3.894 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_12_1908/BRG_1908_12_23_2_object_766048.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.12.1908
Umfang: 8
die Kammerräte der Gewerbe, kategorie » und d nicht im mindesten, obwohl sie ebenfalls „parteipolitisch', aber von den — Frei sinnigen ausgestellt waren. 2a freilich, die Frei- langen sind Hcrrn-.Dcryrl im „vorhinein' Freunde Wgegr)« „Feinde und Gegner' gewerblicher Bestrebungen. Es ist all- bekannt, daß gerade die Libe.alcn, die sich heute in „Freisinnige' und „Sozialdemokraten' scheiden, von jeher die ärgsten Gegner jeder gewerbesreundlichen Gesetzgebung waren und sind. 2m schwersten Kampfe mußte

' nur nicht irreführen. Gewissen Herren, die aus ihrer Zugehörigkeit zur freisinnigen Partei kein Hehl machen, ist alles „politisch', wenn es sich um christlich gesinnte Handels- und Gewerbetreibende, um Korporationen mit christlichen Grundsätzen handelt. Aber sofort wird alles „un politisch', wenn Vereine, Gewerbe- und Hand- werkertoge, Zeitungen und Handele- und Gewerbe- kammcrn in Betracht kommen, in denen der Frei sinn die Hauptrolle spielt. „Unpolitisch

' ist es, wenn man sich sein „Celbstbestimmungsrecht' von frei- sinnigen Parteien anerkennen läßt in der Gewerbe kategorie e, deren Wähler sich nur zum geringsten Teil vom Freisinn kommandieren lassen, „politisch' dagegen, wenn die christlichen Gewerbetreibenden in dieser Kategorie, die seit langem ihre unbestrittene Domäne ist, sich ihr Sclbstbestimmungsrecht nicht nehmen lassen. Bei den Kurvorstehungswahlen im heurigen Früh jahr in Meran stellte der Verein der Baagewerbe- interessenten an die im Wahlkampfe stehenden Par teien das schriftliche Ersuchen

, den Obmann dieses Vereines als Ersatzmann in die Kurvorstehung zu kandidieren. Der freisinnige „Deutsche Bürgerverein' lehnte dieses Ansinnen rundweg ab, der „Konser vative Bürgerklub' aber und die mit demselben verbündete Wirtjchaflspartei liehen einen bereits ausgestellten Herrn fallen, um dem Wunsche der Baugewerbeorganisation zu entsprechen. Da wurde nicht lange gesprochen und geschrieben, daß die Frei- sinnigen das Recht der „Selbstbestimmung' ver nichtet hätten, man hörte nichts von „Feinden

„Hand in Hand mit dem Fortschritt' (lies „Freisinn') dafür sorgen helfen, daß in die Handels- und Gewerbekammer und in die anderen Körperschaften fortschrittliche, d. h. frei- sinn ge Vertreter, aber nur ja keine Mitglieder der „klerikalen' (brrr!) Partei entsendet werden. Wie besorgt der freisinnige „O. E.' der „Mer. Ztg.' um das Wohlergehen der Gewerbetreibenden ist, geht wohl aus der Tatsache hervor, daß er ihnen wie zum Hohne empfiehlt, in allen Angelegen- heilen jederzeit vertrauensvoll

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/17_12_1866/BTV_1866_12_17_4_object_3037333.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.12.1866
Umfang: 6
bestehenden Ga rantie-Verträge veranlaßt. Rußland schickt keine Frei willigen und Waffen nach Kreta, wie dies andere Mächte für den polnischen Aufstand gethan haben; aber eS stellt offen seine unveränderlichen Sympathien für alle christlichen Völkerschaften in den Vordergrund. — 15. Dez. Ein kais. Mas ernennt ein Comite unter Vorsitz des Kaisers zur Konsequenten Dnrchführuug der Reformen in Polen. Senator Nabakosf ist zum in terimistischen Sekretär für Polen ernannt. Amerika. Eine Anzahl freier Zieger

. gegen 270 Männer, Frauen nnd Kinder, hat kürzlich Süd-Carolina ver lassen. um sich in Liberia eine neue Heimath zu grün den. Man ist in Süd-Earolina allgemein der Ansicht, daß es für die Weißen wie für die Farbigen besser sein würde, wenn die Hälfte der frei gewordenen Schwarzen auswanderte; und sollte die jetzt abgereiste Schaar günstige Nachrichten an ihre Freunde gelangen lassen, so wird voraussichtlich eine große Menge ihnen m die Negerkolonie solgen. New-Iork, 1. Dez. Die Staatsschuld

haben der gefertigten Vorstehung auch für das heurige Jahr ein Geschenk von 30 Gulden eingehändigt, für welche Gabe um so mehr der ergebenste Dank hiemit ausgedrückt wird, als Anschaffungen zum Christbaume die Mittel des Ver eins bedeutend in Anfvrnch nehmen. Die Vorstehung des Vereins für Kinderbewahr-Anstal- ten und Industrie-Schulen. Innsbruck, den 15. Dezember 1866. S Die Abgabe der NeujahrS-EntschnldignngSkarten für das Jahr 1867 beginnt am nächstkommenden Frei tag, den 21. d. Ali. Die Karlen

zu haben sind, zugewachsen: so namentlich: der Bezug von Spängler-, Glaser- und Tischlerwaaren, von Buchbinderwaaren und dergleichen Arbeiten, die Benützung der Restauration im hiesigen Schießstande, der Bezug von Konditoreiwaaren zc. worüber die Vereinsleitung nähere Auskunft gibt'. Der Eintritt in den Verein steht auch Nichtbeamten frei und sind die Vercinöstatuten gleich denMeldungS- bögen zum Eintritt nicht nur in der VereinS-Kanzlei sondern auch im Bureau des Dienstmann-JnstitutS zu beheben. Neuestes. Wilten

