14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_08_1937/AZ_1937_08_29_4_object_1868889.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.08.1937
Umfang: 6
, jedoch werden nicht mehr wie bisher nur ein, sondern jeweils drei Wagen hintereinander verkehren. Stanàesamt Merano eburten: Ferigo Mirna Anna des Liberal«, Tischler: Di Liello Pardo Domenico des Giusep pe, Unteroffizier; Moggioli Ines Valeria des Emilio, Heizer: Caglia Carla Augusta des Fran cesco, Ingenieur; Ladurner Lorenzo des Mat tia, Landwirt: Mangioni Annamaria des Gae tano, Arbeiter; Gevitti Alfredo des Giuseppe, Handlanger; Niccoli Rita Anna des Carlo, Ei senbahner; Corbelli Paola Angela

des Attilio, Beamter; Battiferro Francesco des Guido, Hand langer; Manfron Emilio des Giuseppe, Arbei ter. Todesfälle: Napoldi Barbara, verehelichte Fa schina, 45 Jahre alt; Di Liello Pardo Domenico des Giuseppe, 5 Tage alt; Dr. Huber Giuseppe, Zahnarzt, 68 Jahre alt; Wieser Luigi, landwirt schaftlicher Arbeiter, 45 Jahre alt; Bernhart Giuseppe, 59 Jahre alt; Rosatti Marta Rosa des Raffaele, 11 Jahre alt; Böger Anna, verehel, Hellmann, 75 Jahre alt. Eheaufgebote: Tempesti Oscare, Serg. mag giore — Dalla

in Resia ist vor einigen Tagen der Akademiker Italiens, S. E. Admiral Giuseppe Pession, Generaldirektor des Post- und Telegra phenwesens, zum Sommeraufenthalt eingetroffen. spruchsstück des Hörers hält, we>», partner am anderen Strippenend? ^ soll, was man einem, der im stert — die Sache muh endlich einm ' werden. Jeder kennt die Teste: Man nimn,, vom Ohr und hält den Teil zu, j>, ^ hineinspricht, und sagt dann völtj» „?>, „Menschenskindl Was der Esci. quatschen hat. Der hört überhaum

der ausge stellten Objekte, bestehend aus den Herren Ing. Zambonini, R. Largajolli und La Barbera, hatte gestern dem Kommissär der Dante-Sektion sein Gutachten vorgelegt, auf Grund dessen die fol genden Prämien zuerkannt wurden: Abteilung Lichtbilder: 1. Kategorie: Walder Giuseppe, Goldene Medaille S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia. 2. Kategorie: v. Exeli Corrado, Silberne Medaille der Dante und Vermeille-Medaille der O.N.D.; Peintner Giuseppe, Silberne Medaille der Dante und Bronzene Medaille

der O.N.B.: Wurmböck Oscar, desgleichen. 3. Kategorie: Klemer« Ermanno, Bronzene Me daille der O.N.D.; Croce Giorgio, Dariz An tonio und Erler Blasia, alle Bronzene Medaille der Dante. Abteilung Malerei: 1. Kategorie: Tötsch Giuseppe, Goldgegenstand S. E. des Präsekten. 2. Kategorie: Hatka Enrico, Silberne Medaille des Verbandssekre.ärs; Furlani Ottone, Sil berne Medaille der Dante und Bronzene Me daille der O.N.D.: Niedrist Massimo, desglei chen. 3. Kategorie: Tschoyer Rolando, Christin Anto nio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_7_object_1866984.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
die Er> >ung des Fasciften Guizzo Virgilio zum Prä- .ten des Dopolavoro von Parcines bestätigt, r Verbandssekretär hat ferner folgende Fa- n zu Direttoriums-Mitgliedern des Betriebs- lavoro der Sparkasse von Bolzano ernannt: Natschiller Lodovico, Mauracher Antonio, ner Bruno und Chiusole Edoardo, i Direktoriumsmitgliedern des Dopolavoro Oltrisarco wurden ernannt: Anselm! G. B., ri Adolfo, Santi Antonio,.Merlin Carlo und lodi Giuseppe.- lkszüge aWohliWWDjDWg Fahrplan öer^ÄÄiszüge vlM»'.'Mà8ag, ì>en eptember

