2.498 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_2_object_752051.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.08.1906
Umfang: 12
. Wir Mcraner brauchen also nicht zu fürchten, daß wegen einiger Dutzend Hotels und Fremden- häuscr, die etwa in Lana erstehen werden, für Meran zu wenig absalle, wir hegen vielmehr die Ucbcr- zeugung, daß die Stadt Meran durch die Einbeziehung der Vororte in den Kreis der Kurgastpflege stets nur Gewinn ziehen könne,- wird sie doch, wie groß auch diese Zone sein mag, immerfort deren Mittel punkt bleiben. Ja fürwahr, groß ist dieser Umkreis, aber doch wieder nicht unendlich, sondern scharf be grenzt

der Ortschaften Forst, Marling, Tscherms und Lana, hinab bis Nals und Andrian, die Höhen von Tiscns und Döllan nicht ausgeschlossen. Dieser ganz bestimmt begrenzte Tal kessel ist der zukünftige Merancr Kurrayon, in dessen Kreise sich allmählich Villa an Villa, Promenaden und Wege sich meilenweit aneinander reihen werden. 2n diesem scharf begrenzten Umkreise wird also der Stadt Meran stets die geistige, gesellschaftliche und geschäftliche Führung zukommcn, gleichviel ob die übrigen früher genannten

. Und darum freuen wir Mcraner uns der neuen Kurstation Lana und rufen ihr aus vollem Herzen zu: Hoch das Bahnkonsortium Lana-Meran, hoch die Ortschaft Lana als neues Glied im erweiterten Ringe des Merancr Kurrayons. In bekannter Schneidigkeit sprach Bezirksrichter i. P. Dr. Wöll im Aufträge des Bürgermeisters und im Namen der Gemeindevertretung von Untcr- inais. Es wäre Undank, würde die Gemeinde Unter mais nicht ihren tiefgefühlten Dank aussprechen jenen Herren, die mit so großer Entschlossenheit

sein. Wir müssen jede kleinliche Politik ferne halten, Leute her, und alle werden wir gewinnen. Dr. Wöll brachte dem Ge deihen der Bahn sein Hoch. Notar Polei) erklärte in launiger Rede, daß die erste elektrische Bahn Südtirols schon im 2ahre 1904 bei einem Feste des Derschönerungsvereines in Lana funktionierte. Dieser Verein habe dadurch gewisser maßen den Anstoß zu dem heute vollendeten Werke gegeben. Statt des Spielzeuges von 1904 haben wir heute eine Bahn in technischer Vollendung

vor uns. Der Verschönerungsverein, in dessen Namen Redner das Wort ergriff, verrichte in Lana die embryonalen Funktionen der Kurvorstchung. Lana bei Meran sei nun durch die Bahn zur topo graphischen Wahrheit geworden. Der Fortschritt werde in Lana unbekümmert um offene oder ge heime Gegner mit wasserdichten Stiefeln weiter schreiten und sich um die Hühneraugen nicht kümmern, die da und dort zu schmerzen beginnen. Zähe Arbeit mit einer entsprechenden Dosis Rücksichtslosigkeit hat eine Epoche des Fortschrittes gebracht. Redners

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.08.1906
Umfang: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.05.1934
Umfang: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_01_1929/AZ_1929_01_13_5_object_3246574.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.01.1929
Umfang: 8
Vcmntag. !>en ZA. Jänner IN!) .Alpen - Z ; knng' Seite S Sportnachrichten > ' Schießen Lestgewinner beim Bezirks- und Freischiektn in Lana Campionato Militare: Serg. Magg. Fregoni Leopoldo; Sold. Tircoli Benturino; Maresc. Pauvini Giuseppe: Maresc. Nittoli Rocco; Sorg. Magg. Palombo Rocco; Serg. Magg. Di Lorenzo Fanteria. Campionato Premilitari Campionato Sociale: Plank Franz, 74 Kreise; Boscarolli Hans; Bauer Johann, Lana; Etztlialer Hans; Zöggeler Josef: Bos carolli Ernst sen.; v. Dellemann

Luis, Andiano: Riva Luis; Lochmann Andreas, Foiana; Gruber Josef, Foiana; Bartolini Franz; Winkler Josef, Tesimo; Mittelsteiner Josef, Lana; Rauch Hrch., Nalles; Weis; Kiov. Batt., 48 Kreise. Serie Fisse: Winkler Jos., Tesimo, 84 Kreise; Lochmann Andreas, Foiana: Maresc. Nittoli Nocca; Egger Josef jun.; Plank Franz,'Verano; Boscarolli Hans: Zöggeler Jos.; Etzthaler Hans,- Weijz Giov. Batt.; v. Delleinann Luis, An- driano; Bauer Johann. Lana; Gruber Josef, Foiana; Sold. Tircoli Venturina: Serg. Magg

