806 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/30_05_1892/BZZ_1892_05_30_3_object_417450.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.05.1892
Umfang: 4
. Der „politische Ber ein inr Tirol und Vorarlberg' wurde von der k. k. ^tatthalterei aufgelöst. Aufgelöst hat sich ferner auch ver Lehrerverein für Oberiunthal, 'Außerfern und Lechthal. — Der Deutsche Schulverein hat m feiner letzten Ausschuß-Sitzung für arme Schulkinder in Tirol mehrfache Unterstützungen bewilligt. — Der mir Wartegebühr beilrlanvte Hauprmann des Tiroler ^äger-^teglinencs Paul Lepufchilz wurde in den !)tuheilauo versetzt. — Turner aus Bozen ^Turnverein nnd Jahngesellschair», Meran

), 2. H. Thiemanu iMlfstein), 3. H. icirchmair ixnfsleinl, i. H. Cadei «Iahngesellschaft Zozen>, '>. (5. Plank > Turnverein Bozen i, 6. Aich- berger iMeran», 7. A. xleiicheinz, H. Waitz. 9. M. Margretter, U>. v,, xienlechner i jämmtlich Inns bruck», I I. G. ?iein i Iabngesellschafl Bozen», l2. A. Boilin i Briren >, l>'>. d'-. Biasi « Meran), 14. F. Schuler Innsbruck«. T're erfreu 7 bekamen zcräuze. Der Gemeindepolizeidlener von ObermaiS traf kürzlich einen verwahrlosten Knaben, angeblich Bene- detto Dabri

««ehr V ah. Zchi Per,.- Schlich Per, Schn Per, . Post-.i SchncI I!I. Bozcn ^2.Z > ö.'iti Tricnt 4L ! V. i-i Mori «M5> 7.!S Arco an kZ.> Riva ar7iö > !>.l4 Arco atsM l6 Riva at LH^ 7. i^> Arco ail üH'! ?«.»:! Mori arW i U.l-i Tricnt Ml l'.^ Bozen >: ?.di> 1^.2^ Aiiva at> au l.— ! Hour Märten miA St. PostzuD M ii kr. PostzuD Wl kr. PostzuD K i kr. UnlerbH «stallet. Telegj Kours Wi-S Papierr« I '^.95 Silberr» I »ü.do GoldrcrZ Klli.W ü°/o R-ß »<«).:«> Aktien AUix«. Aktien « London ß kl S. W Silber

, da eine frische Sendung von München eingelangt ist, heute dort nach wie vor in gleich vorzüglicher Qualität wieder zum Ausichauk. Hauptversammlung des Turnvereins. Am Sanis tag Abends hielt in Kräntner's Bierhalle der Bozner Turnverein eine außerordentliche Hauptversammlunc, in der Angelegenheit der Erbauung einer neuen Turnhalle ab, wozu viele Mitglieder erschienen waren. Der Vcreinsvorstand Herr Dr. Jgnaz Hnber erklärte um ^9 Uhr die Versammlung für eröffnet und begrüßte dieselbe mit kernigen Worte», daran

knüpfend, daß der Turnverein seit seiner Gründling 30 Jahre hinter sich hat. welches Jubiläum morgen festlich begangen werde. Redne erinnerte die Turner an die markigen Worte des seligen Dr. I. Streiter, welche derselbe bei der Gründling des Vereins im Jahre 1861 gesprochen hatte und worin der damalige Bürgermeister der Stadt die Bedeutung des Turnwesens gekennzeichnet hatte. Nun geht der Turnverein daran, hier eine schöne, bleibeude Stätte des Turnwesens zu errichten, nämlich durch den längst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_07_1913/MEZ_1913_07_09_5_object_616855.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.07.1913
Umfang: 16
Emhart und Auer in Innsbruck um 38.970 Kr., für die Anlage der Ent- und Bewässerung die Firma Neumann und Kunze in Bozen um 10.324 Kr., für Lieferung der eisernen Träger die Firma Reinstaller in Bozen um 13.011 Kr., für die Ausführung der Eisenkonstruktronen die Firma Königs berger in Innsbruck um 36.850 Kr.; die ge nannten Firmen verpflichten sich, einen ver hältnismäßigen Betrag an AnteMcheinen für das Theater zu zeichnen. G.-R. Meyer Franz stellte hierbei den Antrag, derartige Liefe rungen

-- gruppe, in das Gebiet des Ortlers, dann die Sextener und Ampezzaner Dolomiten, die Brenta-, Presanella- ^md Adamello-Gruppe führen. Außerdem ist auch ein Besuch der Städte Bozen. Meran, Riva und Verona so wie des Garda- und Toblinosees geplant. Der Dolomiten-Sonderzug verläßt Wien-Süd bahnhof am Samstag, 2. August, 7.25 Uhr abends und trifft am Sonntag. 3. August, um 11.15 Uhr vormittags in Bozen ein. Am Sonntag abends wird von der Bozener Tou- ristenklubsektion auf dem Watterplatz ein Fest kommers

errangen sich deu 1. Preis mit 135Vs Punkten Peter Rusicka, den 3. Preis mit 130>/z Punkten Thom. Höllrigl, den 4. Preis mit 129»/s Punk ten Jos. Kofler, den 5. Preis mit 126l/z Punkten Leo Caldera, den 6. Preis mit 124 Punkten Joh. Putz> den 14. Preis mit III Punkten Domin. Wröhlich, sämtliche vom Turnverein Meran. Das allgemeine Interesse erweckte der hernach stattfindende Mann schaftskampf her einzelnen Turnvereine zu welchem 6 Mannschaften antraten. Die vor geschriebenen volkstümlichen Uebungen

be standen aus Freiübung, Steinstoß, Hoch- sprunfl und Schnellauf und errang hiebei die vom Meraner Turnverein abgestellte Neuner mannschaft mit 49.33 Punkten überlegen den ersten Preis. Im Dreikampf erfochten den 1. Preis Ed. Stanzt mit 55. Punkten, 2. Preis Konr. Rose mit 54 .Punkten, 3. Preis Anton Holzgethan mit 51 Punkten, 4. Preis Wilh. Supper mit 50 Punkten, 6. Preis Karl Heinz mit 47 Punkten und den 7. Preis Alois Jan mit 46 Punkten, alle vom Meraner Turn verein., Dem jungen Turnverein Untermais

gelang es, sich zum erstenmale bei einem grö ßeren Turnfeste ein Diplom- zu erkämpfen, da seiner Sechsermannschaft im Mannschafts- kämpfe der vierte Preis^zuerkannt wurde. Der festgebende deutsche Turnverein Bruneck hatte im Verein mit der Bevölkerung alles aufgeboten um den Turnern den Aufenthalt in den Mauern Brunnecks recht angenehm zu gestalent. Es ist nur bedauerlich, haß in folge der schlechten Witterung der wirklich .ideale Festplatz bei der Schießstätte nicht! recht zur Geltung- kam

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_09_1921/BZN_1921_09_10_13_object_2479233.png
Seite 13 von 16
Datum: 10.09.1921
Umfang: 16
von Mailand. Kardinal Achilles Rat t i hat gestern feier lich von feinem erzbischöflichen Stuhl Besitz ergriffen. ' . ' Evangelische Christuskkrche Gries - Bozen. Sonntag, den 11. September, vormittags 1v Uhr. Hauptgottesdienst mit Predigt. Sport. F. C. Rapid gegen Turnverein Bozen 3:v. Donnerstag standen sich die beiden Boaner Mann schaften am Talfersportplatze gegenüber und konnte Rapid sicherer Sieger bleiben. Die Ueberlegenheit besonders in der zweiten Halbzeit war weit größer als das Resultat sagt

