22.355 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
Ätite Tiroler VolLsdlatt 15. Mr die meistgeschossenenUummern an einem der Schießtage (Armeefigurenscheibe). 1. Ruetz Josef, Oberpecsuß 13 60 2. Chiochetti Josef, Bozen 8 40 3. Mauracher Isidor, Fügen, durch Loos 7 30 4. Winkler H., St. Leonhard, durch Loos 7 30 5. Rauch Leopold, Sterzing 5 20 70Beste zu je 5 Kronen wurden neuein geschalten: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10 Beste Festscheibe Erzherzog Eugen .... 10 „ Festmünzenscheibe Bozen 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Gewehrscheibe

) . 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Armeefigurenscheibe) 12 „ Meisterkarte zu 30 Schüsse (Armee- figurenbeste 10 „ Armeefigurentiesschußscheibe 4 „ Für Jungschützen 4 „ zusammen 70 Beste mit 350 Kronen. Im ganzen gelangten 796 Beste und Prämien mit 500 Dukaten und 10.610 Kronen zur Ver teilung. Nummernschüsse Festsch. Kaiser Franz Josef I. 1050 „ Festsch. Erzherzog Eugen . 897 „ Hplsch- Tirol u. Vorarlberg 496 „ Festmünzensch. Bozen . . 181 „ Schleckertiefschuß (Gewehr scheibe) 564 „ Schleckertiefschuß (Armee

- figurenfcheibe) .... 272 zusammen 3460 Abgegebene Schüsse: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10.400 Festscheibe Erzherzog Eugen 9.220 Hauptscheibe Tirol und Vorarlberg. . . 12.870 Festmünzenscheibe Bozen 22.940 Schlecker Gewehr und Armee 31.030 Meisterkarten Gewehr 12.810 Meisterkarten Armee 8.010 Meisterkarten Gewehr, Jungschützen. . . 2.370 Meisterkarten Armee, Jungschützen . . . 300 Serien Gewehr und Armeescheibe . . 9.640 zusammen 119.590 Schützenzahl 1287; es entfallen 1269 auf Tirol

. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

', Rom, AlöiS Uzel, Wien, Franz Pirbamer, St. Leonhard, P. Hoppe, Groß-Rachwitz, A. Richter, Füssen, Adolf HaaS, Landau, Dr. v. Zimmeter, Innsbruck, Math. wein, Innsbruck, Josef Stiglmaier, Kipfenberg, F. Werth- gamer, Linz. Bälthasar Wigtschwenter, Fügen. Müller, Paternion, Joses Mösetti, --aluru, Adolf Fröhlich, Wien, ^ .. , Franz Spuruh, Proßuitz, Eduard Schütze, Forsl, Johann Verdroß' Innsbruck, Franz Block seu., Wörgl, JosefWellenzohn, Kortsch, Franz Aigner, Gnes a/B.^l5ranz Birnbctcher, Fußäch

, Josef Preyer, Hall. Jean Blödl,^' ^ ^ Fürth, Josef Ostermann, Wien, Martin Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Sachsenbacher, Aminergau, Th. Laadstätter, Domschale, Hans Lechner, Augsburg, Fried. Himiner, Feldkirch, Josef Just, Ferlach, Al. Fent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, I. Zink, Jngolstadt, Joh.HSgner, Jngolstädt, Paul Devilla, Neuinarkt, Konrad Lehner, Augs burg. Grünig, Wiesbaden, H. Pinter, Zürich, Richard v. Strele, Salzburg, Ed. Schwärzler, Lingenan, Arnold Amon, Bozeu, Johann

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Seite 17 von 22
Datum: 14.05.1905
Umfang: 22
Nr. 58 Meraner Zeitung Seite i? Schießstands Uachrichteu. Best- und Präntien-Ge.toinner..beinl ^d'FVÄschießen, MW^Mäßlich' der Er- öffimng. der. neuenScheibenstellung , vom. kmrde. .' 1. Hauptscheibe: - Johann Oberhofer, Schnals, 135 Teiler, Matthias Ladurner, Algund, 340, Dr. Hans Jnnerhofer, MerHn, 430, Matthias Gamper, Schnals, 58V, Johann Mairhofer, Meran, 582, Josef Ruetz, Ober- Perfuß, 665, Josef Rupprechter, Brandenberg, 690, Sebastian Schmieder, Algund, 697, Johann Ra dinger, Alpbach

, 731, Fritz Danzl, Innsbruck, 741, Simon Adler, Achenkirch, 744, Josef Jnnerkofler, Sexten, 813, Karl Nagele, Meran, 821, Julius Steinkeller, Bozen, 838, Franz Falkner» Innsbruck, 853, Leo Huber, Meran, 377, Matthias Fischer, Partschms, 893, Josef Ridmann, Wlldschönan, 898, Johann Baur, Tirol, 929, Josef Pixner, Navis, 968, Theodor Steinkeller, Bozen, 1007, Franz Eberle, München, 1012, Leopold Kuen, Jnzing, 1032, Josef Torggler, Meran, 1034, Franz Ritzl, Fügen, 1055, Bartlmä Sapelzer, Mühlbach

, 1098, Josef Pattis, Welschnofen, 1176, Andrä Leiter, St. Jodok, 1196, Johann Kofler, Unterperfuß, 1301, Heinrich WinAer, St. Leonhard, 1413. ^ 2. Gedenkscheibe: ^ Josef Ruetz, Oberperftlß, 140, Pirmin Stein lechner, Schwaz, 158, Peter Jesacher, Sillian, 196, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, 252, Ludwig Weber, München, 257, Kassian Bäldauf, St. Valentin, 337,'Gottlieb Hornof, Meran, 362, Franz Ritzl, Fügen, 380, Simon Adler, Achenkirch, 406, Jakob Pedroß. Latsch, 424. Johann Etzthaler, Meran,'426

, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

, Vinzenz Uebergänger, Hall, Franz Klossy, Linz, L. Pramberger, Waidring, G. Schwaiger, Mariastein, Jg. Kacherle, Aflenz, Ernst Düfel, Ferlach, I. schwemberger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, Georg Schreier, Mühlau, Heinrich Jenewein, Innsbruck, L. Wigtschwentner, Fügen, Müller, Paternion, Fr. FnchS, Hall, Adolf Schreiner, Seewiefen, Johann Wellenzohn, Kartfch, Theod- Zimmermann, Jochberg, L. N. v. Wörtz, Innsbruck, Johann Krämer, Wertach, Josef Wielander, Latsch, Johann Winz, Wyl, Sebastian Koller

