208 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1911
Umfang: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_07_1938/AZ_1938_07_10_3_object_1872583.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.07.1938
Umfang: 8
blendend. Und dann besorgte sich Mac Ginney die Adressen von dreißigtausend Hotels in den U. S. A. und schickte an alle diese Hoiels ein Rundschreiben, in welchem „die' Firma Tiffany mitteilte, daß „ihr' Präsident am Z-l. Mai in jenem Hotel eintreffen würde: man möge ihm ein Schlaf-, ein Arbeits-, ein Sekretär- und ein Chauffeurzimmer reservieren. Na türlich höchster Komfort. Preis spiele kei ne Rolle. Welches Hotelierherz würde nicht höher schlagen -bei der Aussicht, einen .so feinen Gast zu bekommen

! Mac Gsnney richtete diese Vorausbe stellung an dreißigtausend Hotels: in dreißigtausend Orten der -U. S. A. mit Ausnahme des Staates New Dor-k. Stets nur an ein Hotel in einem Orte. Denn Hoteliers treffen «sich mitunter und «schätzen es, wenn der Kollege vor Neid, platzt. Am 5. Mai -bekamen alle dreißigtau- «send Hotels ein Rundschreiben „der' Firma Tifsany, .daß „ihr' Präsident nicht am ZI. Mai, sondern erst am 18. Mai eintreffen würde. -Es .sei demgemäß alles zu -verlegen. Und die Post -sei

für den „Herrn Präsidenten von Tifsany' auszu- bewahren. Am 12. Mai -bekamen alle dreißig tausend Hoteliers eine Karte der „.United States -General Watch -Corporation', adressiert — -natürlich — an den „Präsi denten -der Tiffany -Co., zur Zeit Hotel . . . in . . .' «Und wer würde -nicht eine offene Karte an einen so .berühmten Mann .gern -lesen? Vielleicht ergab üch daraus ein Börfentip. Aber -nein, die Karte «lautete .lediglich: „Alls Wunsch Ihres Sekretariates sen den wir Ihnen per -Eilpost das .neue

, nahmen in einem weltbekannten Hotel Quartier, aßen das teure Menu, tranken ihren Tee in der Halle bei Tanzmusik, gingen in der Dämmerung dreimal um die Kirche im Ort und wiederholten das gleiche am nächsten Tage. Das verschlang zwei run de Hunderter, wovon allein beinahe zehn Mark Fracht für den schweren Schrank- koffer-aufgingen, ohne den eine Sommer reise für Frau Milbedank völlig sinnlos gewesen wäre. Denn erstens besaß sie ei nen Schraukkosser. und wenn sie ihn nicht benutzte, wozu besaß

-nun damit ausgehen und reisen, der Mann je doch hat nun kein Geld mehr übrig, da er ja die Kleider bezahlen muß. Dieser ^ Kreislauf geht bis an das selige Ende. Eines Tages sagte Frau Milbedank: „Endlich sind meine Kleider gekommen^ Otto, gib den Koffer auf!' „Wohin, mein Kind?' „Nach Süden in ein gutes Hotel.' „Gern, mein Kind.' Otto ging mit dem schweren Schrank- kofser zur Bahn und gab ihn aus. Wenn man einen Koffer aufgibt, .nimmt man ' an, er -kommt an. Er .kam aber .nicht an. Herr Milbedank -kam an, Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_04_1914/BRG_1914_04_04_6_object_812430.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.04.1914
Umfang: 8
lTricst) Ehrenmann. Tot. Sieg 23:5, Platz 21, 23:10. 2. Abteilung (7 Fahren): 1. Hans Lan derls (Straß) Freund Theodor, 2. Ghagya, 3. Bal drian, 4. Pippo. Tot. Sieg 9:5, Platz 11,12,12:10. Eröffnung der Wirtschaft auf Gsteier. Wie wir von der Naisbachgcnossenschast Mais in Er fahrung bringen, wurde der Wirtschastsbetrieb in Gsteier für das heurige Jahr an Herrn Hermann Pristcr vvn Obermais, welcher seit einigen Jahren im, Hotel Brcnncrbad tätig war, verpachtet. Die Eröffnung ist am Ostermontag. Bon

zum Baue der Ofenbcrgbahn abgeben. I Zusammenbrüche in der Hotelindnstrie. i „L. Z.' wird aus Toblach gemeldet: Bei der» öffnnng der Dolomitenstraße konnten die Free» kaum auf dem Heustock untcrgcbracht werden, j sind die Gasthäuser der Reihe nach feil. 1 Hotel „Tirol' wurde schon voriges Jahr von! Naiffciscnkasse in Buchenstem um 140.000 KM steigert. Seit 2. Februar ist cs neuerdings! schlossen und man hofft, daß cs das Militär» ankauft. Ebenso wurde das Hotel „Marino» dem Militärärar käuflich

