168 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/07_01_1871/MEZ_1871_01_07_5_object_590673.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.01.1871
Umfang: 8
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 2 vom 7. Januar 1871. 'Fortsetzung aus dem Hauptblatte. — Herr Landschaftsmaler Settari hatte sich auch diesmal wieder durch Spendung eines kunstvollen Oelgemäldes — das Schloh Tirol — in ge schmackvollem Goldrahmen zu obigem Zwecke aus gezeichnet, dessen Verloosnng eine reiche (Einnahme erzielte. Möchte die schöne (5hristbauinseier dem Ver eine wieder ein neuer Sporn zum iester» Zu sammenhalten gegeben haben, damit er neu er starke und segenbringend sei

Wopfner, k. k. Oberförster, welche Stellung derselbe früher längere Jahre hindurch inMeran einnahm. —— Verschiedenes. * (Bozen-Meraner Eisenbahn.) Die Petition, welcbe von dem Meraner Eisenbahn Comite im Vereine mit dem Präsidium der Han dels- und Gewerbe-Kammer dem Kaiser überreicht und von Sr. Majestät allerznädigst entgegenge nommen 'vurde, lautet wie folgt: „Euer Majestät! Von der Ueberzeugung vurch- drungen, daß eine Eifenbahnve.bindung zwischen Bozen und Meran zur Förderung der merkantilen

- und Töpferwaaren ic. Telegramme der Meraner Zeitung. Berlin 5. Jannap. (Offiziell.) Amiens, 4. Jan. Gestern nnd vorgestern blntige aber siegreiche Schlacht bei Ba- paume. Tie Brigade schlug alle An griffe des überlegenen Hemdes zurück n. machte Gesangcue. Amiens, ^a». Tic fünfzehnte Division und ein Thc«l der Prinz Albert» Brigade machte nach neunstündigem Ge fechte gegen zwei französische lvorps meh rere hundert l'jesnngcne. TerZ^cind zog sich gegen Arras zurück uno erlitt uuge- henrc B-rluste. General

ron Ku-- geln tnrä'bohit. Nr. I8K9. ^j.i Kundmachung. An» ÄO. Jänner 1871 werden verschiedene, dem daigm Kaufmann,.' Hrn. Johann B^pt. Pvinvth gehörige und die sem von einem Hausierer an Zahliuigs- statt znrückgestellte Schnittwaare» in der neuen Gasse in Meran gegen sogleich baare Bezahlung einer öffentlichen frei willigen Versteigerung unterzogen werden. Magistrat Meran am 29. Dezbr. 1870. Der Bürgermeister-Stellvertreter: Anton Hölzl. Der Meraner Männergesangs Verein gibt im diesjährigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/03_02_1873/BZZ_1873_02_03_3_object_452056.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.02.1873
Umfang: 4
des Privatanklägers einer photographi schen Nachbildung des bekannten Kaulbachfchen Car tons zur Grundlage hatten, als ungegründet zurück;» weisen und das obergerichtl. Urtheil vom 4. Decbr. 1872, Z. 3391 zu bestätigen befunden. Innsbruck. 22. Januar 1L73. Farsoglio. (Zur neuesten Affaire Plant.) Ueber eine aus Meraner clericalen Kreisen erfolgte Anzeige hatte auch die Staatsanwaltschaft wider Herrn Fridol i n Plant die Untersuchung wegen des Vergehens des Z. Z03 Tt. G. (Beleidigung einer gesetzlich anerkannten

Kirche) ein geleitet; dieselbe wurde aber, wie man uns berichtet, wieder eingestellt, weil der Thatbestand des erwähnten Vergehens nicht vorliegt. Es erübrigt jetzt nur noch die Erledigung der Selbstanklage des Herrn Aridolin Plant im Sinne des Z. 147 St. O.. die nach dem erwähnten Einstellungsbeschlusse zweifellos mit einem Schuldlosigkeitszeugniß enden dürfte, und dann event, die Ehrenbeleidigungsklage Herrn Plants wider die „Meraner Zeitung', resp, die Unterzeichner des „Ein- ^ gesendet