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.10.1915
Umfang: 16
Hermann Bosse und Rudolf Himmel; dem Res-Oberl. Kratz Lechner; den Res.-Leutn. Hugo Knöpsmacher, Josef Wippler und Alois Wolf. Das Eiserne Kreuz zweiter Klasse: Den: Obersten Karl Petersilna; den Oberleutnants Franz Krainz urld Georg Tschurtschenthaler v. Helm heim: Gustav Wlen v. Schweiger; dem Reserveleut nant Rudolf Stanger; dem Oberstabsarzt 1. Klasse Dr. Robert Parthon: dem Militär-Oberintendanten 1. Klasse. Friedrich Ungar; dem Hofrat Hermann Tfchiggsret. Das Goldene Verdien st^kreuz

; dem Tit.-Korp. Josef Eder. Die Silberne Tapferkeitsmedaille t. Klaffe dem Leutnant Felix Prinzen Parma; dem Res.-Leutnant Rudolf Schirmer. Das Signum laudts dem Hauptmann des Generalstabskorps Markus Helff Hibler Edler von Alpenheim: dem Hauptmann Hugo Wintersberger; den Reserve-Leutnants Robert Papsch, Max Geller, dem Res.-Hauptm. Emil Exner; den Hauptleuten i. P. Anton Sckarnagl und Ferdinand Wenzel; dem Ober leutnant i. E. Dr. phil. Siegfried Zimmermann; dem Ref.-Ass.-Arzt Dr. Franz Schwab

. Dr. Viktor Perathoner, Hauptmann des Standschützenbataillons Bozen, wurde für tapferes Verhakten vor dem Feinde mit dem Sigmund laudis ausgezeichnet. Die Silberne Tapferkeit smedalll« 1. Klasse erhielten: Der Fähnrich Friedr. Günther des 14. JR., Ptf. Anton Klockner des 1. TKIR, Obs. Josef Hechenberger, Unterjäger Peregrin Hager. Ptf. Al. Nadl des L. LSchR^ der Kadett i. d. Ref. Otto Heinz des 8^ zuget. dem 6. Fesi7 -Art.-Bat.» Bez.- Wachtmeister Jos. Dalpez, Vize-Wachtmeister Eugen Lochbichler und Franz

Dtullnig. alle des 3. Landes- Gend.-Komm., dem Lst.-Zgsf. Ludwig Vonderleu des Lst.-Ins.-Bat. Innsbruck 1. Seb. Seibl, Josef Prantner» beide des Stsch.-Bat. Kitzbühel. Stsch.-Obj. Josef Asyer, Josef Schrott, Anton Winkler, Stsch.-Zgsf. Hans Engelmann, Josef Zirnhöld, Stsch.-Utj. Wilhelm Haas, Heinrich Ortner fen., Stsch. Michael Senn» Her mann Proßliner, Franz Grubert, Josef Hesse, Otto Iöchler, Alois Ladurner. Franz Katzbauer. Johann Wurzer, Anton Haid, Anton Orlieek und Josef Nova« eek des Stsch.-Bat

. Meran. Die Silberne Tapferkeiten» edallle 2. Klasse erhielten: Kad. Josef Fischer des Ptf. Seb. Zangiacomi, Jäger Maximilian Jäger des 4 TKIR., dem Zgsf. Cyrill Ceika, Ldsch. Al. Jörg. Josef Vrunner, alle des 1., Zgsf. Josef Klotz. Leopold Ulreich, Utj. Franz Schatzdorfer, Adam Hirsch, Otto Fitz. Peter Deaasperi, San.-Utj. Josef Frick, Lsch. Martin Haselwandter, Ernst Lösch, alle des 2., Kadett aspiranten Walter Moschitz, Utj. Johann Kindl, Ptf. Leopold Meyer, Lsch. Thomas Dellegiacomo, Franz Späth

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_10_1914/SVB_1914_10_21_4_object_2519170.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
, rechter Fußschuß. — Mühlberger Franz, Lsch, St. Valentin, Schuß l. Oberschenkel. — Erschbaumer Jakob, Kj., Vilpian, linke Handverletzung. — Pichler Andreas, Kj., St. Leonhard. — Difsertori Josef. Patrouillef., Kj., Kaltern. Rückenschuß. — Villgratner Josef, Kj., TierS, Schuß im l. Oberschenkel. — Köster Rud., ZugSf, Lsch., Innsbruck, krank. — Casal Sigmund, Kj., Innsbruck, r. Handschuß. — Folie Josef. Kj., Unterrain. Schuß im l. Fuß. — Vanzetta Johann, Kj., Untermais, Schuß im r. Fuß. — HieSlmayr

Josef, Patrouillef., Lsch., Wald Neukirchen, l. Ober arm. — Appolo Alois, Lsch., Cortina d'Ampezzo, krank. — Aschenbrenner Franz. Patrouillef., Lsch.. Brustschuß. —Spechtenhauser Alois, Lsch, Schnals, krank. — Raffeiner Thomas. Lsch., Schnals. krank. — Bigorotti Jakob, Lsch, Gardalo, krank. — Valenti Clemens, Lsch., Fondo, krank. — Bauer Joses, Lsch., Neulengbach, Brustschuß. — Untertrisaller Johann, Kj., Seit, krank. — Stebele Sebastian, Lsch., VilS krank. Dr. Max Ritter v. Ferrari

. — Bertold! Emanuel, Kj., Don, l. Handschuß. — Müller Josef, Lsch , PartschinS, krank. — Schwienbacher Johann, Lsch., St. Wald burg, krank. — Hastar Alexander, Ldw.-Jnf, SwatzogenS, Schußwunde. — JaworSky Josef, Ldw.'Jnf., Mogielnitza, krank. — DmytchSky Niko laus, Fj. Loljen. Schußwunden. — Läger Eduard, Lsch., Göfing, krank. — GiuS Josef, Kj., Unter- maiS, l. Handschuß. — Spornberger Fritz, Lsch., Bozen, Kopf- und Rückenschuß. — Prienster Bigil, Kj., St. Leonhard, r. Handschuß. — Fill Daniel, Lsch

., Kastelruth, l. Fußschuß. — Carogatti Herm., Kj., Bozen, krank. — Burtscher Albert, Lsch., DalaaS, krank. — Stanik Josef. Inf., Temitz, krank. — Artbener Franz. Lsch., Wickendorf, l. Oberschenkel schuß — Schmid Johann, Lsch., Leschafchen, krank — Vanjeta Josef, Lsch.. Lobochleben, krank. — Dalpiaz Eugenio, Lsch., Dasullo, krank. — Torggler Johann, Lsch., Obermais, krank. — Egger Luigi, Lsch., Castagne, Kopfschuß. — Keßler David, ZugSf., verw. — Sistek Wenzel, Lsch., Böhmen, l. Hand- schuß. — Sebastian

! Ferdinand, Kj., Gargazon, krank. — Platzer Franz, Kj., Göflan, krank. — Tumpfer Josef, Kj.. Waldburg. Bruch. — Gurschler Peter, Kj., SchnalStal, krank. — Bazzoli Alois, Kj., Nomone, krank. — Köster Siegfried, Kj, Kurtatsch, Hüstenschuß. — Feichter Anton, Lsch., Birgen, Schulterschuß. — Geiser Johann, Inf., Senale, krank. — Bittermann Karl, Lsch., Glanick, Kops, schuß. — Kloiber Johann, Lsch., St. Gilgen, Schenkel- schuß. — Knaus Franz, Lsch., Innsbruck, krank. — Gerste Franz, Lsch., Goldrain

