46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_01_1908/BRG_1908_01_01_4_object_761730.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
, Vesper und Segen. Marianische Kongregation Meran. Ver storbene im Jahre 1907 a) aus dem Messen- bunde: 1. Pirbamer Alois, Schuhmacher, Meran. 2. Ladurner I., Lichtcnthurnbauer, Untermais. 3. Thal- guter Simon, Altbürgermeiftcr, Meran. 4. Chriftanell Robert, Schmalzguter, Algund. 5. Widmann Gaudenz, Hausbesitzer, Obermais. 6. Alber Johann, Grumser- sohn, Obermais. 7. Höfler Joh., Kemper, Algund. Die Einzahlung der hl. Messen für die verstorbenen Mitglieder aus dem Messenbunde hat ehetunlichst

zu geschehen, d) aus dem Rosenkränze: 1. Pir bamer Alois, Schuhmacher, Meran. 2. Rabanser Johann, Ziinmermeistcr, Meran. 3. Ladurner Josef, Lichtcnthurnbauer, Unlermais. 4. Mairhofer Peter, Wueschterbauer, Marling. 5. Thalguter Simon, Altbürgermeister, Meran. 6. Chriftanell Robert, Schmalzguter, Algund. 7. Widmann Gaudenz, Haus besitzer, Obermais. 8 Älder Johann, Erumfer- sohn, Oberinais. 9. Höfler Johann, Kemper, Al gund.—Neuaufgenommene Mitglieder a) des Messen- bundes: 1. Kaufmann Franz, Zeiselter

, Meran. 2. Ladurner Jakob, Ilntermais. 3. Waldner Alois, Tierarzt, Marling. 4. Grubcr Josef, Privat, Ober mais. 5. Höfler Josef, Kemper, Algund. b) des Rosenkranzes: 1. Ladurner Johann, Perlhanessohn, Meran. 2. Kausmann Franz, Zeiseltcr, Meran. 3. Kofler Joses, Stark, Riffian. 4. Ladurner Alois, Perlhanessohn, Meran. 5. Marcheggcr Alois, Sladelcsohn, Zenoberg. 6. Milterhofer Jakob, Knecht, Pfarrwidum-Meran. 7. Wegleiter Alois, Schlecht, Tirol. 8. Egger Georg, Hausbesitzer, Meran. 9. Prakwieser Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_6_object_2532476.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1906
Umfang: 8
Seite v Tiroler VolkSdlan 16. Mai 1806 steigeruug wurde das Bad Jungbrunn bei Lienz samt kauäus instruetus um den Betrag von Kr. 104.200 von Herrn Johann Scherl in, Metzgermeister in Bozen, erstanden. „Erlebtes und Vernommenes von Anton Oberkofler. Mit 23 Illustrationen und dem Titelbilde des Verfassers. Bozen 1906.' Unter diesem Titel ist soeben im Verlage der Buchhand lung Alois Auer & Comp, in Bozen ein Volks- tümliches Werk erschienen. Schon das Vorwort, einer äußerst tüchtigen

, statt. — Dienstag mittags verschied nach längerem Leiden Herr Josef Trafoyer, Kaufmann, im Alter von 64 Jahren. R. I. ?. Geschwornenliste für die II. Schwurgerichts periode. 1. Alber Josef, Brunnerwirt, Hafling. 2. Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch. 3. Brunner Kassian, Bauer, Kematen. 4. Christanell Anton, Handelsmann, Bozen. 5. Eberhard Robert, Gerbermeister, Bozen. 6. Fuchs Joses, Wirt, Bruneck. 7. Gogl Georg, Bauer, Pflersch. 8. Hafnec Jakob, Maler, Bozen. 9. Haller Anton, Bauer

, St. Leonhard. 10. Happacher Matthias, Händler, Moos-Sexten. 11. Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian. 12. Hofer Franz, Spengler. Klausen. 13. Huter Anton, Prokurist, Bozen. 14. Huber Alois, Wirt, Pfunders. 15. Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau. 16. Ladurner Josef, Bachguterbauer, Pgrtschins. 17. Lechner Johann, Bauer, St. Jakob-Ahrn. 18. Lechner Josef, Bauer, St. Peter-Ahrn. 19. Lutz Josef. Dr., Advokat, Brixen. 20. Mair Jakob, Kaufmann, Untermais. 21. Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen

. 22. Oberpertinger Johann, Bauer, Hofern. 23. Plattner Johann, Balgler, Feldthurns. 24. Potal Anton, Besitzer, Tramin. 25. ^raxmarer Franz, Kaufmann, Klausen. 26. Preindl Johann, Bauer, Niederrasen. 27. Ramoser Josef, Köster, Eschenbach-Ritten. 28. Rastner Johann, Niederstbauer, Lüsen. 29. Ratschiller Alois, Besitzer, Burgstall. 30. Reiter Andreas, Handelsmann, Schlünders. 31. Rottensteiner Johann. Lageder, Gries bei Bozen. 32. Silbernagl Alois, Wirt, St. Peter-Lajen. 33. Soier Ferdinand, Hutmacher, Sterzing

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_08_1921/TIR_1921_08_18_3_object_1978926.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.08.1921
Umfang: 8
I. in voller Ordnung. Dem Rech- nungsleger Kassier Alois Fritz wurde das Absolu ta rium erteilt. Invalide Joses Walnöfer hob im l Namen aller Invaliden in anerkennenden Worten das erfolgreiche und ausopserunasvolle Wirten der Lette s s bisherigen Vereinsleitung, insbesonders des Ob. maimes Wächter für den Verein hervor und bcaii- tragte, letzterem für seine viele Mühe und die zahl reichen (^iigabzu für die Invaliden eine Remune ration im Sclrage von 200 !, aus dem Aktivstand zuzuerkennen, welchem Antrag

, welche sich ebenfalls ohne Ausnahme für den An schluß ausgesprochen haben. Daraufhin faßte die Versammlung den einmütigen Beschluß, den An schluß in der Form, daß sine eigene Ortsgruppe bestehen bleibt, zu vollziehen. Auf Grund dieses Beschlusses wurden die bisherigen Statuten außer Kraft gesetzt und die Statuten der „Opera nazios nale' angenommen. Hierauf wurde Alois Wäch ter zum Präsidenten der Ortsgruppe. Alois Jerze? zum Vizepräsidenten. Alois Fritz zum Schriftführer und Kassler und die Invaliden Josef Walnöfer

, Laatsch, Johann Heinifch-Matsch, Kassian Nigg- Prad. Alois Zischg-Stilfs und Johann Nogglev- Graun zu Rechnungsrevisoren gewählt. Für das lausende Jahr wurde beschlossen, daß Jiwalide so wie Kriegswitwen dem Präsidenten für die Verfas sung eines Gesuches 2 Lire und für eine Auskunft 1 Lira zu bezahlen haben. Ferner wurde durch Beschluß festgesetzt, daß NichtMitgliedern eine Ver wendung oder Gesuchsverfassung und Erteilung von Auskünften zu verweigern ist. Als Mitglieds beitrag wurde für das lausende

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/19_10_1907/BRG_1907_10_19_4_object_760352.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.10.1907
Umfang: 12
in Waidbruck, Johann Baptist Dinatzer, Professor am deutschen Gymnasium in Trient, Staatsanwalt Alois Weber in Bozen und Gym nasialprofessor Josef Wieser in Briren. Die nicht erschienenen Herren sandten Entschuldigungsschreiben. Die Versammelten nahmen im Postgasthof „Erz herzog Heinrich' das gemeinsame Mittagessen ein und unternahmen nachmittags einen Ausflug nach Schloß Küepach. — In Gries gab es im Monat .August 12 Geburten und 4 Verstorbene, im Sep tember 8 Geburten und 4 Verstorbene. Trauungen fanden

