991 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/01_12_1956/TIRVO_1956_12_01_3_object_7692274.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.12.1956
Umfang: 12
in der Privatwirtschaft, Ortsgruppenleitung Nasse- reith. Samstag, 1. Dezember, 20 Uhr, Gast hof „Stiegl“, Versammlung mit Referat von Zentralsekretär K a b e s c h über das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und seine bisherigen Auswirkungen. Serie schwerer Arbeitsunfälle in Tirol Parteli war Donnerstag nachmittag im Par terre des Bundesbahngebäudes Innsbruck, Claudiastraße, beschäftigt, am Plafond eine bereits verlegte elektrische Leitung zu ver putzen. Als er einen Mörtelkasten, der auf einem Gerüst stand

erhöht. * Das seit Sommer 1955 leerstehende Hotel „Wiesenhof“ nächst Gnadenwald wurde von der ERP-Verwaltung als Hauptgläubigerin in dem gegen die Besitzer schwebenden Kon kursverfahrens von der IRO (Internationale Flüchtlingsorganisation) gekauft, um unga rische Flüchtlinge unterzubringen. Im Hotel sind außer zwei großen Sälen und Nebenräu men 40 Zimmer mit zusammen 70 Betten vor handen, ein Teil des Mobiliars wurde aller dings von den früheren Besitzern und anderen Personen weggebracht, auch müssen

bauliche Schäden behoben werden, vor allem an der Zentralheizung. Der erste Flüchtlingstransport soll bereits heute eingewiesen werden, so bald wie mög lich aber wieder weitergeleitet, da das Hotel als Heim und Seminar für ungarische Pro fessoren und Studenten vorgesehen ist- Die Kosten für das Studentenheim wird die nor wegische Flüchtlingshilfe tragen. Auch bei stärkstem Belag können jedoch nicht mehr als 150 Personen untergebracht werden. Auch andere Gläubiger aus Innsbruck und Solbad Hall

haben im Konkursverfahren ihre ^J^aktHos . . . . der Modestrumpf Sirapazqualität . > 29.- normal - fein . . . 35.* super - fein . . . 39.- PALMEPS mmamm nimniTTmiMiiiiiwti Ansprüche angemeldet. Das Hotel gehörte einer Frau aus Wien, ihrer Tochter und deren Mann, einem Franzosen; Mutter und Tochter sind unbekannten Aufenthaltes, der Schwie gersohn ist beim Landesgericht Innsbruck in Haft Um Kriegsblinden eine Freude bereiten zu können, wurde das Kalender blatt mit einem Spendenaufruf für Kriegs blinde versandt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/03_02_1950/TIRVO_1950_02_03_3_object_7682244.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.02.1950
Umfang: 6
H. L. B e a l e s (Professor für Wirtschafts geschichte an der Universität London) vor Mitgliedern und Gästen der Oesterrerchisch-Bri- tlschen Gesellschaft über das Thema „The Pat tern of Living in England Today" sprechen. Der Vortrag findet im Sitzungssaal der Hofburg (Eingang Rennweg, 1. Tor) statt. Wichtiger Vortrag über Stenerfragen Der Freie Wirtschaftsverband Oesterreichs, Landesorganisation Tirol, veranstaltet am Mon tag, den 6. Februar, 20 Uhr. «im Gasthof „Stiegl- bräu", Innsbruck (neben Kammerlichrsvicle

veranstaltet am SamStag, den 4. Februar, im Jugendheim Höt- trnger Au. Huterweg, einen Bauernball, zu dem alle Tanzlustigen und Gönner herzlichst einge laden werden. Es spielt eine Abteilung der Post- mustk. Beginn 20 Uhr, Ende 4 Uhr. Eintritt 5 8. Faschingsrummel der Wiltener Stadtmusik. kapelle. Im Rahmen des 300-Jahr-Jubiläums hält die Wiltener Stadtmusikkapelle Innsbruck am Samstag, den 4.-Februar, in allen Räumen deS Hotel „Maria Theresia" einen Faschingsrummel ab. Das angekündigte Ballett