1\ Pi ihrer Forderungen! Ein ähnlicher Fall ist Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraß gewärtigen. Nun harrt eine Reihe von Gläii! im Gesamtbetrag von 350.000 bis 400.000 1 Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schc kommen werden. Wie wir hören, wird de» das gutgehende Hotel und Restaurant vers: und nachdem rund 800.000 K Hypothekare lastet sind, so dürfte kaum ein höherer Prei- werden, so daß die Moratoriums- und 5 korrentgläubiger vielleicht das leere Nachsehen werden. Wie cs bezüglich des Parkhotel-Ko- gehen

wird, kann man sich ebenfalls heuü an den Fingern abrechnen. Dem Hotel „Bi in Bozen und dem ehemals Spreter'schen hos' auf der Mendel scheinen keine guten An zu blühen. Zlirch bei anderen neueren aus» Hotels kommen die Gläubiger schwer a Rechnung. — Gar mancher Wirt hat! der Spekulation auf den Fremdenverke! spekuliert. Der Fremdenverkehr hat aber «

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_05_1910/BZZ_1910_05_04_3_object_453090.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.05.1910
Umfang: 10
« ms Tirol. Militärkovzerte. Heute abends findet in Kamposch'S Hotel zum „Walter von der Vogelweide' ein von der Kaiserjägerkapelle ausgeführtes Konzert mit besonders gewähltem Programm statt. Während der Pause wird der bekannte Universalkünstler und Bauchredner P. Sonnberger auftreten. — Morgen Donnerstag abends konzertiert die .Kaiserjägerkapelle im Hotel „Schgraffer'. Teehospizvereiu Bozen. Die Kinder, welche die vorjährige Kur in Grado durchgemacht, wollen sich mit ihren Eltern bis spätestens 10. Mai

auf den Aneggschen Gründen in der Kirchebenerstraße. Wie wir nun feststellen konnten, steht an der Spitze des geplanten Unternehmens Herr Hotelier Aulich, in Bozen noch von seiner glänzenden Tätigkeit in den ersten Jahren der Eröffnung des Karerfeehotels in bester Erinnerung. Herr Aulich ist heute Inhaber der großen Hotels „Savoy Westend-Hotel', „Villa Cleopatra' und „Villa Splendid' in Karlsbads für welche er — was in Karlsbad viel mehr zu be deuten hat, als anderswo,— ein vollständig ^neues Publikum

herangezogen hat und deren Besuch einen solchen Umfang angenommen hat, daß Herr Aulich in Karlsbad aus den sog. Kleinversailler Gründen einen Hotelpalait errichten wird, wie ihn auch Karls bad an Größe und Ausstattung noch nicht aufzu weisen hat. Herr Aulich ist ferner gefchästsführen- des Mitglied einer großen französischen Hotelaktien gesellschaft, welche sechs Hotels (varunter das be rühmte „Astoria-Hotel') in Paris und zwei Hotels in Trouville besitzt und ist auch nocb an sonstigen Hotels km Auslände

verleiden durch durch eine jener Steuervorschreibungen, welche das Wort „.... in Oesterreich ist' strafbar,, „wer etwas unternimmt' —' zu einer gewissen Berechti gung gelangen lassen. Ferner müsse ein solches Hotel auch eine entsprechende Zufahrt haben, als welche die jetzige Bahnhofstcaße nicht angesehen werden könne. Diesbezüglich wird, sich wohl in Anbetracht der bevorstehenden Einverleibung Zwölf- malgreins auch etwas machen lassen zumal die Boz ner leitenden Kreise dem Projekte mit Rücksicht

