53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/24_08_1912/OBEWO_1912_08_24_11_object_8035721.png
Seite 11 von 20
Datum: 24.08.1912
Umfang: 20
wurde im Gasthof zur „Post" beschlossen, wo man sich mit dem Bewußt sein, einen gelungenen patriotisch und gesellschaftlich angenehmen und freudigen Tag verlebt zu haben, ziemlich spät trennte. Der Verschönerungsverein verdient den Dank der Bürgerschaft und kann auf einen zwar arbeits- aber erfolgreichen Tag zurück blicken. — (Kaiserfeier am Plansee.) Der Kaiser tag (18. August) wird einer alten Tradition zu folge im Hotel „Seespitz" immer auf das feier lichste begangen. So war dies auch heuer

schloß die allen Teilnehmern wohl unvergeßliche patriotische Feier. Das Hotel Seespitz ist zurzeit voll besetzt. Nachstehend der Tirolergruß an den Kaiser aus dem Festspiel: Majestät! AuS den Bergen Komm i weit her, aus Tirol, Bring viel tausend Grüaß mit, Die i ausrichten soll. Bring an Alpenrosenbusch'n Vom Gamsjöchl mit, Und die allerschönsten Röserln Wie 's bei uns is die Sitt! I bitt schön, Herr Kaiser, Zum Geburtstag den Strauß Von mir anzunehmen, Und komm i dann z'haus, So werd i verkünden

im Hotel Kaßl, ' abends in den drei Mohren. Der Schluß bildete ! Platzmusik und ein großes, schönes, von Herrn ^ Villenbesitzer Ludwig Tschoner arrangiertes Feuer werk. An das Allerhöchste Hoflager wurde ein Huldigungstelegramm abgesandt. — (Telephon.) Am 18. August l. Is. wurde die interurbane Telephonleitung Oetz-Sau- tens mit den öffentlichen Sprechstellen in Santens und Ebene eröffnet. Mötz, 19. August. (Einsiedekur s.) Herr Wanderlehrer Falch hielt am 16. und 17. August hier einen Einsiedekurs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/24_08_1912/UIBO_1912_08_24_7_object_8321819.png
Seite 7 von 20
Datum: 24.08.1912
Umfang: 20
im Gasthof zur „Post" beschlossen, wo man sich mit dem Bewußt sein, einen gelungenen patriotisch und gesellschaftlich angenehmen und freudigen Tag verlebt zu haben, ziemlich spät trennte. Der Verschönerungsverein verdient den Dank der Bürgerschaft und kann auf einen zwar arbeits- aber erfolgreichen Tag zurück blicken. — (Kaiserfeier am Plansee.) Der Kaiser tag (18. August) wird einer alten Tradition zu folge im Hotel „Seespitz" immer auf das feier lichste begangen. So war dies auch heuer

und ein Brillantfeuerwerk schloß die allen Teilnehmern wohl unvergeßliche patriotische Feier. Das Hotel Seespitz ist zurzeit voll besetzt. Nachstehend der Tirolergruß an den Kaiser aus dem Festspiel: Majestät! Aus den Bergen Komm i weit her, aus Tirol, Bring viel tausend Grüaß mit, Die i ausrichten soll. Bring an Alpenrosenbusch'n Vom Gamsjöchl mit, Und die allerschönsten Röserln Wie 's bei uns is die Sitt! I bitt schön, Herr Kaiser, Zum Geburtstag den Strauß Von mir anzunehmen, Und komm i dann z'haus, So werd

für den geliebten Jubelmonarchen. Am Postplatze vor der Kaiserlinde stellten sich Schützen und Musikanten in der schmucken Nationaltracht zum Kirchengange auf, der im Gefolge von mehreren höheren Offizieren, der Gemeindevertretung, Vete ranen, Gendarmen und vielen Fremden erfolgte. Nach dem Kaiseramte Rückmarsch zur Kaiserlinde, wo hochw. Herr Professor Dr. Hackenberg aus Wien, der auch das Hochamt hielt, in einer feier lichen Festrede der Bedeutung des Tages Ausdruck verlieh. Festdiners waren Mittag im Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_04_1924/TIR_1924_04_11_3_object_1992329.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1924
Umfang: 8
bis 6 Uhr früh gestattet ist-, drei Radfahrer wegen Fahrens am Bürger steige: ein Mann wegen Stehenlaijens der Pferde ohne Aussicht auf dsfenll'cher Straße-, ein Hundebesitzer, weil er seine.: Hund ohne Maulkorb herumlaufen ließ. b Einbruch und Einbruchsversuch in Gries. In der Nacht vom 8. auf 9. April wurde in einem Hotel in Gries ein Einbruch verübt. Di-Diebe drangen inittelsDietrichen m die > Hotelräume ein. Aus dem Bureau wurden I Briefmarken im Werte van MO Lire gestoh. len. Weiters nahmen

die Diebe aus den Gän gen des Hotels zwei Paar Schuhe und zwei Mäntel. Hotelgästen gehörend, mit sich. Di- Einbrecher müssen raffiniert zu „arbeiten' verstehen. Der neben dem Bureau schlafende Hausmeister des Hotels hatte nicht das min deste Geräusch gehört. Selbst die komplizier testen Schlösser bilden dieser Gattung Tin brecher kein Hindernis. Es handelt sich ^i>r offensichtlich um eine Art 'Feinmechaniker'! In der folgeilden Nacht wollten wahrscix ii- lich die gleichen Einbrecher dem Hotel

Präsessor Dr. Mols in Brircn. Briren, ><!. April. Der Berliner llniversitäisprosessor Geh. Rat Dr. Ävls. der berühmt durch die Publikation eines vier- bändigen Werkes und einer der heroor- nagendsten Gelehrten auf dem Gebiete der Krebsforschung ist, weilt seit enugen Tagen im Hotel Elefant in Brixen irnd hat am < April abends das städt. Krankenhaus >md Sanawviitin mit seinean Besuche beehrt Dem ibn aus ieinem Rundgang durch die Anst-itt begleiteitSen Arzte Dr. Kortleitner gegen über sprach sich der Herr

20