1.759 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_252_object_4953265.png
Seite 252 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
29 III Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Holzhammer Joses, zum „Gold. Löwen'. Kkebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ges. m. b. H., Pächter: Graf Rudolf. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „Europe', G. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper, Bahnstrabe 14. (31) HotelZentral', Ruppitz I., Er- lerstraße 11. (186k Jnnerhoser Franz zum „grauen Baren', Unwersttätsstr. 5 u. 7. (143) Kellerer Johann, „gold. Greif'. Leopoldstraße 3. (249) Kötzler Mathilde. Wtw., Gasthof

' „zum Speckbacher', Marimilian- straße 35. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr, 5. (32) Hotel „Maria Theresia', G. m. b. H-, Maria Theresienstr. 31. (416) Kühbacher Alois, zum „grünen Baum', Museumstr- 35. Marsoner Franz, „zum Riesen Haymon'. (1014 Vili) Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Ändr. Hofer- straße 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstratze 13. Ob erlöster Andrà, (Meraner). Hofg. 5. Ortner Anton, „zum roten Adler

'. . Seilerg. 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann'. Museumstr. 28. (1113 VIII) Pieringer Jos., z. „weißen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Mnzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul'. Ma- Ximilianstr. 23. (847) Resch Mar, zum „weißen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Risol Josef, zum..Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg. „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef. Adamg. 8. (394) Schiller Joses

und Therese, „jum Burgriesen', Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose'. Herzog Friedrichstr. 39. (1034IV) Schneider Chrisant, Geschäfts führer, „Einhorn', Jnnstr. 1. Schwemberger Alois, zum „Moh ren'. Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene'. Hotel E. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Muna- retto 2fIots' Brennerstr. 15. , (539) Steden Franz, „Anich', Fall- merayerstrabe 8. „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313

). Weinbèrger Ludwig, „Bierwastl'. Jnnrain 10. (1110 VIII) Weiß Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 3 (596) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Zapp Karolina, Easthof zum „weißen Rößl', Kiebachg. 8. Hötting. Kudrna Josef, „Mariabrunn', Hungerburg 1. (861) Schwärzler Franz Witwe, Seehot Hungerburg 10. Mühlau. Aublinger Anton, Pächter: Diel Antonio Simon, „Schillerhof' Nr. 106. (375) Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. (1189

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_313_object_4954311.png
Seite 313 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
' Fuggergasso 2. (246) Ereil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de l'Europe', G. m. b. H., Bahnftr- 14. (31) HellenstaiNer Ernst, Andr. Hoser- stratze 6. (295) Hotel „Maria Theresia', G. in. b. H., Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel Zentral'. Ruppitz M.. Cr- lerstratze 11. (186) m Jnnerhoser Franz, „Grauer Bär , Universitätsstratze 7. (143) Kreid Hans, „Hotel Kreid, Margarethenplatz 3. , (37) Landsee Karl, „Hotel

, Fischerg. 7. (3). (Siehe Inserat). Mayr 2os., Jnnstr. 53. (1078/VI- Ruedl Leonh., Kirchg. 18. (1078/11) ^ Salzmann Aug., Maria Theresien- strabe 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Maduktg. 1. (51) Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (667) Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstratze 37. (267) Frick Karl, Gasthof „Mondschein' Mariahufstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post

Tirol , Ru dolfstrabe 5. (32) t Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof', Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiserhos', Jnnstr. 7. (113) schwere erger Al ujivfe.ii.w»:,,.-» ^.fots, Gasthof „z, Mohren', Mariahilfstr. 34. „Gold. Sonne', G. m. b. H.. Bahnftr. 28. (29) „ Sonnenburgerhof' Brenner - 25 i „Union'' Hotel, (Förgenthaler Th-). Adamg. 22. (313) Weib F-, „Hotel neue Post', Ma- rimilianstr. 3. (596) Wölfl Franz. Hotel „Stadt Mün chen', Landhausstrabe 6. (1139/VIII) Optiker und Mechaniker

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_267_object_4953280.png
Seite 267 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
Zentral', Ruppitz M., Er- lerstrahe 11. (186) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', llniversitätsstrabe 7. (143) . Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrabe 5. (32) Marfoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof'. Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiferhvf', Jnnstr. 7. (113) Sàemberger Alois, Gasthof „z. Mohren'. Mariahilfstr- 34. „Gold. Sonne'. G. m. b. A.. Bahnstr. 28. (29) Paüträger. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama

, Karlstr. 6. (Siehe Inserat). Knapp Gregor, Leopoldstr. 12. (254). (Siehe Inserat). Köllensverger Anton. Fischerg. 7. - (3). (Siehe Inserat). Mahr Jos., Jnnstr. 53. (1083VI) Oberreit Jakob, Erlerstr. 16. Ruedl Leonh., Kirchg. 18. (1083 vmj Salzmann Aug., Maria Theresien- stratze 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Diaduktg. 1. (51) „Sonnenburgerhof' Brenner - strabe 15. „Union' Hotel, (Förgenthaler Th.), Adamg. 22. (313) Weib F., „Hotel neue Post', Ma- Ximilianstr. 3. (536) Wölfl Franz, Hotel „Stadt Mün chen

', Landhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, J5ima Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- stratze 38 und Andreas Hofer- straße 1. (9) Miller Fritz, Firma F. Miller. Landhausg. l a. (597) Ornamentik. Innsbruck. Reden Albert, Maria There- fienstrabe 16. Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Orthopädische Apparate. (Siehe Bandagisten.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (1033IV) Dadak Heinrich

, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnustrabe 37. (267) Frick Karl. Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggerg. 2. (1033IV) Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de l'Europe', G. m. b. H.. Wahnstr- 14. (31) Hellenstainer Ernst. Andr. Hofer- stratze 6. (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. h. H., Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_04_1920/BZN_1920_04_24_2_object_2467211.png
Seite 2 von 3
Datum: 24.04.1920
Umfang: 3
und Herren) müssen das 21. Lebensjahr vollendet haben und eine ent sprechende Lebensstellung einnehmen. Formulare für Anmeldungen sind erhältlich bei der deutschen Buchhandlung, bei den Papierhandlungen Kob und Hitzmamr, sowie für auswärts durch den Obmann des vorbereitenden Ausschusses Herrn LGRat Dr. P. Red, Brennerstraße 569. Eintrittsgebühr 2 L. Jahresbeitrag 6 L. Satznngsabdrucke kosten eine Lira Die konstituierende Versammlung wird am Freitag, 30 April 1920 im Hotel Zentral, Zimmer 40 sl. Stock

, daß Kapp mit einem deutschen Flugzeug, das in Stralsund aufge stiegen war, bereits am letzten Samstag mittag aus einem Flugplatz in der Nähe von Malmö gelandet ist Das Flugzeug befindet sich noch in Malmö Kapp hatte einen falschen Paß bei sich. Bis Mittwoch konnte er unbehelligt in einem Malmöer Hotel woh» Erst als er versuchte, in Etappen nach Stock nen. Holm zu kommen, wurde er, wie gemeldet, in einem Städtchen in der Nähe von Stockholm erkannt Die Frage, wie die schwedische Regierung mit Kapp ver

, daß sie den Rücktransport der Wiener Kinder aus eigene Kosten bemerk stelligen und überhaupt für alle aus der Zu rückhaltung der Kinder sich ergebenden Auslagen (zum Beispiel im Falle späterer Erkrankung) aufkommen müssen. Für den späteren Abtransport der vor der Abfahr des letzten Rücktransportes tatsächlich er krankten Kinder wird seitens des Zentral Komitees Vorsorge getroffen werden Hiezu wird uns noch mitgeteilt: Die Pflege eitern der inBoze n untergebrachten Wie ner Kinder werden dringend gebeten

auf 'das Grab der Frau Notar Neugebauer von Frau Direktor Gast ei ner 10 L. Herzl. Dank. Kaninchen-Zuchtverein Bozen-Gries. Samstag, 24. April. 8 Uhr abends im Hotel „Bayr. Hos' Monatsversammlung. Die Mitglieder werden er sucht. an derselben teilnehmen zu wollen. S?»rt. Sport. Sonntag, den 25. April um -/-4 Uhr nachm. Fußball-Wettspiel zwischen der kürzlich ins Leben gerufenen Fußballriege des Turnvereins Bozen und F. C. Rapid. Das Spiel verspricht ein sehr lebhaftes zu werden. Züricher Devisenkurse

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_09_1904/MEZ_1904_09_07_5_object_635035.png
Seite 5 von 14
Datum: 07.09.1904
Umfang: 14
, welche nicht unbedingt zur Einrichtung einer Schutzhütte erforderlich sind, werden bei der Schadenersatzrechnung nicht be rücksichtigt. 6) Die Zuschüsse werden ctns dem Titel „ReserveM'MW' Weiters wurde beschlossen : „1. Eine Sub vention für Weg- und HüttenbaUten wird nicht bewilligt, wenn die bauführende Sektion es unter lassen hat, vor Inangriffnahme des betreffenden Baues die Zustimmung des Zentral-Ausschusses einzuholen. 2. Bei Weg- Und 'Hüttenbauten hat die bauführende Sektion für alle Mehrkosten auf zukommen

. Dte Einberufung erfolgt vom Zentral-AuSschusse zu Hauben des Obmannes, welcher dke Mitglieder hiervon ver ständigt. Die Einberufenen erhalten für die Teilnahme an den Frühjahrssitzungen Reise- und Taggelder. Den Ersatzmännern, welche nicht ohnehin ausdrücklich einberufen werden, steht jedoch die Teilnahme an den Sitzungen frei. Zu allen Sitzungeu der Kommission ordnet der Zentral- Ausschuß Vertreter ab. Z 4. Der Kommisson sind vom Zentral-Ausschnsse alle Führerängelegenheiten von grundsätzlicher

reisen der Absolventen der Mittelschulen nach glänzender, sür die Erziehung einer frisch-freien, gesunden Jugend begeisternden! Rede Bindels dahin formuliert, daß die General- > Versammlung beschließt, den Zentral-Ausschuß zu ^ ersuchen, diese Frage ZU studieren nnd der nach- '> sten Generalversammlung darüber Bericht zU er- statten. l Bindel lud für Bamberg Mr nächsten Ge neralversammlung ein -, es Wurde freudig zuge stimmt. Kommerzienrat Müller (Austria) erhoffte baldige Tagung der General

— die Spitzeil der Behörden und der Zentral-Ausschuß fanden sich vollzählig !uin 2 Uhr im großen Bürgersaal ein. Auch dieser trug natürlich Fest schmuck; aus dem Pflanzen- grün, das die Erhöhung der Nischen-Estrade deckte, auf welcher letztgenannte Herrschaften Platz gefunden, hoben sich die Marmorbüsten Kaiser Franz JosesS I. und Kaiser Wilhelms II. wir^ kungsvoll ab. Den Toast auf die Monarchen brachte Präsi dent Prof. Jpsen ans. Er sührte nach einigen einleitenden Worten des Dankes n'ir

