3.847 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/16_06_1909/BRG_1909_06_16_5_object_768159.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.06.1909
Umfang: 8
Stelle Posch-Egger, an zweiter „Zentral' empfahl. Betreffs des Sandplatzprojekies erklärte Baurat Leonhard die Raumausmaße für ungenügend und den Mangel einer zweiten Zufahrt für bedenklich. Gegen das Zentralprojelt waren die Herren anfangs etwas ablehnend. 64.000 K Beitrag des In teressenten sei nicht zu viel, denn für das Projekt Posch-Egger hätten die Interessenten, wenn dasselbe heute akzeptiert worden wäre, 100.000 K zur Ver fügung gestellt. Für die Zahlung der 64.000 K sind äußerst günstige

betreffs des Hotels »Zentral' mitgeteilt werden muß, sonst würde morgen mit Herrn Freytag abgeschlossen werden. Auf eine Anfrage gibt GA. Schweiggl bekannt, daß das Ehepaar Wagner zu einer Verlängerung des Termine» bis Herbst nur bei einer Entschädigung »vn 20.000 K bereit sei. GR. Abart erklärt, nicht in der Lage zu sein, von den Interessenten die 64.000 K auszubringen. GR. Gemaßmer verwahrt sich scharf gegen die Vorwürfe, daß das Postkomitee seinerzeit das Zentralprojekt hintertrieben

habe. Nicht das Post komitee, sondern das Finanzministerium hat nicht I wollen. Herr Egger sei seinerzeit nach Marienbad mit Vollmacht, „Zentral' zu kaufen, jedoch nicht' für das Postkomitee. Wagner machte damals von, seinem Vorkaufsrechte Gebrauch, sonst wäre heute die Stadt Besitzerin. GA. K. Huber bemerkt, daß dem Aerar die Objekte in der Stadt alle zu teuer seien, es wolle daher nach Untermais. Für den Sandplatz hätten! die Interessenten 100.000 K aufgebracht. Das Zentralprojelt kommt nur zustande

, wenn der ver langte Beitrag von 64.000 K aufgebracht wird. GR. Abart betont, er und seine Anhänger waren nicht auf „Zentral' kapriziert, sie haben auch für oben gestimmt. GA. Walser sagt, aus der Komödie sei nun eine Tragödie geworden. Der Ankauf von „Zentral' wurde seinerzeit nur versucht, um die Post oben zu erhalten. Jetzt sind wir in einer traurigen Lage. Wir erklären uns für „Zentral', ohne zu wissen, ob dasselbe vom Aerar angenommen wird. Wenn die Stadt jetzt kaust, ohne daß das Aerar dann „Zentral

-Egger der Fall ist. Uebrigens bestehe leine Gefahr, daß seitens des Aerars nicht „Zentral' gewählt wird. Redner sei bereit, in das Konsortium als Mitglied einzutreten. GA. Schreyögg konstatiert, daß diejenigen, die am lautesten gegen das Pcojelt Posch-Egger ge- schrien haben, jetzt, wo es zum Zahlen kommt, ganz anders reden. Jene, die in Aufrufen der Stadt den Vorwurf der großen Opfer machten, sollen jetzt mitzahlen. Wagner will den Termin über den 20. Juni nicht ausdehnen. Wenn die Post der Stadt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_04_1936/DOL_1936_04_04_6_object_1150262.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.04.1936
Umfang: 8
Mendolastraße zu vermieten. 3208-1 Zwelzimmer-Wohuung, kleine Möbelablöse. „Okkasion', sosort ver mietbar. Adresse in der Verwaltung. 3313-1 Wohnungen und Ee- schäftslokale, Neubau, Via Montello, ab Mai- Juni zu vermieten. Telephon 1471. 3137-1 Wunderschöne Bier- od. Flinfzimmer-Wohnung, prachtvolle Lage, Stadt nahe. preiswert ver mietbar. 3138-1 Slbgeschl. Dreizimmer- wohnung, zentral, auf Juni zu vermieten. 3250-1 Einbettzimmer an bes- sere Person zu ver miete». Rione Cesare Battisti 7/Il. 3159-1 Kleines

7/l. Zimmer an ruhigen Herrn zu vermieten. Via Goethe 42 Tür 2. Sonnige Zwetzimmer« Wohnung mit Bad, Parterre, Neubau, ver. mietbar. 3212-1 Schönes Zimmer, freier Eingang, Bad, Zentral, Heizung, an Distin guierten vermietbar. * 3215-1 Klein« Wohnung an ruhige Partei auf 1. Mai zu vermieten. 3216-1 Zimmer mit Küchen, benützung gegen Aus hilfe im Haushalt ver. mietbar. 3217-1 Reines, möbl. Zimmer an Herrn vermietbar. Vintlerstraße 10/11. »1 Leeres Dachzimmer mit Kochgelegenheit zu ver mieten. Rosministr

. 8. 2. Stock. 3250-1 Zwei Zimmer, Kabi- nett und Küche auf 1. Mai zu vermieten. Rosministraße 8/11. »1 Dreizimmer-Wohnung auf 1. Mai zu ver- mieten. 3249-1 Straßenseitiges Lokal sofort zu vermieten. 3249.1 Schönes, möbl. Zimmer, zentral, vermietbar. — 3248-1 Zimmer, mit oder ohne Küchenbenützung. ver mietbar. Museumstr. 18. 1. Stoch 3245-1 Nettes Zimmer an Herrn zu vermieten. Via Regina Elena 5, Tiefoartcrre. 3244-1 Einfaches, möbliertes Dachzimmerl vermiet. bar. Via Museo 6/IV. Soniges, groh. Doppel

mieten. Adresse in der Verwaltung. 3260-1 Weinkantine zu veu geben. Adresse in der Verwaltung. 3252-1 Schön. Zweibettzimmer an Herrn sofort ver- mietbar. Lauben 8/11. Zentral gelegenes Z«m- mer an besseren Herrn sofort zu vermieten. — 3254-1 Autogarage im Dorf zu vermieten. 3255-1 Schönes Doppelschlaf- zimmer mit sonniger Terrasse sofort ver mietbar. Eoethestr. 20, 2. Stock. 3257-1 Großes, gassenseitiges Magazin mit Reben- raum zu vermieten. 3258-1 Schöne, sonnige Herr- schaftswohnung. fünf Zimmer

