244 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/14_02_1916/BTV_1916_02_14_1_object_3052457.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.02.1916
Umfang: 4
. Kafka der Neit. Tir. Landessch.-Div., eingeteilt bei einem LandcSsch.-Ncg.; zu Majore» die Hanptlcute Antou Schern berg er des II., Dominik Dnll des I., Franz H Y z a des II. Landessch.-Reg.; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: znm Major im Nnhestande den Major mit Titel nnd Charakter des Ruhe standes Josef Dalla-Torre; im Verhält nisse der Evidenz den Major mit Titel nnd Cha rakter im Verhältnisse der Evidenz Gnstav von « ch ö d l; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe

: in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offi ziere: im Ruhestaud deu Titel und Charakter eines Obersten den Oberstleutnants d. R. Jgi- nio E a st e l P i e t r a, Josef H a in in e r und 5iarl Mayer; den Titel und Charakter eines Oberstleutnants in der Reserve dem Major in der Reserve Dr. jur. 'Alfred M^unnssi Edlen v. M ontesole des (i. Landw.-Ulanen-Reg.; ferner zu eruenueu: zum iliittmeister den 0.berleutuaut Markus Taeco Freiherrn voil Fölsen st ein der reit. Tir. Landessch.-Div

.-Feldhanbitz- Div.; im Verhältnisse der Evidenz: zn Hanptlentcn den Hauptmann mit Titel und Charakter Anton T f ch u r t f ch e n t h a l e r v. Helm heim nnd den Oberleutnant Josef Cerne; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: im Ruhestand znm Rittmeister den Oberleutnant Josef Troyer Ritter v. A u f- kirchen; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe in der Grupve der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offiziere im Verhältnisse „außer Dienst' den Titel und Charakter eines Hauptmauues

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/03_02_1883/BTV_1883_02_03_1_object_2898971.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.02.1883
Umfang: 8
des österreichi schen Strafrechtes und der Rechtsphilosophie an der selben Universität Dr. Emanuel Ullmann in An erkennung ihrer vorzüglichen Wirksamkeit im Lehr fache und in der Wissenschaft taxfrei den Titel eines Regierungsrathes allergnädigst zu verleihen geruht. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 28. Jänner d. Js. dem Stellvertreter des Directors der Staatseisen- bahnbauten, Inspektor der General-Jnspection der österreichischen Eisenbahnen Johann Posch acher

den Titel und Charakter eines Oberinspectors und dem Stellvertreter des Eisenbahnbauleiters i« Blu^ denz, Commissär der General-Jnspection der öster reichischen Eisenbahnen Wilhelm Wraschtil den Titel und Charakter eines Inspektors allergnädigst zu verleihen geruht. Mit derselben Allerhöchste» Entschließung geruhten Se. k. und k. Apostolische Majestät allergnädigst dem zeitlichen Oberingenieur Johann Lamprecht in Langen anlässlich seiner Ernennung zum definitiven Ingenieur den Titel eines Oberingenieurs

der Direc- tion für Staatseisenbahnbauteu zu verleihen. Der Handelsminister hat den Commissär der k. k. General-Jnspection der österreichischen Eisenbahnen Albert Gatnar und den zeitlichen Jnspector der k. k. Direction für Staatseisenbahnbauten Adolph Doppler zu Jnspectoren, ferner den mit dem Titel eines Jnspectors der k. k. Direction sür Staats eisenbahnbauten bekleideten zeitlichen Oberingenieur August Neu hub er und die zeitlichen Oberingenieure Anton Millemoth. Moriz Tischler, Ferdinand Klemencic

