

-rg und Gemahlin, Halle; Besitzer Johann und Maria SUr-cftri mit Jungfer und Chauffeur, Mailand; Rentner Sabeui Gubai mit Sohn und Tochter, Konstantinopel; Dr. Ingen. Georg Meyer u. Gemahlin, Berlin; C. Waig, Schottland; De Cvl Adele, Mailand; Dr. Osvaldo Corvini und Familie. Rom; Ciera Mattavelli, Mailand; Baroneffa Crnrinia Mcciardi u. Jungfer, Neapel; Architekt llliffe Stacchini u. Familie, Mai land-Magenta; Arzt Prof. Dr. Alfred Druck und Gemahlin» Berlin; Henry Lewis, Bozen; Contessa Lusani Eernuschi

Greppi u. Sohn, Mailand; Prof. Artoni u. Familie, Turin. Hotel Kaiserhof-Exzelsior: Kaufmann Tuilio Marceri u. Gemahlin, Brescia; Ingenieure Littorio Zano und Gino Rava, Venedig; Kaufmann Gallcgra Ricardo und Gemahlin, Mailand; Kaufmann Ugo Ortolani und Gemahlin, Mailand. Pension Tschöner: Dr. Zendig und Gemahlin Paula, Ham burg; Kaufmann M. Zendig, Berlin. Billa, Dr. Mazegger; Dr. Otto Lehr u. Gemahlin, Mainz. Villa,G erma n ia: Barberi v. Moscovitinoff und Schwester - Lidya, Rußland; Ieanne Pelzer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_06_1921/BZN_1921_06_10_3_object_2476786.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.06.1921
Umfang: 8
5, die Kollandierung der neuen Kraftfahrzeuge, Autos und Motorräder statt> Wozu alle Besitzer, die solche Fahrzeuge ange meldet haben oder anzumelden gedenken, hiemn eingeladen werden, Stadtpolizeiamt. Paß-Kurierdienst nach Mailand. Der im unterbrochene Einlauf von zur Mdierumj durch das österreichische Konsulat in Mai land bestimmten Pässen aus den verschie densten Orten veranlaßt die Fremdenver kehrskommission Bozen zur Kenntnis .;u bringen, daß der Den Kurierdienst nach Mailand besorgende Beamte

. Der diesjährige B.'- zirks-Fenerwehrtag des Bezirksverbandes Bo zen findet am 26. Juni in Terlan statt. Gleichzeitig, feiert die fteiw. Feuerwehr Terlan ihr 25jähriges Gründnngsfest. Die Paßvidierung in Mailand. Das öster reichische Konsulat in Mailand ist in die desini tiven Amtsränme in Piazza Duome 2'. über siedelt. Der österreichische Konsul teilt zugleich der Presse mit, daß sein an die Postämter M?- ran, Bozen und Trient gerichtetes Ansuchen, den Parteien nahezulegen, sie möchten die Pässe

, so daß der Kurier noch am gleichen Tage die Rückreise antreten kann. Selbstverständlich nimmt das Konsulat auch Pässe, die anderwei tig überbracht werden, znr Vidiernng an. Der Touring Club Jtaliano Mailand hat sich er bötig gemacht, mit seinem Trienter Vertreter in analoger Weise die Pässe in Trient einzusam meln. — Wie Nnseren Lesern bereits bekannt ist, hat die Bozner Fremdenverkehrskommission, von der Übermittlung der Pässe mittelst Kuriere das Publikum schon in Kenntnis gesetzt. Der Kaiserschütze Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/14_09_1921/VR_1921_09_14_2_object_2120331.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.09.1921
Umfang: 4
Wermoulh und Marsala, Seide und Seidenwaren, Filz- und Sirohhüte, Kinomakographenfilms und Wollgewebe. Auch hier ist um die Einfuhrbewilligung an den zuständigen Sielten anzusuchen. Wichtig für Auslandsreisende. Wie bereits nillge- teilt, hat die italienische Regierung die Begünstigung biV Südliroler, welche das Einreisevisum nack Deulschösler- reich in Steinach und Innichen ausgestellt bekommen, als ungültig erklärt und jeder Reisende nach Oesterreich oder Deutschland muß sich das Visum in Mailand

