704 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_194_object_4948634.png
Seite 194 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Walter Judith, Private, Höttingergasse 7. Matter Magdalena, Oberin der barmh. Schwestern, Klostergasse 1. Platter Michael. Privatier, Pechestr. 10. Platter Peter, S.-B.-Kondukteur. Maduttbogen 31. Plattner Alois, k. k. Finanzrat. Andreas Hoferstr. 14. Plattner Alois, Dienstmann, Stiftgasse 19. Plattner Alois, Heizmeister, Gaswerkstr. 4. Plattner Alois, Post-Amtsdiener, Haymongasse 7. Plattner Alois, S.-B.-Kondukteur, Liebeneggstr. 1. Plattner Aloisia, Bedienerin, Meinhardstr. 12. Plattner

Alvine, Brotträgerin, Badgasse 4. Plattner Moisie, Private, Jahnstr. 15. Plattner Andrà, Zimmermann und Hausbesitzer, H.. Kirschentalgasse 7. . ' Plattner Anna. Fatzmalerm, H., Krrchgasse 4. ^ Plattner Aut., k. k. Stratzenemräumer. H.. Um gebung 10. Plattner Anton. S.-B.-Hilssarbeiter. Pradl 10.. Plattner Benedikt, k. k. Baurat, Maria Theresien- 6 Plattner Ferdinand, Gerichts - Kanzleigehilfe, 2nn- stratze 55. Plattner Franz. Hausknecht, H., Dorfgasse 32. Plattner Franz. Schneidermeister. Badgasse

4. Plattner Franz, S.-B.-Portier, Fabrikgasse 7. plattner Fanz, Uhrmacher. Jnnrain 17. Plattner Georg, Spängler u. Hausbesitzer, H.. Dors- gasse 32. Plattner Eottlieb, Ausgeher. H., Schneeburgg. 25a. Plattner Hedwig, Private. Andreas Hoferstr. 45. Plattner Johann, k. k. Finanz-Rechnungs-Prakikant. Amchstratze 11. ^ „ plattner Johann. Techniker. St. Nikolausgasse 12. plattner Johann, Werkführer. Jnnrain 19. plattner Johanna, Näherin. Mariahilferstr. 24. plattner Josef, art. Zeichner, Andreas Hoferstr

. 41. plattner Joief, Bahnmeister i. P.. Bienerstr. 25. plattner Josef. Kondukteur, Haymongasse 6. plattner Josef, Stadtarbeiter, Jnnstr. 85. plattner Josef, Taglöhner, H., Schneeburgg. 3. plattner Joses, Zimmermann, Templstr. 8. plattner Josefine, Schuhmacherswitwe, Jnnstr. 89. plattner Karl, Fabrikarbeiter, Pradl 104. plattner Konrad, Hausknecht, Mühlau 50. plattner Kreszenz, Buchbinderswitwe, Jnnstr. 55. plattner Leop., L.-B.-Kondukteur, Liebeneggstr. 1b. plattner Marie. Fiakers-Witwe, Pradl 55. plattner

Marie, Gutsbesitzerin, Pradl 26. plattner Robert, Dr., k. k. Univers.-Assistent. Allgem. Krankenhaus. plattner Rudolf, Tischlekgehilfe, H.. .Schneeburgg. 3. Platzer Alois, Werkführer, Zeughausgasse 8. Platzer Anton, Maurer, Leopvldstr. 30. Platzer Ferdinand, städt. Schwimmeister, H., Fürsten weg 2. Platzer Hans, Schlosser, Stiftgasse 6. Platzer Joses, stadi. Bauzeichner. Schöpfstr. 24. Platzer Josef, St.-B.-Kondukteur. Schiehstandstr. 1. statzer Josef, Tischler, Neurauthgasse 6. Platzer Martin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
. Gottfried, d. Q. Grazziadei, Händler, u. d. F. Giovanelli. 31. Albert, d. A. Bernazky, Bahnbedienst., u. d. M. Plasinger. Rosa, d. I. Plattner, Baumann, u. d. H. Penn. Getraute von Bozen. Monat Mai. 1. Josef Menghin, Monteur, mit A. Oelgartner. Otto Thiele, Schriftsetzer, mit Johanna Pock. 2. Josef Wegher, Monteur, mit Maria Petermeier. 4. Jakob Zanoll, Maurer, mit Margareth Rießer. Stefan Eitler, Musiker, mit Maria Orsi. 6. Gottfried Roßmann, Revident, mit Maria Plattner. Josef Maurer, Privatbeamter

