60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/11_04_1923/BZN_1923_04_11_4_object_2492653.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.04.1923
Umfang: 8
hatte im trockenen Heu und in den Bretterwänden der Stal lungen gute Nährung und breitete sich mit un heimlicher Schnelligkeit aus. Es zer- störte Stall und Stadel des genannten Georg Holz mann, griff über auf Stall und Stadel von dessen Bruder, Metzgermeister Hans Holzmann, und des Bauern Josef Wieser, ferner auf Haus, Stall und Stadel des Bindermeisters Pardeller und auf das ans drei Häusern bestehende Hotel „Steinbock' (Be sitzer: die Erben nach dem ehemaligen Landtagsab geordneten Johann Paul Cammerlander

); weiters auf einen Stadel des Hoserbauern; auf daK Haus des Gemeindesekretärs Schmid, auf die Veranda und die Holzvorräte des Tischlermeisters Zingerle. Das zum Steidl benannte Haus des Gemeindesekre tärs Schmid liegt neben dem Hotel „Steinbock' und ist das Geburtshaus des berühmten Malers Martin Knoller (geb. 1723, gestorben 1304). Sämtliche Gebäude befinden sich, wenn man vom Bahnhof kommt, auf der linken Seite der Haupt straße. Von den oben genannten Gebäulichkeiten konnte nur das Haus

im Hotel „Steinbock' ein. Vom Hauptgebäude des Hotel- stehen noch die Mauern bis zur Ersten -Stock-Hohe. Der älteste Sohn des Hotels „Steinbock', Camm^ lander, befindet sich aus einer Reise in Italien. Er wurde vom Unglück telegraphisch verständigt. EM anderer Abbrändler hatte Hochzeit und war gleich falls vom Hause abwesend. . Elf Hilfeleistungen gab es zu vollziehen, glua- licherweise alle leichterer Ärt: Brandwunden an M- sicht und Händen, ferner Riß-, Schnitt- u. Quetsch wunden

.' ^ ^ .5 . Über die Brandursache, welche wahrichelN^ lich in einem Kurzschlüsse oder im Heißlaufen e:ne^ Motors liegt, sind Erhebungen im Zuge. , Im Hotel befanden sich keine Fremden. Personal und auch die Bewohner der übrigen an gebrannten Häuser wurden von den Ortsbewohner ^ in entgegenkommender Weise in Quartier genom-' men. Das Hotel „Steinbock', das von Frau No; Witwe Cammerla n der und deren erwachsener Kindern geführt wird, hatte 60 Fremdenzirnme^ mit 100 Betten und war modernst eingerichtet. -La-- Hotel wurde erst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_01_1913/BRC_1913_01_11_3_object_130369.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.01.1913
Umfang: 12
Zusammenarbeiten von Gemeinderat und Einwohnerschaft wurde für Wasser, Licht und Ka nalisation gesorgt, uene Straßen und Promenaden errichtet, die Bautätigkeit gehobeu, kurzum die Vor bedingungen für die Hebung des Verkehrs, für die Zukunft getroffen. Und jetzt konnte man daran gehen, ein großes, allen Anforderungen der Neuzeit ent sprechendes Hotel zu erbauen. Nach dem Spruche: „Wer da banet an der Straßen, mnß die Leute reden lassen,' ging der Redner nicht auf die Er örterung vielfacher Einwendungen

, der architektonischen Aufgabe vollkommen gerecht. Die Worte des Mon signore Prof. Waitz bei der Hausweihe, daß das Hotel eine Stätte echter Tiroler Gastfreundschaft sein möge, werden beherzigt werden. Redner gab dem Wunsche Ausdruck, daß das Hotel zum Wohle der Stadt und ihrer Einwohner gedeihe. Bürgermeister Dr. Otto v. Guggenberg als nächster Redner gab die Versicheruug, daß die Stadt gemeinde ein lebhaftes Jntereffe an dem neuen Werke habe. Die Hotelbaugesellschaft habe für eine Ver bindung zwischen Lauben