) in die Strandkolonie nach Loano fahren werden. Die Konzentration der Kinder, die alle die Uni form der Jugendorganisation tragen, erfolgt um 14 Uhr in der „Cairolischule.' Mit dem Zugs um 18.30 Uhr werden die Ferien kinder dann Bolzano verlassen. Nachstehend hie Liste der 250 Ferienkinder: Balilla: Aasci» von Brunito: Majr Umberto — Fascio von Cardano: Borz.Giuseppe. Gentilini Aldo, Pi soni Emilio —1 Aascio von Cermes: Tita Mario Aascio von Ponte Zsarco: Obexer Germano, Palese Giovanni, Battisti Giuseppe — Aascio

von Prato Zsarco: Ganz Emilio, Winker Gottardo Fascio von S. Andrea in Monte: Sbocchi Giovanni — Fascio von Campo Tures: Frisch Maurizio, Mattiato Tullio. Volgger Emilio, Piovaschi Luigi, Auer Antonio — Fascio von Naturno: Schupfer Giovanyk Fàsci» von Chiusa: Andreozzi Gio vanni —> Fascio von Dobbiaco: Valenzano Emilio — Fascio von Tolle Zsarco: Mulser Luigi, Vasca roli Francesco. Viola Augusto <-- Fascio von Col lalbo: Oberkofler Giuseppe, Fidler Sigisfredo, Del monego Giuseppe >— Fascio von Thienes

Ciaei Armando, Roncarati Carlo, Verga Guido, Nucei Remo, Lo- renzon Mario, Sartori Cesare» Rutta Gualtiero, '>ietribkasi Giacomo — Fascio von Marlengo: ilippi Ferdinando, Molinari Giovanni, Menara Leonello, Oliano Aldo, Oliano Ferruccio, Bazza- nella Lodovico, Osele Giovanni, Franceschini Ar rigo — Fascio von Tel: Huetter Egilberio, Huetter Giuseppe — Fascio von Postai: Brugnara Vitto rio, Brugnara Aldo. Fascio von Bolzano (Gruppe Vttrisarco): Turri Bruno, Scutari Danilo, Pizzini Aldo, Peiilli Vin

cenzo, Zanetti Romano,-Degiampietry Alberto Gruppe Centro: Lippi Luigi, Schweigkofler Er manno, Schweigkofler Giuseppe, Auer Ernesto. Kleine Italienerinnen: Fascio von Appiano: Onewein Ida, Regensbur- ger Maria, Guntriner Antonia, Scherer Luigia, Greiff Ildegarda, Ramose? Maria, Kofler Anna, Platter Anna, Stampf Maria, Tappeiner Mar gherita — Fascio von Eerme»: Erb Gelirude -- Fascio von S. Andrea in Monte: Ganner Cecilia, Molinari Edda — Fascio von Collalbo (Renon): Ramoser Elfrida, Profantner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_06_1934/AZ_1934_06_19_4_object_1857845.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.06.1934
Umfang: 6
geb. Wachtler in Merano um Lire 19.000 provisorisch zugesprochen. Ue berbot um ein Sechstel bis 21. Juni, 11 Uhr. 1658 Die auf Betreiben des Rottensteiner Luigi Bolzano versteigerten Liegenschaften des Kohl Giuseppe, S. Maddalena di Bolzano wurden um Lire 61.000 der Romaner Filomena geb. Pichler in S. Maddalena provisorisch zugespro chen. Ueberbot um ein Sechstel bis 21. Juni. 1671 Konkurs erklärt. Kofler Antonio, Baumaterialienhandlung in Merano; Jnsolvenz- beginn am 1. Jänner 1934

