301 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/01_06_1918/SVB_1918_06_01_7_object_2525546.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.06.1918
Umfang: 8
1. Zunl 1918 Tiroler Volksblatt. Seite? Sportmütze auf dem Kopf und den Rucksack w »er Hand. David hat sich in das Zimmer der M«r! begeben, während Franke auf dem gegenüber stellenden Trottoir Aufstellung nahm und auf das Atichen seiveS Auftraggebers wartete. David drang k die Gesellschafterin, ihn das Testament des Harons sehen zu lassen, das, wie er sagte, in dem HtUrkoffer aufbewahrt sein müsse. Als die Gesell- Mzfterin seinem Drängen nachgab und das Zim- Wt? verließ, um die Tasse zu holen

, rief David M Werkzeug zu fiÄ herauf und versteckte den Zinnen hinter einer Portiere. Nachvem die Gesell- Mfterin mit dem Lederksffer zurückgekehrt war, mlitß David mit der Motivierung, daß er sehen iMe, ob der Baron nicht zurückkehrte, das Zim- Mr, und im nächsten Moment sprang Franke ge- B1, die Gesellschafteriu und versetzte ihr mit der 'Merzeit von David gekauften Keule einen Schlag den Kopf; die Gestllschafterin schrie auf, doch sis zweiter Hieb streckte sie besinnungslos zu Bo- Htk Franke wand

ihr den Strick um den Hals, Htt vollends den Tod herbeiführen sollte. David Mrat dann wieder das Z'mmer und beauftragte Hravke, der Unglücklichen den Hals zu durchschnei- tz!», was dieser wiederspruchslos ausführte. Dann Hermen sich beide, jedoch getrennt, Franke verließ Hos Hotel durch den neuen Trakt, Davis benutzte Bsn Ausgang des alten Traktes. Den Lederkoffer «st den Werten trug Franke. Nach zwanzig Mmu- tzn trafen sie sich wieder, nachdem David rasch ins Hotel „Europa' geeilt war, um für sich ein Alibi

z« schaffen. Durch verschiedene Anzeichen war die HeUzei zu dem Schluß gekommen, daß David, den A mit Bestimmtheit als mit dem Mord im Zu- hNmenhang vermutete, einen Helfer gehabt Häven «utzte. der in seinem Notizbuch eingezeichnete Plan M Zimmers, in dem der Mord verübt wuroe, Mwies darauf. Die Nachforschungen ergaben, daß Micken David und dem jungen Franke ein äußerst H,frauliches Verhältnis haschte, das sogar zu Ettüchten, daß die Beziehungen zwischen den beiden Mt ausschließlich freundschaftlicher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_11_1899/MEZ_1899_11_19_13_object_745096.png
Seite 13 von 18
Datum: 19.11.1899
Umfang: 18
, die doch sonst die Nase in alles stecken und sicher jetzt den Sod vom Keller bis zum Heuboden durchwühlt haben. Die lange Reihe von Käthen : die Kolonie der Fabrik sklaven. — Der rothe Würfel: das SchulhauS. Sein Gelahrtheit Herr Wichbern hauste noch im alten Kasten, weiter im Dorf drin.' Er fuhr in seinen bissigen Glossen fort und ver schonte auch das Heim des RoßkammS David Riecken nicht, das über den Fenstern ein neuangebrachtes Schild mit der Aufschrift „Zur Weintraube' trug. „Wirth, Pferdegauner uno Junge

für alles,' erläuterte er bos haft und grüßte durch lauten Zuruf, als der Roßkanrm lebhaft durch das Fenster winkte und sich beeilte, auf die Straße zu kommen. „Nicht zu vertraulich,' tuschelte Oldekop schnell, „der Goliathfresser steht nicht im besten Rufe, und die Herrschaft vom Sod kann sich ein bischen reserviert halten. — Na, David, — 'n Tag! Deine Trauben sind mir zu sauer, wenigstens heute. . . . Meine Frau . . . mein Sohn . . . David Riecken. . . . Ja, David, wie ein paar Wochen die Welt auf den Kopf stellen