- schaft gegen Turnverein Bozen Iungmannschaft. und Rapid Reserven gegen Turnverein Reserven. Rapids IuMmaNnschast konnte mit 4:2 sicher siegen, die Reserven spielten 2:2 unentschieden. Mereinsnachrtchte«. Freiwillige Feuerwehr Gries. Sonnlag. den 11. September; nachmittags um halb 4 Uhr, findet die Beerdigung unseres verstorbenen Kameraden Herrn Johann Prada. Schlauchabteilung, statt. Versammlung um 3 Uhr nachmittags bei der Ge- rätehave. Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht MilitSr-Veteranen

über die Kaiser- Gründung elner Ortsgruppe des Hei- matsGutzveremes in Schlanders. Vielen 18 Zahre von Kastelruth nach Bozen. Eine Korrespondenzkarte, die in ihrer Art gewiß eine Seltenheit darstellt, ist dieser Tage nach 18jähr. Irrfahrt in Bozen an ihrem Bestimmungs ort angelangt. Die Karte wurde, wie aus dem deutlick ^^baren Poststempel hervorgeht,, am 15. Juni 1903 in Kästelruth ausgegeben u. traf, wie der zweite Stemvel zeigt, am 16. Juni 1903 in Bozen ordnungsgemäß ein. Sie wurde

Berein Bozen. Am Sonntag, den Ii. September, um S Uhr früh, tvird in der Dsutschhausbirche eine hl. Seelenmesse für- das verstorbene Mitglied Johann Rieger. gelesen. Die sehr geehrten Herren Vereinskameraden werden höflichst ersucht recht zahlreich zu erscheinen. ' Radfahrerverein Gries. Sonntag, den W.- September. 'findet im Bereinslokal. Gmthaus »zmn Lamm'? die dritte Vollversammlung, statt.^ Zahl- reiches Erscheinen Ehrensache.. Die Vereinsleitung.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_01_1905/BZZ_1905_01_30_3_object_387037.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1905
Umfang: 8
entsendet. Der „Turnverein Bozen' veranstaltet Mittwoch den 1. Februar in der Turnhalle ein Turnerkränz chen, zu welchem die Einladungen bereits ergangen sind. Ehrendiplom-Ausstellung. In der Deutschen Buchhandlung ist ein Ehrendiplom, welches von der Kurvorstehung für Herrn Hotelier I. T. Ober- wüller gewidmet ist. ausgestellt. Die herrliche Aus führung mit dem wohlgetroffenen Bilde des Ge feierten ist von Herrn Albert Stolz gemalt worden. Gewerbesörderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbekammer Bozen

Bombieri und Fiegl geleitet wurden, boten bei Teilnahme von etwa 5V Paaren in zwei Kolonnen ein hüb sches Bild. Die Unterhaltung war bis in die frü hen Morgenstunden sehr angeregt, so daß alle Teil nehmer wohl gern an den schönen Abend zurück denken werden. Das Ehrenmitglied des Vereines Herr Diem hatte ein« Begrüßungsdrahtung ge sandt, ebenso der Meraner Turnverein, welcher sein Fernbleiben entschuldigte. Mehrere Bozner Bereine, barunter der Bozner Turnverein hatten Vertreter zu der Veranstaltung

rischen Texte weist das Wort „Szkm' den Accent in verkehrter Richtung auf, nämlich statt von rechts nach links, von links nach rechts. Omnibus-Fahrt Sarnthein—Bozen. Die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Mai eines jeden Jah res zwischen Sarnthein und Bozen verkehrende und zum Briefposttransporte benützte Omnibusfahrt «es Fahrtunternehmers und Gasthofbesitzers Georg Kntzinger in Sarnthein wird vom 1. Februar l»0o angefangen nach folgender FahrorRiung ver e hren : (Hinfahrt: Abi Sarnthein Gasthof 3.3V

nachm., an Halbweg 3.0t) nachm., Ho Halbweg 5.10 nahm., an Bozen (Hotel Greif) s^ Rückfahrt: Ab Bozen (Hotel AN ^ dorn,., an Halbweg 10.00 vorm.. ab 10.20 vorm.. an Sarnthein (Gasthof Wkmzer iZ.Zg mittags. Meran. Die Meraner Polizei WM yeuer eine Zahlung der im Stadtgettete von Meran gehaltenen Haustiere vor. Der Stand derselben war mit 31. Dezember 1304 folgender: 229 Pferde, 2 Esel. 3 Zuchtsriere. 15t) Kühe, 3 Kälber, 11 Ochsen, 18 Schafe, 9 Ziege», K2 Schwei ne, 231 Hunde, 120 Hühucr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_12_1904/BZZ_1904_12_16_4_object_385416.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.12.1904
Umfang: 8
von Irrsinn das Leben, indem er sich mit einem Rasiermesser den Hals durchschnitt. Bonora, welcher eine Witwe und einen noch im zartesten Alter stehenden Knaben hinterläßt, war wenige Tage vorher aus dem städtischen Spitale in Riva, in .welchem er wegen Geisteskrankheit längere Zeit geweilt hatte, als geheilt entlassen worden. Umills-Nchrichteu. Der Turnverein Bozen ladet seine Mitglieder ein, sich heute zur Begleitung der Leiche unseres Ehren-Mitgliedes' und ältesten Vorstandes, Herrn Hugo Ritter

, aber von den „angeblichen' Bauern, welche in jüngster Zeit ihre Spiele zeigen, vernmg keine an!«re Truppe die „Schlierseer' zu erreichen. Konrad Drehers Ori ginalschöpfung. die ..Schlierseer'. steht obenan und überflügelt alle ähnlichen volkstümlichen Darbie tungen. Es werden im Bürgersaale mir vier Vorstellungen veranstaltet. Kananen-Ausstellung. Der österreichische Bund der Vogelfreundc, Ortsgruppe Bozen. veranstaltet vn den Weihnachtstagen eine Kanarienvogelaus stellung beim Cafe Tschugguel. 1. Stock, in Bozen

inBozen gerichtet werden. Der Tag und Stunde des Be ginnes der Ausstellung wird später bekannt ge geben werden. Die ausgestellten Vögel werden unter Aufsicht gestalt und das hiefür, gewählte Lokal wird gut geheizt. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über dos Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Rccmoser, Fleischhauer in Klobenstein. Zum Konkurs-Kommissär wurde Herr LGR. Bauer in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Wilhelm Mass, Advokat in Bozen. bestellt. Glaubigertagfahrt

Mumelter, Emil Amonn und Rudolf Carli vorgeschlagen wurden. Den hierauf folgenden Ge schäftsbericht des Kammer-Sekretärs Dr. Siegl tragen wir morgen ausführlich nach. Dr. Th. Christomanos erstattete hierauf Bericht über die letzte Sitzung des Staatseisenbahnrates und Re von ihm in derselben gestellten Anträge, die TageZ- verbindnng ZMnchen-Bozen, die Verbindungen mit Italien, den Wiener Tagesschnellzug betref fend. Am Schsusse feiner .drchvisertelstimdigen Ausführungen wurde ihm der Dank der Kammer

des Königs der Belgier eine Welt- und Inter nationale Ausstellung statt, für welche zum Zwecke einer regen Beteiligung aus Oesterreich-Ungarn ein offizieller Vertreter für Oesterreich ernannt wurde. Die näheren Daten über diese Ausstellung können in der Kanzlei der HanÄels- und Gewerbe« kainmer Bozen eingesehen werden und werden über Anfrage den Interessenten schriftlich mitgeteilt. Früherlegung der Abschlußzcit für Fahrpost- srndungen während der Weihnachtsperiode. In- folge der gesteigerten Aufgabe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_4_object_745365.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1920
Umfang: 8
mu i u Ö«tt ei. awtom tochter den angeblichen Agenten in Bozen zu verhaften. Er heißt Johann Peterlini. ist 1898 in Gries geboren, nach Bozen zuständig und wurde erst kürzlich von der Gerichtsbehörde entlaffen. Tie herausgeschwindelten Wertsachen konnten bei ihm nicht mehr gefunden werden, nachdem er sie angeblich unbekannten Leuten'' verkaufte. Autoraserei und Fremdenverkehr. Auf Grund von Be« schwerden. die in der lebten Versammlung der Gruppen« Vertreter des Verkehrsverbandes in Bozen

