125 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1911
Umfang: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_05_1910/BZZ_1910_05_04_3_object_453090.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.05.1910
Umfang: 10
« ms Tirol. Militärkovzerte. Heute abends findet in Kamposch'S Hotel zum „Walter von der Vogelweide' ein von der Kaiserjägerkapelle ausgeführtes Konzert mit besonders gewähltem Programm statt. Während der Pause wird der bekannte Universalkünstler und Bauchredner P. Sonnberger auftreten. — Morgen Donnerstag abends konzertiert die .Kaiserjägerkapelle im Hotel „Schgraffer'. Teehospizvereiu Bozen. Die Kinder, welche die vorjährige Kur in Grado durchgemacht, wollen sich mit ihren Eltern bis spätestens 10. Mai

auf den Aneggschen Gründen in der Kirchebenerstraße. Wie wir nun feststellen konnten, steht an der Spitze des geplanten Unternehmens Herr Hotelier Aulich, in Bozen noch von seiner glänzenden Tätigkeit in den ersten Jahren der Eröffnung des Karerfeehotels in bester Erinnerung. Herr Aulich ist heute Inhaber der großen Hotels „Savoy Westend-Hotel', „Villa Cleopatra' und „Villa Splendid' in Karlsbads für welche er — was in Karlsbad viel mehr zu be deuten hat, als anderswo,— ein vollständig ^neues Publikum

herangezogen hat und deren Besuch einen solchen Umfang angenommen hat, daß Herr Aulich in Karlsbad aus den sog. Kleinversailler Gründen einen Hotelpalait errichten wird, wie ihn auch Karls bad an Größe und Ausstattung noch nicht aufzu weisen hat. Herr Aulich ist ferner gefchästsführen- des Mitglied einer großen französischen Hotelaktien gesellschaft, welche sechs Hotels (varunter das be rühmte „Astoria-Hotel') in Paris und zwei Hotels in Trouville besitzt und ist auch nocb an sonstigen Hotels km Auslände

verleiden durch durch eine jener Steuervorschreibungen, welche das Wort „.... in Oesterreich ist' strafbar,, „wer etwas unternimmt' —' zu einer gewissen Berechti gung gelangen lassen. Ferner müsse ein solches Hotel auch eine entsprechende Zufahrt haben, als welche die jetzige Bahnhofstcaße nicht angesehen werden könne. Diesbezüglich wird, sich wohl in Anbetracht der bevorstehenden Einverleibung Zwölf- malgreins auch etwas machen lassen zumal die Boz ner leitenden Kreise dem Projekte mit Rücksicht

verschwunden. In zwei Briefen teilte sie mit, sie wolle dem großen Unbekannten entgegen» gehen. Ob sie sich damit das Leben zu nehmen be absichtigt, ist noch ungewiß. kllUVlM- Issrpllege auf wissenschaftlicher ^ Grundlage die tatsächlich beste Methode zur Stär kung der Kopfhaut >V «nd Kräftigung I der Haare. — Preis pro Flasche Ar. 2.50 — Mehrere Monate ausreichend. . NlWiUs Hotel (MlllMich. r-Nsnzevt WMM. 4. Mi

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_11_1924/MEZ_1924_11_14_4_object_640945.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.11.1924
Umfang: 6
Seit« 4 yretta?» dm 14. November iSR. 1 Uhr. Hauptspielbeginn halb S Uhr. Der <S«- schaftführrnd«. Wintersport im oberen GrSdentale. Der rührige Skiklub „Sella' in Chrlstina -Wolk«» stein ist die erste Körperschaft unseres weiteren Berkehrsgebietes, die ihr Progranmi siir die lmnmendo Winterszeit bereits festgelegt Hai. Ts lautet! 26. Dezember 192-l: Offener Junioren- Dauerlauf (zirka 12 Kilometer). Start: Hotel Wollenstem, Ziel: Bahnstation Wolkenstein. I. Februar 1925: Internationaler