können, nicht wahr? Du mußt mir noch erzählen — morgen, übermorgen, ich komm schon vor bei dir. Weiß Gott, nahe gegangen ist mir Hans' Ende aber: hab ichs nicht gesagt, daß er nicht daran dachte, die Dirn an meine Stelle zu setzen? Hm? Ach so, du meinst das Gerede, das den alten Jnstizrath zum Vater hat —. Bist du dabei gewesen? Na, ich auch nicht. Und in die Luft läßt sich viel behaupten. — Meine Frau drängt, David, sie kennt ja den Sod noch nicht und ist neugierig — — Kunst, was? AdjüS, David, und laß dich mal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_02_1934/AZ_1934_02_17_2_object_1856609.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.02.1934
Umfang: 6
Gebiete alljährlich der „Hollapfann- sonntag' und an den Berglehnen und Hügeln wer den bereits die Vorbereitungen für das Abbren nen der Hollapfannfeuer, des Scheibenwerfens und des Entzündens des großen Strohkreuzes, das bei diesen altüberlieferten Volksgebräuchen auch nicht erwehr von Laces Sebastian Kofler passierte das Unglück, daß er sich beim Betätigen der Pumpe die zwei Mittelfinger der rechten Hand vollständig quetschte und sich nach Anlegung eines ersten Ver bandes des Sanitätsmannes David

erzielen. Wie vorauszusehen war, plazierte sich der bekannte Läufer David Zogg an erster Stelle, gefolgt vom Deutschen Pfnür. Den dritten Platz erreichten mit gleicher Zeit der Italiener Cattaneo und der Schweizer Almen. Lacedelli konnte ebenfalls eine seiner Klasse entsprechende Zeit erzielen und sich a 5. Stelle plazieren. Menardi wurde 14. und Li mai 30. Holzner Guglielmo vom Renon ist erst an 32. Stelle. Die Rennstrecke war außerordentlich gut ange legt und wies einen Höhenunterschied von über 900

Meter auf. In der Damenkonkurrenz siegte die Schweizerin Ruegg. Die Ehrenplätze werden hier von den Deut schen eingenommen. Paola Wiesinger, auf die besondere Hoffnungen gesetzt wurden, hatte einen ausgesprochen schlechten Tag und sie konnte sich an 12. Stelle plazieren. Ada Gadda nimmt den 21. Platz ein. Die Ergebnisse: Herrenkonkurrenz: 1. David Zogg-Schweiz in 4 Min. 27 Sek., 2. Franz Pfnür-Deutfchland 4.34, 3. Jdo Cattanev'Jtalien, von Allmen-Schweiz in 4.52, 3. Enrico Lacedelli-Jtalien 4.54

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_10_1912/TIR_1912_10_12_7_object_159987.png
Seite 7 von 16
Datum: 12.10.1912
Umfang: 16
- lieit des Bildes nnd nicht nach der ,'^alil der Bilder eiiiiuschälien, Haben die Viatecheten nnd die Binder die .^unstbilder kennen nnd schäNeu gelernt, dann werden n? von selbst die Zchnndivare al>,u>iveisen missen, .Katecheten, voran mit A!ut und gutem Wil len, dann gebt alles! Schietzstandsnachrichten. K. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen. Bcstgewinner beim bwadcngabenschies;eii am «! Oktober. Halle: Leiderer Melchior, Tchäser Joses, Heusler David, Saltuari «;ran,;, Mattevi

, Zäialler 'Dskar ^lein'./ sigureuscheibe: (^utgsell (fmil. Zchmuck .^obiun, l^iroszrubatscher Iliaiintind, ü bkirel>er ^ng,, Da.ii> in ^llois, Plank ,'tarl, Mes;uer ^.'udivig, e>i,iner vlu^ii. Kaller Ludwig. Wieser ^lnroii, Plairuer ,vran;, ,^el derer Äielchior. Holle Heinrich. Zch!ech>r^ ^berettl ^.vcar, 'Dbkircher ,^ug,, Iraner ^'liiiou, Nasser '.'luion. Leiderer Melchior, Pirwer .^osei. ^'ageder ^llois. Wu'ser ^luton, Zche.ser ^oies, Biesiuer ^ud>,n.t, Heu?ler David. Leiderer Bielnnor. Dannau '.II.ns