. Fregoni Leopoldo; Alber Josef; Boscarolli Ernst sen.; Mittersteiner Anton, Lana; Bartolini Frz.; Niva Luis; Naucki Heinr.. Nalles, 50 Kreise. Hanptscheibe: Weif? Giov. Batt., 679 Teiler: Unterlechner Josef, Gries: Bauer Joh., Tirolo; Winkler Josef, Tesimo; Boscarolli Hans; Nauch Heinr., Nolles; Unterleckmer Karl, Gries; Frau Lehrerkonscrcnz. Gestern fand im Schulhause in der Roncato straße «ine Konferenz statt, die von der fafci^ c- ^ ... . - stiicl-en Lchrerrereinig-.ng einberufen worden ---roitzk

über experimentelle Physik. Die Konferenz dauerte über fünf Stund?» m,d alle Teilnehmer haben den Wunsch ausge- Fanny Maier, Lana; Margesin Hans, Lana; sprachen, das; öfters so lehrreich« Bersammlun- bes Pràsekten Turniere erit in der zweiten Februarhälfte sort- der Provinz znr Berlesung, aus dem enichtllch norden > ist, mit lvieviel Interesse die Vehördc-n die Tä- Campo Tures Ball des Dopolavoro Die lokale Dopolavoro-Sektion wird heute einen Ball zugunsten der Musikkapelle abhalten. Die Veranstaltung verspricht

Anton, Lana; Maier Karl, Lana; Sprin ger Gottfried. Laim: Cgger Josef sen.; Camper Seb., Lana: Alber Josef; Bartolini Franz: Bos carolli Ernst sen.; Math« Josef. Lana; Rainer Seb.. Madonna dl Senates, 3N6 Teiler. Schleck-.srscheikie: Winkler Josef. Tesimo. 238 Teiler: Bauer Johann, Lana: Lafaaler Simon, Bolzano; Boscarolli Hans; Weiß Giov. Batt.; Lockmann Andreas, Foiana: Cgger Josef jun.z Schwarz Johann. Sai? Martino in Nass.; Rainer Sebastian, Senates; Geiienharter Mart.: Haller Hans; Nauch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.10.1934
Umfang: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_08_1941/AZ_1941_08_09_2_object_1882015.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.08.1941
Umfang: 4
?. Apothekenäienst Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 15. August, sowohl für das Stadtgebiet als auch für das Gebiet von Maia die Apotheke Dr. Polafeck in der Via Parsici. Airchliches Evangelische Chrisiuskirche. Merano Sonntag, den Ili. August um 10.30 Uhr, Gottesdienst. 36 Jahre elektrische Bahn Lana »Merano (ZUvnto o smsiopo lll poodi proàotU riet commercio »I attteos quell» odo sì suol odlamare la «alleÄooats oltentela». tossiamo 61- r» odo U vero alleato

fanden. Bei jedem einzelnen Manipel' wie bei jedem Platon gab der Besuch Anlaß zu stürmischen Kundgebungen für die beiden großen Führer der Achsenmächte. Trompetenklang verlammelte endlich alle Organisierten wo Eine riesige Menschenmenge versam melte sich am 11. August des Jahres 1000 — einem prachtvollen Hochsommer tag — auf dem Theaterplatz, wo die Musikkapell? von Maia bassa konzertierte, der Ankunft und Abfahrt des ersten Trambahnzuges von und nach Lana harrend. Um halb K Uhr abends fuhren

die beiden reich bekränzten Wagen in Merano ein. yier fand die Begrüßung der Herren aus Lana seitens der Fest gäste von Merano statt. Kurz vor se. Uhr wurde dann die., gemeinsame Fahrt nach Lana angetreten. . > Die Bahn ubersetzt .auf der Theater brücke die Passiria und zieht über die scharfe Biegung nach rechts und dann in schnurgerader Linie über die Via San Michele del Carso zur Station Maiaàssa der Bahn Merano—Bolzano, wo sich eine Ausweichstelle befindet. Etwas flußaufwärts von da übersetzt

die Trambahn das Geleise der Linie Bol zano—Merano und auf Lk Meter langer Gitteà.,..c nur zwei Oeffnungen den Adigefluß. Jenseits sich senkend erreicht sie schnell die Straße nach Lana, welcher sie nunmehr im Frühling durch ein herrliches Blütenmeer und im Sommer durch wundervolle Obsthaine folgt. Der Bahnkörper ist durch solide Randsteine von der Straße abgegrenzt und etwas erhöht. Die Linie hält sich im weiteren Verlauf durchwegs m einiger Höhe über der Talsohle, so daß sich allerwegs die ieblichste

