413 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_1_object_2983141.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
. Wolfgang Filzer, Landwirt in Kitzbühel. Georg Hummel, k. k. SteueramtSadjunct in Kitzbühel. Anton Rothbacher, Kaufmann und Photograph in Kitz bühel. Bezir tshanpman nschast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Kufstein. Mitglieder: Josef Winlle^, Schmied in Kirchbichl. Johann Kneringer, Wirt in Erl. Karl Polin, Spängler in Kufstein. Josef Hintermaier, Wirt in Kufstein. BiathiaS Schwaighofer, Conditor in Rattenberg. Jol.-'nn Fl2ck, Geu.'.indevvrstrhcr in Kundl. Stellvertreter: Michael Hochfilzer

, Wirt in Soll. Anton Hnbcr, Kaufmann und Bäcker in Kramsach. Josef Klammer, Juwelier in Kufstein. Anton Reel, Spediteur in Kufstein. Joses Rott, k. k. Gendarmerie Wachtmeister i. P. in Rattenberg. Peter Hintner, Schneidermeister in Rattenberg. Bezirks Haupt Mannschaft: Landeck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Landeck. Mitglieder: Josef Nigg, Wirt in Perfuchs. Ludwig Köhle, Schuhmacher in Ried. Franz Metzler, k. k. Steuer-Oberinspector in Landeck. AloiS Jung, Kaufmann in NauderS. Stellvertreter

: Johann Mallaun, Sägebesitzer in See. Josef Wilhelm, Wirt in Prutz. Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck. Johann Pircher, Krämer in Landeck. Bezirkshauptmannschaft: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mitglieder: Josef Troyer, Seiler in Sillian. Franz Aigner, Wirt in Tassenbach (Straßen). Jakob Passler, Krämer in St. Jakob. Hugo Weiler, l. k. Steuerinspector in Lienz. Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. Josef Berger, Wirt in W.»Matrei. Stellvertreter: AloiS Emberger

, Schuhmacher in Lienz. Paul Wolf, Kaufmann in sillian. Josef Fankkauser, Wirt in L-t. Jakob. Anton Troser, «eiler in sillian. Leopold Scheel, k. k. SteneramtS-Controlor in Lienz. Anton Klabuschnig, Bäcker in W.-Matrci. BezirkShanptmannfchast: Meran. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Meran mit Ausnahme der Stadt Meran mit Obermais, Untermais und Grätsch- Mitglieder: Josef Pertl, Müller in Algund. Josef KöfSler, Wirt in Lana. Anton von Porta, Gürtler in Schleiß. Franz Nagl, Oekonom und Gemeindevorsteher

in Latsch. Anton Walzl, Wirt in Gargazon. Josef Wagner, Conditor in Me»un. Stellvertreter: Johann Troser, Schmid in Algund. AloiS Felder, Hnter in Lana. Josef Siller, Wirt in Latsch. Erich Nagler, k. k. SteueramtS-Official in Meran. AloiS Sauter, Wirt in Meran. Josef Hölzl, Weinhändler in ObermaiS. Bezirkshanvtmannfchaft: Primiero. Vrranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Primier». Mitglieder: Francesco Guadagnini, Färber in TranSaqua. Emanuele Weiß, Kaufmann in Fiera. Heinrich Koch, k. k. Steuereinnehmer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/03_07_1843/BTV_1843_07_03_5_object_2945100.png
Seite 5 von 12
Datum: 03.07.1843
Umfang: 12
1 2 2 4 6 t 3 6 4 6 4j 2 ill- Itl— 22 1 7 23 2'z2S,— 4 llj 2 DaS n.K.Pfund Rindfleisch vom Mastvieh ohuc Zuwage tl'/. Stadtmagistrat Innsbruck. den l. Juli 1343. Dr. v. Klebelöberg, Bürgermeister. Schrannen - Mittelpreis des Getreides zu München und Rosenheim vom 22. bis 24. Juni Weitzen ^ Reggen ^ Gersten ^ Hafer d a s S ch ä f s e l fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. München 16 2l l2 52 9 34 L 1 Rosenheiw 14 3» 11 37 S 3 6 4N Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 27. Juni. Hr. Heim, Kaufmann, von Hamburg; Hr. Hofmann

, Kaufmann, von Bohrn ; Hr. Nu- dolfini, Privat, von Stuttgart: Hr. Richter, Privat, von Berlin; Frau Schmidt, FourierSgattin, von Marburg l-m q. ?lvler). Hr. Graf v. Starbem- berg, k.k. Kämmerer, mit Frau Gemahlin und Die nerschaft, yon Meron; Hr.Siinon, belg. A.'nful, mit Familie, von Venedig; Hr. ForweS, engl. Edelmann, mit Familie und Suite, von München; Hr. MüUing, Apolhektr, mit Frau G»map>in , von Lemht'k; Hr, Wachter, Kaufmann, von Mailand: Hr. Heyden- reich, Kaufmann, von Dresdrn

, von München ; Hr. Middleniore, engl. Rentier, mit Frau Gemahlin, von Mailand (in der g. E7>onne). — Hr. Weltrovs, k .k. H.iuplmann vo», Baron Herbert Ins.. Reg., von Prag (im g Adler). — Hr. Graf v. Hund, k. baier. Rentbeamter ; Hr. Baron Corseinge, k. baier. Oderlieutenant, von Venedig (im g. Hirsch). — H,. Schürer, Kaufmann, init Frau Gemahlin, von Wien ; Frau v. Sarbuiowa » k. russ. HofratbSwitwe ; FräuU Geroid, Private, von Frankfurt a. M. (im g. Stern). -— Die Hrn. Oberdorfer und «Seegmann, Kaufleute

, von Augsburg (Nr. 271). D^n 29, Juni. Hr>Unger, Oek.-Jnfvek>or, von Mun- ^ chen ; Hr.>ve LouiS, Privat; Hr. Seiler, Kaufmann, von Berlin, Hr. S^chadeck. k. k. Lieutenant, von Cremona (im g. Adlei). — Hr. Graf v. d!5iefey, k. Husaren Rittmeister, von Mailand ; Hr. Graf dorf, k- baier. Kammeijunker, mir Frau Gemablin^ von Venedig ; Hr. Dubois, Privat, nur Frau Ge mahlin . von Mailand; Hr. Marstaller, Kaufmann, von Frantsurta. M. ; die Hrn. Mocbod und B>loohe^ engl. Edelleute, von Bvyen; Mad. Smill',, engl

. Dame, mil Suile, von Äiünchen; die H>n. Markl und Redl, Handcllilrute, von Venedig; Hr. Borel, Kaufmann, von Reichenberg ; Hr. y. N-rgri, Sludir , von isalzbürg (in der g. ^orine). —. Hr. Ronionino, Kaufmann, mil Familie, von Ven?oig (im ,v. Kreuz). — Hr. F'sch^, Kaufmann, von S5,rona (im r. Adler). — Hr. Müller , Schullehrer» von Röfenheim (IM g. >L?tern). Werstorbene in Innsbruck. Den 23. Juni. Maria Erdarter, led., gew. Dienstmagv, alt 71 F.. »n der Kvhlstadl Nr. 344, an der Gedärm- Entzündung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/23_08_1841/BTV_1841_08_23_5_object_2937638.png
Seite 5 von 14
Datum: 23.08.1841
Umfang: 14
son, engl. Privat, von Zürich ; Hr. Porlinann, Kauf mann, von München ; Hr. v. Balaglia^ Privat; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Craffonara, Domfcholastikus, von Brixen; die Hrn. Zangerle und Nestl, Priester, von Trcns (im w. Kreuz). — Hr. Moser, Güterbesitzer, von Bvtzen (im g. Löwen). — Hr. Czarnezky, k. k. Hauptmann, von Roverevo (im g. Stern). — Hr. Rizzi, k. k. Tri- dunalratb, mit Hrn. Söhnen, von Trevifo (Nr. 212). — Hr. Tarnoczy, Dr. und Professor der Tbeologie