. Bad und Zu behör. im .Dorf zu ver mieten 3265-1 Eeschästslokal mit gro ßen Schaufenstern ver mietbar. Eisackstr. 17/11. Tüchtige« Mädchen mit aut. Zeugnissen nimmt Posten als Hotelservie. rcrm, ev. auch Küchen hilfe. Vressanone be- vorzugt. 1275-4 Junger Mann mit Lyzeal - Matura sucht Posten als Büropraktr, kaut in kaufmännffchem Betrieb. Hotel oder Advokaturskanzlei. An gebote unter „482/82' an die Derw. 1314-4 Hausdiener, deutsch-ita lienisch, mit guten Zeugnissen und Bahn« hoflizenz. sucht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1905
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 56. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 11. Mai 1905. Jahrg. XMl. Hotel». Gasthöfe. Restanrationen. Gast- und Cafehanser. i« welchen die „Krirener Chronik« anfliegt. Hlnfer« Abonnenten «»erden »rs«cht, dacht« ;« wirk«», daK die „Kri»»«er ^MWM WM Chronik' in all«« jenen «asthSnfern anfliege, i« denen st» verkehren. Abonnenten. die ein GaSaewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, wollen ihre Adresse gefl. postwendend an die Administration des Blattes behufs Gratis

Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neutmrt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6hauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtm. Wwe. Schuler, „Cafe Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwnt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Zentral' in Burgfrieden. Jakob

', Bodeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher. Gasthofbesitzer. U^«l«trlt» a. ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. W^Ri»I^e»»K»erx. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Johann Wild, Reiferwirt. M>«t«»»5«IÄ. Johann Blieger. A. Rabanser. Auqust Gröbner, Hotel und Pension

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_05_1936/AZ_1936_05_17_8_object_1865765.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.05.1936
Umfang: 8
, Verwaltungen elc l Neaiikäienbüi'o F. Merano, kornploh Schlösser, Villen. Landgüter zu verkaufen Zu verkaufen: Zweifamilienvilla mit Hübschems Garten. Rentenhaus, zentral, mit hübschen Wohnung«, > und Läden, gute Verzinsung Haus in guter Lage mit 3 Vierzimmerwoh< s nungen Sommerhotel und Hotel in Merano Lebensmittelgeschäft mit Lizenz, ev. Tausch Zu vermieten: Vierzimmerwohnung mit I sonnig, sehr zentral, ab 1. Juni Zu mieten gesucht: Kleine moderne Südwohnung/ j 3 Zimmer, Bad usw. Suche erste Hypotheken

, Wäscheauswindmaschine und Wäschekasten, gro ßer gepolsterter Stuhl. Alles passend auch für Hotel. Villa Köllensperger, Gries, Via della Fossa 1, 1. Stock B 1 Diverse Herrenanzüge, erstklassig erhalten, Violine billigst. Via Monte Tessa 29, Wessobrunn. M 16«!-1 Achtung! Erstklassig eingerichtete mechanische Werkstätte für Schuhmacher sofort zu verkaufen. Metzger Via Alpini 7, Merano M 1647-1 Nähmaschine, fast neu, Sessel. Divan, Diverses bil- lig. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1696-1 Sonnige 1 bis Z Zimmer. Küche, unmöbliert I trum

die Diathermie einen Adresse unter „1799 Unione Pubbluiita Bol- beachtenswerten Platz ein. Diathermie, Durchwar-! 3wio mung, ist die Anwendung eines hochfrequenten Wechsestroms auf den menschlichen Körper. Jn-> dem man die Frequenz stark steigert, wird die Wel- 77 . ^ ^ » lenlänge erheblich verkürzt, bis hinunter zu 15 Me- Baltistata, Spezialistin Geschlechts- und Haut- tern. Da die Pole bei der Behandlung mit kurzen ^ankhà. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri- und ultrakurzen Wellen zu Kondensatoren

, vertilgt Ratten, Russen, Schwaben, Wan< zen usw. mit gutem Erfolg. M 1579-1V 5un«/e Silbernes Geldtäschchen Weg . Bavaria-Hotel-^ ! Dorf Tirols verloren. Abzugeben gegen Beloh nung Bavaria-Hotel M 1791-11' Unione pubblicità Italiana Merano. SurhmH Moderne, komfortable Zweizimmerwohnung im Hochparterre. Zuschriften „6896' Unione Pub blicità Merano M 5896-5 Gut möblierte Wohnung ruhiger Partei sofort zu vermieten. Villa Greif, Via Beatrice di Savoia M 1666-5 Zimmer und Küche, unmöbliert, neu renoviert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/16_02_1889/MEZ_1889_02_16_5_object_585024.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.02.1889
Umfang: 8
Nr. 39 Werauer Aettmrg. Seite b AMtomwe Fremde. Hot«! Srzi>«rzo„ Johann Th. v. Solymosy m. T-, Ungarn Hotel «k»h»rzo» Rainer Hugo Liehr, Guben. Penslo» Sucht« L. Ttdesko, Wien. Hotel Habsburger Hof Äen-ral Fraser-Keith, Wien; Elise Jägersbacher, Gmunden; Aznei Gut mann, Wien. Marlenherberg« A- Stolz, Stuttgart; Henriette Kopp, Stuttgart. Villa Niedl «iichael v. Szczytt, Rußland. Gasthof Tonne A. Mollek, Neu-Straschitz: Franz Messinger, Pest; Th. Drexl, Dorn- birn. Btlla lvolaudSegg C. Hosfmann

a. d. Op. „Der Waffen schmied' v. Lortzing. tl). Bor Liebchens Thür, Polka vou Faust. Hotels. Ristaurauts. Äafftkhiiuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl' Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Direktion: Rud. Frinke. Freitag, den IS. Februar 1889: ?ra, D»a.vo1o. Romantisch-komische Oper in 3 Mten von D. F. E. Auber. Personen: Ära Tiivolo, unter dem Namen des Marquis v. Ta» Marco