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_01_1910/SVB_1910_01_22_5_object_2550031.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.01.1910
Umfang: 12
22. Januar 1910 Tiroler Volksblatt Sntt 5 Bestgewinner Liste vsm Weihnachts-Fest- und Freischiehen anläßlich der Vermählung der Herren Schützenräte Adolf Springer und Heinrich Zischg am k. k. Hauptschießflande ..Erzherzog Eugen' in Bozen am 26., 27.. 28. Dezember 1909 und 1., 2.. 3., K., 7.. 8., 9.. 10., 11.. 12. und 13. Januar 1910. i. Festschelbc „Springer'. Rang Name u. Wohnort Teiler Kr. 1. Saltuari Franz, Bozen 728 V2 100 2. Wintler Josef, Kardaun 756 90 3. Unterhofer Al., St. Justina

b. B. 1008V2 «0 4. Schmuck Johann, Bozen 1065 70 5. Ortner Sebastian, Karneid 1091 60 6. Doblander Hans, Bozen 1124 50 7. Mitterer Jakob, Goldrain 1186 50 8. Prantl Eduard, Nals 1209 40 9. Casagranda Benjamin, Cognola 1272 40 10. Trenkwalder Johann, Tabland 1305 V2 40 11. Janes Hyazinth, Meran 1348^2 30 12. Kastlunger Josef, Algund 1359 V2 30 13. Seebacher A., Jungschütze, Bozen 1381^ 30 14. Grissemann Josef, Eyrs 1436 30 15. Marsoner Johann, Steinegg 1446 25 16. Frenes David, Mezzolombardo 1497

25 17. Huber Karl, Terlan 1510 25 18. Tschager Johann, Tiers 1587 25 19. Sanoner Anton, St. Ulrich 1590 25 20. Simek Waldemir, Bozen 1593 20 21. Walch Wilhelm, Tramin 1618 20 22. Gabriele Simon, Truden 1657 20 23. Weitsche! Rudolf, Bozen 1657^2 20 24. Petermaier Peter, Bozen I663V2 20 25. Mikutta Franz, Meran 1710 20 26. Harasser Josef, Wiesing 1807 20 27. Götsch Anton, Meran 1811 15 28. Pescosta Paul, St. Ulrich 1820 15 29. Zwerger Josef, Tramin 1822 15 30. Meßner Johann, Villnöß 1879 15 31. Egger Josef

, Meran 1995V-Z 15 32. Spitäler Anton, Eppan 2023 15 33. Amplatz Peregrin, Trient 2035 15 34. Zelger Alois, Karneid 2102 12 35. Figl Anton, Bozen 2105 V2 12 36. Gasser Anton P. W., Bozen 2109'/-> 12 37. Winkler Heinrich, St. Leonh., Paff. 2125 ' 12 38. Riedl Michael, Kufstein 2128 12 39. Huber Johann, Terlan 2132 12 40. Saltuari Simon, Truden 2204^2 12 41. Gruber Franz, Terlan 2217 12 42. v. Piristi Josef, Tramin 2267^2 12 43. Stolz Rudolf, Bozen 2309 12 44. Rösch Johann, Karneid 2321 10 45. Saltuari

Peter, Pfarrer, St. Felix 2333 10 46. Hrasdil Binzenz, Bozen 2341V2 10 47. Meßner Ludwig, Bozen 2391 10 48. Tribus Alois, Nals 2398 10 49. Wielander Alois, Schlünders 2416 10 50. Etzthaler Hans, Meran 2429 10 51. Gessenharter Martin, Bad Gastein 2438V2 10 52. Girtler Josef, Telfes bei Sterzing 2472 10 53. Bramböck Peter, Bozen 2489 10 54. Steinkeller Theodor, Bozen 2582 10 55. Schmidhofer Josef,-Sexten 2587 10 56. Kaisermann Luigi, Mezzolombardo 2613 V2 10 57. Zöschg Josef, Deutschnofen 2615

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.01.1916
Umfang: 8
in Brixen; Oberleutnants in der Reserve Hermann Schreiber der 14. Traindivision, Josef Kayser des II. Landessch.-Reg. bei der 90. Jnf.-Truppendiv.; Oberleutnants in der Evidenz der k. t. Landwehr Friedrich Czech bei der 55. Ge- birgSbrigäde, Alois Stass bei der Geniedircktion in Brixtn; Landst.-Oberleütnäut Dr. Phil. Alexander Adensamer deS I. Landst.-Bez -Komm. beim Grenz abschnitte 4; Leutnant Stanislaus Vlasak der 14. Traindiv:; Lavdst.-Jngenieurslcut. Anton Fischer und Emst Heger, beide

. Militär-ÄäureHnungs-Akzessist Edgar Payer bei der Geniedirektiou w Brixen; Militär-Untertierarzt in der Reserve Ferdinand Moser des 8. Geb.-Art.- Reg; Assistevzarzt^Stellvertreter in der Reserve Dr. Franz Waldnerdes Garnisonsspitals Nr. 1<Z. Kilder»»« Uerdiettstilre«? mit der Kro«e am Ka«de der Gaqfe«kett»medaiile. Reserve-Rechnungsunteroffizier erster Klasse Otto Bulwan der 14. Traindiv.; Wachtmeister Josef Ztrakora der 14. Traindiv.; Landst.-OberjSger Karl Wiedner des Laudst^-Bez.-Kommandos

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

beim Tir. Landst.-Fnf.-Bat. Nr. I; Fähnrich Georg Lüstenegger, Leopold BrdacSa, Oberjäger Latenz Harrer, Josef Berniter. Zugs führer Alois Kolar (gefallen) und Unterjägtt Jo- »Meraver Zeitung^ Hann Laßnig, säntliche des III. Landessch.-Reg.; Äeservekadett Johann Wiesberger, Zugsführer Alois Lanthaler, Patrouilleführer Alois Zechh und Landes schütze Engelbert Agreiter, sämtliche des II. Landes- schützen-Reg.; Unterjäger Chiliano Fietta bei der Gendarmerieassistenz Pieve Tesino; Reservefähnrich Ewald

Weselski, Reservekadett Wladimir Skibinsky, Unterjäger Ferdinand Fagschlungcr, Patrouillefüh rer Friedrich Uhrner gefallen) und Landesschütze Valentin Rimmel, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; Standschütze Johann Forcher der Standsch.-Komp. Sexten; Zugsführer, Titularwachtmeister Anton Schwehla, Rudolf Prodecky, Wenzel Bohac, ZugS- führer Peregriu Meßner und Ludwig Mitterhofer, sämtliche dev Reitenden Tir. Landessch.-Division; Bezirkswachtmeister Josef Dalpez, Vizewachtmeister Franz Dulnig und Eugen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