«enioren- Oauerlaus (zirka 15 Kilometer) um den Wander pokal vom Monte Pana, zugleich Meisterschaft mm Grödental; Start und Ziel: Alpenhaus Monte Pana, ^0 Min. von der Bahnstation S. Christina. 19. Februar 1925: Offenes Rodel- rcnnen für Damen und Herren,- Start: Cousin« boden über Monte Pana, Ziel: Hotel Post in S. Christina. Die Daten anderer Meisterschaften, wie Meisterschaft der drei Venezien etc., werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Zur Verteilung gelangen Ehrenpreise. Gefahren

zu lassen. Hanna Rohde, KmMMrikertn, Meran, Hotel Auffinger. « Der ZNeraner Museum- und der Heimatschutz- Verein möchten, um ldiie dankenswerte Arbeit der Forscherin zu unterstützen, nachdrücklich auf den vorstehenden, Artikel Anweisen und bitten für »sie um EniMgenitommen, insbesondere, daß diq Beisitzer von Werten des Kll-nstle-rs sich bei der angegebenen Adresse meiden. Preisausschreiben für künstlerische Entwürfe. Die Firma Tarlo Piatti in Como hat für künst lerische Entwürfe für die Dekoration

wie der nach Norden . .. mznilsiinmiWSer! Hotel Lxcelsior , ..... -— iSAlIch aaclulltttaz» Z Mr ! IW-l. -b«-6s 9 VI»r .MUI kevNioU' i »»»»«»«- ^ ^ 2?'*' i Lro0er 8«asstw»s-LsII ^rsngsment Otto Hans Mückle?. LrsackHotel Lristol Itzllek il» ck»r groL»a N»ll, Oer elegante l'anstee Hlr. Sd ^lr». 8okt»6!er-V^t»nien»!la ta »Ii tk« la cl«r kuturkt» »t» ll) IIb? 1an2r6urtioQ Alsaool» ksmou» 8yneovat«6 Orol>»»tr» Küa»tl. l.«ituoH 8oi>laal«r-V^i»al«v»lc» Kabarett L0i>iö0Mieke llovemberproKrsmm: 6er wiener Hleisterlmmorist

am 16. November 1924 Keo!it2s!t!6^ ^umel6ung erbeten „mm-imiii!»«' ^e6en Hlittvoel» ua6 Lamstag «lmiert iler DenlsiM I^eurenovierte I^olcale, vor^üZl. V^eioe. Kün5tlerlc!su5e vss vomekme dlscktlolcal > Okken von 9.20 Ukr sden6s. Xoklers Lesellscliakts ^uto ^uzilüZe l'elepkoa 2Z3 -> 2s»t»»l1»üro ua6 Hotel ?ost (^lalsertiot) kam iMiiMz: n. leonmmi MKi«) ^btakrt 2.ZO I/Kr Retour 5.Z0 lldr. össuek Xo6rsa» Hotsr» Qetzurtitiau«. ?r«1» tiin uo6 retour nur Urs 30.—. > ««»»»««««««»«««««»«<»««»«««»»» «««»«» : :

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/31_12_1920/TIR_1920_12_31_4_object_1974966.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.12.1920
Umfang: 8
von 29?M 1. an die Brüder Johann und Josef klon atscher in Leitach verkauft. — Infolge krricktung eine? Gcsellschaftsvertrages sind die dem Franz Staffier. senior. Hotelier in Bozen. ge hörigen Liegenschaften als: in den Kot Ge'nein- zen Gries. Leifers. Zwölfmalgreien sStielerhof. Hof zu deutschen Eiche. Autonaraae und Maga?in1 Nozen. sHotel Greif, Villa Nosenbeim. Hotel Bri- Zol. Hotel König Laurin) und Gnssensan. samt al len in den Kat.-Gem<>inden Villnöß. Gufidaun und Tbeis besitzenden Fischereirechten auf die Firma

