36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_08_1904/SVB_1904_08_25_7_object_1947881.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1904
Umfang: 8
Donnerstag 25. August 1904 .Der ! Tiroi Kr' Sette 7 lichen und Patres, sowie der Gemeinde-Ausschuß begleiteten mit brennenden Kerzen das Gnadenbild. Tirol bei Meran, 23. August. (Unwetter.) Endlich ist der langersehnte Temperaturwechsel in Form eines ausgiebigen RegenwetterS eingetreten, nachdem am 20. dS. ein arges Gewitter hauste. Am ärgsten ist die Stadt Meran und der Küchelberg mitgenommen worden. Der Fahrweg, sowie der Tiroler Steig find fast unpassierbar. Die Wein güter find vermurt

,. die Reben vom Hagel zer schlagen. Das schlammige Waffer wälzte Steine And Kot in die Stadt, selbst in Häuser hinein, so daß am Tage darauf noch Arbeiter Wasser auspumpen und Kot herausliefern mußten. Kein alter Mann Henkt jemals solches Unwetter. Nillsraten, 21. August. (Allerlei.) Die HundStage machen sich noch immer etwas unan genehm bemerkbar. In abgelausener Woche brachte Atts fast jeder Tag ein Gewitter; besonders gefähr lich sah es Mittwoch abends und am Donnerstage um Mittag her aus. Jedoch ging

der Gemeinde Jnnervillgraten gearbeitet, wo auch viele Felssprengungen vorgenommen werden müssen. Wird ein schönes Stück Geld kosten! No«t Lande, 22. August. (Das Tiroler Volk soll'S wissen.) Während der Katho. likentag in WarnSdors nebst Kardinälen und Bischöfen Oesterreichs auch dem Bürgermeister Dr. Lueger von Wien Begrüßungstelegramme schickt, fällt man in unserem Tiroler Lande seitens der Patentkatholiken über ihn. her, als sei er ein Ver führer. Die „N. T. St.' berichten über den Katho likentag

für Mädchen höherer Stände. Bis jetzt gehörte Baronin von Schwartzenau einem Frauenkloster in 'Trieft an. Seligsprechung. Die „V. C.' veröffentlicht daS Dekret der Seligsprechung des Augustinermönches Stephan Bellesini, emeS TrientinerS. Rom. Kardinal Staatssekretär Merry del Val hat sich am 10. August zu Wagen nach dem päpstlichen.Schloß Oastsl Hanäolio am Albanersee zur Sommerfrische begeben, von wo er sich jeden Donnerstag abends zum Heiligen Vater nach Rom begibt. Unter Leo XIII

. haben die Staatssekretäre stets in Rom verbleiben müssen. Die italienische Regierung hat für die Zeit des Aufenthalts Sr. Eminenz einen Polizeiposten in Oastsl Aaaäolko errichtet. — Kardinal Ajuti hat am 10. August Rom verlassen und begab sich nach Wörishofen zur Kneipp-Kur. — Der Wiener . Nuntius Msgre. Granito di Belmonte> der sich vor einiger Zeit nach Rom begeben hatte, besuchte seine Mutter 4n Neapel und verbringt 14 Tage im Seebad Castellabate 'bei Salerno; anfänS September kehrt er nach Wien zurück. Mchertilch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_08_1902/BZZ_1902_08_21_5_object_354605.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1902
Umfang: 8
Nr. 191 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donncrstaa, den 21. August 130S. Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 20. August. Einheitliche Staatsschuld in Noten 101.7S . . Silber 1V1.KV Oesterr. Goldrente 4°/» 121.55 ^ Kronenrente 4°/° 100.10 Unaar. Goldrente 4°/o 121.23 Kronenrente 4°/c> S8.VV Oest-rr.-Ungar. Bank-Aktien 15.83 Artdit-8lktieu ..»«»..».»»» 682.7«^ öoudon ... »»».».»»» 239.70 ZZkutsche Reichsbanknote für 100 Mark D.R.-W. 117.0S A^Mark-StLcke 23.41

. iPreisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei, Amtliche Kemdenliste m» Kozen. »(Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 19. August.) Hotel Bristol. n-. Marie . v. Bressensdorf mit »Töcht., Leipzig Madame u. Madmoiselle Gustave iDupont mit Kammerjungfer. Mad. Konstant Halph- 'ren mit Kammerjungfer. Dr. Gust. Sacki, Arzt, Pfoezheim. A. Leberl, Superintendent, Weida. Elfe »Legband, Rud. Wegmann, Oberamtsrichter, Braun- Wchweig. I. Glißmann u. Frl. Glißmann, Nordorf. Mbin

, Lehrer., Wien l Greif. Josef Weigl, Kfm., F. Wein- ^ m Dr. Ludw. Herzberg-Fränkel, Hof- - Mnchtsadvokat, August Streicher mit Frau u. ? Priv., Dr. W. van Norden, Karl Leidl- mCharlotte Porsonyi u. Sohn, Wien ' ^utzke mit Frau u. Töcht., Ernst Heimtz u. Fr Justizrat, G. Heymann u. Frau, Hrllwig. geh. Rat, Max Hahn u. Frau. Rechtsanw.. Herm. Johannes u. Frau, H. Kollmongen u. Frau, Kaufm., Hedwig Witwe Mutte, Dr. Lublinski, Arzt, Ernst Adam u. Frau, k. k. Gend.-Oberst. Wien. Hans Arcur u. Fr., Gew

Kaiserrennen des Dragoner- Regiments Nr. 15 türzte der Leutnant v. BauSrucker so unglücklich vom Pferde, daß er eine Gehirnerschütterung erlitt und vom Platze getragen werden mußte. Das Pserd zes unglücklichen Reiters muße aus der Stelle er- chossen werden. — Eine verschüttete Insel. Vulkanaus brüche, welche zwischen dem 13. und 15. August auftraten, verwüsteten die Insel Torishima, eine der nördlich von den Bonin-Jnseln sich hinziehende Insel. Die ganze Bevölkerung, bestehend aus 15V mit Guano-Förderung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1902
Umfang: 8
, Proßnitz. Dr. Jonas Mosler u. Frau, Obl. Charlottenburg. August v. Chawanne mit Frau u Sohn, Statth.-Rat, Ried, Ob.-Oest. Frau M. Am- berg, E. Wild, Kfm., Hamburg. Dr. Harburger u Frau, Adv., München. — I. Obermillacher, Bahn- Expedit., Pfaffenhofen. F. X. Mayer, Justizrath, Pfaffenhofen. Hartwig Burgdorf, Kfm., F. Feuer stein, Priv., Hamburg. Rich. Pfister, Inspektor, Shanghei. Walter Wleck, Rentier, Th. Friedländ-r, Lehrerin, Dr. Max. Boenhagen, Amtsrichter, Hans Hancked, Rentier, Berlin. Josef Diez

. Hans Jarske, Buchdruckereibesitzer, Glauchau. S. Eister u. Frau, Prof., Meißen. Dr. Karl Strüver, Oberlehrer, Steglitz. Bernh. Rien- scherf, Vogelbauer. Eberswalde. Reinh. Krcysnig u Frau, Kfm., Leipzig. Anna Stande, Priv., Tenze- row i. P. Gg. Belliastie, Arzt, Fried. Delbasta, Brüssel. Wilh. Sauer, Referendar, Werner Siebert, Referendar, Frankfurt a. O. Emil Walther, Bmt., Moritz Hirsch, Bahnbmt., August Wittmann, Bmt. Dresden. Eugen Brühn, Lehrer, Friedr. Wildtschütz, Lehrer, Kopenhagen. Karl

. B. Kühnel u. Fr., Bmt., Breslau. Dr. Anton Murmeniki u. Fr., OFR., Salzburg. Hotel Riesen. Ernst Rode, Kanzleiinspektor, Hannover. Dr. Karl Wisgrill, Teplitz. Emma Zahn, Rent., Schweidnitz. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. C. Schober, Lehrer, Posen. Otto Richter, Oberlehr., Graudenz. Max Keßler, Bmt., Dessau. Herm. Holz hausen u. Frau, Bahnmstr., Löbau. August Prell, Bankbmt., Nürnberg. Adolf Höhn, Lehrer, Eisenach. Paul John u. Frau, Görlitz. Frau Amtsr. Heise mit Sohn u. Tocht., Braunschwelg. Wilh. Schmidt

