72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1864
Umfang: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/03_01_1896/BTV_1896_01_03_4_object_2961615.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1896
Umfang: 6
das Jithr (Fortsetzung.) 1307 Hr. Dr. Gustav PoltOgiUanMth Ver k. k. FinanzprökuratUr -i3«S Hr. Jgüaz Mader, Privat, mit Fatiiilie. -1313 . IvhäNn von Siebet. -1321 > Max Obexer, K aufm ann. -1323 Frau Anna Oberer. UM -132S Hr. Hermann Zvhrlaut. -1327 „ Josef Proxäus, Kaufmann.' -I32S Dessen Fräu. -1331 Hr. Leonhärd Kircher, Handelsmann. 1333 Dessen Frau. 1334 Hr. ^ranz Angermayr, Kaufmann. 13SS Dessen Frau Gemahlin. 1337 Die Familie Leikermoser. 1338 Hr. Johann Nikolodi, Theater-Friseur. 1344 » Josef

Kircher, Hausbesitzer UNd Späriglermelster. 1354 Hr. Johann Jenny, Konditorei und Hausbesitzer. 1357 Hr. Hermann Hueber. 1360 -«rau Marie Hiieber. 136 2 Hr. Edlinger, Buchdruckerei- und Haus-, besitzer. 1364 Frau Emilie Edlinger. > I3K5 Hr. Hopfer Li Reinhardt. 1366 „ Albert Hopser. 1376 „ Äedeon von Hibler, Kaufmann. 1377 „ Josef Ritter von Zötl, k. k. Forst meister in Telssi 1378 Dessen Frau Gemahlin. I37V Hr. Gedeon Freiherr Maretich von Rio-> Aipon, Oberst i. R. 1380 Hr. Franz Adalbert Hohenauer

„ Franz Pötsch, dto. 141 s . Teltscher. 1413 Fräulein Baronin von Frankenstein. 1425 Hr Josef Zimmermann. Weingroß Händler Und Hausbesitzer. 1426 Hr. Johann ThtUerl, Bäckermeister. 1427 Die Familie Thenerl. 1428 Hr. Andreas Gleich, HaüSbifitzer. 1423 Dessen Fiimilie. 1431 Hr. BllumdNn. 1437 DaS bürgerliche BrSuhaus Innsbruck.' 1441 Hr. Dr. Erler, Adbbkät. 1443 „ Josef Kerchlango, Polizei-Oberkom missär, mit Frau. 1444 Hr. Attton Ortner, Kaufmann. 1445 Dessen FaiNilie. 1443 Die Familie Schehring. 1450

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_01_1886/BTV_1886_01_07_7_object_2913087.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1886
Umfang: 8
BerzeichniK über die Abnehmer vonNenjahrs-EntschuldigungS- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für daö Jahr 1686. (Fortsetzung) 4253 Frau Anna Witwe .Krämer 1254 Herr Karl Krämer 1255 Fräulein Orieur 1256—1257 Herr Peter Willeit, Gastwirtb 1258—125S dessen Frau Gemahlin 1260 Herr Josef Praml, gräflich Enzenberg'scher In» spektor 1261 dessen Frau Gemahlin Marie geb. AbertShauser 1262—1263 Herr Karl Zeiger-ViSneiver, Kaufmann 4264—1265 Frau Anna Köck, Avv'kaienSwltwe 1266 Herr KaSpar Zehly