, Invalidenhcini, zu senden. Schluß von Berghotels. Dem Berkehrsverband Dozen wird geineldet: Das Alpenhotel am Antholzer Wild fee tt geschlossen. — Das Hospitz am Grüdnerjoch bleibt aucy über den Winter geöffnet und wird mit feinem mächtigen Ski gelände und der landschaftlich schönen Rodelbahn auf Sport freunde gewiß große Anziehungskraft ausiiben. Telephonnaruf Wülkenftein 3. Sommerhotel- und Bäderschlusz. Der Verkehrsverband Bozen meldet: Das „Grand Hotel des Alpes' in Madona dt Campigllo und das Hotel

nehinen wollte, da» enorm teuere Material jedoch die Tariferhöhungen bedingten, dle Bozen für die dor tigen Bahnen bereit» angenommen hätte; Wteser bei- pflichtend und über die Aussichten des Derwaltungsrates unter* nicht die Schuld derjenigen fei. zwinge, die Teuerung, welche welche nun fordern, was st« zum Leben unbedingt brauchen. m weiteren behandelt Dr. H oke die Tariferhöhung als özial« Frage. Gewiß fei unerfreulich, daß diese Steuerschraube mmer höher sich dreht. Daß wir aber deshalb

Betrieb beibehalten möchte — er'könne die Ver antwortung, da weiter zuzustimmen, nicht mehr übernehmen; Wteser, der aus die Schwierigkeiten einer derarttgen Bemebs- sinstellung, wie sie ja auch im Verwaitungsrate erwogen wor den feien, verweist, da hätten ja auch Bozen und Obennais ein i >ewichtiges Wort dreinzureden; Retthmayer, welcher die chwiertue Lage der Stadtvertrstung anerkennt, doch meint, daß »ie Stadt, wie jeder Kausmann, der nicht mehr seinen An gestellten den tebensnotwendigen Gehalt

italienischer für Spitzen mit italienischer, er bote und Nachstagen werden k angeschlagen. Deutsche, englische, französische, italienische Sprachenkurse und Einzelstunden am 1. konzesslon. Meraner Konservatorium, Rennweg 38/1. 4008 Meraner Männergesangvcreln. Donnerstag, den 30. d., 7,9 Uhr abends, Gesangsprobe im Vereinshetm Forsterbräu. Pünktliches Erscheinen erwünscht. Bergstelgerriege Turnverein Meran. Freitag, den 1. Okt., 9 Uhr abends, Riegenabend im Cafe Tirol. Besprechung betreffs Ski-Hütte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/14_05_1902/SVB_1902_05_14_3_object_2524439.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.05.1902
Umfang: 16
14. Mai 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Mter v. Widmann und Freiherr v. Mersi als Vertreter der ersten und zweiten Section desLandes- culturrathes, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Tirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa Lagarina, ge wählt von der zweiten Section des Landescultur- rathes als Vertreter der Fachkreise ihres Sections- gebietes, der Director der Landesanstalt in San Michele, Professor

und Leiterin des Hotels „Altwirt' in Jgls, und in Klagensurt die des k. k. Steueramts- Adjuncten Herrn Paul Felder in Lienz mit Frl. Amanda Klimsch in Klagenfurt statt. — Der Bezirkshauptmann von Primiero, Herr Alois Schuchter hat sich mit Frl. Amelia geb. Crescini in Heilig Kreuz bei Hall vermählt. H. Schwurgerichtsperiode in Kozen. Für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender

Lehrmittelausstellung.. 200.- dem katholischen Meistervereine 400.- „ Turnverein zum Turnhallen- bausond . . . . ., 4000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle . . . . „ 2000.- dem Turnverein „Iahn' für Zöglingsunterricht . . ., 200.- dem Museum-Vereine . . ., 2000.- „ Musikvereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge ., 4000.- dem Musikvereine zur Anschaffung von Lehrmitteln . . . „ 1000.- dem Männergesangsvereine . „ 400.- „ Gewerbevereine

für die ständige Ausstellung . . . . „ 400.- dem Gewerbeverein für den Reserve fond der Meisterkrankencaffe „ 400.- der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000.- Musik kapellebeitrag . . . „ 1200.- der Feuerwehr Gries . . „ 200.- „ „ Zwölfmalgreien . „ 200.- dem Curvereine Bozen-Gries . „ 2000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Heinrichs promenade . . .... 1000.- dem.Gartenbauvereine . . „ 200.- dem Lehrlingsheim Bozen für Auslagen . . . . „ 1000. der Mädchenfortbildungsschule . „ 5000

.- Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des Dreifaltig keitsplatzes . . . . „ 4000.- L 63800.— Todesfall. In Lienz ist der k. k. Notar Herr Dr. Hans Schwärzler einem Schlaganfalle erlegen. des in Bozen seit 1848 wohnenden Erzherzogs Rainer wurde sie für ihn, als großen Wohlthäter der Stadt, zu dessen Beisetzung im Jahre 1853, am 16. Jänner, hergerichtet, nachdem die Gebeine der bis dahin begrabenen Pröpste auf den Friedhof übertragen und das ganze Innere mit Stucco-Marmor ausgestattet worden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/21_05_1892/BZZ_1892_05_21_4_object_417296.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.05.1892
Umfang: 8
Frau «Salzburg, Bozen und Serajewo seien die schönsten Orte der Monarchie'. Möchte doch dieser Ausspruch eine Gewähr sein sür Ihrer kaiserlichen Hoheit bal dige Wiederkehr. Sc. kaiserl. Hoheit Erzherzog Rainer ist gestern abends mit dem 7 Uhr Zuge von Riva kommend in Begleitung seines Adjnlameii Oberst Castaldo hier eingetrossen und wurde am Bahnhöfe von den Spitzen der Zivil- und Militärbehörden ehrfurchtsvollst em pfangen. Nach kurzem Cercle, wobei der Herr Erz herzog mir den Erschienenen

, Percinssahrt nach Blumau, anläßlich der mil Rad stattfindenden Abreise des Herrn Georg Hachariades. Abfahrt llhr vom Eaffe Küsset!). Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienslag den 24, Mai Abends ^ llbr Zugs-llebungen und Musterung der ^leiger-, Schlauch-, Spritzen- und Sauiläls- mannfchail. Versammlung vor der HerälhehaUe. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Man erscheint in voller Ausrüstung. Tas Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfulalgreien. Heute Abends 8 llhr Uebung sämmllicher Abtheilungen. Versammlung

um 7^ Uhr beim Spritzenmagazine in der Hollstange. Das Kommando. Neu angekommene Fremde im Sladlbczirke Bozen vom 16. auf den IN, Mai: 76 Personen, vom 19. aus den 20. Mai: 60 Personen. Miinncrgcsaugverciii. Der Vereinsausflug findet, wie schon angekündigt worden, programmgemäß morgen Sonnrag nach den Montiggler See'» und Kältern statt. Die Theilnehmer, ausübende und unterstützende Vereinsmitglieder, versammeln sich zur gemeinschaftlichen Abfahrt nach SigmundSkron um 6 Uhr Früh. Wenn der Himmel unsern