, 25 I. Barbara Sansum, Witwe, Privat, 96 I. 18. Klement Taus, led. Schmiedgeselle, 54 I. 19. Anna Wiedenhofer, verehel. Taglöhnerin, 78 I. Erika Reiter, k. k. Staatsanwaltskind, 11 T. 20. Maria Plattner, Kind, 2>/z M. Elisabeth Oberhöfer, led. Privat, 66 I. 21« Anna Bader, led. D-enstmagd, 16 I. Joh. Santner, Witwer, Privat, 74 I. Josef Pladerer. led. Pfründner, 32 I. 23. Klara Maria Ceola, barmh. Schwester, 23 I. Johanna Klammsteiner, Geschäftsdienersgattin, 35 I 24. Anton Kaseroler, led. Dachdecker

. — Jungschützenhauptbeste: Ludwig Meßner, Franz Plattner, Simon Lafogler, Josef Schrott, Josef Pircher, Alf. Schmid, Georg Schweiger, Karl Spetzger, Oskar Schaller, Peter Zambelli, Andreas Sterbens, Alois Vigl, Jos. Sanoll, Vigil Bott, Eon. Pernthaler, Rud. Koban, Ludw. Wieser, Anton Langer, Heinrich Ruedl. — Schlecker: Franz Plattner, Johann Zangerle, L. Pircher, Ludw. Faller, Ant. Steinkeller, Georg Hauk, Franz Plattner, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Jos. schlechtleitner, Franz Pernthaler, Ludw. Faller. Franz Pernthaler

, Josef Pedron, Franz Saltuari, Anton Gasser, Simon Lafogler. — Armee- Figurenscheibe: Anton Gasser, Alois Damian, Franz Saltuari, Oskar Schaller, Anton Riegler, Ant. Hofmann, Alois Pfeifer, Thomas Gastl, Ludwig Faller, S. Lafogler, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Josef Pircher, Joh. Penz, Karl Spetzger, Anton Plattner, Josef Schrott, Alois Pola, Hans Vinatzer. — S erien für Altschützen: Ludwig Faller, Melchior Felderer, Alois Lageder, Anton Gasser, Joh. Zangerle, Alois Damian, Karl Plank, Alois Ober

rauch, Franz Pernthaler, Franz Saltuari, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Georg Hauk, Anton Wieser. — Serien für Jungschützen: Ludw. Meßner, Ludwig Pircher, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Georg Schweiger, Heinrich Wieser, Anton Riegler, Simon Lafogler, Josef Matha, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Alois Pfeifer, Dom. Volkan, Bart. Hafner, Heimich Gatscher, Jos. Pedron, Anton Trafoyer, Franz Plattner, Adolf Zwirner, Josef Schrott, Ludwig Wieser, Josef Pircher, Engelbert Costa, Vigil Bott, Adolf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_09_1924/TIR_1924_09_05_4_object_1994306.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.09.1924
Umfang: 8
die «n« hmd fast vollständig weg. an der anderen unS im Gesichte erlitt er schwere Verletzung» und mußte im schwerverletztem Zustande in bei Brunecker Spital gebracht werden. Der Unfall des Radfahrers Alois Plattner bei ßortma. Wir erhalten folgende Zuschrift: Bezugnehmend auf den Artikel — „WÄSi ein Auto-Unfall auf der Dolonritenstraße' - m Ihrem geschätzten Blatte vom 1. Sepmn- ber 1924, ersuche ich Sie im J-nieresje de: Wahoheit um folgende RüAigstollun,?: Es ist unrichtig, daß Herr Alois Plattner

aus Bozen in mäßigem Tempo gegen Tor tina fuhr. Herr Plattner fuhr vi:um!>r äußerst scharfem Te?npo bergab und ließ m letzten Moment vor dem Zusan.mcnfiL^ mi! beiden Händen die Lenkstange seincs Rades aus und fuhr so direkt im m?-!i, v^.n mir be reits durch Bremsen zum St^ye.i get>rachles Aiutv. Herr Plattner scheint durch sein rasch» Tempo die Situation nicht Möhr übersehen zu haben, da aus der Berzseite genüsoÄ Platz zum Vorbeifahren war. ich vorschrifts mäßig rechts gefahren bin. überdies langsam

und vor der Kurve Wiederholt huppend. Die Freunde des H. Plattner, 5ie ibm » mäßiger Geschw-ndigke: folgend, ivaler M Unfallstelle kamen. entichi,il?>!.z!en sich. ^ auch Herr Plattner wegen des UnsoÜ-s mehr mals bei mir und erster? sagten aus, sie Herrn Plattner schon des öftern yeuxirnt hätten, nicht so rasend zu fahren, noch dazu, um er auf seinem Rade nur eine Bremsvor richtung hatte, die fie übrigens asich als nicht genügend bezeichneten. Unrichtig 'st es demnach, daß mein WoM den Unfall verschuwet