Kapellen zur Verfügung. Den Höhepunkt des Festes bildet der grotze Maskenumzug nach Mitternacht mit Maskenprämiierung, autzerdem werden die Num mern der Eintrittskarten verlost, wofür eine Menge Sonderpreise ausgefetzt sind. Tischreser- vierungen durch die Hoteldirektion. Vorverraufnn Städtischen Verkehrsbüro, im Hotel „Marra The resia' und im Restaurant „Alt-Jnsprugg, Großer Kindermastenball am Sonntag, den 5. Februar, um 14.30 Uhr im Hotel „Maria Theresia". Mitwirkende: Märchentante Margit Seeber

vom Radio Innsbruck; Zauberer Ernst Berletti, Bern; Harmonikaschule Helmut Kauth; Tanzschule Eoldewsky; Tiroler Püppenspiele. Prämiierung der besten Kostüme. Die Preise sind im Schaufenster des Spielwarengeschäftes Anichstrahe 2 (neben Blumenhandlung Schatz). Kartenvorverkauf: Städt. Verkehrsamt, Burg graben 3; Babyhaus Haidegger, Meraner Straße; Hotel „Maria Theresia". Goldene und silberne Hochzeit. Am Samstag fe ern Josef und Johanna Stumpf das Fest der goldenen Hochzeit. Die Jubilars sind langjäh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/03_11_1948/TIRVO_1948_11_03_4_object_7675378.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.11.1948
Umfang: 4
in I n n s b r u ck um 20 Uhr im Gasthaus „Stiegele", Karmeliterstratze 16, Resernt Dir. O. K l u p p „Die Konsumgenossenschaften und der FWOe". 10. November: Sprechabend in Kirchbichl um 20 ! Uhr im Gasthaus „Oberländer". 1 Mitteilungen Internationaler Genferverband, Sektion Innsbruck. Mittwoch um 20.30 Uhr Monatsversammlung im «Stiegl- bräu". Verein der Ingenieure in Tirol und Vorarlberg. Don nerstag, 4. November, 20 Uhr: Vortrag des Architekten Dr. techn. Walter N e u z i l über „Die Planung des Innsbrucker

Hauptfriedhofes". Ort: Hörsaal des physika lischen Institutes, Innsbruck, Schöpfstraße 41. Gäste will- kommen! Tiroler Landes-Jagdschutzverein. Donnerstag Grüner Abend im Hotel „Westbahnhof". Beginn 20 Uhr. Briefmarkensammler, Achtung! Dienstag, 9. Novem- ber, 20 Uhr, beginnt im „Stiftskeller" am Burggraden, veranstaltet vom Philatelistenklub Innsbruck, ein frei zu- gänglicher, kostenloser Lehrkurs für Anfänger im Brief- markensammeln. Dauer 6 Abende, je einmal wöchentlich. Das Landesgremium des Kleinhandels

, gefälligkeitshalber im Papier geschäft Tscboner, Maria-Thereeien-Strafie. 1698 HOSSMER-WEINKOST im Park-Hotel-Cafe-Restaurant „VILLA BLANKA” Innsbruck Samstag, 6. November 1948, 16 Uhr bis 1 Uhr Sonntag, 7. November 1948, 10 bis 13 und 15 bis 1 Uhr Zur Verkostung kommen die besten Sortenweine Österreichs und ganz besondere Speziali täten der Jahrgänge 1932 —1947 der im jahre 1752 gegründeten GROSSKELLEREI MOSSMER Besitzer des Weingutes „Aitenberg” RETZ, Niederösterr. Für Stimmung sorgtSchrammelmusik und guter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1942/16_03_1942/TIGBO_1942_03_16_4_object_7758358.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.03.1942
Umfang: 4
und Ge sundheitszustand, mit Gehaltswün schen bei freier Wohnung und Verpflegung im Hause. Earl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein, Bad Reichenhall, Bayerische Hoch alpen. 612* Haus- «. Küchenmädcheu wird sofort gesucht. Gasthof zum Bären, Kufstein. 224* Ova.£taC£atten helfen bei Rheuma, Gicht, Ischias, Glieder- und Gelenk - schmerzen, Hexenschuß, Grippe und Erkältungs krankheiten, Nerven- und Kopfschmerzen. Beachten Sie Inhalt und Preis der Packung r 20 Tabletten nur 79 PfgJ Erhält! in allen Apotheken. Berichten