verschwunden. In zwei Briefen teilte sie mit, sie wolle dem großen Unbekannten entgegen» gehen. Ob sie sich damit das Leben zu nehmen be absichtigt, ist noch ungewiß. kllUVlM- Issrpllege auf wissenschaftlicher ^ Grundlage die tatsächlich beste Methode zur Stär kung der Kopfhaut >V «nd Kräftigung I der Haare. — Preis pro Flasche Ar. 2.50 — Mehrere Monate ausreichend. . NlWiUs Hotel (MlllMich. r-Nsnzevt WMM. 4. Mi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_11_1924/MEZ_1924_11_14_4_object_640945.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.11.1924
Umfang: 6
Seit« 4 yretta?» dm 14. November iSR. 1 Uhr. Hauptspielbeginn halb S Uhr. Der <S«- schaftführrnd«. Wintersport im oberen GrSdentale. Der rührige Skiklub „Sella' in Chrlstina -Wolk«» stein ist die erste Körperschaft unseres weiteren Berkehrsgebietes, die ihr Progranmi siir die lmnmendo Winterszeit bereits festgelegt Hai. Ts lautet! 26. Dezember 192-l: Offener Junioren- Dauerlauf (zirka 12 Kilometer). Start: Hotel Wollenstem, Ziel: Bahnstation Wolkenstein. I. Februar 1925: Internationaler

«enioren- Oauerlaus (zirka 15 Kilometer) um den Wander pokal vom Monte Pana, zugleich Meisterschaft mm Grödental; Start und Ziel: Alpenhaus Monte Pana, ^0 Min. von der Bahnstation S. Christina. 19. Februar 1925: Offenes Rodel- rcnnen für Damen und Herren,- Start: Cousin« boden über Monte Pana, Ziel: Hotel Post in S. Christina. Die Daten anderer Meisterschaften, wie Meisterschaft der drei Venezien etc., werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Zur Verteilung gelangen Ehrenpreise. Gefahren

zu lassen. Hanna Rohde, KmMMrikertn, Meran, Hotel Auffinger. « Der ZNeraner Museum- und der Heimatschutz- Verein möchten, um ldiie dankenswerte Arbeit der Forscherin zu unterstützen, nachdrücklich auf den vorstehenden, Artikel Anweisen und bitten für »sie um EniMgenitommen, insbesondere, daß diq Beisitzer von Werten des Kll-nstle-rs sich bei der angegebenen Adresse meiden. Preisausschreiben für künstlerische Entwürfe. Die Firma Tarlo Piatti in Como hat für künst lerische Entwürfe für die Dekoration

wie der nach Norden . .. mznilsiinmiWSer! Hotel Lxcelsior , ..... -— iSAlIch aaclulltttaz» Z Mr ! IW-l. -b«-6s 9 VI»r .MUI kevNioU' i »»»»«»«- ^ ^ 2?'*' i Lro0er 8«asstw»s-LsII ^rsngsment Otto Hans Mückle?. LrsackHotel Lristol Itzllek il» ck»r groL»a N»ll, Oer elegante l'anstee Hlr. Sd ^lr». 8okt»6!er-V^t»nien»!la ta »Ii tk« la cl«r kuturkt» »t» ll) IIb? 1an2r6urtioQ Alsaool» ksmou» 8yneovat«6 Orol>»»tr» Küa»tl. l.«ituoH 8oi>laal«r-V^i»al«v»lc» Kabarett L0i>iö0Mieke llovemberproKrsmm: 6er wiener Hleisterlmmorist

am 16. November 1924 Keo!it2s!t!6^ ^umel6ung erbeten „mm-imiii!»«' ^e6en Hlittvoel» ua6 Lamstag «lmiert iler DenlsiM I^eurenovierte I^olcale, vor^üZl. V^eioe. Kün5tlerlc!su5e vss vomekme dlscktlolcal > Okken von 9.20 Ukr sden6s. Xoklers Lesellscliakts ^uto ^uzilüZe l'elepkoa 2Z3 -> 2s»t»»l1»üro ua6 Hotel ?ost (^lalsertiot) kam iMiiMz: n. leonmmi MKi«) ^btakrt 2.ZO I/Kr Retour 5.Z0 lldr. össuek Xo6rsa» Hotsr» Qetzurtitiau«. ?r«1» tiin uo6 retour nur Urs 30.—. > ««»»»««««««»«««««»«<»««»«««»»» «««»«» : :