hat. im Gcz«««'l. .',7rr Plattner hat durch sein unoernünst'?'^ Fahren nicht nur sich selbst, sondem ^ sämtliche Insassen meines Wagens leichismnig (denn anders kam?» man es wohl kamn nen nen, wenn man mit nicht genügend i!»tn^ nierenden, ja fehleren Bremssn bergab fährt) in größte Gefahr gebracht Hochachtungsvoll Giulia Gräfin Attems-Ghetald'. Schloß Gispach, Vnm«k. 2. Sept. IM-

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_11_1912/SVB_1912_11_16_5_object_2513370.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.11.1912
Umfang: 10
. Haupt beste: Wieser Alois, Herbst Josef, Obkircher Jngenuin, Eisen meier Emanuel, Gasser Anton, Pattis Eduard, Hauck G., Gamper Josef, Figl Anton, Kreidl Alois, Schaller Fr. sen., Weitscheck Rudolf, Chiochetti Josef, Pittertschalscher Fritz, Plattner Franz, Unterlechner Karl, Steinkeller Julius, La- fogler Simon, Zischg Heinrich, Lageder Alois, Schaller Franz jun. — Schleckerbeste: Heusler David, Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Chiochetti Josef, Saltuari Franz, Ortner Sebastian

, Lafogler Simon, Kreidl Alois, Plattner Franz, Wieser Alois, Faller Ludwig, Sterbenz Andre, Pattis Eduard, Wieser Alois, Mumelter Josef, Felderer Melchior, Schaller Franz jun., Zangerle Hans, Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Flgl A., Zischg Heinrich, Kreidl Alois, Steinkeller Julius, Pernthaler Franz, Lafogler Simon, Figl Anton, Schäfer Josef, Höller Alois, Schmuck Johann, Wieser Anton, Pircher Josef, Herbst Josef, Großrubalscher Raimund, Hauck Georg, Felderer M>, Obklrcher Jngenuin

. Steinkeller Theodor, Weitscheck Rudolf, Eisenmeier Emanuel, Hauck Georg. — Tagesserien zu fünf Schuß für Altschützen am 10. November: Faller Ludwig, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Steinkeller Th>, Zischg Hemrich, Hauck Georg, Obkircher Jngenuin, Gasser Antun, Höller Alois, Zangerle Hans, Heusler David, Pern thaler Franz, Lageder Alois, Felderer Melchior, Saltuari Franz, Plattner Franz, Weitscheck Rudolf, Felderer Anton, Schmuck Johann, Pittertschatscher Fritz. Für Jung schützen: Lafogler Simon, Meßner

Ludwig, Schaller Franz jun., Plattner Franz, Schäfer Josef, Meßner Ludw., Gamper Josef, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Schimek W., Matha Josef. — Tagesserien zu fünf Schuß für Alt schützen am 11. November: Kreidl Alois, Faller Ludwig, Pattis Eduard, Herbst Josef, Steinkeller Julius, Schaller Franz sen., Sanin Romedius, Obkircher Jngenuin, Wieser Alois, Steinkeller Theodor, Unterlechner Karl, Ober rauch Alois, Figl Anton. Rigger Ludwig, k. k. Hauptmann, Pernthaler Franz, v. Grabmay«r Alois, Felderer

Alois, Öberrauch Alois, Saltuari Franz, v. Grabmayer Alois, Pernthaler Franz, Figl Anton, Heufler David. Für Jung schützen: Lafogler Simon, Meßner Ludwig, Schaller Franz jun., Schäfer Josef, Plattner Franz Pfeifer Alois, Schimeck Waldemar, Pircher Josef. — Tagesnummer- Prämien am 10. November: 1. Felderer Melchior, 2. Zischg Heinrich, 3. Höller Alois, 4. Plattner Franz, 5. Steinkeller Theodor. Vorletzte: Schäfer Josef, Obkircher Jngenuin Am 11. November: 1. Figl Anton, 2. Figl A., 3. Kreidl Alois