, von Salzburg (Nr. 31). — Frau v. Truyer, Private, von Klausen (Nr. 224). — Hr. HänSler, k. k. Pro fessor, von Brixen (Nr. 69). -— Fräul. v. Furtenbach, Privat«, von Aiünchen (Nr. 155). Den 13. Aug. Ihre Hol,eil die Frau Fürstin v. Fürsten- berg, Mit Familie und Suite, vom Bad Kreuih; Hr. v. Hopfgarten, berzogl. «sachf.-Altenburg. Kammer- Vice Präsident, mit Familie, von Botzen; Hr. Wag ner, Kaufmanti, mit Familie, von Meran ; Hr. Probst, Kaufmann, von Mailand; Hr. «steinbuch, Kaufmann, mit Familie

, von Triest ; Hr. Feldbacher, k. k. Beam ter; Hr. Slocker, Privat, mit Gattin, von Wien; Frau Kreyhel, k. baier. Zolll-eaml«n?gartin, mit Fa milie, von München (in der g. Sonne). — Die Hrn. v. Schasscr, Güterbesitzer, von Maliern; Hr. Gögl, Kaufmann, von Trieft; Hr. Biatego, Kaufmann, von Verona; Hr. Rohrdantz, Gutsbesitzer, mit Gat- lin, von Dresden; Hr. Gradl. HcindlungSkommiS, von Wien; Hr. Schert. Dr. ver Physik, von Basel; Hr. Hasekost, Handiuiigökomniis, von Wien ; Hr. Schmid, Dr. der Philosophie

). — Hr. Scharinger, k. k. Lieutenant, von Brixen; Hr. Sleurer, Eisenhändler, von Bre- genz (in der Traube). —Hr. v. Kobell, k. baier. Pro fessor, mit Familie, von München ; Hr. Caroli, herz. Mein. Kanzleirath, von Gasiein; Hr. v. Neumann, Privat, mit Familie, von München ; Hr. Fischer, Buch händler, von Stuttgart; Hr. Kreuser, Ingenieur, von Mainz; Hr. Wrede, Kaufmann, von Benebig; Hr. Blatzer, Privat, von Berlin; Hr. Schmidt, Slud., von Gastein; Hr. Penz, Priester, von Schwatz; Hr. Mayr, Mahler, von Wien

(im g. Slern). — Hr. Kunk- ler, SloatSralh, von Genf (im g. Kreuz). — Hr. v. L«?S, absolv. Philosoph, von Venedig (Nr, 200). Den 19. Aug. Hr. Baron v. Meyendorf, k. russ. Gesand ter am t. preuß. Hose, mit Familie und Dienerschaft, von Berlin; Hr. Graf DraScowitz, Güterbestver, von Bern ; die Hrn. Otto und Stevens, amerik. RentierS, von Homburg; Hr. Gecele, Kaufmann, von Trient; Frau Hochreutiner, Private, mit Hrn. Sohn, von München; Hr. Weber, Opernsänger, von Wien (im g. Adler).—- «e. Durchlaucht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_07_1846/BTV_1846_07_09_20_object_2957516.png
Seite 20 von 26
Datum: 09.07.1846
Umfang: 26
, mit Familie, von ^reutb; Hr. Stosscl, FabrikSbesitzer, vonDornbirn (im österr. Hof). — Hr. Trenti , Kaufmann aus Bologna, von ZUerona (im gr. Bär). — Hr. Elsaßer, ivürlemberg. OberamlSarzt. von Kreuth; Hr. Matt, Pfarrer> von Mittelberg; Hr. Mößner, Psarrer, von Vomp; Hr. v. Hossingott, k. k. LondgerichtS-Aktuar; Hr. Hoser, Priester, von Rattenberg (im g. Slert^). — Hr. An- dreatta, Cborregeni inKaltern, mit Gattin, von Käl tern ; Hr. Pfurtscheller, Kaufmann auS Bulpmeö, von Feldkirch(im w. Kreu

/>).— Hr. Fakler, Priester, von München (bei den ^?. Servilen). LZen 4. Juli. Hr. Wakesteld, engl. Edelmann , mit.Fa milie ; Hn Aarsjttart, engl. Edelmann, von Mailand z die Hrn. Schurter undGmelin, Justizreserendare auö Tübingen ; Hr. Faber, Justizreferendarin.Stutlgart> von Bregenz (im g. Adler). — Hr. Padovani, Guts besitzer, von Roveredo; Hr. Löwe, k. k. Hofschauspieler und Regisseur, von Wien; Hr. Gwinner, Kaufmann auS Augsburg, mit Familie; Hr. Schwarz Wilhelm, Handelsmann, von Botzen (in l,er g. «sonne

). — Hr. Luca, Opernsänger, von Wien (im rv. Kreuz). —Hr. Förg, Priester, von LZriren; Hr. Treuer, Hausmann auS Hcilbronn , von Äufstein; die Hrn. Prukmeyer und Pomaroli, Äaufleuie; Hr. Weiss, Kaufmann auS HohenemS, von Botzen; Hr. Blumrich, Kauf mann aus Reichenberg, von Wien (im g. Hirsch). — Hr. Aopp, Pfarrer, von Bruneck (im g. Löwen).--— Hr. JveS, Studirender aus Amerika, von München ; Hr. Jegglin, Nentbeamter. von Areuth; Hr. Herb, Dr. und k. baier, Oberkirchen und Schulrai»,. von München (im g. Stern

, engl. Rentier, mit Familie, von Verona ; Frau Platz man», FtausmannS-Ganin auS Leipzig, mit Familie,: von München ; Hr. Glanz, k. k. Täbakamis-Verwal- ter in Lemberg, von Aer-zna; Hr.Iacobi, Kaufmann auö Leipzig, von Salzburg; Hr. Gritli, Kaufmann auS Padua, von München (im österr. Hof). — Hr. Mkidinger, k. k. Postbeamter, von Wien (im g. Adler). Hr.:Wocher Max, Professor und Rekivr in JSny, Und ?Hr. Wilhelm Woche», Kaufmann au^ Jöny, von Trieft ; Hr. Bbröki, Priester aus Galizien, von Mai land

; Hr. Roller, k. würicmberp. Oberpräzeplor, mit zwei Zöglinge», von Müncken ; Hr. Kirchberger, Pri vat i von Rosenykiin; die Hrn. Lavezzari und Heide, Ärchiteiien aus Rußland, von Sal,burq (,m g.Slern). — Hr. P!onner. k. k. Gene,al- Polizn' Direklions- Konzepls. Praktikant in Licnedig, .von Feltkirch; Hr. Heuster, k. k. Overpostamie Prakukant, von Bo- hen; Hr. Kaufmann, Ehorregent, vr>n Briren (IM Kreuz). ^ ^ Den 6. Juü. Hr. (?/ras v. k^zaudistin, k^ dan. Kammer» bcrr^ mil Gemahlin, von Dresden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/12_08_1847/BTV_1847_08_12_11_object_2961849.png
Seite 11 von 18
Datum: 12.08.1847
Umfang: 18
» Priester und k. k. . Religionsprofessor; Hr. Lampl, Priester unv Lehrer des Taubstummen-Instituts in Linz, von Linz (im österr. Hof). — Hr. v. Fier, k. preuß. Oberpost- Sekretär, von München; Hr. Albers, Pariikulier auö Hamburg, mit Gattin, von Hamburg ; Hr. Re- verchon, Kaufmann auS Trier, von München; Hr. Hirfchi» Kaufmann auS Trüb, mit Gallin, von Feld- kirch; Hr. Cadeo, Kaufmann, von Wien; Frau Katharina Mofer, ParlikulierSgatlin auS Augsburg, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. Söibeer