, die mir und meiner Familie Hilfteich in unserer bedrängten Lage beige standen und uns so reiche milde Gaben haben zufließen lassen, von ganzem Herzen zu danken Gott lohne es Allen reichlich HochtachtungSvoll Koch, Spimgler, Bater der armen Handwerkerfamilie in Untermais. 5,., leeknicum — lr«l Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. -- Reftanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher

. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina Hot, weistes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitta. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Goffensatz. Hotel GrSbner. Gries bei Bozen. Hotel ». Penf. Austria. — Hotel

Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnicheu. Hotel GranerBär. — Hotel Soune. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dorsaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofter. — Kreid's Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest.Giinsl«ck«er,Sürzerßr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Nestaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1889
Umfang: 8
ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

M. Saurin, Paris. Bila Maha Adolf Blau m. T., Wien; Dr. Carl Hochsinger m.- Fr., Wien. Marie DadoiS. Frl. Caroline Riffel, Wien; Gustav Nifiel, Wien. Sandhof Egbert v. Estorff, Altona. Stoiker, Rennweg Julius Stößler, Wie»; Max Gligo- rvwitsch, Belgrad. Hotel Sirolerhof Willy Muller, Komotau. PrMMdt-Soillttt «»»geführt vo» der Meraner C»r-Capelle Dienstag, den 1. Januar, von 12—2 Uhr Mittags vor dem Curhause: 1. Für'S Baterland, Marsch von Millöcker. 2. Ouvertüre zu „Preciosa' von 3. Einleitung und Chor

50 kr., für Mitglieder frei. Dienstag, den 1. Januar, im Saale deS Cafö Paris: Auftreten des berühmten Neger-Quintetts unter Leitung des Mr H. Elifton mit da rauffolgendem Tanzkränzchen. Musik von d« Curkapelle. Anfang 8 Uhr. Eintritt SV kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee

Dur^ger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Co«o. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevüe/^ Frauzeusbad. Hot. Hübner

. Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goff-Usaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel «. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel z«r Post. Juuiche». Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhmmner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel z»m gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/11_01_1890/MEZ_1890_01_11_6_object_594347.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.01.1890
Umfang: 8
Seite 6 Werauer Zeitung. Nr. 8 Hotels, Rkstamatiouca, Kaffllhiichr. Ares. Hotel Ares. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Tnreggcr. — Restaurant ssorsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krantner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcker. — Weinstube Löwengrnbe

— Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Austria. --- Hotel Europe. Bruueck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortina Hot, weißes Krenz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Arauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusatz» Hotel Gröbner. Gries

bei Bozeu. Hotel n. Pens. Asstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juvicheu. Hotel Graner Bar. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Evrope. Kaffee Grabhoser. Kaffee Hierha««er. K affee, Condit. F.Kofler. — Hotel »nm gold. Löwe». — Hotel Gold. Kro»e. — Hotel Stadt München. — Hottl Gold. Rose. Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Reftanr. E»»u»erer. — Hotel Tiroler Hof. Aalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Brixlegg. Gasth «. Pe»s. z GlaShauS. Laua. Hotel Krenz

(Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. ^ Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. L Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. ^8 6l'8t6N KWM8 empselllea vir 4 28« cler Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde München. — Hotel Maximilian

. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Cafü RoSmini Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trreut. Hotel E«rope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag«er. — Cas6 uuovo. Trieft. Hotel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/18_11_1888/MEZ_1888_11_18_9_object_581967.png
Seite 9 von 12
Datum: 18.11.1888
Umfang: 12
WM9. MÄSttterZeiütttg. Sotel Er,herzo» Johann Cb-rl^ B. Wulling, Manchester; Ä. H- Charttns m. Fam., Em- biirg. Vwa Hutsch Frau Mathilde v. AhsbaS mit Graz- Merauer Hof Rud. Rainer, Klagenfurt. Hotel Tirolerhof I. Spendling, Graz. T-. vmenade-Mttrte ausgeführt vo« der Merauer Cur-Capelle Sonntag, den 18. November, von 12—2 Uhr Mittags vor dem Curhause: 1 Tapfer und unerschrocken, Marsch v. Panos. z. Ouverwre „Nachklänge v. Ossian' v. N. W. Gade. S. Musikalische Chaiakter - Arabeske von Hamm

Thalberg Jose. Barbier - Friedrich Becher Juan, Page > ' Witzi Schütz. Bolante, na Bote Hermiue Tauber Copete, > Bürger Oscar Feld Onzavo, I aus Madrid Hubert Pacher Ort der Handlung: Madrid. Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. — Hot Areiduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. .sleeknicum ^ U t) V Bozen. Hotel schwarz. Adler. Bahnhofrestauratio

«. Kaffee Duregger. Restaurant Forsterbräu. Hot. Greif mit Badeanstalt. Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräutner. Kaffee Kuffeth. Kaffee Larcher. Kaffee Lösch. Weinstube Löweugrnve. Kaffee Menz. Hotel Mondschein. Kaffee National. WeinhanS PatzenhänSl. Kaffee Schgraffer. Kaffee Schöpfer. Kaffee Stadt München Hotel Stiegl. Kaffee Tschuggnel. desto l.sgo in l)boi>msi». - (Sssltss? k'slsr liodrvKFsr'.) LleZsutssts »vr» revuvirt, Zsi'^uiv'ßs Kvilk 8Lä«mivsr nock Lslons mit Kslkoii», l^essiimmsr, xr. 3xsiss