Jakob Scharrer kund. Pöller knallten zu diesem feierlichen Akt im Hofe des Gasthauses. Nachdem der feierliche Akt vorüber war, nahm Herr Statthalter Fischer das Wort und sprach unter Anderm: „Die Jnnsbruck-Sonnenburger frei willige Scharfschützen-Kompagnie hat ihren Waffen- gesährten auö dein Bezirke Landeck die Achtung eben so edel als kameradschaftlich dadurch erwiesen, daß sie zwei bei Le Tezze gefallenen Schützen, die in Einem Grabe beisammen liegen, ein würdiges Denkmal setzen ließ. Hiefür

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_01_1937/AZ_1937_01_28_5_object_2635253.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.01.1937
Umfang: 6
für ein Theaterstück. Der Provinzialdopolaooro von Bolzano teilt Imit: Das Inspektors der Opera Nazionale Dopo lavoro der 4. Zone schreibt für die Mitglieder der I Provinzen Bolzano, Mantova, Trento, Verona u. Vicmza den Wettbewerb für ein Theaterstück, ab gefaßt w italienischer Sprache, mit moderner I Handlung in der Länge von wenigstens drei Ak tien aus. Die Wahl des Stoffes ist 'frei, nur muß ler politisch und moralisch einwandfrei sein. I Dem besten Theaterstück wird die „Theatertro- Iphae' der 4. Zone

gebracht wurde, fand sich ein zahlreiches Publikum aus Rasun-Valdaora ein. Verteidiger und Zeugen legten bei der Verhand lung dar, daß die Angeklagten nicht in schlimmer Absicht gehandelt haben, sondern nur einen bei Hochzeiten in Rasun-Valdaora üblichen Scherz ausführen wollten. Das Tribunal sprach die Angeklagten wegen mangelnder Beweise frei. Beratungsstelle silr Säuglingspflege in Oltrisarco: Be- ichs?eit Dienstag und Freitag von 13 30 bis tk Uhr. Ambulatorium fiir Kinder lAia Regina Elena»: Sterb

L. I.KS.' Polenta- mehl prima' L. 1.20 (Engrospreise für Mehle: Nuller L. IKK, Einser 101, Zweier IM, Maismehl 108 per Zentner.) Teigwaren: Griehteigware „extra', eygros 2SS.10 (Bolzano sranco Station, Emballage frei), de tail 3.—: Griekteigware prima engros 247.80, detail 2.70: gewöhnliche Teigware prima engros 221.70, de tail 2.à gemischte Teigware engros 200.30, detail 2.20. Wenn Teigwaren zu niedrigem'Preise nicht vorrätig sind, muh die nächstbessere Qualität zum gleichen Preis abgegeben

(Emballage frei), detail 13.70. Olivenöl: Feines engros 712 per Zentner, detail 7.10 per Liter oder 7.7S per Kilo: gewöhnliches engros 702 per Zentner, detail ?.— per Liter oder 7.M per Kilo. Kartosiel: —.S0 per Kilo. Zucker: Rast. Grieß 0.2S, per Kilo. Kaffee:, Gerö stet „Santos' 31.—, Milch —.»0 per Liter. Paradels, mark offen 3.40 per Kilo. Waschseife: Cinheitstyp zu 200 Gramm per Stück —.50, zu 400 Gramm Lire 1.—. Steinkohle: Detailpreis 27.— per Zentner (bis zu zehn Zentner). Samenöl: Prima engros

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_07_1935/AZ_1935_07_25_5_object_1862418.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1935
Umfang: 6
an allen Samstag-Nachmitta gen frei zu lassen. Art. 3: Die am Samstag Nachmittag'unter lassenen Arbeitsstunden sind an den übrigen.Wo chentagen einzubringen, ohne daß deswegen der Lohn erhöht wird und unbeschadet der vom Gesetz, und den Kollektiv-Aufträgen vorgesehenen wö-1 chentlichen Arbeitszeit. Art. 4: Die zwischen den zuständigen Reichs und Provinzialverbänden abzuschließenden oder zu erneuernden Kollektiv-Verträge haben die prakti schen Bestimmungen für die Durchführung des vorliegenden Dekretes