über den Raffaingraben, wo dann das Ziel vor Augen liegt, zum Theißgasthof in Lana. Die ganze Strecke «st. S Km. lang und geht durchwegs mit Ausnahme der Straßenecken in Maia und Cermes durch erstklassigen Kulturgrund. Dieser Umstand machte sich auch beim Bau ge hörig bemerkbar durch die Notwendigkeit, auf eine Unmasse von Privatrechten, Weg- und Wassergerechtsamen Rücksicht zu nehmen, und es bedurfte eines großen Maßes von Opfern und Geduld, um allen diesen Rechten klaglos gerecht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Seite 9 von 11
Datum: 10.10.1929
Umfang: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_09_1929/AZ_1929_09_04_4_object_1864845.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.09.1929
Umfang: 6
18 » s » « a « » « » « » » « s « Maria Geburt das große Kirchenfest zu Lana am So»»lag, den 8. September. Von Louis Kindl, Lana. Wenn der Crntesegen sich allbeglückend über die Heimatfluren breitet, des Sommers letztes Glichen die Tage durchleuchtet, naht jenes weihevolle Fest zur Verherrlichung Mariens, das wie kein anderes im Kirchenjahre so feier lich in Lana begangen wird, mit solch begeister ter Treue, Hingebung und Wärme, mit alt überlieferter Andacht und all den Geschehnissen uralter Bräuche — das Fest Maria Ge burt

. Denn aus allen Gauen des Etschlandès ziehen sie daher, nicht hundert fromme Waller sind es, wohl Tausende. Aus dem Val di Ul timo, dem Val Venosta, aus anderen, welter entlegenen Tälern, hoch von den Bergen, von verlassenen, stillen Einzelhöfen nahen froh gemut die Pilger. Möchten das naturgesegnete Lana, die mit Tausenden und Tausenden von Fruchtbäumen bestandenen Fluren schauen, die sonnigen, weiten sattgrünen Wiesen tief unten im Tale. Das Ziel aber ihrer ermüdenden Wande rung ist das traute, kleine, schlichte

Kapuziner- kirchlein zu Lana, das einen kostbaren, niever siegenden Schatz birgt: das altehrwürdige Gna denbild „Unsere liebe Frau'. Den Glanzpunkt an diesem weihevollen Tage bildet stets die feierliche, historisch berühmte Prozession am Vormittage, eingeleitet durch den Mitzug sämtlicher Kirchenfahnen, der zahl reichen sinnvoll geschmückten Statuen, hierorts „Fergellen' benannt, getragen von jungen Bur schen in, der malerischen, kleidsamen Burg- gräslertracht; in erster Linie zu erwähnen die Statue

des hl. Urban, die an diesem Tags mit den auserlesensten Erstlingsgaben des jungen Weines behangen ist. Durch die reichlich ge zierten Gassen von Lana di sopra bewegt sich der imposante Zug, geleitet von den herrlichen, stets ergreifenden Weisen unseres Sängerchors, von den rauschenden Klängen der heimischen, vielgerühmten Bürgerkapelle. Der Mittelpunkt: unter schwerem Trag himmel das Allerheiligste unter großer Assi stenz, getragen von ehrsamen, geachteten Bür gern Lanas, gefolgt von den Militär

Kapuzinerkirchleins! Wohl wenige kennen die Geschichte, den Ursprung des einst so blühenden Wallfahrtsortes. Zu Lana di sopra wird seit 20!) Jahren ein ehrwürdig Gnadenbild der Gottesmutter ver ehrt. Die Veranlassung dazu und der Besuch von srommen Pilgern war folgender: Seit dein Jahre 1631 kamen die P. Kapriziner von Merano nach Lana, um dortselbs! die Sonn tagspredigten zu halten. Sie hatten aus dem Wege dahin bei einem Bilde der heiligsten Jungfrau, welches an der damaligen Schieß stätte am „Falschauerbache

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.04.1913
Umfang: 8
, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, 33, Wegleiter AloiS sen., Lana, 1335, Spechtenhauser Gottfried, Riffian, 32, Verdroß Franz, Meran, 1689, Kröß Karl, Riffian, 31', Koster Joses, Riffian, 1727, Menz Josef, Marling, 30, Schrott Florian, Riffian, 1786, Berdorfer Franz jun., Meran, 28, Tribus Simon, Nals, 1815, Klotz Egidius, Marling, 27, Ganthaler Johann Jun., Burgstall, 2218, Meister Alois, Meran, 27, Götsch Alois, Partschins, 2390, Abler August, Marling, 27, Hafer Christof, St. Leonhard, 2421, Knoslach Franz, Tirol, 23. Nachleser: Maria