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/21_06_1902/SVB_1902_06_21_3_object_2524664.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.06.1902
Umfang: 16
, und sind somit sür die Besucher sröhliche Stunden gewiss. In Anbe tracht des beliebten Ausflugsortes und der günstigen Fahrgelegenheit (per Wagen ab Hotel Badl jede halbe Stunde; per Bahn ab 3.25 Uhr nachm.) dürfte ein reger Besuch dieser Veranstaltung zu erwarten sein; Beginn des Concertes 4 Uhr. Ende 8 Uhr. An die Kalkgrnbe gestürzt. Gestern ist beim Maurermeister Herrn Treffer, Neustadt, ein etwa vierjähriges Kind in eine Kalkgrube gestürzt. Wie wohl es sosort aus der gefährlichen Lage befreit wurde

der Hütte wird ebenfalls um diese Zeit dem Verkehre übergeben; eine Einweihung dieser Anlage wird aber erst später stattfinden. Die Bewirthschaftung besorgt wie bisher Anton Rizzi, Gasthofbesitzer in Perra. Vom 15. Juni bis 1. October haben die Dolomiten-Fahrten von Bozen (ab 6'— und 645 früh) nach dem Karersee-Hotel (an 1245 und 110 nachmittags) Anschluss nach dem Fassathale. Die dort kursierende Touristen- Fahrt hat solgende Fahrordnung: Karersee-Hotel ab 2 30 nachmittags, Vigo die Fassa 4-30, Perra

(am Eingange des Vajoletthales) 5 10, Campitello 6 50, Canazei 7 30 abends. In umgekehrter Rich tung: Canazei ab 6 30 früh, Karersee-Hotel an 1130 mittags. Anschluss nach Bozen um 3 40 und 350 nachmittags. Todesfalle. Aus seinem Gute zu Ungnaden in Niedexau (Wildschönau) starb am 15. d. M. der Altvorsteher Simon Schellhorn im 67. Lebensjahre. — Am 17. d. ist in Lana die ehrwürdige Deutsch- Ordensschwester Cäcilia Kirchlechner, eine Schwester des hochwürdigen Herrn ?. Eduard Kirchlechner, Curäten

von der Leichenkapelle aus statt. Der Rabfahrer-Uerein Gries veranstaltet Sonntag, den 22. Juni, bei günstiger Witterung einen Ausflug nach Riva. Zusammenkunst der Mitglieder um 8 Uhr bei Restaurant Isola Äuova in Trient neben dem Bahnhose. Die Mitglieder werden ersucht, sich zahlreich zu betheiligen. Bei der Rückfahrt kann auch die Bahn benützt werden. Herr Erzherzog Engen wird nach Jnns- brucker Meldungen am 25. d. in Karlsbad zu län gerem Curgebrauche eintreffen und im Hotel „Gol dener Schild' Absteigequartier

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/31_12_1920/TIR_1920_12_31_4_object_1974966.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.12.1920
Umfang: 8
von 29?M 1. an die Brüder Johann und Josef klon atscher in Leitach verkauft. — Infolge krricktung eine? Gcsellschaftsvertrages sind die dem Franz Staffier. senior. Hotelier in Bozen. ge hörigen Liegenschaften als: in den Kot Ge'nein- zen Gries. Leifers. Zwölfmalgreien sStielerhof. Hof zu deutschen Eiche. Autonaraae und Maga?in1 Nozen. sHotel Greif, Villa Nosenbeim. Hotel Bri- Zol. Hotel König Laurin) und Gnssensan. samt al len in den Kat.-Gem<>inden Villnöß. Gufidaun und Tbeis besitzenden Fischereirechten auf die Firma

Lrz. Stossler. Hotel Greif. Bristol und König v.aurin- übergegangen. Telephonanscklub- Das Gewerbeförderunysin- »c'itut der Handels- und Geioerbekammer Bozen hat Telephonrus Nr. Bonner Hnusk»ken>er. Die Staatsanwaltschaft in Ao-en den Bonner 5ioii?^?i.n>zxr. der im Verla?? Auer u. Co. i«, Loz?-, für ?L21 im 5,8. Illing,an>?« be.ausgexed-'n würde, mit der Begrün dung bcschlagnabint, dal? der rote Tiroler Adler aus dem Titelblatt, sowie die Anwendung des W-'rles Tirol beim Märktever??ichnis. serner