Lrz. Stossler. Hotel Greif. Bristol und König v.aurin- übergegangen. Telephonanscklub- Das Gewerbeförderunysin- »c'itut der Handels- und Geioerbekammer Bozen hat Telephonrus Nr. Bonner Hnusk»ken>er. Die Staatsanwaltschaft in Ao-en den Bonner 5ioii?^?i.n>zxr. der im Verla?? Auer u. Co. i«, Loz?-, für ?L21 im 5,8. Illing,an>?« be.ausgexed-'n würde, mit der Begrün dung bcschlagnabint, dal? der rote Tiroler Adler aus dem Titelblatt, sowie die Anwendung des W-'rles Tirol beim Märktever??ichnis. serner

. für die 5>erren um 8'/-, Uhr. Eine HLblche Silsesterfeier verspricht jene im Hotel „Germania' aus der Heinrichspromenvd? zu werden Herr Hotelier Michler hat die nötigen Vor bereitungen getroffen, um auch die heurige Sil vesterfeier der letztjährigen ebenbürtige zur Seite zu stellen. Neben einem hübschen Programm bat Herr Michler auch ein« reich ausgestattete Tombo la zugunsten der Freiwilligen Nettun^sies^Mchcft Bozen Gries zusammengestellt und fliegen sämt lich? Einnahmen aus dieser Tombola der aemein

-ommissariate Meran und in Anwesen heit des Direktors des Eewerbeförderungsinstitu- tes der Handels- und Gewerbekammer Bozen. Herrn Oberinspektor Ing Garar» ain 28. Dezember 192s> im Hotel Kronprinz in Meran statt. — In den Ausschuß wurden gewählt die Herren: Leo ! Abart als Obmann: Peter Kofler als Obmann stellvertreter: Florian Müller, Johann Kuvpel- ! wieser, I^sef Ladurner und Simon Moosmeier als Ersatzmänner. — Die Inkorporationsgebühr be- I trägt I. IM.—. die Bcitrittsyebühr für schon be- ^ stehende

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/01_06_1881/BZZ_1881_06_01_3_object_391904.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.06.1881
Umfang: 4
, als einsiiveiliger Mass-Verwalter, Joi.f Brunner, Metzger in Sterzing bestkllt, und die Wahltagfahrt auf 7.Juni, der Anmeldungsiermin bis 3. Juli, die Liquidation auf 13. Juli festgesetzt. (?ri«j ßart von Preußen) ist gestern Abends von Verona mittelst Separatzuges hier angelangt, und im Hotel Victoria abgestiegen. Se. k. Hoheit fuhr heute nach Meran und wird Abends wieder hier eintreffen morgen wird Se. k. Hoh-it mit dem Eilzuge weiter»; reisen. (Fiehansfnhr.) Laut einer Kundmachung der königl. italienischen

zuhören. (ßorrespo»dir,»de Mitglieder der Handels- n«i> Heweröekammer.) Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen wählte in ihrer Sitzung vom 27. Mai nach gehende Herren zu correspondirenden Mitgliedern: Jos. Baron Dipauli. Güterbefitzer:c. in Kältern; Johann Domanig, Handelsmann in Sterzing; Dr. Eugen Fer rari, Güterbefitzer in Branzoll; Wilhelm Flora, Han- delSmannn in Mals, Anton v. Gelmini. Güterbefitzer in Salurn; Eduard v. Grebmer, k. l. Postmeister. Hotel- und Güterizefitzer in Bruneck; HanS Heiß