, welche erst am Nachmittag Bozen verlassen können. Wir bemerken bei dieser Gelegen- heit, daß auch die alte Vereinsfahne mit geführt wird, um dem Sängerausfluge auch die ge-! hörige Weihe zu verleihen. In Ergänzung der in! unserem vorgestrigen Blatte gebrachten Marsch- ordnnng werden die Theilnehmer nach der um 10 Uhr erfolgten Rückkunft vom Bahnhof in vorpore in ,.S eid n ers Bie rh all! e' marschiren, wo die Sängerf^hrt in dem freundliche», ä la Venedig beleuchteten Garten ihre» feucht-fröhlichen

, ja kann als ganz gesichert betrachtet werden. In der Person des durch feine 'iroßmnll) und Hochlierzigkeil überall bekannten Herrn Hermann Ritler von Wid manu.Staffelfeld- Ulmburg ist nämlich dem Bozner Turnverein un erwartet der größte Gönner entstanden, indem der- ieldc der an ihn gestellten Bitte, zu obigem Zwecke Wertbpapiere im Roininalwerlhe von l 6.000 fl. bei der Sparkasse zn hinterlegen, daii'it der Turnverein das zum Beginne des Baues nöthige Kapital von 10.00«» fl. dnrch Belehnnng

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_08_1895/BZZ_1895_08_27_3_object_395508.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.08.1895
Umfang: 4
der Sektion, welcher der Bau dieses Asyls zu verdanken ist, die bis nun ziemlich stiefmütterlich be handelte Laaser Gegend eines wünfchenswerthen Touristenstromes sich erfreuen wird. Wir dürfen wohl hoffen, daß auch die heimische Touristenwelt sich an der EröffnungSfeie! lichkeit be teiligen werde. Alpenvereinstag in Salzburg. Den Mitgliedern der Sektion Bozen des Deutschen- und Österreichischen Alpeu- vereins diene zur Kenntnis, daß die Südbahngesellschaft den Mit gliedern des Deutschen

!. Turuerfest. Der Meraner Turnverein hat die Absicht, ein großes Herbstsest mit turnerischen Aufführungen zu veran stalten. Dasselbe wird am Sonntag den 8. September auf dem Schaffer-Anger in Untermais abgehalten und die Musik zu diesem Feste von mehreren Kapellen besorgt. Da der Turnverein die Restauration am Festplatze in eigener Regie führt, wird jedenfalls .Kalamitäten, wie, sie.sich beim Frühlingsfeste desselben Vereines in Grätsch in Bezug auf die Bewirthung in so auffälliger Weise zeigten

l°/, öst. Kroiien-Nente 101.25 Ung. Goldrcnte 122.90 Kronenrcnte 99.65 Aktien d. öst.-nng. Bank 1062.— Aktien der Kreditanstalt 404.— London für 10 Pf. St. 120.90 Berlin für 100 R.-M. 59.07'/. 20 Markstücke 11.82 ' 20 Franksstücke 9'57'/, Lire ital. 100 45.85 Dukaten 5.70 504 6.25 10.45 3.3 t 6.5^ 9.l5 12.2» Bahnverkchr von und nach Bozen, vom, 1. Mi 1895. Ankunft von vrronal. Pers.-Zug 2.') Früh Schnell-Zng I, Früh Persvneiizng 13, Bonn Personenzng 19, Nachm. Personenzng '3, Abends Schnellzug

lS, Nachmittag 4.4Z SchneU-Zug 2, Abend 7.24 Pers.-Zug l8, Abends l l.10 Abfahrt nach Verona. Schnellzug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 14, Früh 8.23 Schnellzug 2 Nachm. 12,27 Pers.-Zug 22, Nachm. 2. !1 Poft-Z»g 10, Nachm. b:04 Schnellzug 2, Abends 7.32 Ankunft von Mrran. Früh 7.57 Vormittag 10.38 Nachmittag 3.35 Abends 7.03 Abends S.20 Lokalbahn Mori Ares Riva. Bozen ab K.11 >2.27 2.Z2 ' ' ' Riva ab 6.31 11.14 4.44 7.5S Trient ab 7.44 1 40 4.25 Mvri ab g.40 2.30 > .24 9.30 Arco an 9.52 3.32 7.25 10.30 »iva -m 10.08

3.4» 7.39 10.43 Arco an 6.49 11.29 5,02 8.13 Mori an 8.'1 12.38 ö.14 9.14 Trient ab 9.11 1.55 7.56 l0,58 Bozen an 10.45 3.31 9.15 12,28 Kamposch Hotel u. Case Walther v. d. Bogelweide Zugekommen frischer Waggon Münchner kleine. Fäßchm 20 Liter zu empfchleu f. Sommerfrischen franko Station. 4.49

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/06_07_1900/BZZ_1900_07_06_3_object_353404.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1900
Umfang: 6
nach Venedig auf dem Johanns platze in Bozen, finden sich in der gestrigen Nummer des „Interessanten Blattes'. ** Der Familienabend, welchen der Turnverein „Iahn' gestern im Bürgersaal garten veranstaltete, nahm bei günstiger Wit terung und sehr gutem Besuche einen anre genden Verlauf. Die Vereinskapelle brachte eine Anzahl entsprechender Musikstücke zum Vortrage. Herr Schloßbauer brachte das Lied „Du bist zu schön, um treu zu sein', weiters mit dem Hornisten Herrn Bach mann das Lied „Der Postillon

Nr. 152 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den K. Juli 1900. ** Die nene Grieser Kur - Mnsik. Die Nachricht von dem Beschlusse der Grieser Kur-Vorstehung. mit dem Musikvereine der Stadt Bozen einen Vertrag wegen Besorgung der Kurmusik durch die Vereinskapelle während der Saison 1900—1901 einzugehen, hat in allen Kreisen unserer Stadt lebhafte Befrie digung hervorgerufen. Die Kur-Vorstehung hat hiedurch der Stadt Bozen, welche dem Grieser Kurwesen seit einer Reihe von Jahren

aus dem städtischen Fond und im Wege der Sparkasse in Form von Subventionen große materielle Opfer bringt, ein anzuerkennendes Entgegenkommen bewiesen und der Vereins- kapelle zugleich die Möglichkeit zur Stabilisi- rung in Bozen-Gries geboten. Wie wir hören, verpflichtet sich der Musikverein, die Kurmusik während der Zeit vom 1. September bis 31. Mai täglich durch zwei Stunden mit einer Kapelle von mindestens 17 Mann zu besorgen und für die Kurkonzerte ein abwechslungs reiches, dem Geschmacke des Kur-Publikums

entsprechendes Programm zu wählen. Die Kur-Vorstehung hat für die Kurmufik mit einem Betrage von 600(1 Kronen für die Saison 1900—1901 aufzukommen, was ge genüber der bisherigen Kurkapelle eine Erspar nis von 1000 Kronen bedeutet. ** Bozner Turnverein. Der Ausflug der Jungturnerkneipe findet, wie bereits be kannt gegeben, am Sonntag den 8. ds. statt. Abfahrt 6 Uhr früh bis Steg, von da nach Völs zu den Weihern (Kahnfahrt) über St. Konstantin zum neuerbauten Hotel Salegg. Hier gemeinsamer Mittagstisch