Autobus der Colle-Schwebebahn stand. Um die Fahrzeugausstellung auf dem Viktor Emanuelplatz zu vervollständigen, war die Siid- ostseite des Platzes nahezu ganz von den gro ßen Dolomitsn-Gesellschaftswägen, von verschie denen internationalen Privatautos und son stigen Fahrzeugen verstellt. Vielleicht ein Zwölf tel des ganzen weiten Platzes war um diese Stunde für den Fußgänger frei. Scheinbar jedoch nur> denn die in Fahrt befindlichen Autos, Motorräder, Fahrräder mußten sich sa des frei- gebliebenen

auf ihre zweite Ehe ver» zichten, doch als Hilary erkennt, welches Opfer fi« bringen würde, verzichtet er und gibt sie frei. Aus unvorsichtigen Worten der Aerzte hatte Sydney erkannt, daß das Leiden ihres Vaters durch die Verwundung nur ausgelöst worden war, daß aber erbliche Belastung vorliegt. Und nun saßt das junge, schöne Mädchen den heroischen Entschluß, aus eine eigene Ehe zu verzichten, um erbkranken Nachwuchs zu vermeiden. Sie hebt ihre Verlobung auf, um alle Liebe und Sorgfalt ihrem Vater zu widmen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_09_1936/AZ_1936_09_17_6_object_1867188.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.09.1936
Umfang: 6
- steig angelegt wurde. Frei und gefahrlos ist gegenwär tig von hier aus die Einfahrt in das Tal der Aurina. Ferners sehen wir heute vom Kapuzinerplatz abzwei gend eine neue breite Straße, die zum großen Markt platze führt, während man sich früher nicht ohne Ge fahr bei den vielen Märkten in Brunirò durch eine schmale, mauerümstandende Hohlgasse durchzwängen mußte. An der oberen Seite dieser Straße wurde ein lieblicher Garten nächst der Kaserne angelegt, vor der Kaserne „Pasublo', wo demnächst

, des Gebäudes des Consorzio Agrario hinzog. Nun mehr ist sie gewichen und an Ihrer Stelle eine kleine niedere StraßeNeinsassung mit einem zierlichen Garten gitter getreten, woourch die Aussicht gegen Osten voll kommen frei geworden ist. Diese Straßenmauer bildete auch ein wahres Jammerstück für die vielen Autos, die dort täglich verkehren und keine Orientierung sich ver- schassen konnten. Oberhalb des großen Lagerhauses dss landwirtschaftlichen Zentralgebäudes wird demnächst ein kleiner Zubau errichtet

der Kirche frei zu lassen. Neun Seelenmessen werden von den anwesenden Ka puzinern gelesen. Vertretungen hatten die Klöster Innsbruck; Bressanone, Brunirò. Chiusa gesandt — war doch P. Josaphat von 1930—1933 Provinzial der hiesigen Kapuzinerordensprooinz — zufällig war noch ein Pater aus Roma und einer aus der bulgarischen Ordensprovinz anwesend. Der gegenwärtige P. Pro vinzial, P. Angelikus Unterrainer, zelebrierte das Re quiem. Dann ersolgt im Konradsaal die erste Einseg nung .der Leiche. Dann bewegt

Torggler, Baumaterialien. Bolzano. Dia Ca de Bezzi iv und Merano. Corso Druso IS. B l Radio »La voce del Padrone' 1937 Modelle. Prospekte und Hörproben gratis ohne Kauf zwang. Suche Platzvertreter, Reisende. Vermitt ler. Umberto Briosi^ Riva, Donnerstag, Frei? tag, Samstag Bolzano, Gasthof „Croce bianca' B 3 Buchhalter- Korrespondent, italienisch-deutsch per .. . . ^ fekt. sucht aua) halbtägige B ge Ansprüche. Adr. unter .19ZS blic. Bolzano erin- n. Vub- B 4 Zftvger Veamter mit Büropraxis

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_06_1936/AZ_1936_06_05_5_object_1865983.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.06.1936
Umfang: 6
> - W viàgl U U ? ano LtM unà Lanö Versammlung der S6. Milizlegion anläßlich dee Statulensefies Da« Kommando der 4S. Milizlegion gibt be laant. daß die gesamte Legion am Slatulenfesl leüxhmen wird. Alle Abteilungen ohne Unterschied der Provinz werden sich in Bolzano mit den ersten Zügen am Samstag, den 6. Juni, einfinden. Sie werden wieder am Nachmittag des Sonntags, den 7. Zum, nach der Vewegungsverordnung. die an die ab hängigen Kommandos mit den Vorladungskarlen (rot) erlassen worden sind, frei

sein. Die Schwarzhemden und die Arbeitgeber wer den m«f die unbedingte Pflicht, den Vorschriften S« bezüglichen Dekretes nachzukommen aufmerk kam gemacht. Die Schwarzhemden hoben der Ein berufung Holge zu leisten und die Arbeitgeber ha ben di« Pflicht, ihre Angestellten für diesen Zweck frei zv geben. » » » Miliz für die Luftabwehr In Ergänzung der gestern gemachten Veröffent iichung hinsichtlich der Einschreibung in die Miliz für Luftabwehr wird mitgeteilt, daß dafür die gleichen Bestimmungen gelten, die vom Kom

hatte, da die Besucherzahl S000 Per sonen betrug. Auch Heuer wird der Tag des Spielzeuges auf der Wassermauer, dem bevorzugten Spielplatz der Kinder, abgehalten werden. Die kleine Spielzeug stadt wird den Anblick eines abessinischen Gebbi bieten. Äie Eröffnung der Spielzeugstadt erfolgt am Samstag, 27. Juni, um 17.30 Uhr und sie verbleibt bis Sonntag Mitternacht offen. Der Zutritt ist für die Kleinen und für die Er wachsenen frei. Außerdem werden verschiedene Ge schenke verteilt und Überraschungen geboten wer