. für die 5>erren um 8'/-, Uhr. Eine HLblche Silsesterfeier verspricht jene im Hotel „Germania' aus der Heinrichspromenvd? zu werden Herr Hotelier Michler hat die nötigen Vor bereitungen getroffen, um auch die heurige Sil vesterfeier der letztjährigen ebenbürtige zur Seite zu stellen. Neben einem hübschen Programm bat Herr Michler auch ein« reich ausgestattete Tombo la zugunsten der Freiwilligen Nettun^sies^Mchcft Bozen Gries zusammengestellt und fliegen sämt lich? Einnahmen aus dieser Tombola der aemein

-ommissariate Meran und in Anwesen heit des Direktors des Eewerbeförderungsinstitu- tes der Handels- und Gewerbekammer Bozen. Herrn Oberinspektor Ing Garar» ain 28. Dezember 192s> im Hotel Kronprinz in Meran statt. — In den Ausschuß wurden gewählt die Herren: Leo ! Abart als Obmann: Peter Kofler als Obmann stellvertreter: Florian Müller, Johann Kuvpel- ! wieser, I^sef Ladurner und Simon Moosmeier als Ersatzmänner. — Die Inkorporationsgebühr be- I trägt I. IM.—. die Bcitrittsyebühr für schon be- ^ stehende

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_12_1936/AZ_1936_12_08_8_object_1868155.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.12.1936
Umfang: 8
leisten in diesem Film ihr Bestes. Beginn: 2, 3.30, S. S.30, 8 und 9.30 Uhr. — Am Witt- woch Beginn: S, tt.ZO, 8 und 9.30 Uhr. » Central Kino. „ Die weihe Frau des Maharadscha' mit Isa Miranda und dem Violinvirtuosen Basa Pri- hoda in den Hauptrollen. Regie Arthur Rabenalt. An der Riviera lebte ein indischer Maharadscha, der noch ganz unter dem Einfluß des Verlustes seiner Gat tin stand. Im gleichen Hotel, in dèm der Inder lebte, konzertierte eine Kapelle, in welcher die Pianistin Mira und der Geiger

den, Die Familie des Gemeindedieners und Wachman nes Picchetti wurde ebensalls durch die Geburt eines kräftigen, gesunden Knabens erfreut. Die ersten Wintergäste Während vorgestern bereits 200 Wintergäste aus dem Reiche aus dem Wege nach Misurino unseren Ort pas sierten, sind gestern abends eine Abteilung des G. U. F. Bologna hier eingetroffen und im Stella d'Oro abge stiegen, Heute kam die Hockeymannschaft des G. II. F.- Padova dier an- Das Hotel Europa wird dieser Tage ebenfalls seine Pforten öffnen

und steht damit ein neues für den Winteraufenthalt modern eingerichtetes Hotel unseren Heuer zahlreich vorgemerkten Gästen offen. Neuerlicher Schneefall hat das Eintreffen unserer ersten Gäste begleitet! Vipiteno Zur Freude aller unserer Mnlersporifreunde erhielten wir eine 44 Zentimeter hohe Schneedecke. Ini Hochtal Vizze, dessen Siedlungen runo 1450 Meter über dem Meere liegen, erreicht die Schneedecke einer Höhe von S8 Zentimetern. Ein lustiges Leben hat nunmehr auf allen Fahrwegen

Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 19«lS. L 9eLc/»ä/i/ie/ie5 Uebersehungen, Gesuche, Abschriften werden an genommen, schnell und billig. Adresse bei Un. Pubbl. Bolzano unter .1936 B tv Zemenkrohre von 10 bis 60 Zentimeter Durchmes ser, liefert prompt Georg Torggler, Baumate rialien, Bolzano, Via Ca' de Bezzi. B e « 4 n o Vlä ?k. MIKIMo. lMKNällS oe?kau/en MSbell von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung kaufen Sie konkurrenzlos billig im Möbellager Tanzer Torso Druso 26. Nähe Kapuziner. M 36411