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.01.1927
Umfang: 8
Verband. Preisverteilung der Fachausstellung des Genfer Verbandes. Mittwoch abends wurden während des Balles im großen Saale des Kurhauses die Ergeb nisse der Konkurrenz bei der gastronomischen Aus stellung bekanntgegeben^ An derfelven hatten sich fol gende Hotels, Pensionen, Etablissements und Firmen beteiligt: Pension Minerva, Hotel Ritz, Schloß La bers, Hotel Excelsior, Hotel Bellevue, Hotel Savoy, Hotel Europe, Palace-Hotel, Pension Aurora, Maendlhof, Hotel Emma, Hotel Graf von Merano, Kurhaus

, Geflügelhandlung Marangoni, Parkhotel, Konditorei Zangerle, Konditorei Holzgethan, CafS Promenade, Hotel Auffinger, Hotel Bristol, Kondito rei Herm. König, Hotel Kronprinz, Hotel Wers, Kon ditorei Reibmeyr, Cafè Flunger, Direktor L. Petra- chich, Konditorei Jos. König und Bäckerei Pristinger. — Das Resultat der Beratungen war folgendes: Kulinarische Platten: 1. Preis Hotel Excelsior (Kü chenchef Malle:. 2. Preis und Speziallpreis von Herrn Dir. Pfau: Palace-Hotel (Garmanger Alois Sora- troi). 3. Preis Kurhaus

(Alzette Santl). Ehren- dtplome erhielten: Schloß Labers (Kehrer), Hotel Minerva (Demetzj, Pension Gilmhof (Haas), Hotel Bellevue (Roth), Hotel Europe (Grünbergerl, Hotel Frau Emma (Schütz). Konditorei und Patisserie: 1 .Preis Pàce-Hotel (Auer). 2. Preis Hotel Frau Emma (Heng). 3. Preis Hotel Auffinger (Lanzendor fer). Ehrendiplome: Konditorei Holzgethan (Huber), Konditorei Jos. König (Schalk). Tafeldekorationen: 1. Preis Parkhotel (Ernesto Zoratti). 2. Preis Kur haus (Gino Sgoàti). 3. Preis: Tisch

auf die Ge- chenke. Mit der Jntonierung des Königsmarsches chloß die eigentliche Feier und jung und alt gab sich >ieraus dem Tanzvergnügen hin. Das Trium virat dankt aufs herzlichste dem rührigen Festkomi tee für seine Mühen sowie allen edlen Spendern für die vielen Gaben, die diese Welhnachtsbescherung möglich gemacht hatte. Ball des Genfer Verbandes. In sämtlichen Räu men des Kurhauses fand am Mittwoch der Jubi- läumsball des Vereines der Hotel- und Nestaurant- angestellten statt. Es galt, das SMHrige Bestehen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/28_04_1894/BZZ_1894_04_28_3_object_404452.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1894
Umfang: 6
. Allerlei von Uetmalther. Der Gastwirthetag in Wien. In den Zentral- vorstand wurden von Tiroler Gastwirthen gewihlt: Landsee (Innsbruck) Oesterreicher (Trient) Ober müller (Gries Lo;en). — Am zweiten Tage rcfe- rirte Herr Vogclrenlher (Wien) über die Konsums- vereinS-Frage, dann solgten noch: Antrag des Zen- tral-Vorstandes, betreffend Beiziehung von Vertrauens männern der Genossenschaften behufs Ueberwachung der unbefugten Konkurrenz. (Referent Herr Weiland), Antrag des Zentral Bnrean, betreffend

die Führung von Verrechnungsmarken seitens der Gastwirthe. (Re ferent G. N. Graf.) Antrag d'S Zentral-Bureau, betreffend die Revision der Aichordnung. (Referent TökeS.) Diskussion über die Einführung eines Normal Ruhetages für das Gasr.oirthegcwerbe. (Referent Bey'ich.) — Schließlich wurde als nächster Ort für die Avhallung des Gastwirthetages Trieft bestimmt.— Am Abend des zweiten TageS fand ein Festkommers statt, bei dem auch Dr. Lucger erschien. Der Präsi dent des GaslwirthetageS Herr Wicninger

und unliebsames Ende fand. Abg. Neuwirth ist in Wien am 25. d. beim Ab springen von der Tramway gestürzt und erlitt schwere Verletzungen am Hinterhaupt. Er wurde zu Wagen ins Hotel „Metropole' gebracht. Attentat auf eine« Kondukteur. Aus dem Nacht eilzuge zwischen Rom und Genua wurde an dem kondukteur, welcher den Gepäckswagen bewachte, ein ireches Attentat verübt. Während der Zug in den Tunnel vor der Station Rapallo einfuhr, stürzte ein Unbekannter in den Wagen und versetzte dem Kondukteur fünfzehn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_3_object_146896.png
Seite 3 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
in Bozen mW »b öchlbst ein Denkmal bD jat historische Selienswkrdizt « Htit. Zur Rückkehr kam HWA bmützt werden. Vom S zum Hotel bakjn und VM nach Steigung)! die DolomitH spitzen. Vom S« aufwärts «tü Bieter AnM Pinzagen zur« Eisacktal, -ms»» spitzen der M kr Aufstieg ziemlich steil GottesbitHK Selxen. Um d, l/zö,HZ ^MMessen; derEisew- M aufwärts LtZ Meter SMlick auf du Veißler- Algfrieden Äuden, amtuell über ßbtr Mck ms »s bte Geißler ist Letzte l/,9 Uhr PB heilige MF 8 Uhr Z-N Ä den Monate»? ?Allt

