95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_01_1870/BTV_1870_01_03_6_object_3050272.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.01.1870
Umfang: 6
. 10 Hr. Dr. Anton Malferteiner, prakt. Arzt. 11 „ Franz Ereil, Kaufmann u. Magistratsrath. 12 Dessen Frau Gemahlin. 13 Hr. Franz Greil, Mediziner. 14 „ Wilhelm Greil, Kaufmann. 15 . Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 16 Dessen Frau Gemahlin Franziska geb. Unterberger. 17 Hr. Anton Pölt, Doktorand der Rechte. 13 , Franz Carnelli, Handelsmann. 13 Dessen drei FrlS. Töchter. 20 Hr. Eduard Erler, MagistratSrath. 21 Dessen Frau Gemahlin. 22 Hr. Ferdinand Unterberger, Privat. 23 . Franz Wopfner, k. k. Oberförster

-Hof- und General-Erblandpost- meister in Tirol >c. zu Schwaz. 35 Hr. AloiS Zimmeter, landschästl. Nechnungörath. 3K Dessen Frau Gemahlin. 37 Hr. AloiS Socher, landschästl. Nechnungsrath. 33 „ Karl Festner, landschästl. Nechnungsrath. 39 „ , Frank, k. k. Regierungsrath im Ruhestand 40 Dessen Gemahlin Maria geb. Rauch. 41 Hr. Anton Mader, penf. k. k. Polizeirath. 42 Dessen Gemahlin Maria geb. Pfab. 43 Hr. Dr. Josef Schletterer, Ritter v. Osternberg, jub. k. k. OberlandeSgerichtSrath. 44 Dessen Frau

Gemahlin Maria geb. V. Merst. 45 Hr. Joh. Walter, k. k. Hauptmann. 4K Frau Julie Liebener, BaudirektorS-Witwe. 47 Hr. Julius Liebener, k. k. Statth.-ConzeptSprakt. 48 „ Florian v. Menapaee, jub. k. k. Baudirektor. 49 Dessen Frau Gemahlin. 50 Hr. Karl Sybold, k k. PostdlrrkiionS-Conzipist. 51 „ Oi-. Josef Oberarzbacher, k. k. Postd.>Prakt. 52 „ Anton v. Dalla-Torre zu Thurnberg u. Stern hof, k. k. OberlandeSgerichtSrath. 53 Dessen Familie. 54 Hr. Franz Huber, Privat und Hausbesitzer

. Hofrath. 12g „ Robert Ritter v. Ebner, Dr. der Rechte und k. k. Statth.-Konzipist in Linz. 12? Hr. Viktor Ritter v. Ebner, Dr. der Medizin in Graz. 12g Hr. Anton Pallang, k. k. jub. Land- und Crimi- nalrichter in Meran. 129 Dessen Familie. 13g Hr. Anton Pallang, k. k. Hauptmann im Kaiser- Jäger-Regiment. 131 Dessen Gemahlin. 13z Hochw. Hr. Wilhelm Appeller, Pfarrer in Patsch. 13g Hr. Dr. Joh. Tschurtschenthaler, k. k. Notar und Bürgermeister. 134 Dessen Fr. Gemahlin. 135 Hr. Dr. Wilhelm Seeber

, Advokat u. Vicebürger- meister. 13 K Dessen Fr. Gemahlin. 137 Hr. Anton Kayser, k. k. OberamtS-Offiziai. 133 Dessen Gattin. 139 Julie Freiin v. Eichcndorss. 140 Hr. Dr. Karl Beidtel, Professor der Rechte. 141 FrlS. Rosa und Adelheid Beidtel. 142 Hr. Joh. Hutter. 143 Baumeister Hüter und Söhne. 144 Hr. Dr. Erncst v. Riccabona. 145 Dessen Fr. Gemahlin Emma geb. Sulzenbacher. 14k Hr. Anton v. Burlo, k. k. FML. in Pension. 147 Dessen Frau Gemahlin Jnlie geb. Ferstl. 143 Hr. Albert Ritter v. Burlo, Dr. iur

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_01_1861/BTV_1861_01_05_6_object_3015228.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.01.1861
Umfang: 6
210 Louise v. Lanard 2t I Franziska v. Preu 212 Sofie Gräfin Wolkenstein 213 Amalie v- Ottenihal 214 Thereste v. Kern ) SIS Hr. Andreas Sau/er. pens. k. k. Oberforstraih nnd Forstdirektor. LIS Dessen Familie. 217 Hr. Anton Mayr, Handelemann. 21ö Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Schmalzl. 219 Hr. Anton Mayr, Handluugsbuchhalter in Ü<ozen. 220 — Franz Caruelli, Handelsmann. LSI — Anton Mader, k. k. Polizeiratb. in Venedig. 222 — Carl Frank, k. k. Poli'zeirath in Triest. 2S3 Dessen Fr. Gemahlin Marie

, k. k. Obeiforsimeister. 278 Desseu Familie. 279 Hr. Kajetan Lchuhmann, k. k. Forstmeister. 283 Herr Josef v. Jndermauer zu Strehlbnrg und Freifeld. 284 — Anton v. Angelinl, qui'esc. L.GR. 285 — Jobann Cornet, k. k. Finanzbez -Commissär. 286 Fran Jofefa Witwe Baronin Rieger, geb. v. Delama. 287 Deren Familie. 288 Frau Karolina Schwab. 289 Herr Friedrich Bnfeisen, k. k. Staith.-Rath. 290 Dessen Fränl. Tochter Emilie. 29> Herr Jakob Ebner, Schuhmachei meister. 292 — Paul Steinitzer, k. k. Majop. 293 — Peter Hüter

. 3^5 Frau Emilie Moriz Edle v. Morizburg, geb. Freun v. Rost. 316 Hr. Johann Sartori, k. k. Statth.'Rath. 317 Dessen Aran Gemahlin Aldiua Sartori. 3>8 Hr. Josef Birngruber, k. k. venf. Postkondukt. 319 — Vinz. Knntcjofsky, k. k. Artill.-Major. 320 — Joses v. Wallpach, k. k. jub. Forstmeister. 32! — Franz v. Bertolini, jub. k. k. Gnb.-Rath. 322 Frau Nothdurg Salfond, k. k. Hüttenamls- Verwalters-Witwe. 323 Hr. Anton Ritter v. Malfer-Siuerheim, k. k. I. Siatlhaltereirath. 324 Desscn Frau Gemahlin, geb

in Landeck. 337 Ein Ungenannier. 338 Frau Franzieka Götz, Güb.-Sekr.-W'twe. 339 Hr. Dr. Anton Hild, k. k. Gerichts Advokat in Knsstein 340 Dessen Frau Gemahlin. 341 Hr. P. Eberle, k. k. Finanzrath mit Familie. 342 — Alois Pechlaner. > 343 Dessen Frau Gemahlin, geb. Reißig. ' 344 Pechlaner n. Netzer, die Tirol. Stärkefabrik. 345 Hr. Anton Köpf, k. k. KreisgerichtS-PräseS iu Feldkirch. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Dr. Häusle, k. k.^ Kreisgerichls-Rath in Feldkirch. 34g — Jos. Jgu. Seewald, Magistraterath

. Dessen Familie. Hr. Anton Lechthaler, pens. Bezirksrichter. — Gebh. R'tter v. Honstetter, k. k. Bezirks, Vorsteher zu Bregenz. Dessen Frau Gemahlin. ,Hr. Karl Rotter, k. k. Hauptmann im E. H. 1 Albrecht Jnf.-Regiment. IDessrN Fr. Gemahlin Julie, geb. v. Honstetter. Hr. Dr. August Ritter v. Honstetter, k. k. Mini'st.-Coni.-Adlttiikt in Wien. — Otto Ritter v. Honstetter, Dr. der Med. . und Chirurgie in Wien. .— Edmund'Ritter v. Honstetter, Oberlieutnt. im 3. E. H. Karl Uhlanen«Reg. in Bekes. — Josef Engsiler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/31_12_1863/BTV_1863_12_31_6_object_3026056.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1863
Umfang: 10
Johann' Graf v. Castiglione, k. k. Feldmarschall-Lieutenant in Bozen. 4. Herr Carl Ritter v. Schindler, k. k. Oberst des Tiroler-Zäger-Regiments. 5. Se. Ercellenz Herr Anton Freiherr v. Hofer, k. k. geheimer Rath, pens. OberlandeSgerichls » Prä sident. , . . . 6. Desseil Frau Gemahlin Emilke Freiin v. Hofer. '7. Fräulein Franziska v. Birtk. , 3. Herr Johann Vorhauser, k. k. Statthalterei-Rath. 9. Dessen Frau Gemahlin. 10. Se. Excellenz Herr Heinrich Freiherr v. Noßbach, k. k. Feldzeugmeister

. 11. Dessen Familie. 12. Herr Anton Ritter v. Malför - Aurrheim , k. k. Hofrath. 13. Dessen Frau Geütähli'n Fannp, geborne Eole v. Ruedorffer. ' 14. Fräulein Zda und Marie v. Malfer» Auerheim. 15. Herr Robert Ritter v. Malfor-Auerheim, L-tudir. der Rechte. 16. Herr Karl Hopfgartner, /ubil. k. k. Ministeri'al- Rath. . 17. Dessen Frau Gemahlin. 1ö. Herr Ferdinand Ritter v. Miti's, k. k. Minist. Rath. 19. Dessen Frau Gemahlin Marie, geborne Freiin v. Bourguignon. 20. Herr Josef Graf v. Thurn, Vülsasstna und Ta^riö