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_17_object_1190839.png
Seite 17 von 20
Datum: 19.05.1934
Umfang: 20
1 s erstklassiges, siicldeutsches Grund* stück in Zahlung genommen wird. Offerte mit genauen Angaben unter »8174144“ an die Verwaltung. Realitäten- und Hypothekenverkehrsbüro H. Stecher, Lana, Lana di mezza. Billa Meni«. Große, schöne Obstwiefe, Gegend Lana—Bolzano, im besten Tragen (Goldparmän, Gravensteiner, Kälterer. Champagner usw.) verkäuflich. Kleines, landwirtschaftliches Anwesen für zwei bis drei Stück Vieh, mit Obst und Wein. Gegend Tirolo. sehr preiswert und mit günstigen Zahlungsbedingungen

zu verkaufen. Darlehen Lire 15.090.— auf großen Obst- und Weinhof im Durggrafenamte gesucht. Vor belastung L. 60.000.°— Schätzwert L. 300.000.—. Mehrere Grundstücke (Wiesen, Augrllnde, Möser usw.) im Gebiete von Lana zu verkaufen. Wohnhaus mit Parterre, zwei Stockwerke und Garten, Gegend Lana. sofort verkäuflich. Sommerfrischvilla mit Grund, bestens ein gerichtet, mit drei Stockwerken, im Passeirertalc verkäuflich. Aeußerst günstiger Eelegenheitskauf. Gasthaus mit Geschäft, in nächster Nahe Mera nos

. verkäuflich. Wegen Hypothekenübernatzme nicht viel Bargeld erforderlich. Haus mit Stall und Stadel (durch viele Jahre noch steuerfrei), mit größerem gut bepflanzten Grundstück. Gegend Lana—Marlengo, bei teil weiser Hypotbekenübernahme verkäuflich. Guteingerichtetes Hotel in schönem Fremden- verlehrsorte des Puftcrtales mit Bahnverbin dung, Autostraße, verkäuflich. Größeres Gebäude (alter Ansitz), in aufstreben der Ortschaft auf dem Lande, mit großen Räum lichkeiten, auch EeschSstsloralitäten, gut ver

zinslich. verkäuflich. Gute Obstwiesen, event. Augrundstvck« in der Gegend Lana jederzeit zu kaufen gesucht. Bauernhof im äußeren Ultentale für 10 Stück Vieh (Groß) mit ausgedehnten Jnteressentfchafts- rechten an Alpen und Wald zu verkaufen. Sehr preiswert ein Wohnhaus in der Girlaner Gegend, Parterre und 1. Stock, mit größerem Stall und Stadel ufw.. mit etwas Obst und Wein, zu verkaufen. Preis zirka 36.000 Lire, bei Hälfte Anzahlung. Kleines Haus auf dem Lande, zur Ausübung eines Gewerbes geeignet

, zu kaufen gesucht. Größerer, landwirtschaftlich rentabler Hof in der Umgebung Lana—Lagundo bis zu 200.000 Lire zu kaufen gesucht. Kleinere Landwirtschaft oder besseres Grundstück in Lana gegen Barzahlung zu kaufen gesucht. Größerer Hof in der Meraner Gegend, in sehr gutem Zustande, für 7 oder 8 Stuck Großvieh, größerer Obst- und Weinerlös. bei event. Ueber- nahme einer größeren Hypothek verkäuflich. Größere Wies«, mit Obstbäumen bepflanzt. Ge gend unterm Berg, in sonniger Lage, verkäuflich. Vier

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1941
Umfang: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_07_1926/AZ_1926_07_14_4_object_2646550.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.07.1926
Umfang: 6
f S«!te 4 -vinsstzkikunz' well die bktrejsknde Anmeldung tei der tgl. Behörde zu spät àgàngt war. Aufenthalt S. M. de« Königs In Lana. krst am «sonnàg wurde in Lana bekannt» da>g <v. !^c. die Ortschaft auf seiner Durchfahrt oozr Marlengo nach Sinigo berühren w«rde. Die ì^ememoe Lage bee'lce sich innerhalib der zur kersügung stehenden 48 Stunden einen »wSlichst feierlichen Empfang vorzubereiten. Der Podestà o. àra, Ccw. Dr. Mrchel-Wein- Hardt, chat aniäßlkt» des Ernpfanges S. M. fol genden

Ausruf an die Bevölkerung erlvissen. Mitbürgerl Es ist mir die Höchst erfreuliche Nachricht zugekommen, daß S. M. der König anläßlich der Besichtigung der Marlinger und Slnich^Wert« am Dienstag, den 13. Juli gegen 10 Uhr vormittag» (die genaue Stund« wird Euch, sobald sie bekannt sein wird, in geeigneter Weise mitgeteilt werden) auch unsere Gemeinde passieren wird. Die Gemeinde Lana hat somit zum erstenmal da» Glück und die Ehre, S. M. unseren König, den Ver treter der italienischen Nation

zwischen Teiß und Triumphbogen, ehrfurchtsvollst zu begrüßen, alle Betriebe und Geschäfte während der Durchfahrt S. M. und seines Befolge», einzustellen, die Straße von der Gemeinde Cerine» bi» zur Etsch- brücke Postal In der Zelt von Ili Uhr bi» 18 Uhr von .Fuhrmerken frei zu halten, die Häuser zu schmücken und zu beflaggen und mit mir in den Ruf eixizusiwmien: Cs lebe Ätalienl E» leb« der König! Lana, 11. Juli 1056. Der Podestà: Dr. Michel-Weinhart. Die Bevölkerung beflaggte sohr reichlich

