59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_10_1944/BZT_1944_10_13_3_object_2107783.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.10.1944
Umfang: 4
, der in seiner, von unerschütter- Prof Dr. Tlrala, München, hat als Ergebnis 27jährlger Forschungsarbeit neue Erkenntnisse Uber die Bedeutung des richtigen- Atmens gesammelt und daraus eine Therapie zur Bekämpfung von Kreislaufstörungen entwickelt. Wir geben nachstehend Prof. Tlralas Auf fassungen über diese wichtigen Fra gen wieder. Unsere Zelt mit ihrem erhöhten Ein satz stellt an den Körper auch erhöhte Forderungen, auf die er in mannigfal tigster Welse reagiert. Es ist Jedem klar, daß tpan eine Maschine nicht un begrenzt

hat. Die Medizin hat diesem neuen Krank heitsbild von Anfang an besondere Beachtung geschenkt und Mittel und Wege gesucht, den Schädigungen ent- gegenguwirken oder sie zu hellen. Die wesentlichsten Maßnahmen waren Ruhe und Diätkost, die aber durchaus nicht immer den gewünschten Erfolg hatten. Das lag im Wesentlichen daran, daß bisher die Ursache dieser neuen Krankheit unbekannt war. Prof. Dr, Tl rala. München, hat in 27jähriger uner müdlicher Forscherarbeit als die Ursa che eine Verminderung der Atmung erkannt

.“ In meiner Studentenzeit habe ich in München eine solche ins Leben gerufen. Es war in Gestalt eines literarischen Vereines. Die Stücke wur den mit verteilten Rollen gelesen. Die Leser saßen an einer langen, mit grü nem Tuch überzogenen Tafel, einer der« Mitwirkenden hatte die Regiebe merkungen zu lesen, damit die Zuhörer im Geiste sich ein vollständiges Bild der Handlung zu machen imstande wa ren. Der Zweck des Ganzen -war in erster Linie. Bühnenwerke, die aus irgendwelchen Gründen den Weg auf das Berufstheater

ein, der beitreten wollte. Er wurde einer Probe unterworfen und man ver sprach sich nach derselben nicht allzu viel von ihm. Er war ein ernster, thea terbegeisterter Jüngling, der Schau spielunterricht zu nehmen beabsich tigte und zur Bühne gehen wollte — es war Eugen Klopfer. Unsere Sache hatte ihn begeistert und so oft er spä ter als großer Künstler nach München gastieren kam, freute er sich, mit mir Erinnerungen an die schöne Zeit der Lesebühne auffrischen zu können, die ihm sozusagen seine ersten Sporen

etwas Selbstverständliches geworden. Da kann Lessings Lustspiel die klärende Wirkung haben, zu zeigen, daß auch diese feste Ein heit erst langsam wachsen mußte und wir Heutigen sie daher als kostbaren Besitz hüten und ehren sollten. Johannes Günther „Lachendes Tirol“ heißt ein Band batig- besinnlicher Geschichten (im Zlnnen-^ftrlag. München), von Maria Lang-Reflstätter In der Art der echten Volkserzähler aufs le bendigste und köstlich unterhaltsam erzählt und von Fritz Mayer-Beck mit schmuckem Einband und entzückenden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_12_1944/BZT_1944_12_13_3_object_2108297.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.12.1944
Umfang: 4
. s. Porträt-Skizze Ludwig Thomas i Von Paul Wiegier \ Ludwig Thomas „Moral' ist kürzlich mit Sehnsucht abgewartete Erholungs- hn Rahmen der Sendereihe „Bühne im zc j( Rundfunk' wieder Millionen nahege- ' p,' , . .. bracht worden, nachdem die. Verfilmung Der Student Ludwig llioma biaclite der Satire vor einiger Zeit ein großer zwei Semester an der Forstakademie Erfolg war. Jetzt wird von der Bava-' in Ascliaffenburg zu. Dann sattelte er ria Thoma’s nachgelassener Roman um und studierte in München

dann in München. In Dachau, dein Ort kam zu Verwandten nach München und der Maierkolonie, übernahm er eine besuchte dort das Gymnasium. Das Anwaltskanzlei. Und das wurde sein Ludwigerl seiner „Lausbubengeschicb- Glück, denn diese Umwelt befreite die ten' ist er nicht- unbedingt gewesen, hi ihm schlummernde Kiiiistierschaft. Aber sicher hat er Figuren nach dem Wilhelm Leibi hat die Dachauer Bauern Leben konterfeit wie die Tante Frieda, und Bäuerinnen mit seiner harten Kraft, die „verdammte Wildkatze