ein holen. Nun werden wir befragt, ob die laufenden Visums, auch wenn sie in Steinach ausgestellt wurden, Gültigkeit haben. Wir haben Erkundigungen eingezogen, welche dahin lauten, daß alle Visums bis zu ihrem Ablauf zur Ausreise berechtigen. Wenn also jemand ein Visum in Steinach erhalten hat, welches z. B. bis 1. November Gültigkeit hätte, Kami er ruhig über den Brenner fahren. Nach dem 1. November müßte er bann das neue Visum in Mailand beim österreichischen Konsulat einholen. Zur Warnung

!. Wie wir erfahren, mußte am Sonntag neuerdings eine große Anzahl von Reisenden nach Oesterreich am Brenner umkehren, weil sie kein Paßvisum aus Mailand vorweisen konnten: In S t e i n a ch wird ein neues Visum nicht mehr ausgestellt. Reichsdeutsches Paßvisum. Auf Grundi von Mit teilungen des deutschen Konsulates in Mailand gibt die Fremdenverkehrskommission Bozen bekannt, daß zur Erlangung eines reichsdeutschen Paßvisums das Aus stellungsdatum des Passes nicht länger als zwei-Jahre zurückdatierl fein darf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_11_1912/SVB_1912_11_16_7_object_2513376.png
Seite 7 von 10
Datum: 16.11.1912
Umfang: 10
hier am 17. d. M. mit einem Hochamte in der Pfarrkirche und abends mit einer Platzmusik statt. — Durch den gestern entgleisten Abendgüterzug in Ueberetsch mußte die heutige Frühpost per Achse von Bozen hirher befördert werden und traf dieselbe um 10 Uhr 15 Min. vor- mittags hier ein. Die Abendpost dürste wieder per Bahn nach Kaltern befördert werden. Mailand, 13. November, (lleberführung.) Auf Anregung des Kardinals Ferrari erfolgte heute die Ueberführung des im Jahre 1893 ver storbenen Erzbischoses von Mailand, Monsignore Luigi

Nazari di Calabiana von der Ortschaft Gropelli nach Mailand, wo die irdischen Ueber- reste im Dome beigesetzt wurden. Bei dieser Ge legenheit konnte man noch immer sehen, welcher Beliebtheit sich der vor 20 Jahren Verstorbene er freute. In den Straßen, welche der Trauerzug passierie, waren sehr viele Fenster und Ballone schwarz behangen, viele Geschäfte waren geschlossen und trugen die Ueberschrist: „Für Monsignor di Calabiana.' Calabiana hatte anfangs gegen das Unfehlbarkeitsdogma Stellung genommen

, sich dann aber wieder mit dem Papste ausgesöhnt. Das soll auch der Grund sein, daß er einer der wenigen Erzbischöse von Mailand war, der es nicht zum Kardinal brachte. Obervinschgau, 12. November. (Land- wirtschaftliches. — Todessall.) Mit dem Erträgnis der heurigen Ernte kann man nur mittel- mäßig zufrieden sein. Die Qualität derselben hat durch das anhaltende Regenwetter sehr gelitten. Der Roggen ist an vielen Orten sehr spärlich aus- gefallen. Auch die Herbstsaaten stehen infolge des kalten Wetters sehr schlecht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_09_1921/TIR_1921_09_17_4_object_1979457.png
Seite 4 von 20
Datum: 17.09.1921
Umfang: 20
- rmä 1?r»rr«rkvtv Lväsn Li« in oint«gi»r bis t»ivsder »»vi» rmci ^Visver» woäv in ßröktvr ^.usrvn.kl t>vi l^srlssi- UoiUstän, ck Lo., 46 lllnnxn»««). «o ü«r 8tr»kv, Lslou rwü ^.bviior Iw 1. Ld. Illo äoroioi«rQox«Q odte prowxt. 1234 LolkslMchaft. Bsm kommenden Ug schmeis. Zu Italien. Aus mehreren Berichten des „Sole' vom 16. September geben wir folgenden Auszug: Mailand, 15. Sept. Ein eigentlicher Durch schnittspreis für Trauben und Most hat sich noch nicht herauskristallisiert. Doch weiß