, k. k. Post Kommissär. 30. Dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Merket. 31. Herr Josef Nebert, k. k. Postdirektions-Sekietär. 32. — Johann Thomann, k. k. Postoffizial. 33. Frau Witwe Karolina Gräfin v. Spaur. 34. Augusta Comtesse v. Spaur. 35. Herr Josef Graf v. Spaur. 36. Herr Josef Wallnöser, iubil. Kommunal- und Stiftungsverwalter in Klausen, Besitzer des gold. Verdienstkreuzes. 37. Herr Anton Wallnöser, I. Magistratsrath. 33. Dessen Fra« Gemahlin Marie, geb. Aigner. 39. Herr V-nzenz Kuntozofsky

, k. k. Oberstlieutenant. 4V. — Valentin Kleinhans, kais. Rath. 41. Dessen Familie. 42. Herr Phil. Jak. Katschthaler, städt. Kapellmeister. 43. Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. Lutz. 44. Herr Anton Petzer, k. k. Staatsanwalt. 45. Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Petter. 46. Frau Katharina v. Anreiter, königl. baier. Ritt- meisters-Witwe. 47. Fräulein Anna Petzer, Private. 43. Herr Karl Lippert, Marschkommissär. 49. Dessen Frau Gemahlin Nothburg. 50. > Herr Josef Brenn , k. k. Staatsbuchh.'Nechn.« 51.j Osfijiäl

. 52. Frau Gräfin Thurn und TariS, geb. Freiin Priel- > maier, Witwe. 53. Herr Franz Ritter v. Haslmayer, k. k. La»d,s- gerichts'Rath. 54. Frau Mathilde Edle v. Hassenmüller, k. k. Haupt- manns-Gattin. 55. Herr Christian Haindl, Krankenhaus-Verwalter. 56. — Josef-Graf v. Ferraris. 57. Herr Ludwig Graf v. Ferraris. 53. Frau Aurelia Gräfin v. Ferraris, geb. Gräfin v. Wolkenstein-Rodeneck. 59. Herr Josef Plank, Hörer der Philosophie an d«r Universität in Wien. 60. — Rudolf Plank, Uhrmacher. 61. — 0r. Anton

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/23_01_1862/BTV_1862_01_23_6_object_3019123.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.01.1862
Umfang: 6
Wallnöser, k. k. BezirksamtS-Ad,unkt Denen Frau Gemahlin Maria, geb. Wielanv. Hr. Anton Pcittaiig, k. k. Land- und Keiminalrichter i. P. mit Familie. — August Schulz, Apotheker irr Boze,^ — Josef Ladurner,'HandelSmann in Bozen. — Josef Valentin Haller. Altbürgermcister. Dessen Frau Gemahlin Magdalena, geb. Achmuller.^ Hr. vr. jur. Franz Haller, k. k. Advokat >u Zell a — Karl Pardatscher, Hausbesitzer. Hochw. Hr. Robert Spcckbacher, Pfarrer zu St. Peter. Fräulein ThereS v, Mühlstälter, Hallerstislsdame

. Domkapitular Hr. Franz Wopsner, k. k. Oberförster mit Familie. Hochw. Hr. Anton Santner, Dekan unb Stadtpfarrer. — — Ant. Tinzl, Schnlkatechet. — _ Joh. Geicr, Psarrkooperator. Robert v. ?lnder-Lahn, Pfarrkooperator. Fräulein Elise von nnd zu Plawen. Hr. Jos. Enianuel Baron v. Hausmann-Stetten. Fräulein Elise Barone,,e v. HauSmaiiu. — Man'a Baronesse v. HanSmann. Frau Maria Wittwe Kirchlechner. Hr. Heinrich Kirchlechner, Mediziner. — Johann Afain, Bäckermeister. Dessen Gattin Katharina, geb. Mittelberger

. — Anton Ziuen, Apotheker. Dessen Gattin Anna, geb. Nagele. Hr. Johann Kiechl, k. k. OberlandcSgerichtSrath m JnnSbrllck. Hochw. Herr Josef Thaler, Pfarrer zu KuenS. Hr. vr. ^ur. Leo v. Bonelli. Dessen Fran Gemahlin Elise, geb. Pardatscher. Das Löbl. Konvent der Dominikanerinnen in Maria- Steinach. . ' . ^ ... Hr. Franz Rodi, Landarzt in AlgunS mit Faiinlie. — Josef G.'anzl, Privat. Hochw. Hr. Josef Genal, Spitalknrat. Hr. vr. Johann Wallnöser, k. k. Advokat. Dessen Frau Gemahlin Walbnrga, geb. Kiechl

-Adjunkt. — Johann AnvreS, SchrrUehrer. — vr. Zur. MathäuS Fritz, AdvokaturSkonzipient. Die Löbl. Brirger-«chützen-Kompagrrie. Hr. Karl Jandl, Buch- und Kunsthändler. — Anton Zliaiman, Provisor der Sirele'schen Apotheke. Herren Gebrüder AloiS und Karl Holzeisen, Kasseliere zum Rosengarten. Hr. Johann Pap. Prinolh, Handelsmann. Dessen Gattin Christina. geb. Mahlknecht. . Hochw. Hr. I'. Pi'uS Zingerle, Gyinnasialdirektor. Hr. Airton Plam, HaiivelSinann, mit Familie. — Josef Prämiier, Handelsmann

, HandelSmann, mit Familie. Frau Maria Raibmayr. geb. Mayr, Bäckermeistern!. Frau ThereS Feyrtag. Zlr-rl. Vr.-Wittwe. Hr. Franz Feyrtag, ^tudirender. Herren Gebrüder Daniel und Jakob Biedermann, Han delsleute und Wechsler. Hr Anton Goldrainer, Gemeinderath. Dessen Frau Magdalena, geb. Bergmeister. Frau Josefa v Pretz, geb.' v. Strobl. Hr. Friedrich v. Pretz. — Vr. Mar Ferd. Kinz, k. k. BezirkSarzt. De»en Frau Gemahlin Fanni, geb. Kausmann. Hr. Alert, vr. Franz Tappeiner in Obermais. Dessen Frau Gemahlin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/09_02_1867/SVB_1867_02_09_8_object_2511884.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.02.1867
Umfang: 8
hatte. — Der Herr nahm das Opfer an und ließ sie gewisser Massen den Tod verkosten, um ihr dann das Leben wieder zu geben in Rücksicht auf den Papst, für den sie zu sterben verlangte.' . ^ „Ehre sei deshalb Gott und der unbefleckten Jungfrau! Möge auch die Liebe zum Stellvertreter Jesu Christi, so wie die Anhäng lichkeit an die Kirche und den Eifer für das Heil der Seelen immer mehr zunehmen!' — Geborne in Bozen und den 12 Malgreien. 4. Jänner. Anton, Sohn des Herrn Josef von Braitenberg, Dr. der Me dizin

. 6. Anton, Sohn des Anton Parolari, Maurer. 7. Josef, Sohn des Herrn Josef Rottensteiner, Händler. 8. Katharina, Tochter des Johann Bacher, Zimmer mann. 9. Franz, Sohn des Franz Steidl, Handlnngscommis. 10. Josefa, Tochter des Anton Pechlaner, Tischlermeister. 11. Magdalena, Tochter des Johann Gruber, Wegmacher. Anna, Tochter des Herrn Ferdinand Oberschneider, Uhrmacher. 12. Paul, Tochter des Andreas Mayrgründter, Sattlermeister. 14. Aloisia, Tochter des Herrn Alois Wolf, Handelsmann. Dominika, Tochter

des Herrn Julius Fontana, Bahn- couducteur. 15. Elisabeth, Tochter des Anton Luu, Güterbesitzer. Andrä, Sohn des Peter Prantner, Kantinwirth. Karolina, Tochter des Herrn Karl Red, Fabriks- director. 21. Regina, Tochter des Anton Vager, FreibergerShofbesitzer. 29. Frau^ska. Tochter des Jakob Röggl, Schmirberknecht. 30. Filomena, Tochter des Joyann Pöder, Taglöhner. Barbara, Tochter des Anton Burger, Zimmermann. 31. Josef, Sohn des Herrn Dr. Benedikt Esterle, k. k. Gerichtsadjuukt. 1. Februar. Johann

, Sohn des Johann Zöschg, Taglöhner. 2. Anna, Tochter des Herrn Joses Bott, Uhrmacher. 3. Ludwig, Sohn des Anton Rabanser, Hansirer. 5. Elisabeth, Tochter des Mathias Diem, Taglöhner. Anton, Sohn des Josef Viehweider, Güterbesitzer. Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 1. Jänner. Josef Unterluggauer von Hötting, Händler hier, mit Elisabeth Maier von hier. 7. Herr Josef Tirler, Besitzer hier, mit Theresia Fritz von Albeins, im Dienste hier. 3. Herr Johann vou Grabmayr, Dr. der Rechte, Advokaturs