. Provinzialverband und einer befreundeten Familie, der Familie Andreatti, zu danken, die sich gegen seine Angehörigen hilfreich erwiesen haben. » » Der Vater eines tapferen Karabinieri von Parcines, der bei den Kämpfen bei Abbi Addi Namen meiner Familie für die Wünsche, die Sie mir für die baldige Genesung meines Sohnes Luigi Gamper, Karabiniere, verwundet in Ost afrika, haben zukommen lassen. Mein Sohn hat sich getrieben von patriotischer Begeisterung, frei willig für den Feldzug in Ostafrika gemeldet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_10_1938/AZ_1938_10_28_8_object_1873872.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.10.1938
Umfang: 8
für die Ueberleitung des Schalls in das Mi- rophon zu verbessern. So ließ man den Speaker nicht mehr frei vor dem Mikro Greta Garbo, eine Frau, die man nicht heiratet. Die Sensation um die Heiratspläne von Greta Garbo ist noch unvergessen, und seit damals gilt Leopold Stokowski als der glücklichste Mann der Welt, ob- schon noch immer niemand genau weiß» ob der Künstler und der Filmstar nun wirklich verheiratet sind oder nicht. Aber ist der Gatte von Greta Garbo wirklich der glücklichste Mann der Welt

gab aber den Arm nicht frei und geriet so auf die Brüstung und da mit Ins Freie. Jetzt gab er die Lehrerin frei und stürzte sich auf die Schulmäd chen. Ehe die bestürzten Kinder fliehen konnten» hatte der Bär eine Schülerin erfaßt und Ihr Ins Bein gebissen. Der Bär raste, toll vor Wut, in dem Garten umher und verursachte unter den anderen Tieren erhebliche Aufregung. Inzwischen hatte man den innerhalb des Zoologischen Gartens wohnenden Kunstmaler Hans Dreßler herbeigerufen

Ntrche als Alno Ein großes Gebäude in Villebon-fur- vette bei Paris dient als Kirche und ino. Ein Druck auf einen Knopf läßt die Leinwand verschwinden und gibt den Blick auf Altar und Kanzel frei. »so» 2?. Dl»ß. lSchtnhnotienmgen Alitano» Tre Venezie 3,50 Praz. 90.15, Paris 50.75, London 90.75. U. S- A. 19—, Zürich 431.75. Verlin 762.45, Prag kS.2S, Amsterdam 1034,50 Brüssel 321.50 MaliSnverkur» Nom. Titrss 27. Ott. too Rendita S«Zs, 93.80 l00 Rendita S.K0qs> 73.80 100 Presi. Redini. S S0H, 71.02 l00

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_11_1944/BZT_1944_11_20_4_object_2108109.png
Seite 4 von 4
Datum: 20.11.1944
Umfang: 4
. Nur den großen Thea- feindlichen Terrors hinreichend bewie- gemessen werden. tem sind weiterhin bis zu drei Preis- sen. daß sie Mut und Entschlossenheit ^y Q es um d - e Bereitschaft aller in stufen erlaubt. Durch diese Verein- genug besitzt, um den an sie heran- der cn t sc he ; dendcn Phase des Krieges fachung sind viele Platzanweiserinnen tretenden Aufgaben gerecht zu werden. j, t da mßsscn Bedenken zurücktre- für kriegswichtige Arbeit frei gewor- Die bisherigen Erfahrungen mit den tcn ’ p a es handeln

Drucktexte hat aufgehört, ln den rest- provisation. wie Obcrgcneralarbeitfiih- S f| eS r am Donnerstag trotz Warnung liehen 36 Druckereien werden daher rer Hermann Wagner in einem Vortrag von Kolm-Saigurn aus auf und ihr Mann viele Fachkräfte frei. Das dünnere Pa- hervorhob. Es gilt, so schnell .wie mög- ging ihr von der Wetterwarte aus ent- pier der Einheitskinokarte wiegt für die lieh durch die Wehrmachteinsätze der gegen. Allem Anschein nach war die Gesamtauflage nur noch 3fin t gegen Frauen

und Mädchen die dadurch frei- p rail- sonst eine geübte Bergsteigerin, SCO t bisher, werdenden Soldaten in den Kampfein- , satz zu bringen. So sind seit Anfang Oktober einige tausend Reichsarbeits- dienstführerinnen mit Zehntausenden von aktiven Arbeitsmaiden in die Scheinwerferstellungen, bzw. die Aus- bildungslager der Luftwaffe übergeführt worden. Da der Einsatz des RAD. in Durch die herbstlich vergilbten düngen, die ihnen die Hände vom größer als der gesamte übrige aktive Blätter leuchtet

die bei der Herbeischaffung der Ware (mit Ausnahme bei Kortoffeln) vom Grossmarkt in Bozen oder vom Produkte 1ns- ort entstehen schriftlich zu genehmigen. Diese Aufschläge dürfen ln der Höhe tatsächlich bezahlter Fracht- s p^esen, jedoch bis zu höchstens Lire 1.50 Je kg zusätzlich berech net werden. Erzeuger preis frei Simmel- steile: Cross- Ver handelst brau- preis ab cher- Migazln: preis: Lire 4.70 5.30 6.— » 4.— 4.60 5.50 » 3.— 3.60 4.50 » 3.80 4.40 5.— » 2.T— 2.80 3.50 »' 3.40 4.— 5.— ' » 3.30 3.90 4.50 » 1.90 2.40