14 Konzerte und erwarb sich nicht nur stetig wachsenden Beifall, sondern auch — wie die Münchener Blätter be richten — stets steigende Beliebtheit, so daß der äußerst tüchtige Kapellmeister Herr Bertoni Gegen stand zahlreicher und verdienter Huldigungen war. ZWMetenheim» 27. September. (Vermählung.) In der hiesigen Psarrkirche wurde heute vom hochwürdigen Dekan und Stadtpfarrer Franz Kleinlercher in Bruneck Fräulein Martha v. Gl ebmer zu Wolfsthurn, Tochter des Herrn Hotel- und Großgrundbesitzers Eduard

, in den Arrest zu gehen, von drei Häftlingen bis in den Gerichtsarrest ge tragen werden. Dort fing er neuerdings an, sich zu widersetzen und alles zu demolieren, weshalb er an Händen und Füßen gefesselt und im Laufe des Nachmittags über Anordnung des Herrn Gerichtsvorstehers in das hiesige Spital über führt wurde. LtetÄNg, 27. September. Im Hotel „zur alten Post' hier hat heute die Hauptversammlung des Verbandes der Bäckergenossenschaften Tirols stattgefunden. Vormittags 10Uhrwar die gründende Versammlung

Rudolf Sadrawetz: Staat und Land, Gegner unseres Gewerbes, Referent Herr Hans Saurwein; Das Verbot der lang fristigen Mehlverkäufe, Referent Herr Zentral- Verbandssekretär A. Weber, Wien; Bestimmung des Ortes Äes nächsten Verbandstages; Anträge und Anfragen. Als Regierungsvertreter war der k. k. Bezirks-Oberkommifsär v. Strele aus Brixen, ferner war der Genqssenschafts-Jnstrnkwr Dottor Zaubzer aus JnnsbrM-erschienen. Ferner wohnten der Hauptversammlung auch Herr Reichsrats abgeordneter

FrickundHerrBürgermeisterDomaniK bei. Herr Bürgermeister Domanig begrüßte namens der Stadt die Versammlung Der erste Teil der Tagesordnung war um 1 Uhr nachmittags beendet. Reichsratsabgeordneter Frick hielt eine längere, sehr bedeutsame Rede über Agrarpolitik und besprach die Verhältnisse zwischen Staat und Land. Von 1 Uhr bis 2 Uhr nachmittags war gemeinschaft liches Mittagessen im Hotel „zur alten Post' zu 62 Gedecken. Um 2 Uhr nachmittags war Fort setzung der Verhandlungen über die vier letzten Punkte des Programmes und um 5 Uhr

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_100_object_4949193.png
Seite 100 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
61. Flunger Josef, Hotel „gold. Stern'. Jnnstr. 43. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm, Hotel „Habsburger Hof', Museumstr. 21. Hackl Johann, Hotel „gold. Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hanreich Ant.,.Hotel „de l'Enrope', Bahnstraße 14. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenplntz 3, Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstraße 5. Obermeier Ludwig, Hotel „Post', Fuggergasse 2. Hotel „Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstraße 47. Rieger Georg, Hotel „Kaiserhof', Jnnstr

. 13. Schubert Lorenz,. Gasthvf „zum Mohren', Mariahilfstraße 34. Tochtermann August, „Hotel neue Post', Maximilianstrrße 1a. Zach Josef, Gasthof „zum goldenen . Hirschen', Seilergasse 9. Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Breitkreuz Georg, Bürgerstraße 6. Hackl Josef, Jahnstraße 35. Hauber Albert, Maria Theresien- straße 5. Hopsfer Albert, Firma Hopfser und Reinhardt, Maria Thercsienstr. 38 und Andreas Hoferstraße 1. Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstraßc 6, La den: Anichstr. 2. Prinz

Nikolaus, Herzog Friedrich straße 29. Ornamentiker. Innsbruck. Reden Albert, Karlstr. 14. Parktr äger-Jnstitut. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. ' Kaiser - Panorama, Maximilianstr. Nr. 1b. . Papierhändler. Omnibus-Inhaber, Inn s b r n ü. Beer Kàrl, Hotel, „goldene Sonne'> Bahnstraße 28. Brenner Anton, „Gasch, z. Krone', Maria Theresienstr. 46. Eller Anton, Hotel „Veldidena', An dreas Hoserstr. 46. Feichtner Andrà, „Hotel Central', Erlerstraße 11. Frick 'Karl, Gasthof „Mondschein

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/03_10_1902/BTV_1902_10_03_2_object_2995351.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.10.1902
Umfang: 8
des Zentral- vorstandeS, der Sektion Wien, der >stellenvermittlung, und der mit 1. Juli 1902 aktivierten Unterstützungs kasse „Gasterea' vereinigt. Diese auf Grund des Hilsskassen- und KrankenversicherungSgefetzsS errichtete Kasse wird dem bisher tief empfundeueu Mangel einer guten Doppclversicherung für alle Kategorien Hotel», Restaurant^ und Kasscchaus-Personalr abhelfen, auch dercu Angehörige als Mitglieder aufnehmen und ihnen Krankengeld, ärztliche Behandlung und Medikamente bieten

Aufenthalte in SeiS am Schiern .angekommen und hat im Hotel Seiserhos des Herrn I. Liebl Quartier genommen. Der Minister gedenkt nächster Taxe, wenn das Wetter günstig, dcn Schiern zu besteigen, sowie auch andere Ausflüge in di'. Berge zu nntervehmen. — Dem k. k-Gendnrmcriepostenführer Felderer gelang es am Montag, den Hochstapler na mens Karl Wurz, der während seiner Eskortierung in da» hiesige Gesangenhaus» entwichen war, in Atzwang einzuholen und dingsest zu machen. — Die Fremden« 1932 j liste von Boze