, Welvoner Panl, Biräier .^oses, Malier ^udivig. /^'.l le>. Ludwig Zalniari ^raii^. Plank >^,ie!. Z rau sür ^lltschiiuen! Pinerlschars,''er ^riy. Damian '.^1 Malier Ludwig. Wieser Alois. H.uick lVieorg, rgeZer ^llois. ^.angerle Haus, Leiderer Äielch>or, i<>an'er '.'liitoii, ^okircher Iug,. Zaltti.iri ^ran-,. Welveiier Paiil. Hasele Anron, Heusler David Zenen 'nr ItUigschiiveii ^ Äies'.uer Ludivig, Lasogler Ziinoii. Pircber .^oies, Zchäser ?>o'es. Z^liallee ilskar. Mi: t(vi Wilbeliii. ^verettl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/02_02_1919/TIR_1919_02_02_3_object_1964752.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.02.1919
Umfang: 12
im Felde seine SV. Geburtagsfeier beging. Trauvng. In Rein, Täufers, fand die Hochzeit de; David Mairhofer. Oberfecbersohnes mit Uosa Stau der, Oberbichlertochter von dort statt. Von der Meislerkrankenkasse Bozen. Am 29. Jänner hielt die Meisterkrankenkasse Bozen im Gasthaus „Pfau' chr« Generalversammlung. Aus dem hiebe! erstatteten Bericht der Borstehung über die Kassagebahrung in den abgelaufenen Kriegsjohren ist zu entnehmen, daß Vcr Mitgliederstand, d, h. der Stand der einzahlenden Mit glieder

an Stelle des bisherigen Vorstehers ^?aoid Berger, Ärohgruber. der Overriegergutsbejitzer Peter Laner zum Gemeindevorsteher gewählt. — In der Gemein de Luttach wurde als Nachfolger des David Gruber Thomas Kirchler, Neicheggerguts- besitzer und in St. Iakob in Ahrn Franz I n- nerbichler, Boppichler, zu Gemeindevorste- her gewählt. Geldverluste. Aus dem Taufererrale schreibt man uns: Seit einigen Wochen mehren sich die Fälle von Geldverlusten in unserem Tale in ganz auffallender Weise. Beträge von löv

werden Heuer mehr gefan gen als in sonstigen Jahren. Das Hochwild hqt sich in den letzten Jahren ganz bedeutend ver - mehrt, besonders auf dem Iillertalerkamme. Vefihwechfel. Aus Rein im Tauferertale schreibt man uns: Das Oberseeberanwesen des Josef Mairhofer ging im Ueberlaffungswege in den Besitz der Eheleute David und Rosa Mair hofer geb. Stauder in Rein über. — Das Groi - beranweseu des Ulrich Außerhofer in Rein ging ini Erbswege in den Alleinbesitz der Elisabeth Außerhofer geb. Auer in Rein

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/12_10_1912/SVB_1912_10_12_5_object_2513072.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.10.1912
Umfang: 10
und über Konstantinopel nach einen großen Teil Klein-Asiens mit den vorgelagerten Inseln, den Dar danellen usw., dem Marmara-Meer, sowie der rumänisch bulgarisch-türkischen Küste des Schwarzen Me.res umfassend, ist diese Karte ein vorzügliches Orientierungsmittel. Sie 'ei als solches unseren Lesern nachdrücklichst empfohlen. Kchießstandsnachrichten. Kestgewinner beim 9. Gnadengabenschießen am 6. Oktober am k. k. Hauptschießstande Kozen. Haupt- beste: Felderer Melchior, Schäfer Josef, Heufler David, Saltuari Franz

Oskar. — Armeefiguren- cheibe: Gutgsell Emil, Schmuck Johann, Großrubatscher Raimund. Obkircher Jngenuin, Damian Alois, Plank Karl, Meßner Ludwig, Gasser Anton, Faller Ludwig, Wieser A., Plattner Franz, Felderer Melchior, Holle Heinrich. — Schleckerbeste: Oberettl Max, Obkircher Jngenuin, Gasser Anton, Gasser Anton, Felderer Melchior, Pircher Josef, Lageder Alois, Wieser Anton, Schäfer Josef, Meßner L., Heufler David, Felderer Melchior, Damian Alois, Welponer Paul, Pircher Josef, Faller Ludwig

, Faller Ludwig,Saltuari Franz, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Pittertschatscher Fritz, Damian Alois, Faller Ludwig, Wieser Alois, Hauck Georg, Lageder Alois. Zangerle HanS, Fel derer Melchior, Gasser Anton, Obkircher Jng., Saltuari Franz, Welponer Paul, Häfele Anton, Heufler David. — Serien für Jungschützen: Meßner Ludwig, Lafogler Simon, Pircher Josef, Schäfer Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilh., Oberettl Max, Wieser Heinrich, Bramböck Peter. Krstgewimmer vom Cinadengabenschießen

6