.' (Ein Theaterdirector.) Die Meraner Theatersaison hat ein rasches Ende gefunden, indem es Herrn Direc- tor Polkowsky beliebte, sämmtliche Mitglieder seiner Gesellschaft mit 1. Februar plötzlich zu entlassen. Die Aermsten saßen somit plötzlich auf dem Trockenen und hätten nicht einmal die Mittel zur Weiterreise gehabt, wenn nicht Frau v. Buliowsky sich ihrer erbarmt und für sie in einer Abschiedsvorstellung gespielt, sowie eine Sammlung unter den Kurgästen veranstaltet hätte, die einen größeren Betrag eintrug. Frau

der Ostseeproviozen und i>m Meraner Stadtarmen gewidmet ist. (An der Universität zu Innsbruck) fand Mittwoch die Verkündigung der Resultate der Preisfragen statt. Ueber die im Vorjahre ausgeschriebenen Preisfragen wurden Lösungen von allen 4 Fakultäten überreicht, preiswürdig befunden jedoch nur die an der medi- cinifchen (von med. stnd. Honigfchwied) und philoso phische» (von stud. Phil. Jul. Gremblich) überreichten. Die an der juridischen (von stud. jur. I. Vorhauser u d jur. stud. Adolf Brud

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/19_12_1874/MEZ_1874_12_19_2_object_600937.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.12.1874
Umfang: 8
- die Abreis»- der Höchsten ' Herrschaften nach Wien erfolgen/ Wie itt früheren Jahren^ so läßt auch diesmal der Aufenthalt, des Herrn Erzherzogs in pnserem Kurorte zahlreiche Zeichen! der Hn^oe, an Arme zurück, . und- haben - Se.- kaiserl. Hoheit dieser. Tage noch^ zu Handen un-' sere.S Bürgermeisters den Betrag vo»- 200 fl.- zur- Vcrtheilung an Stadtarme Äbernnttetn lassen. —' ' > v ' - z Der Meraner . National - Sängergesellschast' wurde die' hohe Ehre zu Theil, auf gestei n Abend 7 Uhr

zu einer Produktion, nach Schloß Notten' stein geladen zu werden. — Die Meraner Kur kapelle brachte dem erzherzoglichen Paare - gestern Abend 'eine Serenade dar.' ' - ' 5 ' Wie unS gemeldet, wird, traf Se. kaiserl. Hoheit der Herr Erzherzog Albrecht am vorigen SamStag, von Wien kommend, - in Gesellschaft Sr.' Exzellenz des Feldmarjchall-Lieutenants Baron girret, und seines Gefolges mit der Südbahn in Trienl ein, woselbst eine Equipage bereit stand, in welcher Se. kaiserl. Hoheit sofort nach den erzherzoglichen

.) Die Meraner frei- willige -Keüerwehr hält- heute Abend -im Saale dtS ' Ekfö Paris - ihre Christbanmfeier M- zu welcher nicht Nur. Aiitgliedeit, sondern auch j»ie Kurgäste und Minheimische geladen- sind. '' Die dabei stattfindende »Geschenke» Verlosung dürfte wieder-Walich' launigem Einfall zu Tage fördern.' nächste»'^ Donnerstags Abend^ findet >int Hotel und Pension Haßfurther eine'WeihnachtS- fel^r 'stiltt, M'solcher schöti-seit mehreren Tagen ^ ^ ' die umfassendsten Vorbereitungen getroffen wer

den.— Am kommenden SamStag Abend ar- rangkrt das Comits deS Meraner KurhauS-Ca- sino daselbst einen großen Weihnachtsbaum mit darauffolgender Festbescheernnz, welche durch ei nen Glückshasen vermittelt wird. —^ Am selben Abend > wird auch die Cbristbaumfeier des Ar beiter Fortbildungs-Vereins im Saale deS Cafs Paris abgehalten und mit einer Tanzunterhal tung. verbunden werden; daß sich aus letzterem Anlaß-auch Damen an dieser Christbanmfeier betheiligen können, versteht sich wohl von selbst. (Theater.) Morgen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/02_09_1871/MEZ_1871_09_02_5_object_592289.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.09.1871
Umfang: 6
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 70 vom 2. September 1871. * (Die Ernte in Schlesien) übertrifft nament lich in der TroppauerHegeud i» Korn und Wei zen qu.ilit.itiv und quantitativ die gehegten Er wartungen und auch die ÄaUcffelernte verspricht dvrt eine der ergiebigsten seit Jahren zu werde». — Än Hen ist Ueberfluß nnd fehlt vielen virnndt brsitzern der Raum, um die diesjährige Fechsuug zu bergen, weshalb die Heupreiie stark herabginge i. Auszug aus dem Amtsblatt oes tiroler Voten. zH?' Tic