CVdaÄalvIts Nvlloz Meran, SparcassagMube. Bestellnnge« jeder Art werde« ans daS Solideste sofort effectnirt. 2241 Jahres-Wohnungen im „Meraner Hof' im 2. Stock, bestehend aus S geräumigen Südzimmer«, Zimmer, Cabinet und Krche nach Norden 500 fl.; im 3. Stock Galle vnd « geräumige Zimmer mit Borzimmer nach Süden, Küche nach Norden 350 s Beide Wohnungen im Mitteltract, Hauptstiege. Fließende Quellwasser. Hydraulischer Auszug. Lug Die Hausverwaltung Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Krenz. - Hotel Rößl (Theiß

). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. ' Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedia. (Hossensast. Hotel GrSbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Peus. Austria. — Hotel Badl. , — CnrhanS. — Hotel zur Post. Jnniche». Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_01_1890/MEZ_1890_01_30_5_object_594890.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.01.1890
Umfang: 8
Nr. 24 Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Kestmiti« Ares. H-tel «re». — Hot. Arcidnca Alberto. Nkii, Kajseehlinler. LaudeS. Gasthof z. schwarzen Adler. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lam». Lerwos. Hotel Post mit Devendanre. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hzt. gold. Anker. Ätals. Hotel Pott. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Belledne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Vozeu. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratio«. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnreager. — Restanrant Forsterbrii«. — Hot. Greif mtt Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkrone. Hotel KrLntner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe LSwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. -» Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Reftanr. N^eraN. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. St Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthans zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — HotelObervollinger Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Kran Emma. Bregeuz. Kaffee Anstria. » Hotel Europe. Riva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Im», znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. ^VlUV» Hotel Eoaeo. Cortina Hot. weißes Krenz. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Davos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel

«elledne. Roveredo: Caf» RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Frauzeusbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Saturn. Gasthof zum weißen Adler. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. SchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Gosseufaß. Hotel Gröbner. Sterziug. Hotel Alte Post. Gries bei Bbzeu. Hotel «. Penf. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Terlan. Gasthofschwarzen Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel

Trento. — Birraria Wagner. — Caf« nnovo. Juuiche». H-tel«ra«erB-ir. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'Enrope. IuusbruS. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel ,n« gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kro«e. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»«e. — Resta»r. Sn««erer. ^ Hotel Tiroler Hof. M. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Baleutiu a. d. Haid. Gasthof znr Post. Beuedig. Hotel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
, Beamter des Wiener Bankvereines» 648 Majer und Weigl, Buchbinderei. 652 Herr Eduard Weigl und Frau. 654 Herr Andreas Sterbenz, k. k. Bezirkssekretär i. P. 656 Herr Quirin Gugler mit Familie. 658 Kraemer-Wunderlich, Friseure. 660 Familie Pitscheider, Gries. 662 Herr Ingenieur Hans Doblander und Frau. 664 H. Doblander, Jnstallationsbureau. 666 Familie Karl Erberl. 668 HotelZentral'. 670 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 672 Bozner Wirtsverein. 674 Turnverein „Jahn'. g76 Oesterr. Touristenklub, Sektion

Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_06_1939/DOL_1939_06_17_13_object_1200572.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.06.1939
Umfang: 16
u. Waüer im Kaule billiazu ver mieten. A Tschattler. Bia Dante Nr 20a. Eleaantes Doppel- Schlafzimmer. Wobn- zimmer. Bad. Kücken, benütmna. vermietbar. Bia Eeiare Battisti 16. 1. Stock. 7351-1 Zwei schöne, zentral, aeleaene Hochparterre» Zinnner. 1. Juli. ver mietbar. Dia Leonardo da Vinci 11. 73384 Einbettiges Zimmer zu vermieten. Dortlci 11. 1. Stock. 7361-1 Bequemes. luftige» Zweibett-Zknrmrr ver mietbar. Dia Verona Nr. 21. Hockvarterre Separate» Zweibett- Zimmer *a vermieten. Weib. Bia Dortlci

68. 2. Stock. 7365-1 Schönes Ein- u. Zwei- Vett-Zimmer. auch mit Benüon. vermietbar. Bia Gammccini 12/7 . Dovvelschlafzimmer m. Bad vermietbar Dia Amba Aradam Rr. 2a. Hochnarterre. 7363-1 Möbl. Zimmer zu ver mieten. — Bia Duca d'AoQa 11/1. 7360-1 Zimmer mit Benüon sofort vermietbar Bia Sarentino 15. 7370-1 Schöne, möblierte Wob nuna. freie Laar. 35 Minuten vom Zen trum. vermietbar. — 7372-1 Hübsch. Einbettzimmer, zentral aele«n. mit sliess. Waüer vermiet bar. Dia Earrettai 28. 2. Stack. «1 Bierzimmer

, frischort. Vervfleguna im Hauke. Offerte mit Lichtbild und Zeug nisse. Adresse in der Verwaltung. 780-3 Mädchen für Haushalt aesuckt. Vorzilstellen nur 1 Lis 'AZ Uhr. — 7313-3 Tüchtiaer Kütterer. Radfahrer, zu kleinem DieMand sofort ge sucht. Adresse in der Berwoltnng 7341-3 Tüchtiger Schmied. «Hilfe sofort aelucht Dauervosten. — Hans B^zzei Brnnica -3 Tüchtig. Serrenfriseur für Saison «iuckt. — Krenber Goss« Jsarco. Gesucht für Hotel: Zweite Köchin. Kaffee- köchin. Abwalckerin. erster Lokndiener

» Stelle. 7283-1 Lanaiäbriger Leiter eines kleinen Elektri zitätswerkes u. Hotel maschinist kuckt Dauer, stelluna in Elektrizi tätswerk oder Hotel. Ankraaen an die Berw. unter ..6556'56'. -1 Mädchen. 21 Jabre. welches schon öfters in Stelluna war. lucht Saisonstelle als Stu benmädchen. — Anna Leitner. Ballaraa 1. N^udaies. Bulteria -1 26iähriger Chauffeur 2. und 3. Grades kuckt Stelle Bezzei Joachim. Bartici 3. 7239-1 Junges Mädchen, deutsch, italienisch, eng lisch. sowie Handels kurs. luckt Stelle