Ordensleikmg «und -ist mit einem allem modernen Anforderun gen entsprechenden Internat verbunden, à welchem auch S6Mer anderer in Merano be Uakschauerbrücke legte di« Gemeinde FesHchmuck «sindlichon Unterrichtsanstalten (tà. Institut, an. Der äußerst gefchm-aàlle Trimnphbogen mit den Jnltiaklen S. M. amd dem Stern von Savoyen zog! allgemeine /Mfimerksamkeit auf sich. Die Staiion der Tram Lana—Merano, das Anw-sen S-Mch, waren hWsch geschmückt. WymnoiMn, Lyzeum) Ainsimchme finden. Im übrigen

des Podeistia und vie Beamten der Gemeinde, Ver treter der Banken!, die Ortsfe-uerwehr, der Tiro a lsegino nxrzivnale, der Turnverein, Syndikate, die Vertreter der Bahn Laim—Postal sowie eme große Angohl der Bevölkerung. Um 11 Uhr langte S. M. ün Lana ein. Die Musik tavelle mtoàrie den Köniigsmarsch und der nicht èer A^erksamkeitS. Majestät, wie sie, später Podeista begrüßte S. M. mit folgenden War- ba und dort in der Stadt auftauchend, von den srem- ten: eine hölzerne Hand mit Berberizzen umwuàn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_05_1937/DOL_1937_05_08_15_object_1144142.png
Seite 15 von 16
Datum: 08.05.1937
Umfang: 16
. 1154M-2 Offene Stellen | Tüchtiger Stöcker sofort gesucht. Zuschriften un ter „993/13M' an die Verwaltung. 119IM-9 Nur Prima ^ Damen friseur. -friseurin. so» wie Herrenfriseur wer den ausgenommen. — Frz. Nadwornik u. Co.. Promenade. Merano. Tüchtige Friseurin und Damenfriseur f. Som mer gesucht. Tisot, San Martina di Castrozza. Trento. 1361M-9 Einfaches, verläßliches, kinderlisbend. Mädchen mit Nähkenntnissen für kleine Bauernfamilie gesucht. Andres. Lana di sotto. 1162M-3 Jüngerer, nüchterner

, landwirtschaftlicher Ar beiter sofort gesucht. Adr. D-rw. 1S99M-9 Köchin (Iahresposten) bis 1. Juni, sucht Bäk- f<>m Merano tgersekte Hotelpenkions- töchin mit nur Nrima Referenzen für Dauer- Wellung bei guter Be- ahlunn gesucht. Adresse inderBerw. 1151M-3 Mädchen gesetzten Äl tors, welches lochen kann und alle Haus arbeiten verrichtet, fin det Dauerposten. Arz« böck. Lana. 1599M-3 Köchin, welche alle Hausarbeiten macht u. etwas nähen kann, wird für ' 15. Mai gesucht. Masten, Dia Dortici Rr. 61. 1151M-9 Maitre

Sämisch - Leder- schnhe 36% billig ver käuflich. Maia basta, Bia Armonia 29.1. St.. von 11 bis 2 Ubr. M-5 Herd billig zu verkau- ken. Bia Armonia 21, 2. Stock. 1179M-5 iteer«, gebrauchte Korb» flaschen verschiedener Größe billig abzugeben. Zu erfragen bei Grü ner. Druckerei. Lana. Billige Einkansoquelle in Prima Spezerei. Wurst-, Selchwaren. vorzÜgl. Küchelberger- Weine, Wermut. Mus kateller. Marsala bei Biast. Dia Dastiria19. vnterhaltene Singer- Maschine verkäuflich. Adr. Derw. 1117M-5 Ueichtmotor