, k. k. Professor a. D. 1267 » Ludwig Thenn, Geschäsiöretsender 1268—1269 die Familie Brigl 1270—1271 Frau Gräfin SaliS 1272 Herr Karl Wagner, Privat 1273 dessen Frau Gemahlin 1274 Herr Dr. Zgnaz Haselwanter, Advokat 1275 dessen Frau Gemahlin 1276 Frau Fanny Witwe Zeiger 1277 Herr Franz Zeiger 1278—1279 Frau Wit..e Anna Biugger 1280 Herr Josef C. Püll. Kaufmann 1281 dessen Frau Gemahlin 128? Herr Josef Kerchlango, Polizet-OberkommisiSr 1283 dessen Frau Gemahlt» 1284 Herr Baron Wagner, General a. D. 1285 , Adolf

die Fräulein Geschwister Raggl 1362 Herr Josef Walnöker, Sparkassa-Adjunkt 136 3—1364 Herr Dr. Duregger, Advokat 1365—1366 Fiau Klara Duregger, AdvokatenSgattln 1367 Herr Josef Tschurtschenlhaler, Privat 1368 Frau Amalie Tschuttschenthaler H36S Herr Leopold Schönbeck, Ritter v. Rothenau, Pens. k. k. Oberfinanzrath 137V dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Llebisch 137 t Herr Ernst Unrerberger, Kaufmann 1372 , Franz Gechier. Prokurist 1373—1376 Herr Karl Pustet mit Familie in RegenS- bürg 1377—1378 Fr«u Witwe

Marie Rauch 1379—1384 Herr Dr. Franz Jnnerhofer, prakt. Arzt 1385 Herr Josef Hechenbleikner, stävt. RechnungSosfizial 1386 Frau Charlotte Krammer, BerghauplmannSwitwe 1 387 Herr Dr. Anton Hammer, Advokat 1388 Frau Charlotte Hammer geb. Krammer 1389 Herr MalhiaS Ladstätter, Uhrenhändler 1390 dessen Frau Gemahlin 1391—1392 Herr Gustav Katzunq, Casetier 1392—1393 dessen Frau Gemahlin 1 394 Herr Josef Wassermann, Lehrer an der Bürgerschule 1395 Herr Paris Ravanlli, Kaufmann 1396 dessen Gemahlin Anna geb

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/10_12_1863/BTV_1863_12_10_5_object_3025803.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.12.1863
Umfang: 6
geschieht kumulativ 2. in jenen der Einz eln firm e» , die Firmen: Nr. 2219 — Josesa Gutmann — gemischte Waa renhandlung in Jmst. Eigenthümerin und alleinige Firmanihrerln - Josesa Gutmaun —. Nr. 2224 — Job. Seewald — Eisenhandlnng in Vulpmes, Bez. Mieders. Chef und Firmaführer — Johann Seewald, Handelsmann in Bulpmes. Nr. 2225 — S. Wagner — gemischte Waarenhand lung in Schwaz. ^ Chef und Firmafuhrcr — Sebastian Wagner, Kaufmann in Schwaz —. Nr. 2240 — Iofcf Hechcnbcrger — unter welcher Josef

und Johann Kofler in Bozen übergegangen, von denen jeder für sich die Firma zu zeichnen berechligct ist. Das Geschäft besteht in Wachszieherei und Wachöhaitdel. Nr. Zl)35. Vom k. k. Kreisgerichtc Bozen als Handelsgericht wurde am 29. Oktober 1863 i» das Handelsregisser für Einzclnfirmen eingetragen die sa>on früher protokollirte Finna »Franz Jof. Joerger' Eigenthümer Franz Joses Jörger, Kaufmann in Meran, gemischte Waaren -Handlung. Nr. 3037. Vom k. k. Kreisgcrichte Bozen als Handelsgericht wurde

au, 29. Oktober 1863 in daS neue Handelsregister für Einz,lnfirinen eingetragen, die schon früher protokollirte Firma — Ednard Pirchl, Kaufmann in Bozen, gemischte Waarenhandlung. Nr. 3033. Vom k. k. Preisgerichte Bozcn a!6 Handelsgericht wurde am 29. Oktober 1303 in das Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen die 'chon früher protokollirte Firma A. Battisti Eigen. thümer August Battisti, Handelsmann i» Bozen Eisen- und Mxssirmwaarenhandlun.q. Bozen am 29. Oktober 1863. Der k. k. Präses: Frethcrr

7