Rosa und Katharina Pohl in Latsch. A. P. 300 fl.» am 8. und 24. April 2 Uhr Nachm. in der Hirscheuwirthsbehausung, vom B. A. Schlanders. . / . — Realitäten der Eheleute Johann und Magdalena Gerber am Thurnerhöfe in Leifers. A. P.' 8650 fl., am 8. April und 8. Mai 9 Uhr Vorm., beim Bezirksgericht Bozen. , ! — Die Hälfte Hansantheil des Josef und Anton Holzer in St. Michael. Ä. P. 1000 fl.^ an, 20. Februar 2 Uhr Nachm, beim B. A. Kältern. Kuratel über Viktoria Knabl, Tochter des verstorbenen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1868/23_12_1868/MEZ_1868_12_23_5_object_585675.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.12.1868
Umfang: 6
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 103 vom 23. Dezember 1868. erzeichniß der?. Abnehmer von Glückwunsch-Entschuldigungs-Karten der Stadt Meran zum neuen Jahr 1869' Se. Durchlaucht Fürst Carl Lobkowitz, ge wesenem Statthalter von Tirol und Ehrenbürger von Meran. Herr FML. Johann Gras v. Castiglione, II. Inhaber des Kais.-Zäg.-Regiments und Ehrenbürger von Meran. Se. Hochwürden Hr. Anton v. Ferrari, eme- ritirter Curat von Branzoll u. Ehren bürger von Meran. Herr Josef Klingler

. „ Carl Pokorny, k. k. Adjunkt. ' „ Josef Franz Miller, k. k. Steuer- Inspektor. . n Josef Würstl, k. k. Bezirkshaupt- maunschafts-Kommissär mit Frau Ge malin Karolina geb. Patscheider. „ Eduard Graf Manzano, k. k. Bezirks- Hauptmannschafts-Kommissär. n Rudolf Graf Khuen, k. k. Konzepts- Adjunkt. ^ n Alois Fraß, k. k. Bezirksrichter mit Frau Gemalin Veneranda Fraß, n Anton Probst, Spängler- u. Glaser- meifter mit Familie. » Josef Prautner, Eisenhändler mit Familie. - , Frau Theres Fcyertag, Neä

. Vr.-Witwe. Herr Franz Feyertag. „ Cajetan v.Pulciani-Glücksberg, k. k. Nath u. Lottodirektor aus Venedig, derzeit in Obermais, mit Familie. „ Neä. Dr. Josef Pircher, Kurvor steher und dessen Gemalin Johanna ^ geb. Kirchlechner. n Ernst Widemann Edler v. Warn helm, k. k. Oberst mit Familie. Se. Hochwürd. Herr. Anton Santner, De kan u. Stadtpfarrer, Ritter des Kai ser Franz-Josef-Ordens und Ehren domherr. Hochwürd. Herr Robert Ritter v. Ander-Labn. Hochwürd. Herr Johann Geier, Präses des kath. Gesellen

Andrä Holzknecht mit Familie. Die Familie Baron v. Hausmann. . Fräul. Maximiliana Hatzinger. . . . > ' n Luise Kirchmair. . Hochwürd. Herr Robert Speckbacher, Pfarrer zu St. Peter. ^ ^ Herr Robert Falk, Lehrer der franz., engl. und ital. Sprache. ^ - « Josef Ritter v. Mntschgau, k, k. Post- direktor in Pension. > Frau Eleonora v.Vintschgau, geb.v. Roß mini. > - ^ > ' - Herr Anton Hölzl, Magistratsrath mit Frau Gemalin Katharüra geb. Meßner. « Johann Anzoletti, ChormusikuS. n Franz Nagele

, Färbermeister mit Frau > Gemalin Elise geb. Tappeiner. « Anton Hoch, k. k. Telegrafist mit Fa milie. . > . ^ n Josef Moser, Magistratsrath mit Frau Gemalin Barbara geb. Pitschieler. n Johann Bapt. Kostner, Gutsbesitzer in Obermais mit Frau Gemalin Ma ria geb. v. Nicabona-Reichenfells. Frau Josefa v. Nicabona-Reichenfells geb. v. Paravicini. Herr Anton Pallang, k. k. Land- u. Krimin.- Richter in Pension. „ Simon Thalguter, Magistratsrath mit Frau Gemalin. n Josef Hartmann, Weinhändler mit Familie. n Jos

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/31_12_1860/BTV_1860_12_31_6_object_3015188.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.12.1860
Umfang: 6
AASS Grstes Z5erzei«Hniß der p. t. Abnehmer von Neujahr»EntschuldigungS-Karten der Landes-Hanpistadt Innsbruck pro 186l. 1 Seine fürstbi/chöfliche Gnaden der Hochwürdigsle Herr Ninzenz. Fürstbischof von Briren. 2 Seine' ti'schöfliche Gnaden dir Hochw. Herr Georg Prünster, Generalvikar zu Feldkirch. I Seine Erzellenz Herr Anton Freiherr v. Ho^er, k. k. geheimer Rath und Oberlandesger chts- Präsitent. 4 Dessen Frau Gemalli» Emilie Freiin v. Hofer. 5 Hr. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Hof

-Verwaltern 2< — Franz Ritter v. Haßlmayr, k. k. pens. Landesgerichtsrath. 23 — Hugo Niitcr v.Hassenmüller, k. k. Hanptman». 29 — Karl Livpert, Marschkommissär. ZV Dessen Fr. Gcmablin. 31 Hr. Dr. Johann Haßlwanter-, k k. Hof,aeh. .32 Dessen Familie. 33 Hr. Josef Nenner, k. k. pens. Major-Auditor zu Graz. 34 Hr. Anton Wolff, k. k. ^aiscr-Jäger-Reginieniö- .Feldkaplan. 35 Hr. Dr. Franz Napp, k. k. Notar. 36 Dessen Gattin Emilie, geb. v. Lniterotti. 37 Fr. Elife von Coinantiiii, geb. Habtmann

Vorhanser 51 — Josef Greuter ' 52 — Simon Mon'ggl 53 — Johann v. Kripp 54 —- Dr. Josef Malfcrthciner 55 — Gcorg Vonbank 56 — Dr. Johann Müller 57 — Dr. Christian Lechleitiicr 53 — Anton Schwarz 59 — Josef Berger 60 — Josef Magerle 61 — Dr. Alerander Mapr, k. k. Gerichtsadvo» kat in Bruneck. 62 Dessen Fr. Gemahlin Josrfa, geb. Mahl-Schädl. 63 Hr. Andreas Ritter v. Mersi. k. k. Rath und pens. Unlversiiäts-Professor. 64 Dessen Fi l. Tochter Maria v. Mersi. 65 Hr. Josef v. Merst, pens. k. k. Appellations

Amalie, geb. v. Strobl. 93 Fr. Lonise v. Strobl, geb. v. Martin. 99 Frl. Marie v Strobl, deren Tochter. Ivo Johann Kntirei». k. k. Finanzrath. 101 Dessen Ar. Gemahlin Anna, geb. v. Stolz. 102 Fr. Antonia Witwe v. Pnlci'ani. 103 Hr. Franz v. Schmidt-Zabierow, k. k. pens. Lanteögerichts-Sekr'lär. 104 Fr. Fmilie v. Schmidt Zabierow, dessen Gattin. ?05 Hr. Eduard Kogler, Handelsmann. l»6 Dessen Fr. Gemahlin Rosa Kogler. 107 Hr. Anton Metz, pens. k. k. Landgerichtsadjunkt. l<)3 — Dr. Johann Napp. 109

134 135 186 137 133 189 190 191 192 193 194 195 196 197 193 199 200 201 202 — Josef Brenn, k. k. StaatSbnchhaltungS« Offizial. Fr. Baronesse Cichdorf. Hr. Dr. Franz v. Wocher) Stadtphysiku«. Dessen Fr. Gemahlin Iosefa, geb. Vonbun. Dessen Familie. Ar. Katharina Witwe Löwenegg, geb. v. Reinhart. Hr. Anton Fischnaller, Privat. — Dr. Josef Plaseller, k. k. Kreisarzt nnd Spitaldirektor. Dessen Fr. Gemahlin Tkerese. geb. Scherer Hr. Anton v. DallaTorre, k.k. Landesgerichtsraih. Dessen Fr. Gemahlin Anna

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/24_01_1863/BTV_1863_01_24_6_object_3022475.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1863
Umfang: 6
, geb. Krämer. Professorin Witwe Krämer. Fr. Maria Witwe Wasmann. Frl. Auguste Wasniaun. Fr. Theres Deutsch, Apoihekers-Witwe. Hr. Martin Schcnk, Gastgeber zum Grafen von Meran, mit Fr. Gemablin Elise, geb. Santner. — Johann Torggler, Stadtbaumeister, mit Familie. — Anton Goldrainer, Gemeinderath, mit Frau Gemahlin Magdalena, geb. Bergmeister. — Bartlmä Zingerle, Handelsmann, mit Familie. — Karl Pardatscher, Oberschützenmeister. — AloiS Deutsch, H.indelsmann, mit Familie. — Josef Vesco, Handelsmann

, mit Familie. — Johann Hechenderger, Handelsmann, mit Frau Gemahlin Rose, geb. Pallang. — Franz v. Sölder, Handelsmann. — Peter v. Sölder, Gutsbesitzer zu Obermais. — Johann Raimann, Provisor der Streieschen Apotheke. — Anton Plant, Handelsmann, mit Fr. Gemahlin. — JosesPrantner, Eisenhändler, mit Fr. Gemahlin — Josef Leimer, mit Fruu Gemahlin. Die S. Pötzelberaer'sche Kunst- und Buchhandlung Hr. Hermann Rommer, Buchhaudlungs-GeschäftS- führer. Hr. U.-Vr. Mar. Fidel Kinz, k. k, Bezirksarzt. Dessen Frau