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/31_10_1905/SVB_1905_10_31_6_object_2531443.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1905
Umfang: 8
Seite k Tiroler Volksblatt 31. Oktober 1W5 iki Kon der k. k. Kost. Das k. k.' Handels- Ministerium hat den k. k. Postoffizial Ferdinand Niedermoser in Innsbruck zum k. k. Postkontrollor in Bregenz ernannt. > Ans der Geschäftswelt. Bei dem hiesigen k. k. Preisgerichte wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Anton Kamposch', Hotel, Cafi-Restaurant, Pilsner und Münchner Bierdepot in Bozen, mit dem Inhaber Anton Kamposch, Hotelbesitzer in Bozen, eingetragen. Prokura wurde erteilt

dem Franz Kamposch, Hotel direktor in Bozen. - ? u ? Telephonische Uenernng. In Oesterreich wird schon in nächster Zeit eine Neuerung aus dem Gebiete des telephonischen Verkehres eingeführt werden: es werden Gesellschastsleitungen sür Tele phon-Abonnenten systemisiert werden^ Dieses System, das sich in Amerika außerordentlich bewährt hat, beruht daraus, daß zwei bis vier Teilnehmer an einer gemeinsamen Anschlußleitung zur Zentrale partizipieren und hiesür beträchtlich geringere Ge bühren zu Entrichten

Trient jwird Dr. Cappelletti als katholischer Kandidat genannt. Eine Uhr gestohlen. Am 23. Oktober d. I. ist dem Dr. Franz Techow-Brandenburg, Landes- baurat, wohnhaft in Steglitz bei Berlin, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 14, welcher sich damals im Hotel „Greis' hier aushielt, eine Uhr samt Kette und Anhängsel entweder entwendet worden, oder auf andere Weise in Verlust geraten. Die Uhr ist ein Gieshübler Prazisionswerk mit doppelter Gold kapsel; aus der Rückseite ist das Monogramm 0. eingraviert. Die Uhr

der biographischen Methode im Geschichtsunterrichte. Vorteile und Nachteile desselben. Aus Naturgeschichte: Eine Lehrprobe über das Steinsalz. Aus Naturlehre: Die Feuer spritze ist zu zeichnen und zu erklären. Das Knrkonzert im Grieser Knrhanse findet vom 1. November ab täglich von 4 Uhr bis 6 Uhr abends statt. Uromenadekonzert in Gries. Morgen, Dienstag, vormittags von halb 11 bis halb 12 Uhr wird die Regimentsmusik des 3. Tiroler Kaiser- jäger-Regiments mit vollem Blechorchester vor dem Hotel Austria in Gries

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/24_02_1912/BRC_1912_02_24_4_object_137442.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.02.1912
Umfang: 10
Berktold (Kreuzgasse) kündigt, wie aus dem Inseratenteil der vorliegenden Nummer ersichtlich ist, eine Geschäftsveränderung an; es wird nämlich Herr Eduard Berktold, ein erfahrener und tüchtiger Geschäftsmann, der viele Jahre in Dornbirn in leitender Stellung tätig war, der Firma „Vorarlberger Fabriksniederlage' seines Bruders Karl in Brixen als Teilhaber beitreten. Die Firma erfreut sich ob ihres Renommees all gemein des Vertrauens aller Kreise und verdient wärmste Empfehlung. vom Hotel Sslero

. Das durch seine schöne Lage als Frühjahrs-, Sommer- und Herbstaufenthalt passende Hotel Salern ob Vahrn bei Brixen (750 Meter über dem Meere) wird nicht durch eine Aktiengesellschaft aus Wien übernommen und be trieben, sondern die Besitzer betreiben das Hotel selbst. Die Eröffnung erfolgt schon im April. Für Passanten, Ausflügler usw. ist ein eigener Gastraum errichtet, wo offene Weine, Bier und Erfrischungen zu zivilen Preisen verabreicht werden. LeliKverSnÄerungen. Herr Engelbert Santi- faller, Schusterbauer

wird. plötzlicher rockesksll. Durch einen plötzlichen, unersetzlichen Verlust wurde am Dienstag die Familie des Herrn Georg v. Fäckl, Besitzers des „Hotel Tyrol' in Bozen, betroffen, als dessen Gattin durch emen jähen Schlaganfall vom Tode ereilt wurde. Der schwergeprüften Familie bringt man allseits tiesstes Beileid zum Ausdruck. Neue Viehmörkte in Salurn. Nach jahrelangen Bemühungen ist es der dortigen Gemeindevorstchung endlich gelungen, für Salurn zwei neue Viehmärkte zu erreichen. Davon findet einer laut