, 'Nürn berg. Andrä Rieder, Häring, Mathias Seidl, MieSbach, K. sölmann, Hannover, Paul v. Gelniini, Salurn, Heinr. Sailer, Schwaz, Ercole Beljojoso, '.'.Mailand, Franz Reitziier, Karlsbad, Mich. Noppinger, Neumarkt, S. König, Äieran, Johann Prem, Stumm, Eraömo Garollo, Trient, Reinhart Schneider, Köstritz, Joses Weber, Schafshausen, I. Reischl, Altötting, O. Jnwinkl, Lienz, Karl v. Conlon, München, Alois Specht, Mödling, Josef Riedl, Inns bruck, Als. Haselwanter, Innsbruck, Hans Spörr, Hötting

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.03.1916
Umfang: 4
t> in beim Neservespital iir lLeinbera Nr. II. Wil- l Helm Ritter v. Attl m a y r, eingeteilt beim Feld- spitale Nr. 2/1 t, Christian Skr an p des 39. Landst.-Vcz.-Kvmmandos beim FestuugSspitale Nr. 2 in Trient, Heinrich Vögele beim Trup penverbandplatz in Landro, Josef Vrnnner des 3. Landst.-Bez.--Kommandos bei der 8. Jns.-- Div.-Sanitiitsanstalt, Ludwig Burt scher des .1. Landst.-Bez.-Kommandos bei der ilv. Inf.- Div.-Sanitätsanstalt; zn Negimentsärzten in der Evidenz die Ober ärzte

in der Evidenz, Doktoren Otto Nnd l des 2. Landst.-Bez.-Kommandos ^lnd Josef von Braitenberg des II. Landessch.-Neg., beide bei der ill. Jns.-Div.-Sanitätsanstalt; zum Landstnrm-Rcgimentsarzt den Landsturm- Oberarzt Dr. Karl Nnpp des 2. Landst.-Bez.- Kommandos beim Neservespitale in Brnneck. Perliehen ivnrden bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. nnd k. Apostolischen Majestät bevollmächtigten' Kommandos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster

Klasse: den Landesschützen Josef Böhler nnd Josef Holnsteiner, beide des I., dem Neservekadetten Ernst SnsS des I. Landessch.-Neg., zugeteilt dem 164. Landst.-Bat.; dem Fähnrich Friedrich Steg- ner, dem Reserve-Fähnrich Andreas Eigl (ge fallen), dein Neservekadetten Karl Hans Richter, dein Reserkadettaspiranten Nndols Orgler, dem Qberjäger ?^ario Nieeabona, den Zugsführern Rudolf Hanntratz, Josef Klotz, Basilio Pele- grini, Knrl Zncal, den Unterjägern Andreas Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen

(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

, zugeteilt der Pion.-Äbt. der 180. Jnf.-Brigade; dem Land- stnrm-Zngsführer, Tit.-Feldwebel Alois Schaller des I. Tir. Landst.--Jnf.-Bat.; den Standschützen- Hanptlentcn Josef Bader, Wilhelin Sprenger, dem Standschützen-Leutnant Johann Beirer, den Standschntzen Binzenz Lechleitner nnd Konrad Partner, sämtliche des Standsch.--Bat. Rentte I; dem Standschützen-Hauptmann Andrä Pfnrtschel- ler, den Standschützen-Lentnants Andrä Holz- mamr nnd Ferdinand Pittl, alle drei des Stand- schützcir-Bat. Innsbruck

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_09_1854/BTV_1854_09_01_5_object_2990278.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1854
Umfang: 8
Cxtra-Beilage zu Str. SQQ des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Mtjetznng des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anlehen vom 13. bis inclusive 19.'August 1834 erfolgten Subscriptionen. - Bei der Kreis-SamttllttNgsktisse Feldkirch. Franz Lavcr Vonbun, Gärber . . .50 Johann Keller, Sattler . . - A Franz Josef Nesch, Handelsmann .. . ^00 Josef Lang, beeid. Träger deS Hmiptzöllaintö 200 Anton Neßler, Pfarrer in GöfiS . . 500 Aloiö Baron v. Coreth, pens. Major . - ^ 200

Allton Mayer, Bäcker . ' . . . 300 Josef Hlinnier, Silberarbeiter . . . 100 Dr. Felder, Advokat, und Geschwister ... WO Anton Härtenberger, Lehrer . . . 100 ?aver Gohm, Mehger . . . . 500 Jäkob Christa, Privat .... 100 Georg Gysinger, KausmallN . . . 500 Derselbe als Vormund deö Josef Gysinger . 200 Albert v. Schädler . . . . . 200 Josef Mähr, Vorsteher, Ioh. Michael Mähr und Ioh. Georg Mähr in SchlinS . . 1000 Josef Mähr, »Porsteher in SchlinS . . 100 ^tcUhias Erhart, Bauer in Schnifis . . Öl) Jvt

/. Georg Berchtel als Vormund für Josef ZviV. Georg Berchtel als Vormund sür Anton Häuöle's Kinder in Schnifis Mathias Vonbrüll „ Johann Baptist Martin „ Johaim Hüle „ Johann Georg Ammann Ioh. Anton Konrad, Schlosser „ Joyann Baptist Rauch „ - . Ioh. Anton Ammann, Drechsler „ Meillrad Schnetzdr „ Mathias Ammann „ Michael Anton Rauch „ Johann Anton Martin „ Johann Slnton Aminailn „ Michael Math. Ohmle „ Gottlieb Zimmermann in LateniS Johann Breuß „ Christian Sander, Pfaner „ Johann Jakob Furrer „ Rudolf

Matt „ Slnna Maria Marthin „ Marianna Senser „ . Josef Anton Vith „ Johann Breuß „ Gottfried Senser „ Johanil Jakob Nefensohn „ Gottlieb Vith „ Josef Nefensohn „ ^ Johann Jakob Matt „ Joy. Georg Zimnieriiiann in Uebersaren Johann Michael Breliö „ Gabriel Breüs, Vormund für Kath. Kluizle Mathias Duelli in Uebersaren . Laver Fritsch „ ... Cvprian Breuß „ ... Michael Kühne, Bevollmächtigter der Maria Anna Walser in Meiningen . . . Franz LukaS, Pfarrer in KlauS . . Katharina Wittwe Nederer in Feldkirch

Dieselbe als Vormünderin der Nederer Kinder Gebhard Berkmann, Pfarrer in ViktorSberg . Gebhard Kühne, Pfarrer in Nanlweil Leoilhard Felder, Frühmesser „ Derselbe „ Josef Müller, Pfarrvikar „ Filipp Morscher, Beilefiziat „ Dr. Johann Ulrich Pfefferkorn „ Martin Balir, Vorsteher „ I. G. LinS, Gemeindekassier „ Josef I. Ammann, 'Chorregent „ Benihard Allgäuer, Bauer „ Jakob Weite, Kirchenpfleger „ Ioh. Michael Ammann, Bauer „ Bartholomä Weiser „ I. M. Ohmeyr, Fabriköbefiher