Gemahlin Fani, geb. Kaufmann. Hochw. Hr. Anton Santner, Dekan und Stadt, pfarrer. — — Anton Tinzl, Schulkatechet. — — Johann Geier, Pfarrkooperator. — — Robert Ritter v. Ander-Lahn, Pfarr kooperator. — — Josef Genahl, Spitalkurat. Hr. Johann N. Golbbacher, Kommnnalstiftuugsver- walter, mit Frau Gemahlin Aloista, geb. Wolf. — Peter Laduruer, Kommunalstiftnngskontrollor. — Michael Kofler, Spital-Oekonom. — Josef Valentin Haller, Altdürgermeister, mit Frau Gemahlin Magdalena, geb. Achmüller. — vr. jur

. Franz Haller, k. k. Advokat zu Ried tn Oberösterreich. — Anton v. Jsser zu Gaudententhurn. — Josef v. Jsser, k. k. Posiverwalter zn Boien. Frl. Maria v. Jsser. - Hochw. Hr. Johann Garmesegger, Pfarrer zn Partschins. — — Johann Kritzinger, Pfarrer zu Tramin. — — Joses v. Guggenberg, Kanonikus. Hr. Josef Glanzl, Privat. — Anton Möderlc, mit Familie. — Johann Brugginoser, Uhrmacher. — Georg Kink, k. k. Bezirksrichter in Pension, mit Familie. — Jgnoz Elsler, Wundarzt. — Zl.-Vr. Johann Weibl

, Stadtphistkus. Fr. Anna Steiner, Ageuteuö-Witwe. — Josefa v. Pretz, geb. v. Strobl. Hr. Friedrich v. Pretz. Hochw. Hr. Anton Bauer, Zehnuhrmeßbenesizlat. Hr. Franz Putz, Privat. — Balentin Großsteiner, Hutfabrikant. — Johann Tauber, k. k. Bezirksvorstand in Lana, mit Frau Gemahlin. — Josef Tauber, Bäckermeister, mit Gattin Kreö» zenz, geb. Pöder. — Jgnaz Seirer,.Buchbinder. Hochw. Hr. Jobann v. Mazza, Kurat in Hafling. Hr. Franz Josef Jörger, Handelsmann, mit Frau Gemahlin Johanna, geb. Bergmeister

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_01_1867/BTV_1867_01_24_5_object_3037771.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.01.1867
Umfang: 6
. Hr. Konstliarius Johann ?orenz, Dekan und Stadtpfarrer. 20 Hochw. Hr. Anton Pradellä, k. k. Gymn-Prof. in Pension. . 21 Hochw. Hr. KonsillariuS Johann Georg Lech» leitner, Pfarrer in Zinggen. 22 Hochw. Hr. Gabriel Ranacher, SubregenS im fürstb. Seminar. 23 Hochw. Hr. Lorenz Singer, fürstb Notar. 24 », » Ferdinand Kammerer Stifisdechant in Neustlft. SS Ho6iw. Hr. Marmilian Mayr, StiflS'Haus» meister. 26 Hochw. Hr. Peregrtn Köhle, Spiritual, 27 ? >- Anton Kaufmann, fürstb. Sekretär. SS » „ Dr. Johann Cris

Plappert, k. k. Derpfle-:smaga;ins' RtchnungSsührer. 33 Hr. Anton, k. k. Oistj'al. 39 Rodler, k. l. Akzefsist. 40 ,, Emanuel Noth, k. k. Hauptm->nn. 4t Fsa»j Ostdeim.r, Bürgermeister. -12 ». Dessen Fr. Gemahlin Anna g-b. Mayr. 1 43 »/ Dr. Johann Planer, k. k. Ge> icht/avookat, j Magistrat^rath ' ! 44 Hr Anton Pfan dler. Magistiatsrati'. i 4ki D-ss-n Fr. B.mahiin Kreszenz gci,. Slö^>r ! 46 Hr. K 'rl Wait.«, Magistr^tsrath. 47 -- Franz Schwel-,hofcr, Magistrats,^»!?. ! 43 » Karl Fihr. v. Unlerrichter

. 69 Hr. Jgnaz Peer, Stadtapotheker. 70 Fr. Witwe Peer mit Frl. Töchter. 71 „ Sleonora Witwe v. Preu geb. v. Menz mit Frl. Tochter. 72 Hr. vr. Alois v. Preu, k. k. BezirksamtS-Aktuar. 73 „ Vr. August v. Preu, k. k. Bezirksamts-Ak- tuar in Bludenz. 74 Hr. Peter v. Hellrigl Edler zu Rechtenfeld, Spediteur zu Innsbruck. 75 Hr. Alois v. Hellrigl, k. k. Bezirksvorstand in ' Sterzing. 76 Hochw. Hr. Anton v. Hellrigl, Dombenefiziat von Briren. 77 Fr. Elisabeth v. Hellrigl, verehl. Marzari zu Innsbruck

vr. und Atvokaturs- konzipient. 33 Hr. Anton Desaler, k. k. Bezieksamtskanzellist. 39 Löbl. Institut der englischen Fräulein. 30 Hochw. Hr. Martin Mnl>a»rr, fürstb. Mcnsal, »erwalier. 91 Hochw. Hr. Georg Hoser, Pfarrer in Jenbach. 92 „ Georg Stadler» Frühmesse? in Matrei. 93 Hr. Johann v. Wallpacl', fürstb. Forstmeister. 94 Dessen Fr. Gemahlin Franziska geb. v. Poth. 95 Hr. Anton Müllauer, Schmidmeister in Jenbach. 96 „ Alois Prantl, Gastwirth in Jecbach. 97 Dessen Fr. Gemahlin Therese geb. Müllciucr

Frl. Nanette v. Walther, Hallerstistsdame, 122 Hr. Or. Josef v. Aintler. 123 Fr. Maria Seidner. «24 Hr. Wilbelm Seidner.' 125 „ Aloiö Urthaler, Realschullehrer. ^ 1S6 - Sebastian Obeihauser. t27 » Johann Wenzel. 123 « Michael Mayr. >29 Ein Ungenannter. 130 >» ' 131 Hr. Anton Lutleri, Wundarzt und Geburt«. Keller. 152 Hr. Alois Weger, Hofbuchdrucker. I3j „ Karl Franz Kirctibergcr, Handelsmann. >34 », Josef Pircher, Kommunal» und Stiftungs- verwalter. k35 Hr. Josef Pen», Kommunalvernialtungs Kon

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/28_12_1865/BZZ_1865_12_28_4_object_388575.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.12.1865
Umfang: 8
, mit Familie. 59. „ Dr. Hermann v. Stemtzer, k. k. Staatsan- watt und Kreisgerichtsrath. KV. Frau Rosa Stenitzer, geb. v H o f er zu Hoffen bürg. 61. Die Bozner Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung. L2. Herr Franz Sch^agmitz, mit Familie. K3. „ Kack Franzmi, Handelsmann, mit Familie. L4. K. k. BezirkS-Jng. Martin Sohm mit Famllie. KS. K. k. Bezirks-Jng - Assistent Franz Hkmerle mit Familie. LL. K. k. Bauckve Anton Tomasi. 67. Der Hoch«. Herr Johann Perwanger, k. k. Schul- dirrktor. 68. Herr Dr. Lorenz

v. Boltelini, k. k. KreiSgerichts rath und Leiter des städt. del. BezncksgerichteS, 69. dessm Frau Gemahlin Jda, geb, Ernst. 70. Fr. Moser'sche Buchhandlung. 71. Herr Joseph Fritz, Stadtkämmerer, mit Familie. 72. „ Johann Leopold Knoll, Sparkassa-Kassier, mit Familie. 73. „ Franz Wopfner, Handelsmann, mit Familie. 74. Der Hochw. Herr Anton Heinrich Amon, Expositus in Kampenn. 75. Die Geschwister Amon. 76. Herr Richard v. Paur, Buchhändler, mit Familie. 77. Die Franz Taver Promberger'sche Buch

. dessm Gattin Josepha, geb. Losserer. 109. Hen- Quirin Gugler, Oekonom. 110. „ Alois Gugler, Theolog. (F ortsetzung solgt). Verzeichnis der?. 1. Abnehmer der Glücks-Wunsch-Entschul- digungS-Karten zum neuen Jahr 1866 in Meran. Se. Excellenz Herr Feldmarschall-Lieutenant Johann Graf v. Castiglione, k. k. Truppen- und Landes- vertheidigungs-Oberkommandant für Tirol und Vorarlberg, Ehrenbürger von Meran. Se. Hochwürd. Herr Anton Ferrari emeritirter Ku- rat von Branzoll, Ehrenbürger von Meran. Herr Aleä

, Kurvorsteher, mit Frau Gemahlin Johanna geb. Kirchlechner. Herr Ernest v. Wiedemann Edler v. Wahrenhelm, k. k. Oberst. Se. Hochw. Herr Anton Santner, Dekan und Stadt pfarrer, Ritter des Kaiser Franz Josef Or dens und Ehrendomheir Hochw. Herr Robert Ritter v. Ander-Lahn. „ „ Anton Tinzl, Schulkatechet. „ „ Johann Geier, Kooperator. „ „ Andrä Pichler, Jnbiläus. Herr Mathias Angerer, Kreuzwirth, mit Familie. Herr JosefAlthuber, Wirth. Herr Franz Josef Jörger, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin Johanna geb