: . 12 Brixea: - 13' Bozen: . > 1»' Meran: >. 17» Arco: Regen- ^ Ik' Riva: IS' Mori: — ' . a in unerreichter Auswahl, als auch das Neueste in weißen, schwarzen und farbigen Seidenstoffen je der Art. Nur erstklassige Fabrikate zu billigsten Engros-Preisen meter- und robenweise an Private porto- und zollfrei. Tausende von Anerkennungs schreiben Bon welchen Farben wünschen Sie Muster? 25 Heller Porto n. d Schweiz. So!üsll»toö-?adrUr.vutoo käMKriecker K V.,2ürjvdcmm>o Kgl. Hoflieferanten. All nuc neuer Osxsn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_03_1922/MEZ_1922_03_03_4_object_647725.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.03.1922
Umfang: 6
und in der Amtßzeitungj bereits Lekanndgegebenen MovalidLen begonnen. Es wird, nun zur Kenntnis gebracht, daß die Einlösung außer bei der Abteilung des Landesschatzamtes (Tesoreria Provinciate) bei der Filiale der Banca d'Jtalia in Trient, auch bei den Vertretungen der Banaa d'Jtalia in Bozen, Rovereto und Riva, sowie bei den Postämtern in Arco, Ma, Borgo, Levico, X Pergine, Cortina d' Ampezzo, Eavalese, Mezolombardo, Eles, Male, Meran, Schlanders Franzens feste, Brixen, Brunech, Sterzing, Tione, Prinriero und Bigo

ihre Arbeiten zu entschädigen. In diesem Mvnat tritt nun dieselbe Erscheinung zu Tage, denn wieder ist die Stadt nicht in der Lage, die Gehälter ihrer Beamten auszubezahlen. In ähnlicher Lage befindet sich Graz. Bozner Nachrichten. Todesfälle. Gestern vormittags Bogen, den 3. März verschiil-id in Bozen das S 'eielinhatbjährlige Söhnchen Josef Peter des Herrn Ingenieur eh. Ferners starb Frau Johanna PoÄsvdenschegg, vber- reoiventenswiinvr, im Alter von 66 Jahren. 'Tee MötÄer

der Fe derer. Zu der von uns gestern ge brachten Notiz, nach welcher es 'gelungen sein soeben Mörder der Federe- m der Person ihres Geh'Mai, eines giewiss» Rainer festzustellen, werden wir vom ZivikkommMpiat Bozen ersucht, Mitzuteilen, daß dies nicht den Tatsache entspricht um» daß Rqiner unschuldig ist. Jagdglück. Vor rtnigen Tagen gelang ** Herrn Mate. Bruder des Besitzer« des Unterganfnechofe» in Rentsch» bm Eisackbett «ine Fischotter zu fangen. ^Hrrr Mair scheint jedes Jahr solches Glück zu haben. versuchter Dllddiebflahl

. In der am 1. d». beten Bezirks gerichte Bozen ftattaefundenm Verhandlung wurde der Ange- klagte wegen versuchten WiMiebstabkes, von dem wir bereits benchtet haben, zu drei Wochen verschärftem Arrest «mirteilt. Gegen den Urtevsspruch legte der Verteidiger Berufung ein. Meraner Nachrichten. Modehefte für Frühjahr und Sommer: Favorit Moden-Album Wiener Modeschau Wiener Mode-Album Tord» Hausschnetderet ..... Ullstein-Album. Damenmoden . Dobachs Moden-Album Dl« Dame Parii-Thle, Mode, 6l«gantte . . Wiener Modezelchner

' Unterwirt der Familtenabend der Lieder- ; tafel statt. Gesangsvorträge wechselten mit DarüieMngen der Salonkapelte und Mit Humoristischen Vorführungen in bunter Reihe. Auch die tanzlustige Jugend kam noch in zwölfter Stunde zu ihrem Rechte. Es herrschte eine gemüt liche, heitere Stimmung. Die Liedertafel kann auch heuen wieder auf eine wohlgelungene Veranstaltung zurückblicken. Dhratrr in Lejnu. Nach langjähriger Unterbrechung wird der Turnverein Lana demnächst wieder mit Theater-ÄuffM)!- rungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_10_1920/MEZ_1920_10_08_6_object_745678.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.10.1920
Umfang: 6
. Nach dem 16. Oktober Angebrachte Anmeldungen werden von der Finanz- behörde nicht mehr berücksichtigt. 6426 Das Hochganghaus ist ab Montag, den 11. d., geschlossen und ist dasselbe für Wlnterbesuche nicht mehr benützbar, da infolge Einbruchs- und Dlebstahlsgefahr das nötige Inventar werden mußte. 6431 Iraner MSnnergefangvereln. Donnerstag» halb 9 Uhr abends, Gesangsvrobe im Veretnshelme Forfterbräu. vergsteigerriege Turnverein Meran. Freitag, den 8. d., 6 Uhr abends, Riegenabend im Cafe Tirol. Skier

und dann zubereitet, und zwar e: In nußgroßen Stücke geschnitten, in Rinds!» überröstet, mit einem zwei Daumen großen NvrnerWlgblatt Bozen. 7. Oktober. Das neueste Fresco-Gemälde ln Bozen. Heute, 6. Oktober 1920, setzte Meister Albert Stoh den „Dindertanz' an die noch feuchte Mauerwand des Hauses neben St. Afra, in der Blndergaffe. Es zeigt uns zwei Binder in roter Feiertagsgewandung. Nach dem Zäpfchen zu schließen, das dem einen der beiden wohlgenährten und stöhlichen Ge sellen über den Nacken hängt, müßte

dieser Tanz mit dem großen rot und weißgestteisten Reifen um das Faß vor etwa zweihundert Jahren stattgefunden haben. Wie aus einem Ge mälde im Museum der Stadt Bozen zu entnehmen ist und wie wir aus der Stadtgefchkchte wissen, wurde der Bindertanz bei besonders festlichen Veranstaltungen aufgeführt und als ein stohes Vorrecht der ehrsamen Binderzunst bettachtet. Auf dem neuen Fresco-Gemälde sehen wir am Fuße des Fasses, das die Mitte des Bildes einnimmt, das Wappenschild der guten Stadt Bozen lehnen

, die ahreszahl 1620. So erinnert das Bild und der Spruch am Eingang in die Bindergasse an das frühere Leben und Treiben in dieser Gasse, an das rastlose Hämmern und Pochen eines ehrsamen Hand werks der Binder. — Der Neubau dieses städtischen Hauses, der vom Stadtbauamt Bozen durchgeführt wurde, geht seiner Voll endung entgegen. Eine alte steinerne Türeinfassung, Säulen und Bogen sind hier in geschmackvollster, geschickter Weise ein- ^ und erscheinen wie neue Arbeiten. Es ist so ein^prüch üerkaufsladen

entstanden. Das Werk lobt d Herrn Baurat Nolte. den Meister, Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft in Bozen. Zum ersten Staatsanwalt in Bozen wurde an Stelle des Staatsanwaltes Dr. Ferd. Retter LGN. Norbert Gtlli, der vor Jabren längere Zeit Vormundschaftsrichter in Meran, später Landes- gertchtsrat am Krelsgertcht Trient und nach der Besetzung 1918, wie erinnerlich, dem hiesigen ersten Militärkommando an der Zensurabteilung und zuletzt der italienischen Milttärmisston in Innsbruck zugeteill war, ernannt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_05_1891/BTV_1891_05_21_5_object_2939878.png
Seite 5 von 10
Datum: 21.05.1891
Umfang: 10
auf Ausgestaltung des Cur vereineS Bozen-GrieS zu einem Cur- und Flemren- verkehrsverein für den ganzen politischeu Bezirk Bozen und Einsetzung einer eigenen Subcommissou im Art eine für die specielle Verwaltung des Curorteö Gries verhandelt und der Antrag gegen alles Erwarten ab gelehnt. Die Ursache dieser Ablehnung reS gewiss sehr zweckmäßigen, vom Herrn Curvorstand Dr. Edmund v. Zallinger warm vertretenen ProjecteS ist wohl hauptsächlich darin zu suchen, dass die Hoteliers von GrieS in hohen» Maße befürchten