, Privat aus Volmar, von München; Hr. Ortner> Handelsmann auö Schlittere, von Stuttgart; Hr. HaueiS, Privat, mit Sohn, von Strengen; Hr. Huber, Eastwirlh, von Rvvpen (im g. Stern).— Hr. Blast, Grundbesitzer, von Cavaso; Hr. Sparmazin, Grundbesitzer, von Cabore; Hr. Mazurana, Grundbesitzer, von Brentanico (im gr. Bär). — Hr. Nolde, Landschaftsmaler, von Mün chen; Frau Perthaler, ÄaufmannSgattin , von Prüf stein (im w. Kreuz). — Hn v. Della Totre, GutS- desitzer, von Frohngarten; Hr. Mayer, Kaufmann

v. Äriglstein, k. k, Regierung«! und Sorflrath, von Wien; die Hrn. Späthea und Härtung, k. pr«uß. Kammergerich»«- Assessoren, von München; Hr. Elarck und SZlair, «ngl. Partikulier«; Hr. Rhomderg, Kaufm«nn auS Dornbirn; Hr. Frievheim, Kaufmann au» Berlin, von Salzburg (in der g. Sonne). ---- Hr. v. Köpplel, k. daier. Lieutenant, von Lindau; Hr. Friedrich v. Caroli, Kanzleirath, und Hr. Karl v. Earoli, Kr«iö- und Stadtgerichts-Assessor in Sachsen» Meiningen ; Hr. Jordan, Architekt auS Zellerfeld, von München

. Eornillot, Private auS Paris; dann Frau Linderholm, Private aus Karls ruhe, von Wien; Hr. Lugo, Kaufmann auS Verona, von München; Demois. Joseph« Kaunzner, Privale auS Wien, von Verona (im österr.Hos). — Hr. Hei melet, Dr. der Medizin und k. k.Professor, vonBrünn; Hr. Everle, Kaufmann auö Berona, von Verona; Hr. Lichtner, k. k. TabakfabrikationS - Direktions» i-zekretär, mit Familie, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Rückli, fchweiz. Major, mit Gattin, von Bern » Hr. Srvan und Hr. v. Latrube, amerikan

. Rentiers, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Bechsteio, k. würtemberg. OberamtSrichter; Hr. Rümelin, k. MÜrtemberg. Finanzkammer-Assessor, von Ulm; Hr. Schraml,.k. k. Kameralkonzipist, von Feldkirch ; Hr. Scherer, Kaufmann, von Fürth; die Hrn. SchSch und Hilde, Techniker« von Wien; Hr. Straßer, Ma ler, von Fügen ; Hr. Steidl, Gastwirth, von Hippach (im g. Stern). — Hr. Thum, Handelsmann auS Botzen, mit Gattin, von Jnnichen ; Hr. Mutschlechs ner, Gastwirth, von Sterzing; Hr. Gruber» Gast» wirth

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/02_04_1846/BTV_1846_04_02_6_object_2956413.png
Seite 6 von 24
Datum: 02.04.1846
Umfang: 24
(in der g. Sonne). — Hr. «oloynS, k. belg. GefandtfchaftS- Sekretär, von München; Hr. Khon, Kaufmann auS Rostock,, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Con- radi, Hausmann nus Würtemberg, von München (im w. Kreuz). D«n23.März. Hr. Borzini, Kaufmann, von Trieft; Hr. LZorel, Kaufmann aus Zörch, vonFeldkirch; Hr. Gißinger, Kaufmann aus Feldkirch, von Verona (im österr. Hof).— Hr. Sabbadini, Handlungsreisender aus Pavia, von Kufstein (im g. Stern). — Hr.Sra, ler, Kaufmann auS Piemont, von Klagensuri (im w. >Kreuz

). — Die Hrn. Heiß und Grätz, Floßmeilier, ^ vott Kolz (im g.Löwen).— Hr. Haltmeyer, Geschäfts» reifender, von LZotzen (im g. Hirsch). Den 29. März. Hr. de Fonge, Kaufmann aus Köln, von Wien; Hr. Crailsheimer, Kaufmann aus Wollenstein, von Rattenberg; Hr. Ulricy, Kaufmann aus Paris, von Venedig (im österr. Hos).— Hr. SykeS, k.groß- brit. AZice Admiral, mit Familie und Dienerschaft, von Rom (in der g. Sonne). Den 30. März. Hr. Graf p, Triangi, Gutsbesttzer, von Trient (in der g. Sonne). — Frau v. PaioS, Dok

; Hr. Skudigier, HandluugSreisender, von. Silj (im g. Stern). — Hr. Gudauner, Kaufmann, von St. Ulrich ; Hr. v. RoSrnini, Privat, von Schwatz (im w. Kreuz). — Hr. Spitzweg. k. baier. Postexpe- ditor, von Mittenwalb (in der g. Rose). 1 Wegen Abreise ist ein bereits noch neues Wiener Pianoforte um 225 sl. R. W. zu verkaufen in Brixen, Rungadgässe Haus Nr. 201. - Großer Modrwaaren - Verkauf bei Joh. Bapt. Wisiol in Innsbruck zu bedeutend herabgesetzten F a b r i k ö p r e i se n) sowohl für Herren und Damen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/27_10_1842/BTV_1842_10_27_14_object_2942495.png
Seite 14 von 24
Datum: 27.10.1842
Umfang: 24
. Hr. Wellenbergh, Mediz.-Dr. und Pro fessor, von München ; die Frauen Carraz.und Koch, Private, von Wien; Hr. Züblin, Kaufmann, von Berona; Hr. Winlerhalter, k. k. RechnungS-Jngros- sist; Hr. Äutti, Mahler, von Trieft (in der g. Son ne). — Hr. Sart.ori, Kaufmann, vonZLien; Hr. Mutter, Kaufmann , von Verona: Hr. TschavoU, Kaufmann, von Feldkirch; Hr. Hanke. Opernsänger, von Wien (im g. Adler). — H5. Treherne, enfll. Edelmann, mit Dienerschaft, von London (im g. Hirsch). — Hr. Kehrer, Privat, von Bruneck

(im w. Rößl). — Hri Feititzsch, k. baier. ?Irtillerie-Lieu- tenan», von Botzen; Hr. Schnobrich, Handelsmann, von Mutterödorf; Hr. Brignara, Sludir., von Brient; Hr. Soltil, FabrikSzeichner, von Tramin (im n>. Kreuz). — Hr. Krüger, Architekt, von Mün-. chen (im g. Löwen). — Hr. Staiger, Kaufmann^, von Botzen; die Hrn. Erl und Noichl. Studir., von Nom; Hr. Marchioli, Stuvir., von München (im g. Slern). Den <2. Okt. Hr. Gras di Dei, k. k. Kämmerer und Gutsbesitzer, mit Dienerschaft; Hr. Cipelli, Privat