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_06_1921/MEZ_1921_06_06_3_object_625119.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.06.1921
Umfang: 6
,.den ideellen ebenso wie den mate riellen. Im übrigen streifte er die wichtigsten Aufgaben, welche die Lehrerschaft zu erfüllen hat. Cr gedachte auch der Standesorganisation der deutschen Lehrerschaft und stellte fest, daß die Arbeiten derselben frei von jeder Politik sind. Schulrat Auckenthaler dankt im Schlußworte Herrn Cav. Giovannazzi für seine Ausführungen und den Teil nehmern für die Gründlichkeit, Ruhe und Sachlichkeit, die sie den Verhandlungen widmeten. Nur dadurch war es möglich, daß der ungeheure

stehenden Tarife für Personen, Ge päcks-, Fahrräder- und Hundebeförderung wie folgt fest: Ä) A u f d e r Rittnerbahn im Ausmaße von 25 Prozent auf die Fremden- und Einheimifchen-Karten sowie auf die Preise von Gepäcks-, Hunde- und Fahrräderbeförderung. An Sonn- und staatlich anerkannten Feiertagen wird der Staatszuschlag verdoppelt und auch von den Abonnenten zu sätzlich durch Herausgabe eigener Scheine bezahlt. Die Frei karten, ausgenommen die Dienstkarten, wobei unter Dienst karten jene zu verstehen

. Die Besitzer von Frei- und Abonnementskartcn (Jahres und Saisonkarten), aus welche der Staatszuschlag An wendung findet, haben bis 11. ds., abends, bei der Betriebs leitung der Rittnerbahn, Gries, Tuchbleiche 582, die 25prozcn- tige Nachzahlung zu leisten, widrigenfalls die genannten Karten ihre Gültigkeit verlieren. B) Auf urbanen und i n te r u rb a h n e n Stra ßenbahnen. Die Fahrscheine und Blocks im Ausmaße von L. 0.05 Fahrlche Fabrsche so fort e ür Fahrscheinpreise bis einschl. L. 0.35, Lire 0.10

, als den Wirkungen der Anwendung des Zuschlagsrechtes und der Aufschläge gleich wie die Monats- und Blockkarten unterworfen zu betrachten. Als Grundpreis für die 20prozentlge Nachzahlung auf eine Iahresfrcikarte wird der 12fache Preis einer Monatskarte angenommen. Die Anwendung der genann ten Zuschläge bezieht sich auf den Preis des Fahrscheines, wel cher abzüglich eventueller Stempeltaxen, dem gegenwärtig in Kraft stehenden Tarif entspricht. D e 20prozentige Nachzahlung für Frei-, Blocks- und Monatskarten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_8_object_2647656.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
! Eichenzimmer, hell, massiv und solid gearbeitet, wenig ge braucht, jedoch tadellos erhalten, bestehend aus: 2 Betten, 1 Kasten mit Spiegel und Nachtkastln mit schwarzem Marmor, 1 Waschtisch mit schwarzem Marmor und großem Spiegel, 1 Tisch, 2 Sessel, 1 Kosferständer. Gesamtpreis 3000 L. Ttinstige Gelegenheit und besonders geeignet für Hotels, Pillen usw. Besichtigung frei und ohne Kaufzwang. Able:-? »??à!lhandlung, Sport platz. 130-1 Doppelschlafzlmmer in Hart- und Weichholz, sowie Küchen- und diverse

und 6 gepolsterten Sesseln, Kredenz und Pfeilerkasten besonders preiswert abzugeben bei Adler, Möbelhand- lung, Sportplatz. Besichtigung frei und ohne Kaufzw ang. 1S2-1 Wegen Abreise billig zu verkaufen Ottomane, 2 Hotelkleiderschränte, Kästen, groß, für Küche und Speis, L Tipiche, bei Kristanell, Areien- d.'lck, Maia Älte. L->1 Lehrmädchen für Damenschneider«! gesucht. Adr. in der Verwaltung. 863-3 Advokat Dott. Perini, Postgasse 4, sucht zmei- sprachlges BUrofriiulein (Maschinschreiberin). Perfette

gesucht. Angebote i,ni Angabe von Preis, Parzelle, Ausmaß usw unter „813' an die Verwaltung. 813-g Geschäftshaus in Merano, mit '6 Wohnungen 2 Läden (1 Laden frei» und großer Garten Wasser, Gas und Licht vorhanden, zu u« kaufen. Adresse In der Verw. 8Sg. Möblierte Herrschaslsvilla. k bis 10 Zimw« in Merano, Nähe Trambahn, zu kaufen ge sucht. Offerte unter „Preiswürdig 374' an die Verwaltung. L74 .s Verpachtung oder verkauf einer großen, g», eingeführten Pension In Merano. Vermittle, ausgeschlossen

und alles, was Sie zur Einrichtung eines gemütlichen Heims brauchen, zu billigsten Preisen in Ablers Möbelhandlung, Sportplatz. 1S1-1 Doppelschlakztminer In Lärche und Zirben, ga rantiert solid und gut ausgeführt, billiges Spezlalangebot, komplett, L. 2000, 2300 und 2500. Nur solange der Vorrat reicht. Be sichtigung frei ohne Kaufzwang. Ablers Mö- belhandlung, Sportplatz, 153-1 Zugpferde, leichte (Hengste, 15- und 4jährig), zu verkaufen bei R. Hartmann, Spediteur. 145-1 Zakett mit Weste, fast neu, billig zu verkaufen. kleine