erörtert werden sollen, statt. An der Li-! sprechung nahmen teil: Vertreter des allgemeine» I Jndustrieverbandos, des Landwirtschaftsverban-s des, der Aktiengesellschaften, des Verbandes ita-I lienischer Bankiers, mehrerer Handelskammern! imd Abg. Romani sür die neuen Provinzen. Al-I Tagungsort wurde Mailand bestimmt und zugleich! ein Arbeitsausschuß eingesetzt. Die Beratung--! punkte dürsten folgende sein: Klarlegung der Ver-s Hältnisse des Ausfuhrhandels vor und nach dem! Kriege: industrielle Ausfuhr

; Handelspolitik. in--j besondere Zollpolitik,' Verkehr und Handelshä fen; finanzielle Fragen hinsichtlich der Ausfuhr,'I Organisierung der Ausfuhr' Handelsdienst; fuhrländer. — Die Kosten der Lebenshaltung in Mailand. I Das Mailänder Arbeitsamt gibt folgende Zah len über die Lebenshaltungskosten in Mailand bekannt: Lebensmittel: Nimmt man die Kosten! im Zahre 1912 mit 1VV Lire an. so kosteten die gleiche Gattung und Menge im Mai d. I. 593.N I im Juni 481.79, im Juli 483L1, im August Die Lebensmittelpreise

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_11_1923/BZN_1923_11_03_4_object_2497165.png
Seite 4 von 10
Datum: 03.11.1923
Umfang: 10
zugedeckt hatte. Die behördliche Vor schrift besagt nämlich, daß, wenn rohes Fleisch durck die Stadt geführt oder getragen wird, dasselbe mit einem reinen Tuch zugedeckt sein muß. Ebenso müssen auch die Fleischhauer, wenn sie sich öffentlich zeigen, einen reinen Schurz tragen. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Boz ner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 6. November, nach Mailand abgeht und Don nerstag, den 8. November, mit den vidierten

errichtetes Standbild weithin sichtbar ist. Am' 4. November 1584 im Alter von 46 Jahren ge storben, leistete Karl, der schon im Alter von 29 Jahren von seinem mutterlichen Oheim Papst Pius IV. zum Kardinal und Erzbischof von Mailand er nannt worden war, infolge seiner Begabung und unermüdlichen Tätigkeit eine überaus fruchtbare Arbeit. In seinem 15 Bistümer umfassenden Erz bistum stellte er mit scharfen Maßregeln eingeschli chene Mißbräuche ab und als Reformator führte er die Beschlüsse des Konzils

von Trient energisch durch. Zur Zeit der Pest in Mailand (1576), die 25.000 Menschen dahinraffte, half er persönlich überall. Im herrlichen weißen Marmordome von Mailand ruhen unter der Kumpel in der juwelen geschmückten Kapelle vor dem Chore seine Gebeine; nebenan steht das hölzerne Kreuz, das der Heilige selbst während der Pest herumtrug. Stadt-Cafe. Dienstag, Donnerstag und Samstag Ab endkonzert e. 4483 A. Mühlegger L Co^ Bozen, Lauben 48/1. Der Salon für Dsmenhüte. 1184 Erleichterung öer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_06_1921/TIR_1921_06_13_6_object_1977824.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1921
Umfang: 8
Photographie der Kursteilnehmer in schönem Rahmen überreicht wur de. Auch dem Herrn Höllensteiner wurde für seine große Mühe und die Benützung des Bienenstandes, den er in so edler und schöner Weise zur Verfügung stellte, der wärmste Dank ausgesprochen. Mit großer Befriedigung und neuen Kenntnissen kehrten die Bienenzüchter zu ihren Bienlein zurück. — Konkurse in Italien. Die Häute- und Fell- Krina Alfons« Averna in Mailand wurde, wie ^ver Konfektionär' meldet, fallit erklärt. Die Passiven betragen 7.7