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1867
Umfang: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

Ender, Hörer der Philosophie; Johann Brunuer, Probst von Jnnichen; Josef ^chwingöhackl, Pfarrer von Sexten; Josef Platzer, Pfarrer von Toblach; Jgnaz Hahn, Canonieu» von Jnnichen'/Franz Boln, Professor von Brixen; Josef Greuter, ReichSrath; Dr. Christian Scharmer. Advokat von Jmst; Josef Dannemüllcr, Lehrer von Tarrenz; Ludwig Mehrle, Handelsmann; Peter Hüter, Baumeister; Alois Hüter, Architekt; Josef Villunger, Kommunal-Verwalter von Eppan; Josef Unterrainer, 5!unstgärtner; Anton Kar- gruber, Kurat

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

. Schneider; Josef Mertingcr, Färber; Jos. Egger, Schneider ; Jos. Andre, Statthaltern-Rath; Ferd. Tschoner, Handluugöeommio; Ant. 5töllensperger, -schlossermeister; Dr. Friedrich Graf, Advokaturs- Concipient; Johann Neurauter, Pfarrer von Knriatjch; Johann Nep. Kriyinger, Pfarrer von Tramin ; Johann Fauster, Hilfsvricster von Anras; August Beißel, Fabrikant von Achen; Johann Dejaceo, Kurat von Colle; Joh. v. Kripp, Professor; Alois Rantenkranz, Kaplan; Mathias -schöffenegger. Maler von Efchen- bach

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/05_01_1916/TVB_1916_01_05_11_object_2253451.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.01.1916
Umfang: 16
^.rWvTtty, oen v. Jänner M6. ^5 i? slerVvlf»»»»«.' Kr. 1. Seite 11.^ (gefallen) und dem Ofsiziersdiener Johann Kuchel- bauer; dem Reservekadettaspiranten Max. Aigmüller» den Zugsführern Stikolans Iessacher, Balthasar Fuchs, Aloic, Waldner. Viktor Leichtfried, den Unterjägern Josef Erschbaumer. FranZ Klammer und dem Land sturmmann Johann Tortenkirchner: den Reserve- kadette, nKarl. Becker. Johann Schlechter, Josef. Roser, dem Reserve-Sanitätskadetten Hermann Röttenstei- ,ier. den Zügsfuhrern

Franz Mantingsr» Franz Bauer, Josef Maierhofer, Anton Psaller, Benjamin Dezardo, den Unterjäger Karl Lasser. Franz Hadringer, Aegidius Kranawendter, Josef Klein, dem Patrouille führer Anton Uhl; den Landesschützen Georg Kaltner, Aaron Timelthaler und Josef Franzi: dem Feldwebel. Josef Patkä und dem Infanteristen Franz Hahn; dem Oberjäger Tr Alfred Wolff, dem. Zugssührer Josef Cristofoletti, dem Unterjäger. Titnlarzugssührer Kilian Vogl, den Unterjägern Battista Gabrielli und . August Tomasini

: dem Landsturn>Zugsführer Florian Forcher: den Standschützen Binzenz Goller, Anton Raßner und Franz Ritter von Rapp; dem Landsturmjäger Josef Niederwieser (gefallen): dem Landsturmmann Johann Frenademetz: dem Patrouilleführer Josef Reißegger: dem Etandschützen Josef Gorbach; dem Standschützen Josef Prantl: den Standfchützen Johann Niederbacher, Johann Crepaz. Vinzenz Aschara; dem Landsturm mann Karl klavse.r: dem Zugsführer Wilhelm Elbsch-- ger; den Reservskädetten Emil Poll. Leopold Schuster. . dö'n

Oberjäger Karl Auer, den Zugsführern Hermann Mittermeier. Georg Gamper, Leo Helm. den Unter jägern Johann Altenhnber, Albin Klement» Josef Beier, Georg Winterdichler, den Patrouilleführern Karl Siebenhaär, Anton Schmid, den Landesschützen Franz Weiler (gefallen), Karl Fiegl (gefallen), Josef Schartner: dem Wachtmeister Josef Rohr, dem Kor poral Hermann Hefnrich, den Standschützen Franz Dejaeeo, Engelhert Solderer und. Franz. Willeit; dem Standschützen ' Christian Bodner; . dem Landsturm pionier Georg

Stowäfser; dem Canitätsunterjäger Karl Hügleitner und den Sanitätsstandschützen Jo hann Freudenschutz: dem Landsturmvormeister Karl Feichtinger: den Standschützenzugsführer Richard Riedl: den Unterjägern Josef Purtscher und Ferdinand Pfeiffer: dem Zugsführer Ludwig Bogensberger. dem Patrouillesührer Andreas Zust (gefallen) und dem Landsturmmanne Johann Schnierzer: dem Gefreiten Johann Grübler: dem Standfchützen Josef Taivon; dem Einjährig-Freiwilligen Zugsführer Karl Hans Richter, den Zugsführer,! Alois

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/22_08_1854/BTV_1854_08_22_7_object_2990109.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.08.1854
Umfang: 8
Josef SojeV, BaUknecht zu GageS Mathäus Hörfarter, Dr. der Theologie Georg Schlechter, Wundarzt Anna Schlechter geb. Stainer Josef Pointner Barbara Gruber, Köchin Lorenz Enk, Frühnieß-Benefiziat Georg Mühlberger, Geineinde-Vorstehtr „ . Derselbe für die (5Hr. Prantl schen Kinder „ . Michael Ankenthaler, Scnsenschmied „ . Jgnaz Empacher, Krämer „ . Derselbe als Vormund der M. Kendlinger „ . Josef Hechenbichler, Wirth „ . Derselbe für Josef Dengg . ... . Martin Schwaiger, Bergarbeiter

„ Sebastian Sldelöberger „ Leonhard Brunner „ Snnon Sldelsberger „ Stefan Ritter, Vorsteher, für die Gemeinde Reit Michael Iöchl in Reit .... Anton Leitner „ . . . . Johann Hormair „ . . . Wolfgang Nehbichler „ . Leonhard Sttederhaßler „ . Christian Eder, Michael Eisenmann Josef Filzer Margareth Brunner Stefan Ritter Jakob Stanger Josef Engl Georg Aschaber „ . . Joses Foidl „ . . . . Josef Brugger „ . . . . Georg Ritter „ Johann Ritter » - Josef Ritter „ . - - Michael Stih, Schnhmacher in Ki^bichl