Handel. — Der Verein für gemeinnützige Zwecke in Bregenz hat am letzten Dienstag ein Frem- deuverkehrs-Konzcrt im Eafs Zentral in Verbindung mit einein Tanzkränzchen veranstaltet, und damit die Reihe der diesjährigen musikalischen Veranstaltungen, die bei guter Witterung stets im Stadtparke abge halten wurden, geschlossen. Diese Konzerte, abwechs lungsweise von der Rcgimentskapelle und der »stadt- mnsik gegeben, erfreuten sich stets eines zahlreichen Besuches der einheimischen Bevölkerung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_07_1906/BZZ_1906_07_14_2_object_406075.png
Seite 2 von 12
Datum: 14.07.1906
Umfang: 12
Sonntag um 10 Uh! vormittags im Trafoi-Hotel seine 50. Zentral- ausfchußfitzung ab. Tie meisten. Zentralausschuß- mitzlieder benützen diese Gelegenheit, die Viutsch- gaubahn kennen zn lernen und reisen heute um 12 Uhr 12 Min. inittags von Bozen ab. Hein? abends findet im Trasoi-Hotel eine vertrauliche Vorbesprechung statt. „Ein diebisches Dienst,nadchr«.' Unter Bezug nahme auf die unter obigem Titel in unserer ge strigen Nummer erschienene Notiz erklärt uns Hett Magistratsrat v. -Sälder

. oder aus sonstigen Gründen die Ankunft in Bozen zu früher Morgenstunde vorziehen. Ao» der Mendel wird berichtet: Auf dei. Mendel ist nun die Saison im besten Ganz?. Dabei kann sich die bevorzugte Sommerstation auch Heuer wieder vexschiedener neuer 'Schöpfungen rühmen. So wurde z. B. eiu Wcrschönoruttzs- verein gegründet, der es sich angelegen sein läA neue Wege zu bauen, Markierungen durchzuführen. Bänke aufzustellen u. s. w. Herr Dr. v. Hovorta, Kurarzt im „Grand-Hotel Penegal', hat eine lehr übersichtliche uud

detaillierte Spezialkarte des M.'n- delgebietes entworfen und im Walde über dem genannten Hoiel ein „Luftbad' einrichten lassen, durch welches die sanitären Anstalten der Mende:- als Höhenkurort eine schätzenswerte Ergänzung ersahren. Inzwischen vermehrt sich die Zahl der Mendelgäste täglich: Ende dieier Woche wird im Hotel Penegal der Fürst Giovanelli aus Italien eintreffen. Kuratel verhängt wurde vom Bezirksgerichte Bozen über Sofia Vafelai von Panchia in Ritleu wegen greichtlich erhobenen Blödfinns

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/13_12_1917/MEZ_1917_12_13_6_object_665994.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.12.1917
Umfang: 8
noch Äs einziger Ueberrest der einst blühen den Fremdemvlonie neben Mauern steht. Mit den Gebäuden wurden auch die meisten Ein- richtungsgegenstände vernichtet, für Heren Fort>chaf,ung t».inL Zeit mehr gelassen n.urdc« Tas zweite Opfer waren die Ploner'schen Gasthof-Anlagen in dem ebenfalls zur Ge meinde Toblach gehörigen SchluderbaK uird das dortige Hotel Sigmundsbrunn. Tiieje Gebäude lit.en schon 1^15 unter der welschen Beschießung, und je nachdem sie seither ver schiedene bewegliche und auch unbeweLliche

des Neunerkofels vor der Be schießung sicher. Tie Folge erwies, wie un- oerläßlich diese im Zivil und Militär aufge stellte Versicherung war. Am 16. März traf eine Granate den neben dem Hotel Germania stehenden Tolomitenbazar und am 9. März erhielt dieses Hotel selbst den ersten Gruß eines 30,3- Itm.-Geschosses. Nun blieb kein Tag mehr ohne kürzere oder längere Be schießung. Abgesehen war es unzweifelhaft aus die Eisenbahnlinie, getroffen wurden die Hotels und Villen. Tas ganze Gebiet neben der Eisenbahnlinie

unter einer durchgehenden Grana e und unter dem Truck mehrerer im Walde hinter dem Hanse platzender Granaten. Stall-? gebäude und Garagen des Sjüdbahnl'vtels sind ebenfalls schwer beschädigt. Vom Hotel „Ger-, mania' ist der Anbau „Tiolomitenhvf^ voll ständig zerstört und eingestürzt, vom Haupt gebäude ist der westliche Teil, der Mtteltrakt und die südöstliche Ecke schwer mitgenommen. Stallungen und Garagen sind großenteils f.erstört. Ter zum Hotel gehörige „Dolomiten- ba^/ir' ist eine Ruine. T«as Hotel „Belle-- vue

' ist von mehrere Treffern zur Hälste vernichtet, das Hotel „Union' Kur Hälfte ein gestürzt und Sur Hälfte baufällig. Gasthof „Ampens' hat nur die Stallungen verloren. Hotel „Tirolerhof' iß durch einen Treffer an der Südwestecke mitgenommen, der Kauf'aden Steger ist zerstört, der benachbarte „Sonnen hof' durch Sprengstücke beschädigt. Tie Villa „Waldhvf' erhielt einen Volltreffer mitten ins HauS und ist über die Hälfte Ruine, Haus .Am«« ' 5'.inel ist zerstört, die Villa daneben erhalten. Villa „Mitlich