, Hotel besitzer in Brixen; Alois Hölzl. Handelsmann in Bruneck: Josef Züger, Handelsmann in Nicderdars; ?ranz Infam, Handelsmann in St. Ulrich iuGröden; Johann Kofler, Apotheker in Sterzing; Gotthard Ma- naigo, Handelsmann in Cortina d'Ainpezzo; Ernst Graf Melchiori, Güterbesitzer in Margleid; Dr. Jak. Mitterer. pract. Arzt in Latsch; Ludwig v. Ktörl, Güterbesitzer in Eppan; Dr. o. Mört, k. k. No tar :c. in Neumarkt; Franz v. Ottenthal. Güterbesitzer in Taufers; Wilhelm V. Pernwerth, Apotheker

z ubrachte und im „Hotel Badl' logirte. mittelst eines Revolverschusses in den Kops entleibt. In einem hinterlassenen Schreiben drückte Se. Excellenz den Wunsch aus, in Lienz begraben zu sein. Der Ve rstorbene, ein Bruder des berühmten Admirals, war seit längerer Zeit mit einem schweren Lungenleiden behastet, was wohl das Motiv zu dieser That gewesen sein mag. In seinen hinterlassenen Testamente ver machte er eine namhaste Summe den Armen von Lienz. (ßin schönes Faar.) Zur theilweisen Ergänzung unserer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/24_02_1912/BRC_1912_02_24_4_object_137442.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.02.1912
Umfang: 10
Berktold (Kreuzgasse) kündigt, wie aus dem Inseratenteil der vorliegenden Nummer ersichtlich ist, eine Geschäftsveränderung an; es wird nämlich Herr Eduard Berktold, ein erfahrener und tüchtiger Geschäftsmann, der viele Jahre in Dornbirn in leitender Stellung tätig war, der Firma „Vorarlberger Fabriksniederlage' seines Bruders Karl in Brixen als Teilhaber beitreten. Die Firma erfreut sich ob ihres Renommees all gemein des Vertrauens aller Kreise und verdient wärmste Empfehlung. vom Hotel Sslero

. Das durch seine schöne Lage als Frühjahrs-, Sommer- und Herbstaufenthalt passende Hotel Salern ob Vahrn bei Brixen (750 Meter über dem Meere) wird nicht durch eine Aktiengesellschaft aus Wien übernommen und be trieben, sondern die Besitzer betreiben das Hotel selbst. Die Eröffnung erfolgt schon im April. Für Passanten, Ausflügler usw. ist ein eigener Gastraum errichtet, wo offene Weine, Bier und Erfrischungen zu zivilen Preisen verabreicht werden. LeliKverSnÄerungen. Herr Engelbert Santi- faller, Schusterbauer

wird. plötzlicher rockesksll. Durch einen plötzlichen, unersetzlichen Verlust wurde am Dienstag die Familie des Herrn Georg v. Fäckl, Besitzers des „Hotel Tyrol' in Bozen, betroffen, als dessen Gattin durch emen jähen Schlaganfall vom Tode ereilt wurde. Der schwergeprüften Familie bringt man allseits tiesstes Beileid zum Ausdruck. Neue Viehmörkte in Salurn. Nach jahrelangen Bemühungen ist es der dortigen Gemeindevorstchung endlich gelungen, für Salurn zwei neue Viehmärkte zu erreichen. Davon findet einer laut

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/26_06_1920/MEZ_1920_06_26_5_object_690187.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.06.1920
Umfang: 8
nach § $ „ach Gott Hab Erbarmen' verboten seinl? Soll man wirklich zur Abhaltung von Proben eine Erlaubnis brauchen, im Falle eines Brandes in Tätig keit treten zu dürfen. Solche Verfügungen gehen wirklich über die Hutschnur. Dabei soll man stets erwünschtes kaltes Tiroler Blut bewahren! vie Vlrlsgenolsenscllakt Meran Kielt am 31. Juni, 4 Ukr nachmittags im Hotel „Bayrisch«’ Hof' «ine außerordentliche Generalversammlung ab. Cs wurde darin Bericht erstattet Aber die von seiten der Vor stellung verlangte