Stroinig, Rüden. Pet. Wieland, Bmt., Magdeburg. Goldene Traube. Max Hexeli, Dulkan. Aug. Julieur, Tourist, Karl Hempel, Tourist, W. Huck» mann, Tourist, Georg Heinpedi, Tourist, Kassel. Gregor Borandini, Predazzo. August Eheim, Auer. Aloisia Eheim, Auer. — Albert Scheckenberg u. Frau, Halle a. S. Aug. Schleier u. Frau, Lehrer, Breslau. Emmy Schäfer, Bayreuth. Dr. Hermann Marius, Oberlehrer, Breslau. Erich Lembach, stucl. pdil., München. Aus aller Welt. — Raubmord ? Am Havelufer bei Gatow wurde Mittwoch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_08_1902/BZZ_1902_08_16_5_object_354427.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.08.1902
Umfang: 12
Nr. 183 „Bozner Zeitima' (Südtirolcr Taablatt) SamStaa, den 1k. August 1902. see. Flistmann, Kfm., München, Erich Wolf u. Frau, Elbing. H. Vogt u. Frau. Rent., Naumburg. Karl Schutz, Würzen. Dr. Wilh. Neidhart u. Frau, Tübingen. Dr. Al. Kühn u. Frau. Hans Stephom, Kfm. Frau Lang, Frl. Plump. Fräul. Samuelson, Bremen. L. Schomburg, Direkt., Radkan u. Frau, Hauptm., Blankenburg. Erich Seysserth, Stud., Dr. med. M. Korman u. Frau, Leipzig. Dr. Hecker u. Bruder, Dresden. Kurt Wilhelm, Major

, Dresden. Otto Lempe, Baurat, Herbert Kühn, Stud., Zwickau. Dr. Georg Brüel, Freihr. v. Ditfurth u. Tochter, Hannover. Fritz Jakubieczka, Kfm., Hamburg. C. A. Lappenburg, Kfm., August Classen, Frl. A. Classen, Hamburg. William u. Thomas Dakton, F. Atkinsyn, England. M. Loeser, Arzt, Gottf. Niemann, Stud., S. Lewy u. Fam., Kfm., Otto Hohenstein, Major, Paul Dammeier, Kaufm., Max Cafsirer u. Tochter, Fabr.. D. L. Brandt, Neg.-Nat, Heinrich Boldt u. Frau, Fabr., Duddenhausen u. Frau, Ant. Schultze

die Division Rouyer, die aus dem Regiment der Herzöge von Sachfeir. einer Abteilung baierischer Cheveauxlegers und 4V weimarischen Schützen bestand, zur Besetzung Brixens entsandt. Vor ihr hatte Hofer flüchten müssen und sicher hätte sie mit geringen Verlusten durch den Sack, wie das Gebiet zwischen- Grasstein und.Franzensfeste heißt, marschieren können, wenn sie nicht am 3. Augus einen Rasttag gemacht hätte.. Das- aber sollte ihr Verderben sein. In der Nacht zum 4. August öffne ten die Tiroler

worden sind, daß sie Alt und Jung bekannt sind. Diese beiden Tage, der 4. und 5. August, kosteten beiderseits Hunderten tapferer und pflichttreuer Kämpfer das Leben. So verlor das Regiment der Herzöge von Sachsen allein 8 Offfziere und. 263 Mann an Toten und 35 Offi ziere und 633 Mann an Verwundeten und Ge fangenen. Die Tiroler verbreiteten mit den furcht baren Lawinen von Felstrümmern, Baumstämmen und Erdgeröll, die sie „im Namen der heiligen Dreifaltigkeit' abließen, Tod und Verderben in den Reihen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/04_10_1901/BZN_1901_10_04_2_object_2422116.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.10.1901
Umfang: 8
s „Vozuer Nachrichte«'. Nr. SS8 Aufruf! Der Erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien versen det folgenden Ausrus: Unvergeßliche Tage des Ruhmes und der Ehre waren die August-Tage des Jahres 1809 für das Volk von Tirol. Umdüstert schien die Sonne des Glückes, vereinsamt in seinem heldenhaften Widerstande gegen die Fremdherrschaft das Tiroler Volk. Und deimoch flammte das Licht der Sieges- sonne noch einmal auf, dennoch gelang es dem. schlichten Bauernvolke, aus eigener Kraft schlachtbewährten