, von Fsltrs; Hr. Franc??, Salinenwerkmeister,'von Feldkirch: Hr. C^»lvert, nordamerikan. Proprietär, mit Frau Hemalilin und Dienerschaft, von München; Hr. Moreder, Kaufmann, von Wien ; Hr. Gaßner, Kaufmann, von Bludenz (im a. Adler). Hr. v. Herra, k. k. Rath und stand. Deputirter der Pro- vinzial-Versammlung, mit Familie, von Trieft; die Hrn. Rainy und Brown, enql. Edelleute, von Ve nedig; Hr. Van Dam von Bsselt, Dr. - Juris, von München; Hr. Swodova, k. k. Kam.-Bez.-Verwalt.- Praktikant, von Trieft

, HandlungSkom» Mi 'S, von Bregenz (im w. Kreuz). — Hr. Kaim, HsndelSmann, von Sterzing; Hr. Branvolan, Guts besitzer, von Trient (im r. ?ldler). — Hr. v. Rein-. Hort, k. k. Kriminal-Praktikant; Hr. Gisinger, Kauf mann, von Feldkirch; Hr. Färber, Privat, mit Gat tin, von Straßburg; Hr. Mussinano, Handelsmann, von Trient (im g. Stern). — Hr. Benedickt. SZerg- gewerk -Oberverweser, von Fellbach; Hr. Habtmann, Kaufmann und Gewerkbefitzer, von Aillach (in der Traube). — Hr. Kantmann »Handelsmann, von Salzburg

(im Mondschein). Den L4- Okt. Hr. Mquroner, Kaufmann, von Botzen (im g. Hirsch). — Die Hrn. Ufchner und Bithorn, Mahler, von München; Hr. Eckhardt, Jnstrumenten- macher, von Augsburg; Hr. Springer, Optiker, von Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Lechthaler, Wirth, von Hchland«,s (im r. Adler. -- Hr. Strele, ^au^- mann, von Jmst (im rv. Kreuz). — Hr. WitUng, Hand»l«monn, p»n 2amS; Hr. Schuler, Handel«. m«inn, von Bichelbach (im g. Stern). — Hr. Drisig, Handrlkmann, von St. Gallen; Hr. Berchtold, Handelsmann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/23_05_1844/BTV_1844_05_23_9_object_2948721.png
Seite 9 von 20
Datum: 23.05.1844
Umfang: 20
- ne-Oberlieutenant, von Prag; Hr. Ehallerton, engl. Edelmann, mit Famiüe und Dienerschaft; Hr. Mor gan, engl. Geistlicher, von Venedig; Hr. Stecher, Kaufmann, vonKempien; Hr. Masotli, Kaufmann, mit Familie, von Wien (in ver g. Sonne). — Hr. Andorfer, Inspektor der k. k. privil. Assekuranz in Trieft, von Botzen; Hr. Grünhut, Kaufmann, von Brixen; Hr.Kerschuer, bürgerl. Seilenfabrikant, von Linz (im g. Adler). — Die Hrn. Hochwalder unv Stedile, Kaufleute; von Roveredv; Hr. Egg, Han delsmann, von Bregenz

(im g. Hirsch). — Hr. Cohen, Handelsmann, von München (im w.Kreuz). — Hr. Hosmann» Handlungsreisenvcr, von Asch (im g. Lö wen). — Hr. Bachler, k. k. LanvgerichlS - Adjunkt, mit Gattin, von Schwatz; Hr. Anker, Kaplan, von München (im g. Stern). Den 13. Mai. Hr. Graf d'Agoult, sranzös. Gutsbesitzer, mit Hrn. Sohn, von München; Hr.de Nicolay, päbstl. Lieutenant, von Bologna; Hr.Silwell, cngl. Edelmann, mit Suite, von Venedig ; Hr. Simonella, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Val ve Liövre

, k. k. Kammeral-Bez.-Verwalt.-Kommissär, mit Frau Gemahlin, von Wien (im gr. Bär). — Hr. Ettel, Kaufmann, von Lienz (im r. Adler). — Hr. Authammer, Steuerbeamter, von Kältern (im w. Kreuz). — Hr. Hölzl, Kunstmaler, von Basel (im g. Stern). — Hr. Walz, ehemal. k. griech. Militär arzt , von München (im g. Kreuz). Den 19. Mai. Hr. Fetzer, Rechtskonsulent, mit Gattin, von Salzburg; Frau Sternickel, Kaufmannögattin, mit Tochter, von Wien; Frau Neunteufel, Haus besitzerin jn Brünn, von Mailand (im g. Avler

). — Hr. Nicolls, k. engl. General, mit Familie; Hr. Pe ters, engl. Edelmann, mir Familie, von Florenz; Hr. Baron Bussierre, sranzös. Gutsbesitzer; Hr. v. Hillebrand , Dr. der Meviz., und Hr. Leyer, Hausbesitzer in Gratz, von Paris; Hr. BaUman, engl. Rentier, mit Familie, von Rom; Hr. Haupt mann, Privat, von Salzburg; Hr. Weiße, Kaufmann, von Mailand; Hr. Neumart, Kaufmann, von Trieft (in der g. Sonne). — Hr. Böller, ErziehungshauS-. Inspektor; Hr. Paulus Kart Fr., Dr. der Mediz.; Hr. Paulus Gottlob, Studir

. oer Mediz.; die Hrn. Krist. Paulus und Hofmann, Lehrer, von WcinSberg IN Würlemberg (im g, Löwen). — Hr. Bergmeifter, Wunbarzl, von Slerzing (im w. ^treuz). Den 20. Mai. Hr. Donalh, Kaufmann , von Leipzig; Hr. Dittler, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Debru- ner, Kaufniann, von Venedig; -Hr. Breusing, Kauf mann , von Wien (>n der g. !<2vnnc). — Hr. Graf Langenstein unv Hr. Baron v. Bodmann, von Siuil- gari, Frau EamineUi, k. k. Wachlurriftersgattin, von BreSeia; Hr. Sack, Geschäftsreisender, von Trient

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/30_07_1850/BTV_1850_07_30_4_object_2975362.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.07.1850
Umfang: 4
; Hr. Reck, Kaufmann rcn Lindau, au« Italien (>m g. Sitler). —Hr. v. Buckeifen, k. k. Bezietthaup»n.,rcn Schwaz; Hrn.Rumler und Schuster k. r. Lieutenants, rcn Ratltnberg; Hr. Hcffinann, vr.Metiz. aus Frankfurt, mit Gattin, vcn Salzburg; Hr. kecnharti, JnststutS-Insrektcc aus Leipzig; Hr. v. Trübenbach, Pre- tiztamts-Kandidat, ein Kreuch; Hr. Bruckner, Fabrikant, aus Fürih, von Meran; Hrn. Brenner und Kitzelmann, Priester, vcn Aimnergan; Hr. tlhlig, Erzieher, mittle ren Karl Fleischer, von Wertenfels

; Hr. Kleinschrctt, k. baier. Appell.-GerichtS-Assessor, mit Gattin, ?cn Mün chen; Hr. Allgezer, HantlungSreisender auS Fürth; Hr. Küchentval, Jurist aus Mintelheim, vcn Meran- Hr. Jos. Stöger, Kaufmann, von Wien; Hr. ViluSKoll, Gülirbischer aus Baiern, rcn Ammerg-u; Hr. Ich. Tomaso, Handelsmann, rcn Rcmeno; Hrn. Eduard unt Ernst Würzer, Mediziner, rcn Wien tim g. Stern).— Hr. Wcchner, Privat, vcn Stubei; Hr. Vonstatl,Gast- wirth, -cn Matrei; Hr. Ich. Nieter-reger, Kaufmann, vcn Täufers; Hrn. Sln.cn Leiter