. Bergmeister. Herr Franz Wopfner, k. k. Oberförster, mit Frau Ge-, mahlin ThereS geb. v. Jngrain. Herr Neä. vr. Max Fidel Künz,k. k. Bezirksarzt, mit Frau Gemahlin Josefa geb. Kaufmann. Herr Paul Baron v. Giovanelli, mit Fran Gemahlin Elifa geb. Baronin v. Schneeburg. Fräulein Amalia Strele, „ Anna Strele. Herr Josef Valentin Haller, Attbürgermeister mit Familie. Herr Dr. ^ur. Franz Haller, k. k. Advokat zu Ried, mit Familie. Herr Anton Kühn, Apotheker, mit Familie. . Frau Josefa, Jordan

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/11_11_1864/BTV_1864_11_11_6_object_3029518.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.11.1864
Umfang: 6
Privilegien Berzeichnlß der km Monate März 1361 vom k. k. Privilegien-Archiv em- reglstnrten ertheilten, verlängerten, übertragenen und außer Kraft getretenen ausschließenden Privilegien. (Fortsetzung), v. Außer Kraft getretene Privilegien. Johann Baptist Aklin, auf tle Erfindung einer mechanischen Vor. richtunz zur Erhitzung der Pappe turch das Papier auf ten Jac quard-Stühlen. Vom lg. September lk», uiigiltiz vom IS. Sep tember tSLZ. Durch Zeitablauf erloschen. » Anton Herzog ron Litta

übertragen). auf die Ver besserung, aller Arten Spengler-Erzeugnisse durch eine neue LöthuugS- methode dauerhafter und billiger zu erzeugen. Vom IZ. September ILZ3, ungiltig vom IZ. September lSKZ. D. Z. erl. Anton Herzog von Litta, auf hie Erfindung eines tragbaren Ap parate» zur Vermehrung des KohlenstbffgehalteS des Leuchtgases. Vom IS September I3S8. ungiltig vom 16. September I3LZ. D- Z. erl. W. A. Spitzer, aus die Erfindung, Atlasse, Marzelline oder Taf fete und Croisö aus unfllirter Seide in rohem

Kupferbleche zu verfertigen. Vom 20. September ISV2, ungiltig vom 20. September 18LZ. D. Z. erl. Eduard Hollub und Carl Paltauf, auf die Verbesserung der Näh maschine. Vom 20. September IM, ungiltig vom 20. September IL6Z. D. Z. erl. Valentin Lassere, auf die Verbesserung der Metall- und anderer Dächer für Gebäude, Kuppeln, Waggons -e. Vom 20- September 1S«2, ungiltig.vom 20. September 1WZ. D. Z. erl. Anton Muka und Mathias Maryan, auf die Verbesserung der Henzmann'schen Handdreschniaschine

, aus 2 I. Veschr. v. geh. Anton Nosfini, in Mailand (Bevollmächtigter Amadeo Somma- eamxagna, in Verona), auf die Verbesserung der Gasbrenner. Vom 6. April IS6I, auf I I. Veschr. g. geh. Eduard Friedrich Pastor Junior, Fabrikant zu Vurtscheid bei Aachen in Nheinpreußen (Bevollmächtigter Advokat Dr. C. GiZkra, in Vrünn), auf die Verbesserung der Krempelmaschine zum Reinigen der Wolle von Kletten und anderen Unreinigkeiten. Vom 6. April 1361, auf I Jahre. Veschr. g. geh. Diese Verbenerünz ist im Königreiche

. Vom 17. .April ISfil. auf I I. Veschr. g. geh. Joseph Hau'er, Diurnist beim Steueramte in Salzburg, aus die Erfindung eigenthümlich erzeugter Stoffe zur Herstellung von Hüten (chemische Hüte genannt) und anderen Gcgenständeu. Vom II. April 1861. auf I I.' Veschr. g. geh. Eduard Nziha, k. k. Oberlieutenant im Genie-Regimente Kaiser Franz Joseph Nr. 1. cuf die Verbesserung seiner unterm 23. De zember 136-2 privilegirten .geruchlosen Sicherheits-Zündschnüre. Vom II. Npril 1361, auf I I. Veschr. g. geh. Anton

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_01_1866/BTV_1866_01_20_6_object_3033914.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.01.1866
Umfang: 8
598 Hr. Carl v. Froschaucr, jub. k. f. Gubernial- 599 Hr.^Joha«« Groß. Kunst» und -Musikalien händler, Gemeinde-Rath. 600 Dessen Familie. . . ^ / 604 Hr. Hermann v. Gasteiger, k. k. Oberlandes, gerichts-RathS-Sekretär. 602 Dessen Frau Gemahlin Josefine. «03 Hr.. Anton Nitier v. MalfSr-Auerheim, - k. k. » Hofrath.'- > - >' ' l ^ '' ' 604 Dessen Frau Gemahlin Fanny, geb. Edle v. Ruedorser. />- ! 605 Dessen Frl. Töchter Jda und Maria. 606 Hr. Robert Ritter v. Malför-Auerbeim, Jurist. 6V7 Frau

Marianna Gräfin Westerhold. 603 Hr. Anton Breinl, Jnstrumentenmacher. 609 Dessen Frau. 6lv Hr. Johann Georg Knoll, Handelsmann und ' Hausbesitzer.'- - 6l l Hr. M. Meißlrr, k. k. Mappirungs-U.-Direkior. Kl S Dessen Krau Genlahlin Josefine. 6!3-Hr-' Ädalbert Etainer. k. k. Forstmeister. 614 Dessen Frau Gemahlin Antonia. 6t5-Hr. Franz Ritter Escherlch, k. ^ jub. Statth.» Rechnnngs-Rath. 616 Hr. Albert Haun, k. k. Hofgäriner. 617 Hr. vr. Anton Hild, k. k. Advokat in Kufstein. 613 Dessen Frau Gemahlin Rosa

, landschästl. Buchhalters 663 Dessen Frau Gemahlin. - u ^ 669 Frau EleonoraDuile, Baudirektions-Adjunktens« , > Witwe. ^ ^ 670>^sr. Anton v. Wallpach, k.> ,k. Bezirksamts» 'Adjunkt in Kusstmi. . ! Verzeichn iß der ?. 1'. Abnehiner von Neujahr.Enischnldigmigs-Karten in Fnnsbrutk für s s Z« . 671 Frciin C. ä'Lcearo. Oberin 672 Stistsdame Frei!» Gabriele Lichtenthurm. 673 — — Freiin Jysefina Hallos 674 — — Luise v. Lenard K7K — Franziska Preu 676 — — Gräfin Sopbie Wol kenstein. 677 — — Amalia v. Ottentiial

678 — — Thercse v. Kern 679 Wagnet'schk Universitäts-Buchhandlung. . 680 Frau Julie Schumacher geb. v. Egger. 631 Hr. Anton Schumacher. 6S2 Dessen Frau Gtmahlin Anna geb. Eiler. 683 Hr. E. Hauschild, Prokuraführcr. 684 Dessrn Frau Gemahlin Anna geb. Hueber. 635 Hv. Joses Eduard Payer, «>pedi'tcur. 686 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Groß. 687 Frau Anna: Witwe v., Egger. . ^ . 688 Jgnaj Seidner's Erben in Hall. 639 Frau Gabriele v, Neupauer geb. Ortlieb, Höf- rathswitwe. - ^ 690 Deren Familie

Gemahlin Klara geb. Nauch. 729 Frl. Anna Schumacher, Private. 73g M. Fritdmann'S Handlung. 731 Hr. Josef Ritter v. Wörz, k. k. Auskultant in Steinach- 732 Geschwister Fleischer. v 733 Hr. Anton Schöpftr, Hof- und Stadtapotheker. 714 Dessen Familie. 735 Hochw Hr. Wilhelm Frhr. von Schneeburg, Domprobst zu Olmütz. 736 Frau M. Baronin Tschiderer geb. Baronin Schneeburg- 737 Hr. Ernst Baron Tschiderer, k. l. Kämmerer. 738 Dessen Frau Gemahlin Bertha geb. Baronin Zephyris. 739 Hr. Josef v. Posch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/07_12_1863/BZZ_1863_12_07_4_object_404238.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.12.1863
Umfang: 4
lömal daS größte Loö bei mir gewonnen worden. . Auswärtige Aufträge , mit Rimessen in allen Sorten Papiergeld oder Freimarken führe ich prompt und verschwiegen auS, und sende amtliche Ziehungslisten und Gewinugelder sofort nach Entscheidung zn. - Laz. Sinns Cohn, Banquier in Hamburg. 821 3^3 Civilstand ver Stadt Bozen und den IS Malgreien. Geborne. l. Novbr. Josef, S. d. Anton Mumelter. Eg gerbauer; 2. Alois, S. d. Hrn. Barlhlmä Biasioli, k. k. Post- offizial; 5 Strfan, S. d. Stesan Weber. Taglöhner

; 7. An ton, S. d. Anton Rainer, Kaffeetier; S. Franziska, T. d. Peter Untcrhofer, Handelsmann; 10. Maria. T. d. Anton Köhler, Taglöhner; 12. Johann, S. d. Hrn. v. Droffa. k. k. Telegra phen-Beamter; 13. Anna, T. d. Mathias Oberrauch, Taglöhner ; Josef, S. d. Fran^ Mair, Taglöhner; 14. Maria, T. d. Alois Svornberger; lS. Cre«;eiij, T. d. Anton Äösier, llnterhändltr ; 17. Maria. T d. Kaspar Amplatz. k. k. Civil-Polizei-Wach- nianii; Anton. S. d Hrn. AngeluS Nikoletti, Schiieidermeistcr; Z8. Anna