in das dreifache Kaiser-Hoch ein und hörte stehend die vom Orchester angestimmte Volkshymne au, Graf Ledochowski dankte dem Herrn Bürger meister für die freundlichen Worte, die er der Hotel- bangesellschaft gewidmet hatte, und toastierte auf jene Herren von Innsbruck und Bozen, die am Hotelbaue beteiligt sind und dadurch ihr lebhaftes Interesse für die Stadt Brixen gezeigt haben, sowie auf die Herren Architekt Wolf und Baumeister Zawodsky der Allgemeinen österreichischen Bau gesellschaft. Ter Redner betonte

das stetig zutage getretene freundliche Entgegenkommen der Bauleitung und der Baufirma. In einer von köstlichem Humor gewürzten Rede gcib Msgr. Prof. Waitz als Brixener Kind seiner Frende über das neue Unternehmen und die Einweihung desselben Ausdruck. Er erinnerte die Anwesenden, day das erste „Hotel' in Brixen das Heilig Ureuz-Lpita! gewesen sei, denn dort haben vor Jahrhunderten alle Wände-er. gesunde und kranke. Einkehr gehalten. Heute sei die Stadt im Besitze zweier nener „Hotels', des Hotels .Tirol

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/28_05_1913/MEZ_1913_05_28_6_object_615588.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.05.1913
Umfang: 16
des Kurortes Meran.) Donnerstag, den 29. Mai, abends ^9 Uhr. im Hotel „Andreas Hofer': Generalver sammlung. Tagesordnung: 1. Tätigkeits und Kassabericht; 2. Neuwahlen; 3. Preisver teilung vom Winterturnier; 4. Event. Anträge. (D. u. Oe. Alpenverein, S. Meran.) Den Sektionsmitgliedern diene zur Kennte nis, daß die Teilnehmerliste für die vom 13. bis 15. Juli ds. Js. in Regensburg ta gende Häuptversammdmg des Alpenvereins bei unserem Vereinssekredär I. Zeuner auf liegt. Teilnehmer

, den 28. ds. abends U 9 Uhr findet eine Vollversammlung im Hotel zum Grafen von Meran statt. De wichtige Punkte auf der Tagesordnung stehen, ist zahlreiches Erscheinen erwünscht. (KaufMnn. Verein Merkur, Me ran). Jeden Mittwoch> abends halb 9 Uhr Zusammenkunst im kleinen Fvrfterbrausaale. Berufskollegen willkommen. (Deutscher Bürgerverein Ober mais.) Samstag Wochenversammlung im Gasthof .zur Post (Bürgerstübele). (Kärntner Gesangverein Meran.) Jeden Mittwochabend Gesanysprvbe im Ver- einslvkal Hotel „Graf

befänden, dann würde sich das Geld leicht finden. Aber sie sind nur — in Tirol! — („Verkehrs-Zeitung'.) Unter die sem Titel erscheint mit dem 25. ds. in Arco im Verlage von E. Emmerts Nachslg. ein neues Wochenblatt, das sich als ein Sprach rohr der Fremdenverkehrs-Jnteressen an kündigt. — (Die Versteigerung) des Hotels „Rose' in Gossensaß fand am Samstag statt. Das Hotel wurde von Frau Marie Nieder- mair in Girlan um den Preis' von 72.000 Kr. erstanden. Der Schätzungspreis wurde nicht erzielt

. Vor anderthalb Jahren wurde dieses Hotel für 126.000 Kr. verkauft. — (Vermißte Touristen zurück gekehrt.) Dr. Alois Waldhart, Bähn- konzipist in Innsbruck, und dessen Braut, Frl. Luise Sageder, die am? Donnerstag eine Tour in die Berge unternommen haben und seit dieser Zeit vermißt wurden, sind am Sonntag abends wohlbehalten in Innsbruck eingetroffen. Rettungsexpeditionen, die be reits abgegangen waren, konnten noch tele- graphisch zurückgerufen werden. — (An Alkoholvergiftung gestor ben.) Auf dem Heimwege