' ist ein Schutthaufen. Alicht getrofien sind Gasthaus „Pioner', die Viuen „Santer', „Alpenrose' und „Edelweiß', die Vllla „Bahnhof' neben dem Hotel.„Beuevue ', das Haus des Schlossers ^olli, die Äilla Zamch- mayr-Werth und die Villa Mary des Rizzaroi, ledoch.auch diese Häuser sind währen^ oes langen Äerlasjenseins mehr oder weniger m MMeidensa^ast gezogen worden. Auch das Äusnaymsgebäude des. Baynhoss sowie das Magazin desselben wurden durch Tres.ec oeschädigl,. even>o die Baulichkeiten der Braue rn Karrasier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/25_05_1899/BRG_1899_05_25_5_object_749713.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.05.1899
Umfang: 12
Kränen aus drr ganzen Umgebung herbei, unter Musikbegleitung zur Feldmeffe ziehend, zelebrirt durch hoch». Herrn Kooperator Pinggera. Zur Aufführung gelangte die „Messe eines hl. Kirchenlehrers* ».Schöpf. Besonders wohlthuend berührte in unseren Tagen, wo so häufig die „Wacht am Rhein* erklingt, die Kaiserhymne am Schlüsse des Gottesdienstes. Der Beteranenoerein fand sich sodann im Hotel ,zur Post* zur geselligen Bereinigung ein. A. MalS. 22. Mai. (Neubauten). Die Lokalitäten im Hotel „zur Post

sie indessen den hohen Herrschaften fein, die aus der „Post*, als dem ersten Hotel, ge wöhnlich Absteigequartier nehmen und nun wohl mit Vorliebe auf der großen, hübschen Veranda verweilen. O Boz e n, 22. Mai. (Lokales.) Am 27. und 28. Mai findet in Bozen daS erste Gauturnsest des aus deutscharischer Grundlage neugegründeten Tiroler Turngaues statt. Mit dieser Festlichkeit wird die 10jährige Gründungs feier des hiesigen Turnvereins Iahn verbunden. Am Samstag abends werden die Festgäste am Bahn höfe

empfangen. Um halb 9 Uhr findet ein Be grüßungsabend im Hotel Europa unter Mitwirkung des Streichorsters der Feurrwehrkapelle statt. Um 10 Uhr wird die Kampsrichtersitzung ebendortjetbst stattfinden. Am Sonntag, 28. Mai um halb 6 Uhr früh Pöllerweckruf vom Virglberg. Um 6 Uhr früh Beginn des Wettturnens im Anger des Boznerhoses. Bei schlechter Witterung in der Turnhalle des Vereines „Iahn'. Um 9 Uhr Ausflug auf die Virglwarte. Im städt. Rathssaale wird um 10 Uhr eine Gausitzung abgehalten. Nachmittag

- 1 Uhr gemeinschaftliches Mittagessen im Hotel Mondschein. DaS Gedeck ohne Wein kostet fl. 1.20. Nachmittags halb 3 Uhr Umzug durch die Stadt. 7s 4 Uhr Beginn des Schauturnens i« Anger des Bozner- hoses. Hernach i« Schankgarten dortselbst Konzert der Feuerwehrkopelle mit Mitwirkung der Turner fängerriege des JnnSbrucker Turnvereins, verbunden mit der PreiSvertheilung. 7s 8 Uhr abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im Boznerhos i« Zimmer neben dem Hofeingang. 9 Uhr Abschiedsabend im Hotel Europa

und Konzert der Bozner Feuerwehr kapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im Boznerhos 30 kr. Mitglieder und Familienange hörige, sowie alle Festgäste haben freien Zutritt. — Mittwoch abend- trafen die Mitglieder und Theil- nehmer an der Generalversammlung der Rüben- zuckerindustriellen in Bozen ein und begaben sich in daS Hotel „Austria* in GrieS, wo sie soupirten. ! Donnerstag 10 Uhr war Beginn der Generalver- j sammlung i« Saale der Bozner Handelskammer, j Begrüßungsansprachen hielten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_06_1902/BZZ_1902_06_05_5_object_351863.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.06.1902
Umfang: 8
, 66 I 17./o. Mayer-Förster Elsbet von Breslau, 33 I. 21./5. Gaß- mair Josefa, geb. Wolf, Bäckermeisterswitwe, S8 Jahre. 24./S, Plank Josef, Friseurgehilfe, 2b I. 2S./S. Brixner Regina, Ladenmädchen, 46 I. 26./S. Pollo Johann, Tag löhner, 76 Jahre. L9./5. Oelgartner Rosa, geb. Giovanelli, Taglöhnerswitwe, 53 Jahre. Amtliche Kemdenliste m KM. <Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 3. Juni). Hotel Bristol. Augh Aland Tröyte, England. Hotel de l'Enrope. Simon Felix, Rsd., Wien. Ed. Kaiser

, Generaldirektor, Wetzlar. Ludw. Kaufmann, Notar, Wetzlar. C. Zambom, Riva. Wilh. Görner, Rsd., Wien. I. Ultwicker, Berlin, R. Wollmann, Berlin. Hotel Greif. C. Spiegel Kfm., Berlin. D. Sckwarz, Kfm., Wien. Fried, v. Schellim, Beamt., Wien. Hugo Hinterburger, Univ.-Lehrer, Wien. Sturzzenegger u. Fr., Altstätten, Schweiz. Siegs, v. Höbe, Aurichl Ernst Lutz, Kfm., Mergentheim. Ed. Loeflund, Fabr., Stuttgart. I. Wegner u. Fr., Stuttgart. Leon Margulies, Journalist, Paris. Karl Mahlke, Kfm., Mödling. Erich