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_10_1910/SVB_1910_10_08_6_object_2552336.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.10.1910
Umfang: 12
. 13. Weber Franz 2705. 14. Heufler David 3286. 15. Plattner Anton 3386. 16. Mehner Lud. 3484. 17. Felderer Melchior 3586. 18. Pittertschatscher S. 3615. 19. Singer Ludwig 3684. 20. Maier Josef, Eisen keller 3700. 21. Lavogler Simon 3700!/». 22. Pircher Lud. 3815. 23. Singer Rudolf 3880. 24. Pichler Franz 3925. 25. Meraner Jakob 3946. 26. Fulterer Anton 4158. 27. Beinard Karl 4185. 28. Schäfer Josef 4548^2. 29. Wieser Anton 4784. 30. Pohl Johann 4975. 31. Pedron Josef 4995. 32. Lageder Alois 5010

. 8. Viehweider Josef. 9. Rigger Ludw., k. k. Hauptm. 10. Pircher Alois, Jung schütze. 11. Herbst Joses. 12. Schimek W. 13. Pedron Josef. 14. Pillon Joh. 15. Pittertschatscher S. Schleckertief schußbeste: 1. Singer Ludwig. 2. Pichler Fr. 3. Zöschg Joh. 4. Pircher Jos. 5. Schimek W. 6. Plattner Anton. 7. Saltuari Franz. 8. Pattis Eduard. 9. Hauck Georg. 10. Herbst Josef. 11. Pattis Eduard. 12. Meßner Ludwig. 13. Petermair Peter. 14. Pircher Al. sen. 15. Plank Karl. 16. Straudi Rud. 17. Plank Karl. 18. Pohl Joh

. 19. Pircher Josef. 20. Chiochetti Josef. 21. von Grabmair Alois. 22. Schmid Richard. 23. Chiochetti Josef. 24. Pillon Johann. 25. Häfele Anton. 26. Plattner Anton. 27. Zöschg Josef. 28. Plünger Franz. 29. Saltuari Franz. 30. Singer Rudolf. 31. Damian Johann. 32. Hauck Georg. 33. Obkircher Jng. 34. Felderer Melchior. 35. Steinkeller Theodor. 36. Maier Josef, Eisenkeller. 37. Gasser Anton, Verwalter. 38. Schmid Richard. 39. Pircher Alois sen. 40. Weber Franz. Tagesserienbeste am 2. Oktober: 1. Pattis Eduard

! 1. Lageder Alois, 2. Plattner Anton. 3. Häfele Anton. 4. Zöschg Josef. 5. Herbst Josef. 6. Pohl Johann. 7. Steinkeller Theodor. 8. Hauck Georg. 9. Chiochetti Josef. 10. Schaller Franz. 11. Peter mair Peter. 12. Pillon Johann. 13. Plank Karl. 14. Sal tuari Franz. 15. Egger Josef. 16. Wieser Anton. FürJung schützen: 1. Pircher Josef. 2^ Mehner Ludwig. 3. Baader August. 4. Heidenreich Anton. 5. Pichler Franz. 6. Singer Ludwig. 7. Pircher Alois. 8. Schrott I. 9. Pedron Josef. 10. Prampöck Peter. Figurenbeste

10 Schuß serien auf Ge wehrscheibe: 1. Pattis Eduard. 2. Lageder Alois. 3. Plattner Anton. 4. Häfele A. 5. DamianZJohann. 6. Herbst Josef. 7. Saltuari Franz. 8. Steinkeller Theodor. 9, Plank Karl. 10. Hauck Georg. 11. Zöschg Josef. 12. Chiochetti I. Diedrei besten 10 Schuß serien auf F i g u r e n s ch e i b e: 1. Chiochetti Josef. 2. Rigger Ludw., k. k. Hauptm. 3. Saltuari Franz. 4. Schmuck Johann. 5. Lageder Alois. 6. Häfele Anton. 7. Trebo Ant. 8. Pircher Alois fen. 9. Egger Josef. 10. Obkircher Jng

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_04_1911/SVB_1911_04_05_7_object_2553960.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.04.1911
Umfang: 8
, u. d. Josefa Pollini. Maria, d. I. Rößler, Kunstmüllenbes., u. d. I. v. Hepperger. Maria, d. Josef Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanot. Maria, d. Josef Plattner, Gärtner, u. d. M. Decarli. Rosa, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Karl, d. Josef Häußer, Schlossermeister, u. d. L. Kieser. Hermann, d. J.Magagna, Schuhmach., u. d. M. Pircher. Augusta, d. A. Marinelli, Kohlenarb., u. d. M. Larentis. Josefine, d. I. Delmarco, Sagmeister, u. d. C. Carpentari. Anna, d. I. Giacomuzzi, Schneidergeh

