107 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_6_object_1860990.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1935
Umfang: 8
- Mittvilungen. Ig Uhr: Nachrichten in fremder Sprache un-d Sprachenkuvse. 20.05 Uhr-. Nachrichten. Wetter bericht. 20.10 Uhr: Zeitzeichen. Mitteilungen, Chro nik des ReMiines. 20.30 Uhr: UebertragMg aus dem ilìegw von.,Torino:. „Ae KöttelPiknmerung', ' Oper v. Wagner: wahrend' der Pauseii Kurzvorträae aiijchließeiid Nachrichten Bolzano: Beginn der Sendung i»n 10.30 Uhr; an schließend mi Relais mir der novditànischen Sender gruppe. Palermo. 20.45 Uhr: Kammermusik. Wien. 18.25 Uhr.- „Siegfried'. Oper

von Wagner. 23 35 Uhr: Tanzmusik. Beromiinster. 19.50 Uhr: Orchesterkonzert 20.15 Uhr: Mit aller Lust zur Tat, Hörspiel. 21.10 Uhr: Or chester- und Soüstentonzert. Luxemburg, 20 Uhr: Italienischer Abend 2120 Uhr- Unterhaltungskonzert. Blonte Ceneri, 20 Uhr: Bunte Schweizer Sendung Strasburg. llhr: „Die Nlürnberger Äippe'. Opnettc. 21 Uhr: Unterhaltungskonzert Sü sse Aomande, 19.20 Uhr: Lieder nnd Änen 20 20 Uhr: LArlesieime von Bizet. Berlin, 22.40 Uhr: Zur guten Nacht. Breslau, 19.10 Uhr: Eine Großstadt

hat Hunger. Hör- Mge. Budapest, 21.05 Uhr: llebertrag-ung des 2. und 3 Aktes der Oper „Götterdämmerung' von Wagner ' Deutschlandsender, 1!) Uhr: Schisferklcwter und See^ mainisgarn. 21 Uhr: Wie wär's mit einein Tänzchen? 23 Uhr: Haàl. Concerto grosso H-moll. ìlhr: 6. Symphonie A-dur von Bruckner, ^ tlhr: Tanz und Unterhaltung EmDe-Orcheste? London Regional. 23.10 Uhr: CasanitlàTanzorchester 2?-^ Uhr: Tanz im Rainpenlichr. 22 30 Uhr.- Bach-Konzert. ^ Toulouse WM Uhr- Querschnitt durch die Operette

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/19_09_1903/SVB_1903_09_19_5_object_1945208.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.09.1903
Umfang: 12
SamStag 19. September 1S03 „Der Tiroler' Seite 5 ' : i ' ^^ s ^ vor Mühlbach den Valferbach in einer Höhe von Z7 Metern übersetzt/ wurde dieser- Tage ausgewechselt, und zwar in der Weise, daß die alte Brücke gleich zeitig mit der neuen verschoben und letztere inner halb zehn Minuten in die richtige Lage gebracht wurde. Diese Arbeit wurde von der Grazer Brücken- Sau -Anstalt R. PH. Wagner in tadelloser Weise, ohne die geringste Verkehrsstörung zu verursachen, aus geführt. > : v ' ' Amtlich

ist Oesterreich/ Marsch von Wagner. 2. Ouvertüre zur Oper „Die Zigeunerin' von Balfe. 3. „Die SchlMschuhläufer', Walzer von Waldteufel. 4. Arie für Flügelhorn aus der Oper „vowwio Qoir-'von Rudens. (Flügelhornsolo: Herr Gratz.) 5. „Oesterreichisches Soldatenleben,' großes militärisches Tongemälde von Keler-Bela. 6. „Tech niker-Blut', Polka franoaife von Komzak. Pause. 7- „Kaiser Franz Josef', Marsch von Pichler. 8. Ouvertüre zur Operette „Banditenstreiche' von F. v. Supps. 9i „Valse LsxaKQola', Intermezzo

aus dem Ballet „Die Perle von Jberien' von H. Helmes- berger. 10. „Pilger-Chor' und Lied an den „Abend stern' aus der Oper „Tctnnhäuser' von R. Wagner. »Musikalische Momentaufnahmen', großes Pot pourri von EM. 12. „Subaltern', Marsch von Wosteleckv ^ Ansän? 8 Uhr abends Eintritt 60 k. Hpfer der Heurige» Fonristevsaifo«. Die ' esterreichische Touristen-Zeitung' veröffentlicht in Mer letzten Nummer eine übersichtliche Zusammen hang jener Unglücksfälle, welche^ sich im heurigen ommer in den Bergen ereignet

3