, Marke ..Sachs', zu verkaufen. Adr. Derw. 1111M-5 Einige OuintalelZent ner) Heu. Trockenernte, aus hoher Lage, zu mäßigem Preise ver käuflich. Näheres bei E r u b e r, Druckerei. Lana. 1161M-5 I Kaufgesuche | Doppel» Schlafzimmer (hell) u. Küchenmöbel zu kaufen gesucht. Adr. in der Verw. 1116M»6 es geme >r >u kaufen gesucht. Adreste in der Derw. 1692M-6 Kleiner, gebrauchter Eiskasten zu kaufen ge sucht. Adresse in der Verwaltung. 1172M-6 | NunüeBrrluste | Rosa < Trikot, Seiden- blnse, verloren

auf.der Via Miramonti-Via Luigi Cadorna. Gegen Finoerlohn abzugeben D ia S. Diqilia 3. M-8 Geschäftliches > Eemifchtwaren-Geschaft samt Einrichtung (Li zenz vorhanden) sofort verkäuflich. Adreste in der Derw. 1921M-19 Suvia Casö oder Wein- betriev. Pacht od. Kauf. Ad,.. Derw. 1178M-19 Größte Auswahl in Herrenstoffen aus rei ner Wolle zu mäßigen Dreisen finden Sie bei I. & K. Triüvs. Lana. ntavier - Eelchüft mit Tabakversckleiß, gute Lage, günstig zu ver, kaufen. Zuschriften un ter „696

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.06.1942
Umfang: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.10.1928
Umfang: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

, Merano, Maia baffa (Unter- maiser Bahnhof), Derdienstdiplom; Paul Prestin, Obstexport, Korberhof, Maia alta (Obermais). Ehrcndiplom; Obstproduzentcn- genoffenschaft Merano, Vurggrafenamt, An erkennungsdiplom (für Versand von Tafel obst in den verschiedensten Sortierungen); Obstproduzentengenossenschaft Lana An erkennungsdiplom: Josef Waldner, Obst export. Marlengo, Ehrendiplom; Gebrüder Wischkin, Maia baffa (Untermais), Ver dienstdiplom: K. u. V. Zuegg, Obstprodn- zenten und Exporteure, Lana, Ehren

, daß auch in die Täler hinein wie das Ultner- und Paffeirertal die Erkenntnis und der Wille zur rationellen Verbefferung im Obst bau bereits tiefe Wurzeln geschlagen hat. Wein-Ausstellung. Zahlreiche Besucher fanden sich in diesen Tagen der Ausstellung in der anstoßenden Frühstücksstube ein, um die verschiedenen Sorten zu verkosten. Die Prüfungskom mission hat schließlich auf Grund der Kost proben nachstehendes Ergebnis gebracht: Rote Tifchweine: Eutsverwaltung Brandis, Lana, für gemischten Satz 1927 Verdienstdiplom

Auslese Derdienstdiplom. Aeltere rote Faßweine: Guts- oerwaltung Brandis, Lana, für Leitenwein, gem. Satz 1926, Ehrendiplom. Aeltere weiße Faßweinc: Ernst Boscarolli, Rametz, Vertreter der Kellerei- genoffenschaft Terlano, für Terlaner 1926 Ehrendiplom. Rote Flaschenweine: Ernst Bosca rolli, Schloß Rametz, für Auslese, gem. Satz 1923, Verdienstdiplom, und derselbe für Blauburgunder 1923 Anerkennungsdiplom. Weiße Flaschenweine: Rudolf Carli, Schloß Schwanburg, für Eewürz- traminer 1923

Anerkennungsdiplom, für Schwanburger Sonnenberg. gem. Satz 1925, Ehrcndiplom und für Schwanburger Muska teller 1926 Derdienstdiplom. Honig-Ausstellung. Als Teilnehmer an der Honig-Ausstellung fanden wir die ital. Bienenzucht-Sektion Bolzano, sowie von Merano und Um gebung; außerdem waren Lana, Dinschgau bis einschließlich Stift Marienbcrg (1336 rn), das Eisacktal mit Tires, Nova Levante und Breffanone, sowie das Pustertal mit Brunico vertreten. Horvorgehoben zu werden verdient, daß in der Liste

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_07_1908/MEZ_1908_07_10_9_object_676604.png
Seite 9 von 12
Datum: 10.07.1908
Umfang: 12
2 Uhr mittags Nordseite 7 Uhr I 1» llh» früh I mittag» , Süden I» Uhr mittags Maxi- mal- tiefste (Nacht) S. 7. 740 17 27 32 36 1k 9. 7. 737 1» 26 30 3L 17 Gestern schön, heute zeitweilig bewölkt, Gewitterblldimg. Vereinsnachrichten. (Sektion M era.ldes D. u. Oe. Alpen- ver eins.) Samstag zrnd Sonntag dm 11. !und 12. Juli: Sektions - Ausflug auf die Lau gen spitze. Gemeinsame Abfahrt Sams- ag nachmittags 4 Uhr vom Rufiu!platz mit Tram «ach Lana. Aufstieg nach Unser l. Frau im alde. Nächtigung

bei Lehrer Kröß (Gasthaus), onntag früh Aufstieg zur Langenspitze (2433 in). Nittagstation Mitterbad. Sonntag abends Rück ehr mit Tram' ab Lana. Gäste willkommen. (Ungleiches Maß.) Aus Deutsch ersental, 8. Juli, schreibt ntan ims: Die ruchtbringende Tätigkeit unseres Landesverban des für Fremdenverkehr wird wohl die allge meine Anerkennung finden. Rastlos ist er für ie Ausgestaltung unseres Verkehrswesens tätig ind zwar im! Interesse des ganzen Landes, en besten Beweis liefert hiezn die Tatsache, daß uch