in den beiden Monaten vier statt. Bozen, 17. Oktober. Die verstorbene Frau Antonie Witwe von Leiß-Laimburg hat in hoch herziger Weise dem Bozener Spitalfonde 10.000 K vermacht. — Vom Krcisgerichte abgeurteilt wurden: Kaspar Spieß, 18 Jahre alt, Bauarbeiter, aus Marter bei Schlandcrs, wegen Diebstahl zu 14 Tagen strengen Arrest; Alois Lcitgcb, Erdarbeiter aus Jnnnsbruck, zuletzt in Lana, 26 Jahre alt, wiederholt vorbestraft, wegen öffentlicher Gewalttätigkeit gegen über einem Wachmann zu sechs Wochen

schulen. Die Prüfung bestanden die Herren Lehrer Franz Haller-Brenner, Thomas Jnnerhofer-Kartitsch, Alois Kleinschek-Radcgund bei Graz, Ludwig Künz- Hermannsberg bei Bregenz, Hermann Pegger- Briren, Johann Picolruaz-Sl. Kasjian (Enneberg), Engelbert Ploner-St. Christina (Gröden), Josef Pöll-Ridnaun, Josef Schwcigkofler-St. Nikolaus-Ulten, Josef Sparber-Mühlbach und Matthias Kreiner- Stockenlcoi (Kärnten); die Lehrerinnen: Marie Dittrich-St. Pölten, Antonie Frick-Elurns, Marie Gruber-Pens, Mariane

haben, zur Bezirkshauptmannschaft gerufen und eingeladen wurden, Strafen von 80 bis 100 K zu zahlen. Pustertal, 17. Oktober. Auf dem Wege zwischen Nußdors und Lienz stürzte eine unbekannte, ungefähr 40 — 45 Jahre alte Frauensperson in be trunkenem Zustande zusammen und starb, in das Spital gebracht. — Der große Stegermarkt wird Heuer am 26. ds. (Mastviehmarkt), am 27. d». (Krämermarkt), am 28. ds. (Hauptviehmarkt) abge halten. — In Bruncck wird der 28jährige Fabriks arbeiter Alois Schrei aus Scheiblingskirchen vermißt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_4_object_2269299.png
Seite 4 von 16
Datum: 28.05.1919
Umfang: 16
Oberlampist, Kufstein^. K. Dr. Wendelin Haid egg er, P?öf., Obernberg. 6. Dr. Richard Steidle, Rechtsanwalt, Innsbruck. 7. Dr. Carl P u s ch, Rechtsanwalt. Innsbruck. 8. Johann Schermer, Bauer, Lauterbach, v. Josef Lechner, Tischlermeister, Schwaz. Iv. Josef Hoki nger, Kaufmann. St. Johann. ZI. Andreas Geb hart. Handelskammerrat, StamS. 12. Hans Mader, Kanzleibeamter, Hötting. 13. Eduard Senn Bauer und Postmeister, Pfunds. 14. Rudolf Loreck. Maschinenmeister, Innsbruck. 18. Alois Bauhofer. Landesrat

, Innsbruck. 1K. Veter Tbaler. Bauer, Oberau. 17. Anton Hell> Wirt und Bauer, Jmft. 1?. Johann Schneider Schulleiter, Mühlau. IN. »vraii Nntburaa Witwe Klammer, Innsbruck 20. Dr. M. Hechenblaikne r, Svark.-Beamt^r. 5^bck. 21. Johann Alois N3bel. Bauer, Grins bei Landeck. LI. Vinzenz Murr, Kaufmann,' Innsbruck. ' LZ. Josef Steider, Vorsteher,.Mühlau. ^ 24. Fr H a g enaue r, St.M.-Kanzlei-D., .Innsbruck.' 2?>. Andi-eaS Kirchmayr, Bauer, AmraS. 2st. Jakob Strickner, Altvorsteher, Gries a. Br. 27. Franz