Generalen Frankreichs, wohlgeübten und tapferen Tnippen Napoleons und der in sein Joch gezwungenen deutschen Staaten noch ein mal den Sieg zu entreißen. , Mit leichter Mühe hoffte Marschall Lesebre, Herzog von Danzig, die zum aussichtslosen Kampse aufgebotenen Sturm- Männer Tirols, den Bauerntrotz zu beugen, der einen Mar- schall Frankreichs zu höhnen wagte, und dennoch mußte er cm die Heldengröße dieses Landvolkes in Waffen glauben. Am 4. August 1809 war es, da zogen — dem Gebote des Herzogs von Danzig

und Andreas Hofers und all der unsterb lichen Männer der Tiroler Berge in der 3. VergiselWacht am 13. August knirschend unterlagen, bis der Widerstand des Landes schließlich dennoch gebrochen wurde und die Besten des Landes auf der Richtstatt ihr Heldenblut opfern mußten. Das Andenken an jene Tage neu zu beleben, den Helden Tirols und ihren damaligen Gegnern ein würdiges Denkmal zum immerwährenden Gedächtnisse zu errichten, ist der Wille und Entschluß des ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines in Wien

, Wien, 4. Heu gasse 42, einsenden. Die Namen der Spender werden in den Wiener und Tiro ler Blättern veröffentlicht. Karl Costenoble, Obmann des Denkmal-Komites, Gemeinderath der ' ' i ' - Stadt Wien. Hugo Platter, Obmann des Vereins, Gemeinderath der Stadt Wien. 5 ' Hans Angeli, Obmann-Stellvertreter des Denkmal-Komites. ^ August Baader, Franz Murr, Schriftführer/^ ? Eassier des Denkmal-Komites. Wilhelm Ieschke. Robert v. Posch. Anton Mandl. ^5!j-t5 ' Haus Lambacher. RlmdschtM. Allerhöchstes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/15_10_1904/SVB_1904_10_15_8_object_1948317.png
Seite 8 von 12
Datum: 15.10.1904
Umfang: 12
. — Der Ackerbauminister hat die Forst meister Ludwig Ridler und August Leuthner zu Forsträten ernannt. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Architekten Paul Geppert in Salzbmg zum Konservator der Zentralkommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ernannt. — Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat den Bezirksober kommissär Robert Ritter von Altmann zum' Statthalterei sekretär in Steiermark ernannt. — Der Artilleriezeugsoffizial dritter Klasse

Johann Eibl wurde vom Artilleriezeugsdepot in Wöllersdorf zu jenem in Innsbruck transferiert. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Statthaltereikanzlisten August Nada- lini zum Bezirkssekretär und den k. k. Oberjäger des 1. Regi ments der Tiroler Kaiserjäger, Wilhelm Magerl, zum Statt haltereikanzlisten ernannt. Büchertisch. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen durch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. Brieflicher Sprach- und Sprechunterricht der italieni schen Sprache. 'Methode Toussaint

Beiträgen ?c. Besondere Aner kennung verdient die Jahresrundschau, in welcher der Kalender macher in Wort und BUd alle wichtigeren Ereignisse in Kirche und Staat, im In- und Auslande, vom September 1903 bis Mitte August 1904 vor unserem Auge Revue passieren läßt. Der Kalender enthält 120 Textseiten. Unter den zahlreichen Bildern dürfte besonders das zweiseitige Titelbild „Die Hochzeit zu Kana' gefallen. Ich schwieg, verletzt und entmutigt. Roger . schien das Ausbleiben meiner Antwort gar