zu entscheiden, und eröffne ich hiermit die Debatte. Cs meldet sich fang (Pensionsbesißer) und führt aus, daß auch er die Cingabe an die Handelskammer unterschrieben habe. Cs sei der junge Herr Ha n eck gekommen und habe gesagt, der Hotel- besißeruerein soll sich in ein Gremium oerumndeln. Von einer Trennung von der Genossenschaft war keine Rede. Auch ui eie andere anwesende Pensionsbesißer und -besißerinnen konnten dasselbe be richten. Auch Spitko (Hotelbesitzer) spricht zu diesem Punkt., er beleuchtet

verhaftet. Ein Millionenbetrug unter der Vorspiegelung der Firma Sttnnes. In Königsberg wurden mehrere langst gesuchte Gauner, die im angeblichen Aufträge des bekann ten Großindustriellen Sttnnes für 35 Millionen Mark Holz für England kaufen wollten, verhaftet. Line Mllionennnkerschlagung. Vor einigen Tagen ist der Direktor der transdanubischen Transportaktiengesell- s hast in Budapest, Paul Farago, der im Wiener Hotel Bristol auf großem Fuße lebte, nach Unterschlagung einer Million Kronen aus Wien

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_04_1924/TIR_1924_04_11_3_object_1992329.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1924
Umfang: 8
bis 6 Uhr früh gestattet ist-, drei Radfahrer wegen Fahrens am Bürger steige: ein Mann wegen Stehenlaijens der Pferde ohne Aussicht auf dsfenll'cher Straße-, ein Hundebesitzer, weil er seine.: Hund ohne Maulkorb herumlaufen ließ. b Einbruch und Einbruchsversuch in Gries. In der Nacht vom 8. auf 9. April wurde in einem Hotel in Gries ein Einbruch verübt. Di-Diebe drangen inittelsDietrichen m die > Hotelräume ein. Aus dem Bureau wurden I Briefmarken im Werte van MO Lire gestoh. len. Weiters nahmen

die Diebe aus den Gän gen des Hotels zwei Paar Schuhe und zwei Mäntel. Hotelgästen gehörend, mit sich. Di- Einbrecher müssen raffiniert zu „arbeiten' verstehen. Der neben dem Bureau schlafende Hausmeister des Hotels hatte nicht das min deste Geräusch gehört. Selbst die komplizier testen Schlösser bilden dieser Gattung Tin brecher kein Hindernis. Es handelt sich ^i>r offensichtlich um eine Art 'Feinmechaniker'! In der folgeilden Nacht wollten wahrscix ii- lich die gleichen Einbrecher dem Hotel

Präsessor Dr. Mols in Brircn. Briren, ><!. April. Der Berliner llniversitäisprosessor Geh. Rat Dr. Ävls. der berühmt durch die Publikation eines vier- bändigen Werkes und einer der heroor- nagendsten Gelehrten auf dem Gebiete der Krebsforschung ist, weilt seit enugen Tagen im Hotel Elefant in Brixen irnd hat am < April abends das städt. Krankenhaus >md Sanawviitin mit seinean Besuche beehrt Dem ibn aus ieinem Rundgang durch die Anst-itt begleiteitSen Arzte Dr. Kortleitner gegen über sprach sich der Herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/22_09_1920/BRG_1920_09_22_3_object_757657.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.09.1920
Umfang: 4
cn gaoe» c>e,i Pie ^n ^ iPrian ein 2 lück Broc, woranj dieser e,n,chue, und ineh.erx 2lnnjden lüchr mehr ern-ach-ie. Fndes crieven di? bxi« e«« Gauner sämtliche 13 Piegen, d e ccm > ül e>r v>r: ge hörien, weg. * .. ^ ^ (Der Aufgeber einet Fremden st attsttk zesucht) Der Brrkehrsverbaud Bozen hat bekanntlich an »te Deutschsüdtkroler Hotel- und Badeunternehmuugeu Frage logen zur Bekanntgabe der Besucheranzahl des heurigen Sommer« ausgeschickt. Nun ist mit dem Poststempel vom 18. ds. aus Meran

