12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1911)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483476/483476_134_object_4885660.png
Seite 134 von 440
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 430 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1911
Intern-ID: 483476
134 Dekanat Prutz. XX. . vekanat Pfarre zu U. L. Fr. Maria Himmelfahrt mit 610 - Seelen, 1 (2 kl.) Schule. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Prutz. BH. Landeck. BG. Ried. sLruttss im 11. Jahrh. ^ Die Pfarre gehört zu den ältesten der Diözese. Urk. erscheint sie im I. 1027. Wann zuerst eine Kirche gebaut ober ge weiht, fehlen die Urkunden. Im I. 1521 wurde die Pfarrkirche in ihrer- jetzigen Gestalt umgebaut und erweitert, restauriert 1877.) Titl Herr Paul Bernhard, Schleiß 9. 11. 34; Prs

. 25. 7. 6(1, Pfarrer 22. 6. 91, geistl. Rat, Dekan und f. b. Schuld kommifsär 26. 9. 91, Ehrendomherr von Brixen 23. 7. 10. Herr Peter Paul Bernhard, Schleiß 10. 10. 78; Pr. 29.6.. 03, Koop. 3. 6. 07. K : St. Johann. KP: Totenkapelle. Pfarre zum hl. Jakob mit 750 Seelen, 2 (1 kl.)' Schulen. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Prutz. ^Mutmaßlich stand wenigstens im 13. Jahrh. ein Kirchleiu. Dieses wurde im I. 1752 sowohl im Presbytertum wie im Laughaus vergrößert und- erweitert. 1761 eingeweiht, 1692 Turm erhöht

3