18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_08_1897/BZZ_1897_08_16_1_object_382353.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.08.1897
Umfang: 4
Schlacht bei Mars-la-Tour. Zu des Kaisers Geburtstag. Anläßlich des Bor abends des Geburtsfestes des Kaisers veranstaltet die Feuerwehr-Kapelle morgen abends am Johannsplatz eine Platzmusik. Im Falle ungünstiger Witterung findet die selbe Mittwoch statt. Die Kaiserin »M Karersee-Hotel. Kaiserin Elisabeth, die bekanntlich unter dem Inkognito einer 'Gräfin'von^H'ohe^nem^s'iM^Karersee-iHotelweilt^ hat sich schon wiederholt in der besriedigtesten Weise über den Ausenthalt am Karersee

dessen hat die Direktion , für die Kaiserin einen eigenen Ausgang im Hotel er-- öffnet, durch den-die hohe Frau bei ihren Promenaden das Haus unbemerkt verlassen kann. Die ländliche Be völkerung erweist der Kaiserin allerlei sinnige und herz liche- Aufmerksamkeiten, welch die Monarchin außerordent lich freuen. So wurden ihr wiederholt von Bauern- ^ wiese, und - unter den Bewaller-Köpsen zü Ehren der Mliserin MäHM«.',Areubenfa»er^ - Als Kaiserin Elisabeth . Mter Tage, den. Karerpaß besuchte, wär sie freudig über rascht

, dort^öb'en eine-iTriumHpförte. mit Tannengrün .zu, finden/' auf, welcher dieWorte, zu lesen waren: />Grüß Gott^liÄe Kaiserin l' ^-^eu»> -Willkommen, ..das., der MöseWärtenhöf-Besitztt Herr M k)'ö r i-.'der. - Kaiserin .b^Mete^i^^g^^ ! . u ^er Statthalter »inMudtiro^ Statthalter Gxa^ MerveldLtraf'vorgestern von,VigodiFassakommend,' im Karersee Hotel- ein und setzte' nach kurzem Aufenthalt .die Fahrt durch das Eggenthal nach Bozen fort. ' Ä - ! i?'- -:- Ernennungen: Der Statthalter MTnok und Vor arlberg

unerwartet der langjährige und auch best bekannte Kellerschaffer der Anton Baron Dipauli'schen Kellerei, Herr Kaspar Gaißer. Der Verstorbene war ein Veteran vom Jahre 1866 und eine allseits beliebte Persönlichkeit und stand im 61. Lebensjahre. — In Zt. Christina (Gröden) verschied nach einen: langwierigen Leiden- die Gattin des Handelsmannes und Hausbesitzers (Berglauben) Herrn Johann Senoner, Frau Maria geb. Molling. Die Verstorbene erreichte ein Alter von 5V Jahren. Auch eine Adresse. Im hiesigen Hotel

Gemahlin vom'5. bis 10.-August d. Js. in Dölsach ausgehalten,. wo er in Herrn Eders Gasthof logierte. Er konnte sich über die Gegend sowie über Eders Gaslhos nicht lobend genug aussprechen, wovon folgende von Rosegger eigen händig geschriebene Bemerkung in Eders Fremdenbuch Zeugnis gibt: „Gemüthliche Leut, ein heimliches Haus, Man kommt gern herein und zieht ungern hinaus.' Seit 10. August befindet sich Rosegger im Hotel Germania in Toblach. Die elektrische Bahn aus die Amthorspiye. Aus Gossensaß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_02_1906/TIR_1906_02_13_5_object_359350.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.02.1906
Umfang: 8
. Die vazierende, 4L Jahre alte, ledige Magd Theres Bauer von Jnnichen, 24mal, darunter wegen Diebstahl oftmals vorbestraft, stahl der Luise Stemwandter drei Röcke und eine Bluse, der Theres Walder in Jnnichen Stoffschuhe und eine wollene Binde von über 10 X Wert. Hiefür erhielt sie abermals 15 Monate schweren Kerker. Die ledige Kellnerin Philomena Obrist von Kaltern war im Sommer 1905 im Hotel Germania in Toblach beschäftigt. Dort ent wendete sie zum Schaden ihres Dienstgebers Leintücher, Hand