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_08_1906/BRC_1906_08_25_6_object_122329.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.08.1906
Umfang: 8
bemerkung sei uns noch erlaubt. Da die neue Zeitschrift vollständig anders sein wird als der srühere „Kunstfreund', so wäre es auch sehr geraten, einen ganz neuen Titel sür den nächsten Jahrgang zu wählen. — Ein dritter Korre spondent schreibt aus dem Hochpustertal unterm L3. August: Der in letzter Nummer der „Brixener Chronik' veröffentlichte, aus Innsbruck datierte Aufsatz über die Nummer 8 des „Kunstfreund' ist uns aus der Seele geschrieben. Wir unterzeichnen jedes Wort! Um Neujahr

haben wir den. Abonnementsbetrag bezahlt. Wir wollten ein Blatt haben, welches sich „mit Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg' befaßt, wie der Titel lautet — und nur mit dem, was der Titel besagt. Wieso kommt es nun, daß ein sicherer Gheri, der jetzt, nachdem man den sehr verdienten Herrn v. Wörndle in dankbarster Weise (?) aus der Redaktion hinausgewässert hat, an seiner Stelle redigiert (?), sich anmaßen dach gleich einer alte Fleischwaren verkochenden Köchin uns ein ekles Ragout, ein Durcheinander vorzusetzen

? Was soll's mit der „Regatta' in einem Blatte, das kirchlicher Kunst und kirchlichem Kunstgewerbe in und für Tirol und Vorarlberg laut Titel dienen muß? Aber Gheri rechtfertigt sich ja im Briefkasten der Re daktion und Administration (ob diese letztere auch mittut, wo sich's um kirchliche Kunst handelt, wissen wir leider nicht!), indem er dem hoch- wohlgebornen Herrn v. Wörndle einen Fußtritt versetzt, mit den Worten: „Einiger Altväter wegen hält die Zeit nicht zurück.' Sehr liebens würdig, Herr Gheri

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/13_09_1915/BTV_1915_09_13_1_object_3051888.png
Seite 1 von 2
Datum: 13.09.1915
Umfang: 2
postfrei eingesendet werden. — ZedeS i«kündigungen werden Ue»«ktt<«: XelePH»»»z?r. 21» nimmt Annoncen entgegen. Slnnoncen-Burr«» Verwaltung: Telephon-Nr. 1ZK. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 4. September d. I. dem Kabinettssekretär Sektionschef Dr. Ottokar Mikes taxfrei den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse huldvollst zu verleihen und den Ka- vinettssekietär, mit dem Titel und Charakter eines Seklionschefs bekleideten Hofrat Ernst

des Mititärgouveruemeuts in Piotrkow, zum Generalstabschef des Militär- Geueralgouvernemeuts in Russisch-Poleu; zu verleihen: dem Feldmarschalleutuaut d. R. Edlen v. Ceipek, Bauleiter des Kriegsmiul- sterialgebäudes, anläßlich der Vollendung des 50. Dienstjahres aus Allerhöchster Gnade und ausnahmsweise den Titel und Charakter eines Feldzengmeisters mit Nachsicht der Taxe; dem GeneraClmajor Erich Freiherrn v. Diller, Militär-Generalgouverueur in Russisch - die Würde eines Geheimen Rates mit Naai>lcht der Taxe

; anzuordnen: die Vorrückuug des Feldmar-- schalleutnants mit Titel und Charakter d. >1t. Gustav Liuucr in die zweite Klasse und des Generalmajors mit Titel und Charakter d. R. Viktor v. Voetter iu die ivirkliche dritte Klasse der erledigten Elisabeth Therisieu-Mili- tär--^tiftuugcplätze. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten allerguädigst zn verleihen: das Goldene VerdienstkreuL mit der Krone am Bande der Tapfcr.keits-Medaille iit Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dein Feinde