, T. d. Beit Vichweider. Ranchhofbefltzer; 2ö. Anton, S. d. Hr». Heinrich Wachtler. Handelsmann; 27. Maria, T. d. Alois Lanzza. Eisenbahnaibeiter; LL. Josef, S. d Franz Betta, Spitalkellner; 30. Sigmund, S. d. Hrn. Oswald Haßlwanter. Getraute. 3. Novbr Alois Buchhammer, von Pfund«. Taglöhner hier, mit Anna Koüer. von Nals; tl>. Michael Seeber. von FeldthnrnS, Rädermachermeister in Teilan mit Maria Oberreich, von Seit; tk. Hr. Anton BlaaS. von CierS Schuhmacheimeister hier, mit Rosa Lugin von Gargazo

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_01_1870/BTV_1870_01_26_5_object_3050547.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.01.1870
Umfang: 8
Dr. Mathäns 429. — Hellcnstciner Josef 651. — Hermann Georg 719. — Hnndegger Dr. Josef 403. — Jndermaner Dr. Karl 547. — Jöchler Jakob 633. — Kohen Heinrich 399. — Krapf Dr. Ferdinand 399. — Kranß Karl Freih. v. 543. — Leiter Dr. Josef 673. — Lichtenthnrn Alarich Freih. v. 651. — Linser Anton 651. Maini Dr. Anton 707. — Marcabrnni Anton 707.— Müller Anton 733. — Neher Andreas 531. — Ortlieb Dr. Johann 673. — Rainer Dr. Johann 757. — Neinthaler Gottlieb 651. — Nemh Karl v. 459. — Schneider Franz 531

in Deutschen 163. — Gläubiger des Peter Knutner zn Silz 169. — Gläubiger des Franz Stickler zn Bozen 186. — Gläubiger deS Dekan Bernhard Tränt iu Fügen 206. — Gläubiger des Johann Zelger iu Dcntschuofcu 203. — Interessenten auf die f. g. „Sanerwiese' zu Patsch 154. — Kathrein Peter von Tobadill 206. —- Lang MagnnS Anton, Bezirk Nentte 185. — Mazohl Josef in NatnrnS 140. 154. 162.^193. — Mentzner Eduard, ehem. am Brenner 143. — Mußack Johauu vou Polling 191. — Peölalz Frauz vou St. Vigi'l 179. — Prantl

Josef von Finele 143. 162. 203. — Prantl Josef von. Niffiail 169. 185. — ^ Schett Peter von Jniiöbrnck 114. — ^-chifer Josef von Wenns 113. — Schönherr Josef nnd Anton von Heiterwang 136. — ^chranz AloiS vou WeniiS 185. — -^hnillc Elisabeth ans Haid 134.— Tnzcr Johann und desseu Rechtsnachfolger 162. — Walch Paul von Jmst 178. — Wallner Karl von Hall 109. — Walter Michel von Latsch 136. — Weth ThercS von Innsbruck 140. 172. — Wid- moser Josef vou See.cith 113. — Wieser Josef von Kompatsch 113. 135

. —Witsch'sche Geschwister von Rietz 208. — Zanno Anton v. ans Mason 191. — Zoanelti Josef ans Trieft 209. -—- t. (5onkurS-Ndltte. Eomini Lndlvig v. im ^lorse 161. — Lorcth Graf Heiinich zn Salnrn 123. — Denoth Ludwig zn Aials 137. — - ... HaaS Josef in Pinzon 110. — Hell Aalen/'' Z Sleinach 154. — Janisch Joseph in Moritzing 178. Knisl AloiS zu Malrci 156. — ^'rchcb.icr Acrnavv zu Mühlbach 123. — Knoll Sebast. August

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_12_1866/BTV_1866_12_29_5_object_3037466.png
Seite 5 von 7
Datum: 29.12.1866
Umfang: 7
meister in Tirol, zu Neuhaus in Oberösterreich. 71 Hochdessen Fr. Gemahlin Viktoria, geb. Baronesse v. Gumpptnberg. 72 Hr. Aloi's Zimm«ter, landschäftl. Rechnungs- rath. 73 Hr. Joh. v. Stolz in Sterzing. 74 Martin Arnold 'S Erben in Volders. 75 Hr. Jos»f Arnold, Postmeister hier. 76 Dessen Frau Anna geb. Dandl. 77 Hr. Friedrich Bukeisen, k. k. Statthaltereirath in Pension. 73 Dessen Frl. Tochter Emilie. 79 Hr. Josef Darer, kais. Rath und Oberamts- Direktor. S0 Dessen Frau Gemahlin. 81 Hr. Anton Kayser

. 95 Frau Karolina Witwe Gräfin Spaur. 96 Hr. Josef Graf Spaur, absolv. Jurist. 97 „ Anton Ritter v. Burlo, k. k. Feldmarschall- Lieutenant in Penston. 33 Dessen Frau Gemahlin Julie geb» Ferstl. 99 Hr. Albert Ritter v. Burlo, Doktorand der Rechte. 100 Hr. Anton v. Scheuchenstuel, k. k. Landes- gerichtS-Präsident. 101 Fr. Josefine v. Scheuchenstuel. 102 F»l. Antonia v. Scheuchenstuel. 103 Hr. Franz Repeschitz, Handelsagcnt. 10^ Fr. Jakobina Repeschitz. 105 Otto Repeschiß, 106 Marianne Repeschitz. 107

Hr. Joh. Bapt. Freyberger, k. k. jub. Pollzek- Oberkommissär. 103 Dessen Frl. Tochter Amalia. 109 Hr. Paul Freyberger, k. k. Telegrafist. 110 ,, Joses Dialer Edler v. Lindenegg, k. k. Hofrath. 111 Dessen Fr. Gemahlin Fr-inziska v. Dialer. 112 Deren Fräulein Tochter Ottilia v. Dialer. 113 Hr. Karl Frank, k. k. Regiernngsrath. 114 Fr. Marie Frank geb. Rauch, seine Gemahlin. 115 Hr. Anton Madcr, k k. Polizeirath. 116 „ Karl Pustet, Buchhändler in Regensburg. 117 Fr. Marie Pustet geb. Nauch

, seine Gemahlin. IIS Hr. Karl Rauch, Buchhändler. 119 Fr. Marie Rauch geb. Huber, seine Gemahlin. 120 Karl deren Sohn. 121 Hr. Dr. Anton Hild, k. k. Gerichtsadvokat in Kusstlin. 122 Dessen Frau Gemahlin Nostna geb. Pradler. 123 Hr. Karl Schmidt, k. k. Steuerinspektor iu .Ltnfstein, 124 Hr. I. E. Payer, Spediteur. 125 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Groß. 126 Fr. Angelika v. Niccabona. , 127 Hr. Or. Ernst v. Riccabona. i 123 P. Knapp, jub. k. k. Ingenieur. i 129 Dessen Schwester Frl. Anna Knapp. i 130 Hochw

. 130 Hr. Adalbert Stainer, k. k. Forstmeister. 131 Dessen Fr. Gemahlin Antonia. 132 Hr. Leonhard Liebener. k. k. Landes-Baudirektor. 183 Dessen Familie. 184 Hr. Franz Winter, k. k. Ober.Jngenieur. 135 ^ Josef v. Lentner, k. k. Ingenieur. 186 Dessen Familie. 187 Hr. Franz Jeli'nek, k. k. Ingenieur. 188 Dessen Familie. 189 Hr. Alolö Haas, k. k. Ingenieur. 190 » Gebhard Mehele, k. k. Ingenieur. 191 , Anton Geppert, k. k. Ingenieur-Assistent. 192 Dessen Fran Gemahlin. 193 Hr. Aloi'o Wenter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/07_01_1869/BTV_1869_01_07_7_object_3045958.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1869
Umfang: 8
, k. k. Bezirkürichter mit Frau Gemahlin. Hochw. Hr F. 5, Ascher, Stadtpsar>er, , , Johann Silberberger, Märzischer Uenestziat. Wohl^hriv Servilen - Konvent. Hr Anton >!.'aron v. Lichtsnthunn. k, k Bez Ger. Adjunkl mit Ft.ni Gemahlin, . Bachlechü-r, k. k Bez. ^ci.-Adjunkt mit Frau Gem , Josef Psaundler, k. k Aktuar , Martin Oberkoslcr k, k. Steuer-Einnehmer mit Frau Gemahlin , Anton Kirchebner, k. k, St.-Kontr, mit Frau Gei». , Gottfried Pofch, k. k Forstmeister mit Fr. Gemahlin. „ A!ev Dr Johann Lechleitner, Stadt

- und Ger.-Arzt mit Fr Gemahlin. , Josef Schwänzer, Ger.-Wundarzt mit Fr. Gemahlin , Dr Sigmund Vogl. k. k. Ger.-Advokat mit Fr. Ge mahlin, , Martin Martin, k. k. Bez Ger, Kanzlist , Kornelinü v KrainSky, ... . Joses Hassauer, Bürgcrmejsier unv Bräuer. , Karl Thaler. Magistratörath und Handelsmann mit Frau , Joachim Stilchberger, , , Buchbinder. , Anton Mahr, Kom.-Aerw mit Frau, „ Sebastian Poschacher, Konditor und WachSzieher, , Franz Azivanger, Handelsmann mit Frau, . Josef Azivanger, Frl. Marie