- und Staubtücher. Dann stahl sie im Bürgersaale in Bozen im Herbste 1904 eine Serviette und ein Gläsertuch und hieraus im Hotel .Bellevue' unbekannten Hotelgästen Sacktücher. Sie erhielt vom hie sigen Kreisgerichte einen Monat schweren Kerker. Aeruntreuuvg. Balthasar Santer von St. Pankraz in Ulten war 1904 Pächter des Oberplattner- Hofes in Afing. In dieser Eigenschaft erhielt er von Johann Pfeifer, Bauer in Leifers, vier Stück Vieh mit dem Austrage, diese zu verkaufen und den Erlös, welcher 506 IL aus machte

, an ihn abzuführen. Santer behielt aber diesen Betrag zur Bezahlung eigener Schulden für sich. Deshalb wurde er zu drei Monaten Kerker verurteilt. DergeHeo der lchuldöaren Krida. Der 25 Jahre alte Johann Mair von Bruneck stand als Hausdiener im Jahre 1905 im Hotel „Wielandhof' in Sterzing in Diensten und ersparte sich dort 140 X, zudem hatte er eine Lohnforderung von 120 X gut. Er ver liebte sich in die Köchin dort und beschloß zu heiraten und sich um ein selbständiges Geschäft umzuschauen. Zu diesem Zwecke trat

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_07_1896/MEZ_1896_07_26_11_object_658428.png
Seite 11 von 12
Datum: 26.07.1896
Umfang: 12
Unsterthal. Toblach. (lZll Meter ü. d. M.> Hotel Germania. Anwesende vom 10. bis lg. Juli: Frl. Mary Rogner, Nürnberg Viktor Remeny, Tebreczin M. Stein, Hosbuchhdl. m. Fam., Wien John Reynolds m. Fam., New-Iork Gräfin Jankovic geb. Gräfin BombelleS Graf Aladar Jankovic Mtenthal. Mitterbad. Anwesciide bis 17. Jnli. H. Mainroth m. Frau, Berlin ^ ^ . Superintendent Blech m. Frau, Düsseldorf .oemmett-Broiviie mit ^amilie n. Dr,chs., Frau Baronin Dumreicher in. Sohn, Priv., ^ London Graz Hofrath

Ag. Wnuderberg, Haiinover M. Ossauna m. Sobii, '.vteran I. Ebner m. Fam., Mera» Grtlergruppr. Ernsoi. Trafoi-Hotel. 15,70 Meier ü, d. M. a» d-r Ztilsser ^Ioll!slra!>v (Bercin für Zllpcnhvtcls iu Tirol.) Anwesende bis 24. Jnli: ^ Tr. A. <'!orra», Trieü ^chalcck mir Fran, j'^icii Tr. Oerlel mir Fra». ^Üen Max Hiller uiir Frau, Wie» ktarl :>!iez in. Fam., Wien G. Maeeo, Landschaftsmaler mit Familie,! Tr. PH. Morpnrgo, Trien Tüsseldorf Fran Barouiu Äiages, hieran Frl. Benrrer, Konstanz I. l>. de Blies. Ainsreida

. Boon Hartsinck, Holland Krese. Pattis, Bozen Rudolf Baldauf, Bankbeamter, Bozen Frl. N. v. Vintler m. Bedienung, hieran Frl. v. Sternbcrg „ 10»^ Meter ü. i>. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 21. Juli: Albina Hahdn m. Tocht., Beamt.-G-, Wien Paul Keil m. Frau, Bankier, Leipzig Generalmajor Westphal m. Frau, Berlin Dr. K. Gärtner, Dresden Baronin v. Gillern m. Tochter, Berlin Wachenhuser, Landschaftsmaler, Berlin Frau Prof. Dr. Prutz, Königsberg M. Deckelmann m. Fr., Kaufm., Nürnberg Geh

6