620 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_08_1850/BTV_1850_08_17_4_object_2975512.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.08.1850
Umfang: 6
V2« Fttteltigenz-Platt N' 187 Angekoinme»ie iu Innsbruck. Den »4. August. Hr.' Lossau» k. t. Hauptmjinl,» »cn Feldkirch; Hr. Varon v. Tautschcw» t. haier. Post-Offi- zial, von Salzburg; Hr. Raimann» l>r. und 5. l. Prof. mit Gattin, vonWien; Hr. Karl v. Krug, großh.hess.Asses- sor ; Hr. Nebel, Hilssprediger aus Hessen» von Mün chen; Hr. Ich. Me?er, Privat» von St. Gallen; Hr> Fader, Kausm. aus Stuttgart; Hr. Schmetzer, geprüfter Lehramts-jkandidat aus Vaiern, von Bozen lim g.Adler

). — Hr. War Schieß!, Privat, von München; Hr. Partsch, k. k. Mappen-Archivar, von Salzburg; Hr. Jaquet, Kausm.» von Augsburg; Hr. Gröle, Schatzrath auSHan- nover, mit Gallin, von Salzburg ; Hr. Schräg, Handel Sm., mit Tochter, von Nürnberg; Hrn. Röderer und Iahn, Bürger, von München; Hr. Duckewitz, Senator aus Bremen, mit Familie, von Gastein; Hr. Albert ReeSgen, k. baier. LegalionSrath, so» Partenkirch; Hrn. Franz Reiner, Karl Schiestl und Landherr, Privatiers» von Mün chen (im österr. Hof). — Hr. Puteani, k.k

. Hauptmann, von Verona; Hr. Eugen Defacqz, Rath beim Ka»atici>S- hof in Brüssel; Hr. Ernst Defacq», I>r. und Notar aus Brüssel, mit Gattin, von Kreuth; Hrn. Smith, Fell und Ball, engl. Rentiers, von Salzburg; Frau v. Mumb von Mühlheim, k. k. Feldmarschall-LienlenantS-Wilire, von St. Polten; Hr. Rau, Privat aus Preußen, von Bozen; Hr. Ritter v.Zachony, Fabriksbesitzer ausTriest; Hr. Kose, k.k. Militär-VerpflegS-Verwalter; Hr. Baron , v. Sternbach, Privat, mit Familie, von Verona (in der g. Sonne

). — Hr. Nuszeck, Domänen - Verwalter aus Kroatien, mit Gattin; Hr.Kürschner, Privat aus Schwe rin, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Sölva, Güterbes.; Frau Katharina Sölva, Gutsbesitzerin, von Kältern; Hrn. s. Müller und Edelmann, Juristen, von München (im g. Stern). — Hr. Fonatzer, Handelsm , von Ober ammergau; Frau Bergmann, Private» von Sterzing; Hr. Ratelo, GutSbes., von Riva; Hr. Grott, Geschäfts reisender, von Bozen; Hrn. Stellinger und Penzinger, Studir., von Salzburg lim g. Löwen). — Hr. Karl

, von Meran (im g. Hirsch).— Hr. Stecker, Montanistiker, von Salz burg (im r. Aller). Den 15. August. Hr. Eduard v. Zerboni, k. k. Haupt- inann, von Mailand; Hr. Hovanyi, Domherr auSGroß- wardein; Hr. Virä, Domherr aus S>atmar, von Wien; Frau Baronin v. Duckrr, Private; Hr. Allgeyer, Privat aus Fürth, von Salzburg; Hr. Göse, Lehrer, und Hr. Köcher, Rektor aus Magdeburg, von Meran; Hr. Tcmosi, Dr. und Advokat, dann Gutsbesitzer aus PievediEadore; Hr. Grass. Agosti, Gutsbesitzer aus Belluno ;Hr.Mez

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/28_08_1850/BTV_1850_08_28_4_object_2975600.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.08.1850
Umfang: 4
»«» ^Intelligenz-Platt A' 196 Slng^o»»mene in Innsbruck. Den 2ö. August. Hr. M. S. Ridgena?» engl. Rentler, mit Familie und Dienelschaft, rcn Salzburg; Hr. Btch- tcld, Fabrikant aus Felrkirch, .cn Steuer; Hr. Graf Heinr. d'A-ernaS; flräul. «trüger und Hr. Karls. Not- tichir, Primat, mit Familie. ?c» Salzburg; Hr. Ernst Jsfland» k. hanno?. Ober-Steuerralh, von München; Karl v. Fe?, Protest. Pfarrer, mit Faniilie, von Mailand; Hr.TreriranuS, IInirersitätS^Prof. ans Vreme», mitGe- und Antoni

, rcn Gastein; Hr. Karl KeeS, Rittergutsbesitzer; Hr. Georg Neuner, Großhändler, mit Frau Gemahlin; Hr. John . ZZcgeS , engl. Rentier, rcn Felrkircb; Hr. GuiltuctiiuS, engl. Rentier, mit Gemahlin, a„S Italien; Hr. (Zxinger, Kaufm.; Hr. G. Gcth, l)r. und Prcfesscr, mit Gemah lin; Hr. Schultz, Prirat» ?cn München; Hr. Peter r. Kaxnist, mit Tochter; Hr. Madelung, Kaufm., von Salzburg; Hr. Holden, engl. Rentier, vcn Trient; Fräul. Elise Oe^le, Käufmannstcchter, rcn Venedig; Hr. Graf Schlabrendorff

, und Jgnaz Knitel, rcn Schiraz; Hr. Franz Pirchl, k.k. Telegraphist, mit Familie, rcn Wien; Hr. ?lntcn Michel, Lithograph, rcn München; Hr. Schatz, Kupferfchinied- meister, rcn Salzburg; Hr. Röder, Adrckat; Hr.Franz Sikora, k.k. Telegraxhen-Bureau-Vcrstand, rcn Wien; Hr. Franz Tschuschner, Zeichnungslehrer, rcn Sal>burg; Hr. Gecrg Penz, Studir., rcn München; Hr. Gecrg Frick, lli -.Mediz., ronkanteck; Hr. Julius Arndt.Studir.; Hr. Fran^ Groß, HandlungskommiS, rcn Mailand; ' Hr. Stephan, k. preug. Regier

, Justiz-Amtmann, mit Gemahlin, rcn Mai land ^im r. Adler). — Hr. Anton Aichhorn, k.k.Beam- ter, ron Wien tim fchw. Bär). Den 2g. Aug. Hr. Sieteck, Buchhändler aus Leipzig,rcn Jmst; Hr. Scppolenie, k. k. Hauptmann, und Hr. Wolf, k. k. Lieut., rcn Salzburg; Hr. Willi, rcn der Osten,Studir. jur., ron Bregen;; Hr. Ottor.Schell,?, baier. Beamter, rcn München; Hr. Friedr. Meilerich, k. k. Ministerial- Kanzlist, mit Familie; Hr. August Maier, k. k. Hauptm. rcn Mailand; Hr. Joh. Egger, Kaufm.,'rcn Nürnberg

; Hr. Giuseppe v. Dalami, Prirat, rcn Vregenz tim g. Adler). — Hr. Varcn tlerküll, mit Familie und Diener schaft; Frau Gräfin kcdron, k. baier. Pallastdame, mit Dienerschaft; Se. Ercellenz Freiherr r. kerchcnfeld, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Graf Cittadella, rcn München; Frau Gräfin Tauitirchen, geb. Gräfin Lodron, mit Dienerschaft; Fräul. r. Walther, Prirate; Fräul. Miller, mit 4 Brüder, von Salzburg! Hr. PaSmirede- Bardfield, engl. Edelmann; Hr. Erzberger und Neubur ger, Kaufleute, ron München