. ^ Berger, Bräuer, mit Anna Tiefnig. ^avid Suntinger, mit Monika Unterthiener. ^ranz Pallmann, k. k. Postoffiziant, mit (5. Zdychinek. ^zosef Novak, Lokomotivführeranw., mit Franziska Anesi. Untertrifaller, Baumann, mit Anna Plattner. Albert Buchele, k. k. Gendarmerie-Wachtm., mit F. Kantet, -klsons Kohlhuber, Binder, mit Katharina Ebnicher. Anton^Wenter, Knecht, mit Maria Hinterwaldner. Martin Wieser, Schaffer, mit Maria Burger. Heinrich Ploner, Sattlermeister, mit Maria Pichler. Josef Vaidic

Gasser. 15. Josef Schieder, Kutscher, mit Irene Blasior. 16. Ambros Daloit,^Heizer, mit Anna Maier. 20. Anton Neuwirth, Metzgermeister, mit Maria Ankreutz. Theodor Salzmann, Ingenieur, mit Maria Widmann. Peter Foppa, Verschieber, mit Apollonia Trettel. Ludwig Proßliner, Besitzer, mit Anna Palmann. Franz Regenfelder, Schlosser, mit Maria Buchensteiner. Franz Plattner, Babnbediensteter, mit Maria Gamper. Johann Micheler. Bahnbediensteter, mit Maria Visneider. 21. Albert Brinker, Kaufmann, mit Anna

Greiderer. Karl Gerlic, Heizer, mit Rosina Walzl. Josef Petritz, Schuhmachermeistec, mit Helene Lepuschitz. 25. Johann Kosjek, Kanzlist, mit Ida Pfeifer. 27. Michael Plattner, Besitzer, mit Kreszenz Tinkhauser. Engelbert Seißer, Schuhmachermeister, mit E. Nardoni. Friedrich Sküber, Bäckergehilfe, mit Rosia Veith. Johann Hilpold, Bäcker, mit Theres Seebacher. Georg Matya, Kondukteur, mit Anna Schindler. Franz Rozmaun, Goldarbeiter, mit Johanna Blazic. Benvenut Pedrotti, Hausknecht, mit Anna Federer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_06_1923/SVB_1923_06_02_6_object_2541237.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.06.1923
Umfang: 8
die Marianische Herrenkongregation und die verschiedenen anderen kath. Kongregationen und Vereine, sowie eine fast unübersehbare Menge von Stadt- und Landvolk. An der Festprozession beteiligte sich auch die Feuer- jwehrmusikkapelle von Zwölfmalgreien, auf den: gan gen Prozessionswege schneidige Märsche spielend. All seits sehr freudig begrüßt wurde es, daß sich auch. Die erst jung gegründete Musikkapelle des kath. Jü- gendbundes mit ihrem Tambourmajor Plattner an der Spitze, gleichfalls flotte Märsche

grüne Fahne übertragen wurden. Besitzwechsel. Die Eheleute Josef und Josefa Plattner beim Schwab in Schlaneid haben das Schwabanwesen <m Josef Schwarz eben dort um 15.000 Lire verkauft. — Die Aktien gesellschaft Virglbahn in Bozen hat an Albina Ferrari, geb. Bonfanti in Kampenn ein Grundstück im Ausmaße von 11 Ar 60 Quadrat meter um 3480 Lire verkauft. — Severin Che- lodi. Besitzer in St. Jakob-Leifers hat an Josef Mick, Besitzer in Leisers zwei Grundstücke, Wiese im Ausmaße

von 71 Ar 47 Quadratmeter um 16.400 Lire verkaust. — Franz und Filo- mena Tschager in Steinegg haben von Joh. Tschager ebendort den Herrennneshof um 4560 Lire erworben. — Josef Höller, Furgler in Gla- ning hat an Anton Gasser, Besitzer in Ober- glaning ein Wohnhaus mit 2 Grundparzellen um 1000 Lire verkauft. — Die Verlassenschast nach Alois Mayr in Klobenstein hat an Karl Lintner, Privat >ebendort ein Wohnhaus samt Garten um 55.000 Lire verkaust. — Bar bara Gruber, geb. Plattner, Besitzerin in Flaas