Mill. Lire, die Aktiven durf ten bei der Realisierung einen Wert von 2.7 Mill. Lire ergeben. — Die große Maschinenfabrik A.-E. „Officine Eallileo' in Florenz, die kürzlich mit Passiven von vielen Millionen Lire in Schwierig keiten geraten ist, hat mit den beteiligten Banken und übrigen Gläubigen» einen S9A> Ausgleich vereinbart. — Gaspreis in Mailand. Die Stadt Mailand hat den Gaspreis von Lire 1.41A für den Kubik meter auf Lire 1.— herabgesetzt. Dieser Preis hat für die Zeit vom 1. Juni

47 .2b 100 belgische Franks 100 spanische Pesos 100 tschech. Kronen 100 skdslaw. Kronen 100 ungar. Kronen 100 polnische Krone» 100 polnische Mark In Mailand zahl« man in Lire sür 100 deutsche Mark 2S.80 100 bsierr. Kronen 4 b0 alte — 100 sranzy.Franks 1S1.10 100 schwel». Franks 342.— 1 Psund Sterling 1 Dollar 100 tschech. Kronen 100 belgische Frank. 8.30 4.10 2.37-/, -'S0 7K.15 20.10 2875 Mehrere Schlafzimmer Zpklsk-AilltM ZMM'ZiiNlM ans Hartholz, sowie mehrere WMWIz-LlhlllszlMMer, alles eigene hübsche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/22_08_1925/TIR_1925_08_22_4_object_1999195.png
Seite 4 von 12
Datum: 22.08.1925
Umfang: 12
wird» wird noch den Bestimmungen des Gesetzes bestraft. 7. Die Fischerlegitimationen können gegen Bezahlung bei der kgl. Unterpräfek- tur Bozen oder beim Fischerei-Schutzoerein Bozen bezogen werden, der die Durchfüh rung aller weiteren Praktiken übernommen hat. Der Unterpräfekt: Vittorelli. b Amtslag des Deutschen Generalkonsula tes Mailand in Bozen. Am Montag, den 24. August 192S weikt wieder ein Vertreter Kein Geringerer als der berühmte Dichter Hermann von Gilm hat dies« Begebenheit in einem kleinen Gedichte geschildert

an Farben, Lippenstiften, Puder und für Massage. Dauerwellen usw. aus 6 MM. Dollar. Für HwwfScken w«den im Hnhn- 7 Müll. Dollar ausgegeben. des Deutsches Generalkonsulates Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evan- geksch» Psarchause in Gries, Kurhausstvahe in d«n AmtsstmÄen vormittags 9 Us 1? Uhr und nachmittags 3 bis S ausfertigen, sowie sonstige Auskünfte erteilen. b Mehmarkt in Bozen. Am 26. Augifft wird der sogenannte Bartlmä-MehmarA in Bozen abgehalten. Die Maul- und Klauen seuche

<ps, Sehr bekannt« Künst ler, «vi« Valeria M<mma. Carmelo MabHo, Am» lek> Colli. OsvlSdo Pellegnm. Vi« mit Erfalq'wl größten Theader JdalZens <ScÄa in Mailand') sanqen. und andere Künstler, die über die Gc- wöhnkichkeit hinausragen, berechtigen zur sicheren Amiahn«, bah wir auhevgswöhnkch» Darstellun gen ft>hen werden, die durch zahlreiche Chöre und durch ein qroßes Orchester unter der Leitung de» tüchtigen Kapellmeisters Eao. uff. Gkr>«s»pe Pais eryö-ngt weiden. D-ie Direktion des Theaters hat bereits sür «wen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_3_object_679041.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.06.1923
Umfang: 4
- Reklame im „Corriere della Sera', „Gazzetta di Benezia'. 20. Von großer Bedeutung war unsere Pro paganda-Aktion in Mailand auf der Mailänder Messe, wo wir zusammen mit dem Dereine der Höhenhotels und der Fremdenverkehrskommis sion Bozen vier Stände von der „Enit' miete geführt: 1. Abschluß mit „Daily Mail' kontinentale Ausgabe auf eine Serie von großen Inseraten (zehnmal) sowie auf Unterbringung von zahl- re chen Sport, und Witterungsberichten und Stimmungsartikeln. ^Monat Februar-März: Fortsetzung