. W. u. Miß Whithe Danghler, Natal. A!ma Grüntel, Rentiere, Lauter. Silvio Franz u. Fr., Wien. F. Ludw. Kessel u. Fr. O. v. Eper- jesy. Schloß Wehrburg. Pfarrer v. Hohe u. Schw., Ehrenburg. Hotel Mondschein. Achile Prochemer, Kfm., Torbole. Elisa Silbernagel, Priv., Passeier. Ad. Weicke u. Fr., Regensburg. Hotel Tirol. Dr. Ant. Pisul, Adv., Rooereto. Joh. Stampfer, St. Pauls. Vitale Chuste, Wirt, Trient. Josef Pasini, Fabr., Trient. Eisenhut. Serafin Scola, Cesare Scola, Arcangelo Scola, Sante, Falcade

des Garde du Corps, stürzte bei einer Uebung auf dem Born- stedter Felde mit seinem Pferde. Zwei Züge ritten über ihn hinweg. Der Prinz, welcher einen Ober» fchenkelbruch und schwere innere Verletzungen erlitt, wurde nach dem nahen GarnisonSläzaret gebracht. — Der wachsame Hund. Ueber einen ver wegenen Einbruchsversuch, den ein Hund vereitelte, wird aus Basel berichtet: Zwei gut gekleidete Ita liener fuhren bei einem großen Hotel in Basel vor, ließen bei dem Besitzer einen großrn Koffer zurück

und sagten, sie würden später am Abend wieder kehren. Da die Gäste nicht erschienen, wurde das Hotel um Mitternacht geschlossen und der Hoshund wie gewöhnlich in der Halle freigelassen. Sobald jedoch der Hund von der Kette loskam, griff er wütend den Koffer an und ließ sich nicht davon forttreiben. Nunmehr wurde der Besitzer argwöhnisch und schickte nach der Polizei. Beim Oeffnen des Koffers fand man einen Mann mit geladenen Re volver darin versteckt. Außerdem enthielt der Koffer eine Sammlung gut

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_112_object_4952202.png
Seite 112 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hölting, Mühlau und Amras. 105 Kttchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Köhler Vinzenz, Easthof ,,zum Speckbacher'. Maximilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leitner Alois, „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', - Fuggergasse 2. (Maria There sienstr. 47. (246) Mangold - Viktoria, Witwe, „Schwarzer Adler', Saggen gasse 2. (209) Hotel „Maria

Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen . Haymon'. (1014 VIII) Marsoner Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof'. Andr. Hofer- strahe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Menz Anna. „Fremdenheim', Ma- riahilfstrahe 49. Ortner Anton, Pächter: Huber. ^Johann, „zum roten Adler', Ortner Joh., zum „wilden Mann', Miuseumstr. 28. (1113 Vili) Pieringer Jos., z. „weihen Lamm', Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilsstr. 16. (1083IV) Reiterer

Paul. „Cafe Paul'. Ma- ximilianstr. 35. (647) Reich Mar, zum „weihen Kreuz', Herz.. Friedrichstr. 31. (590) Retter Georg. „Einhorn'. Jnn strahe 1. Riedl Josef, zum „Deleoo', Maria Therefimstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen', Hofgasse 12, Schlegel Job.. „Hotel Viktoria', Vahustr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose', Herzog Friedrichstr. 39. . (1034IV) Schwemmberger Al., zum „Moh

ren', Mariahilsstr. 34. „Sonne goldene', Hotel G. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Mich! Maria), Brennerstr. (539) Steden Franz. „Anich', Fall- merayerstrahe 8. Treibelmair Josef, „Bierwastl', Jnnrain 10. (Ilio Vili) „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313) ' Weih Franz, zur „neuen Post'. Marimilianstr. 17. (596) Wölfl Franz, „Stadt München', Landhausstratze 5. (161) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.11.1927
Umfang: 6
- er abwesend war) den Vertrauensmann der Iraner Hoteliers und Provinzialvertrauens- >anii der Hotelbesitzer. Herrn Arturo Cremona, der Versammlung vor. Herr Cremona ist Ve- sitzer des Hotel Ritz in Merano, ihm gehören zwei Pensionen an der italienischen Riviera, er Ist Teilhaber des Grand Hotel Bristol in Me- ,rano und der Pension Nosseck in Wien und ver- jsügt über ungewöhnliche Erfahrung Im Hotel- -fach, welche er während seiner langjährigen T8- Itigkeit im Ausland in Japan, Paris, London !und Amerika

erworben haf. War er doch Ge- jneraldirektor der „Ambassador-Hotel-Gesell- ischaft' in den Vereinigten Staaten, der sechs »Niesenhotels mit 6iM Betten gehören. Ein Mann also, der weite Horizonte und den groß- >ten Maßstab gewohnt ist und zur höheren Ent wicklung des Hotelwesens in unserer Provinz sicher das Seine beitragen wird. Fremdenfrequenz am 10. November 192? Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die .Besuchsziffer vom 1. Janner 1927 bis heute ?0.202 (gegenüber 68.077 im Vorjahre

, 1ö. ds., 8 Uh» früh den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die Hofapotheke Dr. Polascek unter den Berglauben. In Maia zur selben Zeit die Nathausapotheke von Maia Bassa. » vbertierarzl E. Lorandinl ist in die Villa Vögele, Goethestraße S, gegenüber der «Ma- donna^Apotheke. übersiedelt. 5911 Hasenpfeffer, feinst gebeizt. L. 10.— vrz Kilo. Hafenfung, Reh ung, frisch und gebeizt L 5.— pro K lo bei Peter Wenter, Lauben. 5S16 Wohnungs- u. Realitätennachweis Vsftg. 14. 48L0 X Hotel Efplanade bleibt

den unvergeßlichen F'lm „Don Z' mit Douglas Fairbank, dem Liebling der Jugend. Bayerischer Hof. Jeden Sonntaa und Fe'er» tag Tanzunterhaltung. Es ladet höflichst ein Overbammer. Hotel Andreas tzofer. Jeden Mittwoch, Camstag und Sonntag abends gemütliches Tanzkränzchen. 5841 Cafe Ortenftein, jeden Sonntag Tanzunter haltung. Beginn 3 Uhr nachmittags. 5718 Cafe Hochland am Tappe nerweg. Jeden Samstag 9 Uhr, Sonntag nachmittags 4 Uhr nid Sonntag abends V Uhr große Tanzuià- Haltung. ' 5953 Fallgatter. Qua razze