, hat von der Verlassenschaft nach Alois Plattner, gewesener Altvorsteher in Flaas, den Gnalerhos ebendort um 28.100 Lire gekauft. — Die Geschwister Endrizzi in Gries haben von Franz Tatz, Besitzer ebendort einen Grundstrei fen im Ausmaße von 112.5 Quadratmeter um 3375 Lire erworben. — Josef Kafmann, Ober- götschl in Welfchnoven, hat an Johann Plank, Spengler ebendort, ein Grundstück im Ausmaße von 11 Ar 21 Quadratmeter um 1200 Lire verkauft. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Wegen eingetre tener Hindernisse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_11_1902/SVB_1902_11_15_7_object_2525466.png
Seite 7 von 12
Datum: 15.11.1902
Umfang: 12
15. November 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 Krüger Siegfried, des Wilhelm, Dekorateur, und der Klobafsa Johanna. 13. Plattner Maria, des Alois, Gastwirt, und der Wenter Rosina. Selle Julius, des Valentin, Kondukteur, und der Mene- strina Antonia. Merzi Josef, des Alois, Kohlenarbeiter, und der Defant Dominika. Tschager Florian, des Florian, und der Mur Theresia. 14. Reitzenstein Franz, des Anton, Bahnbediensteter, und der Huber Maria. Civegna Gertrud, des Karl, Handelsmann, und der Told Jda

, Dienstmann, und der Zambonin Mathilde. 22. Zanella Max, des Johann, Heizer, und der Christelon Margarithe. Degiampietro Fanny, des Alois, Heizer,und der Faccchini Ther«s. 24. Colletti Aloisia, des Alois, Korrespondent, und der Vieider Maria. Baumgartner Maria, des Franz, Hofbesitzer, und der Plattner Maria. 26. Cimadon Angelus, des Engelbert, Maler, und der Loren- zini Virginia. 28. Viehweider Josef, des Josef, Besitzer, und der Gabler Emilie, Ohnewein Paula, des Karl, und der Pardatscher Anna

, und Ruzicka Albine. Plattner Franz, und Nindl Karolina. Götsch Josef, Tischler, und von Webern Flora. Sommavilla Josef, Weichenwächter, und Modena Vir ginia. Troyer Oskar, Tonkünstler, und Eisenegger Emilia. Pohl Johann, Lehrer, und Paldele Maria. Zanotti Josef, Besitzer, mit Sanzo Helene. Atzl Stephan, Lokomotivführersubstitut, mit Pichler Anna. Frank Karl, Buchhalter, mit Socin Anna. Gin gutes Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Erkäl tungen

München. stets zu haben bei Pisoni «K Mumelter, Bozen, Voznerhof. Als Kellnerin wird ein gesetztes, braves, fleißiges Mädchen, am liebsten vom Lande, sür eine einfache Restauration in der Nähe von Meran gesucht. Näheres in der Administration des Blattes. Bei allen Eingaben ist nachstehende Geschäftszahl anzugeben. Geschästszahl D 665/2 Versteigemngs - GM. 22 Auf Betreiben des Johann Plattner und Konsorten, vertreten durch Dr. Mumelter, Advokat in Bozen, findet am 4. Dezemöer 1902 Vormittags 10 Uhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/13_01_1891/BTV_1891_01_13_8_object_2938170.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.01.1891
Umfang: 8
» Edikt. Nr. KÄS» Ueber exekutives Ansuchen der Maria Wtw. Ober- danner geb. Pirchmüller in Rum, durch Advokat Dr. Sathrein hier, gegen die Berlassenschaft des Johann Kiechl in Thaur durch den Verlaß-Curator Herrn Max v. Chizzali und Nothburga Kiechl geb. Deiser, beim Plattner in Thaur, pcto. 200 sl. s. A. «erden die den Exeknten laut Kauf vom 8. Verf. s. September 1881 V.-B.-Fol. 411/-» eigenthümlichen Realitäten, als: Cat-Nr. 908/702, der Gemeinde Thaur, ein Stück Acker von 980 Klftr

Feilbietungstermine hie- her anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am II. November 189». 329 Der k. k. Bezirlsrichter: Grabmayr. i Edikt. Nr. 2268 In der Exekutionssache des Alois Costa zu GroneS in Campill, durch Dr. Plattner, Advokat in Bruneck, gegen die Eheleute Josef Bernardi und Maria geb. Posch zu Anoi in Abtei, pcto. 200 fl. f. A. werden am 14. eventuell 28. Februar 1891 stets von 10 Uhr Vorm. an im Gasthause des An- gelus Nagler in Pedratsches die im Besitzbogen Nr. 372 der Gemeinde Abtei einkommenden