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/14_02_1854/BTV_1854_02_14_3_object_2988034.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.02.1854
Umfang: 6
nöthigen Weisungen bei sich, um je nach der Antwort der verbündeten Höfe die Gesandten in London »nd Paris abzuberufen. Salzburg, 5. Febrnar. Die gerichtliche und politische QrgflMsiivg dcS>.Hkx^ogtt»m,s Salzburg ist so ebeu esfolgt. Nach der politischen Einlhejluiig hat dasselbe 124.3 Quadratmeilen mit 14^,523 (Zi'u- wohnerii, einen Gerichtshof, 20 l. f. Bezirksämter, 6 Untersuchungsgerichtc uud 155 Gemeinden. — Das Herzogthum Salzburg, in gerichtlicher Beziehung zum Gprengel

des Oberlandesgerichtes in Wien gehörig, ,vird mit Ausnahme der, der Laudesregierung uiiniit- telbar unterstehende» Stadt Salzburg in folgende Bezirke eingetheilt: Salzburg und Umgebung, Ab- tenau, Gastein, St. Gilgen, Golling, Hallein, S». Johann, Loser, Matlfee, St. Michael, Mittersill, Neumarkt, Nadstadt, Saalfeldcn, Tamsweg, Taren bach/ Thalgau, Weitwörth, Werfe», Zell am See. Das Herzogthnm Salzburg bildet den Sprengel des Landesgerichtes in Salzburg, dem anch die Bergge- richtsbarkcit, sowie, unter Beizichung

von Beisitzer» allstem Haudelsstande, die handelsgerichtlichen,Ge schäfte zugewiesen sind. In Salzburg wird zugleich ein städtifch-delegirtes Bezirksgerill>t bestellt, welches mit dem dortigen Laiidesgerichte die Gerichtsbarkeit in der Stadt And in der Umgebung derselben auszu üben hat. Im letztgenannten Bezirke, Salzburg und! Umgebung, lvird ein Bezirksamt für die Geschäfte, der politischen Verwaltung errichtet. In den übrigen 19 Bezirken besorgen die Bezirksämter die politische Geschäftsführung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_01_1850/BTV_1850_01_12_2_object_2973222.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.01.1850
Umfang: 8
Bitte des ^'ankausschusses z» verbleiben habe» werde. I» der That bestätigt sich diese Nermllthuilg vollkommen, und dürfte damit dcn billige» Wünsche» der öffentliche» Meinnng vollkommen genngqethan fei». Wien, 4. Jänner. Die heute veröffentlichte Lan desverfassung für das Herzogthnm Salzburg unterschei det sich von jener für die Erzherzogthümer Oesterreich unter uud ob dcr Enns nur durch folgende Bestim- miittgeu: Salzburg, als Hauptstadt des Hcrzogthums, ist dcr Versammlnugsort dcs Landtagcö. Dcr

Landtag dcs Hcrzogthums Salzburg bcstcht aus 21 Abgeordnctcu, »ämlich: ai aus 6 Abgeordnete» dcr Höchstbesteuertc» dcs Lauccö; I-) aus » Ahg ^.encteu dcr in dcr Wahlordnung benannten Städte »nd Märkte; er ans 7 Abgcordiietc» dcr übrigc» Gemeinden. Dcr LandeSaiisschiiß besteht ans vier Mitglieder». Die Mitglieder dcS LaudeSausschusseS sind verpflich te, ihren Aufenthalt Salzburg zu nehmen. Der verstärkte LandeSaitsschuß besteht a»S den Mit glieder» und Ersatzmänner» deS Laiidcsaiisschnsscs, fer ner anS

drei vom Gcmciiiderathe dcr Sradt Salzburg, ciuem vom Gemeiiideratbe der Stadt Halle»,, und ans je drei von rcm Bezirksausschusse eineö jede» politische» Bezirkes deS HerzotbnmS ans der Mitte dieser Körper schaften mit absoluter Stimmeumehrheit gewählten Ab geordnete». Für die Wähler a»s dcr Klasse der Höchstbestener. ten bildet das ganze Hcrzogth»m Salzburg einen Wahl bezirk. Für die Wahl dcr Abgeordneten der Städte uud Märkte bilden: Salzburg il»d Hallein je einen Wahlbezirk; ferner Straßwalchen

, Seekirche», Neii- markt, Golliiig, Abtena», zusammen tiue» Wahlbezirk; Werfe», St. Jol.aii», Hofqastein, St. Veit, zusammen cine» Wahlbezirk; Radstadt. Mautcrudorf, Tamsweg, St. Michael, zusammen einen Wahlbezirk; Zell, Saal« felden, Mittersill, Lofer, znfamine» I Wahlbezirk. In, Wahlbezirke der Stadt Salzburg sind drei, in jedem dcr übrigen fünf Wahlbezirk? ei» Abgeordneter zn wähle». Triest, S. Jänner. Hcnte in der Mittagsstunde wurde vo» einem Ponton, in der Nähe des Molo San Carlo, a» der Stelle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_08_1850/BTV_1850_08_06_4_object_2975425.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.08.1850
Umfang: 4
8?8 FntcUigen^-Klatt U» 178. -1' N ,'^lt Angekomnien« in Innsbruck. Den ct. Aug. Hr. Pcllictti, ?ldvek>it und GutSbes. au» Pinerelo: Hr. Girier«, General.Alvckat aus Turin, rcn Verona; Hr. Rcbertscn. enzl. G'istlicher, »ut Familie, --N Salzburg; Hr. Wi-s-r, Privat, vcn Zürich; Hr. Berger. Pri-at aus Hamburg, mit Gattin, vcn Gastcin; Hr. Vclkwein, Buchh^ndlungSreisender, rcn Meiningen; Hr. Wartineck, Shan^Fabrikant aus Wien, vcn Paris lin der z. Senne). — Hrn. Eduard Spieß und Weni'l Hanewald

aus Mühlhausen ;Hr. Madti- sen, engl. Edelmann, rcn Salzburg; Hr. Wyß, Profes sor aus Zürich, vcn München; Hr. Grecchiano, Proprie tär aus Pari«, rcn Verona; Hr. Väithel, Kausm. aus Nürnberg, rcn München; Hr. Malsatti, Studir., rcn Zrient (im cst-rr. Hof). — Frau ?otte Verleb, großh. bad. Hcfräthin; Fräul. Elise Engelberg, Private aus Dcnaueschinzen, rcn München; Hr. Themas Endes, kaiserl. akadem. Rath undPrctrsscr der?andschastSniale- rei, rcn Wien; Hr. Friedr. August Vchme, Prcsesscr, und Hr. KarlPeter

, Lehrer aus W'iuiar, rcnMünchin; Hr. Ludwig, Prcfesscr aus Sachsen, rcn Salzburg; Hr. NIederineyer, kcnizl. Hof- und StaatSbibliclbckS-Scrirlcr, rcn München; Hr. Änträ Eichleitner, Lehrer aus Augs turz, mit Familie; Hr. Berner, Kaufmann, und Hr. Steinhart, Notarius, aus Surinain, rcn Kreuth; Hr. korenl Schmidt,t.k. Beamter, rcn TelfS; Hr.Hermann Ccllifchcrn, Maler auS Frankfurt a.M., rcn München; Hr. Emanuel Stcckler, LandschafiSinaler, rcn Wien; Hr. Kler, k. k. Beamter, rcn Salzburg (im g. Stern

aus Rostock, rcn Bregen;; Hr. Küster, Privat, und Hr. Grüner, Stadtrath in Leipzig, beide mit Familie, rcn Salzburg; Hr. Franz, Partikulier, und Hr. Springer, llr. und StistSsyndikuS aus Meißen, rcn Kreuth (im österr. Hof). — Hr. v. Tlllwrvcr, k. barer. Appell.-Gerichtsrath, mit Familie und Dienerschaft, vcn Rosenheii»; Frau Karo- lina Helm, k. k. Militär - Verpfleg«-Adjunttens-Gattin, rcn Bczen; Hr. Bernhard, Apotheker aus Pappcnheiin, von Kreuth; Frau Louise SchochtcriiS, KaufniannS-Wir- tre

aus Hermannstadt, mit Tochter, dem Mailand; Hr. Tentzi, HandelSm. ans Schlesien, die Salzburg; Hr. Joh. Linlner, HandelSm. vcn Sterzing; Hr. Gcltfried, Politechniker, von München (im g. Stern). Hr. Martin Babl, Kocperator, vcn Mchlbach ;Hr.>,ranzPill, HandelSm-, von Mieders (in der g. Rose). ^7 Frau Franziska Weinmann, k. t. BeamtenS-Witwe,rcn?icuttc; Hr. Biehtreiser, Seidcnzeugfabrikant aus Wien, die Be- rona (im n>. Kreuz). — Hr. Jos. und Fran^ Klein, Handelsleute, vcn Vruncck; Hr. AloiS Schauer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/06_08_1853/BTV_1853_08_06_4_object_2986015.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.08.1853
Umfang: 8
; Hr. Emil Hildebrand, 5?aufm. aus CöSlin, mit Gattin, von München; Hr. Joyn Coker, engl. Geistlicher, von Salzburg; Hr. Angelo Sordelli, Kaufn,. von Mailand; Hr. Friedr. Adasv. Sarg, Kaufin.; Hr. Joh. Heinrich Karl Sarg, In genieur, von Frankfurt; Hr. David Cohn, Fabrikant aus Fürth, von Kreuth; Hr Lachmayer, Handl.- Reisender aus Hannover, von Linz (im östr. Hof). Hr. K>rl Wilh. Thomson, Adjunkt an der Soräen- Akadeinie in Kopenhagen, von Wi.n; Hr. AdolfWilh. Lorenz, Partikulier aus Frankfurt

