84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/31_01_1873/BZZ_1873_01_31_3_object_452028.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.01.1873
Umfang: 10
keine bemerkenswerthe Differenz statt. ES unterliegt keinem Zweifel, daß sie, nachdem sie sich einmal hinsichtlich des Zieles geeinigt haben, keine Schwiengkeiten finden werden, sich auch über die prac tische Anwendung der Principien, die beide Länder gleichmäßig interessiren, zu einigen.' ^agesnemgketten. Lozen, 3l. Januar. (Die Finanz Landes-Direktion Innsbruck) hat dem Meraner Steueramte die Weisung ertheilt, daß bei Bemessung der Erwerb- und Einkommensteuer für die Vermiethung möblirter Wohnungen

die Aich-Ordnung nebst Tarifen bereits Ende v. I. veröffentlicht worden war, die Magistrate in Wien. Linz, Prag, Brünn, Graz und Trieft mit den nöthigen Normalien und Drucksorten versehen, und wird die Ausrüstung der vier Haupt-Aichämter (Lem berg, Czernowitz, Innsbruck, Zara) demnächst erfolgen. (Meraner Bahn.) Man schreibt uns aus Meran: Erlauben Sie mir, die von Ihrem Blatte jüngst ge brachte Meldung, es sei in Meran eine Petition be hufs Verlegung des Bahnhofs nach Untermais in die Nähe

ja der Baugesellschaft für Curorte, die daselbst schon in nächster Zeit den Bau eines großartigen, MeranS würdigen Hotels in Angriff nehmen wird. (Meraner Cnrhansban.) Zum Baue des neuen Meraner Curhauses werden bereits die Bausteine zu geführt und die nöthigen Holzeinkäufe gemacht; der Bau dürfte Mitte Februar begonnen werden. (Schulnachrichten). Die Energie, welche die Regie rung in Folge der gestörten Schulvisitation zu Rip pen entwickelte, scheint bereits gute Früchte zu tragen, denn eine Gemeinde in der Nähe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/20_03_1872/SVB_1872_03_20_3_object_2503662.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.03.1872
Umfang: 8
dritter Klasse,! in Gemäßheit der Ordensstatuten, den Mitterstand mit dem Prädikate. „Heidenburg' verliehen. — Der Be- 'zirkshaüptmann in Meran Joseph Klingler bekam den Titel und Charakter eines Statthaltereirqthes. Meran, 15. März. Unsere Meraner Zeitung hat sich in Nr. 21. vom 13^ März d. I. dadurch wieder bedeutend Ehre (?) gemacht daß sie uns eine römische Korrespondenz aus dem Schw. Merkur zur Weherzigung vorführt, in welcher von einer Ovation des römischen Theaterpublikums zu Gunsten

, daß dieses römische Theatergesinde, wie wir in öffentlichen Blättern .zur Genüge lesen, desto stürmischer zu appUudiren pflegt, je ärgerlicher der Schund ist, welcher die Bühne passirt, für den ist es sehr zweifelhaft, ob unser Meraner Moniteur durch Reproduzirung obiger Korrespondenz Hern genannten Prinzen eine Ehre angethan habe oder eine Schmach. Wenn ein Gesinde, welches unlängst auf dem Corso zu Rom den Söhnen des Banditenführers Garibaldi so laute Ehre anthat, während es mit Schmährufen

gegen die hl. Religion und dem Stellvertreter Jesu Christi.stets geladen ist, wenn ein solHes Gesinde nach einer Theaterspielerin auch dem preußischen Prinzen ein Bischen den Hof macht, so liegt darin für den „Sieger.von Sadowa' unseres Dafür halten? der Ehre wahrlich sehr wenig, sowie wir andererseits den römischen Korrespondenten nur bemitleiden können, wenn 'er in diesem Äcsiade die „Römer' und in seinem Geschrei die Sympathien der „Römer' für das preußische Deutschland erkennt. Darin, daß die Meraner Zeitung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/22_04_1871/SVB_1871_04_22_3_object_2505209.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.04.1871
Umfang: 10
zur Vollendung des BaueS ihrer Kirche 50 fl.; der Gemeinde-Fraktion Trafoi im Bezirke Glurns.50 fl.; ferner an speziellen Unterstützungen 270 fl. und schließlich zur Betheilung jener Bittsteller, welche sich während dieses A. h. Aufenthaltes mit Unter- stützungSgesuchen an die Gnade Sr. Majestät gewendet haben 1200 fl. Das Meraner Festfreischießen wurde am 17. April geendet. Die Schützenzahl belief.sich auf 492. Bestgewinner sind: Auf der Schnellfeuerscheibe Prem aus Zillerthal mit 14 Schüssen, ebensoviel

Treffern und 33 Kreisen in einer Minute. Auf dem Weitstand hat den Stutzen Jäger von Mauls, das 1. Best der Meraner Unter schützenmeister Peter Moosbrugger mit einem tiefen Vierer. Auf dem Kurzstand hat der bekannte Georg Prantl aus Schönna mit mit 11 Schwarzschüssen den Stutzen und die Ehre Schützenkönig zu sein. Mit der großen Einlage ist PitsHieler aus Bozen obenan, mit der kleinen Neuhaus er aus Meran, und Viktor Schgraffer aus Bozen mit dem durchlaufenden Best. Das Jnnsbrucker Festschießen wurde

. In der EhrenbeleidigungSsache der Majorität der Meraner Gemeindevertretung gegen Baron Paul v. Giovanelli anläßlich der Verleihung des Ehrenbürgerrkchtcs an Frhrn. v. Lasser erfolgte in der Verhandlung vom 15. d. ein freisprechendes Urtheil. Die liberale Majorität rekurirte dagegen. i . Der Vogelschutz-Congreß. Der Custos am k. k. zoologi- scheu Hofcabinet, Herr Georg v. Frauenfelh ist nach Florenz abgereist, wohin er sich im Auftrage der Regierung zur Vereinbarung eines von der königlich italienischen Regierung vorgeschlagenen

3