37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_11_1905/BRC_1905_11_07_3_object_127491.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.11.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 7. November 1905. Nr. 133. Seite 3. politisch reif sind — auch für ein neues Wahl recht. Das Parlament, nicht die Straße ist der Ort, wo die Entscheidung darüber zu fallen hat.' — Nach einer Meldung des „Fremdenblattes' soll das Parlament erst am 27. November zu sammentreten. An der Wiener Universität kam es am 4. November zu Raufereien zwischen deutschnationalen und italienisch-slawischen Stu denten. Erstere feierten den Jahrestag der Zer störung

der italienischen Rechtsfakultät in Inns bruck und demonstrierten gegen die Berufung des tschechischen Professors Dvorak an die Wiener Universität. Vier Personen wurden verletzt. In E g er, der Hochburg der Schönererianer, haben die Wolfianer oder „Freialldeutschen' bei der Reichsratsersatzwahl für den verstorbenen Dr. Bareuther es zur Stichwahl gebracht. In dieser wurde am 3. November der Schönererianer Dr. Jäger mit 1132 gegen 990 Stimmen, die auf den Freialldeutschen Dr. Trost entfielen, gewählt. Die passive

Zutritt. Die Socialdemokraten haben vom 30. Oktober bis 1. November in Wien einen Parteitag für Oesterreich mit zirka 200 Delegierten gehalten. Zu Beginn wurde einstimmig eine Resolution angenommen, in der sich der sozialdemokratische Parteitag mit den revolutionären Bestrebungen in Rußland solidarisch erklärt. Zwischen Tschechen und Deutschen sowie zwischen den „Genossen' aus der Provinz und der jüdischen Wiener Zentralleitung kam es zu scharfen Reibungen. Um diese zu ersticken, wurde

Fernverkehr einbezogen werden, sobald durch die Ausstattung beider Strecken nach Pupinschem System eine mühelose Verständigung auch in den dann 750 Kil. über steigenden Anschlußrelationen gesichert sein wird. (Wann wird Brixen angeschlossen werden?) Kirchliche Nachrichten. Ausschreibung. Die Pfarre Mils (bei Jmst) bis 19. Dezember. Patrorz: Ritter Ebner v. Rofenstein. Btfchosskonferenzen. Die diesjährigen Herbstkonferenzen des bischöflichen Komitees werden im Wiener fürsterzbischöflichen Palais

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/09_04_1910/BRC_1910_04_09_3_object_149612.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.04.1910
Umfang: 8
aus, wenn Ne einmal so nach Wien kämen! Aber damals, als die Wen noch, am Ruder waren, hat man nichts davon gehört, daß sie auf einsacke Diäten ritter lich verzichtet, von doppelten Bezügen gräflich abgestanden oder anderweitige Nebeneinkommen wacker abgelehnt hätten! In neuerer Zeit rechnen die N. T. Stimmen' wieder dem Handelsminister Weiskirchner nach, welche Bezüge er haben würde, wem er als Minister jetzt zurückträte und den Posten des Wiener Bürgermeisters antreten würde. Wie Gevatter Schneider und Handschuhmacher

Handelsministers ausstellen, daß sie füräten, lange Zeit keinen würdigen Nachfolger zu bekommen. Und Dr. Weis kirchner will gewiß niemand kränken, obwohl er eben so wie die Handelskammern weiß, daß ihn gerade die Wiener Bürgerschaft am notwendigsten ^ucht... An den Erzherzog-Thronfolger darf er Nch schon gar nicht um Rat wenden, denn dann ist bei der roten Tiroler „Volks'-Zeitung Feuer am Dach. Das hat man jüngst erst lefen können. Aichts weniger als Verrat der demokratischen Mnzipien eines Lueger — schau

, schau, jetzt! — hat man dem Minister vorgeworfen, weil er nicht wie freier Wiener Bürger sich entschieden, sondern vei ^r. kaiserlichen Hohett angeblich angefragt haben WU, ob er als Bürgermeister „oben' genehm sei. ^imnlt er aber gar nicht an. dann kränkt er die k au denen er als Wienerkind mit seinem Herzblut hängt. Was tun?! Exzellenz tun am besten, ie fragen bei Redakteur Gusler an: Innsbruck, Maria Therestenstraße 40, oder Vinstgau, neben dem jeweiligen Wahllokal Knk ^ sicher Last. Gegenwärtig

2