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_10_object_1192330.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.03.1934
Umfang: 12
) hat die ihr üüertragenen öffent lichen Arbeiten der Reichstraßen-Korrektur bei Ehiusa fertiggestellt. Allfällige Gläubi ger werden aufgefordert. ihre Einwendun gen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Ärbeitsausführung, sowie gegen die Frei gabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solche Einwendungen un berücksichtigt bleiben würden. 1155 Ausgleich. Bestätigt wurde der Aus gleich des Peter Kuntner. vormals Kauf mannes

aus. Da der zufällig daherkommende Kkoster- frifeur Wer von den Gaunern erkannte, ver schwanden sie. Der Gerichtshof sprach alle sieben der Vereinigung zur Durchführung von Ver brechen und der Raubversuche frei und ver urteilte wegen fortgesetzten erschwerten Dieb stahl (auch wegen verbotenen Eintritt ins Reich) zusammen zu 4 Jahren. 2 Monaten Kerker und 4990 Lire Geldstrafe. Schlögl zu 2 Jahren 5 Monaten Kerker und 2700 Lire Geldstrafe, Proschek Josef und Ketzer Hermann wegen Heh lerei zu je 3 Monaten Kerker

vom Bahnhofe Ealdaro in der Richtung S. Antonio daher gefahren, auf welchem sich der Kondukteur S e p v i Josef (40 Jahre alt) und zufällig auch der Zugsführer Rolfi Egid (41 Jahre alt), beide aus Ruffre. befanden. Der Wagenführer stand rückwärts, da die Maschine umgekehrt fuhr, wie dies auf kurzen Strecken statthaft ist. Die beiden Erstgenannten sahen den Larcher schon auf 200 Schritte voraus und da die Strecke frei war, fuhr der Wagen weiter. Als dieser jedoch etwa 6 Meter an Larcher herangekommen

als verläßlich und unbeanstandet beschrieben auch die Augenzeugen des Unfalles sagten zu ihren Gunsten aus. Es ist nicht erklärlich, aus welchem Grund« Larcher nar den Wogen gs- iprungen ist. Scppi und Rosii wurden frei« gesprochen, weil ihre Handlungsweise keine straf, bare Tat darstellt. Gin betrunkener Rohling Der 21jährige Santi Alois aus Merano. ein gewaltättiger Bursche, kam eines Morgens nach der Nachtarbeit, nachdem er in der Frühe auf nüchternem Magen Wein getrunken hatte, stark angeheitert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.11.1915
Umfang: 16
Jo hann Dasatti, dem Zugssührer Jos. Pitschl, dem Un- tsrjäger Josef Nuszbau'.ner. dem Patrouilleführer Jos. Seider. — Dem Leutnant der Ref.- Josef Sauter. dem Fähnrich der Ref. Thomas Obkircher. dem Kadetten der Res. Fritz Hagen, den Oberjägsrn Johann Grei- derer. Sebastian Neuner. Rudolf Schiller. Karl Weg- lomä Fritsche, Adolf Gaffer und den» Einj.-Frei-- wiliigen Unterjäger Fr. Liebwerth. — Dem Ober jäger Josef Prandauer» dem Unterjäger Johann de-n Patrouilleführer Ludwig Eberl

Muchelmann, Marie Sckoenherr und Anna Schrasfl, beim Noten Krenz-Spitale in Innichen: den frei willigen Krankenpflegerinnen Rafaella Graziola, Olga von Ferrari und Eleonora de Stroberle, alle drei beim Marodenhause in Mezzolombardo: der Vizepräfidentin des Roten Kreuzes in Bruneck, Berta von Strehle: den freiwilligen Kranken-Pfle gerinnen Berta Pengor, Marie Söldner. Fanni Stem- berger. Marianns Stemberger und Hermine Webhofer» alle fünf beim NeferoefpZtal in Bruneck; den Ordensschwestern Ludwina

Pnpetschek und Marie Rietzler. der freiwilligen Krankenpflegerin Rosa Nie- derwiefer. beim Neservefpital in Brixen: den frei willigen Krankenpflegerinnen Ernestine Kaiser und Paula Pfusterwimmer. beim Notreservespital Nr. 1 in Meran: den freiwilligen Krankenpflegerinnen Luise Clara und Liona Heidmknn, beim Reservespital in Bozen; der freiw. Kran?;enpf!egerin Gräfin Elisa beth , Hartig. dem ^ufsichtsunterosfizier Kornelius Leitenbergher, beim iotreservesvital in Gries; den Aufsichtsdamen Marie Dittrich