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/09_03_1914/BTV_1914_03_09_1_object_3049613.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.03.1914
Umfang: 4
Entschließung vom 21. Febrnar d. I. dem Prosessor an der Handelsakademie in Innsbruck, Rudolf B ö ck l e, taxfrei deu Titel eiues Schulrates allergnädigst zu verleihen geruht. Sinne k. und k. Älpostolifche Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 4. März d. I. dein Vizegouvernenr des Postsparkassen- amtes D>r. Karl Heth taxfrei den Ritterstand allerguädigst zu verleihe» geruht., Seine uud k. Apostolische Majestät habe» mit Allerhöchster Entschließung vom 4. März d. I. der Postadjunktin Ferdinanda

des einjährigen Besuches der Boilesungen an der Universität, even tuell der zurückgelegten Studien und der Berufs stellung zu belegen. Die Prüfungstaxe beträgt 10 l5 resp. 20 X. K. k. Prüfungskommission für Staatsrechnnngs- wifsenschast. Innsbruck, am 3. März 1914. Der Vorsitzende: Schußmauu. 3 (A e n d e r u u g d e r T i t e l der st a a t - lichen Wachorgane.) Mit Rücksicht dar aus, das; bisher die Mauuschastspersoueu der k. k. Sicherheitswache nicht in allen Vertvaltungsge- bieteu gleiche Titel führten

nnd dnrch diese übri gens anch die Dienswerwendung der Organe nicht in ganz entsprechender Weise gekennzeichnet wurde, hat das Ministerin», des Innern in der letzten Zeit die Titelsrage sür sämtliche Sicher- heitswachkorps einheitlich geregelt. Künftighin ha ben die Mannschastspersonen der k. k. Sicherheits wache folgende Titel zu führen: Wachmann, Ober- wachinann, Rayonsinspektor 2. Klasse, Rayvns- inspektor l. Klasse. (In Wien bisher: Wachmann minderer, bezw. höherer Gebühr, Inspektor min

derer, bezw. höherer Gebühr-. Die bisherigen Titel der Wachebeainten: Nevierinspektor, Be- zirksinspektor nnd Oberinspektor bleiben uuveräiv- dert. Iu analoger Weise wurde auch die Titelfrage der k. k. Polizeiagenten — in einzelnen, Verwal- tnngsgebieten bisher Zivil^olizeiwache genamtt — einheitlich geregelt.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/18_08_1917/BTV_1917_08_18_2_object_3054112.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.08.1917
Umfang: 2
Professoren an der Universität Graz T>r. Viktor Ritter v. Hacker, Ti'.'. Bernhard Senffert und Tr. Rudolf v. Seala, den ordentlichen Professoren an der Universität in Innsbruck Tir^ Walter v. Hör-- m ann zu Hörbach, 'T?r. Moritz Löwit uud T-r. Karl He ider taxfrei deu Titel uud Cha rakter eines Hofrates allergnädigst zn verleihen geruht. Cwiklinski m. p. Seiue k. und k. ?lpostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 9. August d. ,Js. dem Landessanitätsreferenten bei der Statthalterei

in Innsbruck, Statthaltereirate T-r. Adolf Ritter Kntsichera v. Aich bergen deu Titel und Charakter eines Hofrates mit Nach sicht der Taxe allergnädigst zn verleihen ge ruht. Toggeuburg m. p. Seiue k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschlieszung vom 16. August d. Js. deu ordentlichen Professor au der Uni versität in Innsbruck >T>r. Wilhelm Erben zum ordentlichen ^Professor für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften an der Universität in Graz allergnädigst

au der Hebannueulehraustalt in Klagenfurt und Leiter der gebnrtshilflich-gynäkologischeu Abteilung im Landeskrankenhanse daselbst, Sanitätsrat T-r. Franz Torggler taxfrei den Titel uud Cha rakter eines Regieruugsrates allerguädigst zn verleihe» geruht. Cwiklinski m. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät haben mit 'Allerhöchster Entschlieszung vom 16. August d. Js. allerguädigst zu verleihen geruht: tax frei deu Titel eines kaiserlichen Rates: dein Burgerschuldircktor in Innsbruck Lukas Ost- Heim er; das Goldene