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_11_1931/DOL_1931_11_03_4_object_1140232.png
Seite 4 von 12
Datum: 03.11.1931
Umfang: 12
als Grabdenkmäler auf. So wurde im vorigen Jahre ein solches am Grabe des verstor benen Polizei-Inspektors Karl Brandstätter und Heuer ein ebenso schönes am Grabe des Herrn Matthias Thurner. langjähriges Vor standsmitglied des Veteranenvereines, auf gestellt. b Dr. Rudolf Gelber. Gries, ist übersiedelt ins Hotel Savay, Nebenhaus. Endstation der Griescr Straßenbahn. 1233c V b Für das Konzert der wolkcnfkeiner in INerano vom Samstag. 7. November, hot das Reisebüro Schenker u. Co. den Kartenvorvcr- kauf

in der Eisler-Operette „Bruder S t r a u b i n g c r' in der Titelrolle. Wo unterhalt man sich? Meraner Saisonvergnügungsanzeigee. Restaurant Cafe Paris (Lauben 30): Täglich im Cafe gemütliche Familienabendc mit Konzert. Mittwoch und Samstag gleichzeitig Tanz im großen Saale. Sphinx Var in Splendid-Corso Hotel: All abendlich Tanz und Stimmung, welnhaus Parlhanes: Täglich Konzert im Küchelbergkeller. „Andreas Hofer', Meinhardstratze: Täglich im großen Saale gemütlicher Familken- abend init Konzert und Tanz

Cafe Plantenstein: Abends Konzert u. Tanz. Cafe Promenade: Abends Tanz in „Dachus Bar'. Cafö Dcstminster: Allabendlich Künstler konzert; Klavierhumorist Kemeny Mlkloo. Easthof Rafft: Allabendlich Konzert. Hotel «Graf von Merano': Jeden Abend Zithcrkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Kino-Spielplan Im Theatertino läuft heute das hochinter essante Drama „F i g a r o' mit Arlette Mar- chal und E. van Durcn als Hauptdarsteller. — Im Sternkino wird „Der Araber' gegeben mit Noinan Novara in der Titelrolle

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/06_01_1906/BRG_1906_01_06_3_object_811119.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.01.1906
Umfang: 16
gaffe sollen mit Linoleum belegt werden. Eine dies bezügliche Aktion ist schon einmal von den Hausbesitzern abgelehnt worden. Jetzt soll neuerdings diese Ange legenheit betrieben werden. — Frau Marie Witwe Ringler geb. v. Mayrl hat die ziemlich reichhaltige alpine Bibliothek ihres verstorbenen Bruders Herrn kutschcrgenosscnschaft hielt im Hotel Stern die erste Generalversammlung ab. — 8. Statthaltcreirat Graf Albert von Wollenstem übersiedelte von Obermais nach Schloß Rodenegg im Pustertale

zur 15. Jahrhundertfeier des Todes des hl. Vigilius. Der Statthalter reiste von Meran nach Pustertal. — 26. Mit der Kanalisation der Habsburgerstraße zwischen Andreas Hoferstraße und Ruffinplatz wurde begonnen. — 27. In Unter mais starb Hans Zuweg, 24 Jahre alt. — 28. Die münd liche Maturitätsprüfung wurde beendet. Bor dem Kur hause stürzte infolge Radbruches ein beladener Fracht wagen, für Vinschgau bestimmt, um. (Forts, folgt.) Viktor v. Mayrl der Alpenvereinssektion Bozen ge- chenkt. — Das Hotel „Kaiserkrone

' dahier ist mit Jänner in den Besitz des Herrn Heinrich Settari übergegangen, welcher es gemeinsam mit seinem Schwager Herrn Otto Himmelstoß weiter betreiben wird. — Das Hotel „Viktoria' eröffnet demnächst in dem Zubau zur Dependance „Billa Westend' ein vornehmes Restaurant mit originell ausgestatteter Frühstücksstube. — Herr k. k. Postoffizial Julius o. Murmann in Bozen-Bahnhof wurde zum Pojt- oberoffizial ernannt. — Der Kaiser hat den Direktor der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Herrn Ferdinand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/26_06_1914/LZ_1914_06_26_4_object_3308283.png
Seite 4 von 20
Datum: 26.06.1914
Umfang: 20
Straße.» Um 1 Uhr mittags gemeinsame Mit tagstafel der vorher hiezu angemeldeten Fest teilnehmer im Hotel Egger (Gedeck ohne Ge tränke 3 Kronen). Tagesordnung der Fest- Versammlung: Um 3 Uhr nachmittags Ab marsch zum Festplatze auf der Iosessburg; dortselbst 1. Eröffnung der öffentlichen Festver sammlung durch den Herrn Bundes-Obmann Universitäts-Professor Dr. Walther von Hör mann. 2. Jahresbericht und Rechenschaftsbericht der Bundes-Hauptleitung. 3. Volksansprachen. Volks-Belustigungen