Re- ieremen. Jda Rainer. Gelle Jsarco. 953-1 Bonüglickes Mustktrio luckt Sommsrftelluna in Hotel. Bescheidene Ansprüche. Reick. Bol zano. Bia Claudia A'inustn 16 7333.1 Sucke Stelle als Kaf« feeköchkn oder Herd mädel. Baula Mitter- fierger Rnlle« 7318-1 Heimarbeit wird ge sucht. Adresse in der Me--nntt'»nn 7319-1 19iäkriaer. absolvierter Berlitz - Schüler luSt Stelle in Hotel. Büro oder als Maaazineur. Adr. Berw. 7191-1 Krifeule luckt Sailon- stelle als Anfanas- aehilfin. Coller Jda. Bia Araentieri

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/17_01_1890/MEZ_1890_01_17_5_object_594514.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.01.1890
Umfang: 8
Nr. 13 Meraner Zeitung. Seite b Hotels, KestmiriitiMii, MtMer. Ares. Hotel «re». ^ Hot. Areidnea Alberto. Augsburg. Hvtdt Äithr. Hof. ^ Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Kar^. Bahreuth. Hot, gold. Auler. Berchtesgaden. Hotel vier IahreSzeite». Hotel Velledne. Vozett. Hotel schwarz. Adler. — «ahnhofrestauratio«. — Restanrat. Biirgersaal. — Kaffee Dnreager. — Hestanttnt ForsterbrS«. ^ Hot. Greis mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkroxe. — Hotel Kra»t»er. — Kaffee K»sseth. Kaffee Latcher

. — «öeinstnbe Löwe«gr«be Kaffee Hotel MvAdschst». -- Kaffee RhiivNal. — Kkfstie Scharaffer. — Kaffee Stadt Mk«che«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wie»er Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee A»stria »» Hotel Europe. «»«»»«. Sästhöf Lür Post. ^7 Gästhof zum Stern. Laudeck. Gasthos z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»«. Lermos. Hotel Post «it De ve»da»ee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera« Meudel. Hotel Me«delhof. Meran. Restünr. ck Kaffee C«rha«S. Hotel z. Grafen v. Mera

«. Gi».sthof z«r Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee SchSnbrnn». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. So««« Mafthaqs zgr Linde. CptUV. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kre«z. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel «ellev«e. Krauzeusbad. Hot. Hüb«er. — Hotel Post. KrauzeuSfeste. B«h»h?^resta»ratioil. Geuua. Hotel Ztalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Venedig. «ofsensaß. Hotel GrSb«er. Vttes vei »vz-u. Hotel «. Pens. A«stria. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel z«r Post. Zuuiche

». H»tel«raner«ar. AusSbruck» — Hütet Graner Bar. — Hotel de l'ENtoPe. — Kaffee Gtabhofer. — Kässee Hierha««er. — Kaffee, Co«dit. F.Kosler. — Hotel »»» gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kro«e. Hotel Stadt Mü«che«. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Hotel Gold. So««e. — Siestamr. S«»«erer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hotel RiM. Äramfach bei Vrixlegg. Gasth.». Pe«s. z. GlaShanS Laua. Hotel Kre«z tHaller). — Hotel Rökl Müuchsik — Hotel Maximilia«. — HotelObervolli«aer Naturus. Hotel Post. Riederdorf

. Gasthof znr Gasthof der an Emma. Aitva» Resta«r» Sa» Marco. — Hötb! M«sch. — Hotel JmP. z«r So««e. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf« RoSmini. Talzdurg. Hotel Oesterreichtscher Hof. SalUtti» ' I Gasthof zum weiße» Adlet. Tchlauders. Hotel Post. — HHtel Rose. Sigmuudstro». Ueberetfchner-Hof. Sterling. Hytel Alte Post. Terlä». Gasthof z. schwarze« Adler. Tr»e«t. Hotel Enrope. — Hotel Tre«to. — Birraria Wagner. — Caf« unovo. Trieft. Hotel de l'E«rope. Tt. Ultich

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_06_1936/AZ_1936_06_04_6_object_1865972.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.06.1936
Umfang: 6
des Peter und Mutschlechner Eäcilla des Peter. Todesfälle: Taschler Edmund, 23 Tage alt, u. Gug genberger Franz des verstorbenen Johann, 79 Jahre, Eheschließungen: Seebacher Alois und Felderer Pau la, Gruberi Antonio, Briefträger, und Taschler Luise Eheaufgebot: Lanz Franz nach Josef und Haberer Maria nach Johann. Aus der Aremdeninduftrie. Zur Zeit sind die Saisonbetriebe der Pensionslndu strie allmählich im Erössnen begrlssen. Bereits geöffnet sind das Hotel Savoia, die Pension Sanier; demnächst

wieder eröffnet wird das Hotel Europa. Wie wir hö ren, wird das Grandhotel nunmehr wieder von Herrn und Frau Baron Pasetti übernommen werden, was si' cherlich allseits begrüßt werden wird. ?u o»?4au/»n Gelegenheitskauf! Kühlanlage-Maschine, prima deutsche Marke, mit Eiserzeuger. Motor 2HP. zu verkaufen. Fortunato Cappelletti, Folgaria. Trentino - , A 1 Nasse Mauern. Mauerfraß. Pilzbildung behebt zu« verläffia das Wasserdichtungsmittel »Ileantol' Prospekte kostenlos durch Georg Torggier. Bau Materialien

Un. Pub blicità Merano M 1S88-2 Erstklassiges Höhenhotel sucht Portier, Lift, Koch, Wäscherin, Büglerin, Abwascherin, Küchenbe- schließerin, Kaffeeköchin. Zeugnisabschriften und' .Lichtbild unter „S938' Unione Pubblicità Me rano M 5938-3 Ehrliches Hausmädchen sofort gesucht. Vorstellen 12—2 Guttmann, Corso Diaz 15. M 1884-3 Tu oei 'mietEN Schönes, sonniges Zimmer, ein- oder zweibettig,! zentral. Badebenützung, sofort vermietbar. Adr. „2033' Un. Pubbl. Bolzano BS Srtisei, W». MSeschSstslollal