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_10_1898/BTV_1898_10_15_9_object_2974754.png
Seite 9 von 10
Datum: 15.10.1898
Umfang: 10
und 27. April 1359, Zl. 7l, werden alle jene, welchen auf den einzulösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte beim gefertigten Gerichte inner halb der Frist von 90 Tagen schriftlich oder proto kollarisch anzumelden, widrigetts die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages un- berücksichtiget bleiben und jedes Anspruches wider die k. k. priv. Südbahngesellschast aus dein Titel der Ent eignung verlustig

, ihre Rechte bei der gefertigten Real-Jnstaiiz 'innerhalb 90 Tagen schriftlich oder„protokft>ia>!jsch anzumelden, widrigenfalls die sich Nichtmeldenden bei der Vertheilung des Entschädignngs-Betrages.»^berück sichtiget bleiben und jedes Anspruches wider deq,Staats schatz aus dem-Titel der Expropriation verlustig , sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb, des Bezirkes Neumarkt wohnen,. haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhafte Person namhaft

des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben und jedes Anspruches wider den Staatsschatz aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb des Bezirkes Neumarkt wohnen, haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhafte Person nmnhast zu machen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Ver ordnungen znzustellen sind, widrigens für jene» An melder, der eine solche Person nicht namhaft gemacht hat, auf seine Gefahr und Kosten ein Curator von Amtswegen aufgestellt

18>9. Zl. 71 werden alle Jene, welchen ans die einznlöjeliden Realitäten ein EigenthumZ- oder anderes dingliches Recht zukommt, aufgesorde l, ihre. Rechte beim gefertigten Gerichte inner halb der Frist von 90 Tagen schriftlich oder proto kollarisch alizumelden, widrigenS die sich Nichtmeldenden bei der Vertheilung des Entschädignnasbetrages nn- berücksichtiget bleiben und jedes Anspruches wider die k. k. priv. Südbahngesellschast ans dem Titel der Ent eignung verlustig sein würden. Für die N-chtigkeit der angegebenen Daten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/21_11_1903/LZ_1903_11_21_3_object_3309683.png
Seite 3 von 28
Datum: 21.11.1903
Umfang: 28
. Personalnachricht. Herr k k Landes gerichtsrat Titus Felicetti und Gerichtsvorsteher in Taufers wurde krankheitshalber auf die Dauer von sechs Monaten beurlaubt. Unglück in den Bergen. Zu dem von uns unter diesem Titel gemeldeten Tode des Johann Lahner aus Gais ist noch nachzutragen, daß die Nachforschungen der Gendarmerie einen schrecklichen Verdacht gezeitigt haben. Der alte Lahner scheint nämlich nicht infolge eines Fehl trittes in die Mühlbachschlucht gestürzt, sondern von seinem eigenen Sohne

in Wien, zum Obmann des Verwaltungsrates das Landesausschußmitglied Dr. Karl Pusch ge wählt. Personalnachrichten. Der k k Statt Halter hat den k. k. Statthalterei-Konzepts-Prak- tikanten Dr. Albert v. Trentini von Bruneck nach Cles versetzt. — Der Landtag hat dem Herrn Rechnungsoffizial Eugen Magnago den Titel eines Landeskommissärs verliehen. — Das Handelsministerium hat die Bau-Eleven Leo Sarlaz und Valentin Pittschieler in Innsbruck zu pro visorischen Bau-Adjunkteu für den technischen Dienst

der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Ans dem Forstdienste. Der Ackerbau minister hat die Forstmeister Johann Heger, Karl Wizlsperger, August Kubelka und Josef Pichler zu Forsträten ernannt. Persoualnachricht. Der Kaiser hat dem Bahndirektor der k. k. priv. Südbahn-Gesell schaft, kaiserl. Rat Ferdinand Pichler, taxfrei den Titel eines Oberbaurates verliehen. Promotion. Am Mittwoch wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Paul Waitz ' aus Brixen zum Doktor der Philosophie