auch Sie uns Ober Ihre Erfahrungen I Trlneral GmbH., München J 27/ £25 Tüchtige Mehlspeisen- (Sühspei- feu) Köchin in lange Sommer- saison gesucht. Eintritt Anfang April 1942. Ich ersuche um An gebote mit Lichtbild und Zeug nisabschriften, sowie Gehaltswün schen bei freier Wohnung u. Ver pflegung. Earl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein, Bad Rei chenhall, Bayer. Hochgebirge. 486 * Schwarz Spülerin, kräftige Frau gesetzteren Alters, die außer dem Schwarz-Geschirr auch Kupfer zu putzen hat, in lange Sommersai son

gesucht. Eintritt Ende März od. Anfang April 1942. Angebote, möglichst mit kleinem Lichbild. Zeugnisabschriften sowie Mittei lung über Alter, Gesundheitszu stand und Gehaltswünsche erbeten an Carl A. Seethaler. Hotel Arelmannstein, Bad Reichenhall, bayr. Hochalpen. 502* Erstklassige Maschinenwäscherin nen u. einige Mangelmädchen in lange Sommersoison gesucht. Eintritt Ende März/Ansang April 1942. Bewerbungen mit Lichtbild und Zeugnisabschriften, Altersan- gäbe und Gesundheitszustand

, mit Gehaltswünschen bei freier Woh nung und Verpflegung im Hause erbeten. Carl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein, Bad Reichenball, Bayer. Hochalpen. 517* Fräulein mit Kenntniflen in Steno graphie und Maschinschreiben in Dauerposten gesucht. Zuschriften unter „250" a. d. Verw. erbeten.* Feines Weinrestaurant sucht per so fort oder später: 1 Beilagen Köchin. Restaurant Humplmayr, München, Marimiliansplatz 17. 34 Karl Ludwig Diehl - Olga Tsche- chowa - Karin Hardt in ..Liede geht seltsame Wege" ln glanzvollstem

des Vaters.Zu die sen Mitteln gehören Sanatogen, Formamint und Kalzan, die bei Generationen immer wieder ihre Probe bestanden haben. Bauer & Cie. • J< Berlin Zunge Mädchen u. altere Frauen an die Mafchinenmangel in der Wäscherei in lange Sommersaison gesucht. Eintritt Ende März/An fang April 1942. Ich ersuche um Bewerbungen mit Lichtbild und Zeugnisabschriften. Altersangabe und Gesundheitszustand, mit Ge haltswünschen bei freier Wohnung und Verpflegung im Hause. Carl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein. Bad

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/19_12_1947/TIRVO_1947_12_19_3_object_7695813.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.12.1947
Umfang: 4
und verurteilte ihn zu zwei Jahren Ge fängnis, davon ein Jahr bedingt. Weihnachtsfeier der Privatangestellten-Jugsnd im Lindenhof. Freitag, 19. Dezember, 20 Uhr. Die Ju gend-Kolleginnen and -Kollegen werden hiezu herz- liehst eingeladen F KindeTweihnachtsfeiem für die Innsbrucker Stadtsektionen Die SPOe. Bezirk Innsbruck-Stadt führt gemeinsam mit den Kinderfreunden die Weihnachtsfeiern für ihre Kinder in den nächsten Tagen durch: Samstag, 20. De zember. 14 Uhr, Innere Stadt, Hotel „Greif“; Drei heiligen

. 14 Uhr, Hotel „Greif"; Saggen, 14 Uhr, Ho tel „Greif“; Pradl I, 14 Uhr. Hotel „Greif“; Arzl- Ea steht außer Zwdifel und ist durch viele zur I Kenntnis der Oeffentlichkeit gelangte Vorfälle J bewiesen, daß es Kaufleute gibt, die Waren hör- j ten. Sie schädigen dadurch nicht nur die Konsu- j menten, sondern aufs schwerste auch den so müh- 1 kamen Wiederaufbau unserer gesamten Wirt schaft, and daß solch ein Treiben nicht straflos ausgehen kann, bedarf keiner Unterstreichung. Ebenso steht aber auch außer