, Hofschauspieler aus Hannover; Hr. v. Wurta, Kaufmann aus Ungarn, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. We?rether, Kaufmann aus Pforzheim, vcn Dcrn- dirn; Hr. Münch, Kaufmann aus Baiern (im csterr. Hof). — Hr. Oberhäuser, t. k. Beamter, vcn Hall; Hr.Fries, Fabrikant aus Frankfurt, vcn Salzburg; Hr. Rhomberg, HantelSmann, vcn Tornbirn; Hr. Haid, HantelSmann aus dein Pitzlha!; Hr. Vartlmä Lueger, Wundarzt» rcn Gölten; Hrn.Jcs. Hueber undWentelin Guem, Stutir., vcn Wie» (img. Stern).—Hr.Kurlsch, k. preuß. Nctar

und RechtSanwalt, mit Gattin, rcn Bri sen; Hr. Jcs. Gcltivurm, quieszirter k. k. Lantg -Atjunkt, rcn Bozen; Hr. Penrice, engl. Rentier, rcn Mailand; Hr. Karl Schürer vcn Waldlieim, HantlungSbuchhalter, und Hr. Karl Schürer vcn Waltheim, Sixctheker aus Wien, -cn Stelsio (img. Hirsch).— Maria Mühlbacher, Private, rcn Nieterntcrf; Hr. Franz Jäger, Prirat/vcn Rattenberg; Hr. Jcs. Nafff, HantelSmann, mir Schwe ster, vcn kanteck; Hr.Mumclter, Kaufmann, rcn Vczen; Hr. Witting, HantelSmann, rcn NauterS; Hr. Martin

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/04_08_1842/BTV_1842_08_04_14_object_2941588.png
Seite 14 von 22
Datum: 04.08.1842
Umfang: 22
, mit Dieperfchaft, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Baron v. Schilling. bad. Kammerherr., mit Hrn. Sohn, von Botzen; Hr. GierSberg, k. preuß.Haupt- manna.D., vonDreöden ; Hr.Dorn, k.preuß. Ober landes-Gerichts-Assessor; Hr. Kießling, k. preuß. KammergerichlS-Assessvr, von Salzburg ; Hr.Schlech- ter, ^sluvir., von Kössen; die Hrn. Paulweber und Zobl, Theologen, von Brixen (im g. Stern). — Hr. Kali, Kaufmann, von. Botzen; Hr. Mitterstiller, Kaufmann, von Klausen (im w. Rößl). — Hr. Mark kart, Gutsbesitzer

a. M.; Hr. Schickhardt, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Prosperini, Kaufmann, von Wien ; die Hrn. Ge- brüver Warren, engl. Private, von Jmst (in der a. Sonne). — Hr. ElliS, engl. Edelmann; die Hrn. > Putz, Darü und Grecchi, Studir., von Wien (im g. Löwen). —» Dir Hrn. Jos. und Jak. Thaler, Güter- befltzer, von NatS; Hr. Gstach, Magister der Chirur gie , von Wien (im »».Rößl). — Die Hrn. Kopfs guter »ind Bachmann, HandelSleütr, von Jnnichen (im r. Adler). — Hr. Kruckenhaufer, Brauer, mit Gattin, von Rattenberg

; Hr. Schlüsseleder» Schiff- meister; Hr. Bodenschad, Bräuer, von Wasserburg; Hr. Baurr, Handlungökommi«, von München (im gr. Bär^. — Hr. Daniel, Advokat, mit Frau Ge mahlin, von Schwerin: Hr. Tschaschel, Oberlehrer, von GörlitzV Hr^ Meinerl, Kaufmann, mit Galtin, von Gastein», Hr^ Aberle, Kaufmann, von Zürich; Hr. Haberbosch, Vikar, vom Bad Kreulh ; Hr. Pfeif fer, Stüd. der Theologie, von Köln ; Hr. Ehrhert, Stud.-Juri«, von Tübingen; die Hrn. KLßler und Schuster, Bräurr, von Jngolstadt (im g. Stern

im k.k. GeniekörpS; Hr. Kisinger, Kaufmann, von Verona; Hr. Waitz, Kaufmann; Hr. Pfaundler, HandluHgSkommiS, von Brixen (im g. Adler). —- Hr. Krinkoff, k. russ. Professor und Dr. der Philo sophie, von Venedig; die Hrn. Päir und Maroner, Güterbesitzer; Hr. Wiedenbofer, Guis- und Gärberei- besitzer, von Botzen (km g. Hirsch). — Hr. Schmalzt, k. k. GarnisonSkaplan, von Venedig; Hr. Dalie- Aste, Opernsänger, von Roveredo ; Hr. Mersi, Stud., von Brixen (im w. Rößl). — Hr. Montel, Kauf mann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.11.1895
Umfang: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_05_1848/BTV_1848_05_29_9_object_2965373.png
Seite 9 von 14
Datum: 29.05.1848
Umfang: 14
von Sirahos, Deputirte aus Böh men . von Prag; Hr. Bruggmeyer, Kaufmann aus Baiern, vonTreviso; Hr. Raischnigg, ZabrikSbesitzer, von Klagenfurt (im österr. Hos).— Hr. (Srafv. Mer- veld, k k. Generalmajor, von Wien; Hr. Grafv.Col- loredo, k. k- Major , Hr. v. Lencher, Dr. und Advokat ; Hr. Kappeller, Depunrter, von Botzen; Hr. Graf v. Siadion, GulSbrsitzer; Hr. Ritter v. Rebenburg und Hr. SellierS Ritter v. Moranvlll^, Gutsbesitzer; Hr. Liebenwein, Privat; Hr. Streinz, HerrfchaftS- besitze» i Hr^ Svododa

; Hr. v. Mengewein, k. k. Generalmajor, von Berona; Hr. Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und Kreiöhouptmann; Hr. Vogel, LandeSdeputirter, von SZregenz ; Hr. Gaßner, Bürgermeister, von Bludenz; Hr. Wohlrvend, Bürgermeister, von Fetdkirch; Hr. Bänzinger, Kaufmann, von Trieft (in der g. Sonne)^ — Frau Adelheid Pabst, k. k. Kasse - OsfizialSgattin : Fräul. ^arolina Zickan, k. k. BeamtenStochter ; Frau Siremzyer, Fghriksbesitzerin: Zrau Schlesinger, KaufmannSgaltin; Frau Nespiere, k. k. Feldkriegs- SekretärSlvitwe

; Frau Theresia v. Thiefenthal, k. k«. HosrathSwilive, von Wien (im g. Adler). — Hr. Tobler, Kaufmann au» Zürch; Hr. Beck, Dr. der Medizin und großh. bad. Militärarzt; Hr. Mestrallet, HandelSm«nn a»l» Triest, von Feldkirch (im österr. Hof). — Hr. Richter, k. k. Oderlieutenant, von Salz burg (im g. Stern). — Die Hrn. Mossig, Wolf und Baron Burkart, k. k. Lieutenants, von Salzburg; Hr. Mersa, Priester, von St. Ulrich (in der g. Rose). — Hr. Freiherr v. Sala, k. k. Gubernialrath, mit Fräul. Tochter

, k. k. Kameralrath, von Jmst; Hr. Menestrina, Kaufmann, von Trient (im «. Kreuz). — Hr. v. Martins, k. k. Landrath, von Kältern (Nr. 1VL). — Hr. v. Comini, Dekan, von Jmst (Nr. Sby). — Fräul. Sophie v. Musstnan, GutSbesitzerötochler, von Wasserburg (Nr. ) Den 25. Mai. Se. Sxceü. Freiherr v. Doblbof, k. ?. Minister deS Handels; Se. Durchl. Fürst Esterhazy!; Hr Meyer,Minist.-Sekretär, von Wien; Hr. v.Hahne, k. k.Oberst ; Hr. v. Hofer, k. k. Hauptmann, von Mün» chen; Hr. Baron v. Malfatti, Gutsbesitzer