^ drei wurden konfessionslos, 'einer Mtkatholi?. Im! ganzen traten in der letzten Zeit Ä00 Uochschüler in Oesterreich aus der katholischen Kirche aus. (Abgestürzt.) Ter Bahnbeamte Pendl ist am! Montag bei Kitzbühel auf einer Bergpartie abgestürzt und lebensgefährlich verletzt liegen ge blieben; KaiserjubiläumsZchühenfest m Lana. Von dort schreibt man uns: Vom schönsten Wetter begünstigt Meierte am Sonntag die Schützengesellschast des hiesigen k. k. Bezirksschießstandes

ihr Kaiserjubiläumsschützen- fest. Am! Samstag abends war Feuerwerk und Zapfenstreich. Etwas nach 8 Uhr konnte man am! sogenannten Goldbacherraut iu großen Lettern die Initialen' ?. l. l., sowie aufsteigende Raketen und Feuerräder zc. beobachten. Das Schloß Braunsberg war bengalisch beleuchtet. Eine Pöllerkanonade wurde abgefeuert, die, Klänge unserer Musikkapelle ertönten, der Zapfenstreich begann. Am Sountag 6l/» Uhr war Weckruf durch' die Musik von Lana. Um 12 Uhr mittags war der Empfang der Festgäste vor dem Hotel Theiß

Mit Kindergruppe, die Musikkapelle von Burgstall, Schlitzen vor Burgstall, Schützen von Meran, Festwagen mit Veteranen ans dem Fahre 1848, Schützen von Eppan, Schützen und Musik von Terlan, Festwagei mit Alt-Ultner Schützen, Schützen von Ulte i, Veteranen von Lana, Mnsik von Lana, Festwage c mit Schützen von Lana, Schützen von Lana und Nals, die Reservisten- Kolonne von Lana mit der schmucken Marke tenderin Fräulein Anna Gander, Zielergruppe. Sehr possierlich waren die zwei Knaben in Burg- gräflertracht

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_10_1937/DOL_1937_10_13_8_object_1141513.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.10.1937
Umfang: 8
- waltung. 3186M-6 Dauerbrandofen sofort zu kaufen gesucht. La- soglor. Doblbof, Me> rano. Tel. 2335. M-6 Suche gebraucht. Tisch, Bank, Sessel n. Eisen herd zu kaufen. Tclser. Lana di sotto 33. M-6 Ständiger Ein- u. 'Ber- kous von Möbeln, Klei dern und Schuhen aller Art. — Anncgg. Dia Roma 18. 3259M-6 I Realitäten^ . Lire 29.609.— gegen erste hnpothekarischc Sicherstellung zu ver geben. Rur erste Hypo thek kommt in Betracht. Adr. Derw. 229M-7 Wohn, und Geschäfts haus in Merano ('Alt stadt

), über 6''» ver zinslich, zu verkaufen. Büro H. Siecher. Lana 229M-7 Diverse ertragreiche Obstwiesen in der Bo.z- ncr- und llebcretscher- Gegcnd zu verkaufen. Büro H. Stecher, Lana. 229M-7 Schön gelegene Pension in Ucberctsch mit über 19.090 m- Grund zu nerkaufen. — Büro H. Stecher. Lana. 229M-7 Stadtzinshauo zu tau- fett gesucht. — Büro H. Stecher. Lana. M-7 Zins- und Eeschästs- Häuser aus dem Louoe zu verlausen. — Büro H. Stecher. Lana. M 7 Geschäft liches Herrensiosfe in reicher Auswahl, beste Oua- lität

. zu noch giluntgeu Preisen, finden Sie oei I. u. K. Tribuv. Lana. Daineiimäittel- «. Klei, der-Stossc in grotzer Auswahl und jeder Preislage bei I. n. K. Tribiis. Lana. M -10 Suche in Cortina eine modern eingerichtete 'Bäckerei u. Konditorei, evcut. Caje. auf bestem Plaste für erstklassigen, tüchtigen Fachmann m. besten Referenzen z» pachten. 'Angebote un ter „9164691!' au die Berwalnina. 2319R-I9 ^ . Agentur Wöll Mera.ijo,- Corsp P/mcipe*. Uqibdrlo»ft;:Tefefpn>^4^ . Immobilien r ^Wobnungsnodiweis

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.07.1941
Umfang: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Seite 11 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