zu machen. Wenn es um ein Ja oder Nein zu dieser Frage geht — und auf irgend etwas anderes scheint der Sinn dieser Rundschreibens ja nicht zu deu ten dann mag es gesagt sein, daß die notleiden den Massen auf Seiten der Behörden stehen, Dorf, 15 Uhr, Gasthof „Hirschen“. — Sonntag, den 21. Dezember. Lohbachsiedlung Rapoldiheim, 14 Uhr; Neu-Arzl, Landeshauptschießstand, 14 Uhr. — Mon tag, 22. Dezember, 14 Uhr. Pradl HI. Hotel ,,Greif“; Pradl IV. 14 Uhr, Hotel „Greif“. — Dienstag, den 23. Dezember, 14 Uhr, Pradl II, Hotel „Greif“; Wil

- ten-Ost. 14 Uhr, Wilten-Ost, Hotel ,,Greif“; Wiiten- West, 14 Uhr, Hotel „Greif“. — Donnerstag, 25. De zember, 14 Uhr, Hötting-West, Jugendheim Hötting; Mühlau, 14 Uhr, Jugendheim Hötting. — Freitag. 26. Dezember, 14 Uhr, Ajnras. Gasthof „Kapeller" An den Feiern wirken mit; Die Märchenbübne, Kindergruppe der Harmonikaschule Nogier, Kinderab teilung des ATV und Rote Falken. Teilnahmeberech- tigt sind nur Kinder mit Einladung. Die Teilnahme der Eltern ist nicht möglich. Mitteilungen ATV Innsbruck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/26_11_1955/TIRVO_1955_11_26_2_object_7692773.png
Seite 2 von 12
Datum: 26.11.1955
Umfang: 12
und den Gewerkschaften des öffent lichen Dienstes werden, wie der Pressedienst des OeGB meldet, am Mittwoch, den 30. No vember, fortgesetzt. Wien, 25. November (APA). Der Zentral vorstand der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel, und Gastgewerbe befaßte sich mit der durch die schleichende Teuerung verursachten Verschlechterung der Lebenshaltung; er hat einstimmig beschlossen, im Sinne der Ermäch tigung des Oesterreichischen Gewerkschafts bundes für alle Arbeitnehmer der Hotel-, Gast- und Kaffeehausbetriebe

einer mittelal terlichen Festung. Palmen und Aloe grünten dunkel darüber. Wir verließen im Strom der Reisenden das Schiff. Ich entdeckte einen braunen Burschen, der auf den dunklen Locken eine Mütze mit dem Goldband des .Hotel Eskorial“ trug. Eine rote Nelke steckte hinter seinem Ohr, und manchmal führte er die Blüte an die Nase, um ihren Duft mit einem verzückten Blick zu genießen. Er konnte sich in tausend Sprachen verständi gen. Ich übergab ihm unser Gepäck, er lud alles auf einen einrädrigen, entsetzlich

kreischen den Karren und trabte uns zum Hotel vor an. Der ^ortier war dieses Mal eine würdige Matrone, die mit hochaufgestecktem Haar und einer schwarzen Spitzenmantüla um die Schultern hinter einer sehr modernen Regi strierkasse saß. Ich nannte ihr unsere Na men und wir erfuhren, daß sie Donna Rö chele, die verwitwete Schwester des Hotel besitzers sei. Wir erfuhren in einer Minute ein ganzes Stück ihrer tragischen Lebensge schichte. Sie hatte einen Italiener geheiratet, der vor der Ehe ein vollendeter

werden wir noch am gleichen Tage von der Kartause zurückkom men“, fügte ich hinzu. „Halten Sie uns auf jeden Fall unsere Zimmer im Hotel frei. Es ist, falls wir keine günstige Verbindung bekommen, allerdings möglich, daß wir uns noch ein wenig in Palma aufhalten.“ „Unter diesen Umständen . . murmelte Donna Rachele zartfühlend, „unter diesen Umständen kann ich Ihren Wunsch natür lich verstehen.“ „Wie weit ist es übrigens bis zur Kartause von Valdemosa?“ fragte ich. „Etwa vierzehn Kilometer, aber die Straße ist sehr schmal