nien. Damals, als der „Agricola' erschien, iibersiedeite Thoma nach München. Noch blieb er Anwalt. Jedoch durch den Maler Bruno Paul, der den „Agri cola' illustrierte, kam er in Verbindung mit dem Simplicissimus, und 1899 trat er in dessen Redaktion ein. Unter dem Namen Peter Sclilemilil schrieb er für ihn seine satirischen Gedichte, in dem derben, grobianisclien Ton, den man bajuvarisch nennt. Ais Satiriker be- ' gann er im Simplicissimus die Prosa seiner Briefe des bayrischen Landtags

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_02_1944/BZLZ_1944_02_04_4_object_2102134.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.02.1944
Umfang: 4
Florentinerin. die Böcklin kurz dar. auf einlud itVib ihm triumphierend die Baute des von ihr inszenierten Uebcrfall« zeigte. 3. o. 5k. Sport - Spiel - Bergsteigen EIA grosser deutscher Bergsteiger Dr. Georg Leuch« gestorben Ein großer Bergsteiger. einer der bekann testen Männer de» deutschen Alpmlsmu». Or. Georg Leuch» (München), ist im 68-. Le bensjahre gestorben. Sein Name ist mit der Geschichte de» Deutschen Alpenvereins, ins- chefondere-aber mit jener'des'i,ZwrIge». Mün chen'!. dem er. JahrzshNt

- Naturschutz eingetreten.- insbefott' üere für die Erhaltung des Wettersteingebie- tes ln leinet natürlichen. Form.'. Cr '.wör wohl .. . der .bestes Kenner des „Kaisers' und der -vorausgesetzt, daß dabei/auch tassächlich weite „Leuchs'.'- galt - vielen . als. treuer 'gedruckter. Streckenüoerwundeit yder erheblich«' Höken» Kasser-Führer. Als.Leiter der größten , und -unterschiede mit:eigener Kraft bewältigt mur altesten Bergstelgeröereinigunq.- des Zweiges {den! Demgemäß wurde hier durch die lähr- München

, hatte er sich.mit Erfülg um kame-j zthntelange Tätigkeit der sportlichen Schi-Or- radschgftlich« Zusammenarbeit unter den ggnlscition. heute'durch'den NS-Reicksbunv Zweigen einaefetzt. Dr. Leuchs-war vor. zwei für; Leibesübungen, wertvolle Vorarbeit kür Jahren wegen eines Nervenleidens.- von der Voi-Oandichast- des Zweiges München.- des DAP. zurückgetreten. Bis zu - seinem «Rücktritt hatte 'er die Iugendmannschäst geführt. - In letzter Zeit-war- e» still um -den großen.deut schen Bergsteiger geworden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_04_1945/BZT_1945_04_14_4_object_2109161.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.04.1945
Umfang: 4
Freiheit und drich, anvertraut So hat sie im Murmor- palais die Vorrede zum ersten Band des Clausewitz-Nachlasses geschrieben B P. Ein Meister deutscher Dinlektdichtimo’ Vor 60 Jahren (am 12. April 1S85) starb in München einer der besten Vertreter der Eine kleine Probe mag Stielers Art 'kenn zeichnen: Die Mausmaiid die macht in der Rruati An Wirt sei Bett, dös stellt ihr zua. Na findt’s halt dinnnil drobn beim Kopf' Sein Pazinettl mit ap Knopf: Ben macht er, daß .er nix vergißt. Dös hat die Hausmagd

, die sich seit den erst im Laufe der Jahre der schöne Blind Tagen eines Fritz Reuter und Klaus Grntli voll entwickelt;'cs währte sieben Jahre, immer mehr im Aufblühen befindet. — bis die Gräfin Marie von Brühl 1810 dem Freunde Scharnhorsts, den dieser, nach seiner hohen Begabung schätzte, die 1 Hand reichte Leider sind uns die Brautbriefe Ma riens verloren gegangen, und wir ent- Dr. Karl Stieler. 18-12 in München als Sohn des berühmten bayrischen Hofmalers Josef Stieler. Schöpfer des bekannten

auf einen AU «y # 85Ä- v.rt'v r Ä,, k Ä «sjg mä-, und Klarheit alles recht heimatliches Gefühl für die Erde, durch Defreggers entstanden, > > K n 11 ii r n o l i z 7«. Geburtstag von Prof. Joseph Pem- baar. - - Eine der geistig bedeutendsten Kla\ iermeister’ unserer /eit feiert in Obcr- hayeru den Eintritt ins achte Lebensjahr- /eluit. der am 20. April 1875 als Sohn eines ausgezeichneten Musikers zu Inns* hruek geborene Joseph Pembanr. Von Rheinberger und llmille in München allgc- inein-iimsikaiisch^' betreut