, die an der Viehausstellung teilgenommen hatten,' statt. Dieselbe wurde auf der Wiese neben dem Hotel Pasfeier vorgenommen. Kleine Festlichkeit im Kindergarten An demselben Vormittag wurde gegen II.Zg Uhr im Kinderasyl von S. Leonardo eine klein« Festlichkeit abgehalten, um die erhabene Hoch, zeit S. kgl. Hoheit des Prinzen von Puglie,, des Erstgeborenen der Herzogin von Aosta' unter dessen hohem Patronate sämtliche von der Opera Nazionale d'Assistenza all'Italia Reden ta «richteten Kinderafylè stehen, zu beehren

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_10_1934/AZ_1934_10_18_2_object_1859120.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.10.1934
Umfang: 6
Unterhuber, Uhrmacher« söhn in Dobbiaco, mit Frl. Maria Rauter. Elektro- nwnteursiochter dort. — Franz Jefacher, Spengler meister in Dobbiaco, mit Frl. Aloisia Gretter, Bau erntochter aus Vigo di Fassa. — Eduard Toldt, Be sitzer des Gasthofes „zum Löwen' und Hotel „Ant- Holzer-Wildfee', mit Frl. Midi Dinkhaufer aus Innsbruck. Todesfälle in den kehlen Tagen. In den letzten Tagen verschieden in unserem Tale In S. Lorenzo di Pusteria-. Margarethe Berger, geb. Kammerlander, 46 Jahre alt, seit einem vol len

herrschte, denn jeder, der nur gehen oder ab kommen konnte, wollte sich die schönen Viehstücke nach ihrer Atmung wieder ansehen. Die prächtigsten Tiere befanden sich im langen Zuge des Herrn Eduard v. Grebmer, Hotel Posta hier, denen eine ungemein stattliche Kranzkuh stolz und würdig im Blumen- und Federschmuck, begleitet von den Kin dern des Besitzers in Nationaltracht, vorausging, während die übrigen Groß- und Kleinviehherden mit ihrem melodiösen Geläute stolz folgten. Weiter sahen wir den prächtigen

neucmgelegt. Steuereinhebung Zur Einhebung der 5. Steuerrate werden die Beamten der Esattoria sich an folaenden Tagen in den einzelnen Fraktionen einfinden: Am Dienstag, den 23. Oktober von 3 bis 16 Uhr in Collalbo, Gasthof Zentral. Am Mittwoch, den 24. Oktober von 8 bis 12 Uhr in Longostagnv, Gasthaus Sonne. Am Mittwoch, den 24. Oktober von 15 bis 17 Uhr in Campodazzo. Gasthof Post. Am Donnerstag, den 25. Oktober von 9 bis 16 Uhr in Auna di sotto. Wunderwirt. Am Freitaq, den 27. Oktober von 9 bis 16 Uhr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_02_1935/AZ_1935_02_06_5_object_1860441.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1935
Umfang: 6
beigelegt und die hiebei eingebrachten Gelder an Lohnrückständen. Ueberstunden. Absindung etc, wurden den anspruchberechtigten Arbeitern ausge zahlt. Gerade diese Kontrolle der tatsächlichen Durchführung der Arbeitsverträge hat die Arbei terschaft ihrer Organisation npch mehr genähert. Hinsichtlich der Lohnkürzungen hat sich die Union streng an den Beschluß des korporativen Zentral-Komitees gehalten: immerhin hat keine Lohnreduzierung im vergangenen Jahre die 7 Prozent überschritten. Cav. Tosi

,.. Hofer Mich. Liebi Max Fiann u. Sändri, WalÄhor B. Graf L„ Sliahnn Rcü.. Scaivini L. Ue- berbacher Ant.. Leih Antonio. Antonio Waidthaler Mo- rm G., Albenberger Ant.. Antonio u. Cat. Aibenberger. Gebrüder' Schlechtlciiner. E Larcher Sennereigenossen- schaft Tirolo. Rainer Anna. Schmittner Gius Peer A «erena Domenico. Offner Tommaso Dr Burtscher Gio- vanni. Hotel Posta-Curopa 'Wirlsheim. Schmid Carlo Foto Walsa. Electric Ges. in. b H.. Dr Market! Rnoff! M. Leitner. H. Abresch. Dr. Bauer und Dr Regele

Giorgio. Fösfinger A Handelsschule. N. N.. Rößler Kunstniühle E und A Roßler. Carlo Rößler. Gasthof Pavone. Unierhofer A.. Stöger Giovanni. Landmann. Gebrüder Wiedenhoser' Segna Luigi. Niederwiesa I.. städt Leichenbestattun«. spitaler Giovanna Thurner Matteo. Dalleaste u Duca Zuffo u. HaiM. G. Wagner. Kohler Giuseppe Helleres genossenschaft S. Maddalena. Ramoser Giov. Vichwei- der Maria. Ladinser Gius.. Florian Egger. Menz Erm.. Erschbaumer Giuseppe. Mahlknecht G.. Felderer Anna Hotel Scala

21