und des Franz Höller, Unterwaldner in St. Georgen, durch Dr v. Hepperger, gegen die Ehelente Josef Murr und Magdalena geb. Höller, beim Plattner in Sand wegen 650 fl., bezw. 600 fl. s. A. werden vom k k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Bozen als Realinstanz am 19. Februar 1891 nöthigenfalls am 5. März 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Sand wirthshause in Sand, Gemeinde Gries, folgende den Schuldnern gehörigen Realitäten, als: I. Cat.-Nr. 112 der Gemeinde Gries, der Plattner hof in Sand, Behausung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_01_1891/BTV_1891_01_10_12_object_2938139.png
Seite 12 von 12
Datum: 10.01.1891
Umfang: 12
2 Edikt. Nr. S3SZ -Ueber exekutives Ansuchen der Maria Wtw. Ober« danner geb. Pirchmüller in Rum, durch Advokat Dr. Kathrein hier, gegen die Verlassenschaft des Johann Siechl in Thaur durch den Verlaß-Curator Herrn Max v. Chizzali und Nothburga Kiechl geb. Deiser, beim Plattner in Thaur, pcto. 200 fl. s. A. »erden die den Exekuten laut Kauf vom 8. verf. 9. September 1881 B.-B.-Fol. 411/a eigenthümlichen Realitäten, als: Cat.-Nr. 908/702, der Gemeinde Thaur, ein Stück Acker von 980 Klftr

. 50 . 2 Cd i k t. Nr. 2268 In der Exekutionssache des Alois Costa zu Grones in Campill, durch Dr. Plattner. Advokat in Bruneck. gegen die Eheleute Josef Bernardi und Maria gel,. Pofch zu Anoi in Abtei, pcto. 200 fl. f. A. werden am 14. eventuell 28. Februar 1891 stets von 10 Uhr Vorm. an im Gasthause des An- gelus Nagler in Pedratsches die im Besitzbogen Nr. 37 2 um den erhobenen Schätzungswerth von I42S fl. der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und beim all fälligen zweiten Termin auch unter dem Schätzungs werthe

durch Dr. Julius Perathoner und des Franz Höller, Unterwaldner in St. Georgen, durch Dr v. Hepperger, gegen die Eheleüte Josef Murr und Magdalena geb. Höller, beim Plattner in Sand wegen 650 sl., bezw. 600 fl. f. A. werben vom k. k. 'städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Bozen als Realinstanz am 19. Februar 1891 nöthigenfalls^ am 5. Äiärz 1891 jedesmal um 9 Uhr VorM. im Sand wirthshause iii Sand, Gemeinde Gries. folgende den Schuldnern gehörigen Realitäten, als: - 1' I. Cat.-Nr. li2 der Gemeinde Gries, der Plattner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.10.1921
Umfang: 6
Biehwelder, Der» Weber, und der Marie Rafom. 14. Jda, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, und der Katharina Dlttrlch. 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher: Waltraud, Tochter des Johann Staffler, Maler, und der Marie Bundschuh. 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi, Bergingenieur, und der Anna Riedl: Bruno, Sohn des Franz Franceschi, Schuhmacher, und der Josefa Galeazzi. 18. Josef, Sohn des Josef Plattner, Zim mermann, und der Regina Kaiser: Dlktor, Sohn des Julius

Matterer, Bankbeamter, mit Julie Delago, Private. 26. Josef Gutmann, Fabrlksausseher, mlt Lucia Hofer, Köchin; Johann Gögele, Bauer in Schenna, mit Ellsabeth Unter» thurner, Bauerstochtcr von dort; Peter Koster, Bauer in Wangen» mit Filomena Burger, Bauerstochter von Lengmoos: Dominikus Ravelli, Stadtarbeiter, mit Amabile Jegher, Wirtschafterin; Alois Plattner, Fuhrwerkmelster, mit Rosa Kiebacher, Näherin; Alfred Wlrth, städtischer Hilfsarbeiter, mit Josefa Mayr, Köchin; Joses Della Bona

Belli, verw. Private, 84 Jahre; Anton Klingler, led. Taglöhner, 63 Jahre; Elisabeth Hilber, geb. Plattner, Schuhmachersgattin, 65 I. 19. Josef Pfisterer, verw. Privat, 81 Jahre (überführt von Gries). 20. Klara Gasser, geb. Kasper, verw. Private, 70 Jahre; Marie Senn, led. Dienstmagd, 53 Jahre: Josefa Leonardi, geb. Bernardi, 38 Jahre. 21. Anna Klammstclner, geb. Wegmann, Taglöhnerswitwe, 75 Jahre. 25. Karl Prantner, led. Bauernknecht. 30 Jahre. 26. Wilhelm Theiß, verw. Malermeister, 63 Jahre