, von Salzburg; Hr. Daniel Heußler-Thurnepfen, Bürger und Appel- lationsrath auö Basel, von Bern; Hr. PhilibertJa- netfchek, Oberarzt und Mitglied der barmherzigen Brüder, von Linz (in der g. Sonne). — Hr. Bernh. Freiherr v. Welezeck, k. preuß. Lieutenant und Kreis- Deputjrter; Hr. Friedrich Spcnknch, 5. 5. Fortifik.- Rechnungsführer, mit Familie, von Salzburg; Hr. Heinrich Köhler, k preust. Preisrichter, von Wien (im g. Adler). — Hr. Friedrich Kühn, großh. bad. Ober- lieutenant, nnd Will). Leger, großh. vad

(im g. Stern). — Hr. Jos. Reif, Bürgermeister und Hopfenhändler, von Schlaggenwalv; die Hrn. Gebrüder Simouini, HandelSleuie, von Lcrona (im grauen Bär). — Hrn. Math, jlrempl und Eduarv Sisenachlee, Schulleh'rer; Hr. P. Huber, bürge, l. Vuchbinderineister; Hr. Jakob Fiieslänrer, Bürger und Landgecichtsschreiber au» Bauern, von .>iu,stein, (iin weißen Kreuz). — Hr. Lechlriiner, l>r. der Medizin, von Sbladie; Hr. Jos. Hörwarier, Haupl- Agent der Triester Sl»ekuranz in Salzburg, von «salz bürg (.im rothen

. aus Sterzing, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. B. Dovrsschek, l.t. dirigir. Stabsarzt; Hr. v.Tiesen- hausen, t. preuß. Major mit Fräul. Tochter, von Wien; Hr. Samuel De Zoete, naturalis. Engländer, mit Familie, von Paris; Frau Emma Shcrlock, engl. Dame, mit Familie; Hr. John Sutton, britt. Unterthan, von Mailand; Hr. Jos. Ritter v. Zam- belli, Gutsbcst^er, von Trient z Hr. Eduard Wolf, RcchtSamvalt und Siotar, von Berlin; Hr. v. Gra- bowski, k. preuß. Offizier a. D., mit Frau Gemah» Un, von Linz

; Hr. Ferd. Edler v. Casalli, GutSbef. aus Padua, ron Rabbi; Hr. Fri.dr. v. Rauch, Par tikulier aus Hellbronu, von Meran; Hr. Peter Metz, Partikulier; Hr. August Moll. Kaufn,., mit Gattin, von Amsterdam; Hr. I- N. Stiller, Kauim. mit Gattin, von Berlin; Hr- Franz Hummel , Handl.- Relfender, von Augsburg; Hr- Wilh. Keßler, Kauf»,, aus Leipzig, von Salzburg; Hr. Nikolaus De Anest, Kaufn,, auö Patua, von Rabbi; Hr. Paul Scar>'a, Gutsbesitzer aus Fiume; Hr. L. Seligmann, Kaufn,, aus Berlin, mit Gattin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/06_09_1852/BTV_1852_09_06_4_object_2982501.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.09.1852
Umfang: 8
und Nent- ineister des Stiftes KreinSmünster, von Mailand; Hr. Sllois Kölbl, Privat, von Salzburg; Hr. Albert Schirmbcck, Kandidat juris aus Baier»; Hr. Xaver Reifenegger, Apotbekcr ans Neuburg, von Bozen; Hr. Emanuel Vlan, Handels - Agent, von Laibach; Hr. Joh. Florian, Schieferdeckerincister» von Salz burg (im q. Adler). — Hr. v. Szymborski, Kaminer-- Direktor ans Gotha; Hr. Joh. Adam Senffert, qnicsz. k. baier. Appellationsrath, mit Familie ;Hr.Wiiniiier, k. baier. Landrichter, mit Schwester

Stewart Perowne, engl. Rentier; Hrn. Henry und Thomas Nendall, engl. Geistliche, von Venedig; Hr. Feldmann, Kauf»,.; Hr. HanS Karl Sager, Stadt vogt aus Langeland, von Münchenz Hr. Frauenknecht, Sttldkr filris, von Salzburg (im österr. Hof?. — Hr. Baron Halller von Hallerstci», k. baier. Oberst, mit Familie, von Grcn; Hr. Fellner Nitter v.Feld- egg, k. k- Hof-Eonzipist, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hrn. Sahrer von Sahr;v.Dahlen, Privatier mit Frau Gemahlin geborne Gräfin». Einsiedl, von Dresden

, von Briren; Hr. BlaaS, Kooperator, von UdernS (in, roth. Sldler). — Hr- Joh. Kauf mann, Techniker von Marburg, aus Baien, (im weiß. Kreuz). — Hr. Jos. Wallnöfer, f. b. Konsistorial- Kanzellist, von Ariren (im weißen Rößl). — Hr. Jgnaz Nölly, Professor aus Luzern; Hr. Otto Noh- land, Landwirth aus Preußen, voll Salzburg; Hr. 'o»is Huber, Aaufm. aus der Schweiz, von Feldkirch; ^ Stockhaunner, Studir., von Aozen (im g. ^civen). — Hr. Joh. Vaader, Kaufm. von Mitte wald; Frau Sauter, Private au« München

> Landwirth aus Sachsen, von Bozen; Hr. Neiner Julius Kaisenberg, Kaufn,, mit Gattin, von München; Hr. Eduard Philipe, Kaufm. aus Mastrich, von Salzburg (in der gvld. Sonne). — Frau Baronin V.Element du Mez, k.k. Kämmerers-Witwe und Sternkrenz OrdenS-Dame> mit Dienerschaft, aus den, Achenthale; Hr. Ferd. Graf v. Egger, k. k. Kämmerer, mit Gemahlin, von Kla- genfnrt; Hr. Adalbert Zottmann, penf. k. baier. Ge neralmajor, mit Familie, von München; Hr. Adolf Löhr, k. k Ministerial-Konzipist, mit Fran Gemahlin

aus Stralsund, von Salzburg; Hr. Albert Eder, Priester und Gymnasial-Professor in Salzburg; Hr. Emeran Gordau, Stiftskapitular von Mariabrunn und k. t. Professor, von Stelvio; Hr. Jos. Eastell, k. baier. Stadtgerichts-Protokolliss; Hrn. Benedikt Kreitniayr, Franz Stammel und Rudolf Baumeister, Studir. von Augbburg ; Hr. Joh. Georg Rauch, Lehrer, »on Kroudurg; Hr. Karl Theodor Fcrd. Häiiibster, Kanfin- vonBerlin, ans dein Achen thale; Hr. Karl Dumrath, Studir. der Theol., «on Salzburg; Hr. Alois Hösner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/30_07_1850/BTV_1850_07_30_4_object_2975362.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.07.1850
Umfang: 4
; Hr. Reck, Kaufmann rcn Lindau, au« Italien (>m g. Sitler). —Hr. v. Buckeifen, k. k. Bezietthaup»n.,rcn Schwaz; Hrn.Rumler und Schuster k. r. Lieutenants, rcn Ratltnberg; Hr. Hcffinann, vr.Metiz. aus Frankfurt, mit Gattin, vcn Salzburg; Hr. kecnharti, JnststutS-Insrektcc aus Leipzig; Hr. v. Trübenbach, Pre- tiztamts-Kandidat, ein Kreuch; Hr. Bruckner, Fabrikant, aus Fürih, von Meran; Hrn. Brenner und Kitzelmann, Priester, vcn Aimnergan; Hr. tlhlig, Erzieher, mittle ren Karl Fleischer, von Wertenfels