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1943/25_05_1943/NEUEZ_1943_05_25_4_object_8177802.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.05.1943
Umfang: 4
Lorring scharf beobachtete: „so war ich heute beispielsweise schon in Leipzig." Suse Lorring war zusammengezuckt. Ein schreckerfüllter Ausdruck hatte sich in ihren Blicken gezeigt. „Ich aß in Leipzig im Schloßbotel zu Mit tag", sprach Schlüter in gemütlichem Pläuder- tone weiter, „man erhält dort etwas Gutes für sein Geld, das Hotel scheint auch viele Gäste zu haben ..Er sah plötzlich Suse Lorring durch dringend an, „wenn ich mich recht erinnere, gnädige Frau, erzählten Sie mir damals

Ihnen von dem Mord an Kammersänger Kollander. Sind Sie jetzt im Bilde? Also: wo waren Sie in jener Nacht?" * Wieder stieß Suse Lorring ein fiebriges Lachen aus. „Wo werde ich gewesen sein? In meinem Leipziger Hotel natürlich!" „Nein, dort waren Sie nicht!" „Woher wollen Sie das wissen?" „Weil ich heute in Ihrem Leipziger Hotel fest stellte, daß Sie am Spätnachmittag des 20. Fe bruar das Hotel verließen und erst in der Frühe des folgenden Tages sich dort wieder einfanden. Sie glaubten, das Hotel unbemerkt

wieder be treten zu haben, aus triftigen Gründen lag Ihnen wohl viel daran, den Anschein zu erwek- ken, als hätten Sie die Nacht im Hotel zuge bracht. Ihr Fernsein wdr aber doch bemerkt worden!" Suse Lorrings Blicke irrten hin und her, als suchte sie irgendwo einen rettenden Ausweg. „Jetzt erinnere ich mich wieder", sagte sie dann hastig, „in jener Nacht schlief ich tatsächlich nicht im Hotel. Ich war für den Abend bei einer befreundeten Familie eingeladen, es wurde sehr spät, da behielt man mich zum Schlafen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1942/04_02_1942/TIGBO_1942_02_04_4_object_7758264.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.02.1942
Umfang: 4
ist andere Arbeit zu verrichten. Angebote, möglichst mit kleinem Lichtbild und Zeugnisabschriften sowie Mitteilung üb.r Alter und Gesundheilszustand und Angabe der Gehaltswünsche erbeten an Carl A. Seethaler, Hotel Are! mannstein Bad Reichenhall, Bayer. Hochalpen. 449* Tüchtige Mehlspeisen- (Süßspei sen) Köchin m lange Sommer- saison gesucht. Eintritt Anfang April 1942. Ich ersuche um An gebote mir Lichtbild und Zeug nisabschriften, sowie Gehallswün schen bei freier Wohnung u. Ver pflegung. Carl A Seethaler

, Hotel Arelmannstein. Bad Rei chenhall. Bayer. Hochgebirge.^» Erstklassige Beiköchin unter ostmär- kischem Küchenmerster in lange Som mersaison gesucht. Eintritt 1 Ap ril 1942. Ich ersuche um Angebote von erfahrenen Kräften gesetzteren Alters mit Lichtbild. Zeugnisab schriften, sowie Mitteilung über Gehallsansprüche bei freier Woh nung und Verpflegung. Carl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein, Bad Reichenhall, Bayer. Hoch gebirge. 483a Buchhalter, ständig nebenberuflich nacy Wörgl gesucht. Zuschriften

unter „Kleiner Betrieb" an die Verw. unter „142". »,7 Lehrmädchen für Büro gesucht. Angebote an die Verw. d. Blat tes unter „147". * 16 Gefolgschaftszimmermädchen, in lange Sommersaison gesucht. Eintritt Ende März oder Anfang April 1942. Bewerbungen mit Lichtbild. Zeugnisabschriften, Al- tersangabe und Angabe über Ge sundheitszustand sowie Gehalts wünschen bei freier Kost u. Woh nung im Hause erbeten. Carl A. Seethaler. Hotel Arelmannstein, Bad Reichenhall, Bayerische Hoch alpen. 503* Einige ältere Frauen

an die Ma schinen - Wäschemangel in lange Sommersaison gesucht. Eintritt Anfang Aoril 1942. Ich ersuche um Angebote tüchtiger Kräfte m. Lichtbild, Zeugnisabschriften und Mitteilung über Gehaltsansprüche bei freier Wohnung und Verpfle gung. Carl A. Seethaler. Hotel Arelmannstein, Bad R.ichenhall, Bayerisches Hochgebirge. 483b Silbervatzer, zuverlässiger, gesetzter, militärfreier Mann, in lange Som mersaison gesucht. Angebote mög lichst mit kleinem Lichtbild u. Zeug» nisabschriften sowie Mitteilung