Ehrenmedaille vom Noten Kreuze taxfrei mit der Kriegsdekoration: dem Tit.-Patrouillenführer Konr. Kühlbacher des LSchR. Nr. 2 in Bozen: ^en freiwilligAi Pflegerinnen Johanna Borger und Klara Salus» beide in» Not- reservespital .in Meran: der frelw. Krankenpflegerin Anizetta Wolf im Notreservespital in Zams: den frei willigen Krankenpflegerinnen Anna Hauda, Maria Holzeis. Maria Kafsrsr und. Ladislawa Weber, im Ns- fervefpiwl Briden: der Mvilpflegerin Marianne Ur ban im Neservefpital in Hall

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_2_object_2986079.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.12.1900
Umfang: 10
Emanuel und Balerian, Bürgermeister in Jiovereto. 107. Malsatti von Monte Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 109. Malsatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 110. Malför Robert Edler von Auerheim, in Aller. 111. Manci von Eber heim Maximilian Gras in Trient. 112. Man fron i von Mansort, Emil Ritter k. k. Oberlandesgerichtörath i. P. in Trient. 113.Martini von Griengarten und Neuhof ArchimedeS Graf, in Riva. 114. Martini von Griengarten

, k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 122. Menghin von Brezbnrg Alois Dr. Frei herr, in Riva. 123. Meng hin von Brezburg Joses Freiherr, in, Trient. 124. Menghin von Brezburg Marie Freun,, geb. Gräfin Martini, in Riva. 125. M e nz Ed'e von. Albert Dr., Advocat in Klagen furt, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. o. Univ.- Prof. in Wien. 126. M c r a n Johann Graf, Freiherr zu Brandhof in Graz. 127. Merfi Josef Freiherr, in Trient. 128. Mersi Dr, Maximilian Freiherr

. 149. Salvador! von Wiesenhos, die Freiherren AloiS in Trient und Franz Dr., k. u. t. Kämmerer und k. k. Statthaltereirath i. P. in Wien. 150-S al v ad ori von Wiesenhof die Freiherren Jfidor und Valentin in Trient. 151. Salvad ori von Wiesenhof Joseph, Frei herr, in Riva. 152. Saracini von Belfort Gräsin Elementine in Prag. 153. Sara cini von Belsort Wilhelm Gras, k. n. k Kämmerer und Rittmeister a. D. in Trient. 154. Sardagna von Hohenstein Jgnaz, k. k. Statthaltereirath i. P. in Innsbruck

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_12_1900/BTV_1900_12_08_2_object_2986044.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.12.1900
Umfang: 10
. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirköhl'nptmann in Völlabrnck. 103- Lodron-Laterano Karl Graf in Gmünd in Kcirntcn. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt. 105. ÄK ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emcmuel und Valerian, Bürgermeister in Novereto. 107. Wialfatti von Monte Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malsatti von Monte Tretto Franz Frei herr

und NeuhauS Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Caftellano. 117. Marzani von Steinhof und NenhauS Karl Graf, k. k. LandeSgerichtörath iu Villa Lagariua. 118. M ayrhanser von ^-perinan« feld Dr. Karl. AdvocatnrS-Eoiicipicnt in Bozen. 1 l9. Mayrhanfer von Sperinausfeld Dr. Otto in Aozcn. 120. Meyerl Victor von, in Zwölfmalgreien. 121. Melchior! Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 122. Meng hin von Brezbnrg Alois Dr. Frei herr, in Riva. 123. Meng hin von Brezbnrg Joses Freiherr, in Trient. 124

. 150. Salvadori von Wiesenhof die Freiherren Jsidor uud Valentin in Trient. 151. S a lv ad ori von W iesenhof Joseph, Frei herr, in Riva. 152. Saracini von Belsort Gräfin Elementine in Prag. 153. Sara cini von Belsort Wilhelm Graf, k. n. k Kämmerer und Rittmeister a. D. in Trient. ! 154. Sardagna von Hohenstein Jgnaz, k. k. Slalthal'.ereiralh i. P. in Innsbruck, Joseph, k. u. k. Hauptmann i. P., und Michael in Trient. 155- Sardagna von Neubnrg nnd Hohenstei n, Joseph Graf k. n. k. Kämmerer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/11_12_1900/BTV_1900_12_11_2_object_2986063.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.12.1900
Umfang: 8
, die Freiherren Emauuel und Valerian, Bürgermeister in Novereto. 107. Malsatti von V? onte TreIto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malsatt i von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 109. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 110. Malfär Robert Edler von Anerheim, in Auer. 111. Manci von Eberheim Maximilian Graf in Trient. 112. Manfroni von Aian sort Emil Ritter k. k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. IIZ.Martini von Griengarten und Neuhof ArchimedeS Graf, in Riva. 114. Martini von Grieugarten

, k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 122. Meng hin von Brezbnrg Alois Dr. Frei» Herr, in Riva. 123. Menghin von Brezbnrg Josef Freiherr, in Trient. 124. Meng hin von Brezbnrg Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 125. M e nz Ed'e von. Albert Dr., Advocat in Klagen furt, Erust Dr., k. k. Notar in Bozen und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. ö. Univ.- Pros. in Wien. 126. Meran Johann Graf, Freiherr zu Brandhos in Graz. 127. Mersi Josef Freiherr, in Trient. 128. Mcrsi Dr. Maximilian Freiherr