; nqericht Josef. Tirolo; Damian Alois. Tires; uherer Joh. Appiano: Hofer Karl. Elorenza; !artolini Franz. Merano; Oberhofer Johann m. , Senales; Lochmann Andreas. Foiana; lauer Johann. Lana; Mehner Ludwig. Bol- lno; Sonvie Simone. Tirolo; Leimaruber ermann. Seena; Prünster Johann. Rlfiano; !'r?a Luigi, Merano: Platter Alois. San Mar- nv; Eamner Matthias, Senales; Ladnrner A.. lkerano; Dr. Figl Anton Bipiteno; Ladurner Michael. Laqundo; Cent. Fiorini Euglielino. terano: Plattner Johann. Malles; Prohliner

: Elzthaler Jo hann. Merano; Bauer Johann. Lana: Barto lini Fr.. Merano ; Ungericht Joief. Tirolo; Auherer Johann. Appiano: Oberbsfer Job. ien.. Senales: Hafer Karl, Glorcnza' Sonnic Simon. Tirolo. Dreierserie: Zögoeler Joief. Merano; Rainer Seb.. Senales: Eoaer Joief jun.. Me rano: Plattner Johann, Malles: Langer Bruno. Bolzano: Cager Joief fen.. Merano; Damian Alois. Tires: Ungcricht Joief. Tirolo: Etztbaler Johann, Merano: Gamoer Joiei. Senales; Grn- ber Franz. Postal: Höl'l Rudolf. Merono: Lan ger

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_3_object_2464812.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
Nr. 6 mais, verkaufte ihrer Nichte Theres M itterer. geb. Marsoner, Burgerbäuerin in Lava, das Hir- sche«wirtshans in Oberlana gegen eine lebenslang, liche Rente von jährlich 2000 Lire. -^ Johann Kröß, Obsthändler in Lana, verkaufte dem russischen Un tertan Abolf Kagauow das sog. Plaumann-Maga- zin in Lana samt Wohnhaus Nr. 163 um 36.000 L. — Georg Sellitsch, Pslasterwirt in Oberlana, ver- kanste an Georg Breitenbergcrdas Haus Nr. 52 in Oberlana um 2800 L« — Joses Holzu er über läßt dem Sohne

Matthias Holzner das walzende Anwesen beim Falger in Lana Maus Nr. 79j um 2400 L. — Die Geschwister Weger überlassen das sog. Altmülleranwesen in Oberlana Haus Nr. 50 den Brüdern Alois und Franz Weger um 46.000 Kronen' die Geschwister Egger überlassen dem Bruder Alois Egger das Haus Nr. 178 genannt Lanerhos um 857V L. — Joses Prantl in Nal^ übergibt seiner Tochter Katharina Wwe. Nieder- maier den geschlossenen Hof „HilbersBäckenjhof' um. 50.487 Kr. — Die Geschwister Langes ver^ kaufen dem Heinrich Mair

, Tisnerhofwirt in Tisens, den geschlossenen Hof „Unterfeuersinger' in Prissian um 40.000 L. — Rudolf Halles Gastwirt in Lana, verkauft die sogenannte Gappeufäge mit Hans Nr 35 in Mitterlana an den Tischlermeister Konrad Laim er in?an^ um 50.000 Kr. — Simon La Voller in Andrian verkauft dem Anion W ^ - ge r das Hans Nr. KZ in Andrian samt Acker und Weingarten um 25.000 L. — Maria Zöschg. geb. Schwienbacher verkauft das Gasthaus zur Alpenrose in St. Gertraud an Rudolf Battistel von Lana um 6400 L. — Anna Wwe

. Dirler, geb. Trog mann überläßt ihrem Schwiegersohn Johann K «f^ l er den Hälfteanteil an dem Anwesen Hans Nr. ^5 in Mitterlana um 7800 Kr. — Josef Gufler, Rauch in Sirmian, verkauft dem Obsthändler Vigil Zueg v in Lana den geschlossenen Hos beim „Rauch' in Sirmian sowie das sog. Jagerhäusl um 25.000 L. -- Jakob Mairhofer. Tischler in Mitterlana, über läßt dem Michael Mitterer. Schaffner bei der Lokalbahn Lana—Vnrgstall. das Haus Nr. 185 tu Lana samt Garten und Wiese um 13.500 L. — Mich. Rainer

übergibt seiner Tochter Maria und deren Ehegatten Alois Holzner den geschlossenen Hof „Anßervatzuag' in Naraun, Gemeinde Tisens, um 11.600 Kr. — Josef Matscher überläßt sei nem gleichuamigen Sohn den geschlossenen Hos „Sazill' in Prissian um 13.768 L. — Matthias Schwienbacher übergibt seinem gleichnamigen Sohne den geschlossenen Hof „Schmiedlhof' in Tisens um 40.000 Kr. — Im Verlaßwege nach Josef Schmid, gen. Schmidlbäck in Lana, ging dessefl Backerei samt Wohnhans und Wirtschaftsgebäude um den Betrag

21