in der „Rivista bell' Alto Adige« und »Rivdsta delle Stazioni climatiche'. ten, in welcher das auf der Gewerbeschau in München ausgestellte Landschaftsdiorama von Meran nebst vielen anderen Photos und Bil> dern des Kurortes und der großen Hotels zur Ausstellung gelangte. Außerdem wurde ein Vertreter nach Mailand zwecks Verteilung von Prospekten und Auskunftserteilung für die Dauer der Mailänder Messe entsendet. 21. Teilnahme an de? schwedischen Tonder nummer der „Leipziger Illustrierten Zeltung

'. 22. Ausstellung von großen Tableaux mit ''»ten Merans in den wichtigsten schönsten Ansichte Reisebüros in Ro ieisebüros in Rom, Neaoel, Venedig, Mailand, San Nemo, Monte Carlo usw. 23. Im Monat M a i wurde mit Rücksicht auf die kühle Witterung die Insertionen in den österreichischen, böhmischen und deutschen Blät tern abermals wiederholt. 24. Ende Mai wurde in Gemeinschaft mit der Fremdenkommission Bozen und dem Verein der Höhenhotels eine geeignete Persönlichkeit nach Paris und London entsendet

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_09_1933/Suedt_1933_09_15_7_object_580879.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.09.1933
Umfang: 8
durch den Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos deratt geblendet, daß er die Herrschaft über sein Rad verlor und schwer verletzt liegen blieb. — Bei Toblach verunglückte der Fliegerofsizier Baffi aus Mailand mit seinem Motorrad tödlich. — Bei Sterzing wurde ein 19jähriges Mädchen von einem Auto überfahren und ins Bachbett des Eisack ge- schleudett, wo es bald darauf verschied. - Bei Ep pan stieß ein Auto mit der Ueberetscherbahn im vollen Tempo zusammen. Das Auto wurde eine ziemliche Strecke mitge rissen

mit seiner Frau Anna, geb. Kofler, das Fest der Silbernen Hckchzeit. Neuer Dirigent des Meraner Kurorchesters. An Stelle des bisherigen Dirigenten des Meraner Kurorchesters, Gravina, wurde Emilio Romano gewählt, dem ein sehr guter Ruf vorausgeht. So leitete er Opernaufführungen in vielen Städten Italiens und machte auch durch seine einaktige Oper „Jery-Betty' von sich reden, die in Palermo unter seiner Leitung anfgefühtt wurde. Im heurigen Jahre leitete Romano auch große Symphoniekonzerte in Mailand

eingettossen. Zu seiner Be-, grüßung hatten sich die Spitzen der Behörden eingefnnden, Masttomattei begab sich dann zu einer Huldigungskundge- bung zum „Sieges'-Denkmal. Todesfälle. In Bozen: Theresia Tarroeca, 19 Jahre; Margaretha Capellari, 22 Jahre; Anton Wenzl, Fiaker, 61 Jahre; Comm. L. Tassi, Präsident des Appellationsgerichts- hose^ in Mailand, 70 Jahve; Dr. G. Ravenna, Schriftsteller, 52 Jahre; Stationschef Ruggiero, 45 Jahre; Frau Rosa Dällagiovanna, 61 Jahre; Maria Fischer; List Zandanell