, beim B. G. Innsbruck. (1W) — Realitäten der Eheleute Johann und Anna Schip- linger, Kränierslente in Thaur. A. P. 1800 fl., am 18. Nov. event. 16. Dez., 9 Uhr, im Stangl- wirthsliause zu Thaur, vom B. G. Hall. (199) — Realitäten des Anton Oberprantacher in Meran, A. P. 10.000 fl., am 22. September 9 Uhr, bei», B. G. Meran. (198) Z. 5973. Gdict. 3,2 Angekommene Fremde im Meraner Kurbezirke. ttStsI c-iksi-iog Uoksnn. Karl v. Kulmiz, (5oiner- zienrath mit Frau und Tochter a. Schlefieii. Wil helm

werde. Meran, I. Sept 187 l. . Mehrere Touristen» In Meran wird ein ^ok.il gesucht, welches zu einer Sedänkv geeignet wäre Näheres in I. B Stock hansens Bnchdrnckerei. Meraner Sparkasse. Einlags- und N ü ck? a h 1-T ag e. An Wochentagen von 8—>/.,12 Uhr, an Sonntagen von 10—> ,12 Uhr Bor- und von 1—3 Uhr Nachmittags. An Festtagen geschloffen. Gebarungs-Answeis für den Monat August 1871. Einlagen: Mit Ende Juli 1871 verblieben Zugalig im August l871 von 109 Parteien . Zusammen Rückzahlungen: All 40 Parteien

....... Stand mit Ende August 1871 Geldgebarung. Empfang . . ... . . . fl. 28,821.99 Ausgaben fl. 22,935.92 Cassa-Barschaft am 1. Anglist 1871 Meran, am 31. August 1871. fl. 153.325.43 fl. 15,672.- fl. 168,997.43 fl. 10,540 91 fl. 158,456.52 . fl. 5,886.07 Die Direktion der Meraner Sparkasse. ülit Ve-zLnnkrtiFom seige orFedenstan, üass ieli von Montag den 4. September ab mein und MsöSWsMM-GsfHKft l,aubv»ßasso VasserseUo Mr. 215 I eröffnen verüe nnü Iialte midi dem geneigten 2nspruekl bestens empkolilen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/28_05_1872/BTV_1872_05_28_2_object_3058289.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.05.1872
Umfang: 6
als Liebenswürdigkeit verwaltete. Nun begann ein regeS geselliges Leben, mit einer Ab wechslung und einem Jnter>sse, wie eS in Lienz wohl selten der Fall fein dürfte. Reden wurden gehalten vom Herrn Bürgermeister LouiS Röck, von Herrn Dr. Stolz, von Herrn Dr. Schröder als Vorstand des Lienzer Sän gerbundes, von dem Vorstande deS Klagenfurtcr Turn vereins, von den Vertretein der Villacher. Olervillacher, dcrJnnsbrucker und Meraner Feuerwehren uno von Herrn I. G. Mahl. Die Reden waren durchwegs gediegen, be handelten

deS Fcstcomitö'S die vollste Anerkennung. Bozen. (Arbeitertag.) Bei dem am Pfingstmontag dahier abgehaltenen Arbeitertag waren vertreten die Ar beitervereine von Innsbruck, Bozen, Meran, Feldkirch und Bregenz. Eröffnet wurde derselbe durch den Vorstand- Stellvertreter de« Bozner Verein« Herrn MovSbrugger, der in Kürze die Bedeutung deö TageS darlegte. Zum Vorsitzenden des Arbeitertages wurde hierauf mit Aeela mation Herr Falk, Vorstand des Meraner Arbeitervereines gewählt. Beschlossen wurde nach eingehender