; Masseoerwalter Adv. de Santi Merano; Forderungsanmeldun gen bis 26. Juni; Tagsatzung am 10. Juli, 9.30 Uhr. 1673 Realversleigeruneng. Auf Betreiben der Bo denkreditanstalt Milano findet am 18. Juli 11 Uhr die neuerliche Versteigerung der Gdb. El. 14-1 Lagundo, zweiter Teil, des Borsetti Giu seppe in Lagundo zun? herabgesetzten Preis von Lire 203.000 statt. 1674 Am 22. August, 11 Uhr, neuerliche Verstei gerung der Gdb. El. 2273-7, 3029-2 und 2886-2 Caldaro des Knoll Giuseppe zum herab gesetzten Preis von Lire

u. mit dem Beschlüsse, dem Verbandsekretär des Fa scio von Bolzano in einem Begrüßungstelegramm von der erreichten Mitgliederzahl Meldung zu er statten. Genehmigt wurde die Gründling folgender neuer Sektionen: Sektion für Kaninchenzucht unter Leitung des Ka meraden Seppi Giovanni. Sie zählt bereits 20 mit Erfolg tätige Züchter. Sektion für Bienenzucht, geleitet vom Kameraden Peintner Giuseppe. Auch deren Angehörige ha ben sich bereits erfolgreich bewährt. Sektion für Scheibenschützen vereinigt die besten Schlitzen

von ?>».'es. Mader Leopoldo des Musikkorps von Mon- teponente. Als Abteilungsleiter wurden wiederernannt: Sektion der Gemeindeangestellten: Fonto Car melo und Mathis Giuseppe; Sektion Elektrizitäts werk: Sringhini Rag. Vincenzo; Sektion der städt. Heilanstalten: Gadotti Cav. Benigno; Sektion Feu erwehr: Rossi Davide, Fritz Roberto; Sektion der Volksschullehrer: Merci Lucilio; Sektion Volks tänze und Trachten: Jöchler Francesco; Sektion Radfahrer: Somvi Simone; Sektion Bocciespiel: Annovi Guido, Guasticchi

Federato; Sektion Tam burello: Zorzi Giovanni; Sektion Musik: Becke Ar naldo; Sektion Exkursionen: Widmar Giuseppe; Sektion Post und Telegraph: Fait Cav. Giuseppe; Sektion Turnen und Sport: Zamboni Domenico, Dr. Nußdofer Emilio, Fritz Roberto; Leiter: Zul berti Alfredo; Sektion: Fechten: Borgata Ennio; Delegierter zur Ueberwachung der Ausgabenstellen für Lebensmittel: Annovi Guido. Ms Fähnrich dès Dopolavoro wurde neuerdings der Kamerad Oberkofler Giuseppe bestellt. Hinsichtlich der sommerlichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_09_1932/AZ_1932_09_08_6_object_1879414.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.09.1932
Umfang: 8
Namenfestes in.regnen, so daß die nachmittags stattfindende Silandro werden bereits getroffen. Merdep rämii erung der Genossenschaft eimger- des kgl. De Paoli Pietro, Provinzialtiercirzt von Bolzano, ihres Amtes zu walten. Die Musterungskommission nahm Pferd für Pferd vor und schritt dann zur Prämiierung. Alle 19, voriges Jahr selek- tionierten Stuten wurden mit je 109 Lire prä miiert, außerdem erhielten die Besitzer, und zwar Heinisch Giuseppe aus Mazia, Gemeinde Malles, und Tumler Giovanni von Silandro

begaben, schritt man an die Prämiie rung der im vorigen Jahre ausgehobenen Sub ventionsstuten mit den von der Genossenschaft selbst hiezu bereitgestellten Beträgen. Als Preisrichterkollegium funktionierten wieder die selben Herren wie bei der vormittägigen Prli- miiernng, nur waren noch die Herren Zöschg Giuseppe, Obmann der Pserdezuchtgenossen- fchaft von Ultimo, sowie Herr Karner Luigi, Hotelier in Prcto, zugezogen worden. Alle im vorigen Jahre ausgehobenen Subventions stuten erhielten'je 19 Lire