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/19_08_1917/BZN_1917_08_19_3_object_2450024.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.08.1917
Umfang: 8
des Franz Jo sefordens dem Abt des Prämonstratenserstiftes Wilten Zacher, das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Stern dem Generalvikar für Vorarlberg, Weihbischos Dr. Waitz in Feld kirch. Weiters hat der Kaiser verliehen den Titel und Charakter eines Hofrates den ordentlichen Professoren der Universität in Innsbruck, Dr. Walter v. Hörmann, Dr. Moriz Löwit und Dr. K. Haider. Weiters hat der Kaiser dem Landessanitäts referenten bei der Statthalterei in Innsbruck, StaLthaltereirat Dr. Adolf

v. Kutschera von Aichberg, den Titel und Charak ter eines Hofrates verliehen. Weiters hat der Kaiser den Vizedi- rektor des österreichischen Museums sür Kunst und Industrie, Privatdozent an der Universität in Wien, Regierungsrat Dr. Moritz Dreger, zum ordentlichen Professor der Kunstgeschichte an der Universität in Innsbruck, den ordentlichen Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Wilhelm Erben zum ordent lichen Professor für Geschichte des Mittelalters undj historischer Hilfswissenschaften

Kaspar Mit- terrutzner von verschiedenen Gartenbesitzern dieser Marktge meinde. Die Verkaufsaktion hat dem Kriegsfürsorgeamte ein Erträgnis von 941,17 Kronen abgeworfen. — Aus Anlaß des Kaiserfestes war dem Kriegssürsorgeamte unter dem Titel „Kai ser Karls Bild' eine sinnige poetische Widmung des Bozner Standschützen Adolf Virgil Wenin zugegangen. — Die Regi- menlskapelle wird auch heute (18. August) abends am Walther platze konvertieren. — Einer Anregung des Chefarztes des Boz ner Neservespitales

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/18_07_1891/SVB_1891_07_18_3_object_2450758.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.07.1891
Umfang: 10
Inanspruchnahme der Kasse be dingen mußten. Wie das vorliegende Rechnungsoperat darthut, ist die Ausgabe sür Aerzte in diesem Halbjahre bereits aus 623 fl. 10 kr. angewachsen, während im ganzen Rechnungsjahre 1890 — trotz der Influenza — für denselben Titel nur 756 fl. 90 kr. erlaufen find. Dasselbe Verhältniß für die gesteigerte Inanspruchnahme der Kasse wird auch durch den Spitalverpflegskonto dokumentirt. Während im ganzenJahre 1890 an Spitalverpflegskosten der Kasse 779 fl. 4 kr. erlaufen sind, beziffern

dazu kommen müssen, daß im Auftrage der hohen Behörde eine Generalversamm lung die Mittel und Wege berathe, wie den oben er wähnten Finanzkalamitäten der Kasse auSgiebig und für die Dauer gesteuert werden könne. Chronik. Hof- und Personalnachrichten. Herr Erz herzog Albrecht hat sich zu längerem Aufenthalte nach Campiglio begeben. -— Der Kaifer verlieh dem k. k. OberlandesgerichtS-Hilfsämter-Direktor Gottfried Hneber in Innsbruck den Titel eines kaiserlichen Rathes. — Der Unterrichtsminister verlieh

Titel hat die „Voee oattoliea' in Trient in Nr. 77 einen Artikel veröffentlicht, welchen wir im Einver ständnisse mit dem hochwst. f.-o. Ordinariate von Trient wiedergeben ; er lautet : „Unsere Leser werden sich an eine Notiz erinnern, welche wir im vergangenen Jahre über jene Angelica Darocca, welche im VolkSmnnde die „Heilige von Radein' genannt wurde, gebracht haben. Viele besuchten sie und verehrten sie thatsächlich wie eine Heilige, in welcher sie ein Ueberströmen geheimniß voller

16