ein solcher Fragebogen mit den aus- jesüllten Rubriken an den Berkehrsverband zurückgelangt, ^rdoch ohne daß Ort uud Etablissement angegeben gewesen wären, auf welche sich die eingetragenen Ziffern beziehen. Der in Frage kommende Bogen weist 340 Fremde, darunter 240 Italiener, mit 4500 AufenthaltStageu auf. llm die Fremdenstattstik vollständig zu gestalten, richtet der Berkehrs- verbaud, der vermutet, daß es sich um ein Hotel tm Meraner Gebiete handelt, au den bisher unbekannten Einsender die Bitte. Angabe des Ortes

und Hotels Nachträgen zu wollen. (Fremdenltste.) Hotel Merauerhof: Dtrek tor Siegfried SImont uud Frau, Charlotteuburg. Fritz Bor- chardt uud Frau, Berlin. Ingenieur Otto Guunwald u. Frau, Berlin. Dr. Eduard Groß, Ingenieur, Wien. Wilhelm Matz dorf, Fabrikant, Stadtoldeudorf. Josef Landsberger u. Frau, Kaufmann, Berliu-Schöaebrrg. S. Warendorf u.Frau, FavrikS- besttzer, Rom. H. Naphtalt mit Frau uud Tochter, Kaufmann, Breslau. Dr. Paul Reiser, Advokat, Triest. Erwin Körbe, Brauerei-Direktor, Triest. Karl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/25_02_1911/BZZ_1911_02_25_3_object_457894.png
Seite 3 von 16
Datum: 25.02.1911
Umfang: 16
konzertiert die Stadt- und Feuerwehrkapelle am Waltherplatz von 11 bis 12 Uhr mittags. Die Apotheken Auf schnaiter und Il ling find morgen geöffnet. Militärkonzerte. Morgen Sonntag finden im Hotel Schgraffer zwei große Militärkonzerte der vollständigen Musik des k. u. k. 28. Jufanterie-Ne- gimentS u. z. nachmittags 4 Uhr und abends 8 Uhr statt. — Dienstag abends 8 Uhr spielt daselbst die Kaiserjägerkapelle. — Mittwoch großer Heringschmaus mit Militärkonzert bei Schgraffer. Der Bozner Gemeinderat hält

am Mon tag den 27. d. M. nachmittag 4 Uhr eine Sitzung ab. Die Tagesordnung ist aus der in unserem heu tigen Blatt enthaltenen Kundmachung ersichtlich. Palmengarten. Bei verschiedenen Anlässen hat es sich gezeigt, daß der Speisesaal im Hotel Schgraffer nicht groß genug war, um die erschienenen Personen zu fassen. Die Hotelbesitzer, Herren Kleiber und Kreiner haben sich zur Vergrößerung des Saa les entschlossen und ließen im Anschlüsse an den selben einen großen Palmengarten in Eifenkonstruk tion

unausbleiblich gewesen. Herr Baumeister Fritz erleidet einen Schaden von einigen hundert Kronen. Opferstockdiebstahl. In einer der letzten Nächte wurde von unbekannten Tätern der Opfer stock in der neben dem Tiroler Steige bei Meran befindlichen Kapelle, nach Sprengung des Kapellen gitters, erbrochen und seines Inhaltes beraubt. Befitzwechsel. Das Hotel Post in Naturns, bisher im Besitze des Postmeisters HanS Mühlsteiger, ging durch den Kauf an Medardus Köster aus Lann an der Etsch über. — Aus Kiens

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/15_10_1890/MEZ_1890_10_15_3_object_601861.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.10.1890
Umfang: 8
Betheiligung stattfand. Bon 11 Uhr an kamen bis 2 Uhr ununterbrochen Ein- und Zweispänner, und decorirte Leiterwägen mit Feuer wehrmännern an, so daß um diese Zett schon ein sehr bewegtes Leben herrschte, wie «S TauserS lange nicht mehr gesehen hat. Die einzelnen corporativ erschie nenen Feuerwehren wurden separat mit Musik und Pöllerknall empfangen und zur Ortschaft geleitet. Um 12 Uhr war Mittagsmahl im Hotel Post, während der Tafel concertirte die Tanferer-Musik vor dem Gast hof, um welchen die übrigen