Azivanger. Hr. Franz Azwanger ^un. dition ZU 1 Mit l, Januar beginnt der 17. Jahrgang der bei Ernst Keil in Leipzig erscheinenden beliebten Wochenschrift: >MrtKMl.subK. Hr. Johznn Pohl. k k, pens, Hüttenmeister, , Johann Wagner, Apotheker mit Frau , Johann Wolf, Baumeister ' , Anton Altenl'urger, Gold- und Silbcrarbeiter. „ Anton Loinger, Gastlvirth, Fr, Therese Wagner, HandelSsrau Hr, Josef Gebhard Bäckermeister „ Seb Sanier, Gastlvirth , Aloiü Sanier. MeiZgermeisier, , Johann Magreiter. Gastlvirth

, Franz Traut, Brauer. , I C. Hofer. Handelsmann „ Grabherr. k. k, Gendarmerie P.ostensührer, , Johann Hechl, Stadts^ullehrer. , Georg Praschberger. Kupserschmid , Karl Walcher. k k. Finanz,v. Obecrespizient, , Karl Jäger, k. k. HüttenamtS-Osfizial in Brirlegg, , Johann Datz, Bäckermeister.' , Josef Dindl, Hutmachermeifier. , Anton Hueber, k. k. Postmeister, , Josef Hueber, Vräuer, , Joses Bleisitzrr. Südfruchtenhändler. . Ferdinand Posch. k. k. Postexpeditor, , Franz Schädler, Dorfstichbesitzer

mit Frau Gemahlin , Johann Neuhaufer, Bräuer. , Anton Blau, Hutmachermeister. Ein ausländisches HolzhandlungshauS wünscht ein Quantum von fünfzigtausend illlmclleu Sag- blöcken von 16 bair. Fuß Länge und franco Niüllchell geliefert zu kaufen. Frankirte Offerten unter Angabe des Preises nehmen entgegen die Herren Hllllsellsteill Vogler, Annoncen-Expe dition zu Basel. 250M» lull. ^ull. 230.00». Wöchentlich 2 Bogen in groß Quart mit vielen prachtvollen Illustrationen. Vierteljährlich 8l) kr. ö W. mithin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/04_02_1863/BTV_1863_02_04_6_object_3022571.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.02.1863
Umfang: 8
, mit Frau Gemahlin Hedwfg, geb. v. Mörl. 56 — Jos. G. v. Kornet, jub. k. k. Forstadjunkt. 47 — Anton Peer, Stadtapothcker, mit Familie. 48 — Jgna» Peer, Magister der Pharmacie. 49 — Karl Watz, Kaufmann, mit Frau Gemahlin. 50 Hochw. Hr. Anton v. Hellrigl, Kurat in Bahrn. 51, Hr. Alois v. Hrllrigl, k. k. Bezirksvorstand in Sterzing. 52 — Eduard Kraps, Dr. der Rechte und k. k. Gerichtsadvokat. 53 Dessen Frau Gemahlin Ottilie, geb. Kofler. 54 Hr. Franz Schweigdoler, Gemeinderath zc. 55 Dessen Frau Gemahlin

. 65 — Wilhelm Seidner, Handelsmann- 66 Fr. Maria Seidner, k. k. Rittmeisters-Witwe. 67 Frl. Amalia Seidner. 68 — Karolina Seidner. 69 Hr. Jgnaz Seidner. 70 Hochw. Hr. Dominikus Falkner, jub. k. k. Pro fessor in Innsbruck. 71 — — Josef Patsch, res. Pfarrer^und Be- nefijiat in Stusels. 72 Die Wagner'sche Filial-Buchhandlung in Brisen. 73 Hr. Josef Haupt, Kürschnermeister. 74 — Franz Khistler, k. k. NechnungSrevideut a. D. 75 Dessen Familie. 76 Hochw. Hr. Anton Pradella, k. k. Gymnasial- Prosessor in Penston

, k. k. Telegrafen-Amröleiter. 88 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Sleitibichler. 89 Hr. Johann Hagen, k. k. pens.. Tabaksabriks- Direktor. 90 Fr. Maria v. Vintler. 9> Hoch,?. Hr. Johann Stippler, Hoskapla» und Konsistorial-Sekretär. 92 Frau Klara Witwe Waitz. .93 Deren Familie. 94 Hr. Pius v. Jsser, Dr. der Medizin und Stadt- Physikus. 95 Dessen Frau Gemahlin Kreszenz, geb. v. Kempter. ?6 Hr. Dr. I Winter, k. k. Kreisarzt. 97 Dessen Familie. 98 Hochw. Hr. Anton Kaufmann, Dombenefiziat und Konsistorial-Kanzlist

— — Bencdikt Paldele, Pfarrer in Natz. 103 Hr. Johann Detomas, k. k. Kreissammlungs- kassa-Kassier. 109 Dessen Frau Gemahlin Margareth, geb. Meßner. Ilv Hr. Med-Dr. Josef Liebl, Operateur. 111 Dessen Frau Gemahlin, geb. DetomaS. 112 Das löbl. Englische Fräulcin-Jnstitut. 1>3 Hr. Anton Psaundler, Gemeinderath :c. 114 Dessen Frau Gemahlin- l l5 Hr. Rudolf v. Hebra, k. k. pens. Hauptmann. 116 — Albert v. Ebner, k. k. Steuer-Uriterinspektor. l>7 Dessen Frau Gemahlin Lücke, geb. Perghamm. 118 Hr. Johann

. ' 145 — Edmund Szaplinsky, Hauptmann im König der Niederlande 63. L.-Jnf.«Reg. 8. Diviston. 146 — Anton Halla, Oberlieutenant im k. k. Ritter v. Pittinger 9. Art.-Reg. 3. Feld-Compagnie. 147 — Josef Foiker, Oberlieutenautkm k. k. Ritter v. Pittinger 9. Art.-Reg. 3. Feld-Compagnie. 148 — Carl Püttk, Oberlieutenant km König der Niederlande 63. L.-Jnf.-Reg. 3. Diviston. !49 — Franz Gutfchelbofer, Lieutenant des-k. k. Zengsartillerke-Kommando Nr: 19 Filial- Posten Franzensfeste. 150 — Andreas

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/18_12_1867/BTV_1867_12_18_5_object_3041532.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.12.1867
Umfang: 6
und deutschen und wo möglich auch der slavischen Sprache anszn- weisen. Auch haben diejenigen, welche eins unentgeltliche Auskultantenstelle zu erlangen wünschen, im Sinne des §. 26 des kais.Patentes vom Z.Mai 1353 dar zuthun, daß sie bis zur Erlangung einer entgeltlichen Stelle die Mittel besitzen sich den nöthigen Unterhalt zu verschaffen. Vom k. k. Oberlandekgrrichte Triest am 26. November 1367- 3 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 962 Josef Anton Metzler, Standeskassier und Handels mann v. Schwarzenberg

, hat in seinem Testamente vom 9. August 1362 ein Kapital von 2625 fl. ö. W. gestiftet, dessen Reinen zu einem Stttdiciistipendinm verwendet werden sollen. Dieses Stipendium kommt nun für das Studien jahr 1867/63 das erstemal zu verleiten, und auf solches haben Anspruch in 1. Linie die Abstämmlingc der Aeliern des Stifters Josef Anton Metzler und M. Anna Feursteiu, in 2. Linie die Nachkommen der Großältern des Stifters Josef Anton Metzler und Anna Natter, Johann Feurstein und Anna Katha rina Moosbruggcr, uud in 3. Linie

entweder im asse. kurirten H -nse des Dominikus Guazzo oder im nichl versicherten NachbarShanse des Anton Eopellö in Borgo, Bezirks Borgo, ein Feuerausbruch, wodurch 3 versicherte Gebäude, beziehungsweise Antheile, näm lich deS genannten Gnazo Dominikus und Anton, deö Battisti Josef uud deS Battisti Hermagoras be schädiget wurden. - Die landfchästli'chc Kassa wird gleichzeitig ange wiesen, folgende Entschädigungsbeträge durch das k. k. Steueramt in ?orgo ans dem Brandverslcheruugs- soude flüssig

zu mache«: s>. für Battisti Josef . 3 fl. 90 kr. d. Hermagora 372 „ 53 „ o. » Guazzo Dom. n. Anton 300 » — 63 l - 43 kr. Die landschästliche Kassa wird auch gleichzeitig angewiesen der braven Mannschaft der Feuerwehr in Borgo eine Remuneration von 20 fl. au.S dem be sagten Fonde auszuzahlen. Der Landesansschuß ergreift aber mit Freude die Gelegenheit dem Leiter der dortigen Feuerwehr Alots Freiherr v. Hippolili für die ersprießliche Leistuitg bei der Löschung des Feuers seinen warmen Dank öffentlich

.-?l!r. 303 der Gemeinde Margreid- Acker mit Weintan in der Nigl Feld von 41/2 Starland, grän zend: 1. an Franz Ticfcnb?llnncr, 2. Franz Gottardi, 3 Friihmeßbenefizium, a. Anton Zeol im Ansrnfs- preise von 550 fl. öst W. ans Erekntionsanlangen des Dr. Michae! Ossannr in Rovereto, durch Dr. v. Posch, pcto. 30 fl. 13 kr. versteigert. - Die Hypothekarglälibiger werden anfgefordert ihre Pfandrechte bis znm ersten Versteigerungstage bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile hieramts an zumelden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/24_01_1862/BTV_1862_01_24_8_object_3019140.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.01.1862
Umfang: 8
(Bevollmächtigter Anton Marlin, Bibliothekar i>eS polytechnischen Institutes in Wien), auf die Ver besserung in d>r Construktion der Röhrenkessel^ Vom 10. Oktober 18S>, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Carl Nuß, Magister der Pharmacie in Wien, auf die Erfindung einer Pomade .Hopfenpomade' ge nannt. Vom 10. Oktober 1361,.auf 1 Jadr. Be schreibung geheim gehalten. Wilhelm Conractz, Chinasilberwaarenfabrikant in Wien, auf die Erfindung, den innern Raum der Kochgeschirre, Formen und andere Gefäße anö