> mit geräumigem Nebenlokal im Zentrum sofor/ zu oermieten. Adresse „S1Z1' Anione Pubbl. Bol zano. Schönes, möbliertes Zimmer, zentral, sofort ver mietbar. Adresse „1199' Unione Pubblicità Bol zano. . B 5 in eine der Appiano Schülervorstellung in San Paolo Appiano, 2. Juni Am vergangenen Samstag nachmittags fand San Paolo be! zahlreichem Besuche der Eltern und in Anwesenheit der verschiedenen lokalen Behörden Schülervorstellung statt, deren Reinerträgnis hiesigen Balillavereinigung zufloß. Den fleißigen

«ke» Uebersehungen. Gesuche, Abschriften werden an genommen, schnell und billig. Adresse bei Un. Pubbl. Bolzano unter „1936' B 101 Kurse vom Z. Iuai (Schluhnotierung Milano» Tre Venezie 3.5 Proz. 87.40, Paris 83.65, Lon don 63.60, U.S.A. 12.72, Zürich 411.—. Berlin 5.12, Prag 52.80, Amsterdam 8.58. Mailänder Börse vivrò. Ivo u.so ttsuölta »S0A ivo S.S0 ?rssì. eovv. 3.S07» llioo 175 äss. Louvre!! 35.- I.a (Zentral« 200 10.- Lostr. Vevet« M.S —»— Nsv. Là ltàl. 1000 I!0,— Cotou. Lantani L00 IS.- Lotou vlosss

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/27_09_1914/MEZ_1914_09_27_3_object_628242.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.09.1914
Umfang: 12
, D. Bermann : V für 20 Männschäften; Haußman-Haus, Karl Giampietro: M ^ Mannschaften; Karl. Abart-Haüs, Anna Hotz : ^ für 4 Offiziere; Hotel Zentral, M. Schweiggl: für 18 Offiziere; Hotel Kronprinz, V. Pechlaner: . für 10 Vis 12 Mannschaften; Hotel Sav)y, F. Brunner: für 12 Offiziere; Pension Neuhaus, Dr. Huber: für 4 Offiziere samt unentgeltlicher Bei» pflegung; ' ' Walderhaus, F. Marta Noack: ' für 8 Offiziere; Pension Vogel, Jenny Vogel: -für 2 Offiziere und 4 Mannschaften: Frau Lick: für 3 Offiziere

mit der Sekt. IV Rotes Kreuz erfolgen können, da diese für die^ufMH^e v.vn Äerstmndeten in der de? Zentrale vöm.-Uteli. Kreuz.' bereits bekannt gegebenen Zahl erforderlichenfalls' unbedingt ausMkommen hat. sanatorium Dr. von Kaan: - fürKOffiziere samt' unentgeltlicher Ver-, pslegüng/- ' ^ l . Restaurant Fallgatter, Dr. von Kaan: M 40' Mäniischaft. ' ' ! Restaurant' Fällgatter, Dr. Von Kaan: , Thurnerhof, Konsortium!: O ffizier,' 2V Mannschaften; Villa Rubin: ^ Mc'4 Offiziere: Hotel Thurnerhof, Josef Wolf

Greif, Frau Wwe. Kwet: für 3 Offiziere; Villa Greif,! Frau Dolesal: für 1' Offizier und 2 Mannschaften; Hotel Andreas Hafer, Leop. Zehetmayr: für '3 Männschaften; Pensionat Handelsschule: für 2 Mannschaften samt unentgeltlicher . Verpflegung: . ' I Karl . Aöart-Haus, Rosa Preims: für 3 Mannschaften; Rupert Müller: ' ' ' für 3' Mannschaften samt unentgeltlicher Verpflegung; . ' ' ' ^ E. Czerny: ' ' ^ ' ' ' . Mr'1' Offizier; - > Hotel Bristol, GebrWer Walter: 18 Mannschaften; Pension Wällenstein, Frau

Weder: M'r 4 Ösfiziere; Früchtenherm/' Frau Rainer: ^ für r-Mannschaft;^ Pension Kläudiä' B. Mttendiorser: ''Mr 5'Offiziere; Stadt München, M. Schanderl: für ll> Offiziere und 10 Mannschaften; Hotel MÄlerhöf, Dr. .Auffinger: für 20 Offiziere und 30 Mannschaften; Hotet Häbsburgerhof, Josef Fuchs: 'Mr25 Offiziere und 22 Männschaften; Frau' Emma, Herm. Hellensteiner: für 15 Offiziere und 35 Mannschaften; Hotel Grauer Bar,' Ant. Spechtenhauser: für 6 Offiziere und 10 Männschaften; Hotel Bellariä

; Pension Oliwa, Karoline Oliwa: für 12 Offiziere; Hotel Finstermünz, L. Spitvo: für 6 Offiziere; Villa Venosta, Frau Saulmann: . für 4 Offiziere; Hotel Radetzky, Emil Lefsow: für 5 Offiziere: Frau Lindner: für.^3. WaWfchgfteu; Marie Saydbichler: für 2 Offiziere und 2 Mannschaften; Frau Marie Bill: für 3 Mannschaften; Josef. Haller: ' für 2 Mannschaften; Frau Keller: für 2 Mannschaften; Frau Erlacher: Mr 4 Mannschaften; Gästhaus Mondschein. Frau Reibmayr: für 7 Mannschaften; Frau Pohl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_07_1929/Suedt_1929_07_15_7_object_587148.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.07.1929
Umfang: 8
- und Privatbank, Depositen kasse Johannisplatz Darmstädter- und Nationalbank Kaufmännischer Verein Hotel Continental Hotel Thüringer Hof Hotel Astoria Hotel Sachsenhof Hotel Deutsches Haus Münchner Löwenbräu Gebr. Fischer F. M. Seidel Bücherei der technischen Lehranstalten Leibnitzschule Gaudigschule Hotel Goldene Weintraube Nikolaischule (Fortsetzung Leipzig folgt.) Oelsnitz: Stadtrat Landesbank Westsachsen D. u. Oe. Alpenverein Hotel Pietsch Restaurant Sünderkaff Restaurant Alberthalle Cafe Lieske