Feuerwehr »efilirte unter den Klängen der Lorenzner Musik in trammer Haltung vor ihren auf der Straße in einem langen Zuge ausgestellten Kameraden, von denselben zur gelungenen Uebung lebhaft beglückwünscht. Die Uebung zeugte von vorzüglicher Schulung, und besonders muß die Ruhe, mit welcher diese Feuerwehr arbeitet, hervorgehoben werden. Nach der Defilirung concertirte die Lorenzner- musik, welche durch ihr Erscheinen sehr viel zum Gelingen »es Festes beitrug, vor dem Hotel Post während aus dem Platze

vor demselben und dem Hotel Elefanten sich alle Feuerwehrmänner sammelten, um dann um 5 Uhr vereint nach dem Schießstand, dem Gasthause des , ?errn Gobl, zu gehen, wo beide Capellen abwechselnd zielten. Nach 6 Uhr wurde znrückmarschirt und es >egann im Gasthof zur Post die Fest- und gleichzeitig Abschiedskneipe. Leider war die Zeit hierfür zu kurz, >enn man mußte an die Rückkehr nach Bruneck denken. Im 8 Uhr verabschiedeten sich die Feuerwehrmänner von ihren Tauferer Kameraden und in langer Reihe rollten die decorirten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_04_1907/BTV_1907_04_16_2_object_3020939.png
Seite 2 von 10
Datum: 16.04.1907
Umfang: 10
zu weit um sich gegriffen. Die Ursache des Bran des ist nicht bekannt. Der Besitzer ist ein armer Bauer mit vielen Kindern. Die Ver sicherungssumme ist zu klein, um den Schaden zu decken. (Militärisches.) Aus Bruneck schreibt man uns: Im Hotel „Bruneck' fand am Sonn tag ein Konzert der hiesigen Regimentskapelle statt. Ein ausgewähltes Programm gelangte in vorzüglicher Weise zum Vortrag. Man wundert sich hier, daß die Kapelle nicht auch in anderen Orten Pustertals, wo sich doch auch musikliebendes

- . nchmer mit 132 Sorten, 1907 59 Teilnehmer Mit 199 Sorten. Der Besuch war Heuer der stärkste von allen Weinmärkten. Der edle Re-! bensaft von Deutsch-Südtirol hat auch dies mal sein Renomee behalten. (Eine Bahn Trien t—S arch e—G arda- fee.) In Castel Doblino fand am 13. d. Mts. eine Versammlung der Interessenten für den Bau der Eisenbahn Trient—Sarche—Gardasee statt. Die Verhandlungen sollen ein günstiges Resultat ergeben haben. (Aus Torbole) schreibt man uns: Das Grand-Hotel in Torbole ist nunmehr

eröffnet. Vom großen Vestibül tritt man auf eine Ter rasse mit Prachtblick auf den Gardasee. Rechts von der Halle ist der große Speisesaal, eben falls mit der herrlichsten Aussicht auf den See, links liegen die Musik- und Lesezimmer. Das Hotel hat 110 Schlafzimmer, einen Fri seursalon, zahlreiche Bäder, und eine Garage. Überall ist elektrisches Licht eingeführt. Die Bedienerinnen tragen Ampezzanertracht. (Karl Freiherr v. Torresani f) In unserem gestrigen Nachruf für den in Torbole verstorbenen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/24_03_1910/BTV_1910_03_24_2_object_3037340.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.03.1910
Umfang: 8
gegen meine Familie gerichteten Vorgehens zu veranlassen. Dieser Vertraueusmann schenkte den Angaben der von mir entlassenen Kellnerinnen rückhaltlos Glauben und erstattete ans Grund von der Wahrheit ganz und gar nicht entsprechenden Mitteilungen eiue Anzeige an die hiesige Staats anwaltschaft, die die bekannten Folgen hatte. Es ist richtig, daß am 18. nnd 19. d. M. eine Gerichtskommission im Hotel „Walthcr von der Vogelweide' eine Hausdurchsuchung vor nahm. Hiebe! wurde festgestellt, daß nicht ein. einziger