, lt r.. k.k. kantesgerichtS- Advokat, von Vczen; Hr. William Ehester, engl. Rentier, vcn Bern; Hr. v. Dcerien, t. sächs. RegierungSrath, mit Familie, vcn München; Hr. ». Schüller, StaatS-Prcku- rator aus Hanau; Hr. Kircher» Prirat; Hr. Liebach, Pro prietär aus Mühlhausen, rcn Boze»; Hr. Raschhamer, Privat aus Preußen, mit Tcchter; Hr. Schröder, Privat aus Dretten» mit Nichte; Hr. Parr, engl. Rentier, »cn Salzburg; Hr. Lintemann, k. baier. OberpcstamtS-Kassier, mit Familie; Hrn. Raser undSauerlänter

, Hofschauspieler aus Hannover; Hr. v. Wurta, Kaufmann aus Ungarn, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. We?rether, Kaufmann aus Pforzheim, vcn Dcrn- dirn; Hr. Münch, Kaufmann aus Baiern (im csterr. Hof). — Hr. Oberhäuser, t. k. Beamter, vcn Hall; Hr.Fries, Fabrikant aus Frankfurt, vcn Salzburg; Hr. Rhomberg, HantelSmann, vcn Tornbirn; Hr. Haid, HantelSmann aus dein Pitzlha!; Hr. Vartlmä Lueger, Wundarzt» rcn Gölten; Hrn.Jcs. Hueber undWentelin Guem, Stutir., vcn Wie» (img. Stern).—Hr.Kurlsch, k. preuß. Nctar

»rillkcinmene Erscheinung sein. ' t In der ÄLagNer'schen Buchhandlung In Innsbruck, so wie l» allen übrigen Buchhandlungen ist las so eben erschienene Pretlgtirerk zu haben: Populäre Patrociniuins - Predig- ten für dir T'iularfcstc aller Pfarr. und Filial- kirchcn von Steicr^ark, Salzburg, Tirol und Körnchen, d. i. für die Diözesen Briren, (Susk, Lavant, Leoben, Salzburg. Seckau, und dem deutschen Antheil von Trirnt, von Jakob Zierde, srei resignirtem Pfarrer der Diözese Seckau. Eitler Band. gr. S. Graz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_09_1850/BTV_1850_09_09_4_object_2975696.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.09.1850
Umfang: 4
R<x»a Fntelligenz-Platt U' 206. Angekommn«» in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. Heck, engl. Rentier, mit Nichte z Malsch^ll» Malschall-H^ll und Etrache?» enzl. Re mit Familie, ein Salzburg; Hr. Sear«, «nzl. Si vcn Bojen; Hr. Zwilchenpart, Rentier »v» ?i? mit Familie, ein München; Hr. rcn ter Mühl, Kl rcn Laset <im isterr. Hof). — Hr. Sltclrh?all-i burz, Gut«bes.» mit Gattin, rcn Benelig; Frau Wil helmine Stiesvatter, ökaufm.-Witwe aus Hamburj Tochter, rcn Wien; Hr. Rea-el?, Kaufin

. aus Ha» Hr. Fozazaro, Gutsbesitzer, rcn Male; Hr. Z5 Fromm un» Buschmann, Stutir. au» Mecklenburg, von Brezenij Hr. Seih, Professcr aus Konstanz, mir Gattin, rcn München (in ler g. Sonne). ^Hr. Eich,Historien maler aus Berlin; Hr. Wagner, k. sächs. ObergerichtS- klisejscr, rcn München; Hrn. Hcchwarter und Thcinaiel, Stukir., rcn Klagenfurt (im g. Aller). — Hr.Kapstn- zer, Ur. und Direkter des Ruxertinischen Kollegiums zu Salzburg; Hr. Weizner, Studir. aus Salzburg, rcn Mailand; Hr. Wittmann, k. 5. Regimentskaxlan

, rcn Baden; Hrn. Jos. Huber, Hofreiler und Esterl, Priester aus Vaiern; Hr. Schmidt, Rentier aus Köln, rcn Salz burg; Hr. Ruderer, Prirat > mit Gattin; Hrn. Keniikc und Krause, Fabrikantensöhne» vcn München; Frau Theresia Stanieck, Fabrikanten«-Witwe, mit Familie; Fräul. Theresia kechner, k. k. BeamtenStcchterzHr.Viberle, Kausm. aus Wien; Hr. Gissinger, Kaufm.auSFelckirch, von Salzburg; Hr. Hefter, Studir. aus Berlin, vcn Meran (im g- Stern). — Hr. Buff, Prcfisscr aus Giesinzen; Hr. Weidinger

, Studir. aus Frankfurt a.M., rcn Meran; Hr. Sprenger, Privat, vcn Kk»en (im Iv. Kreuz). — Hr. Joh. v. lssexreghy, k.ungar.Beamter; Hr. Szakcnih, Arzt aus Ungarn, vcn Mailand; Hrn. Heimele und Vegutter, geweSte k. k. Fellärzte, rcn Bri sen (im g. Hirsch). Hr. Eichhoser, Handels»!., rcn IldernS; Hr. Mauracher, Maschinist, rcn Zella.Z. ;Hr. Neiber, Studir., rcn Meran; Hr. Zeizek, Studir., vcn Stsrzing (im g. kö-ren). — Hr. Schöpf, Professcr aus Salzburg, vcn Meran; Hr. ». Vcgl.k. k. BezirkSrichler

. Farbenfabrik in Miihlan bei Innsbruck, sind zu haben M> in den Niederlagen, nSmlich: -- ^ in Innsbruck bei Martin Tschurtschenthaler und Joseph Riß, M „ Hall bei I. B. Gutmann, M „ Zell am Ziller bei Jakob Straßer, M ,, Salzburg bei Georg Wolderauer, ,, Jmst bei Nikolaus Strele, M „ Brixen bei Karl Franz Kirchberger, ' ,, Botzen bei F. S. Ebner, ^ „ Meran bei Franz Jos. Jörger, ^ „ Roveredo bei Joseph Pollini, ,, Bruneck bei Mathias Tschurtschenthaler, „ Lienz bei Ztmann und Mayer. .... Den Empfehlungen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/19_08_1851/BTV_1851_08_19_4_object_2978877.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.08.1851
Umfang: 4
.- Ralh aus Hannover, aus dein Achenthale; Hr. Hieroniilius v. Lingen, Studir. aus Bremen; ,vraul. <?barlctte Aiigliste v. Stülpnagel, Private aus Berlin, von München; Hr. Denham, Nentier auS England, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Karl Ned, Handl- Auchhaller, von-Bozen; Hr. Fostey, Rentier aus England, von Salzburg; Hr. Sebastian Verdroß, Parlikuller ans Meran, mit Gattin, von München; Hr. Julius Nöhinisch. k. prenß. KreisgerichtS-Sekretär; Hr. Franz Vonhof, Rentier aus München, von Salz burg

, mit Frau Gemahlin, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Karl Orff, k. baier. Hauplmann; Hr. Adolf v. Heinleth, k. baier. Oberlieutenant, von Salzburg; Hr. Eduard Worndle Edler v. AdelSfried, Landschaftsmaler, mit Fraul. Schwester, von Wien; Hr. Joh. Bapt. Küstler, Koo- perator, von EberSberg; Hr. Friedr. Böhmches, Studir. aus Wien, mit Bruder, von Venedig; Hr. Dessaurr, Optikus aus Schwandorf, init Sohn, von Schwaz; Hr. Jakob Frainclin, Gastwirth, von Ep pan (im g. Stern). — Hr. Eonstantin v. Eogniard

, Müllermeister, von Ehrwald (im Mondschein). — Hr. Jakob Kruger, Studir. derPl'ilos. aus Preußen, von München (in der Traube). — Hr. Anton v.Martin, Privat, von Vozen (Nr. 14). Den 16. August. Hr. Karl v. Molff, k. vreust. Oberst lieutenant; Hr. Adolf Varon v. Bofelli, k. baier. Rittiiieister; Hr. Drenkhan, k. preuß. Rittmeister, von Salzburg; Hr. Karl Fintelman, k. preuß. Hof- gärtner, 'ans dein Slchenlhale; Hr. Ehristof Klink- hardt, Or. der Medizin aus Sachsen, von München; Hr. I. V. Povah, cngl

. Geistlicher, von Salzburg; Hr. Karl Findeisen, Gcrichtsdirektor aus Sachsen, von Bozen; Hr. Wilhelm Nambousek, k.k. .Obcrlieu tenant, ,nil Gattin, von Trient; Hr. Selmar Voigt, Pfarrer; Hr. Heinrich Klügcl, Diakon auS Sachsen, von Riva ; Hr. Friedr. Julius Krauste, Advokat und Gcrichtsdirektor aus Sachsen, von Venedig; Hr.Heinr. Valentin, NechtSanwalt aus Berlin, mit Gattin, von Jschl; Hr. Eduard Kelly, cngl. Kapitän, aus dem Achenthalc; Hr. Joh. Grohmann, Nr. der Medizin aus Wien, mit Familie, von Trient