Medizinalrat Dr. Schmitt Dr. Tanger Rechtsanwalt Dr. Röder Dentist Eger Leopold Patz Moritz Hendel Söhne Klingenthal: Landesbank Westsachsen Hotel Deutscher Kaiser Hotel zum alten Schloß Hotel Hirsch Hotel Gambrinus Cafe u. Restaurant Wagner Bad Elster: Badedirektion Dr. Köhlers Sanatorium Cafe Zwicker Cafe Haselhuhn Parkcafe Hotel Reichsverweser Hotel Münchner Hof Lengenseld: Stadtrat Landesbank Westsachsen « Hotel Goldner Löwe Hotei Deutsches Haus I Parkwirtfchaft Hotel Erbgericht Cafe Mittig Restaurant

Reichskanzler D. u. Oe. Alpenverem Gebirgsverein Lengenfeld Stadt-Apotheke Dr. Wegenhorst Dentist Leibinger C. E. Baumgärtel Weimüller & Holz Falkenstein: Stadtrat Landesbank Westsachsen Falkensteiner Anzeiger Falkenfteiner Kakaowerke Falkensteiner Gardinenweberei Aue: Stadtrat Ratscafö Hotel Viktoria Dr. Schuster Hans Baumann S. Wolle, G. m. b. H. Ernst Geßner A.-G. Schorler L Steubler C. F. Hutschenreuther Sächsischer Blaufarbenwerksverein Molkenstein: Löwenapatheke Hotel Goldene Sonne Jöblitzr otei

Weißer Hirsch tadtapotheke Oederan: otei zum Hirschen tadt-Cafe Stollberg: Hotel Deutsches Haus Cafe u. Konditorei Hempel Cafe u. Konditorei Schelske Karlenstein: Hotel Weißes Roß Stadtapotheke Lötznitz: Hotel Deutsches Haus Besucht nur Fremdenverkehrsorte auf deutschem Kulturboden! Empfehlengwer'ke tLcMstätten München. Hotel Deutscher Kaiser Am Hauptbahnhof-Nordbau und Starnberger Bahnhof 400 Zimmer mit fließen dem Wasser Kaiserstube — Gothische Weinstube Schoppenweine — Gerühmte Küche Augsburg

. Hotel Drei Kronen Zwei Minuten vom Haupt bahnhof im Zentrum Bahnhofstraße 17 — Fern ruf 367 Jeder modernste Komfort — Vollständig umgebaut und neu renoviert Nürnberg. „Batzenhäusl' Altdeutsche Wein u. Bier stube Jakobstraße 50 Spezialität: Tiroler Weine kegensburg. Pfälzer Weinstube Von der Tannstraße Modern eingerichtete Lokale — Pikante Frühstücke — Mittag- und Abendtisch Bestgepflegte Schoppen- u. Flaschenweine Partenkirchen. Posthotel Partenkirchen Andreas Steiner — Fern ruf 16 Gut bürgerliches

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_06_1914/SVB_1914_06_27_8_object_2518254.png
Seite 8 von 10
Datum: 27.06.1914
Umfang: 10
gehalten. Zu erwähnen ist, daß der 90jährige Major Hauber in Uniform an der Feier teilnahm. Sein Austreten war ein peradezu erstaunlich rüstiges. Kexirksverkehrsrat IX. Kozen« Bri den am 22. d. M. vorgenommenen Neuwahlen in die BezirksverkehrSräte wurden nachstehende Herren für eine dreijährige Funktionsdauer im Bezirksverkehrs- rat IX gewäblt: Arnold Amonn, Heimische Kunst, Bozen; Karl Erberl, HotelZentral', Bozen; Karl Forstinger, Hotel „Bayrischer Hof', Bozen; Karl Hanspeter, Fiakerinhaber, Bozen

; Hans Holzner, Hotel „Oberbozen', Oberbozen; Paul Jnnerebner, „Posthotel', Bozen; Ferdinand Kaufmann, „Kreuze Wirt', Welschnofen; Georg Kritzinger, Hotel „Schweizerhos', Sarnthein; Seraph. Malsertheiner, Pension „Schönblick', Kastelruth; Kasp.Mitterrutzner, Villa „VielanderS', Gries; Franz Pernter, Gasthos „Bahnhos', Neumarkt; Franz Rottensteiner, Spedi teur, Bozen. Nebertritt zur katholische« Kirche. Fräulein Helene Reiter, Opernsängerin, ist von der israelitischen zur katholischen Religion

, zwei KreiSzimmer sür Entbindungen usw. Im dritten Stockwerk liegen die Wohnräume sür die Krankenwärterinnen, als welche SreuK- schwestern angestellt find. Die Krankenzimmer find überaus Praktisch, im öffentlichen Hause einfach und sauber, im Sanatorium ebenso sauber und hoch elegant — Messingbetten und Messing, sowie Mahagonimöbel — eingerichtet. Interessant ist ein Gang durch die K, llerrüume, wo die große Zentral» Heizanlage, die Kühlanlage, eine eigene ekktrische HauSzentrale, die raffiniert

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/18_07_1896/BRG_1896_07_18_13_object_772541.png
Seite 13 von 14
Datum: 18.07.1896
Umfang: 14
der ca, 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., In welclien der „Burggräfler“ aufliegt. (Diejenigen Atonnenleh unseres Blattes, welche ein GastgiWerte betreiben una zufälliger Weise nicht im wir - ihle Adresse -mausenaen. Unsere freunde und J b Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berucKsicntigen.j Achensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem

, Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höher, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenherger [Brückenwirth], Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, KräutnePs Bierhalle, Restauration

Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur, Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Söldner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold

: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cate und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. PlainePs Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof, Cafe Spiegl. HÜ8e

. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Bültenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Baltern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), ’ Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Barres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortscll: Hohensteiner, Bochmoos : Weitthaler, Badwirth. Bompatsch : Rösslwirth. Bramsach [b.Brixlegg]: Angerers

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_07_1896/BRG_1896_07_15_12_object_772475.png
Seite 12 von 13
Datum: 15.07.1896
Umfang: 13
Verzeichniss der ca, 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., In welchen der „Burggräfler“ anfliegt. (Diejenigen Afconncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben and zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Algund : Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem,Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwelt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth], Arco, Pension Reinalter Anton St, a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Aschbach.: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutnau: Brauerei Kräutner. Boxen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z, weissen

Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Caß Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner: St erzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixen: Hotel Stern, Caß Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler

wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Blltneck: Hotel gold. Stern, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösshvirth. CampigliO ; Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Beutschmatrei: Josef Alber. BreiTcirchen, Bad. Egart Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal : Seewirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus

'• Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gurgl (Bolden): Gasthaus z. Edelweiss. J5a Hing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Caß Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/26_08_1896/BRG_1896_08_26_12_object_773160.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.08.1896
Umfang: 12
Verzeiclmiss der ca. 600 Hotels, Gasthöle, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. D’tjfnigfn AtoniifDlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben nnä zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und -. ' Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Mchensce : Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Jüdrans: Aldranserhof. Algund : Brauerei Forst, asthof

zum Hirschen (Gutweniger) , Schloss-wirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stern-wirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton 8t. a. Arid. Lchnler's Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. JBings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. B1 um au: Brauerei ICräutner. Bozen: Cafd Walther v.d. Vogel weide, Xerscbbaumer, Gasthof z. -weissen Rose

, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathoL Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brenne?':Sterzva%ex Hof in Brennerbad. Hiesen-wirtli. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- -wirthin

■ Tschöll, Flieriwirth. Gotnagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobnmn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gräun: Erz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Cfries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafd und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Grufidaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Ea.ft.ing : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr

Klotz. Zunicken; Goldener Stern. J’enesien: Oberwirth. Judenstern [b. Hall]: Pircher’s Gasth. FalcJi [am Jausen]: Klotz Gasthans. Ealtenbach; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Ealtern: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdqrf), , Herrahofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Fastelruth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Fardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Hotel Krone. Klerand : Bad. Kortsch : Hohensteiner, Fochmoos : Weitthaler

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/02_09_1896/BRG_1896_09_02_12_object_773271.png
Seite 12 von 12
Datum: 02.09.1896
Umfang: 12
Verzeiehniss der ca. 600 Hotels, Hasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diqenigen Jfbonncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe Betreiben nnä zufälliger 'Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen 'wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainer Brunner, „Seespitz“. Aldrans: Aldranserhof. Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen

(Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Xraubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schülers Hotel Post. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth

, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker*', Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. Brennet’:Sierzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirtli. Brixeu: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth

: Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. GrO-Z : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caf6 und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Gufidaun: Stemwirth. Gargl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, U&fling'. Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. CafL Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold

. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. JSCal ch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Böltenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Bedienung: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Fa&telvuth, Peter Mayregger z. Lamm. Farres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Fardauu: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand : Bad. KortSCll: Hohensteiner, Fochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompntsch : Rösslwirth

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_05_1925/TIR_1925_05_29_8_object_1998040.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.05.1925
Umfang: 10
Colle Tosco) L?S7 We. ter (der ZentM-Hüttenkommisjion Etfchland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Jojef Em»- per in Äarchaus. Geössnet von der «Pen De kade im Juli bis vierten Sonntag im Sep tember. Unterkunft sür W Personen. Ausstieg von Schlonbcrs, von Kurzros und «an jUtchcrr Essenerhükle (Rifugio Monte Re) 2527 Meter der Zentral-HüttenkomniPon fürs Elschand). Schlüssel beim Hüttemoart, Herrn Alois Pfit. scher in St. Leonhard i. Pass. Geöffnet vom eisten Sonntag im Juli lös vierten Sonntag

im September. Unterkunft für TS Personen. Aufstieg Wer Ridnoun im Ridnountale. Magdeburgerhütte lRisuKo Dante alle Stua). 2422 Meter (der Zentral-HSttentomnafsion im Etschland). SchLiff^l beim Hüttemoart Herrn Alois Rainer in Boden (Pflerschtal). Geöffnet vom ersten Somitag im Juli bis Merten Sonn tag im September. Unterkunst für 20 Perso nen. AuMeg von Wersch im Pjlerschertol. Sarutaler-Gruppe: Jfingerhiilte (RisuKo Picco Joigna), 17L0 Meter (des C. A. I.. Sektion Meran). S<MsfÄ bei der Sektion Meran

(der Zentral-Hüttenkommiffion Etsch land). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Niederiwitser, Sand in Täufers. GÄfsner vom ersten Sonntag kn Juli bis «erten Sonntag im ScptrmSer. Unierkunst Dr S0 Personen. Aufstieg van Rain. Menerhütle (Rifugio Gran P-lostro). 2665 Me ter (der Zentral-Hüttentommission fürs Etsch- lcmd). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn TÄsch Karl in St. Jakob in Pfitsch Geöffnet von der ersten Dekade «n IM bis vierten Sonntlq im September. Unterkunft für 22 Personen. AMtieg von St. Jakob

im Pfttscher- Hate. Edelraulhütte (Rifuqio Passo Ponte di Ehiaccio), 2543 Meter (der Zentral-Hüttenkommission Eischland). Geösfner von der ersten Dekade im IM bis vierten Sonntag im September. Un terkunft für 24 Personen. Aufstieg von Pftm- ders und oon Michlwald. Aurtherhütte (Rifugio Forcello Bal Fredda. 2792 Meter (der Zcntrvl -HiittenkommWon Etschland) Schtüssel beim Hüttenwart Herrn Felix Seeber in Ram. Geöffnet oon der ersten Dekade im Juli bis vierten Sonntag im September. Un- teMmft sür 2S Personen

21