S t e i n e r, Sägebesitzer, D.-Matrei. - 23. Alois HaueiS, Altorsteher AamS. 2. Wahlkreis: Südtirol. 1. Kloses Schraffl. Landeshauptmann, Innsbruck. '2. Dr. Aemilian Schöpfer, Professor, Innsbruck. 3. Franz Henggi, Uhrmacher, Lienz. 4. Gottfried Ha ^ l e^. Gastwirt. Nikolsdorf. k. Anton Lechner, Briefträger, Lienz. . 6. Jakob Ann« tv a n t e r, Genieindevorsteher Ober. t'Iliach. . .7. Jöbann Main i g, Bwbmeister. Lienz. >' 8. Johann. Ianf e r, Gemeindevorsteher. Leisach. . : 9..Dr. Loövold. M ol ina^i, Rechtsanwalt

, Lienz. ? , JoKannMräA Ältvorsteher, Kaks. -- 1 II.Johann Webböser. Kaufmann., Bierschach. - ''f?.^sek7A S-s.r,' ^ Iki. Robert Kleißl, Bünde.Sse?^etär, Innsbruck.' ^7'^ 14. Franz N i ederegger. Tischlermeister. ' Sillian. 15. Ant-m ML ll er.(Bruder Willram), Prof., JnnS- . --brück. ^ ^ ^ 5^-',?»:, 5? ^ nmä ch^ r, t?enatsyrasideni?knn?bruckl 17. Dr. Alois Man eschg, Finanzrat, JnnSbrnck. Ist. Dr. !«ofe? Lucb ner. Rechtsanwalt, Innsbruck. - 19. Dr. Ed R e u t-Nikolussi, Nechisanwalt, Innsbruck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/23_01_1922/BRG_1922_01_23_2_object_2616684.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.01.1922
Umfang: 4
gewählt: ? A l b e r Johann, Gastwirt. Gtttsch Ignatz, Villenbesitzer. Honeck Michael, Hotelbesitzer, Hölzl Mois, Hotelbesitzer, Inner Hofer Franz, Tanner, »Jennewein Johann, Landwirt, ' Klotzner Josef, Leis. Mitterhofer Jakob, Gutspächier, Neubert August, Schloßbesitzer, ; Panzer Otto, HotAekretär. . R a f f e i n e r Josef, Angestellter ! R e i t e r e r Alois, Oberedenhofer, ! Sölder Dr. Otto von, Advokat, ^ | Spitaler Dr. Josef, Arzt, iUnterkofler Karl, Hausbesitzer, - Verdo rfer Matthias

, Obsthändler, Kaufmann Anton, Tapezierer, Meister Alois, Sperrgler, Wielander Ernst, Kaufmann, Zip perle Josef, Gastwitt, (Die gesperrt gedruckten Namen sind die der Dr» ler Volkspariei angehörigen Gewählten.). In Untermais erhielt die Komprömißliste 51 bis 472, die der Sozialdemokraten 133—131 Stimmer Gewählt sind 9 Tir. Volkspattei, 7 DeutfchfreiheitM 4 Sozialdemokraten. 189 229 221 22:] I 19: 19j| 1871 19! 22 » 228 1 1911 197 2281 19] In Meran wurden gewählt: Pirchl Kirchlechner Viktor Tr. Luchner

- Ladurner Matthias jun. Möbitzer Anton Tr. Jos.. Huber : Musch Oskar • Lorenz Otto Oberhammer jun. Vill Vinzenz Dr. Karl Egger Plant Robert . Walser Alois ) Telügan Heinrich Pernthalcr Jos. Landttnann »Michael Peschei Josef jun. Pritzi Josef Gobbi Viktor Prader Jakob Abatt Leo Vaudigattner Ernst Dr. Markart Vasak Atthur sRetthmayer Karl Schletterer Albert Stander Maier Matthias Swetly Johann ' ' Zanotti Franz 850 847 847 845 844 843 842 842 841 840 837 837 836 834 833 832 830 828 819 818 816 806 786 775