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_4_object_1867320.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.09.1936
Umfang: 6
, Henkel gegen Dracht und Rado ge gen Dalos. Am Nachmittag ub 14.30 Uhr Stingel gegen Scotti, Palmieri gegen Haensch, Marcini gegen Cavriani, Valerio gegen Lybeck, Signora Luzzatti gegen Frl. v. Somogyi. Frl. Horn-Meta- xa gegen Frau Deutsch-Ewbank, Tonolli gegen Frl. Zehden u. a. Gemischtes Doppel: Kommenda-Löfch (Merano) fchl. Corbelletti-Corbelletti 6:2, 6:1; Knoop-Lybeck (Merano) schl. Plattner-Zanetti 6:2, 6:2. Bolzano-Riva: Herren Einzel: Oradini (Riva) schl. Za netti (Bolzano

) 6:2, 6:3; Weitzmann (Bolzano) schl. Stoppe 6:3, 6:1; Dal Lago (Riva) schl. Cor- belletti 7:5, 6:4; Wunderlich (Bolzano) schl. Lin demann 6:0, 6:2. DamenEinzel: Corbelletti (Bolzano) schl. Maffei (Riva) 6:0, 4:6, 6:4; Dal Lago (Riva) schl. Plattner 6:2, 6:3. Herren Doppel: Oradini-Stoppe (Riva) schl. Zanetti-Weitzman 6:4, 6:4; Behmann-Wun- derlich (Bolzano) schl. Dal Lago-Lindemann 6:2, tt >» > » » k à i » hotel Duomo. Konzert im Keller. VahenhSo«!: Jeden Abend Konjert. Lallhau, Papagallo. Portici Ivo, täal

-Stoppe ist, treten ferner noch viele eßbare Pilze aus, (Riva) schl. Plattner-Weitzmann 6:4, 6:4; Corbel- ' ' - ... - - letti-Corbelletti gegen Masfei-Oradini 9:7 abgebro chen wegen eintretender Dunkelheit. rend auf ihren Dornensträuchern Hagebutten! Brombeeren reifen, bis der erste Frost sie tris» Für' den Jäger kommen nunmehr die Tagli Hasenjagd. Von den Zugvögeln haben uns fast! verlassen; dagegen kommen nun als Winter» Wald- und Sumpfhühner/Berghänfling, Grimi Dompfaff und Schneeammer. Bevor

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_08_1904/BRC_1904_08_11_6_object_135204.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1904
Umfang: 8
, Tischlermeistersgattin, Innsbruck; Hermann Piristi, Professor, Brixen; Hermann Mordap, Kaufmann, mit Frau, Berlin; Anna ZStl, k. k. Forstmeisterswitwe, Meran; Roman Himmelbauer, Pfarrer, Kierling; Notb. Webhofer, Bruneck; Elise Rößler, Private, Bozen: Fanni Wtw. Auer, Meran; Jos. Labontö, dipl. Ingenieur, Brixen; Jasefa Harlander, Jnspektorsfrau, München; Frau v. Sedlmayr, Brixen; Mart. Liebl, Kaufmann. Deutschmatrei; M. Plattner und Tochter, Innsbruck; Karl Wüst, Maler; Anna Prock, Maurerin, Bozen; Georg Brunner, Wirt, Olang

Walln ösner, Köchin, Meran; Anton Plattner, Bozen; Anna Dibiazi, Magd, Graun b. Kurtatsch; Marie Weiß; Notb. Brecher, Wirtschafterin, Axams; Anna Zublasing, Bäuerin, Eppan; Anna Rizzer, Doktorsgattin, Kurtatsch; Wtw. M. Sohm und Tochter, Bregenz; Jos. Burtscher und Frau, Eppan-, Anna Ludwig, k. k. Post-Unterbeamtensgattin, Bozen; Jda Gelbke, Berlin; Elise Seetzen, Lehrerin, Leipzig; M. Saalwächter, Halle a. d. S>; Th. Hinze, Halle a. d. S.; Leop. Schöpfleitner, Lehrer, mit Schwägerin, Wien

Günther, Musiker, Wien; Franz Wolf, Gries b. Vozen; Kathi Plattner, Kaufmannsgattin, Eppan; Marie Dmzl, Gries b. B.; Josefine Gebhart, städt. Lehrersgattin, und Freundin, Innsbruck; Emilie Bernmoser, städt. Schul leitersgattin, und Freundin, Innsbruck; Franz Schrasfl, k. k. Finanzsekretär i. P., mit Frau, Meran; Anna Röggla, Tramin; Wilh. Ranzelin, Innsbruck; Ottomar Müller, Oberlehrer, Berlin; N. Pernstich mit Frau, Tramin: Hugo Sack, Kaufmann, und Sohn, Bamberg; R. Baron Hartlich

20