') ge schrieben wurde, kann wieder vorgebracht werden, und deshalb möge man sich gut vorsehen, denn die ganz richtige Ansicht, dass nebst der Förderung des Cnr- wesenS in GrieS auch für die Pflege des Fremden verkehrs in Bozen und (gerade zu Gunsten von Bozen- GrieS) auch in der Umgebung weit mehr als bisher Str. geschehen müsse, diese Ansicht lässt sich nicht mehr zurückrrängen und ein Glück nur für GrieS und für ein ersprießliches Zusammenwirken auch sürderhin wird eS seiu, wenn der in der Curvorstehung

abge lehnte Antrag auf Ausgestaltung des CurvereineS Vozen'GrieS zu einem Cur- und Fremdenverkehrs- verein für den ganzen politischen Bezirk Bozen in der bevorstehenden Generalversammlung des CurvereineS wieder aufgegriffen und dort zum Beschlusse erhoben wird. Die Stadt Bozen hat vom Grieser Eurwesen großen Nutzen und Vortheil, das ist sehr richtig, kann absolut nicht geleugnet werden und wird auch höch stens nur von ein paar ganz verbohrten F,emdenver- kehrS-Gegnern hüben und drüben

der Talserbrücke in Abrede gestellt, aber andererseits ist auch das Cur- weseu in GrieS, was die allgemeinen, öffentlichen Einrichtungen dafür anbelangt, zum großen Theil durch die Opferwilligkeit der Bozner Bevölkerung ge schaffen und zur Blüte gebracht worden. Wenu man sich nun in Bozen daran erinnert, dass die vielen Tausende von Touristen und sonstig sommerlichen Ver- gnügungSzügler ebenfalls viel Geld in der Stadt und Umgebung verausgaben, dass die reichen herr lichen Natnrgebicte des gesammten Bozner

Bezirkes noch viele Schätze bergen, die gehoben werden können und sollen, so kann doch vernünftiger Weise niemand dagegen sein, wenn eö den Boznern jetzt auch einmal einfällt, auf die Pflege dieser Art FremdenwesenS ebenfalls einige Sorgfalt zu verwenden, mehr als bisher dafür geschehen ist. Im Bezirk Bozen gravi tieren alle die zahlreichen Berg- und Thalgemeinden unbedingt nach der Stadt Bozen, und wenn also nicht bloß in der Stadt, sondern auch im Eggenthal und Tiers, im Sarnthal oder am VölS

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_01_1904/BZZ_1904_01_30_3_object_373865.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.01.1904
Umfang: 12
stattfindenden Trauer- seicr zu beteiligen. Fasching in Bozen. Tie 18 Tage Faschingszeit bescheren uns noch 17 Vera,Haltungen, und zwar: ZU. Jänner: Bozner Freiw. Jeuerwehr, Familien- Abend im grotzen Bürgersaal-. Reunion im Grieser Kurhause. 31. Jänner: Metzger-Ball im großen Bürgersaal. 1. Februar: Ball der Kondukteure im großen Bürgersaal: Turnverein Bozen Unterhal- llnvgsabend mit Tanzkränzchen in der Turnhalle. 2. Februar: Veteranen-Ball im großen Bürgersaal; Hausmeister-Ball im „Bozner Hos', k. Februar

Nr. 24 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Jänner 1904. Südmark. Tie Ortsgruppe Bozen des Vereines Südniark betrauert aufs tiefste den so unerwartet jähen Heimgang ihres liebwerten Mitgliedes Herrn Hans Plant, k. k. Postassistent dahier. Zum ehren den Zeichen deutscher Treue legt sie an dessen Bahre einen aus Tanne,r. und Eichenzweigen verfertigten Kranz mit schwarz-rot-goldnen Schleifen nieder, und ersucht dringendst die Mitglieder, sich an der heute Uhr nachmittags

(Rcidoute). 1-l. Februar: Redoute im großen Bürgersaal. 15. Februar: Kränzchen der Jungtunier des Turn vereins Bozen in der Turnhalle. 16. Februar. Zchlnß-Redoutij im großen Bürgersaal. Im Kaiserpanorama sind vom Soniüag. den 31. Zänncr bis Samstag, den 6. Februar Naturauf nahmen hochinteressanter Episoden und Szenerien aus dem Chinakriege der verbündeten europäischen, japanischen und amerikanischen Truppen ausgestellt. Tiefe Serie erfreute sich in allen Großstädten außer ordentlichen Besuches

zum Vortrag bringen wer- ^n. außerdem erscheint der Komiker Herr Wreden nn letzten Akte zu Pferde und wurde zu diesem Zwecke von einem hiesigen Kunstfreunde der Direk tor! in liebenswürdigster Weise eine solche Zna ^»t zur Verfügung gestellt. Der Grieser Nadfahrer-Verrin veranstaltet -lontag abends im Grieser Kurhaus seinen'dies lahrigen Ball. Die Tanzmusik besorgt die Mnsik tapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient Der kaufmännische Berein Bozen hält Mittwoch den 3. Februar i/-9 Uhr abends

der evangelischen Kirche für Bozen-Gries findet Heuer Tonnerstag, den 24. März im Grieser Kurhause statt. Für denselben wurden bereits zahlreiche Spenden zugesagt, so daß er zweifellos mindestens ebenso gut beschickt sein wird, als im Vorjahre. Als Neuerung sei er wähnt. daß der Bazar Heuer eine förmliche Puppen- Konkurrenz ausweisen wird, da sich eine größere Zahl Tamen bereit erklärt haben, je eine Puppe vollständig anzukleiden. Tiese Puppen (in, verschie denen Größen) werden auch zum Verkaufe gelangen. Tie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_03_1922/MEZ_1922_03_31_4_object_649887.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.03.1922
Umfang: 6
Kunstgegenständen aus der Ausstellung unter den Vereins mitgliedern statt. Krausen. 30. Witz. (Die freit». Feuvrweihr Klwu- sen), welche jöirgst km Saale der „Rose' ihre 47. Haupt. Versammlung! hielt, Höhlt bereit etwas' Wer 100 Mtglieveir- -Der Vorsitzende, Hauptmann Anton Rabanser jun., gedacht^ zunächst der im Mgplaufcnen Iahte verstorbenen Mitglieder, bezw. Gönner: Jostf Meraner, Altarbauer und Kunsttischler, Franz Schmück» Mrenhauptmann der Dillandicrer FQler- wehr und des jÄügst in Bozen verstorbenen

und 16 Rollen Rrlsürveschlauche Opfer des Unglückes wurden. Als vorläufiger Ersatz für die Dampf- spritze wurde von der Firma Andreas Hofer in Bozen um 3800 Lire eine Abprytzspritze sgjekaufr und die Fejuclifvctbri Bozen hat sich bereit erklärt, im Notfälle eine Landfahr- spritzc mit Schlauchen und ^Fackeln zu senden. Dckm Btzirks- verban'dsobmmm Dr. von Heppevgjer und' dem Bezirksober- inspektor 'Rudolf Zwick wuche M ihre bisherige Hilfe der wärmste Dan? ausgjesprochen. Ebenso heimlich gedankt wurde