; Hr. Salvatori, Dr. und Advokat, von Roveredo; Hr. Panizza, Bürgermeister; die Hrn. Grafen Cesarini und Sardagna, Gutsbesitzer, von Trient; Hr. v. Candelperger, Kaufmann, vsn Roveredo; Hr. Löwenberg, HandelSmann, von HohenemS (im österr. Hof). — Hr. Graf v.Szechenyi, k. k. Gefandtfchasts- AttachS, von Zürch; die Hrn. Grafen v. Sermage und v. Eorbaron, Deputirte, von Agram; die Hrn. Schamhuber, Pfarrer; Meßner, Fabiikenbefitzer; Weber, Realiiätenbesitzer und Pefendorfer, GewerkS» besitze?, (Depulirle

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_08_1841/BTV_1841_08_19_12_object_2937611.png
Seite 12 von 20
Datum: 19.08.1841
Umfang: 20
, von Karlsruhe: die Hrn. Reitz und N«unert, ,PaxtlkuIierö, mir Töchter,,, von München; Hr. ikurgd»rt, Kaufmann , von Wien; Hr. Burg- hardt, Prival-Erziehungö-AnstallS-Direklor,.von Ri ga; Hr. Koch, Bürger; Hr. Koch, k. k. Kam.-Zahl- . achtS-Akzespst, von WienHr. v. Schenk) k. bäier. Berg- und Salinen-Prakl.von Reickenhall (iu der g. Sonne). — Hr. Barön v. AdelSheim > k. bakeri Rittmeister, mit Fräul. Tochier, von Wien; Hr. Srei- ner, Partikulier, mit Familie; Frau v. LdSzlo, Pri vate, von Chur

; Hr. v. Chiufole, Kaufmann, von Trient; Hr. Sleinacher, HandelSmann; Hr. Wsenz, Handelsmann, mit Söhn, von Linz; Hr..Waag, Ar chitekt, von Karlsruhe; Hr. AZanotli, Handelsmann, von ^o^en; Hr. Witling ^ Fabrikant, mit Familie^ von Wien (im Adler). — Hr. Broivn, Professor an der k. vän. Landkadetten Akademie, von Kopenha gen ; Hr. Edlyasvö> engt..Rentier; Hs. Buchta^ HandluNgS Reisender, von München; Hr. Malfer, Güterbesitzer, von Äuer (im g. Löwen). — Hr. Sä- mer, HanvelSmann> von Possau (im r. Avler

). — Hr. Ritbler^GulSbesitzer, van Kältern; die Hrn. Schmidt und Arquint, Private, von Dresden (>m g. Hirsch).— Hr. v. Kahl». Güterbesitzer, mit Sohn, von^ppan; die Hrn. Bernrieder und Leb, Schissmeister, auS^dem Jnnviertel; Hr. Stocker, Schissmeister > von Rosen heim (im gr. Bär). — Die Hrn. Arz und v. Moran- dell, Güterbesitzer, von Kältern (im »v. Rößl). — Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Linz; Hr. Berner, Opern sänger; Dlle. Lang, Oprrnsängerin, von Wien; Hr. Weber, Kand. der Philvs., von Hamburg

, von Wsnetig; Hr. Huber, Kaufmann, von Nürnberg; Hr..'KrulI. Privsi; Hr. Nieher. Privat, mit Gattinn von Hambura; Hr. Reinstem, k. preuß..Justizkom missär..von München; Hr. Hißworth, engl. Renner; Hr. Wobeh.insc, engl. Edelmann, mit Familie; Mad. Perceoal, engl. Dame, mit Fämilie, von Münchert; Hr. v. Hosmann, Ntchiskandidu«,. von Wien . Hr. ' hozzi, HandjungS Buchhalter, von Trieft; Hr. vi Stefanelli, k. baier. Rentbeamter, von Augsburg.; Hr. Koendäusel, Architekt, vonAZien (in derg. Sonne). Hr. Wuhr

(im g. Stern). — Hr. Sckeidbach, Stud., von Feldkirch (im g. Greif). Den IS. Aug. Hr. Marlinez, k. k. Gubernialräth und Pollzeidirektor, von Zara; Hr. Holyoak, k. großbri/. Kapitän, von Como; Hr. Owen, engl. Renner, mit Gattin ; dieHrn. Groome und Schone, engl.Nenliers ; Hr^ Hildgard) engl. Edelmann, von Salzburg; die Hrn. T. und D. Bland, engl. ProprikiSrS> von Mün chen ; Hr. Padovans, Gutsbesitzer, von Penedig; Hr. Reck, HandlungSkommiö, von ZZotze^iHr- Lcchner, Kaufmann, von Trieiit (in der g. Sonne

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_05_1847/BTV_1847_05_13_13_object_2960805.png
Seite 13 von 24
Datum: 13.05.1847
Umfang: 24
lombardischen Schulden, der ^ in Florenz und Genua aufgenom- ^ menen Anlehen ... Bank-Aktien per Stück 159t in Eonv. Münze. Aktien der österr. Donau-Dampfschissfahrt zu S0V fl. C.M. ..... 633 p. in E.M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 7. Mai. Hr. Willum, k. k. Hauplmann, mit Fa- milie, von Josephstadt: Hr. Gabi, Postcxpeditor, von Jmst (im g. Adler).— Hr. Leopold Graf v. Wolken» stein, k. k. Kämmerer, von Wien; Hr. Maurin. Hand - lungsagenl, von Mailand; Hr. Piz,olore, Kaufmann, von Verona; Hr. Riedl

, k. k. LandgerichtSbeamler, von Schlanderö; Hr. Schielcin, k. baier. Postexvedi- tor, von Mittenwald (im österr. Hof). — Hr. Tam- bosi, Kaufmann, vonRooeredo; Hr. Gysi, Kaufmann auS Zürch, mit Krau Trümpler, Privaie, von Zürch (in der g. Sonne). — Hr. Cter, Privat, von Kuf- stein; Hr. Hafner, Seilermeister, von LZotzen (im g. Stern).— Hr. Weinstein, Handelsmann, von Lana; Hr. Gogl, Privat, von Gössen (im ,v. Kreuz). — Hr. Florian!, Doktor der Rechte, von Trienl (im r. Adler). — Hr. Hilber, Grundbesitzer, von Brixen

(im g. Löwen). — Hr. Kantmann, Fabrikant, von Augsburg (im Mondschein).—-Frau Sophie Patsche!- der, k. k. LandrichrerS-Gallin, mit Familie, von Nau- derö (Nr. 29l'/-). Den 8. Mai. Die Hrn. JameS und Nichart Forl, engl. Edclleuie, von Venedig ! Hr. Gragbergcr, Kaufmann auS Nürnberg, von Bluvenz (im österr. Hof). — Hr. Plautin, k. russ. General-Lieutenant, von Vene- di'g; Hr. v. Hohensin, k. k. H.,uptmann, von Vero na: die Hrn. Orinsby und Law, «ngl. Rentiere, von Venedig (in der g..Sonne). — Hr. Modena

, k. k. OffizierS-Gatltn, von Verona (in der g. Rose). Den 9. Mai. Hr. Freiherr Binder von Kricglstein. k. k. Regierungörath, von Wien; Hr. Conte de Cafati, k. k. Kämmerer, Podestä in Mailand, von Mailand; Hr. Radauer, MagistratS-Steuer > und Kassekontrol- lor; Hr. Lolderauer, Kaufmann, von Salzburg (in der g. Sonne). — Frau v. Hoff, Herzog!, fachs.- gotdaifche Konferenzräthin: Hr. v. Hoff, Herzog!. ' fachs'-gothaischer Premier-Lieuienant, von München; Hr. Rolph, «ngl. Edelmann, von Berlin;Hr. Carey, engl