Debatte: 1. die Gründung einer auf Gegenseitigkeit beruhenden Krankenkasse; 2. die Gründung einer NeiseunterstützungS- kasse unter einheitlichen Modalitäten; 3. wurde zum Be schlusse erhoben, daß sämmtliche Vereine Tirols und Vor arlbergs alljährlich statistische Ausweise über die Thätig keit deS einzelnen Vereine» gegenseitig austauschen. Der Meraner Verein wurde mit der Organisirung und Leitung deS Ganzen betraut, welcher Aufgabe er sich bis auf Weiteres bereitwillig unterzog. Die Fahnenweihe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/05_09_1877/MEZ_1877_09_05_1_object_611139.png
Seite 1 von 10
Datum: 05.09.1877
Umfang: 10
Meraner Zeitung. Erscheint jeden Mittwoch und Samstag Von». Pränunieration-ivreiS Zuserargebü kr rür die dreispaltige Petit;eile oder deren .'Itauin 4 kr. Ne?la»,e loko Meran vieneljährig I fl. 15 kr., batöjäbrig Z fl. 25 kr., ganzj.ihrig -t fl. 30 kr. 5 kr. pr. Peritzeüe. Bei mehrnializen Wiederholungen entsprechender !)tai>-ui. Franco per Post vierteljährig 1 kl. SS kr., haibjähriz 2 ?l. 50 kr., ganzjährig S fl. Belegblcitler werden franco zugesandt. VUUe i.nd Gelder werden franco erbeten

^ Co. in Wien, I., Rieniergasse 13; das pudliclstisclis kunesu in Wien, I., Schottenring 15; Stsinsi-, Zuieratenbureau in Hamburg. Nr 71. Aiittwoch 5. September 1877 XI. Zahrg. Zur Pmimmerailon auf die „Meraner Zeitung' laden wir zum Beginne dieses Monats hiemit ergebenst ein. — Der Pränumerationspreis beträgt vom 1. Sep tember bis Ende Dezember mit freier Zustellung I sl. 80 kr. Die Administration. Nie Eröffnung itcs ueueu ^Maules in, Keran. Der 3. September 1377 verdient in den Annalen Hieraus

von seinen Uransängen, dem Grund- erwerbe bis zur heutigen Vollendung einge- hends auseinandersetzte, die Verdienste des den Plan geschaffenen Architekten Möser, eineS Meraner KindeS, jene des Baumeisters Necla, des Baucomitee's, sowie die Opferwilligkeit der Bürgerschaft Meran's hervorhob, der eS, sowie der Munifizenz Sr. Majestät des Kaisers zu verdanken sei, daß dieser schöne Bau heute seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Er betonte ferner, daß die Naumverhältnisse desselben im wohlverstandenen Interesse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/22_04_1871/SVB_1871_04_22_3_object_2505209.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.04.1871
Umfang: 10
zur Vollendung des BaueS ihrer Kirche 50 fl.; der Gemeinde-Fraktion Trafoi im Bezirke Glurns.50 fl.; ferner an speziellen Unterstützungen 270 fl. und schließlich zur Betheilung jener Bittsteller, welche sich während dieses A. h. Aufenthaltes mit Unter- stützungSgesuchen an die Gnade Sr. Majestät gewendet haben 1200 fl. Das Meraner Festfreischießen wurde am 17. April geendet. Die Schützenzahl belief.sich auf 492. Bestgewinner sind: Auf der Schnellfeuerscheibe Prem aus Zillerthal mit 14 Schüssen, ebensoviel

Treffern und 33 Kreisen in einer Minute. Auf dem Weitstand hat den Stutzen Jäger von Mauls, das 1. Best der Meraner Unter schützenmeister Peter Moosbrugger mit einem tiefen Vierer. Auf dem Kurzstand hat der bekannte Georg Prantl aus Schönna mit mit 11 Schwarzschüssen den Stutzen und die Ehre Schützenkönig zu sein. Mit der großen Einlage ist PitsHieler aus Bozen obenan, mit der kleinen Neuhaus er aus Meran, und Viktor Schgraffer aus Bozen mit dem durchlaufenden Best. Das Jnnsbrucker Festschießen wurde

. In der EhrenbeleidigungSsache der Majorität der Meraner Gemeindevertretung gegen Baron Paul v. Giovanelli anläßlich der Verleihung des Ehrenbürgerrkchtcs an Frhrn. v. Lasser erfolgte in der Verhandlung vom 15. d. ein freisprechendes Urtheil. Die liberale Majorität rekurirte dagegen. i . Der Vogelschutz-Congreß. Der Custos am k. k. zoologi- scheu Hofcabinet, Herr Georg v. Frauenfelh ist nach Florenz abgereist, wohin er sich im Auftrage der Regierung zur Vereinbarung eines von der königlich italienischen Regierung vorgeschlagenen

9