. Vom 21. Oktober 1861, ans 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. - - Georg Märkl, Photograph in Wien, auf die Ver besserung an Feuergewebren und Geschützen. Vom 22. Oklvbir 1361, auf 3 Jahre. B'schreibnng offen gehalten. Anton Lnckner, Schlosser in Wien, auf die Ver besserung der feuerfesten Cassen, wodurch deren inne rer Raum nicht allein vor Verwesung, sondern auch vor Vrrrostiing geschützt we>de, imier dem Namen: s« »fener- und verrostungssichere Cässen.' Vom 2t. Oktober 1861.-auf 1 Jahr. Beschreibung

, auf L Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Anton Nikolaus Lesnenr, Fayence-Fabrikant in Paris (Bevollmächtigter Friedrich Rüdiger, in Wien, auf die Verbesserung 'an den ^Dach- und Mauerzie geln, Fliesen und anderen derartigen Gegenständen. Vom 26. Öktober 1861, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Eduard Göltlieb und Edmund OSwald de Gemini, Ingenieure und. Chemiker in Paris (Bevollmächtig ter Frildrich Rödiger in Wien), auf die Erfindung e>nes Verfahrens > den Zuckersaft zu bleichen nnd'zü läutern

auS» und umgelegt werden können. Vom.30. September 1355, auf das 7. Jahr. Beschreibung gekeim gehalten. - - < Alexander August Perker und Ludwig Anton Pof- soz, auf die Verbesserung in der ^Fabrikation und Läuterung des Zuckers. Vom 2l>^. Oktober >859, auf das 3. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Carl von Habermayer, auf. die Verbesserung des Dampsmüblen - Systems. Vom 15. Oktober' »830, auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehaltn. Friedrich Pödiger (An Johann Larqer übertragen), auf die Verbesserung

eineö Sicherheitsschlosses. Vom 7. Oktober >359, anf das 3. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Leopold Wimmer, auf die Erfindung eines Pul vers znr Vertilgung der Schwaben und Grillen. Vom 31. Oktober 1359, auf das Z. Jühr. Beschreib düng geheim gehalten. Anton Anton , auf die Erfindung, Peitschen' lind' Gehstöcke mir Kautschuk, Gummi oder Guttapercha' ,zu überziehen. Vom 1Okiober 1353, auf daö 4. Jahr. Befchrekdung offen gehalten. Linnö Zlale, auf die Verbessernng der Schlösser. Vom 3. Oktober

19
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/17_02_1863/Innzeitung_1863_02_17_2_object_5022657.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.02.1863
Umfang: 4
H. F. Cerveny; dem Gutsbesitzer zu Gubor Dr. Robert Czilchert; dem Maschinen - Fabrikanten in Wien Heinrich Din g ler; dem Gutspächter bei Güns Eduard Egan; dem Knochenmehl- und Leim-Fabrikanten in Atzgersdorf Fichtner senior; dem Fabrikanten orien talischer Kappen in Strakonitz Jakob Fürth; dem Hof-Handschuh-Fabrikanten in Prag Anton Trese; dem Eisengießer und Maschinen-Fabrikanten in Ofen Abraham Ganz; dem Direktor der Azienda assicura- trice in Trieft Herm. G ö t s ch; dem Kleiderfabrikanten in Wien

; dem Fabrikan ten in Schönberg Karl Oberleithner junior; dem Lasteten-, Bau-, Binder- und Wagnerholz-Erzeuger in Wien Bernhard Pollak; dem Tuchfabrikanten in Brünn Sigmund Popper; dem Rastrir- und Han- delSbücher-Fabrikanten in Pesth Karl Ludwig Po ß ner; dem Tuchfabrikanten in Reichenberg P o s s e l t Anton Sohn; dem Leinen-Zwilch und Damastfabrikanten in Freiwaldau Adolf Raimann junior; dem Thon waaren- und Zuckerfabriks-Besitzer in Zabelitz in Böh men Anton Richter; dem Fabrikanten liniirter

Freiherr« von Hohen brück; dem Spediteur in Wien Josef Jungh; dem Shwal-Fabrikanten in Wien Anton Kleiber; dem Berichterstatter Ferdinand K o h n; dem Hofspängler in Wien Anton Reiß; dem Künstler Viktor Rum- pelmaier; dem Hoftischler in Wien Philipp Schmitt; dem KonzeptS-Diurnisten der-niederösterreichischen Han delskammer Dr. Georg T h a a; dem Architekten Au gust Weber; dem Werkzeug-Fabrikanten in Wien Johann Weiß; dem Modewaaren-Fabrikanten in Wien Josef Westhaus er; dem Konzepts-Adjunkten imHan

- und Industrie-Erzeugnisse B r e u l und R o s e n b e r g; dem Exporteur von Eisen- und Stahlwaaren in Steyr Franz v. Schönnthaun; dem Professor und General-Sekretär der Akademie der Wissenschaften Dr. Anton S chr ölt er; dem Redakteur Dr. Ferdinand Stamm; dem Grundbesitzer in Arad Gabriel von Török; dem Kämmerer und Hofrathe I. Gras v. Wald sie in; dem Großhändler in Wien Moriz Ritter von Wodianer. Endlich haben Se. k. k. Apostolische Majestät an zuordnen geruht, daß den Hinterbliebenen des Kauf mannes

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/14_03_1863/SVB_1863_03_14_4_object_2518638.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.03.1863
Umfang: 8
, S. d. .Alois Gnerra, Maschinenheiber: 19. Febr. Gertraud, T. d. Anton Zelger Klans, in Kollern'. 20. Febr. Josef, S. 0. Josef Plattner, Tag- löhner; 21. Anna, T. d. Josef Kofler, Pächter; 22. Anna, T. d. Johann Zelger, Swcher; Alois, S. d. Nikolaus Zordi, Bahnwächter; 24. Josefa, T. d. Gedeon Dallagiovanna, Facchin^b.'d..Eisenbahn; . Johann. S. d. Hm. Johann Taber, Sattler- - Meister; 25. Josef, S.'d. Hrn. Sebastian Martiner, Greisler; Alois, S. d. Josef flacher, Wetzaer; . 27. Franz,-S. d. Josef Sparer

, T. d. Hm. Nüon Kleldermacher, 5 I., Nervenfieber: Anna Reiter v. Karneid, led. Priv. 79J., Prustwassersucht; Jnngfr. Josefa Schropp. ied. Priv., 28 I., Lnngenlähmnng; 10. Hr. Anton Widmann, Güterbesitzer led. 56.J., chron. Lungen- nno Leberleiden. . Geborne in Gries im Jänner und Februar. 4. Jänner. Antonia, T. d. Joh. Frick, Kaffetier. — 8. Filomena, T. d,. Älnton Kofler, Taglöhner. — 1. Febrnar. Alois, S. d. Joh. Prorauf, Oberhannner. — 6. Karl, S. d. Alois Banmgartner, Sagschneider. — 7. Anna, T. d. Josef

Mair, Taglöhner. — 14. Magdalena, T. d. Joh. Höller, Oberpartatscher. — Filomena, T. d. Franz Platter, Moar. — Alois, S. Anton Höller, Loretter. — 25. Alois, S. d. Alois Obexer, Rädermacher. —Theresia, T. d. Martin Stabinger, . Schuhmachcrmeister. — 27. Peter, S. d. Peter Schmid, Berl. — Getraute in Gries im Jänner und Februar. 12. Jänner. Herr Joses Vieider, v. Steinegg, Schullehrer, mit Katharina Oberranch v. Bozen. — 9. Februar. Martin Standacher v.^ Bozen Schmiedgeselle, mit Rosa Angerer

, v. Marling. — 10. Wittwer Alois Puff, Strecker, mit W ittwe Kreszenz Werner, v. Jenesien. ^ - Geborne in Meran im Monate Februar. 4. Maria, Tochter des Karl Holzeisen, Wirthshaus-Pächters.— 6. Jo- bann, Sohn des Karl Nautscher, Tischlermeisters. — 11. Robert, Sohn des Wohl- geb. Herrn Franz Settari, Dr. der Mediz. — 23. Karl, Sohn des Karl Frauk, Tischler. Verantwortlicher Redakteur Anton -vberkofler. Druck und Verlag d Getrauie in Meran im Monate Februar. ' ?.'/Karl Bachmann, SchnsteMeifter, ;Mit Theres

Äreitenhnber von Baient. —^9^ Anton Wagmeister.lSchllstermeister, mit Johanna Roth voit Vils.10. Johann Littharr, Fraumkleidemlacher-Meister, mit Kreszenz Pipler, NähÄn von Passeier. -Zqhaun Gißer,. Restanratel^ mK Maria Lanserlvon Schwaz. U- A?- sef Kofler, Bierbrauer, mit Theres .haidegger von Margreid. — 16. Johann Hofer, Stellwagenkutscher,'/mit Kreszenz ^hnile, Mittwe Maldner. — Josef Tschenett,.Schuh-' macher, mit Maria Wachter. ' Verstorbene in Meran im Monate Februar. ,' ^ 7. Hr.'Josef Mayri

21