, in j Mori. 149. Salvador! von Wiesent> os, die Freiherren Alois !n Trient und Franz Dr., k. u. t. Kämmerer und k. k. statthaltereirath i. P. iu Wien. 150. Salvador! von W!esenhos die Freiherren Jsidor und Valentin in Trient. 151. Salvadori von Wiesen Hof Joseph, Frei herr, in Riva. 152. Saraeini vonBelsort Gräsin Clementine in Prag. 153. Saracini von Belsort Wilhelm Graf, k. u. k Kämmerer lind Rittmeister a. D. in Trient. 154. Sardagna von Hohenstein Jguaz, k. k. Statthaltereirath i. P. in Innsbruck

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_03_1905/BTV_1905_03_03_2_object_3008919.png
Seite 2 von 12
Datum: 03.03.1905
Umfang: 12
35. Ciani von Ciano Robert Ritter, k. k. Lan- deSgerichtSrat i. P. in Trient. 36. Ciani-Basfetti Titn» Freiherr in Trient. 37. Ciani von Eiano Johann Fortnnatus Frei herr in Trient. 38. Consolati von Heiligenbrunn und Bau hof Philipp Graf. k. u. k. Kämmerer und k. k. Hauptmann i. d. R. in Fontanasanta, Gem. Cognola. 39. Consolati von Heiligenbrunn und Bau hof Guido Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirkskommissär in Bregenz. 4V. Co nsolati von Heil igenb rnnn uud Bau- hof Peter Graf

, k. k. Landcsgerichtsrat in Ala und Johann Dr. in Lavis. 48. Di Paul i von Trcuhei m Andreas Frei herr, in Kältern. 49. Di Pauli von Treu he im Marie Freiin, geb. von Röggla in Kältern. SV. D i Pauli von Treuheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. 51. Eccher ab Eccho Adele in Mezolombardo. 52. Eccher ab Eccho Alexander in Mezolom bardo. 53. Eccher ab Eccho Emil in Kronmetz. 54. Egen von, Karl, Benefiziat in Meran, Eleo- nora, Maria und Viktor in Thurnstein, Gemeinde Tirol. 55. Egg er Ferdinand

in Neumarkt. 109. Lutti von Alexander und Binzenz in Riva. 110. Wtackowitz Alois von in Bozen. 111. Malfatti von Tiercndorf und Gittel- berg. die Freiherren Emanuel und Balerian, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Bürger meister in Rovereto. 112. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 113. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 114. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 115. Malfer Robert Ritter von Auer heim k. k. statthalterei-Konzepts-Praktikant in Bozen u. Karl

, Reichsrats- und Landtagsabge ordneter in Dajano. Gemeinde Castellano. 123. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 124. Marzani von Steinhof und Neuhaus Karl Graf, k. k. Landesgerichtsrat in Villa Lagarina. 125. Mayrhauser von Spermansfeld Dr. Karl, Advökaturs-Konzipient in Bozen. 126. Mayrhanser von Spermansfeld Dr. Otto in Bozen. 127. Meyerl Viktor von, in Zwölfmalgreien. 128. Menghin von Brezburg Alois Dr. Frei herr in Riva. 129. Mcnz Ritter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1912
Umfang: 4
, verehel. von Brai- tenberg in Bozen, Ludovika in Kaltern und Dr. Karl, Ansknltant in Eavalese. 127. Lutti vou Alexander in Riva. 123. Nlackowitz von Anton, k. k. Postosfizial in Smyrna, Maria in Bozen, Georg, k. k. Post assistent in Innsbruck, Johann, k. k. Ministerial- konzipist im k. k. Finanzministerium in Wien. 129. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 130. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 131. Malfatti von Monte Tretto Stefan Freiherr in Ala. 132. Malfatti

Lagarina. 143. Mayrhauser vou Spermansseld Karl Dr., Advokat in Bozen. 144. Mayrhauser von Spermansseld Otto Dr. in Bozen. 145. Menghin von Brezburg Alois Dr. Frei herr iu Riva. 146. Meughin von Brezburg Josef Dr. Frei herr in Trient. 147. Menz Dr. Albert Ritter von, fr. Hof- und Gerichlsadvokat in Bozen, Konrad Ritter von Menz, k. k. Richter in Silz, und Dr. Otto von Zallinger - Thurn, k. k.^Univ.-Professor i. P. in Salzburg. 143. Meran Johann Graf. Freiherr zu Brändhof, Dr., k. u. k. Geheimer Rat

, Johanna, Mathilde Paula in Bozen. 173. Putzer-Reibegg Ivo Ritter von, in Bozen. 174.I?adio von Nadiis Karl, k. u. k. Haupt mann i. d. R. und Marie geb. Freudenfels in Baslan-Tscherms. 175. Riccabona von Reichenfels Julius Frei herr von, Dr. in Innsbruck- 176. Riccabona von Reichenfels Othmar Dr., k. k. Notar in Innsbruck. 177. Nosmiui Johann Dr. von iu Rovereto. 178. Rungg Adolf Freiherr von, k. k. Hofrat in Innsbruck. 179.Nu»gg Amm Freiiu von, Threndame des k. k. adeligen Damenstiftes für Steiermark

21