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_03_1938/AZ_1938_03_10_4_object_1871110.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.03.1938
Umfang: 6
Massimiliano, Herr Pechhauser, Dr. M. Baumwoll, der Direktor der Azienda Elettrica und .Hotel Bristol. LanàwìrHchastlicher Vortrag . ,„Aie Lbstgenossenichaft „Casa' in Me rano hat Montag, den 7. ds., ihre Mit glieder zu einer Versammlung emgela- -Zkn. 'bà. ber bas Thema „Obstbaumbe- T^pritzung, Mgemeine Düngung und Kar- ..itosfMau' behandelt wurde. Obmann 'Francesco Jnnerhoser eröffnete die Ber- Sammlung und richtete einige beherzende Märte Van bie Anwesenden. Der Ge- Maftsleiter der Genossenschast

am Sonnlag, den lZ. ds. M.« eine Stromaoschaltung stattfinden muß, und zwar von s Ahr vormittags bis zirka lS Ahr. Bon dieser Abschaltung sind betroffen: Die Fraktion Foresta der Gemeinde Marlengo. die Gemeinde« Lagundo. Ouarazze dl sopra. Tiralo, Caine», Ri siano und Scena. s «n Hotel Duomo? Allabendlich Konzern Pappagallo: Ab halb 10 Uhr Ball. Lahenhäusl: Allabendlich Stimmungston. Kino Marconi: „Die gute Erde'. Sino Savoia: „Der Ämmenkönig'. Eine beliebte Abwechslung für die Ks>. de: Tapiota

. Spezialgeschäft Simmerl Merano, Hotel Cremona, Telephon 1K-ZZ Auf den Händen gehen möchte manchcr, dem bas Gehen auf den Füßen zu schwer wird. Wenn Brennen. Anschwellungen, W- Vige Müdigkeit ode» Hühneraugen die Fühl quälen, bann nimmt man zuerst ein Fußb-d, dem „Clavostil^-Fußbadesalz zugesetzt isl, dann trägt man etwas „Clar>ostil'-Salbe ini die Hühneraugen auf, wiederholt dies einige mal?, worauf in Kürze alle Uebel restlos ver schwunden sind. „Elavostil'-Salz und -Sà ist in allen Apotheken oder Drogerien

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_12_1926/AZ_1926_12_23_3_object_2647507.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1926
Umfang: 10
usw.» «vie es im Sommer ja recht angezeigt ist, kann jetzt, im Winter, eine gefährliche Sache werden. Meistens ist vor einem Hotel, Geschäft oder Bank ein Fuß steig, ein „Plattenweg' und auf den kommt dann das „nasse Element'. Bei der Winterkälte friert das aber gar bald und das Eis auf dem Gehsteige ist natürlich eine Tesahr für jeden Fußgänger. Da wäre es mit Sandausstreuen, wie es im Winter bei der Schneezeit ja immer gemacht wird, besser getan. Erst kürzlich klagte ein Mann, der am Biktor

. Tödliches Unglück. Die Frau Jnnerhofer Rosa nach Johann, öS Jahrs alt, hatte die üble Gewohnheit, sich dem Weingenusse übermäßig hinzugeben und dies sollte ihr zum Verhängnis werden. Die Frau war beim Bauer Winterte in Tuntschina beschäftigt, seit einigen Tagen mußte man aber ihre Abwesenheit beklagen. Vorgestern «abends bemerkten zwei Heim kehrende die Frauensperson in einem Wassergraben in der Nähe des Hotel Tuntschina. Sofort machte man sich daran, die Frau aus dem Morast zu ziehen amd Hilfe

wurde >in der Leichenkapelle in Maia Bassa feierlich eingesegnet und nach Wien uberführt. — Ferner starb Herr Matthias Rizzol im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung erfolgte am Mittwoch auf dem Friedhofe in Maia Bassa. Spendenausweto. Für den Weihnachtsbaum: Grand Hotel Meranerhof 50 L.» Lodwigowska 10 L.» Lungarini Martha 10 L. Für Frau Wilhelm: Lod- wigowska 10 L.» Frau Dr. v. Gara 10 L. Jesuhelm in Cornaiano: v. Lodogowska 10 L. Aremdensrequenz am Zl. Dezember 1S26. Laut Statistik

21