Gegenstand, sei es von meinen Töch tern, noch von sonst jemand, aus dem Hotel oder der Tependancc weggetragen worden ist. Laut Kaufvertrag hat die Übergabe des ganzen Besitzstandes am 1. Mai unter gleichzeitigem Erlag der Anzahlungssumme vou 100.000 /tl zu ersolgeu. Eiue Juveirturausnahme ersolgte vor Abschluß des Kaufvertrages überhaupt nicht. Die am 1. März vom Käufer durchgeführte Juveutarifieruug geschah, ohue daß ich hievou verständigt, geschweige denn, daß ich derselben beigezogen worden wäre

in Trient in feierlicher Weife einge weiht werden. (Neues Postgebäude in Riva.) Einem Gesuche der Stadt Riva, die sich auf die Be deutung ihres Fremdenverkehres berief, Folge gebend, hat sich 'die Regierung entschlossen, in Riva ein eigenes Postgebände z» errichten. Als Bauplatz kommt die Ecke der Viali Dante nnd Rovereto, gegenüber dem Hotel Kräutner in Frage. Das Gebäude wird im Stile des glei chen Baues iu Rovereto errichtet werden uud im Hochparterre die Räume für den Postver- lehr, im ersten Stock

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_03_1905/BRC_1905_03_07_6_object_131979.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.03.1905
Umfang: 8
Eisenmühle der Firma Malitsch. Elektrische Bahnen in Bozen. Das Eisen bahnministerium hat der Stadtgemeinde Bozen die Bewilligung zur Vornahme technischer Vor arbeiten für ein Netz elektrisch zu betreibender Kleinbahnlinien im Stadtgebiet von Bozen und nächster Umgebung erteilt: a) vom Dreifaltigkeits platz über den Bahnhof Bozen, durch die Park straße, über die Talferbrücke und die Reichsstraße zum Gemeindeplatz Gries, von da über die Habsburgerstraße bis zum Hotel Austria; d) vom Dreifaltigkeitsplatz

durch die Bindergasse, Sankt Anton, über die Beton-Talferbrücke nach GrieS, von da durch die Habsburgerstraße zum Hotel Austria. Neuer Verein. In Berwang (polit. Bezirk Reutte) hat fich eine freiwillige Feuerwehr gebildet. Die Tirole» Lokalbahnen im Jahre Auf der Lokalbahn Innsbruck-Hall wurden im abgelaufenen Jahre 1,234.295 Personen mrd 715 Tonnen a 1000 Mogramm befördert. Die Einnahmen betrugen Kr. 230.698 gegen Kronen 220.248 im Jahre 1903. — Die Jnnsbrucker Mittelgebirgsbahn weist auf: 124.549 Personen, 1759

. Die Eilzugstation Welsberg an der Pustertaler Bahn wird, laut »I. N.', von Beginn der Sommer- Fahrordnung an dm Namen Welsberg-Wald brunn sühren. Versteigerung. Bei der am 1. März statt gefundenen Versteigerung wurde das Hotel Seehof am Achensee vom Kloster Fiecht um den Preis von 204.000 Kr. erworben. Auf Betreiben des Dr. Robert v. Vilas als Mafseverwalter im Konkurs über das Vermögen des Schloßbesitzers Mex Ulrich findet am 14. März, 9 Uhr vor mittags, beim Bezirksgericht Jmst die Versteige rung

17