- -und Motorrad-Rennen -haben Mitglieder, wenn sie das Klubabzeichen sichtlich tragen, im Aktionärraum freien Eintritt. Kl-Ubabzeichen sind echAtllch -im Dereinslokale Cafe Mieser. — Die Teilnehmer am Modorrad-Rennen haben -sich mit «ihrem Motorr-od zur «Kollaudierung -im -Garten des Cafe Wios-er in der Zeit von 10 bis 12 U-Hr vormittags zu melden. Lana. Der Turnverein-hält am Samstag, den 1. April beim Unter wirt seine di»jährige Hauptversammlung ab. Beginn 8 Uhr abends. Auf vollzählig» Erscheinen rechnet

der Tumrat. Vergnügungsanzeiger. Sladtkhealer Bozen. Wie «uns aus der Theater kanzlet mitgeteUt wird, beginnt das vperettengastspiel am 5. April l. I. Wie wir noch erfahren, ist -es Direktor Dowacz «gelungen, ein «rsttlafstg» Wiener Ensemble -für «ein «mehrtägig» «Gastspiel zu gewinnen. Stadtlheater Meran. Heute Gaststtel «Elfe Wohlgemuch „Maria Stuart'. — Samstag, den 1. April Benefiz d» vberregi-ffeur, Otto Warbet „Die Faschingshochzedt', Opsvotde. — Sonntag, den 2. April Gastspiel d» Kammersängers

hat -sich aus Bozen eine Reihe von Fahrern gemeldet, welche «durchwegs über Motorräder neuester Type verfügen. Auch von Trient und Riva sind Meldungen einge gangen, so daß «dem Publikum etwa» Gut» geboten werden wird. Fußballwettsplel. Am -kommenden «Sonntag, «den 2. April, findet um 10 Uhr vormittags da» erste Spiel der Jlmgmcnmschaft d» „Rapid' Bozen gegen den Katholischen JugeNdhort Bozen statt, welches vorigen Sonntag infolge schlechten Wetter» verschoben werden mußte. Di« erste Mannschaft -ist Gast bei „Pro

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/10_06_1896/MEZ_1896_06_10_3_object_657322.png
Seite 3 von 14
Datum: 10.06.1896
Umfang: 14
lustiges Treibe«. Verschiedene Spiele, sowie turnerische Aufführungen — der Meraner Turnverein war an läßlich eines von ihm veronstolteten Ausfluges schon am Morgen noch NaturnS gefahren — und Vorträge der wackeren Turneisängerriege ließen den Nachmittag rasch verlaufen. — Am festlich dekorirten Fallgatter- Anger hatte die Tapezierer-Gewertschast (Ortsgruppe Meran) ihr FrühlingSsest veranstaltet, welches auch sehr stark besucht war. Die Untermaiser Musikkapelle brachte ihre Weisen recht wacker

österreichischer Eisenbahn- beamten in Wien zum Gardasee. Ein Abschnitt in diesem Aufsätze ist Meran gewidmet. Der Autor schreibt: »Bon Bozen wurde ein Abstecher noch Meran gemacht und von dort daS Schloß Tirol besucht. Die ganze Pracht deS BurggrasenamtS erschloß sich da den Blicken der fahrenden Sänger — hier war der sonnige, wonnlge Mai längst eingekehrt und wir haben im Garte» des Schlosses Tirol nicht nur veredelte, sondern nntetwegS am Wege auch wilde Rosen in voller Blüthe gepflückt. Ungern wohl find

3, Lochau 1, Mellau 2, Hörbranz 1 Bezau 2, Schwarzenberg 2, AndelSbuch 5, Egg 4 Bach 2 und in Schwarzach 1 Gehöft; unter BläZchew AuSschlag an den Genitalien der Zuchtpferde Im pol. Bezirk Bozen: in Sarnthal 2 Gehöfte; im pol. Bezirk Lienz: in Windischmatrei Markt 2 und in Windisch- matrei Land 5 Gehöfte; als erloschen im pol. Bezirk Schwaz in Achenkirchen 1 Gehöft. (Au» BozenZ schreibt man uns vom ö. Juni-' An Festlichkeiten, vergnüglichen Veranstaltungen der liefigen zahlreichen Vereine

u. s. w. ist in unserer Stadt wahrhaftig kein Mangel, zu jeder Jahreszeit, mit Ausnahme der heißen „saison morts', vom St. Peter- und PaulStag bis zu dem Feste Maria Geburt (29. Juni bis 3. September), wenn nämlich «in großer Theil der Bozener in den Sommersrischorten weilt. Der Bozener Turnverein schloß bi» zum Herbst« s«in« TurrÜbungen und hielt au» diesem Anlasse gestern «in spezielles Schlußturnen auf d«m Freiturnplatze in der Hintergasse ab, wozu fich viele Zuschauer ein gesunden halten. Auch die Mädchen zeigten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_01_1906/BZZ_1906_01_13_3_object_399435.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.01.1906
Umfang: 12
Fremdenverkehrs- und Berschönernngs- Berein für Bozen und Umgebung hält seine dies jährige Hauptversammluiig Freitag den 19. d. abends halb 9 Uhr im Speisesaale des „Hotel Europe' ab. Die Tagesordnung ist ans der dies bezüglichen Verlautbaru.lg im Auzeigeuteile der vorliegenden Nummer zu ersehen. Turnverein Bozen. Mit der Versendung der Einladungen zu dem für den 27. Jänner l. I. festgesetzten Kränzchen des „Turnvereins Bozen' wurde bereits begonnen. Da dieselben üblicher Weise nur an die Mitglieder

nnnmehr von der Statthaltern genehmigt. Vorbereitungen für die Reichsrats-Wahlresorm. Gegenwärtig welden als Vorarbeiten für die Wahl- reform in den Wohnungen sogenannte „Aufnahme blätter' für die zukünftigen Wähler verteilt, wel che mit Geburtsjahr und -Tag, Zuständigkeit und Ortsansässigkeit auszusüllen sind. Aus Bozen desertiert. Sonntag desertierteil aus der Garnison Bozen der 22jährige Josef Ploticher auS Calliano und der im gleichen Aller sieheirde Anselm Slaiser aus Brenronico. Die Genannten

Mittersteiner am Mar tele- gut in Tirol-Kronsbichl gehörenden Liegenschaften samt Zubehör statt. Zur Sicherung der Stilsserjochstrasze wird im laufenden Jahre mit der Ausführung ttnnaiigrei- cher Verbaunngsarbeiten am Trasai-Snldenbaclxe und mit anderen Schutzbauten begonnen werden. Tie Gesamtkoist'en, die für die Sicherungsarbeiten präliminiert imirden, betragen 2M<10() lv. Kuratel verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über die Rachbauerntochter von Kastelruth. Magdalena Trocker, wegen gerichtlich

. Intarsiakurs in Brnneck. Ter von Herl» Pro fessor Julius Knobloch aus Bozen in Brnneck durch geführte Intarsiakurs war von bestem Erfolge be gleitet. Tie erzeugten Einlege arbeiten bewiese» am besten den Fleiß »nd die Ansmerksamkeii der Teilnehme», nicht ini»der aber die uiiermndliche Zorgfalt und den gediegene,! Vortrag des Herrn iVicl'lelirers. Diesem nnd der Fachschule in Bozen gubührt sür Sie Veranstaltnng und Durchsiihruug der beste Tank. Ten Schluß des Kurses bildete die effektive Vorfülnuug

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_3_object_462348.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.12.1900
Umfang: 12
Nr. 297 „Bozner Zeiwng^ sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 29. Dezember 1900. ** Der Turnverein Iah« ersucht seine Mitglieder um zahlreiche Betheiligung an der heute Samstag abends stattfindenden Beerdi gung seines Mitgliedes Herrn B. Kallina. ** Vom Theater. Die gestriqe Aufführung der .Versunkenen Glocke' von G. Hauplmann war wieder eine Art von Prüfstein für die Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Theatergesellschaft. Und in der That, wir können diesmal damit recht zufrieden