„Mitzi' des Herrn Reinstadler Federico, Solda Nr. 29. — Stute „Lis' des Herrn Theiner Giovanni, Prato 132. —, Stute „Paola' d. Herrn Theiner Luigi, Llgumes Nr. 12. — Stute „Olga' des Hrn. ! Stieger Antonio, Monte Tramontana 6. — Stute des Herrn Wallnöfer Giuseppe, Montechiaro. 2. Preis: Stute „Rosa' des Herrn Schöpf Ad., Montechiaro Nr. 36. — Stute „Lisa' des Herrn Theiner Luigi, Prato Agumes 12. 3. Preis: Stute „Lasa' des Herrn Patscheider Pietro, Sluderno 118. — Stute „Fanni' des Herrn Peer Ignazio

, Slingia Nr. 26. 4. Kategorie: Belegte Stuten: 1. Preis: Stute „Kathl' des Herrn Plajzgum- , mer Francesco, Monte Tramontana 32. —> > - ' Stute „Lisa' des Herrn Angerer Tassiano. > Montechiaro Nr. 40. — Stute „Kathl' des , , > Herrn Riedl Giuseppe, Montechiaro 15. — Stute „Lisa' des Herrn Wellensohn Giov., Tanas Nr. 1. 2. Preis: Stute „Blaß' des Herrn Spechten- hauser Giov., Glorenza Nr. 72. — Stute „Warbl' des Herrn Heinisch Floriano, 'Mazia Nr. 71. — Stute „Mitzi' des Herrn Karabacher Enrico

, Glorenza Nr. 115. — Stute „Lisa'' des Herrn Sieger Antonio, Monte Tramontana 1. — Stute „Laura' des Herrn Tumler Pietro, Montechiaro 28. 3. Preis: Stute „Blaß' des Herrn Hellriegl Francesco, Glorenza 88. — Stute „Lis' des Herrn Paulmichl Giovanni, Planol 21. — Stute „Flora' des Herrn Weißenhorn Giuseppe. Mazia Nr. 68. — Stute „Kathl' des Herrn Wieser Giuseppe, Montechiaro Nr. 36. 6. Kategorie: Im Iahre 1930 geborene Slutfohlen: 1. Preis: Stute des Herrn Theiner Giacomo, Mazia Nr. 68. — Stute des Herrn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_04_1938/AZ_1938_04_28_6_object_1871693.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.04.1938
Umfang: 6
durch einen Radfahrer Wie bereits gestern Furz berichtet, wurde Zllfreidc.r Lodovico des Giuseppe, -geboren 1882 in Eorvara. von einem Radfahrer zu Boden geschleudert, wobei er -sehr -schwere -in nere und äußere Verletzungen erlitt. Das -Un glück ereignete sich bei La Villa im Badia- lale. Der Schwerverletzte wurde in -das -städt- Krankenhaus Hierher -transportiert, wo er ge stern trotz aller Möglichen ärztlichen Hilf e -sei nen Verletzungen erlegen.ist. Der Radfahrer, der dieses schwere -Unglück herbeiführte

, .konnte .seitens' Her Lgl. Karabinieri bereits ausge horcht werden. Die Leiche Alsreiders lv'.rd Morgen -von Hier aus in .seine Heimat -über- -führl.werden. . à Mr-Metasel sind die Namen -folgender! Brautpaare angeschlagen: 'Giovanni Lahnor, Bramilechstel'sohn -und Älammgutsbesitzer in :MlM M ,sà>. Mt .Fräulein Maria Ob,«», ileitet) BeNtzerstochter -in Molini -di Tures. — Auer. -Edergutsbesitzerin in Acercto. — Ä«-- >jer Giuseppe. OberebnergutsbeMerssohn in Pr.edo.i, mit Fräulein Paola Duregger. Pran

. M V «SNlWßNdttw k. kyttssiii Wrano. Cp^o Aruso Sst » Telephon LS-ü? Jsnmohilien. H^pfttheken. Berwflstungen. M MummiMWse in -asten -Größen ab 30 L>re das Paar. -GusNMi-Wärmslaschen von Lire 'aufmärt? -und alle -andren Sanität-' artikel qm -vorteilhgftest^n: Sanitätsgelchult und Hrogqrie Mag. pharm- -Giuseppe Auer bach. Merano, gegenüber dem Hurhaus. M-Iv ?aMund. -schwarz, zugelaufen. Gegen Bezah liing adauholen- Wl ' iaienmeisler Merano-

5