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_11_1944/BZT_1944_11_10_4_object_2108021.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.11.1944
Umfang: 4
diese beiden Szep ter im Reichsarchiv München aufbe wahrt und 1846 durch königliches De kret der Universität Wiirzburg über lassen. Wirtschaft und Sozialpolitik Die Zauberbohne aus Ostasien Der vielseitigste Rohstoff- der Welt Als im Jahre 1870 der Wiener Bota niker Haberland auf eine ostasiatische BoKncnart hinwies und meinte, es sei wert, daß sich die ganze Welt um diese kleine Frucht kümmere, da verhallte diese Aufforderung und erst im Jahre 1908 traf der erste größere Transport dieser Hiilsenfrucht

. Für die nur 132 Kilo meter lange Strecke benötigte der Sie ger die lange Zeit von 10 Stunden und 45 Mimten. Von den in Paris abgefah renen 200 Teilnehmern kamen nur 33 Fahrer durchs Ziel, unter ihnen zwei Deutsche. Es ist . wenig bekannt, daß bereits Im Jahre 1829 eiri Rennen auf dem von Freiherrn von Drais konstruierten Lauf rad. der Draisine, stattfand, das von München zum Nymphenburger Schloß führte und von 26 Bewerbern bestrit ten wurde. Ein Mechaniker gewann den ersten Preis; er bestand ans einer hell

, Bregenz, Er ding b. München, Inns bruck,, Marein, am 3. No vember 1944. X-j B? ■SR.- 1 Alien unseren Verwandten, Freunden uful Bekannten geben wir die Nachricht, dass unser Innigstgeliebter Sohn, Bruder, Enkel, Neffe ynd Vetter Ino. Leo Klima •Feld wobei, Fahnenjunker Inhaber des E/K. 2. Klasse und des Pionier t Sturmab zeichens getreu seinem Fahneneid, für Führer und Vaterland, nach fast 3-jähriger Front- dienstieistung, am 15. Au gust 1944, im Altpr von 21 Jahren an der Ostfront den Heldentod

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/25_05_1945/BZT_1945_05_25_6_object_2109375.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.05.1944
Umfang: 6
, vom Trauer- vanse Turnerhof in Hagen- aus statt. In tiefster Trauer: Therese Baür geb. Mair als Gattin: Josef, Luis, Hans» Ma ria als Kinder: Maria Baur als Mutter: Alois, Georg, Lena als Geschwister: Othmar als Ztehfobn: auch im Namen aller übrigen Verwandten. ' Meran, im Felde, Lana, Linz. München, am 22. Mai 1944. Wir geben die traurige Nach richt vom Tode meines lieben Sohnes, unseres Bruders, Schivagers, OnkelS und Neffen, Herrn 0anlt8ggung Für die vielen Beweise herz licher Anteiluahine anlählich

ist. Sterzing, 19. Mai 1944. In tiefer Traner: 'Rosa Teclara gcv. Kronbichlcr als Mutter; Franz, Willi, Ma ria, Bctta» Rosa, Max, Helene Agreiter, Pcpi Ohler, Kathi» Pater Wilhelm, Pater Lorenz als Geschwister; auch im Na men aller übrigen Verwandten. Allen Freunden und Bekann ten die traurige Mitteilung, das; mein lieber, edler Gatte, unser so guter, trenbesorgter Vater, Herr Gärtnermeister nach einem arbeitsreichen Leben voll Liebe und Sorge für die Seineit im Alter von 56 Jahren in München verschledcn

ist. Er folgte innerhalb zivcter Monate unserem liebe», »»ver geblichen Luis, der vct den schweren .Kämpfen in Süditalien am 2t. Februar 1911 sein Le ben für die geliebte Heimat opferte. In tiesstcr Trauer: Luise Hagl geb. Federspiel als Gattin; Ludwig, Marianne und Richard Hagl als Kinder mit allen Verwandten München 58, den 19. April 1914. Kundmachung Festsetzung der Kirschcnprelsc in der Provinz Bozen. In der Provinz Bozen wurde für Kirschen folgende PreiSregelung ge troffen: Erzeugerpreis pro

7