» ne).— Hr. Alborghetti, k. k. AppeUationSratbin Zara, mit Gemahlin, von Venedig; Hr. Murmann, k. k. Hofpostbcamter, von Wohen; Fräul. v. Wodorzil, k. k. Oberlieutenanlü-Tpchter, von Mailand; Hr.Seo« tezzini, Gastwirth, von Trient (im g. Adler). — Hr. Strele, Kaufmann, von Jmst;Hr.Nidal, Kaufmann, von Feldkirch (im g. Hirsch). —Hr. Scheerö, Dr. der Medizin aus Belgien: Hr. AbelS, MalerauS Amster dam, von Wien; Hr. Krufa , Handelsmann, von Wruneck;Hr.Schweinester, Zimmermeister: Hr.Wois, Maurermeister, von Rattenberg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/14_10_1847/BTV_1847_10_14_13_object_2962520.png
Seite 13 von 22
Datum: 14.10.1847
Umfang: 22
. Hr. Wilhelm Lexmüller, k. k. Oberlieute nant, von Salzburg; Hr. Seeber, Jurist, von Neu markt (im g. Adler). — Hr. Z?iudclf Graf v. Paee, Jurist, von Görz ; Hr. Estcourl, engl. Eoelmann unv Parlamentsmitglied, von München; Hr. Graf v.Ljis- fingen-Nippenbnrg, k. k. Lieutenant, von Mailand; Hr. HaaS, k. k. KreiöamtSkanziist in Salzburg, von Ljenevig;Hr. Tricnvl, Groghändler, und Hr.Späng- ler, Handlungöreifenver aus Salzburg, von Ä5erona; Hr.Rabeneck, Kaufmann aus Moskau, von Qiegcnz; die Hrn. Cohen

und Difpeck, HandlungSleute aus Wallerstein, von München; Hr.Rungg, Gutsbesitzer, von Trient (im österr^ Hof). — Hr. Thnrnwaldner, Gastwirth, von Passeier (in der g. Sonne). — Iran v. Niethamer, k. baier. ReichSräthin, mit Tochter, von Meran; Hr. v. Prietb, stand. WuchhallungS- Praktikant, von Linz; Hr. Lanzmert, Kaufman»» auS ZZaiern, von Brixen ; Hr. Sogliani, Kaufmann auö Triest, von Trient; Hr. Hueber, Handlungöbnch- haller, von Jmst^ Hr. Wilbelm, Ncali!ätenbesttz<r in Graun, von Salzburg

. Se. Durchlaucht Hr. Fürst Fugger-Babcn- liauscn, von Babeiibauskn; Hr. Gras ». Neverlera, Priv.ir ans Wien, von Verona; Hr. Kunst, Kauf mann aus Nürnberg, von München; Hr. Kodoluitz, Kaufmann ciuS Stciermork; Hr. Depu, Kaufmann auS Linz, mit Schwester Nosa; DririoiseUe Joscphine Wallner, Kaufniannetochter auf, KremSmünster; Hr. Aillard, Partikulier auS Frankreich, von Triest (im ösicrr. Hof). — Hr. Freiherr v. Kielmannöcgge, Partikulier, und Hr. Edler v. Gabrielly, Techniker auS Wien, von Feldkirch

; Hr. Burker, Kaufmann auS Fürth, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. schleich, Privat, von ÄarbiS; Hr. H-iber, Hand lungSreisender, von SZruck all der Mur (im g. Stern). — Die Hrn. Markus und Georg Manfrin, bann Martin und Peter Kozze, Handelsleute aus Allen- markt; Hr. Weber, Handelsmann auS Gröden; Hr. Äronello, Handelsmann, von Brixen (im w.Kreuz). Hr. Girardini, Kaufmann und Gutsbesitzer, von !3reScia; Hr. Jken, Kaufmann auö Bremen, mit ZLrud'er, Kand. jurl'S, von Botzen; Hr. Arkauer, Mediziner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/25_07_1842/BTV_1842_07_25_6_object_2941479.png
Seite 6 von 14
Datum: 25.07.1842
Umfang: 14
derMili- tardivision in »Nizza, vyn MailandHr. VeSque von iKütllingen, Privat, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. Rosenbium, ^Handelsrpasin, von Venedig;.die Fräul^K^ uiid F. v. Rvggla, Private, von Botzen; Hr. Bierer, HandlungskommiS, von München; Hr. v. Kovolilsch ^ HattdlungSkommiS , von Trieft ; Hr. Brizzi, .Kaufmann, von Venedig ; Hr. Kücken, Kom ponist, von Wie» (im.g Adler). — Hr. Graf Wedel, k. preuß. HerrsckafiSbesitzer, mit.Familie, von .Mün chen ; Frau Gräfin,Nakode.Nagy, ungar. Magna

). ^—> Fräul. de Lama, k. k. BeamlenS- lochter, von Salzburg (Vir. 236). Den 2l>. Juli. Hr. della Savia, k. k. FiZkaladjunkt; Hr. Ritter v. (Zoncini, GuiSbesitzer, von Venedig; Hr. Wagner, Kaufmann, von.Wien; Hr. v. Slop,' Kaufmann, von Tn'ent (in der g. Sonne). Die t^.J»n^DZ»r>idsvn, Bildhauer; Hr. Pemy, 'Mahler, vor»>Rvm;-He.Marasini. Guttbesitzer. mil von.Miimden : Hr. Josipbovic«, Handlung»- r«,s»nder. von «enedig (im g. Adler). — Hr. Roth. Dr. der Med., von Mittewold in Baiern ; Hr. Holz- /necht

,.Gu«»b»sitzer,, ms» Gattin, von Auer; Frau Tschandrtn, geb. v. Wvhlgemuih, Privat», von Tra min ; Hr. Steger, Kaufmann, mit Gattin, von Trient (im g. Hirsch). — Hr. Spöttl, Psarrer, von Fügen; die Hrn..Joh. Riedl unv Sckeiherr. Schiffweister, von . Rvsenbeim ; die Hrn. Scheitz, «Zaumgarter. Valferlbeiner und Engeler, Studir., von Botzen (im w. Kreuz). — Hr. Johler. Mahler, von München ; . dix Hrn. Hnber. Fritscb, Morscher, Stampfer, Laug- goS, Forner, Perkmann und K upprian, Studir., von Srixen

(im. g. Stern). Hr. Mahr, Kaufmann, vo», Donaueschipgen (im Mondschein).— Hr. Marib, Bürger .. von B»tz«n (in der j.. Krippe). — Fräul. Kaitenhauser, Private, von Botzen (Nr. 196). — Dlle. Fauner, Private, von Kältern (Nr. 7l). Den Äl.zJuli. Hr. Landauer , HandelSmann, mit Fa milie, von Krumbach;-Frau Schwärzmann, Kunst- mahlerSgatlin, mit Familie, von München (im g. Ad- ler).:—.Hr.?Gras.v. Münster, k. pieuß. Kürassicr- litutenant und Adjutant, von Meran; Hr Baron v. Korff; k. preuß. Regierungsraih