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/11_09_1850/BTV_1850_09_11_4_object_2975716.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.09.1850
Umfang: 4
, ForstmeisterS- gattin au« Bernburg, ron München; Hr. Stamm, l>r. und Privat aus Berlin; Hr. Bugge, Rentier aus Berlin, mit Gattin, rcn Bregenz; Hr. Hermann Fried!, Prof., ronGraz; Hrn. Ntel, Schmederer und Hell, Pri-atierS; Miß Astles, Sergison und Mad. Gunton, engl. Damen, ein München; Hr. Speke, engl^ Rentier, vcn Mailand; Frau kippe, Renticriii aus Berlin, >nit Tochter; Hr. v. Dunzseld, Magistratsrath au« Kopenhagen, >»it Fa milie, rcn Salzburg; Hr. Baucke, Kaufin. aus Berlin, - mit Gattin» von Mailand

; Hr.Niggl, Privat ausMün chen, vcn Matreitim österr. Hof).— Hr. Ritter r.Halder, quieSj. k. baier. Oberst,^ vcn Vregenz; Hr. v. Schlick, k. k. Hauptm., mit Gattin, von Flcrenz; Frau Theresia Fischer, »rs.- und StadtphysikuS-Gattin; Hr.v.Lanfer, Realitätenbesitzer, mit Hrn. Jgnaz und Fräul. Josepha Würstl; Hr. Trientl, Großhändler; Hr. Weyerer, Groß- handl.-Buchhalter; Hrn. Ambrechtu. Bruckmüller, »rs. , und Pensionäre des Thierarznei-JnstitutS in Wien, vcn Salzburg; Hr. Eringer. Astronom; Hr. Jncledcn

, Pri vat aus ViSlau, ron Wien; Hr. Finsterie, Mechaniker aus Wien, rcn Bozen; Hrn. Karl und Ferd. Braun steiner, Kaufleute aus Nieder-Oesterreich; Hr. Mazer, Kaufm., vcn Venedig; Hr. Krämer, Fabrikbesitzer aus RegenSburg, mit Gattin; Hr. Hayward, amerikan. Ren tier, mit Familie, vcn Salzburg lm der g. Sonne) — Hr. Perwanger, Or., vcn ZellainSee;Hr. Laiiiminger, vr. , k. k. Lieut. und Oberarzt, vcn Wien; Hr.^Ernst, Gastlrirth; Hr. La Cense, k. baier. Polizei - Offiziant; Hr. Jak. Jand, Juvelier

; Hr. Rath, Mechaniker; Hr. Staudinger, Musiklehrer aus München, vcn Fügen; Hr. Florian Wallner und HaSlinger, Eand. thc:!.; Hr. Vraumster, Cand. Mediz., vcn München; Hrn. Steinzl und Bogehke, k. k. Feldärzte, aus Italien; flrau Sophie Model, AdvokatenS-Witwe, mit Familie; Hr. Ziegler, Studir, vcn Nürnberg; Hr. Graf, k. baier. Inspektor und Priester; Hr. Wagner, Lehrer aus Straubing, vcn Salzburg; Hr. Lacca, Lehrer aus Baiern (im g. Stern). Hr. Eduard Rauch, k. k. Gränzbeamter, vcn Salzburg; Hr. Favaro

(im lv. Kreuz). — Hr. Jof. Pfandhauser, Oekonoi», ron Bozen; Hr^ Neuner, Geschäftsreisender, ron Salurn; Hr. Stephan Marizzi, Gutsbesitzer, «cn Ealdonazzo; Hr. Balli, Privat, von Cirezzano (im g.. Löwen). — Hr. Joh. Mayer, Priester, vonSterzing; Hr. Fries, Kaufm. aus Augsburg, mit Familie, »cn Meran; Frau Anna Oberyuber, Werkmeisterin der freiwilligen Beschäftigung in Salzburg, mit Schn, ron Sterzing; Hr. Ludw. Fischer, Studir. aus Baiern (im g. Hirsch). — Hr. Beigel, Studir., vcn Augsburg; Hr. Tretter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/22_02_1856/BTV_1856_02_22_1_object_2995911.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.02.1856
Umfang: 6
durch die Schwemmen deS Mühlkreifcs zur Donau nieder; Lam- bach, Gmunden und Salzburg bringen große Quanti täten in den Handel. Die Alpen und die Hcrcynischen Berge tragen aber auch treffliches Bau- und Werkholz, dessen Verarbeitung meist zuerst die jugendliche Kraft ihrer Gewässer in Anspruch nimmt. Selbst von den zunächst der Donau zugekehrten Braun- kohlenstötzen von Thallern abgesehen, zieht die Westbahn an zwei ausgedehnten Kohlenrevieren vorüber. Das eine liegt im Kreise ober dem Wiener Walde, wo die Grest

treiben fast alle südlichen Bezirke von Oesterreich und Salzburg eine nam hafte Viehzucht, deren Ergebnisse zum Theile in weite Ferne wandern müssen. Skaturwüchsig wie kaum auderöwo, hat sich in den non'schen Alpen die Eisenindustrie angesiedelt. Die Boden- konfiguration des KreiseS ober dem Wiener Walde, deS Traun- und HanSruckkreifes, deS größten Theiles von Salzburg bringt es mit sich, daß die südwärts der West bahn gelegenen Eisenwerke auch künflighiu, wie schon jetzt, an ihre Verbindung

te» der Schweinezucht übernimmt. Die Märkte von St. Pölten, Scheibbs, Waidhofen, Steier, Wels, Gmun den fetzen schon jetzt 1 Million Metzen um, das Her zogtum Salzburg bedarf jährlich über 600,000 Metzen, und wenigsteus das Doppelte jener Quantitäten wäre erforderlich, um die Approvisionirung der Alpenländer in ein geregeltes Verhältniß zu dem Getreide-Großverkchr und seinen Preisen zu bringen. Noch war von der regen GewerbSthätigkeit keine Rede, die nächst Wien an der Großartigkeit deö Gefchäststncbö

der Hauptstadt Theil nimmt, aber auch in den Bezirken St. Pölten, Linz, WelS, Gmunden, Schwanenstadt, Vöklabruck, Salzburg, so wie im In- und Mühlkreise bereits eine sehr namhasteist, aber die nachtheiligen Ver hältnisse der KommunikationS - Mittel schwer empfindet. Welcher Zukunft geht daS gesammte Gebiet der West bahn entgegen! ^ ! Wien, 17. Februar. Der „Jnd: belge' wird a^s dem Haag geschrieben, daß die vielbesprochene Brochüre über die neue Organisation des Finanz- und Credit- systemS in Oesterreich

Organisation der k. k. Geniewaffe ist die Zahl der Genietruppen-Brigadiers auf vier fest gesetzt und zwar zu KremS, welchem zu Verona, welchem 3, zu Krakan, welchem 2 und zu Ofen, wel chem 3 Bataillone untergestellt sind. Genie-Jnspectio- nen. denen die Genie - Direktionen untergeordnet sind, bestehen 12, uud zwar in Wl'en (mit den Genie-Di rektionen zu Wien, Linz und Salzburg), Graz (Genie- Direktionen zu Graz, Juuöbruck, Malborghetto, Kuf- stcin und Franzensfeste), Prag (G.-D. zu Prag, The- rcsienstadt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/11_09_1852/BTV_1852_09_11_4_object_2982567.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.09.1852
Umfang: 8
; Hrn. Barnett und Weynell, britt. Unterthanen» von Salzburg; Hr. Jgnaz Donazi» Pächter aus Preuße», von Marburg; Hr. H. Zepiner» Kaufin. aus Hamburg, von Meran; Hr. Gyst» Kaufn,. aus Vorarlberg; Hr. Mathias Kohl- bauer» Bürger, niit Sohn» von Wien; Hr. Kohlegger» Kaufin. von Bozen fin der g. Sonne). — Hr. Karl Freiherr v. Nnrleben» Rittergutsbesitzer aus Erfurt» inlt Familie ; Hr. Friedr. Hochenegg, k. k. Hauptmann» von Salzburg; Hr. Peter Louis Cardier» Professor aus Paris, mit Sohn, von Mailand