Dr. Rnpert Atavr, Dekan und Pfarrer in St. Johann . . . .... Derselbe für den Schullehrer-Wittwen- und Waisenfond . . . . . Derselbe als Vorsteher der Arinen-Kinder-Snp- penanstalt Derselbe für Joh. Hain, Dienstknecht . Derselbe für Math, Bamberger, detto . Derselbe für Susanna Mavr, Häuserin Derselbe für Maria Schraffb, Dienstmagd . I. B. Huber, Venefiziat zu Spital in Weitan Johann Bacher zu Unterbürg Johann Vachler zu Randla ^ Jakob Schlechter, Postmeister in ^t. Johann Josef Berger, Handelsmann

„ Leopold Höffinger, „ „ Anton Senvald zu Schwaiger „ Elisabeth Hejzenauer „ Josef Schlechter „ Johann Hauser, Müller zu Wiesenschwang . Stefan Hechenberger . . Michael Seiwalv zu Gaßla Georg Blaner, Bauer in Oberndorf . Georg Muhr, „ „ . . Stefan Hirnöberger in St. Johann Balth. Hinterholzer für Maria Heuberger . Johann Schinuher, Schuster zu Tara . Mathias Hochkogler zu Obing . Ataria Seewald, Wittwe Hager, Wirthin in Oberndorf Josef FlekSberger, Posterpeditor in St. Johann Josef Goller

, Schmiedineifter . . . Balthajar Seebacher in St. Johann, unter Aerzichtleistung anf die Obligation u. Zinse Joh. Stainer, Krämer in Kirchberg Josef Lindner, Wirth in Reit, für ThomaS Achorner Johann Angerer in Going Joses Gintöberger zu Steinebach . Derselbe für die Joh. ^eiwalv'schen Kinder Michael Ruedorfer, pens. Vikar in Kitzbichl Zoh. Resch, Gemeindekasfier in Fieberbrunn Josef Gwigner, Tischlenneister „ Josef Pöll in Kirchberg Josef Schroll „ ... Leopold Pfest, Wundarzt in Fieberbrunn Georg Eder

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1915
Umfang: 16
Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

des 3. Landes-Gend-Komm. hosten Borgs); Finanzwach-Oberausseher Josef Aarozzi der Finanzwachabt. Barrieata, Franz Seidel, Mustino Dandrea und Fortunata Targa der Finanz? yzachabt. Tezze; Unterjäger Giovanni Battista Ga- ortelli. Landsturmmann Albano Tomaselli. beide der Gend.-Assist. Strigno: Unterjäger Hans Planer, Benja min Auer, Lorenz Oberbitter. Patrouilleführer Lem berg Waseberger, alle vier des 8. Landessch.-Neg.; Re- zerve-Unterjäger Peter Tassenbacher der Gend.-Assistenz Kartitsch; Zugsführer

Bernhard Ascher des 3., Unter lager Anton Amahn des 2. Landessch.-Neg.; Landst.- ^nsanterist Josef Strasser der Gend.-Assist. Kartitsch: xjungschütze Johann Egger der Stand sch.-Komp. Les- sachtal, Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaisers.- Reg.: Unterjöger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Neg. Beloben deAnerkennung vom Armee oberkommando: Landsturm-Leutnants Walter ^-hlni und Richard Holzhammer, beide eingeteilt beim 14. Korpskvmmando, . Auf dsm Felde der Ehre

sind gefallen: Laut amtlicher Verlustliste (Nr. 217): ^ Tote vom 2. TKJN.: 1. Offiziere: Gorgey, Verderber Othmar, Kdt.-Afp.: Wanka Josef, ^bltn.. Neg.-Slb.; Wartburg Ernst v.. Lt. d. R.; Wil helm Ernst, Fähnr; ..... .2. Man ns6z asten: Ambach Anton. Blauen- neuier Josef, Bräunesberger Josef, Caola Andrä, ^ellago Josef. Utj., Deutfchmann Hermann. Ptf., ^vrfmeister Rudolf, Estsäller Jakob, Förch Nikolaus, ^abloner .Paul, Gaidaldi. Engelbert, Gasser Alfred, passer Alois, Großgasteiger Peter, Halmer Franz

. -Mmann Stephan. Havel Michael, Hitzhaus Wende- Hochl^ofler Josef, Huck Alois, Jandarek Josef, ^erschbaumor Johann, Köll Johann, Ptf., Kotzmann Kräuscher Johann, Kühn Joses, Lackner Mann, Oberjäger, Lanz Johann, Oberjäger, .Man nger Alois, Möostru'gger Pius, Müller Michael, -teoerost Paul, Netzer Thomas, Ptf., Oberhofer Jo- m Ocke Äudolf,-Oppel Anton, Ossana Wilhelm. N^.^ger Anton. Pamer Johann, Ptf., Patzal Josef, Ü?in Alois, Pichler Josef, Pitscheider Konstantin, y Mmuth Franz, Rohrweger Konrad

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_09_1914/SVB_1914_09_30_4_object_2519006.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
im rechten Arm. — Kogler Josef, 4. KjR., Brixen im Tale, Schulterschuß. — Steckholzer Konrad, 4. KjR-, Sterzing, Schuß in linker Schulter.— Huber Josef, 2. KjR., ElvaS, Gewehrschuß l. Handwurzel. — Stockner Johann, 3. LschR., St.AndrS. Streifschuß r. Schulter. — Eller Johann, 2. KjR., Ellbözen, Schuß r. Oberschenkel. — NiederstätterFranz, 2. KjR., Aldein, Rheumatismus — Markart Karl, 2. KjR , Hall, Folgezustände nach der Blinddarmoperation. — Kerschbaumer Josef, 2. KjR., Tramm, Schuß l. Knie.— Mahlknccht

Michael, 2. KjR., Karneid, nach Ruhr genesen. — Sprenger Josef, 2. KjR., Meran, Schrapnellschuß r. Borderarm. -Mair- hofer Josef, 2. KjR, Taisten, Schußwunde. — Pfeiffer Leonhard, 2. KjR., Stilss, Bajonettstich l. Unterarm, -l- Gasser Josef, 2. KjR.. Aicha, Gewehrschuß rechte Hand.— Terrabona Alois, 2. KjR., Sand i. T., Muskelrheumatismus. — Leuprecht Adolf, 2. KM., Schwaz, Streifschuß am Fuß. — Hölzl Anton, ZugSsührer. 1. KjR., Bill, Schrapnell r. Fuß. — Kotlehner Ludwig, Res.Leutvavt, Reutte

, r. Ober- schenket.— Maier Josef Franz, 1. LschR., TelfeS, r. Schulter und Arm. — Schwaiger Adalbert. 1. KjR, Innsbruck, Schuß durch den Kopf (linkes Auge und Oberkiefer) und Schrapnellverletzung a. d. Schulter. — Kirchmayr Engelbert, 1. KjR., Pill, Schrapnell« schuß am linken Oberschenkel. — Felser Joses, 4. KjR., ßlllitz (Schlünders), Halsschuß. — Obcrmoser Josef, Unterjager, 4. KjR., Kitzbühel, Zehenschuß. — Ach- rainer Michael, ZugSsührer, Lsch» Armschuß. — Stockholzer Konrad, 4. KjR, Sterzing