über Aller und Gesundheitszustand und Angabe der Gehaltswü-iche er beten an Carl A. Seetbaler. Hotel Arelmannstein. Bad Reichenhall. Bayerische Hochalpen. 494a* Gesuch! wird ein 6«C Dß. ßeilllMll für eine Hochalm. Lobn nach Uebereinkommen. Adresse in der Verw. d Bl. unter „144'. MrjiM wird für Gemischtwarenhand lung gesucht. 148 ie Helene Frischmann, Kusstein- Zell, Weckausstraße. Anzeigen sind keine Auslagen sondern eine Anlage! Wir geben unseren werten Kunden bekannt, daß wir vorübergehend unseren Betrieb mit behördlicher

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/30_04_1956/TIRVO_1956_04_30_12_object_7691185.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.04.1956
Umfang: 12
; Dienstag: Zwi schen Pflicht und Liebe — Kufstein-Egger: Regine — Dienstag: Hotel Adlon Kufstein-Hirschen: Charleys Tante — Dienstag: Bartholomäusnacht Kundl: Dienstag: Der seh - ' *•' de Engel — Land etet: Der Zigeunerbaron — Dienstag: Verdi — Eigentümer Sozialistische Parte uesterrelchs Landesorganisation Tirol — Verleger Herausgeber und Druck: Buch- u Zeitungsdruckerei FlÖckinger Ges. m. b. H., Innsbruck - Chefredakteur Reinhold Zimmer stellvertretender Chefredakteur Ing Robert Kummer

von 10—II und 15—20 Uhr Beginn: 16, 18. 20 Uhr. Samstag auch um 22 Uhr. sowie Sonn- und Feiertage auch um 14 Uhr. Lienz: Der Frontgockel — Matrei i. O.: Hotel Ad lon — Reutte; Die Sennerin von St. Kathrein — Dienstag: So schlägt nur ein Mutterherz — Seefeld: Liebe, Brot und Eifersucht — Schwaz: Der Zare witsch — Dienstag: Konsul Strotthof — St. Anton: Dienstag: Die heilige Lügfe — Völs: Dienstag: Ich kämpfe um dich — St. Johann: Die goldene Stadt — Wattens; Wenn die Marabunta droht — Diens tag

IM , UNTER- INNTAL \Joqt & AuoketotUatec KAUFHAUS KQ. JENBACH WO R GL Achenseestr. 33 35 Bahnhofstr.47 HOTEL ‘CoieratlS Jenbach Für Betriebsausflüge besonders geeignet 70 BETTEN-CAFE-BAR-RESTAURANT GROSSER SPEISESAAL Gut wohnen Vorzüglich speisen Fam. PRANTL 7 MUtixe*t fcuttyt tcQotq,! Otto. WecUsetbecfyu UHREN - OPTIK - SCHMUCK Jenbach, Achenseestraße 25 Größte Auswahl in SCHWEIZER und DEUTSCHEN MARKENUHREN sowie GOLD- und STLBERSCHM UCK Moderne Brilien-Optik Lieferant sämtlicher Krankenkassen MÖBEL PALLHUBER

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/13_09_1956/TIRVO_1956_09_13_6_object_7695504.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.09.1956
Umfang: 6
Schönherr. „Breinößlbühne“ täglich 21 Uhr: „Kirchtag in Ti rol“ (Szenenfolge mit Musik Gesang, Jodlern und Schuhplattlern). „Bahn frei!“ Di e Konzertvereinigung blinder Künstler des Otesterr. Blindenverbandes veranstaltet unter die sem Motto mit Grete Simon, Sopran, Fritz Kunz, Bariton, Josef Misar, Klavier, und Karl Uber, Te nor, Konzerte mit Operetten-, Tanz- und Wiener Musik, Einakter und Black-outs am 13. September, Innsbruck, „Adambräu“, 20 Uhr, 14. September, Oetz, Hotel „Kassl“, 20.30 Uhr