- versttätS-Professor in Würzburg, von Meran; Miß Mary Harrison, cngl. Private, von München; Hr. JameS Prunnett, Studir. aus England, von Mailand; Hr. Hr. Michael Strodl, Priester aus M-ttenwalt, vonOb- ladis; Hr. Joh. Ritzer, Priester ausEbbs, von Verona; Hr. A. Varenne, Gymnasiallehrer ans Preuße», von Salzburg; Hr. M. Büchele, Lehrer, von Mennningen; Hr. Karl Friedr. Bögner, Theolog aus Straßburg» von Wien; Hr. Adolf Kamphanfen, evangel. Theolog aus Preußen; Hr Eduard Schnebel» Studir. aus Breslau

, von Meran; Hr. Neinhold Meitzen, Studir. aus Breslau, von Salzburg; Hr.MartinBanz, Studir. aus Stubey; Hr. Joh. Peter Kostner, Handels,», ans Groden (im g. Stern). Hr. J<zh. Nep. Fetterer, Landarzt und funtji'onirender Polizeichyrurg, >n!t zwei Söhnen, von München; Hr. Krapf, Fabriks-Direklor, von Telfs (im rothen Adler). — Hrn. Anton Grantz nnd Friedr. Dörr, Studir. von Sterzing (im weißen Kreuz). — Hr. Jos. Kopf, Bildhauer, von Bregen; (im g. Löwen). — Hr. Kirchmaicr, Handelsmann, von Telfs (im Mond

; Hr. Sl. Jordan, Stndir. aus Berlin, von Meran; Hr. C. L. Oskar Voigtel, Studir. der Medizin aus Brandenburg; Hr- Georg Pappendick, HandlungS-Commis aus Königsberg, von Kreuth (im g. Adler). — Hr. Ludwig Edler v. Berger, Negistraut des k. k. Finanz-Ministeriums» von Salzburg ; Hrn. Franz A5aver Remeling, Joh. Peter Busch und Franz Jos. Weiß, Domkapitularen aus Speyer; Hr. Adain Heffner» geistl. Nath aus Mainz; Hr. VituS Graf, Priester und geistl. Nath von Straubing, aus dem Achenthale; Hr. Math. Nesch

, Stadtvikar, von Radstatt; Hr. Karl Becker» Hanptmonn aus Oldenburg» von Gastein; Hr. Rudolf Friedr. Jahr, Studir. derTheol. aus Naumburg; Hr. Ludw. Weber, Kandidat der Medizin auS Freistadt, von Zell a. Z.; Hr. Ehristion v. Lüttichau, Kandidat der Philof. aus Jütlanv; Hr. Wilh. Frank, Kandidat der Philof., »,,'t Bruder, von München; Hr. A. Winterlin, Studir. der Theol.» von Stuttgart; Hr. Joh. Quickner, AlummiS von Salzburg; Hr. Brugger, Handels»,, von München (im g. Stern). — Hr. Jgnaz Kopp

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_09_1854/BTV_1854_09_11_4_object_2990429.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.09.1854
Umfang: 10
gIntelligenL-Klatt »«?. Ingtkommeut Fremde i« An»<dr«ck. Den 7. Sept. Bei der goldenen ^onne. Hr. Arthur B. Warre, brilt. Unterthan, v. Salzburg; Hr. Rud. Oldenburg, ?lssocie der I. Cotta'schen Vuchh. in München, Fr. H. Müller, Primate auS Stuttgart, mit Fr. Storr, und Fr. Anna Puchner, Private, v. Neichen- hall; Hr. Johann Puchner, Ksm., von Passan. Beim österreichischen Hof. Hr. Al. v. Lilier, Part. auS Stuttgart, mit Mutter. Schwester und deren Tochter, v. VerchleSgaden; Hr. Her. Matha

, Jackson, britt. Unterlha», mit Gattin, v. Salz burg; Hr. John Batemaiin, engl. Geistl., v Salzburg; Hr. Richard Rav, anierik. Bürger, mit Familie, v. Salz burg; Frl. Bett, /kierstein. LandeSgerichtsraths-Tochter a. Linz, ron Salzburg; Hr. N. Hefi, Kfm. aus Wiuterthur, von Bludenz; Frl. Angel. Matthai, Kaufin.-Tochter auS Leipzig, von Salzburg ; Hr. Alb. Fleischer, HandlungS- reisender auS Dresden, von München. Beim goldenen Ndler. Hr. I. T'Serstevers, Part, aus Bnissel, niit Familie, p. Mailand

; Hr. Barlach, Ltuij. Huris auS Holstein/von Stuttgart; Hr. F. Stuiner, Ksni. auS Stettin, mit Gattin, Hr. And. Ohmair, Ksm. auS Feldkirch, und Hr. I, kreiselt», Ltucl. Huris aus Tü bingen, von Salzburg; Hr. Arnold Olert, Studir., von Wien; Hr. Rud. Höttl, Kauzlei'prakt., von Kitzbichl. Beim goldenen Hirschen. Hr. Müller, GutSbes. auS Potzdam, von Fügen; Hr. I. Kosiner, Handelsmann, von Klausen; Hr. Fr. Huber, Gastwirth, von Mera». Beim weißen S?ößl. Hr. Ant. Mader, k. k. Polizeirath, von Mailand

der k. k. ausschließlich privilegirten Farbenfabrik in Mühkau bei Innsbruck, sind zu haben in den Niederlagen, nämlich: M 5? ?» >? 5? ?? 5, Z, ?? ?? 5? ?? 1? ?) ?? Innsbruck bei Martin Tschurtschenthaler und Joseph Riß, Hatt bei I. B. Gutmann, Rattenberg bei I. Hofer, Zell am Ziller bei Zakob Straßer, Salzburg bei Georg Bolderauer, Jmst bei Nikolaus Strele, Brixen bei Karl Franz Kirchberger, Bozen bei F. S. Ebner, Meran bei I. M. Elsler, Roveredo bei Josef Pollini, Neumarkt bei I. I. Schmidt, Bruneck bei Josef Waitz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/18_08_1851/BTV_1851_08_18_4_object_2978866.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.08.1851
Umfang: 6
, mit Gattin, von AugS- bnrg; Hr. Väring, AmtsAnessor aus <5elle, von Salzburg; Frau Ncmberg, Kaiifmannsgattin, von Vozen (in der g. Sonne). — Hr. Peter Paul Malför, k. k. Senatsrath, mit Soli» und Kamillo Ncdari, von München; Frau Gräfin Anna v. Moltke, Private aus Dänemark, mit Fräul. Tochter; Hr. Heinrich Simons, Oi». ans Velgien, von Salzburg; Hr. Albert Watson, Rentier; Madame Martha Wat- son, Rentnern, aus England, init Tochter» von Vre- genau; Hr. Jakob Nodari, Partikulier, mit Gattin, von Verona

; Hr. I>r. Schorch, fürstlich Neuß-Plauen- scher Kirchenrath und Superintendent, init Gemahlin, von Salzburg; Hr. Gustav». MannSbach, k. preup. Oberstlieutenant a. D., init Frau Gemablin, von Prag; Hr. Neinecke, Kanzlei-Assessor aus Felle, mit Gattin, vo» Stelvio; Hr. Hans Kaspar MalmroS, Kaufin.; Fräuls. Ottilia Auerbach »iid Ottilia Malm- ros. Private aus Königsberg, von Gasteinz Hr. Max Nomberg, Kaufin. aus Mannheim, von Salzburg; Hr. Schemann, Privat aus Hamburg, von München; Hr. Franz Rhomberg, Kaufm. ans