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_08_1902/BZZ_1902_08_13_5_object_354350.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1902
Umfang: 8
Nr. 185 Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien, 12. August. Isinhcitlichc Staatsschuld in Noten IM.W » » Silber 1V1.75 Zekerr. Goldrente 4°/o 121.65 Kronenrente 4°/<» 99.90 »Ungar. Goldrente 4°/» 121.31» I . Kronenrente 4°/« S8.00 iLesterr.-Ungar. Bank-Aktien 15.9k »Aie!)it-Aktien ............ 6^>.5)ö »London vjsta 233.77.5 »Teutsche Reichsbanknote für 1<X> Mark D. R.-W. 117.lX) »LV-Wark-Stücke 23.40 120-FrancS-Stücke 19.06 »Italienische Banknoten 94 20 »Rand-Ducaten 1126

„Bozner Zeitung' (Südtiroler TaMatt) Mittwoch, den 13. August 1902. Eingesendet. !(Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) kra-n? Wilkelin'Z frani VVilkslm ^ ^potkslcsi', I<. u. !<. l-loklisfsr-Lni! ja Nvuukirvke», UMW list üurcli alle ^Hotkeken preise I voll 2 Kronen öst. V/ädr. per?acket ! xu bexieden. Wo niokt srkSMiok, liinsktsn Vsrssnclt. > PostKolli — IS pgokst 24, kranko in jsris östöl-l-.-unAsr. postststion. ! /.»m ?eiokeo ctsi- Ledtkeit betinllet siek auk

clen l Lmbalwxen ägs Wappen ctsr Zlarktgemsioäs Xeunkirodev (neun Illroden) abgectruLkt. I Amtliche Kcindcnlistk von Kojen. ^Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 11. August.) Hotel Bristol. Dr. C. Enge, Oberamtsricht., Zäckingen. F. Kürfer, Gladbeck. Heinr. Levin, Kfm., -ommerfeld. Dr. Ferd. Peurka mit Frau u. 2 Kind ?rag. Frau S. Silbergleit, Frau Maria Eppstein, Zreslau. Jos. Melier, Kfm., Trieft. Paul Schnorf u. Frau, Chemiker, Uebikon. Frau Maria Müller u. Fam

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/10_05_1904/BRC_1904_05_10_6_object_136616.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.05.1904
Umfang: 8
zu sein. Salzburg. Folgende Herren beteiligen sich am Pfarrkonkurs: Andreas Breitkopf, Kooperator, Piesendorf; Johann Dillinger, Kooperator, Stuhl- felden-, ?. Ludwig Fashauer 0. 8. L., Pfarr provisor, Dürnberg; ?. Chrysostomus Gremper 0. L. L., Kooperator, Dürnberg; Johann Gum- bold, Kooperator, Kuchl; Paul Handlechner, Kooperator, St. Jakob a. Th.; Franz X. Haßl- wanter, Kooperator, Brandenberg; Joh. Hofinger, Kooperator, Kuchl; Josef Holzlechner, Kooperator, Rauris; ?. August Jungwirth, Kooperator, Abtenau

. Gxerzitien im Missionshaus der St. Petrus Claver-Sodalität zu Maria Sorg bei Salzburg werden auch Heuer wieder für Frauen und Fräulein, welche Interesse für das afrikanische Missions werk haben, gehalten und zwar vom 19. bis 23. August unter Leitung des hochw. ?. Emil Volbert L. 5. Der tägliche Pensionsbeitraa be trägt 2 Kronen. Anmeldungen werden erbeten. „An die Leiterin des Missionshauses .Marin Sorg', Post Käsern bei Salzburg.' Das Missions. Haus ist vom Bahnhof in Salzburg per Ein- spänner

in ^ Stunden zu erreichen. Fahrtare 3 Kronen. Der erste Vortrag beginnt am 19. August um 6 Uhr abends, weshalb es genügt, wenn die Exerzitantinnen erst des Nachmittags eintreffen Ierusalempilger. Die oberösterreichischen Palästinapilger sind am 7. Mai vormittags mit dem Lloyddampfer „Tirol' in Trieft eingetroffen und kehrten abends in ihre Heimat zurück. Ulm Krieg in Maßen. Telrgrsmms der „Srixrnxr Chronik'. Wie», 9. Mai. Die japanische Gesandtschaft veröffentlicht folgendes: General Kuroki berichtet

10