, 15. September, Zirl, Gasthaus „Post“, 20.30 Uhr, 16. September, Prutz, Vereinshaussaal, 16 Uhr, 16. September, Landeck, Vereinshaussaal, 20.30 Uhr, 17. Septembter, Telfs, Rathaussaal, 20 Uhr, 18. September, Reutte, Hotel „Tiroler Hof“, 20.30 Uhr, 19. September, Ehrwald, Hotel „Maria Regina“, 20.30 Uhr, 20. September, Wattens, Gasthaus „Neuwirt", 20.30 Uhr, 21. Sep tember, Jenbach, Prinz-Karl-Saal, 20.30 Uhr, 22. Sep tember, Schwaz, Ctesellenvereinssaal, 20.30 Uhr, 23. September, Söll-Leukental, Hotel

„Morandeil", 16 Uhr, 23. Septembfer, Wörgl, Hotel „Alte Post", 20.30 Uhr, 24. September, Kramsach, Volksspielhaus, 20.15 Uhr, 25. September, Kufstein, Gasthaus „Gol dener Hirsch“, 20.30 Uhr, 26. September, St. Johann, „Bären-Saal“, 19.30 Uhr. Weiters sind folgende Solistenkonzerte blinder Künstler — Cölestine Hafner, Sopran, Otto Binder, Klavier, Rudolf Haas, Violine, als Gast — festge legt: 22. September, Kitzbühel, Kolpingsaal, 20 Uhr, 23. September, Kirchbichl, Gasthaus „Zu den 3 Gra fen“, 20.30 Uhr

, 24. September, Innsbruck, Muslk- vereinssaal, 20 Uhr, 25. September, Solbad Hall, Stadtsaal, 20 Uhr, 26. September, Seefeld, Pfarr saal, 20 Uhr, 27. September, Steinach, Pfarrsaal, 20 Uhr, 28. September, Imst, Hotel „Post“, 20 Uhr, 29. September, Fulpmes, Gasthaus „Lutz", 20 Uhr, 30. September, Sillian, Kath. Arb.-Vereln, 15 Uhr, 30. September, Lienz, Großgasthof „Rose", 20 Uhr. Das Winterhalbjahr der Volkshochschule Innsbruck Am 1. Oktober beginnt die Innsbrucker Volks hochschule wieder Ihre Kurse

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1942/23_01_1942/TIGBO_1942_01_23_7_object_7758239.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.01.1942
Umfang: 8
unter Nr. 82 an die Verw. -io Gefolgfchafts-zimmermSdchen in lange Sommeisaison gkfucht. Eintritt Ende März 1942 eoent. früher. Ich ersuche um Angebote mit Lichtbild. Zeugnisabschriften und Mitteilungen über Gehalis wünsche bei fieier Wohnung und Verpflegung. Carl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein, Bad Reichen» hall, Bayer. Hochgebirge. 483c Erstklassige Beiköchin unter ostmär kischem Küchenmeister in lange Som mersaison gesucht. Eintritt 1. Ap. ril 1942. Ich ersuche um Angebote von erfahrenen Kräften gesetzteren

Alters mit Lichtbild, Zeugnisab schriften, sowie Mitteilung über Gehallsansprüche bei freier Woh nung und Verpflegung. Carl A. Seethaler, Hotel Arelmannstein, Bad Reichenhall, Bayer. Hoch gebirge. 483a Einige ältere Frauen an die Ma schinen - Wäschemangel in lange Sommersaison gesucht. Eintritt Anfang Avril 1942. Ich ersuche um Angebote tüchtiger Kräfte m. Lichtbild, Zeugnisabschriften und Mitteilung über Gehaltsansprüche bei freier Wohnung und Verpfle gung. Carl A. Seethaler. Hotel Arelmannstein