. London, 23. Dez. Aus Kapstadt wird gemeldet, daß der Belagerungszustand Über 2 weitere Distrikte der Kapkolonie verhängt worden ist. Man zieht daraus den Schluß, daß sich der Aufstand, entqegen den beruhi genden Meldungen Lord Kitcheners, weiter ausdehnt. Die Vorgänge in China. London, 28. Dezember. Im englischen Quartier zu Peking wurde ein deutscher Sol dat von einem englischen Unterthan getödtet. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungs- Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901

. 320—321 Herr Alois Härting mit Familie. 322—323 Herr Vincenz Veterich, Südbahn beamter, mit Familie. 324—325 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 326 Frau Maria Altmann. 327 Frau Marie v. Kager-Altmann. 328—329 Herr Stadtkämmerer Hajek mit Familie. 330—331 Herr Dr. Josef Rainer. 332—333 Frau Josefine v. Atzwanger. 334—335 Frau Marie Witwe Schgraffer mit Familie. 336—337 Sparkasse Bozen. 338—339 Firma Hans Müller. 340 Frau Bertha Witwe Müller. 341—Z50 Herr Paul Welponer mit Familie. 351—356 Familie

Josef Merl. 357—358 Frau Marie Witwe Carli und Töchter. Bozen. 359 Herr Dr. Otto Carli, k. k. Bezirks- richter a. D., Lienz. 360—361 Herr Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 362 Herr Josef Schreier, Prokurist. 363—364 Herr Peter Resch, Direktor der öffentlichen Handelsschule, mit Frau. 365—366 Firma Kelderer. 367—368 Herr und Frau Theodor Baur. 369—370 Fräulein Josefa Kinig uud Nichte. 371—372 Firma Michael Lardfchneider. 373—374 Frau Louise Witwe Lardfchneider mit Familie. 375—376 Herr Dr. Josef Brigl

. 433—438 Joses Rößlers Kunstmühle. 439 Herr Adolf Mayr. Sekretär der Bezirks - Krankenkasse, Stadtbezirk Bozen und 440 Frau Anna geb. Wichtl. 441—442 Herr Anton Tirler, Kassier der Bezirks - Krankenkasse. Stadtbezirk Bozen. mir Frau. 443 Herr K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustüdterhof. 444 Kaffee-Restaurant Neustädterhof. 445—448 Herr Dr. Karl o. Hepperger, Ad vokat und Vize-Bürgermeister mit Familie. 449—452 Herr Dr. Anton v. Hepperger. k. t. Ober-Landes-Gerichts-Rath mit Familie, Innsbruck. 453

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/20_07_1904/SVB_1904_07_20_5_object_2528939.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.07.1904
Umfang: 8
nicht, der Stamm fiel um, die treue Be schützerin ihrer Kinder blieb, sitzen und wurde samt ihren drei Jungen erschlagen. Ich bitte den Herrn Redakteur> dieses zu veröffentlichen, damit in Zu kunft der Name „Rabenmutter' ein Ehrentitel werde. Der brave Vogel, der für feine Jungen in den Tod ging, hat das wahrlich verdient. Die Kombenfunde in Trieft. Aus Trieft, 16. Juli, wird gemeldet: Die Nachricht von dem Bombenfund bei dem italienischen Turnverein „Koewta Aiunastioa', welche heute morgens durch die beiden

Blättern „Triefte' und „Triester Tag blatt' der Bevölkerung zur Kenntnis gebracht wurde, hat großen Eindruck hervorgerufen. Die italienischen Blätter, voran der „Piccolo', trachten den Bombenfund teils zu verheimlichen,, teils als einen Fund von harmlosen Feuerwerkskörpern hin zustellen. Der genannte Turnverein ist der Mittel punkt der hiesigen irredentistischen Bewegung; die Funktionäre des Vereines haben bei wiederholten Anlässen anti-dynastische Demonstrationen ver anstaltet. Bisher wurden

der Resultatlosigkeit mit Säbeln bis zur Kampfunfähigkeit fortgesetzt werden wird. Gin wahrer Kabetrunk in der heißen Jahreszeit ist der bekannte natürliche Krondorfer- Sauerbrunn sowohl allein, als mit Wein oder Fruchtsäften gemischt. Durch den Genuß dieses er frischenden Getränkes verbindet man aber auch das Nützliche mit dem Angenehmen, da derselbe zu gleich appetiterregend wirkt und die Verdauung fördert. Rachrichten ans Vozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 19. Juli 1904. Sanktioniertes Gesetz. Der Kaiser sanktio

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_02_1896/MEZ_1896_02_23_4_object_653815.png
Seite 4 von 16
Datum: 23.02.1896
Umfang: 16
Immaculata, läßt täglich morgens in der Grieser Pfarrkirche sür den Kranken eine Messe lesen, der sie jedesmal anwohnt. sSturz aus demFenster.Z Der bei St. Anton- Bozen wohnende KV Jahre alte Maurer AloiS De- lugan, Witwer, aus Ciano (Bezirk Cavalese) ge bürtig, stürzte, wie man vermuthet infolge eines De- liriumansalleS, aus dem Fenster seiner Stube und wurde gestern am frühen Morgen schwer verletzt auf gefunden. Er starb auf dem Traneport in das städtische Spital .j sVon der Bozner Spartasse.) Inder

gestern vormittags stattgefundenen Generalversammlung der Bozner Sparkasse wurden aus den Ersparnissen dieses Institutes zu wohlthätigen und gemeinnützigen Zwecken 2v.7ö0 fl. gespendet, darunter dem städtische» Armenfonde 6000 fl., den Schwestern v. hl. Kreuze, Krankenpflegerinnen 1000 fl,, der öffentl. Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen 8000 fl., derselben zum Refervefonde 2000 fl., dem Turnverein, als Beitrag zum Turnhallenbau 2000 fl., dem MuseumS-Vereine 1000 fl, dem Musikvereine

zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 2000 fl., der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Lölchrequisiten 1000 fl., dem Kur- vereine Bozen-GrieS 1000 fl., demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrichs - Promenade 500 fl., der MLdchensortblldungSschnle Bozen zur Bestreitung vo« Auslagen LS00 st. — Der Rechnungsabschluß weis« aus an Aktiven fl. 14,803.387 76, denen «in Passivum von fl. 13,473 626 73 gegenübersteht, über deren Abzug sich der Relervewnd der Anstalt mit fl. 1,430.710 93. um fl. 41.938 70 höher

hoch. sN eue Vereine.) In Brixlegg, Bezirk Kuf stein, hat sich eine Binzenz-Konserenz zum hl. Josef sür freiwillige Armenpflege, in Höchst, Bezirk Feld- kirch, eine freiwillige Feuerwehr, und in Ober- und Unterlangenegg, Bez. Bregenz, hat sich ein Veteranen- ustd Soldatenverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden find. fTiroler Lokalbahnen.) Zm Monat No vember 189S verzeichneten die Tiroler Lokalbahnen folgende Einnahmen: Innsbruck—Hall: S703 fl.; Bozen—Meran

23.177 fl. (-i»2130fl.); Mori—Arco— Rista: 7009 fl. (— 276 fl.) In den ersten elf Mo naten des JahreS 139S wiesen die genannten Bahnen folgende Einnahmen aus: Innsbruck—Hall 71.320 fl. (-i- 4113 fl ); Bozen-Meran: 293043 fl. (-j-24.476 Gulden); Mori—Areo—Riva: 39.628fl.(-4-6113fl.) Dereinder Tiroler und Vorarlber« ger in Wien.) AuS Wien schreibt man uuS unterm IS. dS.: Herr Erzherzog Rainer geruhte daS Pro tektorat dieses Vereines zu übernehmen. — Im Ro tundensaale

21