Dornbirn, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Pechmann, k. k. Hauptmann, mit Gattin, von Stubei; Hr. Georg Treitschke, k. iachs. geheimer Justizrath, mit Gemah lin, von Trient; Hr. JnliuS Düriug, k. baier. Poli- zei-Oberkomnussär, von München; Hr. Wilh. Seiler, k. baier. Oberpost - Zlssciior, mit Frau Mutter, von Zegcrnsec; Hr. Wilh. Schegn, k. baicr. RegierungS- rath, aus dem Oetzthale (im g. Stern). — Hr. Georg Gerstfeld, Kandidat der Philos. ans Nußland, von Venedig; Hr. Karl Aeße, NechnniigSführer

aus MieSbach, aus Vaiern; Hr. Wilh. 6rnst, k. k. Post beamter, vcn Wien; Hrn. Franz Jrlinger und Jof. Zeiler, Magistrats-Kasstere aus München, von Kreuth; Frau Blaas, k. k. Beaintensgattin, von Bludcnz Z Hr. Joh. Mallaun, Studir. ; Hr. Jos. Mauer, HandelSm., vo» Landeck; Hr. Joh. Prinoth, 5iausm> von Salzburg (im w. Kreuz). — Hr. Friedr. v. Lluegg, k. k. Oberlieukenant, von Kusstein; Hr. Adolf Bergmann, Hr. der Medizin aus Rußland, vo» Mün chen ; Hr. Anton Steger, k.k. Beamter, vcnSchwaz (im g. Löwen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_10_1850/BTV_1850_10_04_2_object_2975919.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.10.1850
Umfang: 6
Krenzzeitung enthaltenen SchmähartikelS gegen unser Ministerium, welcher gegenwärtig von der gesammte» österreichischen Tagespreise mit gerechter In dignation besprochen wird. Der Verfasser dieses Artikels tritt offen für den alten Absolutismus in die Schran ken, nennt unser Ministerium ein revolutionäres und den Minister Bach ein Kind der Revolution -e. ic. Salzburg, 23. Sept. Am 4. Oktober, als dem Namensfeste unseres geliebt-» Kaisers, werden wir hier ein schönes Fest begehen. Als Ausdruck der Freude

die Damen von Salzburg aus allen Ständen, die Gattin unseres Statt halters Grasen Herberstei» voran, durch Beigebung von reichgeschmückte» Fahnen, so wie der Gemeinderath durch ergiebige Geldspenden rühmlich folgten. Salzburg, 2. Okt. Seit heute Morgens ist an den öffentlichen Plätzen uusercr Stadt Nachstehendes zu lese»: Kundmachn » g. Verläßlichen Nachrichten z» Folge werden Se. Maj. unser allergnädigstcr Kaiser Franz Joseph heute Abends von Jschl hier eintreffen und den morgigen Tag in Salzburg

zubringen. Ich beeile mich, diese höchst ersrenliche Kunde deu Bewohnern der Hauptstadt mitzutheilen. Salzburg, den 2. Oktober lSSV. Herberstein. ES findet daher heute die Beleuchtung statt. Se. Mas. Kaiser Ferdinand ist gestern von hier über Vöcklabruck »ach Prag abgereist. Laibach, l. Okt. Man erwartet täglich daS Be ginnen der Erdarbeiten an der Eisenbahn von hier nach Triest. Die technischen Beamten haben die ihnen ange wiesenen Standpunkte bereits eingenommen. Der Lai bacher Moorgrund wird zuerst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/21_10_1850/BTV_1850_10_21_2_object_2976053.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.10.1850
Umfang: 4
, daß auf der Hinfahrt das Vieh nicht erkranke, wohl aber rasch nach der Rückkehr, und daß. sich dann von dort aus durch Eontagium die Seuche ausgebreitet habe. Die Krankheit werde aber dadurch verursacht, daß am Orte nur Salzwasser zu haben sei, und daS Vied auf der Hin« und Rückfahrt mehrere Tage dürsten, oder diese« ungesunde Wasser trinken müsse. Dießmal habe der heiße Sommer den Ausbruch'der Seuche besonders befördert. Salzburg, IS. Okt. Gestern haben die Bewohner Salzburgs abermal«, aber leider nur auf kurze

Zeit das Glück gehabt, Se. Maj. unsern allergnädigsten Kaiser Franz Joseph in ihrer Mitte zu verehren. Allerhöchstdieselben hielten sich dießmal leider nur eine halbe Stunde in Salzburg, aus, um Ihrer Maj. der Kaiserin Mutter einen kurzen.Besuch abzustatten, worauf Allerhöchstdieselben, begleitet von den herzlichsten Ab- schiedsgrüßen und dem Wunsche, Salzburg bald wieder mit Allerhöchstihrer Gegenwart zu beglücken, Ihre Reise um 5 Uhr AbendS in der Richtung gegen Linz fortsetzten. Da die Rückreise

Sr. Maj. erst kurz bekannt war, und da die Schnelligkeit wit welcher die Reise geschah — Se. Maj. fuhren die Distanz von Innsbruck nach Salzburg von 22>/- Meilen in der unglaublich schnellen Zeit von 11 '/> Stunden — es den Gemcinden an den DurchfadrtSstrecken unmöglich machte, ihre treue Anhäng lichkeit an den Monarchen außer ihrem guten Willen auch äußerlich kund zu geben, so lag in rieser Ueber- raschung auch der Grund, daß hie und da die Gemein de» noch an den Triumphbögen arbeiteten

der er forderlichen Baii-Adaptiruugen in der für den künftigen Landtag und LandeS-Ausschng zu Salzburg ausgemittel- ten Lokalitäten des Dckasterial - Neugebäudes bewilligt. Der Bau muß längstens bis Ende Juni 1851 gänzlich vollendet sein. — Der Gefäiignißreformalor Appert ist heute früh hier angekommen, »in auch auf der Durchreise die kie sigen Anstalten kennen zu lernen. Mit großer Zuvor kommenheit von unsern Autoritäten empfangen, besich tigte derselbe heute Vormittags die Kasernen und das Militärspital

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/05_08_1850/BTV_1850_08_05_4_object_2975416.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.08.1850
Umfang: 4
<I»!teliigen^-Platt U' 17/. Angekommene iu Innsbnilk. Den 2. Slug. Hr. Philipp «Arche, Dekan und Pfarrer auS Namberg; Frau Manniliana ?. Mcbr, Private, »c» Arlette lim g. Sltler). — F»u Bülc:? , Mecklenburg. MajcrS. Witwe; Hr. v. Kcppelcw, Mecklenburg. Majcr ' a. D.» mir Familie; Flau v. Ouitzcw, Private au« Mecklenburg; Hr. Baecn Wettet, k. sächs. GerichtS- Aktuar; Fräul. Anna Silbernazel, Private aus Bozen, mit Geschmorte, vcn München; Hr. Kettmann, »r.juriS auS Hainburg, vcn Salzburg

; Hr. Mcrel, Rentier aus Frankreich, vcn München; Hr. Schiffer, Fabrikant a»S znien, mit Gattin, vcn Venedig; Hr. Neuenbcrn, Apo- tbeker auS Preußen, rcn Danzig; Hr. Tauchnitz, Recht«- kantidat aus Leipzig, ?cn Müniten; Hr. Keltischer, Haus besitzer und israelit. Gemeinde-Vcrstiher inkemberg, vcn Salzburg; Hr. Brühl, Kaufmann auSHanau, vcn Bozen (im österr. Hof). — Hr. Barcn ?. Bülcw, Primat aus Preußen; Hrn. DechamS und HugneS, Geistliche aus Belgien; Hr. Heilig» Priester aus Würtemberg<vcn Boyen

ausBaiern, von Salzburg; Z?rau ZhereS Müller, Scl'ä'ffermeisterS- gattin aus München, vcn Briren; Hr. Gustas >.>. Scilir, Oberlehrer aus Potsdam, vc» Gastein; Hr. Kcnstantin v. Ett nghausen, Hr. Mediz., rcn Wien; Hr. Jcs.Tachi- ni, Privat; Frau Steineder, k. k. HauptmannSgattin, vcn Salzburg (im g. Stern). — Hr. Karl Äcnnger, Priester, vcn KremS tim Mcndsciiein). — Hr. Jcs.Mar- chesani, Mediziner aus Vczen, vcnKrimml; Hrn.Friedr. v. Emperger und Anton Hiebanm, Techniker, der Graz; Hr. AlciS Steinlinger

, Studir. aus iüoien, rcn Salz burg; Hr. Joachim Picliler, Gutsbesitzer, vcn Steinach (im g. kciren). — Hr. Fran> Z5aver Bronnenmever, Stadtpsarrer, und Hr. Müller, Pfarrer aus Ailgsburg, vcn Salzburg; Hr. Meßner, Güter-Administrator, rcn Tegernsee tim ir. Kreuz). — Hrn. Viktcr Nicci, Jos. Gicnqc, Eduard Nicclini und August Mcntascn, Studir., vcn Trient; Hr. Roman Markhart, Gutsbesitzer, vcn Sppan (im g. Hirsch). Verstorbene in Innsbruck. Den 2S. Juli. Mathias KlimeSck, aus Jglau in Mähren, ledig