, von Liegnitz; Hr. Wölffing, Dr. der Med., von Venedig (in der g. Son ne). — Hr. Graf.Montenouve, k. k. Rittmeister, mit Dienerschaft; Hr. Weil>>Handelsmann. von Botzen (im g. Löwen). Hr. Bebam, Schissmeister, von Obernberg: Hr. Müller, Privat , von Kufstein (im gr. SZär). —>Hr..Braungar» . .Mahler. mtt Nichte A. Lenz,?von Eßlingen; Hr. Witting, Handelsmann, Von ZamS (im w. Kreuz). — Hr. Deninger, Stadl. rath; Hr. Kamm, Kaufmann, von Stuttgart; Hr. Meyssel, Pharmazeut, von Linz ; Hr. Wolf^ k. k. Olfi- zial

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/10_09_1846/BTV_1846_09_10_14_object_2958149.png
Seite 14 von 18
Datum: 10.09.1846
Umfang: 18
, Geistlicher, .v»n Mailand; die Hrn. Parker und Hovgeö, engl. Rentiere, von Trieft ; Hr. Du Prs , engl. Proprietär, von Verona ; Hr. Mait- land, k. großbritan. Kapitän, von Venedig ; Hr. Au ston , engl. Rentier, von Mailand; Ladi Äclthen, eiigl.Dame, mit Familie, von München; Ht. Lutz, Privat aus Rheineck, von Feldkirch; Hr. Pfuster- sch'midt, Partikulier auS Wien, von Bregenz; Hr.' Dietl, Kaufmann auö Baiern, mit Sohn, von Mera» (im österr. Hof). — Hr. Stöber Franz, k. k. Äammezr- kupferstecher

, von Ga» stein (bei den ?. I?. Seroiien). Den.b. Stpk. Ihre Durchlaucht die Fürstin o. Schwar zenberg, k.k. FeldmarschollS-Witwe, mir Gefolge, von Wien;,vie Hrn. Ching, Nibe undBrowne, engl.Ren tiers) von München; Hr. LZelgramj engi. Geistlicher, von Salzburg; Hr. Slechow, Rittergutsbesitzer auö Preußen, mit Gemahlin z'Hr. Oppenhoss/Staatsarchi var in Achen; Hr. Weyer, k.preuß. LandgerichtS-As- sessor in Achen, von Trieft ; Hr. Chaviära, Kaufmann aus Smyrna; Hr.Trientt, Großhändler; Hr. Wiye- rer, Buchhalter

, von Briren (im r. Adler). — Frau Handler, ^aufmannS-Gattin,'von Giflngen (im g. Greif). Den ö.i Sept. Hr. DawSkili Franz, k. großbritan.Oberst; Hri Dawökin Dessy, k. grvßbritdn. General-Quartier- meister, mit Familie, von Salzburg; Frau Deinzel, k. baier. Hauptmanns-Witwe; Frau v. Schuller, k. daier. Finanzräihin, von Eisenach; Hr- Schlippe, Privat aus Sachsen - Altenburg, von München; Hr. v. Zittow, Gutsbesitzer aus Galizicn, mit Sohn, von Wien ; Hr. Güettler, Kaufmann aus Nörvli^igen, von St. Gallen

; Hr. Floßmann, Kaufmann aus München, von München; Hr.Kopper, Fiaufmann aus Baiern, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Leister, engl. Cdelinann, mitFamilie, von Salzburg (ün g. Adler). — Hr. Schassel, k. k. Beamter, von Schwatz; Hr. Grim, k. prruß.Stadlralh in Nordhausen; Hr.Brandt, k. preuß. Oberlehrer, von Salzburg (jm g. Löwen).— Hr. ^schneidt, Kaufmann aus Heilbronn, von Landeck; Hr. ÄrembS, Dr. und ?. baier. GerichtSärzr, mit Fa milie, von MicSbach; Hx. Doignon, k. baier. Profes sor in Erlangen

, vonKreuth; Hr. König, Gutsbesitzer auö Tschendors, von München ; dieHrn. Oßenbruner und Aeih, k. vaier. ÄontroUorö; Hr. Schmivt, Juwe lier auS München; Hr. Gleißner, Privatlehrer auS ^München, von Kreuth; Hr. Jellineck, Kaufmann, von Botzen (im g. ^tern).. Den 7. Sept. Hr. Gras. Alexander Motel, Proprietär aus Wien, mitFamilie, von Wien ;Hr. Grafv.Stern- berg, k. k. Äämmerer und Rittmeister, von Fügen; Hr. GeverS, k. sranzös. Major ; Hr. Buiy, cngl.,Nen- tier, von «alzdürg; Hr. Ärocho^ky', k. russ

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_08_1850/BTV_1850_08_02_4_object_2975387.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.08.1850
Umfang: 6
Salzburg; Hr. ». LZclf, l>r. Medizin 'aus Preußen, mit Familie, vcn Mailand; Hrn.». Pcm- peali, Garbini und Nungg, Juristen, vcn Zrient; Hr. Krämer, Kaufmann, vcn Augsburg (im csterr. Hof).— Se.Ercell.GrasSacconi, Prälat, zugetheilt beim päbstl. Nuntius in München, vcn Kreuth; Frau Fachmann, t. xreuß. jiommerzienräthin, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Gabriel Gras v. Khuen, Privat aus Äozen, mit Familie; Hr. Jos. Gißl^ k. k. Hauptmann, von Wien; Hr. Jos. Neicheneder, quieSz. k. baier. Hauptkassier

, Jurist ausPreußen, von München; Hr. Georg Wild, Kaufmann aus St.Gallen; Hr. Kaspar Reich, Spediteur aus Teibbach, von TaraSp; Anna Pendl, Private, von Linz; Hr. Jos. Hosmann, Kaufmann aus Vainberg, mit Gattin, von Feldlirch; Hr. Karrer, Gastwirth, von Kufstein; Hr. Neumann» Opernsänger, von Bozen; Hr. Kämerer, Kcuunerzienrath aus Gotha, mit Gattin, vcn Meran; Hr. BruschiuS, I>r. Philos. aus Frankfurt a.M., von Salzburg; Hr. Ich. Handl, Priester, von St. Johann im Pcngau (im g. Stern). — Hr. Netzer

, Gastwirlh, von Oberxerfuß; Hrn. Gufler und McSm-vcr.Gülerbesltzer, vcn Passeier; Hr. Karl Kirchbergcr, Kaufmann, vcn NrirenCrescenz Wiedner, KanfmannStcchter, von Sterzing; Hr. Strcbl, Schullehrer, vcn Brnneek; Frau Rosa Hueber, Aräuerei- besitzerS-Gallin, mit Schwägerin Nosa; Hr. Georg Lechner, Gastwirth, von Rattenberg ; Hr. Psaffstaller,Gülerbcsitzer, von Margreit, Hr. (khrlinger, Gülerbesitzer, vcn Areiten- berg; Hr. Toll, Marsch-Kcminissär, vcn Mühlbach (im r. Adler). — Hr. Wimmel, Architekt

, und Hr. Ja las-, Partikulier aus Hamburg, aus deinZillerthal; Hr. Gre- gcr Tafatscher, k. k. KcnzeplSbeamler;Hr.FranzFriedrich, . GlaSsabritant, von Hopsgarten; Frau KöfI»r,Pcsthall»rS- gattin, von Silz; Hr. Nichban, Kaufmann aus Preußen, vcn Meran; Hr. MichaelTschurtschenthaler, Kaufmann, von Bruneck; Frau Magdalena Wachtler» KaufmannS- gattin, vcn Vozen (im w. Kreuz). ^— Hr. Hirn, Kano nikus; Hr. ASinann, Studir., von Briren; Hr. Hos mann, Privat, von München; Hr. Vruna, Studir., von Wien (im g. Hirsch

21