, eine Dynamitspule, die irgend jemand leicht sinniger Weise dort hingeworfen oder auch viel leicht verloren hatte. Nach Knabenart begann er daran herumzubasteln, bis endlich die Spule explodierte und dem armen Jungen vier Fin ger der linken Hand buchstäblich wegriß und ihn noch an der rechten Hand, sowie an der Stirne nicht unerheblich verletzte. — (Versteigerung eines Hotels.! Das Hotel „Olivenheim' in Arco gelängt zur öffentlichen freiwilligen Versteigerung. Der Gast hof ist auf 150.000 Kronen bewertet

Feuerwehrkapelle. H Anfang Z dkr Nachmittag. D eintritt zo steller. Um 2, Z 5 und 6 ^ Uhr Nachm. 8tellv?sgenvei'bin6ung ab Hotel,j)ost^, Cienz. Preis pro Person HO Heller Um regen Zuspruch wird gebeten I OOOVVOSSOSOSOOOO Die im l-asers j »»»»»«»«»» Lieszee volomiiell i;t eiMnet. ?ür gute 5peisen untl getranke ist bestens gesorgt. ------------ Oie heutige Nummer ist 2.0 Seiten stark. Herausgeber Jos. A. Rohracher. Berantw. Schriftleiter HanS Mahl. Druck und Verlag von I. G. Mahl in Lienz.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/10_01_1908/pub_1908_01_10_3_object_1014112.png
Seite 3 von 16
Datum: 10.01.1908
Umfang: 16
Nummer angekündet, veranstaltet die hiesige Hubertusgesellschaft auch Heuer wieder ein Kostüm-Kränzchen. Dasselbe findet am Sonntag den 19. ds. im Saale des Hotel Stadt Bruneck statt. Beginn 8 Uhr abends. Die Eintrittskarten hiezu sind bereits versendet worden. Die Ballmusik besorgt die Musikkapelle des Inst.-Reg. Nr. 18. Die Damen erhalten eine wirklich reizende Damm spende, die sich zweifellos eines besonderen An fanges beim schönen Geschlecht erfreuen wird. Zu Beginn des Balles

ist ein historischer Jagd aufzug (Dianagruppe) geplant. Wie im vor jährigen Fasching, so wird auch Heuer dieses Kränzchen nicht nur allen tanzlustigen Jüngern der grünen Gilde ein. fröhliches karnevalistisches Stelldichein geben, sondern auch den Nichttanz lustigen für deren Unterhaltung in ausreichendem Maße Rechnung getragen wird. Zu diesem BeHufe werden die Souterainlokalitäten im ge nannten Hotel in'ebenso künstlerischer als ori- ' gineller Weise ausgeschmückt und zu verschieden artigsten Vergnügungs

wie in den früheren Jahren so auch im heurigen Fasching wieder behaupten wird. —^ Bruueck. Die Feuerwehr von Bruneck veranstaltet am 26. ds. Mts. im Saale des Hotels „zur Post' für die Ehrenmitglieder, ausübenden und unterstützenden Mitglieder des Vereines ein Kränzchen. Bei dieser Unter haltung wird die hiesige Regimentskapelle die Tanzmusik besorgen. — Letzten Montag fand im Hotel „Tirol' ein Militär-Konzert statt. Bei dem Umstände, daß die Abhaltung dieses Konzertes etwas spät Verlautbart wurde, war der Besuch

10