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_04_1923/TIR_1923_04_14_3_object_1987594.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.04.1923
Umfang: 8
I ' Samstag, den 14. «prtl ISA. Tiroler' S«it« S xiiie Ermäßigung der Bahnsrachten für Bau- I zonale, welche Frachten heule bei Bezügen aus )a Provinzen Mailand, Verona, Venedig, zum tzil über 8» Prozent des Warenwertes aus ruhen, s»2):e die Vorsorge, daß Neubauten lcrng- sHig>! Hypothekendarlehen in der 5)She von 3ö di- Ä Prozent der Baukosten gesichert würden, E-nten im Vereine mir den bereits getroffenen Hißnahmen der Regierung den Ansporn zur ! USun.z des Wohnbaues geben. Im Tiesbau

sein wird. Herr Prof. F. S. We- »«r hat sich in liebenswürdiger Weis« bereit er klärt. den von Umv.-Prof. Ochemo Abel zusam mengestellten Vortrag zu halten. Ort: Gervcrbe- förderungssavl im Museumgebäude! Zeit S!5 U?r abends: Eintritt: SchÄer 20 Cent.. Mitglieder 1 Lira. Richnnit-i'.ieder 2 Lire. b Mailänder Paßkurisrdienst. Die Frem denverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 17. April, nach Mailand ab geht und Freitag, den 20. April, mit den vi dierten

Gelegen hit hat. sie zu besichtigen. in Das Fremdenverkehrsbüro teilt mit, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisen und Legalisierung von Dokinnenten am Mitt woch, 18. ds., nach Mailand fährt: es wird ersucht die Passe bis spätestens am Mittwoch, den 18. ds.. l2 Uhr mittags im Fremdenver kehrsbüro ab,zugeben. m Villen-Namensänderungen. Villa von Meinhart in Obermais, einst im Besitze der Michels, nun Privatbesitz Finzi, erhielt d«n Nan.en Anna Maria, während das Tiroler Hnis der Michels den Namen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_06_1924/TIR_1924_06_28_4_object_1993404.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.06.1924
Umfang: 12
Wirtschafterin aus Prags, im Alter von 54 Jahren d Gefchäslstag des Deutschen Generalkon sulates Mailand in Bozen. Am kommenden Montag, den 39. Juni wird w.eder ein Ver treter des Deutschen Generalkonsulales Mai land in Bozen weilen, um Pässe und Visa auszusertigen und Auskünfte zu erteilen. — Sprechstunden von 9 bis 12 und 3 bis 6 Uhr im Evangeks6)en Pfarrhaus in Gries. b Achtung für Dienstmädchen, dle in die alten Provinzen reisen. Viele Dienstmädchen wandern in Stellungen in die alt«! Provin zen

. Sie kennen nicht den Dienstplatz und kennen nicht die dortigen Verhältnisse und sind darum den größten sittlichen Gefahren äus- gesetzt. Auch ihr Glaube ist gefährder. Solche Dienstboten werden gebeten, vor allem fich gleich nach der Ankunft am neuen Dienstorte. vielleicht noch bevor sie den Dienstposten an treten, beim dortigen Pfarrer vorzustellen mÄ> Erkundigungen einzuziehen. In den meisten Städten, z. B. Mailand, Florenz und Rom befindet sich ein Seelsorger kür deutsch- sprechsndo Katholiken

und vermehren ihre Aus scheidung. Aber nicht nur bei rheumatische», sondern auch bei neuralgischen Leiden und katarrhalischen Erscheinungen vermögen sie laut ärztlichen Berichten stets Ersprießliches zu leisten. SS S b Paßvisa binnen drei Tagen, mittels Ku rier, dreimal wöchentlich sab Bozen jeden Dienstag. Donnerstag und Samstag). Es werden auch andere Aufträge übernommen für die Städte Verona, Brescia und Mailand bei Enit, Reisebüro, Mktor-Emanuel-Straße. 1838 viltorio Zezzi u. Co^ Lauben 42. Bozen

19