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/12_07_1918/BRC_1918_07_12_2_object_130315.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.07.1918
Umfang: 8
der Sommertagung wird eine neuerliche Obmän nerkonferenz feststellen, die sür kommenden Montag in Aussicht genommen ist. 1. 2. 4. 10. lv. !7. ltt. Nil, aus französischen Gräben gitzen Gefangene zurück. nördlich van Lar - SterbeMe: !. Robert Meixner, Redakteur, 31 I. alt. l. Alois Kemmetmüller, Bahnwärter. Mitte wold a, E. 21 I. alt. 5. 7. 7. 10. 12. 13. 17. 17. 18. 19. 20. 23. Z 23. 33. 25. 27. 29. i -30. 30. Z Avs Stadt und Land. Mattiken-Auszug der Pfarre BriXen im Monat IM 1917. Geburten: Josef, Sohn

des Hofor, Wirt in Spin ges und der .Katharina geb. Zingerle. Mar..;, Soi,n des Johann Gitzi. Hackträger hier und der Clementine geb. Marchetti. Friedrich, Sohn des Franz Strasser. Gast- wirr und der Maria geb. March. Lorenz. Sohl; Lorenz Stöckl. Feldgen darm und der Lydia geb. Girardi. Karl, Sohn des Bartolomäns Bassetti. Glasermcister in Trienr nnd der Stefania geb. Divina. Johann. Sohn des Dr. Alois Kortleilner. prakt. Arzt und der Maria geb. Trabold. Maria, Tochter des Johann Righi, Maurer

. Helene Oberleiter, Oberverschieberskind. 2 Tage alt. Hocbw. Alois Candotti. Missionspriester. 33 I. alt. Martin Wieser, Hausbesitzer, hier, 87 I. alt. Ladislaus Abramowicz, Handelsangestell ter. Wien.. 23. I. alt. Der Dank des Tirolers. Man schreibt uns. Erlauben Sie einem alten Tiroler, einem Mann aus dem Volke, seinen Dank auszusprechen Kr den geradezu glänzenden Aufruf an das T> rolervolk, der in der Dienstag-Nummer, vom 9. Juli an der Spitze Ihres Blattes stand und den Nagel auf den Kopf

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/30_10_1918/SVB_1918_10_30_7_object_2526243.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1918
Umfang: 8
für das Jahr 1919. 4. Vorschlag von Zensoren für die österr.-ung. Bauk. Ä Ä? AÄ HO O? AAOOK K M eventuell junges Mädchen zum Anlernen, »vivö crufgsnomrnsn Kl der Knchdrnckerei Alois Aner 4 Com?.» norm. A. Wohlgemut!?, Bozen. Im Erscheinen ist begriffen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der europäische Krieg und der Weltkrieg. KrTogssrsrgnisse Von 1V14/18 von S. Hemberg«?. Mit vielen Illustrationen. Portrats, Rarten und Planen. Z» tk«f VS«lK>. Das Werk erscheint in zehntägige« Hefte». Jedes Heft

ist, wissen wir wohl; wir werden fie er- an wierig füllen, getragen von dem Geiste und den Anschauungen, die heute die Bdlker von Oesterreich-Ungarn mit ihren Verbündeten vereinen. Srati»«Prospe!te und AnstchtSheste find durch jede Buch handlung erhältlich. K. Ibsrtkdtt» Vttlsg!» A!« «S RÄprlg. Zinunddreißig Briese an einen Kleriker. Geistliche Tesungeu über die Würde und segensreiche Ver waltung des PriefieramteS von Alois Spiritual am f.-b. Snabenseminar tu Graz. Li. 8°. VIII und 304 Seiten, droschint

- drnckerei Alois AnerS Co«» norm. K. Wohl? gemnth» Kozen. Tüchtige Vertreter von wirtsch. Maschinen-Se- Karatoren-Futter und Kunstdüngermittelbranche, welche große Bekanntschaften haben, werden sofort bei der Firma Hugo Pollak, Chemische Fabrik. Kgl. Weinberge, Jungmannstr. 33, aufgenommen» Ein «euer Gedichtband Willrcrrn (Professor Anton Müller: Nene Sriegslieder. Mit des Dichters Vild und Schrift. Preis schön gebunden Kr. 3'ZO. Dem rühmlichst bekannten »DaS blutige Jahr? läßt nun der Tiroler Sänge? ewm

13