, Schulterschuß. — Unterthiner Matthias, 4. KjR., LatzsonS, Schuß im r. Arm.— Aschaber Josef, 4. KjR., Westendorf, Achselschuß und Rheumatismus. — Webhofer Franz, 4- KjW Abfaltersbach, starke Schulterverrenkung. -- Duregger Joses, 4. KjR., 12. Komp., Jenesien. Handschuß und Magenleiden. — Metzger Michael, Lsch^ Hall, Schuß im Arm. — Schneider Karl, 49. JnfR, Hall, Schuß durch beide Füße. — Sey Wald Josts, 4. KjR., Absam, marod. Schönherr Josef, ZugSf.j Landstürmer, Bieberwier, Rheuma tismus. ^Atber Josef

, Landstürmer, Allltz, Ner- vositüt. — Niederegger Johann, Landstürmer, Win» dischmatrei, Rheumatismus. —Atz Bernhard, Land stürmer, Kurtatsch, magenleidend. — Kirschner Hermann, Lsch.,' WildÄmieming, Fußleiden. — Bichler Anton, Landstürmer, Lienz, Rheumatismus. — Oberwutzer Josef, Landstürmer, Aßling, Brust- leiden. 4- Masera Heinrich, Kj., Innsbruck, Nheu« matiSmuS. — Rudig Johann, Lfch.> Jmst, Lungen- leiden. — Fasching J. sef, Lsch., NikolSdorf. Lungen- leiden. — Torggler Johann, Lsch., Obermais

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.01.1906
Umfang: 8
Nr. 2t GtschWttlltnljjk des k. k. Kreis- gmchtes Kxzk«. Für das Jahr 1906 wurden ausgelost als Hauptge schwor ejir^ >die Herren: Archinger Karl, Druckereileiter. Bogen: Alber Joses, Brunner wirt, Höfling: Allhub er Josef, Wirt, Austen; Amonn Arnold jun.. Handelsmann, Bozen: Amort Joses, Jakorebbauer, Tristach: Anderlan Felix v., Besitzer, Saturn: Anderlan Otto v., Villabesitzer, Untermaisi: Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neu» markt: Apollonio Aegidius, Cafetier, Cortina; Aschber^ger Johann

, Spediteur, Meran; Atz David, Bauer, Mitterdorf (Kaltern); Außerlochner Alois, Trojerbauer, Kartitsch: Belli Vigil, Handelsmann. Bozen: Brigl Wilhelm, Weinhändler, Girlan; Brummer Kassian, Bauer, Kematen: Christanell Anton, Handelsmann. Bozen: Christanell Seba stian, Villa-besitzer, Obermais: Christin Anton, Schuhmacher, Meran; Crepaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich-Gröden: Dalleaste Josef. Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen: Demetz Joh. Nep.. Han delsmann. Wolkenstern: Domanig Josef. Handels- imann

, Sterzing: Eberhaid Robert, Gerbernieister, Bozen; Eder Johann, Hairdelsnumn, Briren; Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen: Egg er Joses. Hausbesitzer. Mevan; Egger Josef, Graber- hofliesitzer, Nals; Egger Serafin, Schiniedhof- bauer. St. Walburg: Faller Johann, Leier. Ro- doneck; Feldner Alois, Bauer, Hopfga>rten; Fi- nazzer Eugen, Handelsmann. Pieve di Livinal- longo-, Flora Albert- Buchhalter. Mals: Foradori Eduard. Agent. Bozen: Fuchs Josef. Wirt. Bruneck: Gasser Johann, Kaufmann. St. Lorenzen

kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

. Anthvlz: Kofler Anöon. Starkbauer, Riffian: Kofler Franz. Bauer. Hinterheimfels-Panzendorf; Kofler Josef. Bauer. Außerridnaun; Kofler Joses Franz. Weinhändler. Girlan; Koimpatscher Anörri. Bildhauer. Bozen: Kraft Emil. Kaufmann, Meran: Kräutner Ludwig. Brauer, Blumau; Kritzinger Georg, Schweizerwirt. Sarnthem: Kronbichler Peter. Bauer. Monthal: Kuppelwiefer Fritz. Wein- Händler, Zwölfmalgreien; Kuppelwiefer Paul, Bauer, Andrian; Ladurner Anton. Bucherbauer. Marlrng; Ladurner Johann. Handelsmann. Bozen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/04_10_1915/BTV_1915_10_04_1_object_3051964.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.10.1915
Umfang: 4
, den Generalmajoren Zlnton chies -i ser in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung alH Festungskommairdant vor dem Feinde, und Anton Lanzing er in Anerkennung tapseren und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde; den Titel und Charakter eines Feldmarschall-- lentnants den Generalmajoren: Anton Lan zing er, Raimund Ritter Baezynski von Leszkowiez, Richard Jonak v. Fr ehe Ur wald und Martin v. Larieevie; den Titel und Charakter eines Generalmajors dem Obersten d. R. Josef Reifing

.^ dem Oberjäger Josef Hechenberger, dein Unter jäger Peregrin Hager, dem Patronillesührer Al. Nadl, alle drei des II. Landessch.-Neg., den Kadetten in der Reserve Otto Heinz des 5., Panl Hanke des L, Felix Schwesel des 1l), zugeteilt dem 6. Fest.-Llrt.-Bat., dem Zngssührer Oskar Wenzel des 8. Pion.-Bat., dem Zngssührer Joses Weger des 6. Sapp.-Bat., dem Bezirkswacht- meister Jos. Dalpez, den Vizewachtmeisterii Engen Lochbichler und Franz Dnllnig, alle drei des 3. Landes-Gend.-Kvinm., dem Landst.-Zngsführer

Ludwig Vonderlen des Landst.-Jnf.-Bat. Inns bruck 1, den Standschützen Sebastian Seibl, Josef Prantner, beide des Standsch.-Bat. Kitzbühel, den Standsch.-Oberjägern Joses Asper, Joses Schrott, Anton Winkler, den Standsch.-Hngsführcrn Hans Engelinann, Josef Ziernhöld, dein Standsch.-Uir- terjäger Wilhelm Haas, Heinrich Ortner sen., den Standschützen Michael Senn, Hermann Prostliner, Franz Grnbert, Josef Hesse, Otto Jöchler,- Alois Ladurner, Franz Kakbaner, Johann Wiirzer, >?lnton Haid, Anton Orlicek

uud Josef ?!ovaeek, alle 18 des Standsch.-Bat'. Meran 1, den Korporalen Wilhelm Resch, Leopold Lager, Karl Harraut, Mfred Venda, Joses Schmidtbaner, den Tit.-Korporalen Georg Sommavilla nnd Hans Fischer, alle sieben des oberösterr. Schützen- Reg., 2. Bat. Für besonders tapferes Verhalten vor dein Feinde: die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Fähnrich in der Reserve Franz Nowack, dem Kadetten in der Reserve ?ldolf Melzer, den Feldwebeln Josef Nelböck, Hans Zachhnber, dein Zugssührer