, Bad Reichenhall, Bayerische» Hochgebirge. 483b Tüchtige Mehlspeisen- (Sützspei- fen) Köchin in lange Sommer saison gesucht. Eintritt Anfang April 1942. Ich ersuche um An geböte mit Lichtbild und Zeug nisabschriften, sowie Gehaltswün- schen bei freier Wohnung u. Ver pflegung. Carl A Seethaler. Hotel Arelmannstein, Bad Rei chenhall. Bayer. Hochgebirge. 486 * ErstklasfigeMaschinenwäsche- rinnen in lange Sommersaison gesucht. Eintritt Ende März oder Anfang April 1942. Bewerbungen mit Lichtbild

, Zeugnisabschriften. Altersangabe und Gesundheits zustand erbeten an Carl A. See thaler. Hotel Arelmannstein. Bad Reichenhall, Bayer. Hochgebirge .^a* Hilfskraft (männlich oder weiblich) wird sofort, event. auch nur halb tägig. ausgenommen. Karl K>um- böck. Kaufmann. 61* Klempner, Schlaffer, Schweitzer. Cbauffeure, Zimmerleute, Maurer, Ofensetzer. Umschüler, auch ältere Leute und Meister, Handarbeiter, für sofort gesucht. 490* Johannes Hezinger. Crimitschau/ Sa.. Ofenfabrik, Ruf 2118 und 2218. Hausgehilfin

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_06_1956/TIRVO_1956_06_11_2_object_7694608.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.06.1956
Umfang: 6
, vor dem Silvretta-Stausee der Vorarlberger Illwerke, unweit der Lan desgrenze Vorarlberg-Tirol und der Wasser scheide, wo die Bergwässer einerseits über Tirol in das Schwarze Meer und anderseits über Vorarlberg in den Atlantik fließen, er hobt sich das Silvretta-Hochalpen-Berghotel, dessen Eröffnung letzten Samstag in feierli chem Rahmen stattfand. Direktor Dipl.-Ing. Dr- Ammann, be grüßte im Namen des Bauherrn, der Vorarl berger Illwerke-AG., und der neugegründe ten Hotel-Betriebsgesellschaft, Sektionschef

Dipl.-Ing. Rudolf Fürst, als Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und ver staatlichte Betriebe, Ministerialrat Lan- gerhansel vom Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau, Landesrat Ul me r, die Vertreter aller Behörden, Körper schaften und Organisationen, sowie den Ku rator von Partenen, der die Weihe des Hau ses vomahm. Direktor Ammann bezeichnet« das Werk als einen Stützpunkt, der geschaf fen wurde, um die Schönheit der Natur be wundern zu können. Das Hotel wird als Mehrzweckhotel

nicht belasten, was schon durch die Gründung der Hotel-Betriebsgesellschaft zum Ausdruck gebracht wurde. In der Ge wißheit, daß der Hotelbau für den Fremden verkehr der Talschaften Montavon und Paz- na/un eine Bereicherung bedeute, dankte Di rektor Ammann allen Architekten, Ange stellten und Arbeitern, die durch ihre Arbeit Ein sintflutartiger Wolkenbruch verzö gerte am Sonntag nachmittag im Stockhol mer Olympiastadion die feierliche Eröffnung der Olympischen Reiterspiele 1956. Das Unwetter

. Wirnschimmelder Illwerke, betonte in einer tiefempfundenen Ansprache die Naturverbundenheit des Men schen, und deutete die schöpferische Arbeit des Technikers, der es den Intentionen der Illwerke entsprechend verstand, seine Bau ten in die Landschaft glücklich einzufügen. Er schloß mit dem Wunsche, daß das Silvret ta-Hotel in seiner Art, zur kulturellen Wei terentwicklung beitragen möge. Nach der anschließenden Weihe bezeichne te Sektionschef Dipl.-Ing. Fürst die Vorarl berger Illwerke, die Kraftwerke, Dämme

und Straßen bauen, als Pioniere des Vorarl berger Wirtschaftslebens und wünschte im Namen seines Ministeriums weiteren Erfolg. Ministerialrat Langerhansel unterstrich den kühnen Vorarlberger Unternehmungsgeist und Landesrat Ulmer betonte die Verbun denheit der Illwerke mit der Industrie und dem Fremdenverkehr des Landes, schilderte ihren entscheidenden Beitrag beim wirt schaftlichen Wiederaufbau 1945, und bezeich- nete das Silvretta-Hotel als ein Kraftwerk der Gesundung und der Erholung

21