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/05_04_1850/BTV_1850_04_05_4_object_2974240.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.04.1850
Umfang: 8
S8S gIntelligenz-Platt U° An^eroiiiiiioie in Innsbruck. Den 3. April. Hr. Wunschheim, 5. k. Oberlieutenant, von Saliburg lim g. Atler). — Hr. Wich. TribuS, Berg- und Hütrenamt'-T'erwalter, vonFügen; Hr. Karl Günther, Privat, vcn Kufstein; Hr. Georg ?ichten»gger, Hantels^ mann, von Kiftühel; Hr.Ioh.Oetz, Techniker aus Dorn birn, von Wien lim g. Stern).— Frau Ernestina Köberli t. f. Bea .nren^gaitin, von Klausen (im Kreuz). — Hr. Wilhelm kurer, k. k. Lieutenant, vcn Salzburg lim g. Lö-ren

). — Hr. Ignaz Hofer, Werksleiter in Egzrr- tl'al, vcn Sterling; Hr. Bilkl, Handelsmann, vcn Blu ten;; Hr. Pühringer, HandlungSagtnt, vcn Salzburg (im g. Hirsch). l Von »len l!ln»8l ei-nartoten I?ri»nvrii»Kl!» .111 llio I^olil/ügo Ic.Ic. östorreilzllisvlicil^iineo in ltnlion in ilen Fakiren 1618 mnl 18l!) ii, U.iiKl/.v'ieliiiiniAt:» ii.il.Ii tlvr Kütur litlio^raxliirt UN«! I>eri>usZe!ieI>en von »le» Itrüilvr» ^Vtl»i» in Zliiiiolivii, xv^Iilinot Lr. I.Vi'-'üc»/ »Ipni I'cI<Imar>-cI>!iII l-rafo

. -> Stellwagcnfahrts - Anzeige. Vom l. Äpril l. Is. au fährt taglich ein Stcll- wagtU des Gefertigten vcm gcld. Stern in Innsbruck um 5 Uhr früh nach Hall, Schwaz und Kufstein, und um 6 Uhr früh nach Salzburg ab. Von Schna; ,urück nach Innsbruck fahrt derselbe taglich;wei Mal, näm lich um 2 Uhr und 4 Uhr Nachmittag, dann ebenso täg lich vcm Gasthause zur Traube in Salzburg nach Inns bruck zurück. Pr:is vcn Innsbruck nach Salzburg 6 ff. R.W. für die fersen; für Gepäck für l Pfund per Pcst '/»' kr. Dis Fahrpreise

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/14_02_1850/BTV_1850_02_14_4_object_2973641.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.02.1850
Umfang: 4
Fntelligenz^Platt A' 37 Slngekomisieiie in Innsbruck. Den 12. Febr. Hr. Graf s. Mainming, k. k. Oberlieute- nant, rcn Wien; Hr. Schleuch, Kaufmann, rcn Nürn berg; Hr. Schneider, Kansman»; Hr. Hirschfeld, Kauf mann au« Frankfurt a. M.» rcn München z Hr. Engel hart, HandluugSieisenter aus Siürnberg; Hr. Reusser, HantlungSreisender a>,S ?ahr, von Salzburg (im csterr. Hof). — Hr- Juli»? Kslnpf, k. k. Genkdarineeit-Ober- liei>tenaiit, rcn Wien; Hr. (5a>lo Franiini, HandelS- uiann, rcn Brescia

; Hr Slubenme?»r, k. k. Pcstnxister, rcn Jinst til» g. Sirlee). — Hr. Hcllereder, Kunst- glcckengießer, vcn Salzburg (im IV. Kreuz). — Hr. Trinker, k. k. Schichteinneister, rcn Briilegg; Hr. Alci- Aichler, Grundbesitzer, rcn Mals (im g. Löwen). 2 Nr. 2340 Bekanntmach » » g. (DienstauSschreibungen.) Bei den politischen Belcrden des KronlandeS Salz burg sind folgende Dienststellen z» befeHen, und zwar: I. Die Kcnilpistenstelle bei dieser Statthalterei mit einem jährlichen Gehalte rcn fl. II. Für den Fall

früher um eine Anstellung bei den neuen politischen Behörden der Krcn- länder Oberisierreich und Salzburg eingeschritten sind, und ihre instruirten Gesuche noch nicht zurück erhalten haben, können sich in ihrer neuen Eingabe auf ihre frühern Gesu che berufen, habe», jedoch die etwa seither erworbenen neuen Behelfe beUuschiießen. K. S. Ssatthaltere! Salzburg, am 4. Febr. IS5V. Der Statthalter: Herberstein. 1 Beim Schlosser Resch in Wiltan ist im ersten Stock ein Quartier , bestehend in 3 Zimmern

, voll ständigste und empfehlenSwerlheste. Auch bei Eberle in Vozc» — Teutsch in Aregenz und Ma?er'schen Buchhandlung in Salzburg ror- räthig. In der W?Ns !>icl ''sclen Buchhaudlung in Innsbruck ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben- Katechismus der katholischen Neliaion. Von Priester I. K'chwaiger. ?'/- Bogen. 8. brosch. >5 kr., steif gebunden 13 kr. Bei Abnahme einer Anzahl tion (x^einplcireii für Schnlcn zc. tritt ein den derartige,) Srhulbücherpreiscn entsprechen der Parthiepreis

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_09_1849/BTV_1849_09_29_4_object_2972158.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.09.1849
Umfang: 6
. Dr» Z7. S»pt. Hr. »ullberz, ». schwed. Lieutenant; Hr. v«l dt Li«»r«, Direktion«-Adjunkt i« k. k. Finanz ministerium, «n Verona; Hr. Joh. Hvpsgann»r, t. t. A«rstn»iftrr, »on Salzburg; Hr. Visconti, GutSbes. und «aufm«» «ms Mailand, »on München; Hr. Smith, engl. Rentier, von «lagenfurt; Hr. Städtlin, LandtagS- txputirter und Magistrarsrath in Schwabach, von Salz burg; Hr. Pfeiffer, FabrikSbesttzer aus Wiesbaden, von München; Hr. Frey, Canv. Med. ausAarau; Hr. T>re- sch«r, Gand. Med. aus Preußen, »vn Würzdurg (im isterr

. Hof). — Hr. Gelten?, k. k. Oberlieutenant, von Salzburg; Hr. Frietr. Graf v. EHorinsk?, k. k. Käm merer und Privat aus Wien, von Venedig; Hr. Pclgeri, Kaufmann aus Mailand, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Graf Lion, Gutsbes.; Hr. Edler v.Zigno, Gutsbef. »nd> Podestä; Hr. Edler v. Estense - Salvatieo, und Hr. Panella, Kanonikus, Prafekt und Direktor des S«mi«arium6 zu Padua, von Wien; Hr. Sternberg, Fabrikant aus Wien, von Verena; Hr. Ma?er, Kauf mann» von Bozen (in der g. Sonne). — Hr. Eduard

»istenfeger, k. baier. Lieutenant; Hr. Jof. Kistenfeger, Studir., von Meran; Frau Josepha Arinrlh, k. k. Licutc- nanttgattin, von EnnS; Hr. Franz Heitzer, Priester, von Srl; Hr. Micbael Barth, k. k. Hauptzcllamts-Assi- iient, von Salzburg; Frau Schwibacher, Gastgeberin, von Mitteilwald; Hr. Albanesi, Gutsbes., von Trient; Hr. Jvs. Lang, Handelsmann, von Bozen; Hr. Koch, Theolog, von St. Jakcb; Hr. Schüler,' Theolog, von St. Anton (im g. Stern). — Hrn. v. Vipler und v. Marchthaler, k. würt. OberlieutenantS

, von Meran; Hr. L«dw?g v. Mirl, Prizat aus Bozen, von Salzburg; Hr. Weiler, Studie., von Bregenz; Hr. Schroffer, Bürger, mit Gattin, von Bruneck (im g. Löwen). — Frau Magdalcna Sturm, Verwaltersgattin, mit Familie, »on Kefsenz Hr. Niedermever, Schiffmeister, aus Neu teuren; Hr. Jnnerebner, Postineister, von Bozen; Hrn. Greif und Schleier, Juristen, von München (im w. Kreuz). Verstorbene iu Innsbruck. Den 22. Sept. Maria, von hier, Tochter des Anton Schne^er, geweSten Gastgeber, und der Genovesa, ge born

21