Franz Weinhauser, dem Korporal Ferdinand Wischenbart, den Gefreiten Martin Eder, Josef Zanderl, den Infanteristen Josef Abfalterer, Franz Kaiser, Alois Lindner, dein Landst.-Jnfanteristen Karl Knvllmüller, alle 12 des 14., dem Fähnrich Georg Schrauder des 29. Jnf.-Reg., dem Kadetten in der Reserve Josef Fischer des 1., dein Patronilleführer Seb. Zan- giaeomi, deni Jäger Maximilian Jäger, beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., dein Zngssührer V^rnst Herner, Franz Molnar, Stefan Biroczky, alle drei

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
Mittwoch, 3. Januar 1912 »Ateraner Zett«»O- Nr. .1. Seite 1ö WW«MMWWMlM«I N MlWM «lM von Galli Franz. t. k. Bezirks- hauptmann Hohenbruck Baron, k. k. Bezirks- Kommissär Hölzl Josef. Landtagsabgeordn. und Bürgermeister Wannlet F.. Realitätenbesitzer Schräder Anna, Private Freytag Fr. 8e Cie., Hoteliers Leibi Franz und Familie De. Rom. Binder ?. Aug. Gutweniger Gasthof Schönau Hotel- und Wohnungs-Einricht.- Gesellschaft Kosler Toni Le Cie. Dr. v. Messing M. Billa Mimosa Stessen Konsul Rungg Hans

Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

o. Goldegg Kurt Frau Grade M. Pension Tschoner Dr. Hausmann, Sanitätsrat Rodakowski Josef Ritter von, k. u. t. General Dane! Spar- und Vorschußkasse Mais Dr. Freudenfels Schenk Gräsin Meurer Rittmeister von An der Lan-Hochbrunn Otto Dr. Settari Hans Borodine Fenthol. Pension Hubertus Graf Oberndorsf A. K. O. S. Bettmesser Ferd. samt Frau Kögl Josef. Oberinspektor Pardatfcher Herm.. Architekt Horstmann H., Ingenieur Gabrielli Alois Perathoner Eligius, k. k. Post- Offizial - Waldner Sebastian, Gutsbesitzer

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

, Ingenieur Bernardon Dominik Waldner Paul Kurvorstehung Meran Wiener Bank-Verein Sander Lc Stainer Veter Delugan Ompteda Baron Georg Dr. Polacek, Hausbesitzer Veesenmayr Sc Cie. Filz Bela Schrott Anton jun. Außerbrunner Alois Kosler Theres, Private K. u. k. Militärstations-Komm. Untermais Köllensperger Josef Asyl für mittell. kranke Israeliten Berger Paul, Penston Rhätia Dr. Neuhauser, Bezirksarzt von Fricken Albert Tomazolli Witwe, V. Alpenheim Braunstein Anton Trenkel Eoeline Ebenberger Alois

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_01_1854/BTV_1854_01_25_5_object_2987833.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.01.1854
Umfang: 6
ARS so. Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 25. Jan. l8S4. B e r z e i <H n i ß der v. 'I'. Herren Abnehmer von^Nenjahrs-ENtschnldignngs-Ktirten iin Bezirksgerichte KiAblihel. Stadt Kitzbühel. Herr Josef Blitzburg, t. k. BezirkShauptlnann, mit Frau Gemahlin Julie, geb. v. Lutterotti. — Karl v. Dalla Torre, k. k. Bezisks-Ko»»n»lssär, mit Gattin Karolina, get>. v. Posch. —- Leouhard Schreibern, k. k. Bezirkshauptmannschasts- Setretär', »nit Frau Anna, geb. Kalch- gruber. Hochw. Herr Georg Gogl

, Vikar. .— — Markus Beinhard, Kooperator. — — Josef Holzer, detto. — — Michael Ruedorser, pens. Vikar. Herr Sebastian Ruedo»fer, Bürger»neister, mit Familie. — Josef Hechenderger, Bürgerrath. — Georg. Waid, Handelsmann^ — Anton Klingle» , . k. k. Berg- und Hültenamts- Verwaller. — Jgnaz v. Schmuck, Kontrollor bei dem k. k. Berg- und Hlittenamte, mit Gattin. — Anton Hofer, Schichtennleister bei dem k. k. Berg- und Hüttenamte, mit Gattin- — Alexander v. Bischoff, Schichten,neister bei dem k. k. Berg

- und Hütlenamte, mit Gattin Anlonla, geb. Schilling. — Kail Klinglcr , Berg - und Zeugschreiler bei dem k. k. Verg- und Hlittenamte. — Ludwig Stefan, AmtSschreiber bei dem k. k. Berg- und Hültenamte. — Georg Wurtenberger, k. k. Forstmeister, mit Gattin. — Josef Bichler, t. k. ForstamrS-Adjnntt. — Dominik Wikmoser, k. k. Förster. — Josef Tschavon, k. k. Forstwart. — Karl Kiechl, k. k. Forstprakiikant. — Ernest Sleinbachcr, detto. ^— AloiS Leeb, k. k. Forstjunge. — Hi». Josefv.Ottenlhal, k. k. Bezirksgerichts

-Advokat, mit Gemahlin Elise, geb. Steiner. — Nr. Anton Nusiegger, k. k. Bezirksarzt, mit Gattin Friederike, geb. Breymann. — Josef Kueußl, k. k. Bezirksgerichts-Adjunkt, mit Gatlin Jossflne, geb. Dach. — AlciS Äiicdl, k. k. Bezirksgerichts - Adjunkt, »nit Gallin Therese, geb. Mayr. — AloiS Schilling, k. k. Kanzlist. — Raimund Lang mit Frau Antonia, geb. Hechen- berger. — Leopcld Miedalier. Kanzlei-Praktikant. — Joses Prugger, delto. — Johann Äefer, Gerichtsvollzieher. — Kaspar Kraßnigg detto Gehilfe

. — Karl SchiniV, k. k. Steuer-Uuterinspelior. — Franz Auich, k. k. Steuer-Einnehmer, mit Gattin. — Anlou Peiernaler, k. k. Steueramls - Kontrollor, mit Gattin SIlina, geb. Lauiprecht. — Karl Pa:r, Steueramts-Diurnist. — Johann Höttl, Koniinnnal- und Stistungsoerwalter unt Gattiu Anna, geb. Wittiilg. — Josef Horugacher, Wundarzt. — AloiS Vogl, Apotheker. — Ignaz H.yß, fürstl- v., Lamber.z'scher HerrschastS- Verwalter, mit Gatlin Nosa, geb. Vorder- egger. Jungfrau Barbara Bachinaun, Pfeitlbäckin. Herr

21