157 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_11_1908/BZN_1908_11_28_3_object_2495777.png
Seite 3 von 12
Datum: 28.11.1908
Umfang: 12
. Auch die von ihm beschrie bene verbrannte Brieftasche dürfte. Wohl mit der in Raben stein vorgefundenen identisch sein. Einen weiteren Beweis dafür, wie die Gatten aus dem Brande Vorteil zu ziehen trachten, bildet der Umstand, daß Anna Pfitscher mehrere .Kleider in den Koffer der Dienstmagd Ebner gab, um' sie der Schätzung der geretteten Objekte zu entziehen. Daß auch dieser weit verhängnisvollere Brand gelegt wurde, steht außer Zweifel. Anna Pfitscher gab schließlich der festen Ueberzeugung Ausdruck, daß diesen Brand

ihr Mann gelegt Habs, weil sie ihn auffallenderweise kaum ^Stunde vor Entdeckung des Brandes nach längerem Ausbleiben aus seiner Schusterwerk stätte kommen sah. Von dort führt eine Tür ins Freie, durch die er unbemerkt zum Stadel kommen konnte. Nach dem Brande habe er sie beschworen, niemanden etwas davon zu sagen, vielmehr anzugeben, er sei Vormittag in der Kirche gewesen und abends nie aus der Gaststube gekommen. Auch legte er ihr nahe, sich mit Maria Ebner genau zu besprechen

/ damit sie sich! nicht verplauderten. - Der Magd Maria Ebner trug Anna Pfitscher am 29. und am 30. September dringend auf/bei Gericht immer dabei zu bleiben, daß sie nichts Verdächtiges gesehen habe. Sie be warb sich damit um ein falsches gerichtliches Zeugnis. Leider ließ sich Maria Ebner bewegen, dieser Weisung gemäß, als sie am 4. Oktober vom Untersuchungsrichter als Zeugin vor genommen wurde, wider Wahrheit auszusagen. Deshalb hat sich auch Marie Ebner wegen Verbrechens des Betruges durch falsches Zeugnis zu verantworten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_07_1895/SVB_1895_07_06_3_object_2438332.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.07.1895
Umfang: 8
Feuerwehr aufmarschirt war und den Ordnungsdienst übernommen hatte. Monsignor Josef Wieser, Propst von Bozen, unter Assistenz des Orts-Clerus und der Seelsorger fast aller Nachbarstationen nahm sohin die feierliche Einsegnung des neuen Thurmes und die Benediction des großen vergoldeten in der Morgensonne funkelnden Thurmkreuzes vor. Zu dieser Feier waren auch beigekommen der allbeliebte Herr Bezirkshaupt' mann Ebner von Bozen, Herr Gruber, der Er Hauer des Thurmes, Herr Chiapani aus Trient

brachte Herr Bezirkshauptmann Ebner aus den Hauptgefeierten des Tages, den Hochw. Pfarrer von Terlan, Herrn Dr. Weiser, aus, indem er dabei ^der. außerordentlichen. Bemühungen, des rastlosen Eifers, der zielbewußten, aufopfernden, vieljährigen Arbeiten desselben gedachte und die geradezu unbegreiflichen und staunen erregenden Erfolge Sr. Hochw. hervorhob, ihm von Herzen gratulierte zum Denkmale, das er dadurch sich und der Gemeinde schuf. Laxa loczuuliwr! Brau sende Hoch aus tief dankbaren

im Rechnungs - Departement der k. k. Statthalterei in Innsbruck ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz- Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat den Cassa-Assistenten Franz Musch zum Cassa-Offizial, den Lottoamts-Praktikanien Max Pflugmacher in Innsbruck, den Zollamts-Offizial Fabian Ebner und den Haupt- zollamts-Controlor Franz Deutschmann zu Zolloberamts- Offizialen der IX. Rangsklasse, den Hauptzollamtsleiter Alsons Mitterhoser und den Hauptzollamts - Eontrolor Josef Mairhofer zu Zollamts

2